Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es sinnvoll, von einer RTX 2080 Ti auf eine 5070 Ti aufzurüsten?


Rogue
2025-01-08, 23:48:50
Hallo werte forierende :D

Die Zeiten in denen ich mich permanent up-to-date gehalten habe sind vorbei, daher möchte ich kurz eure Hirne anzapfen.

Mein System:
AMD X570 / Ryzen 7 3800X /32GB / PSU 650W / GPU: 2080ti
, gezockt wird auf 3440x1440 Pixeln

Von 11 auf 12GB Vram upzudaten erscheint mir wenig sinnvoll.
Daher fällt mein Auge auf eine 5070ti mit 16GB Vram.
Angesicht eines PCI-E 4 Mainboards und einer PCI-E5 Karte sehe ich schon einmal den ersten Flaschenhals (sofern der Relevant ist in diesem Szenario).

TDP der GPU würde von 260W auf 300W steigen, was ich der PSU evtl. noch zumuten würde (Seasonic).

Macht so ein Upgrade aus euer Sicht sinn oder habt ihr Alternativen aus der 40er Reihe? AMD GPU ist für mich raus da ich mir Raytracing offen halten will.
Preis/Leistung bitte am UVP festmachen. Wieviel % ich zum dann aktuellen Marktpreis mehr zu zahlen bereit bin, muss ich sehen wenn es soweit ist.

anorakker
2025-01-08, 23:52:53
PCI-E5 ist irrelevant bei 16GB, du brauchst ne schnellere CPU.

Rogue
2025-01-08, 23:54:44
Werden "nicht soo alte" 8 Kerner denn heutzutage annährend ausgelastet? Vor nicht allzulanger Zeit hing das beim Gaming Schwerpunkt-mäßig doch an der GPU?

Oranje7
2025-01-08, 23:56:50
Angesicht eines PCI-E 4 Mainboards und einer PCI-E5 Karte sehe ich schon einmal den ersten Flaschenhals (sofern der Relevant ist in diesem Szenario).

nö das halte ich für quatsch bei x16 Anbindung kommt halt drauf an was du für SSDs reinsteckst.
AMDs GPUs sind bei der Fragestellung genauso relevant wie ein totes Tier am Wegesrand. Einfach Release abwarten und Tests und nich schon bei ner CES vorstellung sich komplett einpissen

Plausible
2025-01-08, 23:58:58
Mein System:
AMD X570 / Ryzen 7 3800X /32GB / PSU 650W / GPU: 2080ti
, gezockt wird auf 3440x1440 Pixeln

Daher fällt mein Auge auf eine 5070ti mit 16GB Vram.

Angesicht eines PCI-E 4 Mainboards und einer PCI-E5 Karte sehe ich schon einmal den ersten Flaschenhals (sofern der Relevant ist in diesem Szenario).

TDP der GPU würde von 260W auf 300W steigen, was ich der PSU evtl. noch zumuten würde (Seasonic).


Ich würde in deinem Fall die 5070ti auch als "Einstieg" sehen, einfach aufgrund der Auflösung, in der gespielt wird.
Da wohl Karten oberhalb der 5060 16 Lanes haben sollen, würde ich persönlich den Flaschenhals eher gering einschätzen. Das wird wohl aber erst zum Launch wirklich klar werden.

Ein Upgrade auf eine neuere Plattform (AM5) mit sinnvoller CPU wird nicht günstig, daher die Rückfrage: Stemmt der 3800X in deinen Spielen noch die FPS, die du mit der neuen GPU anstrebst?

Rogue
2025-01-09, 00:00:44
Uh das müsste ich überprüfen. Habs noch nie erlebt das die CPU der limitierende Faktor war.
Wie checke ich das am besten?

Daredevil
2025-01-09, 00:14:16
Eine 5070ti ist ein solides Upgrade und wenn du die Sache rund machen willst, legst du noch einen 5700X3D mit in den Warenkorb. :)
Das sind beides +50%+ Upgrades für nen relativ schmalen Taler.

Allerdings wäre es sinnvoll erstmal zu checken, wo bei deinen Games der Flaschenhals ist ( Auslastung der GPU im Spiel z.B. beobachten inkl. Verbrauch, ob die Kiste am Limit ist ).
Bei den recht vielen Pixeln die du bewegen willst wird meist die GPU das Limit sein, wenn das kein 144hz Monitor ist. Wenn doch, würde der X3D noch gut dazu stehen. In der Preisklasse würde ich allerdings wirklich nich abwarten, ob das verschwiegene AMD nicht doch ein nettes Paket geschnürt hat mit RDNA4, auch wenn es um RT geht.

