Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 GB oder 16 GB für Office-Rechner?
Grüße in die Runde,
das Support-Ende von W10 lässt mich nun aktiv werden, mal zwei PC-Systeme zu aktualisieren:
- Sys 1: NB von 2012, i3, 8GB Ram, 240GB SSD
- Sys 2: Fest-PC von Schwiegermutter mit Linux (hat noch Win7 Aufkleber drauf)
Generell weiß ich ja was ich will, bin mir nur in Sachen Ram unschlüssig. Müssen es 16GB sein, oder reichen auch weiterhin 8GB?
Auf den Kisten wird quasi nix gemacht, außer office, Steuererklärung, Datenverwaltung vom NAS.
Kann man heute noch guten Gewissens zu Intel i5-6xxx oder 7xxx CPUs greifen, auch was die Aussicht in die Zukunft angeht? Wäre schon ganz cool, wenn die Systeme wieder eine Laufzeit von ca 5-10 Jahren abdecken.
Danke für etwas input :)
universaL
2025-01-06, 12:49:00
intel geht meine ich erst ab 8xxx mit windoof 11 :-)
Shink
2025-01-06, 13:34:31
Für Windows würde ich auf alle Fälle 16GiB nehmen.
Bei Linux ist die Frage, ab wann einzelne Webseiten so viel RAM verheizen, dass man das nicht mehr empfehlen kann.
konkretor
2025-01-06, 13:46:42
Die Rechner doch arg alt sind, der CoreI3 wird vermutlich eh nur 8 GB können. Damals 2013 war 16 GB eher die Ausnahme.
16 GB sollten es heute schon seit, wenn nicht sogar mehr, je nach Broweser Nutzungsverhalten.
Da gibt es keinen TPM zwang
du kannst ja mal die Windows 11 iot LTSC Edition probieren
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=32255
Mit dem Skript schaltest du die Version für dein Gerät frei
https://github.com/massgravel/Microsoft-Activation-Scripts
Anmerkung, eine Lizenz sollte vorhanden sein. Das Tool nutzt MS Mechanismen um das Gerät zu aktivieren. Bis jetzt ist es auch seit Monaten nicht von Github verschwunden.
Das erste System auf linux umstellen und das zweite so lassen
Was willst denn da aktiv werden?
Microsoft rudert ja eh gerade zurück was die mindest Anforderungen für Windows 11 angeht
Warten wir das Jahr mal ab… vermutlich gehts dann ganz normal als Update auf jeder alten Kiste die jetzt Windows 10 drauf hat
Wird nur nicht empfohlen um den Herstellern nicht zu sehr in die Suppe zu spucken
Hey ho,
erstmal vielen Dank für eure Beiträge. BEIDE Systeme sollen gegen was neues auf Win11 ausgetauscht werden. Das 13 Jahre alte Notebook ist meines, vllt tut es hier auch der Tipp von Konkretor, das wäre schon mal gut.
Das zweite System, das mit Linux, soll eine halbwegs taugliche Win11 Maschine werden, ich kann kein Linux, will kein Linux können und Schwiegermutter soll mir abhauen mit ihrem Linux-System was kein Mensch mehr betreut ;D Da die Kiste wirklich asbach ist, ist hier eine (gebrauchte/refurbished) neue Kiste angesagt, soll nur nach Möglichkeit nicht mehr als 300, max 400eur, kosten.
Ja dann ganz einfach alles ab 8. gen Intel oder
Bei amd alles ab 2000er Gen außer bei G Serie da ab 3000g
Ne kleine Sff Kiste gebraucht um 200€ und fertig
Ich würde da bei der Schwiegermutter keinen Aufriss machen
So wenig benutzt reicht vermutlich auch 8gb aus
Guck einfach was du bekommst
https://green-it.shop/lenovo-thinkcentre-m720s-sff-gim720si516960cosf.html
Preislich ist sowas ziemlich gut - warum der mit Chrome OS geliefert wird?
Ich würde Windows 10 pro drauf installieren - ein Key ist oft gebunden an die oem Dinger
Und dann ggf Upgrade auf 11
nonharderware
2025-01-06, 14:30:34
Grüße in die Runde,
das Support-Ende von W10 lässt mich nun aktiv werden, mal zwei PC-Systeme zu aktualisieren:
- Sys 1: NB von 2012, i3, 8GB Ram, 240GB SSD
- Sys 2: Fest-PC von Schwiegermutter mit Linux (hat noch Win7 Aufkleber drauf)
Generell weiß ich ja was ich will, bin mir nur in Sachen Ram unschlüssig. Müssen es 16GB sein, oder reichen auch weiterhin 8GB?
