PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 11 lässt sich nicht installieren trotz Check


DraconiX
2024-12-31, 23:35:04
Ich habe hier einen Rechner, mein alter Wohnstubenrechner, welche ich gerade für meinen Sohn fit machen will. Stoße da aber Probleme bei der Installation.

Es handelt sich dabei um:

- ASROCK B450 Pro 4
- Ryzen 5 2600
- RTX
- 32GB RAM
- 512GB SSD

TPM2 sowie Secure Boot sind an. Auf dem Rechner läuft auf meiner alten SSD (1TB) auch bereits Windows 11. Die zweite SSD war bereits in diesem Rechner und lief als 2. Platte mit.

Zur Installation ein USB Medium über die offizielle MS Seite (Tool) erstellt. Bei der Installation allerdings sagte er das der Rechner nicht Windows 11 fähig sei. :confused:

Gut, alte Platte wieder rein - Windows 11 gestartet und dieses Intigretätscheck Dings von MS ausgeführt. Dieser sagt mir "Alles Okay" der Rechner ist Win11 tauglich und hat überall grüne Häckchen. SSD wieder raus, USB Stick drann und wieder versucht zu installieren - "Dieser Rechner ist nicht Windows 11 tauglich!"

Was kann das sein? Woran könnte das liegen?!

Exxtreme
2024-12-31, 23:41:11
Ist das BIOS aktuell? Wenn nein, aktualisiere es. :)

Haufen
2025-01-01, 12:12:00
Ist die zweite Platte, die früher nur "mitlief" und nun als Hauptplatte fungieren soll, noch eine MBR-partitionierte Platte oder bereits auf GPT um-/eingestellt worden?

Bei alten (Daten-)Platten, die man vor Ewigkeiten eingerichtet hat, kann man das schonmal vergessen oder auf die althergebrachte Weise eingerichtet haben.

schmacko
2025-01-01, 12:46:47
Ist die zweite Platte, die früher nur "mitlief" und nun als Hauptplatte fungieren soll, noch eine MBR-partitionierte Platte oder bereits auf GPT um-/eingestellt worden?

Bei alten (Daten-)Platten, die man vor Ewigkeiten eingerichtet hat, kann man das schonmal vergessen oder auf die althergebrachte Weise eingerichtet haben.

Das könnte tatsächlich sein, weil MBR bis vor recht kurzer Zeit noch fast Standard war.
Partitionstyp lässt sich ja über die Datenträger Verwaltung feststellen.
Ändern geht z. B. über das Tool mbr2gpt, das zu Windows gehört.

DraconiX
2025-01-03, 06:30:03
Sooo... Nach langem tüfteln und Haare raufen war es ja doch ein extrem banaler Fehler.

BIOS war tatsächlich veraltet und wurde aktualisiert: keine Änderung, Windows ließ sich nicht installieren.

HDD war bereits als GPT formatiert. Wurde aber als 1024kb frei angezeigt. Während der Installation via gepartet gecleant. Installation schlug dennoch fehl.

Und jetzt der Grund: Ich habe den Rechner normal starten lassen via USB. Also Stick rein, Rechner an, Setup lief los... Jaaaa... Der hat aber via AHCI gebootet und nicht via UEFI. Ist mir dann nur aufgefallen als ich von der alten Platte booten wollte und der Stick noch dran war ich dann via F11 Bootmenü anwählte und dann den Stick mit zwei Einträgen vorfand. Also Stick via UEFI booten und alles lief glatt.