Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 16. Dezember 2024


Leonidas
2024-12-17, 09:51:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-dezember-2024

basix
2024-12-17, 10:21:20
Nvidia sollte die 5060 mit 96bit und 12GByte bringen. Wenn beide Ti und non-Ti schon GB206 und das selbe Board benutzen, wäre das für Neukäufer die bessere Lösung als 8GB und ein paar Euro weniger.

Exxtreme
2024-12-17, 10:22:28
Nvidia arbeitet offenbar schon an dem Problem mit den Spielefiltern:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/game-ready-drivers/13/554481/game-filters-and-performance-in-nvidia-app/

Gast
2024-12-17, 12:20:33
Leider ist ja schon seit einiger Zeit klar, dass kein neuer Prozess kommt.
Daher wird der Sprung zwar da sein, aber auch auf Kosten der Verlustleistung.

Für mich wird es daher erst mit N3 oder gar N2 wieder eine neue GPU, weil ich zwar Leistung will, aber Verbräuche über 200W nicht unbedingt will im Zockerkämmerlein :)
Muss STALKER 2 und Indy halt warten, wird dann wohl um 5€ hinterhergeworfen

MiamiNice
2024-12-17, 12:51:01
Gemäß den Kommentaren auf Twitter ist mancher sogar verwundert, dass überhaupt noch Intel gekauft wird

Was deutlich gegen den Wissensstand bei Twitter spricht. Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben. Ganz im Gegensatz zeigen diese Zahlen nur eines, bei MF kaufen (fast) nur DIY Kunden, keine bzw. kaum ernsthafte Kunden. Damit sind die MF Zahlen, wie immer, nur Schall und Rauch und als Werbeaktion seitens AMD und MF zu verstehen. Und Du Leo, bist für MF die kostenlose Litfasssäule.

Aroas
2024-12-17, 13:24:18
Warum sollte Intel abseits von Gaming grundsätzlich bevorzugt werden? AMD hat doch genauso sehr ordentliche Anwendungsleistung.
Außerdem ist Sockel AM5 nicht DoA, wie es bei Intel mit Sockel 1851 bisher ausschaut.
Du lässt hier einmal mehr den Intel Fanboy raushängen, während du was von AMD Werbeaktionen und Litfasssäulen daherschwafelst.
Ist dir das echt nicht peinlich?

MiamiNice
2024-12-17, 13:47:53
Was hat den das, schon wieder, mit Fanboi zu tun? Wenn, dann lässt Du Dich gerade von derartigen Gedanken leiten. Intel ist in allen Bereichen, die man im Office oder Workstations braucht, führend. Dazu hat der Name in Firmen mehr Gewicht, die Verfügbarkeit ist besser, die Verträge sind besser. Außerhalb von DIY und Server kauft kaum jemand AMD. Schau auf die Statistiken und das hat tatsächlich auch einen greifbaren Hintergrund.

Buchbichler
2024-12-17, 13:48:33
Was deutlich gegen den Wissensstand bei Twitter spricht. Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben. Ganz im Gegensatz zeigen diese Zahlen nur eines, bei MF kaufen (fast) nur DIY Kunden, keine bzw. kaum ernsthafte Kunden. Damit sind die MF Zahlen, wie immer, nur Schall und Rauch und als Werbeaktion seitens AMD und MF zu verstehen. Und Du Leo, bist für MF die kostenlose Litfasssäule.

Der ganze deutsche Retail Markt ist zu >95% privat und DIY, das hat nichts mit MF zu tun. Gleichzeitig hat MF so viel Marktanteil in DE das man den Shop durchaus als Gradmesser für den deutschen DIY Markt nehmen kann. Leo und den anderen News Kanälen einen Vorwurf zu machen weil Alternate und die anderen großen ihre Verkaufszahlen nicht öffentlich macht sehe ich nicht ein. Er reagiert wesentlich schneller auf Verschiebungen wie die Ersthaften Kunden mit ihren Jahrelangen Rahmenverträgen, und hat eine gewisse Strahlkraft auf den restlichen Markt, auch wenn die Stückzahlen im Verhältnis zum Ganzen eher gering sind.

