Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14./15. Dezember 2024
Leonidas
2024-12-16, 09:26:23
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1415-dezember-2024
Platos
2024-12-16, 09:48:46
Es wäre nvidia achwer anzuraten (mindestens) 12GB zu nutzen bei der 5060.
Aber das wird dann wohl wieder so ne Super-Gen, bei der man zuerst 1 Jahr warten muss, bis was dabei raus kommt mit einem gestiegenen P/L.
davidzo
2024-12-16, 12:01:27
Es ist doch immer das gleiche mit der total board Power bei nvidia.
Schon die 4090 wurde zu ähnlichen prelaunch-Zeiten mit 600Watt in der Gerüchteküche gehandelt, kam letztendlich aber mit 450 und verbraucht im Mittel nicht viel mehr als die 3090.
600W, das war die Grenze dessen was die Power delivery Konfiguration des 4090 boards dauerhaft liefern kann. Also Anzahl Phasen mal Voltage mal Current. Das hat noch nichts mit der finalen Grafikkarte zutun. Es gibt auch mainboards mit 20+Phasen die über 100Ampere liefern, was aber noch nichts über die CPU Leistungsaufnahme aussagt.
Nvidia plant die boards bzw. wählt die Komponenten lange vor finale Chips und Festlegung der Einheiten und Taktraten der SKUs. Die Festlegung der SKUs wird ganz sicher geheim gehalten und die finale Firmware erhalten auch die Boardpartner erst kurz vor knapp. Alles was die boardpartner also derzeit leaken können sind die physischen Limits der Referenz-schematics von nvidia.
Für die 4090 hat man die Partner angewiesen dass die Kühllösung und power delivery biszu 600Watt abkönnen sollen. Das hat im Endeffekt zu recht kühlen 450W karten geführt.
Wenn man bei GB203 jetzt 350W an die Partner kommuniziert kann dass auch bedeuten dass man sich eben wieder den Spielraum einräumen möchte die SKU fein zu tunen ohne ein Überhitzen der GPU oder Abrauchen der VRMs zu riskieren.
Die Firmware Power limits einer SKU sind eh eine marktpolitische Entscheidung, also wie hoch der Konkurrenz-Druck ist. Da hier wieder mal von AMD und Intel nichts zu erwarten ist, wird nvidia sich kaum genötigt sehen die 5090 mit den vollen 600Watt zu bringen oder die 4080 mit 350W. Den Shitstorm der User mit abgerauchten Netzteilen und überhitzten PCs kann man sich einfach sparen wenn die 5090 so oder so der King wird und auch die 5080 locker vor navi48 liegt. Dann hat man auch Raum für einen Refresh, falls man sich 2026 dazu genötigt sieht.
Altehardware
2024-12-16, 13:58:11
ne tbp kommt aus dem Ergebnis des Nodes und der maximalen f/v kurve
bei pascal war diese bei maxed 1,92ghz mit 1,09v bei ampere nur 1,88ghz mit 1,08v
ada hat 2,7ghz mit 1,1v
Da wird definitiv blackwell nicht über 1,1v gehen können daher sind 3,0ghz maximal möglich wird aber herumtanzen zwischen 2,95 bis 3,0ghz
Daraus ergeben sich je nach sm menge die tbp was bei 70sm dann grob 300w ergeben die 350w als tbp zu setzen bringt hier nix
Annahme ist meine rtx4070 200w tbp die selten erreicht wird die norm sind wegen cpu limit 170w
Von 200w aus wird das 46sm 166w auf 70sm 253w + vram und Verlust Leistung 10% =300w
wenn es mehr sind kann es sich nur um samsung sf4 handeln dann aber wäre es interessant zu wissen wie man den node über 1,09v bekommt.
Das wäre mehr als Brechstange 2,75ghz und würde bei voller tbp erreichen eher wegbrechen auf 2,5ghz
Lehdro
2024-12-16, 15:45:53
Damit würde nVidia allein bei der GeForce RTX 5060 vor der kniffeligen Entscheidung stehen, eine Grafikkarte mit nur 128-Bit-Speicherinterface entweder mit 8 GB VRAM kastriert in den Markt zu geben – oder ausgerechnet in diesem preissensitiven Bereich gleich auf 16 GB VRAM gehen zu müssen.
