Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia auf der CES 2025: Vorstellung der GeForce RTX 50 Desktop ...
Leonidas
2025-01-07, 07:05:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/nvidia-auf-der-ces-2025-vorstellung-der-geforce-rtx-50-desktop-laptop-serien
GerryB
2025-01-07, 07:34:12
Ob die 3-GByte-Speicherchips von GDDR7 allerdings im Frühling bereits in ausreichender Menge für ein Massenprodukt existieren, ist unsicher. ...
= zu teuer für normale 5060 ?
Grundsätzlich werden 3-GByte-Speicherchips bei der Menge, die für eine 5060 12 GB erwartbar wären, eh nicht auf gut Glück auf dem Markt gekauft sondern explizit geordert. Und da sehe ich dann weniger Probleme, wenn dies wirklich gewünscht wird.
Im Zweifel können die wahrscheinlich auch aus 4 GByte-Speicherchips gebaut werden und entsprechend weniger Kapazität frei geschaltet werden.
Leonidas
2025-01-07, 08:18:13
Letzteres kostet wieder zu viel. Sinn machen die nur, wenn sie auch weniger kosten als 4-GByte-Chips.
konkretor
2025-01-07, 08:32:41
Hier mal noch etwas Hintergrund Rauschen wo den RDNA4 bei der Keynote geblieben ist. Ian gibt hier ein paar Details
https://morethanmoore.substack.com/p/where-was-rdna4-at-amds-keynote
Letzteres kostet wieder zu viel. Sinn machen die nur, wenn sie auch weniger kosten als 4-GByte-Chips.
Das stimmt, aber bei Engpässen oder um Produkte zu differenzieren, kann das trotzdem Sinn machen. Dann wird halt die Marge etwas geringer, mittelfristig wird der Markt ja liefern, was nachgefragt wird.
Bei der 970 war die "komische" Anbindung des Speichers ja auch nicht technisch notwendig oder günstiger sondern nur zum abgrenzen zur 980.
Loeschzwerg
2025-01-07, 08:54:39
Die Preisentwicklung verglichen zur 40er Serie ist OK. Ich hatte es zum einen (5090) schlimmer erwartet und generell nicht mit günstigeren, kleineren Modellen gerechnet. Schade die gestiegene TDP, aber mal sehen wie das in der Praxis aussieht. Überrascht hat mich hier schon dass scheinbar für die 5090 einen so kleinen Kühlkörper ausreicht.
Randnotiz: "Project Digits" finde ich sehr spannend! Mal schauen was sich hieraus alles für den PC als Ökosystem ergibt.
Melbourne, FL
2025-01-07, 09:08:24
Also sieht es jetzt weiter danach aus, dass die bessere Performance abseits der 5090 zum allergrößten Teil aus Multi-Frame-Generation kommt. Da mich schon die "normale" Frame-Generation nicht wirklich überzeugen kann, ist das für mich eine Generation mit absolut Null Neuigkeiten. Die Verbesserungen bei Ray-Reconstruction und der "normalen" Frame-Generation nehme ich gerne mit aber die gibt es ja auch für die 4000 Serie. Bin inzwischen ganz froh, dass ich die 4090 gekauft habe als sie mal ""halbwegs günstig"" (weil 1x Anführungszeichen nicht ausreichen) bei 1750 Euro war auch wenn es damals echt geschmerzt hat.
Alexander
Mega-Zord
2025-01-07, 09:12:36
Bei der 970 war die "komische" Anbindung des Speichers ja auch nicht technisch notwendig oder günstiger sondern nur zum abgrenzen zur 980.
Bei irgend einer AMD Karte hatte man auch einfach 8 GB verbaut und per BIOS nur 4 GB davon benutzt. Man konnte einfach das BIOS der 8 GB Karten flashen und hat gratis den VRAM verdoppelt. Die 4 GB Variante hatten sie auch nur, um sich etwas abzugrenzen und damit ein günstigeres Modell von NV angreifen zu können, was man mit der 8 GB Variante nicht wollte.
EDIT: War die RX 480 und ich hatte das selsbt mal probiert: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=611813
Geldmann3
2025-01-07, 09:21:05
Ich erinnere mich noch vor 2 Jahren geschrieben zu haben, dass Nvidia in Zukunft den nächsten Frame zwischenberechnen wird, ohne, dass dieser bereit gerendert wurde.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12928046&postcount=890
Wobei das neue Reflex wohl eher auf Motion-Reprojection, wie aus VR-Applikationen setzt.
