PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows-11-Lizenz


nonharderware
2024-12-31, 12:31:28
Hallo,

ich suche nach einem Shop welcher LEGAL Windows Lizenzen veräußert.
Also keine Keys oder irgendwelche unguten Volumenstricksereien - sondern eine gültige Lizenz.

Eine gebrachte Lizenz oder derartiges - eben solange es legal und günstiger als dreistellige Euro-Preise ist.

Danke!

BUG
2024-12-31, 12:45:07
https://www.microsoft.com/de-de/d/windows-11-home/dg7gmgf0krt0
https://www.microsoft.com/de-de/d/windows-11-pro/dg7gmgf0d8h4

Edit: Sehe gerade du suchst eher gebrauchte Lizezen (da hat sich wohl ein Typo eingeschlichen -> gebrachte) :smile:

nonharderware
2024-12-31, 12:47:23
https://www.microsoft.com/de-de/d/windows-11-home/dg7gmgf0krt0
https://www.microsoft.com/de-de/d/windows-11-pro/dg7gmgf0d8h4

Diese Antwort war per Fragestellung an sich ausgeschlossen.
Danke, aber unbrauchbar.

thomas62
2024-12-31, 12:58:13
so was hier ?

https://www.lizensio.de/Windows-11-Home/LIZ10109?sv1=affiliate&sv_campaign_id=328743
https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-11-Professional-OEM-EU-Key.html
wenn das nicht ?

Selber mal schauen , gibt soviel.

Guten Rutsch nach 2025

lg

nonharderware
2024-12-31, 14:23:12
so was hier ?

https://www.lizensio.de/Windows-11-Home/LIZ10109?sv1=affiliate&sv_campaign_id=328743
https://www.mmoga.de/Software/Windows/Microsoft-Windows-11-Professional-OEM-EU-Key.html
wenn das nicht ?

Selber mal schauen , gibt soviel.

Guten Rutsch nach 2025

lg

Eben, es gibt so viele Angebote und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was da eben LEGALE Lizenzen sind und wo einfach nur illegal Keys vertickert werden.

Ist für den 200 EUR PC der Bonustochter und da mehr als 100 noch extra für eine neue Lizenz ausgeben ist mMn. sinnbefreit.
Daher die Frage nach einer gebrauchten.

nonharderware
2024-12-31, 14:23:54
Edit: Sehe gerade du suchst eher gebrauchte Lizezen (da hat sich wohl ein Typo eingeschlichen -> gebrachte) :smile:


Alles gut, der Wille zählt :wink:

konkretor
2024-12-31, 15:08:52
gibt noch das hier


https://github.com/massgravel/Microsoft-Activation-Scripts


Damit kannst dir alles aktivieren was du willst ob das legaler ist als von einem key seller für 5 € sich nen key zu holen muss jeder für sich entscheiden.

DraconiX
2024-12-31, 15:25:01
Damit kannst dir alles aktivieren was du willst ob das legaler ist als von einem key seller für 5 € sich nen key zu holen muss jeder für sich entscheiden.


Illegal sind die Codes in der Regel alle nicht. Das sind eben OEM Codes. Du kannst diesen Code nur einmal auf deinen Rechner installieren und der wird an eine HW-ID gebunden. Bei Win11 meist an die TPM-ID

Ist der Code aus einem Lizenzpool kann es dir nur passieren, wenn die Keys (meist 1.000) durch den Seller aufgebraucht sind, und versucht wird von den Kunden, ein 1001er Code zu aktivieren - das dann der Pool gesperrt wird, mehr nicht.


Illegal sind die in aller Regel nicht. Kaufe bei einem Europäer und du bist auf der sicheren Seite. Ich beziehe meine Codes immer von MyOEM.de - bis dato noch nie Probleme oder Sperrungen gehabt.

ianm
2024-12-31, 15:30:11
Hat mein Kollege neulich empfohlen. Damit bist du wahrscheinlich noch am besten dran.

https://www.software-fair.de/de/microsoft-windows/windows-11-pro.html

Leonidas
2025-01-01, 03:51:38
Ich schalte einfach (mit Boardmitteln) die Lizenzprüfung ab - und das wars es. Vor 3J damit erstellte Maschinen laufen immer noch, inkl. natürlich allen Updates & Features.

Aber MS ist zu dumm, auf meine diesbezüglichen Mails überhaupt oder korrekt zu antworten. Pech, ich hab da Schnauze voll mit denen.

MiamiNice
2025-01-01, 10:42:32
+1
Dachte wäre im Foren nicht legal das zu schreiben.
Danke Leo.

Shink
2025-01-01, 11:16:43
Da gab es diesen Heise-Artikel, den ich gerade nicht finde. Heise hat Windows Lizenzen bei diversen Keystores, Amazon etc gekauft und dann Microsoft gefragt, ob sie die nutzen dürfen.
Resümee: Im Prinzip stammten die alle aus einer Volumslizenz (vermutlich einer chinesischen Bildungsanstalt oder so). Die Nutzung ist laut Microsoft nicht okay.
Spätestens seit Microsoft gegen Kunden vorgegangen ist, die beim Supermarkt an der Kasse Lizenzen gekauft haben (und ganz sicher nicht geahnt haben, dass irgend etwas damit nicht stimmt), denk ich mir: Okay, das ist wohl reines Glücksspiel ob es Microsoft gefällt was ich mache oder nicht.

