PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21./22. Dezember 2024


Leonidas
2024-12-23, 08:49:50
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2122-dezember-2024

mironicus
2024-12-23, 09:02:28
Die Modellnummern-Wahl der Radeonkarten lässt darauf schließen, das AMD nur noch mit RTX 5070-Karten maximal konkurrieren kann.

Gast
2024-12-23, 09:13:47
Ich glaub im Luxx habe ich gelesen, falls RDNA5 nix wird, die dGPU Sparte nicht mehr weitergeführt wird. AMD sollte sich zukünftig nur noch auf iGPU konzentrieren. An NV wird AMD zukünftig in keiner Weise mehr herankommen. Dazu fehlt einfach das Budget und Personal.

Gaston
2024-12-23, 10:26:21
Ich glaub im Luxx habe ich gelesen, falls RDNA5 nix wird, die dGPU Sparte nicht mehr weitergeführt wird. AMD sollte sich zukünftig nur noch auf iGPU konzentrieren. An NV wird AMD zukünftig in keiner Weise mehr herankommen. Dazu fehlt einfach das Budget und Personal.

Ich hab bei der Bildzeitung gelesen dass Huang ähnliche Dinge in Erwägung zieht da sich die Margen trotz massiver Produktverkrüppelung nicht auf 70% bringen lassen.

Nicht jeden Mist, den irgendwer im Internet postet glauben. 😉

Gast
2024-12-23, 11:01:06
A. Mindfactory hat(te) exklusive Deals wie den 7600x3D, Vorverkauf von B580 und besonders B570.
B. Mindfactory verkauft kein Asus. Und Asus bietet Cashback an.

Aroas
2024-12-23, 11:33:31
AMD sollte sich zukünftig nur noch auf iGPU konzentrieren.

Ja, genau das braucht der dGPU Markt. Ein astreines NVidia Monopol, damit die die Preise dann gänzlich diktieren können wie sie wollen und ihre Speicherknauserei noch absurdere Züge annehmen kann.

Selbst wenn AMD personell und finanziell nicht die Mittel hat um gegen NVidias High End zu konkurrieren, so haben sie dennoch auf jeden Fall die nötigen Ressourcen um zumindest bis in die Oberklasse eine Alternative darzustellen.
Das reicht für den größtel Teil der GPU Käufer absolut aus und AMD kann auch in diesem Bereich gut mit dGPUs verdienen, wenn diese attraktiv sind.

Korvaun
2024-12-23, 11:59:53
Wenn AMD bei GPU-Weiterentwicklung nur noch das nötigste für kleinere iGPU machen würde in Zukunft wären sehr wahrscheinlich auch die Konsolenverträge weg... also entweder sie bleiben dabei und machen wenigsten Konkurrenz bis zur 600-700€ Preisklasse auch bei dGPU oder AMD kann die ganze GPU Sparte einstampfen, egal ob iGPU oder dGPU.

MiamiNice
2024-12-23, 12:34:40
Ja, genau das braucht der dGPU Markt. Ein astreines NVidia Monopol, damit die die Preise dann gänzlich diktieren können wie sie wollen und ihre Speicherknauserei noch absurdere Züge annehmen kann.
Noch schlimmer als jetzt kann es kaum werden, NV über 90 Prozent aktuell.
Den Rest sackt sich Intel im laufe der nächsten 2 Jahre von AMD.


Selbst wenn AMD personell und finanziell nicht die Mittel hat um gegen NVidias High End zu konkurrieren, so haben sie dennoch auf jeden Fall die nötigen Ressourcen um zumindest bis in die Oberklasse eine Alternative darzustellen.
Das reicht für den größtel Teil der GPU Käufer absolut aus und AMD kann auch in diesem Bereich gut mit dGPUs verdienen, wenn diese attraktiv sind.

Mach aus der Oberklasse vielleicht Mittelfeld und trotzdem kauft es keiner. Kein NV, kein Deal. Der Rest kauft jetzt noch AMD und wird auf Intel schwenken.

KooLP
2024-12-23, 13:52:44
Ich glaub im Luxx habe ich gelesen, falls RDNA5 nix wird, die dGPU Sparte nicht mehr weitergeführt wird. AMD sollte sich zukünftig nur noch auf iGPU konzentrieren.