KooLP
2024-12-17, 13:48:46
Was deutlich gegen den Wissensstand bei Twitter spricht. Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben. Ganz im Gegensatz zeigen diese Zahlen nur eines, bei MF kaufen (fast) nur DIY Kunden, keine bzw. kaum ernsthafte Kunden. Damit sind die MF Zahlen, wie immer, nur Schall und Rauch und als Werbeaktion seitens AMD und MF zu verstehen. Und Du Leo, bist für MF die kostenlose Litfasssäule.

https://media.istockphoto.com/id/533837393/de/foto/clown.jpg?s=612x612&w=0&k=20&c=P0n1fOeaWwCrmtybT2kzXW0znua8lhLaB1pyyKRUuEw=

MiamiNice
2024-12-17, 13:58:32
Leo und den anderen News Kanälen einen Vorwurf zu machen weil Alternate und die anderen großen ihre Verkaufszahlen nicht öffentlich macht sehe ich nicht ein.

Sehe ich so auch nicht. Ich mache mich darüber lustig, dass die Webseiten Teil einer Werbung sind, aber dafür nicht bezahlt werden. MF wird bezahlt um die Daten zu veröffentlichen, von AMD (offentlichtlich besserer Rabatte (bei MF ist AMD HW immer am güstigsten), höhere Verfügbarkeit, teils früherer Verfügbarkeit - das ist kein Zufall). Die Daten werden sogar gezielt veröffentlicht, wie man am Status des 9800x3d sieht (man soll nciht sehen wie viele verkauft wurden, weil es negativ ist das so wenige in den deutschen Handel gekommen sind, wäre negative Presse für AMD) . Es ist auch vollkommen unklar, in weit weit die Zahlen überhaupt stimmen (Shop und ERP System sind idR. getrennt, jeder mit Zugriff auf die Datenbank des Webshops kann die Statistiken anpassen ohne das sich etwas an den Zahlen im ERP System ändert).

Trotzdem publishen alle Webseiten diese Zahlen. Einfach nur geschickt von AMD und MF, dritte kostenlos als Werbepartner zu nutzen. Wie kostenlose Litfasssäulen mit Werbung die weder geprüft noch bezahlt ist.

Lehdro
2024-12-17, 14:23:36
Wie kostenlose Litfasssäulen mit Werbung die weder geprüft noch bezahlt ist.
Sagt derselbe User der Intel empfiehlt:
Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben.
Peak Comedy! :freak:

Und Empfehlungen anhand von OEMs/Vertragsstrukturen/Marketshare festzumachen und nicht an objektiven Metriken zu orientieren ist eh nur noch Epic Fail.

MiamiNice
2024-12-17, 14:44:47
Was wären denn für Dich objektive Metriken?

Perf? Intel oft schneller abseits Gaming, gerade im Office.
Perf/Watt? Intel oft schneller abseits Gaming, gerade im Office.
Preis? Intel günstiger.
Stromverbrauch? Intel verbraucht weniger, gerade im Office.
Marke? Der Name AMD wiegt nur im DIY bei Privatkunden schwer.
iGPU? Bei Intel immer dabei bei AMD wird eine extra Karte fällig.

Ich weiß auch gar nicht, was Du jetzt genau willst. Leo schreibt das auf X Leute rumlaufen, die sich wundern, dass noch Intel CPUs verkauft werden. Das liegt einfach an der einseitigen Berichterstattung, wie man auch hier sieht. Real gesehen verkauft Intel ein Vielfaches mehr an CPUs, als AMD das tut.
Die Leute schauen halt nicht über den Tellerrand und denen ist nicht bewusst, wie unbedeutend die paar Gaming CPUs sind die weltweit verkauft werden. Ich schrieb bloß, das der Wissensstand auf X unterirdisch ist.
Den Rest der Diskussion hier erzeugen rote Fanbois.