Legal dürfte sein:
- Bei Microsoft kaufen für >100€
- Alten PC/Laptop mit Windows 7-Lizenz oder so kaufen und die auf einem neuen System nutzen

Wenn du dir eine Lizenz um 30€ bei einer offensichtlich seriösen Quelle kaufst, wird das zu 99,99% problemlos funktionieren. Das selbe gilt auch, wenn du dir um ein paar Euro eine 100er Lizenzsticker-Rolle bei AliExpress bestellst.
Ich nutze seit fast 20 Jahren privat Linux, außer am gekauften Gerät ist zufällig Windows drauf und läuft brauchbar. Für meinen Sohn hab ich mal eine Windows-Lizenz bei MMOGA gekauft. Die lief problemlos bis zum Mainboardtausch.

Inzwischen erhalten die Kinder von der Schule einen Microsoft 365 Account (und ich hab einen von der Arbeit). Damit kann man problemlos Windows und Office installieren. Somit bleibt mir zu hoffen, dass das österreichische Bildungsministerium nicht zu sehr über den Tisch gezogen wurde aber ansonsten mach ich mir da gerade keine Gedanken mehr.

nonharderware
2025-01-01, 13:16:25
Inzwischen erhalten die Kinder von der Schule einen Microsoft 365 Account (und ich hab einen von der Arbeit). Damit kann man problemlos Windows und Office installieren. Somit bleibt mir zu hoffen, dass das österreichische Bildungsministerium nicht zu sehr über den Tisch gezogen wurde aber ansonsten mach ich mir da gerade keine Gedanken mehr.

Also so einen Account hat sie.
Wie installiere ich aber damit Windows bzw. aktiviere es?

urbi
2025-01-01, 13:49:18
Wenn der Account eine Windows-Lizenz beinhaltet müsstest Du einfach Windows von Microsoft herunterladen (z.B. mit dem Media Creation Tool), dann installieren und bei der Installation den Produkt-Key überspringen. Dann kann man sich mit dem Account einloggen und es sollte die Lizenz erkennen.

Mega-Zord
2025-01-01, 23:38:02
Legal dürfte sein:
- Bei Microsoft kaufen für >100€
- Alten PC/Laptop mit Windows 7-Lizenz oder so kaufen und die auf einem neuen System nutzen

Wenn es 100% legit sein soll, dann kommt man um den Kauf direkt bei MS nicht rum.

Windows 7 Lizenzen lassen sich schon länger nicht mehr für Windows 10 oder 11 nutzen.

Bevor ich irgendwelchen Kriminellen 10 Euro in den Rachen schiebe und mich selbst der Hehlerei schuldig mache, nutze ich das Microsoft Activation Script. Einfach mal bei GitHub suchen. ;)

tekcld
2025-01-02, 07:46:49
Wenn du "im gutem glauben" einen key eines stores erwirbst der verspricht, dass diese 100% aus legalen quellen stammen (beispielsweise ueberschuessige lizenzen von firmen) machst du dich gar nichts schuldig sondern nur der Verkaeufer sofern seine Aussage der legalen Quelle nicht korrekt war.

Shink
2025-01-02, 08:46:10
Ja aber auf so etwas wie 2021 will man natürlich verzichten:
https://www.drwindows.de/news/kaeufer-von-billig-keys-fuer-windows-erhalten-post-von-der-staatsanwaltschaft

Exxtreme
2025-01-02, 08:57:30
Wenn du "im gutem glauben" einen key eines stores erwirbst der verspricht, dass diese 100% aus legalen quellen stammen (beispielsweise ueberschuessige lizenzen von firmen) machst du dich gar nichts schuldig sondern nur der Verkaeufer sofern seine Aussage der legalen Quelle nicht korrekt war.

Wenn der "gebrauchte" Key nur einen kleinen Bruchteil des Originalpreises kostet dann könnte einem der Strick gedreht werden. Weil man bei sowas ja stutzig hätte werden müssen.

Die privaten Endkunden werden aber praktisch nie belangt.


Ach ja, auf einem 200 EUR PC würde ich eher Linux installieren. Denn damit gibt es garantiert keinen Ärger. Und Linux läuft beträchtlich besser auf nicht ganz so doller Hardware.

Leonidas
2025-01-02, 09:44:08
+1
Dachte wäre im Foren nicht legal das zu schreiben.
Danke Leo.

Ich wüsste nicht, was daran nicht legal sein sollte *. Ich nutze nur die Nebenwirkung einer eigenen, aber vollkommen legalen Windows-Konfiguration, nicht mal ein Registry-Eingriff notwendig. Das hiermit die Lizenzprüfung nicht mehr durchgeführt werden kann, habe ich nur per Zufall mitbekommen, das ganze war nicht der Plan. Aber was kann ich dafür? Wenn Windows nicht meckert, was soll ich dazu sagen? Es ist Aufgabe von MS, seinen Laden im Griff zu behalten. Ich würde denen auch gern sagen, wie das geht. Aber dort arbeiten wohl nur noch KIs oder Kopflose.

* Windows meldet nichts von "Aktivierung notwendig". Ergo verlängerter Testzeitraum.

PS: Was anderes ist es, wenn man das Ding bewußt hackt. Mache ich schon aus Sicherheitsgründen nicht, dass da irgendwelche Scripte aus den Untiefen des Internets rankommen.

Semmel
2025-01-02, 10:10:08
Ich nehme an, dass bei Microsoft das "kosteneffiziente" Nutzen von Windows-Lizenzen durch Privatpersonen bewusst toleriert wird, weil man bei strengeren Maßnahmen sonst Nutzer an andere Betriebssysteme verlieren könnte. Da ist der Marktanteil einfach wichtiger, nachdem Windows das Einfallstor für viele andere Produkte ist.

