Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Liefert ein A320M-K eine ausreichende Stromversorgung für den Ryzen 5600X?


Dennis50300
2024-12-31, 07:16:29
Genauer das Asus Prime A320M-K, alleine der TDP nach wohl schon denn ein 3400g hat ja auch TDP von 65W.
Allerdings ist das ja nicht pauschal die wirkliche Leistungsaufnahme das des Brett so liefern muss.

Ich meine es gab da mal ne schöne Tabelle, find das aber nicht mehr wieder.

Ich hab dem neulich noch ne RX 5700 verpasst im Referenzdesign von PowerColor, war halt schön günstig gewese auf dem Gebrauchtmarkt und da wollt ich halt zuerst nen 5600GT nehmen, hab mich dann aber doch für nen 5600X entschieden wegen der Graka halt.

Ist halt mein Zweitsystem nun für einige Einsatzzwecke wo es den dicken Hauptrechner nicht braucht zwecks deutlich niedrigerem IDLE weil eben deutlich weniger drin ist in dem Kasten.

Vermutlich wird es aufgrund von mehr Cache den IDLE wohl etwas anheben, aber nen QuadCore auf Augenhöhe mit einem i7 2600 (Sandy Bridge) macht auf Dauer halt nicht wirklich Spass und die Grafikkarte wird logischerweise auch oft limitiert, mit mittlerweile nem 2560x1440er (165Hz) bei 120Hz.

Ich würd halt gerne abwägen, muss ich nochma in nen Board investieren oder wirds das tun, notfalls dank etwas Undervolting.

Vielleicht hat ja jemand die Tabelle parat oder kann es auch so einschätzen ?

mfG

T86
2024-12-31, 07:58:15
Das?
https://geizhals.de/asus-prime-a320m-k-90mb0tv0-m0eay0-a1606494.html

Das funktioniert jedoch ist es mit ungekühlten Spannungswandlern wahrscheinlich vom Luft Strom auf Selbigen abhängig ob das Board drosselt oder eben nicht

Sellbst ein 5700x3d sollte mit gutem Top Blow Kühler funktionieren
Womit Du am Ende von am4 bist was Gaming Leistung angeht

Dennis50300
2024-12-31, 08:24:50
Das?
https://geizhals.de/asus-prime-a320m-k-90mb0tv0-m0eay0-a1606494.html

Das funktioniert jedoch ist es mit ungekühlten Spannungswandlern wahrscheinlich vom Luft Strom auf Selbigen abhängig ob das Board drosselt oder eben nicht

Sellbst ein 5700x3d sollte mit gutem Top Blow Kühler funktionieren
Womit Du am Ende von am4 bist was Gaming Leistung angeht

Ja exakt genau dieses Board ja :-)

Joa ist eben ja die Frage die sich stellt, ich hab den Werkskühler nun schon nicht mehr verbaut, der Rechner hat nen Towerkühler von Arctic bekommen, desweiteren hat er 2 Gehäuselüfter, einmal hinten-oben im Deckel und halt einmal in der Front.

Ja das Board unterstützt die rein softwaremässig aber die Spannungsversorgung ist halt wohl ein Knackpunkt, naja also probieren geht über Studieren.
Man kann ja mit Benches feststellen ob prinizipiell die Leistung vorhanden ist oder nicht.

Ich stell mich ma drauf ein das ich mir eventuell n besseres Board besorgen muss inklu. Windowslizenz-Ärger nach Umbau :rolleyes:

Es sei denn es fehlt lediglich an Kühlung und da könnte man ggf. günstig Abhilfe schaffen, Airflow an sich ist kein Problem, vielleicht kann man ja Kühlkörper "draufbappen" :biggrin:

mfG

Shink
2024-12-31, 08:57:36
Ich nehme stark an, du bekommst genug Leistung aus deinem 5600X um deine RX5700 zu bedienen, auch wenn der drosseln sollte.
Ich hatte jahrelang einen 1600X in einem uralt-Asrock-A320M laufen und der sollte mehr brauchen als dein 5600x.