Plausible
2025-01-09, 00:19:36
Uh das müsste ich überprüfen. Habs noch nie erlebt das die CPU der limitierende Faktor war.
Wie checke ich das am besten?
HIsN hat dazu einen Beitrag im CB-Forum:
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Im Prinzip: Grafikeinstellungen soweit runternehmen, bis die GPU nicht mehr vollständig ausgelastet ist. Die FPS sind dann durch das restliche System limitiert.

Rein subjektiv würde ich sagen, dass der 3800X mit der 5070ti an seine Grenzen kommen könnte. Aber das hängt natürlich auch ganz von deinen Ziel-FPS ab. Ein einfaches Beispiel: Höchste Grafikqualität bei AAA-Games wird eher die GPU (und auch die 5070ti) in die Knie zwingen, bei grafisch einfacheren eSports-Titeln bei angestrebten 200+ FPS könnte die CPU dann bremsen.

Exxtreme
2025-01-09, 08:53:52
Mein System:
AMD X570 / Ryzen 7 3800X /32GB / PSU 650W / GPU: 2080ti
, gezockt wird auf 3440x1440 Pixeln


Ein 5700X3D wäre hier eine Überlegung wert. Schau aber zu, dass du auf jeden Fall das aktuelle BIOS für deine Platine bekommst.


Angesicht eines PCI-E 4 Mainboards und einer PCI-E5 Karte sehe ich schon einmal den ersten Flaschenhals (sofern der Relevant ist in diesem Szenario).


PCIe 4x16 ist kein Flaschenhals.


Macht so ein Upgrade aus euer Sicht sinn oder habt ihr Alternativen aus der 40er Reihe? AMD GPU ist für mich raus da ich mir Raytracing offen halten will.
Preis/Leistung bitte am UVP festmachen. Wieviel % ich zum dann aktuellen Marktpreis mehr zu zahlen bereit bin, muss ich sehen wenn es soweit ist.


Wenn du ernsthaft RT nutzen willst dann ist die CPU ebenfalls sehr wichtig. Deshalb würde ich die mitaufrüsten.

PCI-E5 ist irrelevant bei 16GB, du brauchst ne schnellere CPU.

Das stimmt absolut nicht. Mehr VRAM kann einen zu schmalen PCIe-Anschluss nicht ausgleichen. Aber PCIe 4x16 ist vollkommen ausreichend.

Shink
2025-01-09, 09:34:39
Also das Update klingt super - und ich bin der Meinung, du kannst immer noch eine neue CPU kaufen, wenn du mit der Performance nicht zufrieden bist. Das obere Ende der 40er Reihe (ab RTX4070 Ti Super Turbo GT3 RS oder wie die heißt...) könnte sich gebraucht theoretisch auch lohnen aber das ist halt schwer zu sagen heute.

Sweepi
2025-01-09, 09:34:52
Macht so ein Upgrade aus euer Sicht sinn oder habt ihr Alternativen aus der 40er Reihe?


Macht Sinn mMn.
Wenn du eine klassische Performance-Verdopplung haben möchtest, brauchst du mindestens eine 4080 aus der 40-Reihe.
Die 5070 Ti mit neuer Arch, MFG und DLSS4 von Anfang an ist da sicherlich spannender.

Zum Thema CPU Limit:
1. Irgendwas limitiert immer (sonst würde das Spiel schneller laufen, bis dann wieder etwas limitiert)
2. Wenn du mit den aktuellen FPS zufrieden bist, aber bessere Grafik willst, kannst du normalerweise unbesorgt die GPU austauschen und höhere Einstellung setzten. Ausnahme: Wie Exxtreme sagt, braucht RT leider CPU-Performance.
Wichtiger Take-away: Abgesehen von RT macht eine limitierende CPU die GPU nicht langsamer!
3. Wenn ein zukünftiges Spiel eine schnellere CPU braucht, musst du die eh aufrüsten, unabhängig davon welche GPU du hast.
4. 5700x3D (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html) ist ein gutes Upgrade, kostet aktuell 220 (War mal bei 185). An deiner Stelle würde ich auf die 5070 Ti wechseln und schauen, wie sich der 3800x in deinen Spielen schlägt.
5. AM5 X3D (sprich: der 7800X3D) war mal bei < 350 Euro, kostet jetzt 500 neu. Ich denke, wenn du auf AM5 gehen willst, solltest du mindestens 3-6 Monate ins Land gehen lassen, bis der 9800X3D (https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html) dauerhaft lieferbar ist, dass wird voraussichtlich zumindest ein wenig die Preise aller AM5 X3Ds fallen lassen.