Lehdro
2024-12-17, 16:02:54
Was wären denn für Dich objektive Metriken?

Performance/Verbrauch/Effizienz/Preis/Ausstattung(Features)/Verfügbarkeit zum Beispiel.

Marke? Der Name AMD wiegt nur im DIY bei Privatkunden schwer.
Das zum Beispiel nicht. :freak:

iGPU? Bei Intel immer dabei bei AMD wird eine extra Karte fällig.
Dein Ernst? Der 245KF hat also eine iGPU und der 9700X nicht? :P

Aber zu dem Thema kommen wir auch gleich:

Ich weiß auch gar nicht, was Du jetzt genau willst.
Dir deine Hybris vor Augen führen, war leider ein Fehlschlag. Du machst direkt ein AMD vs. Intel draus, dabei ging es nur darum diese Pauschalurteile zu kritisieren. Nein, es ist eben nicht immer Intel (oder AMD) besser, völlig egal worum es geht. Man sollte hier die Produkte objektiv betrachten (fokussiert auf den Anwendungszweck) und erst dann die Kaufentscheidung treffen. Ein "Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen" ist genau das Gegenteil davon.

Den Rest der Diskussion hier erzeugen rote Fanbois.
Sagte der Mann mit den blauen Hottakes. :tongue:

Gast
2024-12-17, 21:39:36
Was deutlich gegen den Wissensstand bei Twitter spricht. Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben.
Was wären denn für Dich objektive Metriken?
Perf? Intel oft schneller abseits Gaming, gerade im Office.
Perf/Watt? Intel oft schneller abseits Gaming, gerade im Office.
Dann solltest du dir überlegen, auf Twitter zu wechseln:
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-9-285k/13.html
Gerade in Office schlägt sogar ein 9600X einen 285K praktisch immer (nur in Excel ist der 285K komplett ohne Limits schneller). Ab incl. 9700X ist man immer schneller als Intel's aktuelle Generation. Und vom Preis und Verbrauch rede ich da noch gar nicht. Der 285K kostet grob das doppelte eines 9700X und ist in Office eben langsamer.
Und wenn du dir mal die Messwerte in allen anderen Gaming-fernen Tests ansehen würdest, würde dir auffallen, dass es da sehr viele Tests gibt, in denen AMD klar die bessere Wahl ist. Es gibt natürlich auch Themen, in denen Intel klar die bessere Wahl ist. Man muss also prüfen, welche Anwendungen man nutzen muss und wer da besser performed. Aber dein pauschales "Intel ist abseits von Gaming immer besser" ist halt die gleiche Grütze wie in Twitter, nur in Blau statt Rot.

Genau dieses "Fakten verdrehen" zeichnet einen Fanboi aus, genauso wie die Tatsache, dass er von der Konkurrenz keine Ahnung hat und nicht einmal weiß, dass die AMD CPUs schon lange IGPs haben...

Rabiata
2024-12-17, 23:13:45
iGPU? Bei Intel immer dabei bei AMD wird eine extra Karte fällig.

Das stimmt nun überhaupt nicht mehr, seit der 7000er Serie ist auch bei AMD eine iGPU eingebaut.

etp_inxession
2024-12-18, 06:58:04
Abseits Gaming ist immer Intel zu bevorzugen solange wir auf dem Desktop bleiben.

Das ist so lustig.

Bis vor dem Release vom X3D wars genau umgekehrt.



Aktuell .. und das ist eben so.
Spricht absolut NICHTS für Intel.

Das weiß Intel selbst sogar und hat den Launch der neuen CPU Reihe relativ unspektakulär rein geschoben.

Genau wie ARC.

Kurz vor Weihnachten noch News generiert, interessiert ARC keinen mehr sobald RTX 5xxx und RX 8xxx da sind.



Man kann sich alles schön reden.
Mann kann auch zufrieden sein mit dem was man hat/nutzt.

Aber aktuell noch eine Intel CPU zu empfehlen, grenzt an Realitätsverlust.