T86
2024-12-31, 09:16:53
Aber wenns eh nur zweit System ist mach dich nicht verrückt
Ob das drosselt oder nicht … Temperaturen im Auge behalten und ausprobieren

Cinebench 10x und mit cpuz die Sensoren aus lesen

Tower Kühler kann auch schlechter als der Boxer sein an den Wandlern
Die untere Lamelle umbiegen kann helfen
Jeh nach dem ob der Lüfter auch unter dem kühlkörper durch pustet

DerKleineCrisu
2024-12-31, 15:19:06
Ich hab dem neulich noch ne RX 5700 verpasst im Referenzdesign von PowerColor, war halt schön günstig gewese auf dem Gebrauchtmarkt und da wollt ich halt zuerst nen 5600GT nehmen, hab mich dann aber doch für nen 5600X entschieden wegen der Graka halt.


Also laut Prozessor Support kann das MB mit dem Prozessor umgehen , selbst der 5700x3D sollte funktionieren.

Zur Not klebe doch einfach ein paar Kühlkörper auf die Spannungswandler....

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-a320m-k/helpdesk_cpu?model2Name=PRIME-A320M-K

Dennis50300
2024-12-31, 16:00:51
@Shink
Joa nen 1600X sollte einiges mehr brauchen :-)

@T86
joa also PES werd ich ohnehin ja auch laufen lassen, mal sehen was Cinebench so an Punkten raushaut bei 10 Minuten, ob es in die Knie geht oder stabil steht :-)

@DerKleineCrisu

Ich glaub ich hab noch so RaspberryPi-Kram irgendwo, könnte man natürlich mal ausprobieren :D

Erstmal guten Rutsch und danke für den Austausch, ich werde Berichten

mfG

Dennis50300
2025-01-03, 06:58:19
Gute Neujahr :-)

Wenn es klappt, denn krieg ich den 5600X heute schon.

An sich wäre desweiteren noch interessant ob es einen lohnenswerten Unterschied macht bezüglich des RAM.
In meinem Hauptsystem stecken 2x32GB Kits, also 4 Module, 3600er SingleRank drin.
An sich würden es sicherlich auch 32GB pro Rechner tun, ist ja aktuell im betreffendem System auch der Fall nur eben mit 3000er, der allerdings DualRank RAM ist.

DR wäre natürlich besser, um das quasi auszugleichen hatte ich mir fürs Hauptsystem nen zweites Kit auf 64GB geholt gehabt.
Stellt halt allerdings die Frage wieviel 3000 DR vs 3600 SR im Vergleich aussieht, dazu findet man leider nicht so direkt was wenn man sucht.

Wär es ratsam dem Hauptrechner 32GB zu stehlen von den 3600ern und den 3000er DR zu verhökern oder nimmt sich das am Ende quasi nix und wäre egal ?
Bis auf Benches mit BenchMate liess sich im Alltag und mit 3Dmark's über Steam jedenfalls nichts grossartig feststellen.
Nur die 5000er machen es ja offenbar super mit, so das man dennoch die NB SoC gewaltig im Undervolt halten kann.
Da will man das mit dem IFC schonn gerne mitnehmen, wenn es nicht zu arg teuer wird.

mfG

T86
2025-01-03, 07:38:50
Nein das lohnt alles nicht

Das zweite Kit wäre raus geworfenes Geld wenn du es im Haupt System nicht brauchst.

3000er Dual Rank Speicher cl 15 ist etwa gleich schnell wie 3200er Single Rank mit cl 16
3600er Single Rank gegen 3200 Dual Rank ist tatsächlich auch wenig Unterschied.
Du musst auch erstmal ne Anwendung haben die davon profitiert und dann reden wir über 1 bis 3%

Ich würde alles so lassen und den 3000er Speicher einfach mal auf 3200 einstellen

Dennis50300
2025-01-03, 10:23:08
Naja Kaufen müsste ich ja erstmal keines, von den 2 Kits im Hauptrechner kann ich ja eines rausnehmen von den 3600ern (CL18; ist der hier https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-TeamGroup-T-Force-Vulcan-Z-grau-DDR4-3600-DIMM-CL18-Dual-Kit_1384771.html)

Der 3000er ist laut XMP mit CPU-Z CL16er, ist wohl der hier:
https://www.corsair.com/de/de/p/memory/cmk32gx4m2d3000c16/vengeancea-lpx-32gb-2-x-16gb-ddr4-dram-3000mhz-c16-memory-kit-black-cmk32gx4m2d3000c16

Die 3600er hab ich am 5800X, das 3000er aktuell am 3400g der heute dann 5600X wird.