Auf den Kisten wird quasi nix gemacht, außer office, Steuererklärung, Datenverwaltung vom NAS.
Kann man heute noch guten Gewissens zu Intel i5-6xxx oder 7xxx CPUs greifen, auch was die Aussicht in die Zukunft angeht? Wäre schon ganz cool, wenn die Systeme wieder eine Laufzeit von ca 5-10 Jahren abdecken.
Danke für etwas input :)
8GB sind für Win 11 mMn. viel zu wenig - selbst für Office-Use.
Kind 1 hat einen 8GB Laptop von der Schule vor einem Jahr bekommen - natürlich mit fix verlötetem RAM :uclap: Das Ding ist nach dem Boot schon mit 5 bis 6GB gefüllt - keine Ahnung wer soetwas bestellt hat.
Bei Linux hängt es auch ein wenig von der verwendeten Distribution ab: Es gibt genügsame und fordernde Varianten - 8GB könnten vorerst ausreichend sein, aber ob diese Systeme wirklich noch 5 bis 10y in Betrieb bleiben, möchte ich aus meiner Erfahrung heraus nicht garantieren.
Materialermüdung ist einfach ein Hund - und die wirst dann in 2y wahrscheinlich nicht beispielsweise eine MoBo austauschen und hast dann umsonst jetzt aufgerüstet.
Ich kenne aber sowohl in D als auch in A Vereine, welche alte PCs günstig an Bedürftige abgebe - sprich genug alte Ersatzteile herumliegen haben.
Die reparieren und rüsten auch für "normale" Leute ältere IT, eventuell könntest du an dieser Adresse dir Upgrades checken. Gern ON an mich.
Und: Hast du etwas mehr Angaben bzgl. des Stand-PCs der SchwiMu?
Rooter
2025-01-06, 21:07:30
Auf der Arbeit haben wir 16GB. Wenn da Chrome, Excel, Teams und OneDrive laufen, sind schon 8GB belegt. X-D
Würde daher heute mit 8GB nicht mehr rumkrebsen, wenn mehr als ein Programm gleichzeitig genutzt werden soll.
MfG
Rooter
okay danke! Dann wird es wohl ein 300-350eur SFF PC werden mit i5-8xxx und 16GB Ram. Das sollte dann für die SchwieMu ne ganze Weile reichen mit Win11. :)
Shink
2025-01-07, 10:36:29
Bei Linux hängt es auch ein wenig von der verwendeten Distribution ab: Es gibt genügsame und fordernde Varianten
Das stimmt schon, aber soweit ich weiß braucht ein richtig fettes Linux-Desktop-System um die 2GiB Ram und ein schlankes deutlich unter 1GB. Und wenn ich mich recht erinnere, war das vor 5-10 Jahren auch nicht viel anders.
Es kommt also quasi auf den Speicherbedarf der verwendeten Anwendungen und Webseiten an. Und da macht die Distro dann wiederum wenig Unterschied.
€: OK, ich hab sogar übertrieben, selbst Ubuntu braucht kaum über 1GB aber ist ja auch egal... Selbst bei 8GB Ram ist das ja dann irrelevant ob Linux selbst 150MB oder 1,5GB braucht. Solange man damit nur im 3dcenter-Forum unterwegs ist, kommt man also mit 4GB Ram locker aus.
okay danke! Dann wird es wohl ein 300-350eur SFF PC werden mit i5-8xxx und 16GB Ram. Das sollte dann für die SchwieMu ne ganze Weile reichen mit Win11. :)
Wie gesagt 200€ reichen normal locker
https://green-it.shop/lenovo-thinkcentre-m720s-sff-gim720si516960cosf.html
nonharderware
2025-01-07, 11:51:39
Das stimmt schon, aber soweit ich weiß braucht ein richtig fettes Linux-Desktop-System um die 2GiB Ram und ein schlankes deutlich unter 1GB. Und wenn ich mich recht erinnere, war das vor 5-10 Jahren auch nicht viel anders.