Shink
2025-01-02, 11:24:46
Absolut. Warum hätten die ein Interesse daran, dass meine Kinder Linux nutzen weil mir Windows zu teuer ist bei einem gebrauchten PC.
Microsoft macht sein Geld bekanntlich woanders, deshalb wundert es mich ja, dass man als Privatperson noch eine Lizenz braucht.
Aber nun ja, ist im Moment so. Ich hoffe, es kommt keine deutsche Abmahnkanzlei auf die Idee, pauschal alle Privatpersonen zu verklagen deshalb wie damals bei den MP3-Klagen.

readonly
2025-01-02, 11:28:50
Hab noch ein paar Lizenzen die ich damals bei einer Windows 8 Aktion direkt bei MS gekauft habe. Direkte Aktivierung klappt zwar nicht mehr, ich kann aber später unter Windows Problem bei der Aktivierung angeben und dann online auswählen von welchem Gerät ich die Lizenz übernehmen will. Letztens noch gemacht.

Also eventuell habt ihr noch ne digitale Lizenz die ihr dann übernehmen könnt, falls das Gerät nicht mehr in Verwendung ist.

Milchkanne
2025-01-02, 13:24:05
Ich wüsste nicht, was daran nicht legal sein sollte *. Ich nutze nur die Nebenwirkung einer eigenen, aber vollkommen legalen Windows-Konfiguration, nicht mal ein Registry-Eingriff notwendig. Das hiermit die Lizenzprüfung nicht mehr durchgeführt werden kann, habe ich nur per Zufall mitbekommen, das ganze war nicht der Plan.

Details willst du aber nicht verraten?

urbi
2025-01-02, 14:34:09
Hab noch ein paar Lizenzen die ich damals bei einer Windows 8 Aktion direkt bei MS gekauft habe. Direkte Aktivierung klappt zwar nicht mehr, ich kann aber später unter Windows Problem bei der Aktivierung angeben und dann online auswählen von welchem Gerät ich die Lizenz übernehmen will. Letztens noch gemacht.

Also eventuell habt ihr noch ne digitale Lizenz die ihr dann übernehmen könnt, falls das Gerät nicht mehr in Verwendung ist.

Nach meinem Kenntnisstand kann man zwar eine vor September 2023 aktivierte Lizenz die auf einem Win7/Win8-Key fußt weiterbenutzen, aber nicht bei einem Hardwarewechsel, selbst wenn man einen MS-Account registriert hatte und damit eine "digitale, mit einem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz".

nonharderware
2025-01-02, 14:36:50
Details willst du aber nicht verraten?

Leo hat doch eh schon recht klar gesagt was da gemacht worden ist.

Und für den Rest zur Info:

Ich habe hier der Bonustochter dieses Gerät gecheckt: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13673203#post13673203

Problem: Der Verkäufer sagte es sei Win drauf, nur leider lässt es sich nicht aktivieren.
Er hat es von Win 10 Pro auf Win 11 upgregadet und es hat bei ihm funktioniert. Jetzt nach dem Kauf - kein HW-Tausch - will es bei mir nicht: Ich habe nur ein clean-install gemacht und bekomme den Fehler. Egal ob ich W10 oder W11 installiere.
Also brauchen wir eine Lizenz.

Dies ist aber nicht der Fehler des Verkäufers.

Und für all jene, welche mit Linux kommen:
Ja, wenn sie wie ich drauf ist kein Thema. Aber dies ist ein Kind, welches nun mal Minecraft, Roblox und Sims 4 spielen will - ergo kommen wir mit Linux nicht weit.

readonly
2025-01-02, 14:37:00
Nach meinem Kenntnisstand kann man zwar eine vor September 2023 aktivierte Lizenz die auf einem Win7/Win8-Key fußt weiterbenutzen, aber nicht bei einem Hardwarewechsel, selbst wenn man einen MS-Account registriert hatte und damit eine "digitale, mit einem Microsoft-Konto verknüpfte Lizenz".

Doch genau das ging, man kann die Lizenz die online hinterlegt ist, auf den neuen Rechner switchen. In den Einstellungen unter Aktivierung auf Problembehandlung gehen, dann kann man nach ein paar Schritten die hinterlegten Lizenzen bzw verknüpften Rechner sehen und davon eine auswählen. Muss aber zumindest schon mal auf 10 gewesen sein.

Werde ich die Tage noch mal testen, da ich den Rechner mit dem ich das gemacht habe, doch wieder zurückschicken musste. Hardware defekt. Mit dem neuen will ich die Lizenz dann wieder übertragen

MiamiNice
2025-01-02, 14:55:01
Leo hat doch eh schon recht klar gesagt was da gemacht worden ist.

Und für den Rest zur Info:

Ich habe hier der Bonustochter dieses Gerät gecheckt: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13673203#post13673203

Problem: Der Verkäufer sagte es sei Win drauf, nur leider lässt es sich nicht aktivieren.
Er hat es von Win 10 Pro auf Win 11 upgregadet und es hat bei ihm funktioniert. Jetzt nach dem Kauf - kein HW-Tausch - will es bei mir nicht: Ich habe nur ein clean-install gemacht und bekomme den Fehler. Egal ob ich W10 oder W11 installiere.
Also brauchen wir eine Lizenz.

Dies ist aber nicht der Fehler des Verkäufers.