Kleebl00d
2025-01-07, 09:21:27
GeForce RTX 5070: $549, verfügbar ab Februar 2025, angeblich Performance der GeForce RTX 4090
Die Performance-Einschätzung bezieht sich dann ebenfalls auf die Benchmarks mit haluzinierten Frames, oder? Rein von der Hardware wird die sich ja kaum von der 4070 lösen können, geschweige denn die 4070 Ti Super duper Ultra erreichen.
Geldmann3
2025-01-07, 09:25:32
Die Performance-Einschätzung bezieht sich dann ebenfalls auf die Benchmarks mit haluzinierten Frames, oder? Rein von der Hardware wird die sich ja kaum von der 4070 lösen können, geschweige denn die 4070 Ti Super duper Ultra erreichen.
haha, ja alles Fake. Die Games mit den großen Balken haben auf der 50er Serie 4x FG und auf der 40er Serie 2x FG. Selbst Flux läuft auf der 50er Serie mit FP8 und auf der 40er Serie mit FP4. Wobei FP4 bei AI absolut okay ist, vielleicht 1% schlechterer Output und die 40er Serie kann kein FP4.
Also am Ende, ohne Softwaretricks ist die Ausbeute echt mager. +30% vielleicht.
An Nvidias Stelle hätte ich ja eher mal 8K Benchmarks gezogen, wo man wahrscheinlich wirklich einen größeren Sprung sieht, aber große Fake-Balken machen sich besser.
Loeschzwerg
2025-01-07, 09:31:19
Für die Leistung ohne MFG muss man sich die Vergleiche zu FC6 und Plague Tale (nur DLSS3) anschauen. Und ja, dann liegt man so bei ~30-40%.
Leonidas
2025-01-07, 09:45:26
Die Performance-Einschätzung bezieht sich dann ebenfalls auf die Benchmarks mit haluzinierten Frames, oder?
Wie sich aus dem nachfolgenden Text ergibt: JA.
Wenn ich die News zum Nvidia Event so querlese, sind die Meinungen zu DLSS4 ja extrem reserviert. Hat DLSS4 denn auch irgendwas positives an sich? ...außer "ganzdollmehr" FPS zu generieren.
Geldmann3
2025-01-07, 10:40:37
Wenn ich die News zum Nvidia Event so querlese, sind die Meinungen zu DLSS4 ja extrem reserviert. Hat DLSS4 denn auch irgendwas positives an sich? ...außer "ganzdollmehr" FPS zu generieren.
Das ist eine sehr gute Frage. Wobei das im Prinzip ja schon immer das Ziel von DLSS war, oder?
Statt 2x gibt es jetzt auch 4x und 8x FG.
DLSS ist nun Transformer statt CNN basiert.
- Bringt vielleicht bessere Bildqualität und mehr Geschwindigkeit wenn besonders wenig oder keine Daten für einen Bildbereich zur Verfügung stehen.
Und das neue Reflex schaut nun wohl mit einer Art Motion-Reprojection einen Frame in die Zukunft. Wahrscheinlich bundeln sie das mit Framegen, so könnte man argumentieren, dass Framegen keine Latenz mehr kostet.
Vergleiche von Digital Foundry und Co. werden spannend.
nun kann amd zusammen packen, unter dxr sehen sie kein sonnenlicht mehr. das kommt davon wenn man zu lasten anderer bereiche rtg komplett vernachlässigt, ihnen personal und bugets zuteilt mit denen man gemessen am nv level gerade mal einstiegshardware entwickeln kann.
amds anteil wird auf bedeutungslosigkeit
schrumpfen. man muss aufpassen das rtg nicht unter die räder kommt. vor allem im bereich gb203 senkt nv die preise was klar mehr anteil bedeuten kann.
zu vermuten sind heisse, laute, instabile 9700xt, die sich rein auf raster beschränken und viel dummes marketing, das was anderes suggeriert. radeon ist tot.
digidoctor
2025-01-07, 11:48:24
Überrascht hat mich hier schon dass scheinbar für die 5090 einen so kleinen Kühlkörper ausreicht.
Bitte dieses scheinbar mal erklären.