Es kommt also quasi auf den Speicherbedarf der verwendeten Anwendungen und Webseiten an. Und da macht die Distro dann wiederum wenig Unterschied.
€: OK, ich hab sogar übertrieben, selbst Ubuntu braucht kaum über 1GB aber ist ja auch egal... Selbst bei 8GB Ram ist das ja dann irrelevant ob Linux selbst 150MB oder 1,5GB braucht. Solange man damit nur im 3dcenter-Forum unterwegs ist, kommt man also mit 4GB Ram locker aus.
Alles klar, Danke für die Info!
Shink
2025-01-07, 13:40:50
https://gmktec.eu/products/gmktec-nucbox-g3-plus-intel%C2%AE-twin-lake-n150?variant=50663568605368
Gerade darüber gestolpert. Im Allgemeinen nicht schneller als der von T86 aber neuer und günstiger.
Gibt noch ein paar Rabattcodes: https://www.mydealz.de/deals/gmktec-nucbox-g3-plus-mit-intel-twin-lake-n150-diverse-varaianten-2500556
https://gmktec.eu/products/gmktec-nucbox-g3-plus-intel%C2%AE-twin-lake-n150?variant=50663568605368
Gerade darüber gestolpert. Im Allgemeinen nicht schneller als der von T86 aber neuer und günstiger.
Gibt noch ein paar Rabattcodes: https://www.mydealz.de/deals/gmktec-nucbox-g3-plus-mit-intel-twin-lake-n150-diverse-varaianten-2500556
Danke, aber mit einer "echten" CPU könnte ich besser schlafen ;D
tekcld
2025-01-07, 14:31:10
ich hab hier noch einige alte buerorechner wir koennten mal per pn schwatzen ob da was fuer dich bei ist.
ich hab hier noch einige alte buerorechner wir koennten mal per pn schwatzen ob da was fuer dich bei ist.
PN kommt.
tekcld
2025-01-07, 15:07:31
ich hab geantwortet sehe einen pfeil an der nachricht aber nichts im postausgang. confusing. bin mir jetzt nicht sicher ob es angekommen ist aber schau mal nach
Mortalvision
2025-01-07, 16:05:16
Hast Du es überhaupt eingerichtet, dass Deine PNs im Postausgang gespeichert werden?
tekcld
2025-01-07, 16:21:35
ne hab die einstellung gerade erblickt und aktiviert. In eigentlich allen anderen foren in denen ich bin ist das standard aktiv. ungewoehnlich.
Plausible
2025-01-08, 20:53:03
Hatte bis vor kurzem jahrelang 8gb RAM und Win10 im Büro, das ging ohne größere Probleme auch bei Multitasking.
Ist Win11 so viel anspruchsvoller?
Unabhängig davon würde ich der Schwiegermutter wohl einen Laptop hinstellen. Meiner Erfahrung nach, wird erst gesagt, man benötigt keinen Laptop, dann wird aber damit auf dem Sofa oder am Küchentisch gesessen.
Für den Arbeitsplatz einen 20 Euro USB-C Dongle, der alles mögliche an Anschlüssen bietet. So etwas in der Art würde ich suchen. (https://www.it-welt24.de/lenovo/56331-lenovo-thinkpad-t490-14-zoll-i5-8365u-de-a-ware-1920x1080-win11.html?gad_source=1)
nonharderware
2025-01-08, 21:44:55
Hatte bis vor kurzem jahrelang 8gb RAM und Win10 im Büro, das ging ohne größere Probleme auch bei Multitasking.
Ist Win11 so viel anspruchsvoller?
Unabhängig davon würde ich der Schwiegermutter wohl einen Laptop hinstellen. Meiner Erfahrung nach, wird erst gesagt, man benötigt keinen Laptop, dann wird aber damit auf dem Sofa oder am Küchentisch gesessen.
Für den Arbeitsplatz einen 20 Euro USB-C Dongle, der alles mögliche an Anschlüssen bietet. So etwas in der Art würde ich suchen. (https://www.it-welt24.de/lenovo/56331-lenovo-thinkpad-t490-14-zoll-i5-8365u-de-a-ware-1920x1080-win11.html?gad_source=1)
Keine Ahnung welche Erfahrungen du gemacht hast, aber ich habe mit dem i7 der 8665U und 32GB bis vor einem Jahr als Arbeitsnotebook leben müssen.