Was OEM Verträge machen, steht auf einem anderen Blatt.
Dort verdient Intel Geld, das ist auch wichtig und gut so.

Kleebl00d
2024-12-18, 10:10:49
Intel ist in allen Bereichen, die man im Office oder Workstations braucht, führend. Dazu hat der Name in Firmen mehr Gewicht, die Verfügbarkeit ist besser, die Verträge sind besser. Außerhalb von DIY und Server kauft kaum jemand AMD.
Ich kann hier nur anekdotisch kontern, aber bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, öffentlicher Dienst, wurde seit Erscheinen der 2000er Ryzen-Serie aka Zen+ um 2018/19 jeder neue Office-Rechner und die allermeisten Compute-Server mit AMD-CPUs bestückt. Und zwar nicht nur in einer Abteilung sondern so weit ich es überschauen konnte.

Mega-Zord
2024-12-18, 10:42:08
Ich kann hier nur anekdotisch kontern, aber bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, öffentlicher Dienst, wurde seit Erscheinen der 2000er Ryzen-Serie aka Zen+ um 2018/19 jeder neue Office-Rechner und die allermeisten Compute-Server mit AMD-CPUs bestückt. Und zwar nicht nur in einer Abteilung sondern so weit ich es überschauen konnte.

Ich kann hier auch nur anekdotisch Kontern. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber in der Industrie-Konzern (weltweit tätig). Sind die Laptops und Desktops alle Intel. Alle On-Premise-Server sind Intel. Natürlich haben wir viele Cloud-Dienste bei Microsoft etc... da müsste man schauen, was die einsetzen.

Den letzten Reviews zur Folge, die ich zum 9800X3D gesehen habe, scheint AMD immer noch einen deutlich höheren Verbrauch im Idle zu haben. Ist mir privat relativ egal, aber wenn wir von Office-Kisten sprechen, die 8+ Stunden am Tag laufen und da eigentlich nie wirklich was machen, sehe ich AMD da jetzt nicht unangefochten an der technischen Spitze.

Dazu kommen so Technologien, wie Intel ME. Da gibt es von AMD afair nichts vergleichbares. Das wäre das Thema, dass ein Rechner aus mehr, als nur einer CPU besteht.

Früher gab es unter den ITlern auch immer den Joke, dass man schaut, auf was der ÖD setzt und dann auf jeden Fall das Gegenteil machen, um nicht gegen die Wand zu fahren. ;D

Gast
2024-12-18, 13:56:45
Den letzten Reviews zur Folge, die ich zum 9800X3D gesehen habe, scheint AMD immer noch einen deutlich höheren Verbrauch im Idle zu haben. Ist mir privat relativ egal, aber wenn wir von Office-Kisten sprechen, die 8+ Stunden am Tag laufen und da eigentlich nie wirklich was machen, sehe ich AMD da jetzt nicht unangefochten an der technischen Spitze.

Das ist vollkommen wahr.
AMD war ja schon bis Zen 3 nicht gerade prädestiniert für Office-Rechner, jetzt mit Zen 4/5 ging der Leerlauf aber voll in die Hose.
AMD kommt gerade mit DDR 5 und PCIe 4.0/5.0 da nicht richtig zurecht und muss mehr Ampere durchjagen als Intel.
Und die hohen gemessenen Idle-Gesamtverbräuche der AM5-Plattformen an der Steckdose in Reviews, wenn sie überhaupt mal gemessen werden, sind auch nur die halbe Wahrheit. Denn wenn nur mit der Maus gezuckt wird, geht bei Zen 4/5 schon richtig die Post ab. Richtig hässlich wird es, wenn Media/Browser-JavaScript-Müll hinzukommt. Die neuen Onboardchipsätze angebunden jetzt über USB tun ihr Übriges.
Da muss sich der CEO 2024 mal auf den Hosenboden setzen, damit bei Zen 6 endlich die Misstände abgestellt werden. Geht aber auch nur, wenn die Presse auf diesen wunden Punkt von AMD ohne Pause mal draufrumreiten würde, damit genug Druck auf den Kessel kommt.
Oder Intel seine aktuelle Gamingschwäche bei der nächsten Generation abstellt und AMD damit auch im DIY-Markt angreifen kann.