Siehe auch:
https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-scheinbar-anscheinend-a-315125.html
Bin ich blöd oder ist das abseits von Software-Features (4-8x FG) einfach nur der zweite Ada-Refresh? 10-20% Mehrleistung in den unteren Rängen, und das auch nur durch Mehrverbrauch.
Zeigt wie sehr nvidia am Fertigungsprozess hängt. Tut sich da nix, gibt es nur hot hot hot.
Exxtreme
2025-01-07, 12:46:42
Bin ich blöd oder ist das abseits von Software-Features (4-8x FG) einfach nur der zweite Ada-Refresh? 10-20% Mehrleistung in den unteren Rängen, und das auch nur durch Mehrverbrauch.
Zeigt wie sehr nvidia am Fertigungsprozess hängt. Tut sich da nix, gibt es nur hot hot hot.
Alle hängen am Fertigungsprozess. Das liegt in der Natur der Sache.
The_Invisible
2025-01-07, 12:51:27
Deswegen setzt Nvidia auch massiv auf AI um diesen "Bottleneck" zu entgehen
madshi
2025-01-07, 13:05:08
DLSS4 ist schon interessant, und dabei meine ich nicht mal die MFG (Multi-Frame-Generation). Sondern die Umstellung von CNN auf Transformer, die Trennung von Optical Flow und Frame Generation in separate AI-Netzwerke und die Vervierfachung der AI-Power für Ray Reconstruction und Super-Sampling. Das sollte alles tatsächlich Bildqualitätsverbesserungen bringen, auch ohne MFG.
Was mich im Moment am meisten interessiert ist ob denn Blackwell tatsächlich verbesserte AI Performance hat. Nvidia scheint mal wieder grob 2x AI-Performance-Verbesserung zu behaupten. Oder sogar 3x für 5090, dank mehr Hardware-Einheiten, aber genormt auf Tensor-Core wahrscheinlich 2x. Da frage ich mich, ob die mal wieder nur ein neues noch kleineres Datenformat dazu gefügt haben, und deshalb von 2-facher Performance reden (haben sie schon in der Vergangenheit gemacht), oder ob tatsächlich die doppelte Performance *bei gleichem Datenformat* kommt. Das wäre dann schon *sehr* schick. Aber ich bezweifle es. Könnte mir höchstens vorstellen, daß die speziell für Transformer-Modelle etwas geändert haben, um die Performance zu erhöhen?
P.S: Aber positive Überraschung, daß die 5080 "nur" $999 kostet. Da hatte ich was ganz anderes befürchtet, um ehrlich zu sein. Müssen natürlich mal gucken, was dann die AIB Modelle kosten.
Statt 2x gibt es jetzt auch 4x und 8x FG.
Es ist 1x und 3x FG. Wobei sehr interessant, in Verbindung mit Spacewarp dürfte der Latenznachteil zu vernachlässigen sein, und man bekommt tatsächlich zu 90% echte Mehrperformance.
Leo, ich habe mal alle handfesten, bekannten Specs zu RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 zusammengesucht. Findet sich nun, zusammen mit den kolportierten Specs für RX 9070 XT und RX 9070, in der PCGH-GPU-Datenbank zum bequemen Vergleichen und Nichtstaunen. ;)
-> https://www.pcgameshardware.de/GPU-Datenbank/
MfG
Raff
Leonidas
2025-01-07, 13:28:53
:up:
Platos
2025-01-07, 13:28:57
Was ist Spacewarp?
Was ist Spacewarp?
Die User-Inputs werden für die generierten Frames verwendet.
Nachdem das schon lange in VR verwendet wird um die Latenzen zu reduzieren, war es nur eine Frage der Zeit bis es auch für "herkömmliches" Gaming zum Einsatz kommt.
Aroas
2025-01-07, 14:05:46
Was ist Spacewarp?
Nicht Spacewarp, sondern "Frame Warp" (https://www.computerbase.de/news/gaming/nvidia-reflex-2-im-detail-so-senkt-frame-warp-die-latenz-in-allen-szenarien.90918/).
radeon ist tot.