Und für all jene, welche mit Linux kommen:
Ja, wenn sie wie ich drauf ist kein Thema. Aber dies ist ein Kind, welches nun mal Minecraft, Roblox und Sims 4 spielen will - ergo kommen wir mit Linux nicht weit.

Du, im ernst, Google bitte nach "github windows activation".
Klick auf den ersten Link, lese er und 5 Minuten später hat sich das Thema für Dich für immer erledigt.

urbi
2025-01-02, 17:30:07
Doch genau das ging, man kann die Lizenz die online hinterlegt ist, auf den neuen Rechner switchen. In den Einstellungen unter Aktivierung auf Problembehandlung gehen, dann kann man nach ein paar Schritten die hinterlegten Lizenzen bzw verknüpften Rechner sehen und davon eine auswählen. Muss aber zumindest schon mal auf 10 gewesen sein.

Werde ich die Tage noch mal testen, da ich den Rechner mit dem ich das gemacht habe, doch wieder zurückschicken musste. Hardware defekt. Mit dem neuen will ich die Lizenz dann wieder übertragen

Ich habe in den letzten Tagen versucht ein Windows 10 System auf neue Hardware umzuziehen. Es handelte sich ursprünglich um eine Win 7 Lizenz, die unter Windows 10 als digitale Lizenz mit dem Account verbunden war und es ging nicht.

Bei Computerbase habe ich dazu diesen Thread gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-aktivierung-nicht-moeglich.2215141/

Auch da sind sich die Leute aber uneins ob es geht/gehen müsste oder nicht. Auch im Microsoft-Forum wird das teilweise behauptet, teilweise vehement bestritten.

Bei CB gibt es auch diesen Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/ueberblick-zu-windows-aktivierungsmoeglichkeiten-nach-oktober-2023.2166508/

Wenn ich es richtig interpretiere, sollte es danach gehen - auch dort finden sich aber Berichte von Leuten, bei denen eine Re-aktivierung nach Hardwarewechsel nicht möglich war. Auch nicht über den Umweg "ich habe die Hardware geändert".

Leonidas
2025-01-03, 04:51:10
Details willst du aber nicht verraten?

Ich würde mich gern von MS für diese Arbeit bezahlen lassen. Wenn das nicht funktionieren sollte, bleibt nix anderes als die Offenlegung.

Milchkanne
2025-01-03, 15:57:36
Ich würde mich gern von MS für diese Arbeit bezahlen lassen. Wenn das nicht funktionieren sollte, bleibt nix anderes als die Offenlegung.

Du hast das bei einem Bug Bounty eingereicht?

Rabiata
2025-01-03, 22:18:21
Ich nehme an, dass bei Microsoft das "kosteneffiziente" Nutzen von Windows-Lizenzen durch Privatpersonen bewusst toleriert wird, weil man bei strengeren Maßnahmen sonst Nutzer an andere Betriebssysteme verlieren könnte. Da ist der Marktanteil einfach wichtiger, nachdem Windows das Einfallstor für viele andere Produkte ist.
Dann wäre es vielleicht auch sinnvoll, das Produkt nicht so verkommen zu lassen. Ich bin schon vom Windows 10 Benutzerinterface nicht so begeistert, und wenn Leute von Windows 11 vs, Windows 10 berichten, "gewinnt" meistens die ältere Version.
In der letzten 3DCenter-Umfrage zeigt sich auch ein steigender Anteil von Linux-Nutzern. Es scheint, daß das Tolerieren von Schwarzkopien zunehmend weniger ausreicht, die Abwanderung zu begrenzen.

Rooter
2025-01-03, 23:37:48
Windows braucht man doch nur noch wenn man (mit wenig Gefrickel) Zocken will oder für gewisse (z.B. mache professionelle) Software.

MfG
Rooter

Fusion_Power
2025-01-04, 01:18:43
Windows braucht man doch nur noch wenn man (mit wenig Gefrickel) Zocken will oder für gewisse (z.B. mache professionelle) Software.

MfG
Rooter
Ja schon aber solange Dual Boot nach wie vor Problemchen machen kann, ist halt dann wohl doch noch ehr Windows als Linux angesagt wenn man sich entscheiden muss.
Oder sind mittlerweile alle Dual-Boot Probleme zwischen Windows und Linux doch aus der Welt geschafft? Bin da nicht mehr aufm Laufenden.

Rooter
2025-01-04, 01:25:57
Keine Ahnung, aber Dual Boot ist doof. Das hin-und-her wechseln nervt.

MfG
Rooter

nonharderware
2025-01-04, 01:54:48
Windows braucht man doch nur noch wenn man (mit wenig Gefrickel) Zocken will oder für gewisse (z.B. mache professionelle) Software.

MfG
Rooter

Auch wenn ich tiefer OpenSource & Linux-Begeisterter bin:
Der Lernaufwand für die Wartung (und damit ist jetzt eigentlich nur die Erhaltung des fortlaufenden Betriebes inkl. Updates gemeint) eines Linuxsystems ist mMn. definitiv höher als bei Windows.

Bei der Bedienbarkeit kann ich nicht mehr wirklich mitreden, da ich gerade bei Linux die Arbeit per Shell und Schalter einer Klickerei in überladenen GUIs vorziehe.

So oder so: Windows ist nicht nur bei diesen Randgebieten bequemer - das Märchen vom alten PC, der als Linuxkiste zu neuem Office-Leben als Rentner-Kiste erwacht kaufe ich persönlich einfach nicht.
Das geht nicht auf Dauer gut und es kommt in 75% der Fälle entweder Win drauf oder neue Hardware ins Haus.