Ganz ehrlich, manchmal wünsche ich mir, dass so etwas passiert. All der Aufwand über die Jahre hat sich nie so richtig rentiert. Die Masse kauft halt einfach blind NV. Dann heisst es halt, lernen durch Schmerz. :P

Gast
2024-12-23, 15:28:44
Wenn AMD bei GPU-Weiterentwicklung nur noch das nötigste für kleinere iGPU machen würde in Zukunft wären sehr wahrscheinlich auch die Konsolenverträge weg... also entweder sie bleiben dabei und machen wenigsten Konkurrenz bis zur 600-700€ Preisklasse auch bei dGPU oder AMD kann die ganze GPU Sparte einstampfen, egal ob iGPU oder dGPU.
So siehts aus, AMDs Grafikarchitektur ist ineffizient und hat etliche Handbremsen eingebaut, die sie seit Jahren aus welchen Gründen auch immer nicht gelöst bekommen. Wenn die so weitermachen wie bisher, überholt die gar Intel noch. Und sollte nvidia beschließen, ins iGPU- und Mobile-Segment vorzustoßen, kann man die Radeon Graphics beeerdigen. Ausreichend Zeit haben sie ja gehabt, aber seit ca. 2015 wird dort nur noch rumgekaspert und Wattfresser und Hitzeknilche gebaut.

Duran05
2024-12-23, 15:35:14
Noch schlimmer als jetzt kann es kaum werden, NV über 90 Prozent aktuell.

Doch kann es!
Der nächste Schritt sind Releases nur noch alle 4-6 Jahre und Preiserhöhungen um 250 %.

Du müsstest das eigentlich wissen, Internet war auch mal 200,- DM teuer bei unterdurchschnittlicher Leistung.
Wenn AMD wegfällt wird der Fortschritt sich um etwa 70% verlangsamen.

Als Gamer sind auch die Entwickler die gearschten denn die müssen ja entwickeln für den Markt der dann nur mehr begrenzt ist.
Kein Interesse daran auch nur einen Euro mehr zu bezahlen, dann machen wir lieber eine NV Monopol Steuer damit sich der Markt wieder ausbreiten kann. :smile:

Janos
2024-12-23, 15:45:07
Wenn man bedenkt das AMD mit einer Marktkapitalisierung von 2 Milliarden mehr Marktanteil hatte, als jetzt mit über 200 Milliarden, dann kann das ja nicht wirklich etwas mit den tatsächlich vorhanden Ressourcen zu tun haben.
AMD hat einfach die falsche Strategie, mit guten Produkten die auf Preis/Leistung abzielen, holt man den rationalen Käufer ab, der in einer GPU nicht mehr als ein Mittel zum Zweck sieht.
Nvidia zielt auf die Kundschaft ab, die für sich selbst in Anspruch nimmt, jede Generation immer die schnellste GPU zu kaufen.
Der hohe Preis ist dabei ein Feature an sich, ähnlich wie beim IPhone.
Wer 2000€ für eine GPU ausgibt, zahlt auch 3000€, Hauptsache die Karte liefert ab.

Gast
2024-12-23, 15:50:37
Demzufolge sieht die Modell-Verkaufsliste auch untypisch gegenüber den vorherigen Wochen aus: Radeon RX 7800 XT zwar an der Spitze, aber danach folgen nicht wie üblich nVidias "SUPER"-Modelle, sondern GeForce RTX 4060 & 4060 Ti sowie Radeon RX 7900 XT.

Für mich sieht es so aus, als hätten die Leute auf Intel B580 gewartet. Als diese dann kam, haben sich einige doch für RTX4060, RTX 4060 TI und RX 7600 (XT) entschieden und einige eben für die B580. Daher rutschen die Super-Karten etwas nach unten. Die RX 7900XTX hat sich bei Mindfactory gut verkauft, weil die PowerColor Hellhound RX 7900XTX bei Mindfactory um 7 Prozent auf 669 Euro im Preis gefallen ist. Damit hat Mindfactory die Verkäufe der 7900XTX von anderen Händlern diese Woche auf sich gezogen.

Janos
2024-12-23, 15:51:34
Doch kann es!
Wenn AMD wegfällt wird der Fortschritt sich um etwa 70% verlangsamen.


geht es nicht genauer, es sind exakt 73,2% ;)

Duran05
2024-12-23, 16:11:05
geht es nicht genauer, es sind exakt 73,2% ;)

Is immer etwas unterschiedlich. Schau dir den CPU Bereich an. Wenn keine Konkurrenz da ist hängen wir 10 Jahre auf den gleichen Architekturen rum.
2/3 Verlangsamung ist da schon realistisch. Kann auch mal 50 oder 90 % sein bis eine Gesetzesänderung kommt.
Das sehen wir auch gerade beim Onlineshopping, jetzt wo die Chinesen da übergreifen muss es ganz schnell gehen, die vorigen 20 Jahren hat man geschlafen.