Lehdro
2024-12-18, 13:57:09
Den letzten Reviews zur Folge, die ich zum 9800X3D gesehen habe, scheint AMD immer noch einen deutlich höheren Verbrauch im Idle zu haben. Ist mir privat relativ egal, aber wenn wir von Office-Kisten sprechen, die 8+ Stunden am Tag laufen und da eigentlich nie wirklich was machen, sehe ich AMD da jetzt nicht unangefochten an der technischen Spitze.
Für "Office Kisten" würde ich einfach eine kleine CPU wählen. Egal ob Intel oder AMD. Bei AMD einfach eine APU kaufen, zb die 8000er Serie. Da gibt es auch keinerlei Idleprobleme und Leistung gibt es auch mehr als genug. Die meisten sind eh durch den Formfaktor limitiert wodurch eh nur recht sparsame CPUs (T-Modelle bei Intel, G bei AMD) verbaut werden.

Dazu kommen so Technologien, wie Intel ME. Da gibt es von AMD afair nichts vergleichbares. Das wäre das Thema, dass ein Rechner aus mehr, als nur einer CPU besteht.
Was ein fettes Eigentor. Intel ME ist ein Argument GEGEN Intel, nicht dafür.

Gast
2024-12-18, 15:39:51
Für "Office Kisten" würde ich einfach eine kleine CPU wählen. Egal ob Intel oder AMD. Bei AMD einfach eine APU kaufen, zb die 8000er Serie. Da gibt es auch keinerlei Idleprobleme und Leistung gibt es auch mehr als genug. Die meisten sind eh durch den Formfaktor limitiert wodurch eh nur recht sparsame CPUs (T-Modelle bei Intel, G bei AMD) verbaut werden.

Doch, da auch, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei den Huckepack-CPUs.
Aber immerhin so ausgeprägt, dass die Plattform insgesamt mindestens das Gleiche eher sogar mehr braucht, als Zen3-Huckepack-CPUs mit ner kleinen RX 6600.

Mega-Zord
2024-12-18, 20:11:22
Für "Office Kisten" würde ich einfach eine kleine CPU wählen. Egal ob Intel oder AMD. Bei AMD einfach eine APU kaufen, zb die 8000er Serie. Da gibt es auch keinerlei Idleprobleme und Leistung gibt es auch mehr als genug. Die meisten sind eh durch den Formfaktor limitiert wodurch eh nur recht sparsame CPUs (T-Modelle bei Intel, G bei AMD) verbaut werden.

Was ein fettes Eigentor. Intel ME ist ein Argument GEGEN Intel, nicht dafür.

Wenn bei 10.000 Rechnern die CPU im Idle 3 Watt zieht statt 15 oder so, macht das einen großen Unterschied. Unsere 12600Ts laufen ja fast nie am TDP-Limit. Die TDP ist also eigentlich vollkommen Rille. Die ist ja eher vom Formfaktor abhängig. Die ganzen Micro Computer von Dell und HP kann man halt nicht mit einer 65 oder 95 Watt CPU bestücken.

Wir benutzen ME auch nicht, aber es soll ja Unternehmen geben, die es nutzen.