AMD GPU ist für mich raus da ich mir Raytracing offen halten will.
Preis/Leistung bitte am UVP festmachen.
Die UVP haben wir, die Leistung ist noch offen :D
AMD 9070 wird übrigens RT und FSR endlich in Tensor- anstatt Shader-Hardware beschleunigen - d.h. vll lohnt sich doch ein Blick.
Andererseits: FSR4 ist mal wieder für "later this year" angekündigt. Das war bei FSR3 kein gutes Ohmen (https://www.computerbase.de/2023-10/amd-fsr-3-fmf-test/)

Dennis50300
2025-01-09, 09:43:16
1. Irgendwas limitiert immer (sonst würde das Spiel schneller laufen, bis dann wieder etwas limitiert)


Wenn das ganze wie zu oft Fehlkonfiguriert ist ja, ansonsten limitiert halt einfach garnichts..., passendes Stichwort FPSLimit....

mfG

Rogue
2025-01-09, 13:12:29
Sehr gute Beratung! Vielen Dank allerseits! Bin mal gespannt was meine 2080ti gebraucht noch einbringt :D#

Eine Frage noch: Bei welchem Hersteller würdet ihr kaufen?
Meine derzeitige ist eine Gigabyte. Bin selbst zufrieden, hab ich in letzter Zeit aber öfters gelesen das die unbeliebt in Sachen GPUs sind.
Ich brauch kein RGB-Firlefanz, Monster-OC oder sonstige Kinderbespaßung. Ich hätte gern ne LEISE, kühle, solide gebaute Karte die nicht mit Elektronikbauteilen aus dem chinesischen billigst-Segment bestückt ist = langlebig. Wenn es nicht diese vollkommen geisteskranke Preisgestaltung gegeben hätte, wär ich evtl. schon bei der Asus/Noctua 4080 schwach geworden.
Hättet ihr da Marke/Serie als Favoriten?

T86
2025-01-09, 22:32:12
Also zum Thema 5700x3d machen oder nicht

Mein Schwager hat vom 3700x mit 1070
Auf 5700x3d mit 4070 super gewechselt

Die CPU kam erst eine Woche nach der Grafikkarte und das aha Erlebnis war schon groß.
Er meinte für das Geld das beste Upgrade überhaupt. Er hat bei 185€ zugeschlagen.
Vor allem die fps Drops und min fps die man ja merkt waren auf einmal gar kein Thema mehr.

Mortalvision
2025-01-09, 23:34:20
( x ) Ich habe einen 4k Bildschirm, ggf. sogar mit 144 Hz. Der Kauf einer 5070 Ti macht Sinn.

( ) Ich möchte Geld zum Fenster rauswerfen, solange ich noch eine Schlumpf-CPU im Rechner habe. Der Kauf einer Ti macht auf diese Weise auch Sinn.

w0mbat
2025-01-10, 00:34:31
Ich stimme dem allgemeinen Tenor zu. 5070Ti + 5700X3D und du hast wieder ein top notch System am Start. Je nach dem wie groß dein Geldbeutel ist, könntest du auch über eine 5080 nachdenken, UWQHD will gefüttert werden.

Dennis50300
2025-01-10, 04:43:15
Also zum Thema 5700x3d machen oder nicht

Mein Schwager hat vom 3700x mit 1070
Auf 5700x3d mit 4070 super gewechselt

Die CPU kam erst eine Woche nach der Grafikkarte und das aha Erlebnis war schon groß.
Er meinte für das Geld das beste Upgrade überhaupt. Er hat bei 185€ zugeschlagen.
Vor allem die fps Drops und min fps die man ja merkt waren auf einmal gar kein Thema mehr.

Den "Effekt" hätte man mit einem normalen 5000er Ryzen sicher genauso erzielt :smile:

Höher in das Regal greifen, bringt natürlich immer mehr, logischerweise, ob sich die "Mehrleistung" allerdings auch wirklich rentiert und im Verhältnis steht, das steht woanders.

Ich muss sagen, ich bin bis zur nächsten Graka sehr zufrieden mit dem 5800X und dem 5600X
Wobei ersterer, der braucht halt schon echt ne verdammt gute Kühlung, würd ich schon eher nicht empfehlen.
Wenn ich meine das mir nen 5600X nicht ausreicht würd ich da gucken das man vielleicht eher auf einen 5700X zurückgreift wenn es unbedingt nen 8 Kerner werden soll, die lassen sich wohl etwas besser Kühlen.

mfG

Sweepi
2025-01-10, 15:46:05
Den "Effekt" hätte man mit einem normalen 5000er Ryzen sicher genauso erzielt :smile:

Wie kommst du zu diesem Ergebnis?
z.B. bei PCGH liegt der 5600x3D / 5700x3D mal eben 33% vor dem 5600X (5800x leider nicht im Feld). https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Tests/Rangliste-Bestenliste-1143392/2/

Zwischen 3700X und 5600X/5800X lagen 24-31%: https://www.computerbase.de/2020-11/amd-ryzen-5000-test/#abschnitt_benchmarks_in_games_720p_1080p_2160p

Fazit: Wer vom 3700X auf 5600X/5700X/5800X anstatt 5700X3D wechselt, verzichtet auf 50% des Upgrades.



