Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multifunktionsdrucker für meine Eltern


Hakim
2025-01-06, 15:05:17
Hallo, der alte Canon MP560 macht es leider nicht mehr bei meinen Eltern. Der hatte schon vor etwa 1-2 Jahren Probleme gemacht wo ich den Druckkopf gereinigt hatte und es wieder zum laufen gebracht hatte. Jetzt will es wieder nicht und auch Druckkopf reinigen hat nicht geholfen, daher ein neuer muß her.

Was wichtig sein sollte:

- Scannen und Drucken
- Farbe unwichtig, zu 99+% wird Schwarz gedruckt (Farbpatronnen waren seit Jahren leer
- Möglichst günstige Patronen.
- Wlan.

Der Drucker wird eher selten genutzt, meine Eltern drucken mal so 1x in 2-3 Wochen Dokumente aus. oder Kopieren was über den Scanner.


alles andere nicht so wichtig. Irgendwelche Empfehlungen?

nonharderware
2025-01-06, 16:16:47
Hallo, der alte Canon MP560 macht es leider nicht mehr bei meinen Eltern. Der hatte schon vor etwa 1-2 Jahren Probleme gemacht wo ich den Druckkopf gereinigt hatte und es wieder zum laufen gebracht hatte. Jetzt will es wieder nicht und auch Druckkopf reinigen hat nicht geholfen, daher ein neuer muß her.

Was wichtig sein sollte:

- Scannen und Drucken
- Farbe unwichtig, zu 99+% wird Schwarz gedruckt (Farbpatronnen waren seit Jahren leer
- Möglichst günstige Patronen.
- Wlan.

Der Drucker wird eher selten genutzt, meine Eltern drucken mal so 1x in 2-3 Wochen Dokumente aus. oder Kopieren was über den Scanner.


alles andere nicht so wichtig. Irgendwelche Empfehlungen?

Ich habe eigentlich immer gern die HP OfficeJets genommen.
Mir war wichtig, dass sie einen Vorlageneinzug hatten und von dort auch beidseitig scannen konnten.

Mit dem Tinten-Abo auch recht überschaubar bei den Kosten und für Windows PCs per "HP Smart"-App einfach zu bedienen - aber auch am Mac geht es problemlos mit dieser App.
Drucken per Mobile-Device ist auch kein Problem.

Kosten - je nachdem welche Anforderungen du an den Vorlageneinzug stellst und folglich welches Modell du wählst - ca. 100 EUR plus.

Heelix01
2025-01-06, 16:43:53
Epson ecotank und dann Modell wählen was man braucht.
Tinte kostet wenig, App funktioniert sehr gut, kein Abo oder Fake Patronen notwendig.

Hakim
2025-01-06, 17:32:48
Ist es noch so das Laser SW sich nicht lohnt wenn man nicht sehr viel Druckt? Bei CB haben mir viele einen Empfohlen.

PatkIllA
2025-01-06, 18:11:03
Ist es noch so das Laser SW sich nicht lohnt wenn man nicht sehr viel Druckt? Bei CB haben mir viele einen Empfohlen.
Rein rechnerisch muss man schon einige Seiten drucken bis das wieder raus ist. Absolut sind die Dinger aber nicht mehr so teuer und man spart sich den Ärger und Verbrauch von verstopften Düsen.
- Farbe unwichtig, zu 99+% wird Schwarz gedruckt (Farbpatronnen waren seit Jahren leerNeuere Drucker verweigern teilweise auch SchwarzWeiß-Drucke wenn der Farbtank leer ist.

Hakim
2025-01-06, 18:16:30
was haltet ihr von diesen beiden?

https://geizhals.de/brother-mfc-l2800dw-mfcl2800dwre1-a3046156.html?hloc=at&hloc=de

und

https://geizhals.de/brother-dcp-l2627dwe-dcpl2627dwere1-a3047133.html?hloc=at&hloc=de

Toner von Drittanbietern, um die 20€, Trommel um die 25-30€.

registrierter Gast
2025-01-06, 18:29:20
+1 für den günstigen Brother Laser.

Bei der Druckmenge hält ein Toner wahrscheinlich länger als die Eltern.

Mit einem Laser entfallen auch die regelmäßige Druckkopfreinigungsaktionen, welche ebenfalls Tinte verbrauchen.

Und natürlich ist Brother vom Support zwei Klassen besser als Canon und mindestens elf Klassen besser als Hewlett Packard.

Nostalgic
2025-01-06, 19:00:26
was haltet ihr von diesen beiden?

https://geizhals.de/brother-mfc-l2800dw-mfcl2800dwre1-a3046156.html?hloc=at&hloc=de

und

https://geizhals.de/brother-dcp-l2627dwe-dcpl2627dwere1-a3047133.html?hloc=at&hloc=de

Toner von Drittanbietern, um die 30€, Trommel um die 25-30€.