Mir scheint halt es könnte sein das es mit dem 5800X egal ist ob ich nun 2xSR oder 4SR drin habe, mit dem 5600X allerdings schonn nen Unterschied macht ob es 3000er CL16 DR ist oder 3600er CL18

OC ging bei dem RAM nicht denke ich, kann aber sein das es nur mit nem 2600X und dem 2700X fehlgeschlagen ist da 3000 da ja schon "heftiges" OC war, da hab ich den Mithilfe vom DRAM Calc mit entsprechenden Werten dadruch dann immer auf 2800 laufen lassen, dafür eben straffere Timings dann brauchte die NBSoC auch nicht soviel Saft

mfG

T86
2025-01-03, 11:41:10
Naja also ich hoffe du hast das 2. Kit für den 5800x nicht gekauft um auf Dual Rank zu kommen
Darauf wollte ich hinaus.
Denn 64gb ram kauft man nur wenn man die auch braucht.

Kannst ja aus probieren…
falls das 3000er Kit über ist und du das veräußern willst bekunde ich schon mal Interesse.
Den 3400g bekommt man auch gut los da er Windows 11 fähig ist
Im Gegensatz zum 2400g der eig identisch ist.

Dennis50300
2025-01-03, 12:59:48
Naja also ich hoffe du hast das 2. Kit für den 5800x nicht gekauft um auf Dual Rank zu kommen
Darauf wollte ich hinaus.
Denn 64gb ram kauft man nur wenn man die auch braucht.

Kannst ja aus probieren…
falls das 3000er Kit über ist und du das veräußern willst bekunde ich schon mal Interesse.
Den 3400g bekommt man auch gut los da er Windows 11 fähig ist
Im Gegensatz zum 2400g der eig identisch ist.

Naja ne nicht nur, aber auch ^^
Man bekommt den schonn gut voll auch wenn es nur Cache is, durchaus knallt mein Workflow für YouTube-Productions durchaus den RAM aber auch gut voll, es geht zwar auch mit 32GB die 64GB sind aber alles andere als ein Nachteil und der Preis der war eigentlich derzeit ganz i.O. als ich mir den angeschafft hatte.
Ich bekam halt den 3400g mit Board hier rein und braucht dann mal gescheites RAM dafür und da des 2000er sind, bot sich dann halt an den 3000er da erstmal reinzustecken.

Die CL-Werte liegen halt bisschen was anders, also du nun vermutet hattest, daher keine Ahnung ^^

Wenn es im üblichen Alltag auch mit 2xSR bei 32GB gut läuft bei beiden Systemen dann mag ich den 3000er DR durchaus veräussern ja.

Das der 3400g sich noch gut wiederverkaufen lässt das war der Plan an dem Ganzen, das ich überhaupt erst ne richtige Graka angefangen habe dazuzustecken ^^
Man schaut halt so bisschen und ne RX 5700 wenn auch nur Referenzdesign für lediglich 80€ da hat es in beiden Händen gekribbelt, ist im Prinzip ja so +/- meine RTX 2070 Super nur ohne Raytracingzeug halt, die kam mich nicht allzulange zuvor noch knapp 200 vom Gebrauchtmarkt.

Wenn sich da nichts einfach so mal eben abschätzen lässt, komme ich um das Ausprobieren wohl nicht drumherum :biggrin:
Werden halt noch n paar Benches heute gemacht werden

An sich DR vs SR bei demselben Takt und Latenzen ist also vernachlässigbar und keinen Cent wert ja ?
Solang die 3 3600er Kits aufgeteilt auf beide Rechner ihren Job nicht schlechter machen, kann das 3000er Kit auf jeden Fall auch weg ja

Edit:
Ist natürlich auch n "krasses" Angebot eigentlich
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-RipJaws-V-schwarz-DDR4-3600-DIMM-CL16-Dual-Kit_1333992.html