Habe mir da auch vor 15y den Argwohn diverser Hardcore Linux-Menschen eingefangen, als ich an an diversen öffentlichen PCs (ja, soetwas gab es damals in Bars und anderen Orten) das immer wieder zerschossene Linux durch ein Windows XP steady-state ersetzt habe:
Die Betreiber durften davor so 1 bis 2x die Woche den Linux-Menschen wegen einem Aua holen, ich war dort alle paar Monate um die Hardware kurz vom braunen Staub-Qualm (ja, damals durfte man noch in Bars usw. rauchen) zu reinigen - das Win steady-state war nur durch Hardware-Ausfall zu töten.

Shink
2025-01-04, 09:56:42
Es scheint, daß das Tolerieren von Schwarzkopien zunehmend weniger ausreicht, die Abwanderung zu begrenzen.
Ich nehme nicht an, dass "Windows Lizenzen" ein großer Posten im aktuellen Geschäft von Microsoft ist. Ob Office 365 und co am Windows-PC oder woanders läuft, ist Microsoft ja egal. Ich hätte mir eigentlich schon länger erwartet, dass sie das OS "gratis" machen mit Abo-Werbungen überall...

Ja schon aber solange Dual Boot nach wie vor Problemchen machen kann
Dual-Boot in Sinne von "ich kaufe mir eine Windows Lizenz, weil ich manche Anwendungen in Windows laufen lasse" bringt einen doch nicht wirklich weiter. Entweder man kommt mit Linux+Wine aus oder mit Windows+WSL. Alles andere klingt nach einer Übergangslösung.

das Märchen vom alten PC, der als Linuxkiste zu neuem Office-Leben als Rentner-Kiste erwacht kaufe ich persönlich einfach nicht.

Kommt auf den Rentner an aber ja, natürlich hab ich meinem Schwiegervater auch geraten, ein neues Laptop zu kaufen statt ihm Linux zu installieren. Damit wären alle Beteiligten unglücklich und keiner profitiert.

Ich bin der Meinung, Linux hat für mich im Moment nur Vorteile aber es gibt keinen Grund, jemanden zu missionieren. Vor 20 Jahren hab ich Dual Boot für Softwareentwicklung in Linux und Games/Sound/Drucker in Windows genutzt da es umgekehrt einfach nicht sinnvoll war. Heute gibt es für mich keinen Grund für Windows. Gäbe es einen, würde ich Linux wohl runterschmeissen.

Rabiata
2025-01-04, 10:45:12
Ja schon aber solange Dual Boot nach wie vor Problemchen machen kann, ist halt dann wohl doch noch ehr Windows als Linux angesagt wenn man sich entscheiden muss.
Oder sind mittlerweile alle Dual-Boot Probleme zwischen Windows und Linux doch aus der Welt geschafft? Bin da nicht mehr aufm Laufenden.
Die erste Einrichtung geht bei mir seit vielen Jahren problemlos, wenn man die Reihenfolge beachtet: Erst Windows aufspielen, dann Linux hinterher und Linux kümmert sich um die Einrichtung von Dual Boot.

Gefrickel kann dann aufkommen, wenn eines der Betriebssysteme durch ein anders ersetzt werden soll, ohne daß die Boot-Option für die "andere Hälfte" des Dual-Boot Gespanns verloren geht. Da mußte ich auch schon mal etwas Zeit verbraten um die Lösung zu finden.

Hacki_P3D
2025-01-04, 11:48:02
Kurzer Erfahrungsbericht aus erster Hand :D :

Ich hab erst gestern Fedora (neben Windows) installiert, auf der zweiten SSD im Notebook.
Der Bootloader wurde selbstredend korrekt eingerichtet.

Nach der Installation noch schnell die Updates gestartet, ist wie bei Windows (es gibt eine zentrale Anlaufstelle dafür) und nach dem Neustart war alles aktuell.

Sogar ein neuerer Kernel wurde installiert und im Bootloader hinterlegt, echt schick.

Loeschzwerg
2025-01-04, 11:50:38
Du, im ernst, Google bitte nach "github windows activation".
Klick auf den ersten Link, lese er und 5 Minuten später hat sich das Thema für Dich für immer erledigt.

Oder einfach dem Link von Beitrag #7 folgen ^^

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13674459#post13674459

Damit wandle ich btw. meine Installationen auch zu IoT Versionen um.

Rooter
2025-01-04, 14:05:15
Auch wenn ich tiefer OpenSource & Linux-Begeisterter bin:
Der Lernaufwand für die Wartung (und damit ist jetzt eigentlich nur die Erhaltung des fortlaufenden Betriebes inkl. Updates gemeint) eines Linuxsystems ist mMn. definitiv höher als bei Windows.Habe da auch keine Probleme. In Mint automatische Updates an und fertig.
Auch ein Update auf eine neue Minor-Version (21.0 --> 21.1 --> 21.2 --> 21.3) lief bisher immer problemlos. Kleine Probleme gab es nur beim Update auf eine neue Major-Version (20.3 --> 21.0) aber das war alles an einem Nachmittag gelöst.

das Märchen vom alten PC, der als Linuxkiste zu neuem Office-Leben als Rentner-Kiste erwacht kaufe ich persönlich einfach nicht.Wenn man damit einen z.B. Ryzen 2200G - der offiziell nicht Win11 kompatibel ist - vor der Tonne retten kann, macht das schon Sinn.