Ich werd aber definitiv keine Grafikkarten über 800 Euro kaufen. Andere tun das auch nicht wirklich vorallem nicht die Sims-4 Spieler und dergleichen.

Gast
2024-12-23, 16:15:20
Noch schlimmer als jetzt kann es kaum werden, NV über 90 Prozent aktuell.
Den Rest sackt sich Intel im laufe der nächsten 2 Jahre von AMD.



Mach aus der Oberklasse vielleicht Mittelfeld und trotzdem kauft es keiner. Kein NV, kein Deal. Der Rest kauft jetzt noch AMD und wird auf Intel schwenken.

Vielleicht liegt es daran, dass AMD Karten einfach auch nicht wirklich billiger sind als NVidia?
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/#abschnitt_preisleistungsverhaeltnis_der_grafikkarten

Warum sollte man also?
Beide verdienen sich hier ein goldenes Näschen im Vergleich zu früher, als HigEnd noch 500€ gekostet hat (und die GTX580 war das Topmodell abgesehen vom DualChip, kein TI kein 90 etc... https://www.computerbase.de/2010-11/test-nvidia-geforce-gtx-580/28/)

Ja ich weiß, Inflation und die 479€ der 580 von 2010 sind heut 694,35 (https://www.computerbase.de/2010-11/test-nvidia-geforce-gtx-580/28/) (https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner)

aber für 700€ die schnellste (Singlecore)Grafikkarte am Markt zu bekommen, wäre selbst für AMD ein Schnäppchen. Wir (Konsumenten) werden einfach von beiden (bzw. mit Intel allen 3 Anbietern) gemolken. Da schenken die sich nichts.

MiamiNice
2024-12-23, 16:22:24
Doch kann es!
Der nächste Schritt sind Releases nur noch alle 4-6 Jahre und Preiserhöhungen um 250 %.

Du müsstest das eigentlich wissen, Internet war auch mal 200,- DM teuer bei unterdurchschnittlicher Leistung.
Wenn AMD wegfällt wird der Fortschritt sich um etwa 70% verlangsamen.

Als Gamer sind auch die Entwickler die gearschten denn die müssen ja entwickeln für den Markt der dann nur mehr begrenzt ist.
Kein Interesse daran auch nur einen Euro mehr zu bezahlen, dann machen wir lieber eine NV Monopol Steuer damit sich der Markt wieder ausbreiten kann. :smile:

Wir haben imo schon jetzt diese Situation, in der NV machen kann, was sie wollen. 4-6 Jahre werden es nicht werden, da NV immer neue HW braucht für den KI Markt und den Abfall natürlich noch zu Geld machen möchte (Gaming). Ich denke daher nicht, das sich nach AMDs Ableben, groß etwas andern würde. De Fakto spielt AMD schon heute keine Rolle mehr am GPU Markt. Die NV Monopol Steuer zahlt man imo auch schon seit vielen Jahren, ob nun direkt oder indirekt, spielt imo kaum eine Rolle.

Janos
2024-12-23, 16:27:15
ich fand es nur witzig bei der Aussage eine genaue Zahl anzugeben, bin aber grundsätzlich bei Dir.
Eventuell würde es ja sogar was bringen wenn AMD mal fünf Jahre nichts für den DIY Markt bringt und Nvidia völlig frei sich selbst zerlegen lässt.
Ein Monopol ist nicht nur schädlich für die Verbraucher, der Monopolist kann sich eigentlich nur selbst schaden.

Duran05
2024-12-23, 16:28:31
@MiamiNice
Nun du setzt vorraus das es nicht schlimmer werden kann doch das wird es allerdings noch.
Zur Zeit brauche ich Nvidia nicht kaufen, eine 7900(XTX) tut es Dicke für alles was am Markt ist.
der Gelegenheits-MMO-Zocker kommt ja sogar mit einer uralten Karte noch aus.
Jeder Euro würde dann dorthin fließen, zur Zeit tut er es nicht.