Unter Windows 10.
Daraus folgend würde ich persönlich einen i5 8365 mit 8GB unter Windows 11 niemanden empfehlen.
Auch diese "Laptop first"-Nummer halte ich für falsch:
Ich habe keine Ahnung wie alt die SchwiMu des Threaderstellers ist, aber schon ich bekomm das Speib'n wenn ich auf einer deppaten Laptoptastatur tippen muss - und über diesen ganze Touch-Input-Mobile-Device-Schaß könnte ich mich auch stundenlang aufregen, ist aber nicht das Thema.
Klar: Externes Keyboard anschließen und gut - aber wer geht damit auf der Couch oder am Küchentisch rein?
Maus ist ebenso für ältere Personen ein besseres Eingabegerät als irgendwelche Touchpad-Rubblereien.
Plausible
2025-01-08, 22:18:08
Keine Ahnung welche Erfahrungen du gemacht hast, aber ich habe mit dem i7 der 8665U und 32GB bis vor einem Jahr als Arbeitsnotebook leben müssen.
Unter Windows 10.
Klar: Externes Keyboard anschließen und gut - aber wer geht damit auf der Couch oder am Küchentisch rein?
Maus ist ebenso für ältere Personen ein besseres Eingabegerät als irgendwelche Touchpad-Rubblereien.
Sehr privilegiert, nach so einem Gerät würden sich die meisten Angestellten wohl die Finger lecken. Nicht umsonst sind die ganzen Leasing-Rückläufer auf den Refurb-Plattformen irgendwelche i3 oder i5 mit 8 bis 16gb RAM. Der TE redet ja auch nicht von irgendwelcher Raketenwissenschaft der Schwiegermutter, sondern normalem Heimgebrauch.
Wie du vielleicht gelesen hast, hab ich für den Arbeitsplatz auch ein Dongle für externe Peripherie empfohlen. Davon abgesehen würde ich dann gerne sehen, wie du mit deinem Desktoprechner auf der Couch oder am Küchentisch arbeitest :biggrin:.
Falls das ein Altersding sein sollte, dann wüsste ich gerne mal dein Baujahr, sogar mein Großvater kommt mit Laptoptastatur und Touchpad klar. Ist wohl eher eine Einstellungssache. :wink:
nonharderware
2025-01-08, 22:48:20
Sehr privilegiert, nach so einem Gerät würden sich die meisten Angestellten wohl die Finger lecken.
Ändert aber nichts daran, dass ich persönlich mit einem 4C/8T und 8GB RAM nicht wirklich mehr tun würde als den Desktop unter Win 11 anschauen.
Nicht umsonst sind die ganzen Leasing-Rückläufer auf den Refurb-Plattformen irgendwelche i3 oder i5 mit 8 bis 16gb RAM. Der TE redet ja auch nicht von irgendwelcher Raketenwissenschaft der Schwiegermutter, sondern normalem Heimgebrauch.
Die Anforderungen waren
"office, Steuererklärung, Datenverwaltung vom NAS"
und dies wird mMn. mit 8GB und der CPU knapp.
Wäre es E-Mail schreiben und ab und an mal etwas auf YT schauen: Ok.
Wie du vielleicht gelesen hast, hab ich für den Arbeitsplatz auch ein Dongle für externe Peripherie empfohlen. Davon abgesehen würde ich dann gerne sehen, wie du mit deinem Desktoprechner auf der Couch oder am Küchentisch arbeitest :biggrin:.
Offenbar hast du mich nicht verstanden - ich sehe dir dies nach.
Niemand wird mit einer externen Tastatur auf der Couch oder am kleinen Küchentisch arbeiten, dies habe ich nicht behauptet.
Ich behaupte aber, dass nicht jeder Mensch auf der Couch so einen Entzug vom permanenten Informationsoverload bekommt, dass er/sie jetzt noch gleich den Laptop mit
"office, Steuererklärung, Datenverwaltung vom NAS"
neben der x-ten Wiederholung von Glücksrad auf Schirm A, Lindenstraße auf Schirm B und der Hitparade aus dem Radio simultan zwanghaft arbeiten muss.
Dazu kommt, dass die Geräteklasse Laptop ohne externe Peripherie mMn. nicht gerade die beste Geräteklasse in Bezug auf Barrierefreiheit - 14" vs alte Augen? - ist.