Ist schon wirklich bedeutsam, das Raja Koduri bei Launch von Vega, also seinerzeit davon redete das den Herstellern in Hardware technisch nicht unendliche Ressourcen zur Verfügung stehen oder den Prozess und dessen Fertigung so verteuern, dass es irgendwann unbezahlbar wird. Das man das was im Softwarestack ungenutzt brach liegt, viel mehr nutzen kann um die Leistung gezielt zu steigern, bis sich Lösungen für dieses Problem ergeben und trotzdem zu sparen, bzw. dann relativ zum Aufwand gesehen dazu noch mehr Marge einfahren kann.
Nvidia setzt dies seit seiner Aussage gezielt um, was der Raja von sich gab. AMD, wo er selbst dort entwickelt hat ist allem Anschein nach, komplett inkompetent und unfähig zu verstehen was er überhaupt gemeint hat.
Das ist wirklich extrem pragmatisch und vollends desktruktiv. Tot geglaubte leben eigentlich länger, aber langsam muss man sich echt Sorgen machen. Wenn man sieht das die HX für Mobile wieder nur diesen alten RDNA2 Krempel als iGPU bekommen, man muss sich echt fragen was machen die bei AMD zwei oder fast drei Jahre lang? Luxusurlaub auf den Malediven? Was geht mich mein Job an. Die Deppen kaufen doch sowieso alles, wenn wir die Anzahl nur so gering wie möglich halten.
Wen interessieren diese alten Schinken noch, wobei man neue nicht liefern kann und jeder OEM dabei die Hände über den Kopf zusammenschlagen würde und dankend ablehnen. So fokussiert man sich auf Minimärkte mit Nischenprodukten und wundert sich, dass der große Wurf nicht gelingt. Das liegt aber zu aller erst einmal man der Verbreitung des eigenen Namen und das die Produkte unter diesem Label auch gekauft und genutzt würden. AMD muss ja Trillionen RDNA2 gefertigt haben, die man nicht los wird.
Fortschrittliche Marktwirschaft und Innovation ist für AMD ein Fremdbegriff. Aus meiner Sicht wird dieses Unternehmen gemessen an bisher erkennbaren Prioritäten falsch gemanaget.
Es geht überall nur um Kostenersparnis und darum, dabei die höchstmögliche Marge herauszuquetschen. Damit gewinnt man auf Dauer keinen Blumentopf, ohne Investition kein Fortschritt. So hart das auch klingen mag. Bei dem Kapitel in der Ausbildung haben viele bei AMD gefehlt.
Auch Zen als grundlegende Architektur wird einfach nur ausgequetscht so lange wie es geht, wenn das mal endet steht AMD vor einem Scherbenhaufen. Intel hat es ihnen die letzten Jahre leicht gemacht, dass das so bleibt ist stark anzuzweifeln.
Loeschzwerg
2025-01-07, 14:37:41
Bitte dieses scheinbar mal erklären.
Ein virtueller Keks an dich für diese Richtigstellung ;)
Exxtreme
2025-01-07, 15:01:07
Fortschrittliche Marktwirschaft und Innovation ist für AMD ein Fremdbegriff. Aus meiner Sicht wird dieses Unternehmen gemessen an bisher erkennbaren Prioritäten falsch gemanaget.
Die werden schon richtig gemanaged. Die CPUs laufen saumäßig gut und die Deals mit Dell und HP werden die Zahlen noch viel weiter nach oben pushen. Und man sollte sich da auch nichts vormachen. AMD ist immer noch eine CPU-Firma. Dass Radeons da nur zweite oder dritte Geige spielen, das kann passieren.
Bei irgend einer AMD Karte hatte man auch einfach 8 GB verbaut und per BIOS nur 4 GB davon benutzt. Man konnte einfach das BIOS der 8 GB Karten flashen und hat gratis den VRAM verdoppelt. Die 4 GB Variante hatten sie auch nur, um sich etwas abzugrenzen und damit ein günstigeres Modell von NV angreifen zu können, was man mit der 8 GB Variante nicht wollte.
EDIT: War die RX 480 und ich hatte das selsbt mal probiert: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=611813
Wie Bösartig ist das bitte, teuer ram verbauen und dann sagen, nein kriegt ihr nicht.
Exxtreme
2025-01-07, 15:57:38
Wie Bösartig ist das bitte, teuer ram verbauen und dann sagen, nein kriegt ihr nicht.