EDIT: Wird geraten aber arg offtopic. X-D

MfG
Rooter

nonharderware
2025-01-04, 17:22:26
Habe da auch keine Probleme. In Mint automatische Updates an und fertig.
Auch ein Update auf eine neue Minor-Version (21.0 --> 21.1 --> 21.2 --> 21.3) lief bisher immer problemlos. Kleine Probleme gab es nur beim Update auf eine neue Major-Version (20.3 --> 21.0) aber das war alles an einem Nachmittag gelöst.

Wenn man damit einen z.B. Ryzen 2200G - der offiziell nicht Win11 kompatibel ist - vor der Tonne retten kann, macht das schon Sinn.


EDIT: Wird geraten aber arg offtopic. X-D

MfG
Rooter

Ich würde den Thread mal melden und die Mods (oder direkt Leo) bitten hier eine Diskussion abzuspalten.

EDIT: Gemeldet.

Wie gesagt: ICH sehe deine Argumentation, aber ich sehe die Praxis bei Dritten - und da gibt es eben zwei Sorten an Kandidaten:

1. "Scheiß auf Updates, ich bekomme keine Viren" - habe da ein paar Spezialisten mit Win 7 und teilweise noch mit XP.
Denen ist egal was ich sage. Mittlerweile weigere ich mich solche Systeme zu administrieren, dieses Verhalten ist selbst- und fremdgefährdend mMn.
2. "Ich hole mir um 200 EUR einen neuen PC!" Was natürlich dann in Diskussionen ausartet, in welchen ich erklären muss weshalb das Teil zu wenig PS hat.

Mir wäre in beiden Fällen eine solide Linux-Lösung, welche akzeptiert wird, lieber.
Aber ich mache dies nur mehr als Hobby, zum Glück nicht mehr für den Lebensunterhalt.

Exxtreme
2025-01-04, 17:24:46
Auch wenn ich tiefer OpenSource & Linux-Begeisterter bin:
Der Lernaufwand für die Wartung (und damit ist jetzt eigentlich nur die Erhaltung des fortlaufenden Betriebes inkl. Updates gemeint) eines Linuxsystems ist mMn. definitiv höher als bei Windows.


Ich wette, der Lernaufwand von Windows 7, 8, 10 auf Windows 11 ist ebenfalls nicht ohne. Und von MS Office rede ich lieber nicht. Die werfen das alle 6 Monate komplett um. Libreoffice ist da viel konsistenter.

nonharderware
2025-01-04, 18:48:07
Ich wette, der Lernaufwand von Windows 7, 8, 10 auf Windows 11 ist ebenfalls nicht ohne. Und von MS Office rede ich lieber nicht. Die werfen das alle 6 Monate komplett um. Libreoffice ist da viel konsistenter.

Also die grundlegende Systembedienung hat sich mMn. seit Win Vista nicht verändert - wenn man die Benutzerkontensteuerung ausklammert und ein paar Eigenheiten beim Starten, dann sogar seit Win95 nicht.

Da ist der Lernaufwand - vor allem für Non-ITler - von Win auf Linux wesentlich größer.
Ein super Beispiel ist die Handhabung von USB-Sticks: An-/Abziehen ohne umount. Formatieren geht recht easy.
Oder die Installation von einem einfachen Tool wie zB. eines Browser. Ich habe gehört, dass es offenbar Distros gibt, die da soetwas wie eine GUI-Oberfläche für verfügbare Programme anbieten - die musst du aber auch einmal erklärt bekommen.

Ich sehe in Linux eher die Stärke in der Shell und die Oberfläche ist nett - aber eher die 2. Wahl für meine Arbeiten.

tekcld
2025-01-04, 20:16:22
plasma ist deutlich naeher an win7 als es windows 11 ist. alleine schon das 11er startmenu ist massiv anders.

ich kann mich nicht entsinnen jemals manuell einen datentraeger ausgeworfen zu haben bei wechseldatentraegern ist seit urzeiten automatisch der schreibcache inaktiv und wenn ein vorgang fertig ist dann kannst du den stick auch wunderbar rausziehen.

wer playstore, appstore oder windows store bedienen kann der kann auch discovery von kde bedienen (mal als beispiel)

Shink
2025-01-04, 20:44:26
Also die grundlegende Systembedienung hat sich mMn. seit Win Vista nicht verändert - wenn man die Benutzerkontensteuerung ausklammert und ein paar Eigenheiten beim Starten, dann sogar seit Win95 nicht.
Windows 8 vergessen?:freak:
Mein Schwiegervater hat mal unabsichtlich(?) das Update gemacht. Kein Startmenü, Fullscreen-Systemsteuerung... sehr kreativ war das damals.

tekcld
2025-01-04, 20:47:11
wobei man aus modernui durchaus was haette machen koennen. bringt aber nichts wenn die programme nicht mitziehen.