War neulich auch erstaunt darüber das ein 3090-SLI im Video ähnliche Werte erreichen konnte wie ne 4000er Serie, scheinbar hat das nie jemand wirklich getestet gehabt, einfach pure Abzocke. :smile:

Janos
2024-12-23, 16:55:37
ich finde es langsam auch grotesk 700W Abwärme zu erzeugen um ein Spiel mit 1080p und 60 FPS zu spielen.
Ohne Klimalage kann ich im Sommer die Leistung gar nicht mehr ausnutzen ohne zu leiden :frown:
Mein Upgrade von der 6800XT auf die 7900XTX war bisher auch unnötig, alles was ich mit der neuen Karte gespielt habe, würde auf der 6800XT auch laufen.

Duran05
2024-12-23, 18:00:56
Das ist auch abartig. Spätestens nach den 280 W schleudern hätten wir erwarten können das es ein hardcap gibt aber dem war nicht so.
Wer sich noch erinnert, Effizienzklassen und selbst der Staubsauger wurde reguliert.
Es gibt noch Full-HD Spieler obwohl die Auflösung seit über 15J tod sein könnte, 2560x1440 kann es genauso.
Das runterstellen merkste meist nichtmal wenn es sich um irgendeinen Aufguss eines Spiels handelt.

Mehr Leistung werden wir aber brauchen, 4K ist schon eine Hausnummer und jetzt kommt halt noch hinzu das 2-3 Bildschirme angeschlossen sind. Zweite Grafikkarte einbauen wäre die nächste Option.

The_Invisible
2024-12-23, 18:12:34
Jeder Grafikkartenartikel verkommt irgendwie zum Jammer- bzw "Preis Blabla" Thread. Hoffentlich hört das dann bei Blackwell bzw Rdna4 Mal auf lol

Leonidas
2024-12-23, 19:08:57
Daher rutschen die Super-Karten etwas nach unten.

Die Super-Modelle sind auch absolut nach unten gerutscht. In den letzten Wochen immer mit 200-300 Stück pro Modell, nunmehr allesamt bei unter 180 Stück pro Modell - und dies in einer allgemein gut laufenden Woche.

Aroas
2024-12-23, 19:27:51
Den Rest sackt sich Intel im laufe der nächsten 2 Jahre von AMD.


HAHAHA! Ja klar. Womit denn bitteschön? Mit diesen lächerlichen "Arc" GPUs, die heute gerade mal so gegen zwei Jahre alte Konkurrenz bestehen können?
Es ist noch nicht einmal klar, ob da noch was besseres als B580 kommt. Und wenn da was kommt, dann gerüchteweise erst später im Jahr 2025.

Es sind ja nicht mal großartige Kontingente von B570/B580 im Markt. Selbst wenn man so ein Ding kaufen will, muss man aktuell viel zuviel Geld dafür hinlegen, weil die Händler die knappen Bestände entsprechend teuer anbieten.

Weiterhin sind die Treiber ein größeres Manko. Die Performance der Karten schwankt teils sehr stark und das Featureset ist ebenfalls noch längst nicht so groß wie bei AMD.

Kommst du dir mit solch dümmlichen Schwachsinnskommentaren nicht total bescheuert vor? Selbst für dich als Intel Fanboy ist das einfach nur hochnotpeinlich.

Gast
2024-12-23, 20:09:52
Die Modellnummern-Wahl der Radeonkarten lässt darauf schließen, das AMD nur noch mit RTX 5070-Karten maximal konkurrieren kann.
Was ist daran neu? Es war schon immer klar, dass der Nachfolger der 7800XT (wie auch immer er dann heißen soll) grob die Leistung einer 7900XT(X) erreichen wird. Damit liegt sie im Bereich einer 4080. Und wenn die Leistung wie üblich steigt, wird die 5070 grob im Bereich der 4080 liegen. Ergo: 7800XT Nachfolger wird grob im Bereich einer 5070 liegen.
Ich glaub im Luxx habe ich gelesen, falls RDNA5 nix wird, die dGPU Sparte nicht mehr weitergeführt wird. AMD sollte sich zukünftig nur noch auf iGPU konzentrieren. An NV wird AMD zukünftig in keiner Weise mehr herankommen. Dazu fehlt einfach das Budget und Personal.
Kligt total logisch... Und die Konsolen lässt man dann auch sausen, sind ja dann nur grob 20 Millionen Chips im Jahr, wer braucht das schon...
Noch schlimmer als jetzt kann es kaum werden, NV über 90 Prozent aktuell.
Den Rest sackt sich Intel im laufe der nächsten 2 Jahre von AMD.
Mach aus der Oberklasse vielleicht Mittelfeld und trotzdem kauft es keiner. Kein NV, kein Deal. Der Rest kauft jetzt noch AMD und wird auf Intel schwenken.
Logo schwenken alle auf Intel. Die B580 kann ja immerhin grob mit 2 Jahre alten Karten mithalten. Bei den Nachfolgern wird das sicher besser, schließlich ist der Intel Chip ja auch so klein und daher kann Intel die Preise ja super senken, ohne total drauf zu zahlen...