Das ist eigentlich nicht ungewöhnlich. Bei Geräten wie Routern und Switches ist auch Hardware für bestimmte Funktionalität verbaut und nicht freigeschaltet. Und erst wenn man die zusätzliche Funktionalität auch kauft, dann bekommt man einen Freischaltcode und gibt den ein und schon kann die Hardware scheinbar plötzlich mehr ohne Hardwareänderung.
Fliwatut
2025-01-07, 16:01:17
Wenn ich die News zum Nvidia Event so querlese, sind die Meinungen zu DLSS4 ja extrem reserviert. Hat DLSS4 denn auch irgendwas positives an sich? ...außer "ganzdollmehr" FPS zu generieren.
Die Kritik richtet sich wohl eher an MFG, DLSS4 wird qualitativ ein Fortschritt, gut ist auch, dass alle RTX-Karten in den Genuß zumindest einiger Features kommen: https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/dlss/#compatibility
Nicht Spacewarp, sondern "Frame Warp" (https://www.computerbase.de/news/gaming/nvidia-reflex-2-im-detail-so-senkt-frame-warp-die-latenz-in-allen-szenarien.90918/).
Whatever der Marketingname ist, auf jeden Fall extrem interessant, da es ja teil von Reflex2 ist kann man es auch ohne FG nutzen, dann sollte man abartig niedrige Latenzen haben, und selbst mit FG höchstwahrscheinlich immer noch besser als mit Reflex1 ohne FG.
Wie Bösartig ist das bitte, teuer ram verbauen und dann sagen, nein kriegt ihr nicht.
Wurde bei Autos schon vor 30 Jahren gemacht, dass es kleine Änderungen gab am Motor, um ihn künstlich schwächer zu machen, um den Abstand zu anderen Motoren zu vergrößern. Da waren die Preisunterschiede größer als bei einer Grafikkarte...
Das ist nicht bösartig sondern man nennt es Modellstrategie. Die Alternative wäre ein komplett neues Produkt entwickeln, was für die Käufer noch teurer wäre.
Platos
2025-01-07, 16:44:47
Was ist denn nun wie exklusiv? Reflex 2, Multi Framegeneration bzw. DLSS 4 usw.
Was davon ist RTX 5000 Exklusiv und was davon läuft noch auf RTX 4000?
Sweepi
2025-01-07, 16:46:40
Bei Hackernews in den Kommentaren werden sich die Finger geleckt nach den 1.8 TB/s Bandbreite der 5090 (Bottleneck bei lokaler AI).
AMD hatte bei der Radeon VII vor 5 Jahren(!!) 1.0 TB/s Bandbreite.
Wäre spannend gewesen, hätte AMD nicht HBM im Desktop aufgegeben.
MiamiNice
2025-01-07, 17:15:00
Was ist denn nun wie exklusiv? Reflex 2, Multi Framegeneration bzw. DLSS 4 usw.
Was davon ist RTX 5000 Exklusiv und was davon läuft noch auf RTX 4000?
MFG ist exclusiv. DLSS4 und Reflex 2 kommen auch für ältere Karten. Reflex 2 allerdings später.
Platos
2025-01-07, 18:26:53
Die 5080 ist rein rechnerisch von der 4080 (non super) aus gesehen nur 15% schneller (Takt und Einheiten). Lohnt sich also kaum. Die 5090 ist dann im Grunde auch "nur" ein doppelt so teures Upgrade für doppelte Perfomance. Für eine Enthusiastkarte eigentlich ungewöhnlich, aber das liegt natürlich daran, dass ja einfach alles/vieles unten rum gleich überteuert wurde mit Lovelace, wie das Enthusiastmodell.
Für mich dann eine uninteressante Generation (logischerweise, da von Lovelace aus kommend). Die 5090 wäre eig. ein guter Kandidat, um sie dann gebraucht in 2 Jahren zu kaufen, wenn der Blackwell-Nachfolger da ist. Andererseits steigt mit Blackwell die Effizienz nicht, also hat man einfach eine aufgeblähte Lovelace Grafikkarte im Grunde. Die 6080 wird vermutlich wieder nur 16GB haben und daher für mich uninteressant sein (dann in 2 Jahren) und die 6090 wird wie bei 90-er üblich ein schlechtes P/L haben. Der Fortschritt nimmt "langsam" ab. Vlt. warte ich dieses Mal auf den Blackwell-Nach-Nachfolger:freak: Oder aber irgend ein "Super"-Refresh kommt mit mehr Speicher oder eine Ti Version bei der 80-er Reihe. Aber bei nvidia kann man sowas nicht erwarten.