Shink
2025-01-04, 21:06:00
wobei man aus modernui durchaus was haette machen koennen.
Ich fand's großartig als Idee einer UI für Convertibles. Wobei ich Ubuntus (ebenfalls fehlgeschlagene) Idee (Convergence) schlüssiger fand als das "okay, dann ist halt jetzt ein Teil von Windows für Touch ausgelegt und der Rest für Desktop" von Microsoft. Ist nicht so, dass nur Programme nicht mitgezogen hat, Windows 8 selbst war ja ein Flickwerk.
Bin gespannt, ob das alles wieder mal aus der Lade gezogen wird.

nonharderware
2025-01-04, 21:59:52
plasma ist deutlich naeher an win7 als es windows 11 ist. alleine schon das 11er startmenu ist massiv anders.
1. Plasma - Ist dies etwas, dass ein non-W11 Oldie performant darstellen kann?
2. Ich sehe eine durchgehende Linie vom Win95 Startmenü zu Win11.


ich kann mich nicht entsinnen jemals manuell einen datentraeger ausgeworfen zu haben bei wechseldatentraegern ist seit urzeiten automatisch der schreibcache inaktiv und wenn ein vorgang fertig ist dann kannst du den stick auch wunderbar rausziehen.


Windows oder Linux?


wer playstore, appstore oder windows store bedienen kann der kann auch discovery von kde bedienen (mal als beispiel)

Verstehe, ist mir aber unsympathisch sowas. Deswegen offensichtlich an mir vorbeigegangen. Danke!
Einfach per apt unter einer Debian-oiden Shell finde ich wesentlich sexier.

Windows 8 vergessen?:freak:
Mein Schwiegervater hat mal unabsichtlich(?) das Update gemacht. Kein Startmenü, Fullscreen-Systemsteuerung... sehr kreativ war das damals.

Ich mochte Win8.
Vor allem weil es den Dock-Style endlich in die Windows-Welt gebracht hat und Windowstaste plus Name des Programms anfangen zu tippen und dann per Enter starten - besser als die Variante sich beim Maus-herumkurven eine Sehnenscheidenentzündung zu angeln.
Alles was per Tastatur geht, ist vorzuziehen.

Sagte ich schon, dass ich die Shell liebe?

tekcld
2025-01-06, 21:15:04
1. Plasma - Ist dies etwas, dass ein non-W11 Oldie performant darstellen kann?
2. Ich sehe eine durchgehende Linie vom Win95 Startmenü zu Win11.
ja, plasma laeuft vermutlich auf windows 8 hardware noch fluessig.
durchgehende linie? sehe ich da gar nicht. Windows 11 ist einmal ne plakatwand die fuer werbung designed wurde und dann ein unsortierter haufen kram der den namen menu nicht tragen sollte. Ueberhaupt kein vergleich zu de rordnung von win95 oder auch plasma.
Windows oder Linux?
linux worauf ja auch dein text bezogen war.
Verstehe, ist mir aber unsympathisch sowas. Deswegen offensichtlich an mir vorbeigegangen. Danke!
Einfach per apt unter einer Debian-oiden Shell finde ich wesentlich sexier. Es ging um deine Aussage zum lernaufwand. Den sehe ich nicht gegeben da diese Stores sich bedienen wie alle anderen auch.

Man kann nateurlich apt, dnf, emerge, pacman oder jede andere shell basierte installationsmethode verwenden aber da muss man a) die programmnamen kennen b) die syntax des programms verstehen.

letzteres ist mit (im regelfall) programmname install nicht sonderlich schwer aber wie gesagt man muss wissen wie das programm heisst das man will. da haben die grafischen programme ihre vorteile da man durch einen katalog blaettern kann.

tekcld
2025-01-06, 21:18:15
Ich fand's großartig als Idee einer UI für Convertibles. Wobei ich Ubuntus (ebenfalls fehlgeschlagene) Idee (Convergence) schlüssiger fand als das "okay, dann ist halt jetzt ein Teil von Windows für Touch ausgelegt und der Rest für Desktop" von Microsoft. Ist nicht so, dass nur Programme nicht mitgezogen hat, Windows 8 selbst war ja ein Flickwerk.
Bin gespannt, ob das alles wieder mal aus der Lade gezogen wird.
Microsoft legt extrem viel wert auf rueckwaertskompatiblitaet (da sind sie unschlagbar) das erforderte den desktop leider.

Fuer einen wirklich radikalen umbruch meussten sie eine version mit keinerlei altlasten rausbringen und mit irgendwas wie games die umstellung forcieren. aber das passiert glaube ich nicht so schnell.

Shink
2025-01-06, 21:25:26
Microsoft legt extrem viel wert auf rueckwaertskompatiblitaet (da sind sie unschlagbar) das erforderte den desktop leider.
Wie gesagt, sieh dir mal die alten ubuntu convergence demos an.
u6s6kVBIe3w
Das war wirklich gedacht mit 2 UIs für die Anwendungen und je nach angeschlossenem Ausgabegerät wird geswitched. Damals hat sich Ubuntu viel vorgenommen (Mir als Alternative zu Wayland, Convergence) - und so gut wie alles in den Sand gesetzt.

Rooter
2025-01-06, 21:58:50
Also die grundlegende Systembedienung hat sich mMn. seit Win Vista nicht verändert - wenn man die Benutzerkontensteuerung ausklammert und ein paar Eigenheiten beim Starten, dann sogar seit Win95 nicht.Stimmt. Wer das bedienen kann, kann aber auch die meisten Linux Desktops bedienen (Plasma, Cinnamon, xfce, Mate...).

Ich mochte Win8.Für Convertibles mit Touchscreen war das tatsächlich recht gut nutzbar.

Vor allem weil es den Dock-Style endlich in die Windows-Welt gebracht hat und Windowstaste plus Name des Programms anfangen zu tippen und dann per Enter startenDas kam aber glaube ich schon mit Vista. ;)

MfG
Rooter

readonly
2025-01-06, 22:02:13
Also ich hab heute einen neuen Laptop (ausgeliefert mit Freedos) erfolgreich mit einer meiner Lizenzen die mit meinem Account verknüpft sind, aktiviert. Ich glaube sogar die Lizenzen die bei einem Upgrade von Home auf Pro über bleiben, bleiben hinterlegt und können dann einfach über "Meine Hardware hat sich geändert" ausgewählt und aktiviert werden.