Janos
2024-12-24, 00:34:50
Jeder Grafikkartenartikel verkommt irgendwie zum Jammer- bzw "Preis Blabla" Thread. Hoffentlich hört das dann bei Blackwell bzw Rdna4 Mal auf lol
Die Hoffnung stirb wie immer zuletzt, dass wird IMO noch zunehmen.
Die PC Gaming Industrie steckt aktuell in Schwierigkeiten, zum einen muss die Eintrittshürde in Form von Hardwarepreisen niedrig gehalten werden und zum anderen müssen die Inhalte stimmen.
Beides klappt im Moment nicht wirklich gut, mal von Ausnahmen wie Stalker, Black Myth Wukong und vielleicht WH2 abgesehen, war 2024 kein gutes Jahr.
Mir ist die Grafik mittlerweile auch gut genug, ich kann mich an kein Spiel in den letzten zehn Jahre erinnern, wo die Grafik für mich ein Kaufanreiz war.
Im Gegenteil, guter Art Style geht bei mir vor Fotorealismus.
RT ist für mich bis heute nur ein weiteres Upsell Feature von Nvidia, dass für Leute denen die GPU als Selbstzweck dient sicher interessant ist, aber Käufern die einfach nur gute Spiele wollen unnötig auf der Tasche liegt.

Gast
2024-12-24, 12:49:58
Da AMD im Timespy immer recht gut abschneidet, also faktisch auf synthetische Benchmarks optimiert, würde ich nicht davon ausgehen daß sie schneller als eine 4070ti super werden. In RT gehe ich nicht mal von einem Gleichstand aus, dann müsste AMD 40% Rückstand aufholen.

Ich halte die Namensgebung nur für ein Schema, zu suggerieren das die Karten mehr können, als es wirklich die abrufbare Leistung verspricht. Für sich genommen ist diese Gen ein Trauerspiel und verdient den Namen Radeon nicht mehr. Man hat RTG zu Lasten Zen komplett kaputt gespart. Dürfte Intel bald zur direkten Konkurrenz werden, vor allem preislich. Kann man denken was man will, aber Nvidia macht zumindest 3dfx alle Ehre. Auch wenn deren Mondpreise nicht immer passen und sie langsam abgehoben rüber kommen.

Gast
2024-12-24, 15:33:34
Man hat RTG zu Lasten Zen komplett kaputt gespart.
Auch bei Zen wird nur noch das Ryzen-Erbe/die Reste verwaltet mit Cache-Kosmetik.
Da ist mittlerweile auch schon das Ende der Fahnenstange erreicht und wenn Intel noch seine Schwächen bei seinen CPUs ausmerzt, hängt AMD-Ryzen wieder so in der Luft wie damals als nach dem Athlon über ein Jahrzehnt nur noch heiße Luft von AMD kam. Die sind nicht nur fabless, sondern auch devless. Gut, dass der Aktienmarkt das noch nicht eingepreist hat.

Gast
2024-12-26, 13:23:34
Kligt total logisch... Und die Konsolen lässt man dann auch sausen, sind ja dann nur grob 20 Millionen Chips im Jahr, wer braucht das schon...



Konsolen sind iGPUs, wieso sollten die davon betroffen sein?

Strix Halo ist auch so ein Produkt wo man versucht in einem Markt in dem man (noch) alleine ist Fuß zu fassen, weil man einsieht dass man in einem umkämpften Markt eh chancenlos ist.

Gast
2024-12-26, 17:28:26
Auch bei Zen wird nur noch das Ryzen-Erbe/die Reste verwaltet mit Cache-Kosmetik.


Zen5 ist schon ein deutliches Redesign nicht einfach nur Kosmetik, nur leider eines was in der Praxis nur wenig bringt.