Stichtwort 4060 Ti: Man kann auch einfach beides releasen.
Da es NVidia ist, wäre sogar eine extra scummy Aktion wie damals bei der 1060 3 GiB vs. 6 GiB möglich. Da gab es neben der halbierten Speichermenge auch abweichende Hardwaredaten. Perfekt, ich glaube das machen die tatsächlich so.
Schon die 4090 wurde zu ähnlichen prelaunch-Zeiten mit 600Watt in der Gerüchteküche gehandelt, kam letztendlich aber mit 450 und verbraucht im Mittel nicht viel mehr als die 3090.
Aktualisierte Verbrauchsmessungen wären mal interessant. Ich habe sicherlich ein halbes Dutzend Games bei denen der Stock Verbrauch der 4090 locker die 400W sprengt (in 1440p wohlgemerkt), im Falle von Kaiserpunk stößt man sogar locker in die volle TDP vor. Die niedrigen Verbräuche werden wohl mit der von Jahr zu Jahr besseren Auslastung der Vergangenheit angehören.
greeny
2024-12-16, 15:57:02
Sozial Medien: Algorithmen gefährden den demokratischen Konsens [Telepolis]
Ein "e" für das soziale ;)
MiamiNice
2024-12-16, 16:08:41
Soll die 5090 nicht auf demselben Prozess erstellt werden wie die 4090? Die 4090 kam schon massiv kastriert ggü. den Gerüchten und Kühlern mit 600 Watt. Schluckt real irgendwas um 350 - 400 mit Handbremse. Die 5090 muss also, auf dem selben Prozess, irgendwas von 600 Watt MINDESTENS verbrauchen, damit es spannend wird. Eher so im Bereich von 800 Watt wäre mir lieber.
The_Invisible
2024-12-16, 16:12:57
Aktualisierte Verbrauchsmessungen wären mal interessant. Ich habe sicherlich ein halbes Dutzend Games bei denen der Stock Verbrauch der 4090 locker die 400W sprengt (in 1440p wohlgemerkt), im Falle von Kaiserpunk stößt man sogar locker in die volle TDP vor. Die niedrigen Verbräuche werden wohl mit der von Jahr zu Jahr besseren Auslastung der Vergangenheit angehören.
Jap Kaiserpunk knechtet die GPU wie sonst was, mein UV Setting kommt auf über 400W, 20-30W mehr als Q2 RTX, habs eh schon im 4090 Thread mal angesprochen. Trotzdem bin ich in 4k bei den meisten aller Games eher bei so ~300W unterwegs. Hoffe das ist mit der 5090 auch so halbwegs möglich :D
Leonidas
2024-12-16, 16:26:19
Ein "e" für das soziale ;)
Geschenk angenommen und umgesetzt.
MiamiNice
2024-12-16, 16:53:12
@Leo:
Die GeForce RTX 4090 ist aber auch ein wenig eine Sondersituation mit ihrem ungewöhnlich hohen Übertaktungs-Spielraum (auf Seiten des Powerlimits).
War es nicht so, dass die Ref Kühler für die 4090 alle für 600 Watt PT gebaut waren? Ja war so :) Die 4090 ist also ursprünglich mit 600 Watt geplant & gebaut worden. Gekommen ist die Karte allerdings mit einem anderen Bios, welches weniger PT hatte.
Jetzt kann man spekulieren warum NV das getan hat. Instant springen einen da 2 Gründe an:
1. Man springt nicht höher als man springen muss (warum hat man dann Kühler für 600 Watt gebaut?)
2. Man wollte sich für die nachfolgende Gen bissel Luft lassen, weil man wusste, dass man bis zur 5090 mit dem Prozess nicht weiter kommt.
Die Karte hat also nicht einen besonders hohen OC Spielraum, es ist der Spielraum der eigentlich zur Leistung der 4090 gehört aber von NV aus shady Gründen, weg rationalisiert wurde :D
Es ist also nicht positiv, dass die 4090 so viel OC kann, es ist eher negativ :freak: Hört sich blöd an, gibt hoffentlich nicht nur für mich einen Sinn.
Leonidas
2024-12-16, 18:24:18
Verstehe ich durchaus. So kann man dies sehr wohl betrachten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.