3600er CL16, 32GB Kit, die sind Dual Rank :-)
Zumindest mal wenn das stimmt was "emissary42 da schrieb
https://www.gskill.us/forum/forum/product-discussion/ddr4/165596-f4-3600c16d-32gvkc-is-this-dual-rank

Edit2:
gerade mal geschaut, exakt dasselbe hab ich mal für die 3600er CL18 bezahlt gehabt, sogesehen wieder ärgerlich, aber ist ja immer so, wenn man später nochmal schaut :D

mfG

Dennis50300
2025-01-04, 17:10:58
Also tatsächlich liefert das Board ausreichend Leistung, die Werte die nen CinebenchR23 ausspuckt sind legitim.

Leider kann man damit nichts mit Curve Optimizer machen, was aber zu erwarten war.

@T86
Was den RAM anbelangt werd ich noch Testen die Tage, wenn ich durch 3600er RAM aber nicht so weit Undervolten kann an der NB SoC dann macht es wiederum natürlich keinen Sinn, denn das soll ja die Stromsparbude bleiben, halt für viele Aufgaben hauptsächlich wo er kaum über den IDLE hinaus geht.

Falls der das aber gut mitmachen sollte käme natürlich durchaus in Frage den 3000er zu veräussern.

mfG

Lehdro
2025-01-04, 22:32:06
Also tatsächlich liefert das Board ausreichend Leistung, die Werte die nen CinebenchR23 ausspuckt sind legitim.

Leider kann man damit nichts mit Curve Optimizer machen, was aber zu erwarten war.

Probier mal eins der Windows Tools dafür, "PBO2 Tuner" zum Beispiel. Wenn das AGESA das theoretisch kann und es nur im UEFI nicht angezeigt wird, könnte das klappen.

Dennis50300
2025-01-05, 01:58:37
Probier mal eins der Windows Tools dafür, "PBO2 Tuner" zum Beispiel. Wenn das AGESA das theoretisch kann und es nur im UEFI nicht angezeigt wird, könnte das klappen.

Bios ist auf dem Stand der Dinge, ich zitiere mal Asus produktpage
Version 6232
10.75 MB
2024/11/14

"1. Updated AGESA to version ComboV2PI 1.2.0.Cc.
2. Resolved CPU exception when adjusting items like ""When system is in sleep, hibernate, or soft off states"" in certain languages."

Also wenn das passt, wenn du eine gescheite Quelle hast zum Download für so ein Tool :-)
Dann kann ich da natürlich mal probieren damit.
Ein Brettwechsel wäre mir dann allerdings doch lieber, denn ich mag es gerne OS unabhängig insbesondere deshalb weil ich auch gerne mal mein LMDE (Linux Mint Debian Edition) boote und nutze.

mfG

Lehdro
2025-01-05, 15:55:37
Also wenn das passt, wenn du eine gescheite Quelle hast zum Download für so ein Tool :-)
Probier das mal von dem Link hier: overclock.net Forum (https://www.overclock.net/threads/corecycler-tool-for-testing-single-core-stability-e-g-curve-optimizer-settings.1777398/page-45#post-28999750)

Dann kann ich da natürlich mal probieren damit.
Hoffentlich klappt das.

Ein Brettwechsel wäre mir dann allerdings doch lieber, denn ich mag es gerne OS unabhängig insbesondere deshalb weil ich auch gerne mal mein LMDE (Linux Mint Debian Edition) boote und nutze.

Wundert mich dass die Linux Community da selber nichts hat...Google spuckt folgendes aus: Github Ryzen-5800x3d-linux-undervolting (https://github.com/svenlange2/Ryzen-5800x3d-linux-undervolting)

Dennis50300
2025-01-07, 22:56:02
falls das 3000er Kit über ist und du das veräußern willst bekunde ich schon mal Interesse.
Den 3400g bekommt man auch gut los da er Windows 11 fähig ist
Im Gegensatz zum 2400g der eig identisch ist.

Hast PN
Der ist in der Tat flott weggegangen über eBay :-)

@Lehdro:
Danke für die Mühen, aber da besorge ich mir dann doch lieber einfach ein kleines B450er Board mit eventuellem Windows-Lizenzärger :smile:

mfG