Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10-GB/s-SFP+-Netzwerkkarte mit SFP+-Switch verbinden, wie Transceiver auswählen?


oN1
2024-12-30, 19:44:25
Hallo,

ich habe einen Server mit einer 10GB/s SFP+ Netzwerkkarte, den ich mit einem Switch mit 10GB/s SFP+ verbinden will.

Netzwerkkarte:
https://geizhals.de/asus-xg-c100f-90ig0490-mo0r00-a2007502.html

Da drauf ist ein Marvell/​Aquantia AQtion AQC100 Chip

Switch:
https://geizhals.de/mikrotik-cloud-router-switch-crs310-desktop-2-5g-smart-switch-crs310-8g-2s-in-a3065240.html

Die Geräte stehen im gleichen Raum. Ich schätze ich benötige eine Kabellänge von 4-5m.


Ich habe mich natürlich selbst etwas informiert, aber komme nicht weiter. Meine Ideen:

Option 1 wäre ein DAC-Kabel. 5m scheint allerdings schon vergleichsweise viel zu sein. Habt ihr irgendeine konkrete Empfehlung für ein Kabel?

Option 2 könnte ein LWL Multimode-Kabel sein. Dann brauche ich allerdings passende Transceiver. Bei einigen Transceivern steht dabei, dass sie für Intel-Netzwerkkarten bestimmt sind - für Asus oder Marvell habe ich noch nichts gefunden. :freak:
Gibt es da irgendwelche Empfehlungen die "schon passen werden"?

Letztlich bin ich aber für alle Hinweise, insbesondere konkrete Tipps mit Bezugsquelle sehr dankbar.

Fliwatut
2024-12-30, 19:55:14
Ich würde ein DAC Kabel kaufen. Gebraucht bei ebay kosten die nicht viel und wenn man bei einem gewerblichen Händler kauft, dürfte es auch kein Problem geben, falls das Kabel - warum auch immer - nicht funktionieren sollte.

PatkIllA
2024-12-30, 19:58:57
DAC ist am günstigsten in der Anschaffung, hat den geringsten Stromverbrauch und damit Hitzeentwicklung.
ich hatte auch mal die Asus und ich meine, dass mein 0815 Transceiver ohne Branding von 10GTek funktioniert hat. Habe den aber eigentlich nur zwischen Gebäuden im Einsatz.
Ich habe die Karte dann aber wieder zurückgeschickt, da sich damit der Idle Verbrauch von 10 auf 30 Watt vervielfacht hat. Die ganzen Karten unterstützen leider die Stromsparmaßnahmen von CPU/Chipsatz nicht.

Es gibt auch noch Active Optitical Cable (AOC). Da ist quasi ein LWL Kabel mit festverbauten Transceivern.

oN1
2024-12-30, 21:28:17
Danke. Ich tendiere zu einem DAC-Kabel.

@PatkIllA: Weißt Du noch, ob Du den Asustreiber oder den von Marvell verwendet hast? Der von Asus soll nicht so gut sein.
Der Aqc100/107 Chip von Marvell auf der Karte gilt als sehr stromsparend. Danke trotzdem für den Hinweis.

Dann werde ich mir eine TRENDnet TEG-10GECSFP kaufen. Die basiert auf dem Referenzdesign und wurde von mehreren Youtubern in Low-Power-Homeservern verwendet.

mocad_tom
2024-12-30, 22:35:06
https://www.amazon.de/MikroTik-Direct-Attach-Active-Optics/dp/B07VPH7HF9

Mikrotik macht die Dinge so, dass sie keinen Vendor-Lockin haben.

Normalerweise müsste das funktionieren.

Aber ganz ehrlich - schick die AQtion AQC100-Karte wieder zurück.

Eine Intel x710 ist speziell im Powermanagement so um längen besser.

https://geizhals.de/intel-x710-da2-x710da2-a1163657.html

Die AQtion Karte wacht aus einem Low Power State auf und dann schießt sie sich selber ab.

Badesalz
2024-12-31, 10:23:46
Hier wird nebenbei das Thema 10Gbit NICs behandelt
https://www.youtube.com/watch?v=XUN4gCsdNDI

Das Zeug so zusammenrücken, daß die 5m über DAC reichen. DAC ist IMMER die beste Lösung bei <5m.

Mna kann auch tatsächlich, irgendwie, miese DAC-Strippen erwischen. Eine kleine Recherche diesbezüglich wäre imho angebracht.

PatkIllA
2024-12-31, 10:32:03
@PatkIllA: Weißt Du noch, ob Du den Asustreiber oder den von Marvell verwendet hast? Der von Asus soll nicht so gut sein.
Der Aqc100/107 Chip von Marvell auf der Karte gilt als sehr stromsparend. Danke trotzdem für den Hinweis. Ziemlich sicher beides. Das sind eh die gleichen Treiber.
Die Karte selbst ist auch nur ein Problem. Das Problem ist, dass CPU und Chipsatz nicht mehr so tief schlafen gehen.