Falls das ein Altersding sein sollte, dann wüsste ich gerne mal dein Baujahr, sogar mein Großvater kommt mit Laptoptastatur und Touchpad klar. Ist wohl eher eine Einstellungssache. :wink:
Dir ist schon klar, dass du gerade mit einer Stichprobenanzahl von 1 auf alle schließt?
Und eine meiner ersten Tätigkeiten im Softwaretesting war barrierefreies Testen, da ich selbst zwei Personen mit erheblichen Einschränkungen in der engsten Familie habe.
Und in welchem Zusammenhang steht dies alles nun zu dem Jahr, in welchem ich knapp 40w nachdem meine Eltern einen ordentlichen Knaller hatten, auf diesem kranken Planeten eigenständig atmen musste?
Plausible
2025-01-08, 23:28:49
Wäre es E-Mail schreiben und ab und an mal etwas auf YT schauen: Ok.
Ich behaupte aber, dass nicht jeder Mensch auf der Couch so einen Entzug vom permanenten Informationsoverload bekommt, dass er/sie jetzt noch gleich den Laptop mit
"office, Steuererklärung, Datenverwaltung vom NAS"
neben der x-ten Wiederholung von Glücksrad auf Schirm A, Lindenstraße auf Schirm B und der Hitparade aus dem Radio simultan zwanghaft arbeiten muss.
Dazu kommt, dass die Geräteklasse Laptop ohne externe Peripherie mMn. nicht gerade die beste Geräteklasse in Bezug auf Barrierefreiheit - 14" vs alte Augen? - ist.
Dir ist schon klar, dass du gerade mit einer Stichprobenanzahl von 1 auf alle schließt?
Und in welchem Zusammenhang steht dies alles nun zu dem Jahr, in welchem ich knapp 40w nachdem meine Eltern einen ordentlichen Knaller hatten, auf diesem kranken Planeten eigenständig atmen musste?
Inwiefern unterscheiden sich die Hardware-Anforderungen von Office, Datenverwaltung und Steuererklärung von Emails und YouTube? Der TE darf gerne auch 16gb auswählen, falls er es für notwendig erachtet.
Offenbar schweifst du gerne vom Thema ab und interpretierst viel in Sätze hinein - ich sehe dir dies nach.
Wo steht geschrieben, dass jegliche Arbeiten ausschließlich am 14" Gerät durchgeführt werden sollen? Wo wird eine Sehschwäche der Schwiegermutter genannt? Weshalb sprichst du der Schwiegermutter einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien ab?
Ich finde interessant, dass du einerseits Stichprobengröße 1 als Kritikpunkt anführst, aber deine persönliche Abneigung gegenüber Laptops 2/3 deines ursprünglichen Beitrags ausmachen.
Die Altersthematik hast du in deinem ursprünglichen Beitrag übrigens selbst angestoßen, ich habe dir nur ein Gegenbeispiel geliefert.
nonharderware
2025-01-09, 00:15:44
Offenbar schweifst du gerne vom Thema ab und interpretierst viel in Sätze hinein - ich sehe dir dies nach.
Irrelevant.
Mein Einwand zu deinem Vorschlag ist gebracht und es liegt nun am Ersteller abzuwägen.
Gebrechlichkeit
2025-01-09, 00:23:12
8gb; retro htpc, wenige Tabs, kein 4k Videoschnitt möglich
16gb: office bare minimum
32gb: semiprofessional workstation
Dennis50300
2025-01-09, 09:47:26
Insbesonder mit einer Linuxdistribution kann man mit 8GB super leben, die reichen bei weitem, auch mit Windows.
Jenachdem was sonst so geschieht, ist Cache im RAM allerdings von Vorteil was Linuxdistributionen am besten nutzen wenn man bei Debian-based über "Laufwerke" auch die Schreibcache aktiviert, und "sudo apt install preload" gemacht hat.
Bei Windows ohnehin lange alles quasi standard ohne Einstellungen.
Also einfach mal sehen ob die 8GB mit Cache oft voll sind oder eben nicht, wenn ja, dann eben aufrüsten auf 16GB ansonsten bei 8GB bleiben.
mfG
Plausible
2025-01-09, 17:35:53
Irrelevant.
;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.