(Von AMD und Intel ist ja auch nix (brauchbares) im Enthusiasten/ oberen High-End Bereich zu erwarten leider).
MFG ist exclusiv. DLSS4 und Reflex 2 kommen auch für ältere Karten. Reflex 2 allerdings später.
Ah ok, danke. Habs jetzt bei Computerbase gefunden. Habe das irgendwie durcheinander gebracht. Das "normale" Framegeneration soll angeblich auch kleinere verbesserungen Erlangen, dass dann auch für Lovelace gilt.
Also eig. ist dann alles auch auf Lovelace lauffähig, bis auf MFG. Das liefert schliesslich die FPS für die Balken. Das darf dann natürlich nicht auf Lovelace laufen :freak:
BlacKi
2025-01-07, 18:28:01
Hier mal noch etwas Hintergrund Rauschen wo den RDNA4 bei der Keynote geblieben ist. Ian gibt hier ein paar Details
https://morethanmoore.substack.com/p/where-was-rdna4-at-amds-keynotedanke, das war sehr informativ. vl sollte man das sogar bookmarken, wenn jemand wieder leaks teilt.
MasterElwood
2025-01-07, 19:14:18
DF haben schon eine 5080 und zeigen paar coole Vergleiche. Sehr schön zu sehen dass Qualität bei DLSS 4 anscheinend deutlich verbessert wurde im Vergleich zu 3.5 (Ghosting, Smearing, Details)...
https://youtu.be/xpzufsxtZpA?si=WW4mszIBhKLvIEGU
MasterElwood
2025-01-07, 19:16:21
Die Frage ist: Was von dem Ganzen wird in VR funktionieren. Weil für +35 Prozent Raster geb ich meine 4090 NICHT her :freak:
crnkoj
2025-01-07, 19:33:51
d iese ganzen RT und AI Verbesserungen sollten für Rendering doch was bringen oder? Z.B. davinci resolve studio nutzt ja auch optical flow, die Tensorcores für AU Transcribe etc.
Kennt sich da jemand aus?
SamLombardo
2025-01-07, 19:56:19
Die Frage ist: Was von dem Ganzen wird in VR funktionieren. Weil für +35 Prozent Raster geb ich meine 4090 NICHT her :freak:
Genau das. Für Multi Framegeneration die auch in VR funktionieren würde schon eher:wink:, aber so....
BlacKi
2025-01-07, 19:57:29
Die Frage ist: Was von dem Ganzen wird in VR funktionieren. Weil für +35 Prozent Raster geb ich meine 4090 NICHT her :freak:
abwarten, es wird mehr sein, aber nicht die 50% erreichen.
Grafikspachtel
2025-01-07, 21:53:28
5090:
30% faster than 4090 (ignoring framegen, pure raster)
30% more power consumption than 4090
30% more expensive
30% larger die size on the same process node
Such upgrade, very performance. Wow. :freak:
Iscaran
2025-01-07, 22:17:32
ich glaube ich hab noch nie ein "langweiligeres" Release Jahr gesehen wie 2025...
ich glaube ich hab noch nie ein "langweiligeres" Release Jahr gesehen wie 2025...
Naja, man will sich ja noch ein bisschen Reserve über lassen. 3 nm bei TSMC hat man ja noch als jetzt schon verfügbaren Puffer in der Hinterhand, aber keiner weiß, ob und wann TSMC der Node-Sprung gelingt. Und das wird dann auch erstmal der Letzte gewesen sein. Die Nummer mit immer besserer Energieeffizienz über Zeit ist dann für Logikhalbleiter endgültig durch.
GerryB
2025-01-07, 23:57:17
die großen early Adopter sind doch schon ganz scharf auf 2nm
(weil 3nm kaum was bringt)
2026/27 mit 3nm gibts vermutlich auch keine überragenden Dinge bei der Effizienz
Sardaukar.nsn
2025-01-08, 01:47:59
Die Nummer mit immer besserer Energieeffizienz über Zeit ist dann für Logikhalbleiter endgültig durch.