Dann werde ich mir eine TRENDnet TEG-10GECSFP kaufen. Die basiert auf dem Referenzdesign und wurde von mehreren Youtubern in Low-Power-Homeservern verwendet.Mit welchen Proz war das denn kombiniert? Und was kam raus? Mit nem N100 ist wahrscheinlich noch was anderes als mit nem ausgewachsenen Core i7.

oN1
2025-01-12, 15:36:05
Das war tatsächlich mit einem N100.

Bei der Trendnet-Karte bin ich auch was die Qualtität angeht hin und hergerissen. Eigentlich alles nicht schlecht (Made in Taiwan) aber bei meiner karte war der Kühlkörper sehr schief und drückte auf das PCB. Er ließ sich zwar zurückdrücken, aber die Karte verhindert, dass mein Server bootet.

Ich überlege jetzt tatsächlich eine Intel-Karte zu bestellen.

Eine Frage: Die Intel E810-XXVDA2 hat SFP28-Ports. Kann ich die mit einem normalen SFP+ DAC-Kabel mit meinem SFP+-Switch verbinden (natürlich mit 10Gbit)?

PatkIllA
2025-01-12, 16:09:50
Eine Frage: Die Intel E810-XXVDA2 hat SFP28-Ports. Kann ich die mit einem normalen SFP+ DAC-Kabel mit meinem SFP+-Switch verbinden (natürlich mit 10Gbit)?Jo geht. Wenn auch ein wenig Verschwendung.
Wobei die E810 auch kein ASPM unterstützt. Die ältere X710 schon.
Zumindest wird mir das hier so angezeigt.

oN1
2025-01-12, 19:50:49
Guter Hinweis. Ich war auf die Idee mit der E810 gekommen, weil ich die aus einer seriösen Quelle unproblematisch (wenn auch vergleichsweise teuer) bekommen könnte.
Bei der X710 ist die Bandbreite der Preise ja enorm...

PatkIllA
2025-01-12, 20:29:55
Ist das immer noch so, dass eine neue E810 soviel wie eine neue X710 kostet? Und die gebrauchten X710 sind oft auch noch gut dreistellig oder halt im Ausland
Habe nach einigem Warten eine X710 für 60€ bekommen. War allerdings nur Dell OEM und nur das LowProfile Slotblech dabei.

oN1
2025-01-12, 21:05:01
Es gibt schon einen gewissen Abstand, aber ich dachte die E810 könnte evtl. die stressfreiere Lösung sein: Die E810 kostet ab ~215€ - bei "meinem" Hardwaretypen, der zwar nicht günstig ist aber mir schon oft extrem geholfen hat würde ich 195€ netto zahlen.
Die X710 ist bei Geizhals ab 179€ gelistet: https://geizhals.de/intel-x710-da2-x710da2-a1163657.html

Wenn man genau guckt kommen aber Zweifel ob das wirklich die "Retail"-Version ist. Bei den meisten Läden steht was von HPE.

Estella
2025-01-12, 22:07:09
Mal als Hinweis, was ich mir 2021 gekauft habe (alles auf optisch):

Mellanox ConnectX-3 PCIe X4 NIC 10 Gigabit 10GBe SFP+ CX311A Server-Adapter 4x EUR 192,56 gesamt (ebay)

Mikrotik CRS305-1G-4S+IN Switch 2x 200€ gesamt (ebay + irgendwo)

16 Stück Cisco GBIC-Modul 10GBASE SFP+ FET-10G (ebay) gesamt 120€

Kabel: Fiber Patch Cable, LC UPC to LC UPC, Duplex, 2 Fibers, Multimode (OM4), Riser (OFNR), 2.0mm, Tight-Buffered, Aqua in unterschiedlichen Längen (FS.com) gesamt 110€

Summe ca. 650€ gesamt

Evtl. fallen ja weniger Komponenten bei dir an. Z.B. brauchst du keine 2 Switche etc.
Schaue aber auf jeden Fall mal bei Ebay nach gebrauchtem Kram. Grad die Transceiver + Mellanox Karten gibt es dort als Server 2t-Markt Produkte wesentlich günstiger als neu. Und die Dinger laufen normalerweise ohne Probleme Jahrzehnte.

oN1
2025-01-13, 12:19:05
Danke.

Einen Switch habe ich inzwischen, mir fehlt (vorerst) nur eine Netzwerkkarte.

Die Mellanox unterstützt soweit ich weiß leider kein ASPM. Daher war ich bei Marvel/Intel gelandet.