Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M.2, M-Key: eMMC-Modul an USB?


embedder
2024-12-16, 08:56:08
Hallo zusammen,
ich habe hier ein M.2 Modul mit M-Key liegen. Marke unbekannt. Aber der Speicherchip ist von Sandsik und laut Datenblatt ist das ein eMMC Modul mit 32GB.
Ich hab das Teil mal in einen USB M.2 Adapter gepackt (ein solcher, der NVMe aufnehmen kann, kein SATA), aber ich kann das Speichergerät dahinter einfach nicht "sehen".
In einen USB M.2 Sata Adapter passt das Modul (wegen M-Key) nicht hinein.
In einem PC mit M.2 Sockel (B&M Key) funktioniert das Modul und ich kann die 32GB ganz normal sehen.
Was mache ich falsch? Ich habe schon einen zweiten USB zu NVMe Adapter besorgt mit einem anderen Chipsatz (JM und der andere Realtek) - aber auch damit keinen Erfolg.
Wie bekomme ich das an USB ran?

Gast
2024-12-16, 11:09:10
Ein eMMC-Modul wird garantiert kein NVME können.

T86
2024-12-16, 12:12:32
Ein m2 Adapter auf usb der nvme und Sata kann wäre dann vermutlich die Lösung

Der Chip kann beides und der Slot ist mechanisch kompatibel
Evtl sowas?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BBRDWKLV?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Ob der Aufwand lohnt? Ich hab in dem Gehäuse meine 2tb nvme und das funktioniert
- eine 256gb sata hat er auch erkannt

embedder
2024-12-16, 12:29:33
:idea:
Manchmal hilft es mir einfach mal Dinge aufzuschreiben um besser darüber nachdenken zu können. Nachdem ich mir mal die LSPCI Ausgabe unter Linux angesehen habe und mir die Datenbkätter der Controller angesehen habe, komme ich zum Schluss, dass man ein solches Modul mit dem eMMC Chip auf keine Art und Weise extern an einen USB Controller anschließen kann.
Dieses Modul ist via einer einzelnen Express Lane an angebunden. Dahinter befindet sich ein relativ normaler SD Karten Host Controller. In dem Controller steckt eine SD Karte (aufgelötet natürlich). Nur eben nicht mit 4bit, wie eine SD Karte, sondern mit 8bit (wie eMMC eben).
Die Controller der NVMe/SATA zu USB sind dahingegen ganz anders aufgebaut und erwarten via Connector auch was ganz anderes. Mit dem SD Host kann der schlichtweg nix anfangen - auch obwohl er via PCIe angebunden ist, aber der liefert nicht so wie erwartet.

Das Modul ist so langsam, dass ich das wahrscheinlich dem recycling zuführen werde :D

Gast
2024-12-18, 03:32:18
Ein eMMC-Modul wird garantiert kein NVME können.

Das 64er EMMC aus'm Steam Deck IST NVME