Nimm den ersten, den mit Einzug. Hab einen Brother ohne gekauft und betreue es.

Mond
2025-01-06, 19:06:40
Würde auch nen Brother SW Laser nehmen. Steht hier und auch bei meinen Eltern. Niemals mehr Tinte. Nervt nur mit dem Eintrocknen wenn man wenig druckt.

Hakim
2025-01-06, 19:12:54
Jo Danke für die Tipps.

nonharderware
2025-01-06, 22:23:55
Naja, Laser...
Wo steht denn das gute Teil dann bei den Eltern?

Ich persönlich würde eine Exposition von Tonerstaub unbedingt vermeiden und mich von Laserdruckern fernhalten.

Auf die Schnelle finde ich keine aktuellen Forschungsergebnisse, es gibt aber genug aus den 2000ern und 2010ern wenn man "tonerstaub krebs" googlet.

Somit bleibe ich bei einer Empfehlung für Tintentechnologie.

Hamster
2025-01-06, 22:39:57
Du machst deinem Namen alle Ehre… das ist natürlich Panikmache und Quatsch: https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/innenraumluft/emissionen-aus-laserdruckern

@TS: ich würde kein Multifunktionsdrucker kaufen. Die Scanner sind meistens langsam und gar nicht mal so gut. Jedes halbwegs moderne Smartphone mit einer Dokumentenscann-App liefert bessere Ergebnisse.

Ich würde eher Wert auf Duplexdruck und Farbe legen sowie Adhoc Print über Wlan (das dürfte aber mittlerweile Standard sein)

nonharderware
2025-01-06, 22:47:59
Du machst deinem Namen alle Ehre… das ist natürlich Panikmache und Quatsch: https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/innenraumluft/emissionen-aus-laserdruckern

Interessant.
Hieraus ergeben sich drei Fragen:

1. Woher kennst du meinen Namen?
2. Inwiefern hat dessen Kenntnis mit einem moralisch-gesellschaftlichen Konstrukt wie "Ehre" zu tun?
3. Hast du mein Posting gelesen?

Ad 3: Falls ja, dann möchte ich anmerken, dass ich - ich zitiere noch einmal mich selbst Auf die Schnelle finde ich keine aktuellen Forschungsergebnisse, es gibt aber genug aus den 2000ern und 2010ern wenn man "tonerstaub krebs" googlet. - explizit darauf hingewiesen habe, dass ich keine neueren Forschungsergebnisse gefunden habe.

Also wo liegt das Problem oder war dieser Teil deines Posting einfach purer Aktionismus?

Nostalgic
2025-01-06, 22:48:53
Tonerkrebs von zwei mal im Monat drucken:rolleyes:

Da wären oder Büropraktikanten oder Schulassistenten ja Risikogruppe.

nonharderware
2025-01-06, 22:53:49
Tonerkrebs von zwei mal im Monat drucken:rolleyes:

Da wären oder Büropraktikanten oder Schulassistenten ja Risikogruppe.

Die größte Exposition findet mWn. beim Tausch der Tonerpatrone statt.
Aber wenn neuere Forschungsergebnisse Tonerstaub als ungefährlich erachten: Gut.
Ich werde dennoch darum einen Bogen machen :P

Nostalgic
2025-01-06, 23:46:50
Die größte Exposition findet mWn. beim Tausch der Tonerpatrone statt.
Aber wenn neuere Forschungsergebnisse Tonerstaub als ungefährlich erachten: Gut.
Ich werde dennoch darum einen Bogen machen :P
Dann macht man das halt, bei dem casual Gebrauch, alle 5-10 Jahre mit geöffnetem Fenster (was ich beim Drucken eh machen würde) und FFP3 Maske und gut ist.

Kein Grund sich mit den eingetrockneten oder verstopften Patronen des Tintenpissers zu ärgern.

Aber jeder wie er will.

Hakim
2025-01-07, 00:07:11
Danke an alle, hab jetzt den Brother MFC-L2800DW Bestellt.

/dev/NULL
2025-01-07, 07:46:31
Keine schlechte Wahl.
Meiner Schwiegermutter hab ich einen billigsten Samsung Laser hingestellt, nachdem bei jedem ihrer 3-Monats-Abstandsdruck die Tintenkacke eingetrocknet war. Läuft immernoch auf dem ersten Toner.
Scannen kann der auch, aber das kann meine Schwiegermutter nicht ;-)

Bei "drucken alle paar Wochen 1 Seite" ist Laser sicher die sinnvollste Version.
HP hat mit sperre von 3-party Tinte und dann Abo bzw Cloud/Accountpflicht bei mir auf Lebenszeiten verschissen.