Gast
2024-12-18, 21:19:38
Das ist vollkommen wahr.
AMD war ja schon bis Zen 3 nicht gerade prädestiniert für Office-Rechner, jetzt mit Zen 4/5 ging der Leerlauf aber voll in die Hose.
AMD kommt gerade mit DDR 5 und PCIe 4.0/5.0 da nicht richtig zurecht und muss mehr Ampere durchjagen als Intel.
Und die hohen gemessenen Idle-Gesamtverbräuche der AM5-Plattformen an der Steckdose in Reviews, wenn sie überhaupt mal gemessen werden, sind auch nur die halbe Wahrheit. Denn wenn nur mit der Maus gezuckt wird, geht bei Zen 4/5 schon richtig die Post ab. Richtig hässlich wird es, wenn Media/Browser-JavaScript-Müll hinzukommt. Die neuen Onboardchipsätze angebunden jetzt über USB tun ihr Übriges.
Immer die typische Verallgemeinerung, die sich sehr schnell widerlegen lässt:
https://www.techpowerup.com/review/asrock-deskmini-x600-barebones-amd-ryzen-8600g-mini-pc/12.html
Kleiner Auszug: "At idle it sips power with the entire system pulling 13–16 watts and lighter workloads resulting in a total system power draw of 30–50 watts."
AMD bietet eben auch sehr sparsame Lösungen, auch wenn die großen Desktop-Modelle durchaus mehr verbrauchen als die Intel Lösungen (wobei hier viel vom Chipsatz kommt, der müsste dringend mal beim Verbrauch überarbeitet werden).

Gast
2024-12-19, 07:46:34
AMD bietet eben auch sehr sparsame Lösungen, auch wenn die großen Desktop-Modelle durchaus mehr verbrauchen als die Intel Lösungen (wobei hier viel vom Chipsatz kommt, der müsste dringend mal beim Verbrauch überarbeitet werden).

Nur bieten genau diese Lösungen keinerlei Vorteil gegenüber Intel, also warum nicht gleich Intel nehmen?

Und dazu kommt eben noch das leidige Problem (fast) aller Tests, dass fast immer nur kompletter Idle und Last getestet wird.

Beim kompletten Idle kommt AMD meistens sehr nahe an Intel, im Office arbeiten die Mitarbeiter aber hoffentlich die meiste Zeit, und sobald man nicht mehr komplett im Idle ist sondern etwas macht ist AMD je nach Modell immer noch leicht bis sehr deutlich im Nachteil.

Gast
2024-12-19, 19:12:47
der müsste dringend mal becim Verbrauch überarbeitet werden).
Mit Chipsätzen hatte es AMD ja noch nie seiner gesamten Historie.
AMD müsste auch sonst entwicklingstechnisch mal wieder in die Pötte kommen, statt nur Cache-Kosmetik am mittlerweile ausgenudeltem Ryzen-Design vorzunehmen. Wenn man guckt, wie Intel trotz seiner größten Firmenkrise das relativ komplexe Design Arrow Lake schnell und fehlerfrei/lauffähig zusammengestöpselt bekommen hat, zeigt, dass diese Firma noch Dynamik hat. AMD hingegen nicht, auch wenn sie es jetzt nicht unbedingt müssen, aber sie wären dazu auch nicht in der Lage, selbst wenn sie unbedingt müssten.

Lehdro
2024-12-20, 14:14:12
AMD müsste auch sonst entwicklingstechnisch mal wieder in die Pötte kommen, statt nur Cache-Kosmetik am mittlerweile ausgenudeltem Ryzen-Design vorzunehmen.
Intern wurde an Zen 2 und Zen 5 massiv geschraubt, Zen+ war Kosmetik, Zen 3 beefed up mit Cache. Zen 4 war ein glatter Generationssprung.


Wenn man guckt, wie Intel trotz seiner größten Firmenkrise das relativ komplexe Design Arrow Lake schnell und fehlerfrei/lauffähig zusammengestöpselt bekommen hat, zeigt, dass diese Firma noch Dynamik hat.
Was hat Intel in der Zeit gebracht?
Skylake², ADL + Refresh(es), ARL-S als semi Fort/Rückschritt. Ziemlich meh und da lassen wir mal gnädiger weise die ganzen Fettnäpfchen aus, die Intel so gerne mitgenommen hat. Fortsetzung folgt.

AMD hingegen nicht, auch wenn sie es jetzt nicht unbedingt müssen, aber sie wären dazu auch nicht in der Lage, selbst wenn sie unbedingt müssten.
AMD versteift sich auf Ausführung (Execution) und fährt damit ziemlich gut. Zen 6 wird wieder sehr interessant...