Hab einfach komplett ohne Key installiert, dann ins Aktivierungsmenü, dort eben obigen Eintrag. Geht natürlich nur wenn man brav alle Systeme immer mit einem einzelnen Account verknüpft hat.

Was passiert wenn man einen noch laufenden Rechner "übernimmt" hatte ich jetzt keine Lust zu testen.

nonharderware
2025-01-06, 22:16:34
Stimmt. Wer das bedienen kann, kann aber auch die meisten Linux Desktops bedienen (Plasma, Cinnamon, xfce, Mate...).

Für Convertibles mit Touchscreen war das tatsächlich recht gut nutzbar.

Das kam aber glaube ich schon mit Vista. ;)

MfG
Rooter

Agree to agree - nur die Sache mit dem Dock-Style weiß ich ehrlich gesagt nicht, glaube es dir aber mal ungeprüft.

Rooter
2025-01-06, 22:52:38
Ich weiß nicht was du mit Dock-Style meinst. Dock ist doch die "Leiste" von MacOS.
Ich bezog mich auf die Suchfunktion im Startmenü.

MfG
Rooter

nonharderware
2025-01-06, 22:56:01
Ich weiß nicht was du mit Dock-Style meinst. Dock ist doch die "Leiste" von MacOS.
Ich bezog mich auf die Suchfunktion im Startmenü.

MfG
Rooter

Ja, quasi das Analogon zum Finder in macOS.
Wie geschrieben: Ich glaube es dir bzgl. Vista - wirklich benutzt habe ich es aber nur bei macOS und war dann froh, dass Win8 endlich die Herumkurverei im Startmenü obsolet gemacht hat.

ShinyMcShine
2025-01-07, 16:12:24
Oder einfach dem Link von Beitrag #7 folgen ^^

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13674459#post13674459

Damit wandle ich btw. meine Installationen auch zu IoT Versionen um.

:eek: Das ist doch mal ein Eigenversuch auf meinem Test-System wert. Vielleicht läuft mein Windows 10 damit doch länger als ich gedacht habe und ich muss meine Reverb G2 nicht einmotten...

€1: Sehe gerade, dass auch bei Windows 10 IoT Enterprise der Support dieses Jahr ausläuft... :(
€2: Es gibt eine Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021, die bis Ende 2027 Support und das Endedatum in 2032 hat.

Rabiata
2025-01-08, 14:36:31
Also die grundlegende Systembedienung hat sich mMn. seit Win Vista nicht verändert - wenn man die Benutzerkontensteuerung ausklammert und ein paar Eigenheiten beim Starten, dann sogar seit Win95 nicht.

Da ist der Lernaufwand - vor allem für Non-ITler - von Win auf Linux wesentlich größer
Einmalig ja. Aber solange Du bei derselben Linux-Distribution bleibst, erfordert das Einarbeiten auf neue Versionen weniger Aufwand als bei Windows. Ich habe lange Xubuntu genutzt (Ubuntu mit XFCE) und es waren weniger Umwälzungen in der GUI als bei Windows. Das Interface war immer Windows XP-ähnlich.

Dagegen Windows 7 => 10 beispielsweise hat das Startmenü in seiner bisherigen Form gekillt und die Systemsteuerung in zwei verschiedene Programme aufgespalten (altes Control Panel und "Settings".
Windows 7 => 8 fand ich komplett indiskutabel, und die meisten Leute haben es auch links liegen lassen.

STEPHANO
2025-01-09, 11:17:18
- Alten PC/Laptop mit Windows 7-Lizenz oder so kaufen und die auf einem neuen System nutzen
Ich dachte, dass das nicht mehr geht?


Wenn du dir eine Lizenz um 30€ bei einer offensichtlich seriösen Quelle kaufst, wird das zu 99,99% problemlos funktionieren.
Aber nur, solange man keine Grafikkarte und/oder Mainboard tauscht, da an die Hardware zum Zeitpunkt der Aktivierung gebunden?


Ich nutze seit fast 20 Jahren privat Linux, außer am gekauften Gerät ist zufällig Windows drauf und läuft brauchbar. Für meinen Sohn hab ich mal eine Windows-Lizenz bei MMOGA gekauft. Die lief problemlos bis zum Mainboardtausch.
Bei mir ist das ähnlich. Privat nutze ich ebenfalls seit mind. 20 Jahren kein Windows mehr (weitestgehend macOS und ein wenig Linux) und bin bei dem Thema Windows weitestgehend raus.
Ich habe vor Weihnachten einen Linux-PC zusammengestellt, den auch der Sohn nutzt. Ausgerechnet Fortnite läuft nicht unter Linux und nur deswegen wird Windows auf einer zweiten SSD installiert.


Inzwischen erhalten die Kinder von der Schule einen Microsoft 365 Account (und ich hab einen von der Arbeit). Damit kann man problemlos Windows und Office installieren. Somit bleibt mir zu hoffen, dass das österreichische Bildungsministerium nicht zu sehr über den Tisch gezogen wurde aber ansonsten mach ich mir da gerade keine Gedanken mehr.
Das ist mehr als fraglich, MS365 in der Schule zu nutzen. Aber das ist ein anderes Thema.