Brother ist (bzw war in der Vergangenheit) ne solide Wahl

universaL
2025-01-07, 08:28:34
Aus kürzlicher Erfahrung kann ich bestätigen, dass der Brother-Support gut funktioniert. Bei mir ging ein Firmware-Update vom Scanner schief, so dass der Scanner weder per USB, noch per LAN ansprechbar war. Dann erst gesehen, dass er 3Jahre Garantie hat und es mal probiert: Support hat mir eine Kiste für den Versand mit Label geschickt, der Support hat die Firmware neu aufgespielt, und 3 Tage nachdem die Post das Paket dort abgeliefert hatte, war der Scanner auch schon wieder zurück.

PatkIllA
2025-01-07, 09:05:54
@TS: ich würde kein Multifunktionsdrucker kaufen. Die Scanner sind meistens langsam und gar nicht mal so gut.
Qualität und Geschwindigkeit dürfte seit über 10 Jahren plus kein Thema mehr sein.
Scanner sind so ziemlich aus entwickelt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Steuer ist auch kein Ding mehr.

Dafür kann das Ding gleich Kopieren und ohne Rechner ins Netzwerk scannen.

nonharderware
2025-01-07, 09:22:56
Die Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Steuer ist auch kein Ding mehr.

Steuer?
Meinst du Fiskalabgaben?

Falls ja: Hast du da ein paar Infos?

PatkIllA
2025-01-07, 09:35:20
Steuer?
Meinst du Fiskalabgaben?

Falls ja: Hast du da ein paar Infos?
Kann auch sein, dass es Urheberrechtsabgaben waren
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2417&t=news_einigung_ueber_hoehe_der_urheberrechtsabgaben

Es gab früher Scanner/Kopierer, die technisch ausgebremst wurden um Abgaben zu sparen.

nonharderware
2025-01-07, 09:39:41
Kann auch sein, dass es Urheberrechtsabgaben waren
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=2417&t=news_einigung_ueber_hoehe_der_urheberrechtsabgaben

Es gab früher Scanner/Kopierer, die technisch ausgebremst wurden um Abgaben zu sparen.

Oida…
:facepalm:

Danke für die Antwort!

f10
2025-01-07, 10:45:10
Brother ist (bzw war in der Vergangenheit) ne solide WahlNaja Moment mal. In der Vergangenheit waren gerade Brother Geräte mit ihrem Koronadraht am Entwickler dafür bekannt, besonders viel Ozon herauszupusten. Die Trommeln hatten da auch nicht unbedingt das ewige Leben. Den Einwand von nonharderware sollte man da nicht ganz vom Tisch wischen, als wäre da nie etwas gewesen. Bei dem Anwendungszweck hätte ich hier natürlich ein Gerät mit Laserdruckwerk empfohlen aber gleich mit dem Hinweis dazu, eben gerade hier nun keine Experimente mit Fremdtonern oder fragwürdigen Papiersorten zu starten.

Rooter
2025-01-07, 19:49:49
Danke an alle, hab jetzt den Brother MFC-L2800DW Bestellt.Wäre nett, wenn du später ein paar Zeilen dazu schreiben könntest, ob das Gerät was taugt. :smile:

MfG
Rooter

Hakim
2025-01-07, 19:53:45
mach ich gern

DraconiX
2025-01-07, 20:39:41
Danke an alle, hab jetzt den Brother MFC-L2800DW Bestellt.

Sehr gut Wahl!

Hakim
2025-01-10, 18:34:38
Ist heute angekommen, Toner Montage war einfacher als gedacht, Wifi war etwas schwer da sehr langes PW mit Sonderzeichen auf einen kleinen Display, aber ging, danach wollte es direkt FW update machen wo es das PW auf der Rückseite braucht und direkt ein neues haben will, hoffe ich vergesse das nicht :). Sonst Software etc war sehr einfach, Test kopieren und Drucken ging ordentlich auf Anhieb. Denke war richtige Entscheidung und meine Eltern werden schon damit sehr Glücklich.

Rooter
2025-01-11, 17:18:49
Danke :)

MfG
Rooter

fezie
2025-01-12, 10:13:48
Auch von mir Danke.
Bisher habe ich ein HP Laser. Aber wenn der ersetzt werden muss, werde ich wohl auch zu Brother wechseln.
Mindfactory verkauft ja keine HP Drucker mehr.
Hab jetzt erst durch den Thread hier entdeckt, dass die auch Linux Treiber bereitstellen.
Dachte immer HP wäre für Linux Support am bestem.

Nostalgic
2025-01-12, 10:53:29
Wifi war etwas schwer da sehr langes PW mit Sonderzeichen auf einen kleinen Display, aber ging
Gibt so kleine Touchsticks, die sind ganz praktisch für den Einsatz

z.B.
https://www.amazon.de/Eingabestift-Touchstift-Touchscreen-Smartphone-Farbe%EF%BC%9ASchwarz/dp/B09B7BZTSM

Gibt's wahrscheinlich auch irgendwo im Ramschladen ;)