Die Effizienz kommt durch die sparsame KI. Wer braucht schon 250-350 FPS wie z.B. in Cyberpunk 2077 gezeigt wurden? Gängigen Vsync/FPS-Limiter bei irgendwo um 120/144 und die Karte wird nur noch ein Bruchteil des Strom benötigen. Da liegt der große Sprung wenn bis zu 15 von 16 Pixel aus der KI kommen.
Die Nummer mit immer besserer Energieeffizienz über Zeit ist dann für Logikhalbleiter endgültig durch.
Die Energieeffizienz steigt immer noch. Freilich nicht im selben Maß wie die Integrationsdichte, das war aber in dem Jahrtausend noch nie der Fall.
Wenn man die höhere Integrationsdichte auch ausnutzen will, muss es also zwangsweise eine Steigerung der absoluten Leistungsaufnahme geben.
Grafikspachtel
2025-01-08, 08:53:24
Wer braucht schon 250-350 FPS wie z.B. in Cyberpunk 2077 gezeigt wurden? Gängigen Vsync/FPS-Limiter bei irgendwo um 120/144 und die Karte wird nur noch ein Bruchteil des Strom benötigen.
AHAHAHAHAHA! ;D
Du scheinst das wirklich ernst zu meinen.
https://i.ibb.co/mcMKkfB/performance-rt-3840-2160.png
Wo sind hier 350FPS?
Wo sind hier 144FPS?
Wo sind hier 120FPS?
MasterElwood
2025-01-08, 08:54:50
AHAHAHAHAHA!
Moment, Du scheinst das wirklich ernst zu meinen.
https://i.ibb.co/mcMKkfB/performance-rt-3840-2160.png
Wo sind hier 350FPS?
Wo sind hier 144FPS?
Wo sind hier 120FPS?
Er meint wohl mit DLSS
MasterElwood
2025-01-08, 09:03:25
Die 5090 ist für VR anscheinend eine Katastrophe.
FG & MFG funktionieren in VR generell nicht
Die bessere Qualität von DLSS 4 bekommt die 4090 auch
+35 Prozent Raster können sie sich wohin stecken
und 24GB rein beim Zocken werden in den nächsten 2 Jahren sicher NICHT knapp.
Wenn jezt nicht noch ein Wunder geschieht und z.B. RT Benchmarks mit weit über +50 Prozent auftauchen - wird das die ERSTE Generation seit 20 Jahren oder so sein die ich auslassen werde 😳
MiamiNice
2025-01-08, 09:18:30
Du wolltest vor 2 Tagen noch zwei kaufen, weil die zu günstig sind :)
Sardaukar.nsn
2025-01-08, 09:25:31
AHAHAHAHAHA! ;D
Du scheinst das wirklich ernst zu meinen.
Bitteschön: https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1hvjqfp/dlss_4_dlss_3_dlss_2_dlss_off_comparison/?tl=de
yWYbqOFyB5Q
Iscaran
2025-01-08, 09:31:48
71ms = 14 FPS
34 ms = 29 FPS
reiss mich nicht vom hocker, weder das eine noch das andere. Gut das Bild ganz rechts ist etwas besser als das bild ganz links in Sachen Detailgrad, Artefakte, schärfe... aber sonst. Eher ernüchternd.
MasterElwood
2025-01-08, 09:45:44
Du wolltest vor 2 Tagen noch zwei kaufen, weil die zu günstig sind :)
Wer ICH? 🧐
Platos
2025-01-08, 17:12:05
Also in dem (sehr kurzen) Video von oben bin ich schon sehr überzeugt von DLSS 4. Bei DLSS 2 und 3.5 sind da (wie immer bei DLSS) matschige Weichzeichner und DLSS4 ist hier endlich mal scharf.
Bin also mal sehr gespannt, wie das dann in unabhängigen Videotests (d.h mit Bewegung) aussieht. Bilder kann man in die Tonne schmeissen (liebe Tester). Also bitte Videotests in Bewegung machen. Da reicht ja ein 10s Video, wenn es exemplarisch gut gewählt ist.
Weiss einer hier, ob man dann wie bisher einfach die .dll ziehen kann und somit in allen DLSS 2+ Spielen die neue DLSS 4.0 dll dann quasi nutzen kann? Das wäre m.M.n die wichtigste Information.
Grafikspachtel
2025-01-08, 22:51:36
Bitteschön:
https://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aD2YVvG_700bwp.webp
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.