Wobei ersterer, der braucht halt schon echt ne verdammt gute Kühlung, würd ich schon eher nicht empfehlen.

Der 5800X darf genauso wie der 3800X 142W verbraten. "Verdammt gute Kühlung" braucht man dafür nicht.

Sweepi
2025-01-10, 16:02:54
Hättet ihr da Marke/Serie als Favoriten?

Hab gerne PNY gekauft, "der Quadro Hersteller", gute B-Noten (Kühlung, Idle-Verbrauch). Wenn du allerdings auf Tests wartest, kann es gut sein, dass du erst mal keine bekommst.
Daher mein erster Rat: Kauf die, die du bekommen kannst.
Hast dann 2 Wochen zeit, eine "bessere" zu ergattern, falls nötig und möglich.

Rogue
2025-08-11, 19:22:06
Würde das Upgrade jetzt wirklich durchziehen.
Ist 5700X3D + 5070ti noch sinnvoll oder hat sich die Welt schon weitergedreht?

Blase
2025-08-11, 20:18:21
Außer weiteren Ankündigungen hat sich die Welt hier nicht weiter gedreht. Zumal du auf AM4 unverändert etwas limitiert in deiner Auswahl bist. Was aber nicht schlecht ist, denn mit der von dir genannten Kombi bekommst du für den "schmalsten" Taler ein sehr großes Plus an Leistung...

MfG Blase

Relex
2025-08-11, 20:24:11
Seh ich genauso. Entspricht ja auch nahezu meinem System.

Die 5070ti ist die beste Wahl aktuell, wenn man Nvidia will. Neben der 5090 natürlich, wenn man das budget, dafür bereitstellen will und die Abwärme und ggf. lautstärke nicht scheut.

CPU Seitig ist der 5700X3D immernoch gut mit dabei und passt auch performancemäßig zur 5070ti. Auf AM5 mit z.B. nen 7800X3D zu gehen macht mMn. wenig Sinn. Wenn dann direkt der 9800X3D, aber der lohnt sich idr. nur mit einer 5090 oder wenn man eh gerade alles neu kaufen muss.


Einzige Option die ich sonst noch sehe wäre auf den Super Refresh der Nvidia Karten zu warten. Da wirds wahrscheinlich mehr VRAM geben. Aber vermutlich auch wieder zu höheren Preisen bei schlechterer Verfügbarkeit. Und so wie ich Nvidia kenne könnte es auch darauf hinaus laufen, dass es nur ne 5070 Super und eine 5080 Super mit 16 bzw. 24 GB RAM gibt, um die aktuellen Karten nicht obsolet zu machen, wodurch sich das warten erstrecht nicht lohnen würde? Aber das ist Glaskugel lesen.

BUG
2025-08-11, 21:20:25
Die Kombination läuft super bei mir, hatte zuvor eine RTX 3080 10GB. :up:

AM4 Board mit B550
Ryzen 7 5800X3D
Inno3D RTX 5070Ti

Sardaukar.nsn
2025-08-11, 22:10:42
AM4 Board mit B550
Ryzen 7 5800X3D
Inno3D RTX 5070Ti5080

Recht ähnlich, läuft hervorragend. 4K/120

Daredevil
2025-08-11, 22:25:55
Würde das Upgrade jetzt wirklich durchziehen.
Ist 5700X3D + 5070ti noch sinnvoll oder hat sich die Welt schon weitergedreht?

1. Ja durchaus, weil AMD wieder im Game ist in diesem Preisbereich. Wenn du also offen für AMD bist, könnte sich eine der Karten anbieten, zumindest ist die Preis/Leistung hier schlicht höher

GPU-Preis-Leistungs-Verhältnis: Die besten Gaming-Grafikkarten in FPS pro Euro (Juli 2025)
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/grafikkarten-preis-leistungs-verhaeltnis.87048/#abschnitt_fps_pro_euro_in_3440_x_1440
https://s1.directupload.eu/images/250811/tnokycbn.png

2. Wenn du noch weiter warten willst, soll Ende 2025/Anfang 2026 ein Nvidia Refresh kommen, der ebenso das P/L innerhalb seiner Serie puschen würde, dazu müsste man aber wiederum warten und sicher ist natürlich nichts, was nicht angekündigt wurde.

Stand heute ist die 5700X3D + 5070ti immer noch eine gute Wahl, dank AMD aber nicht mehr die einzige.

Schnäppchenjäger
2025-08-12, 02:52:46
Ist 5700X3D + 5070ti noch sinnvoll oder hat sich die Welt schon weitergedreht?Absolut sinnvoll.

Bandit3644
2025-08-12, 06:58:01
Von der P/L wäre die beste Kombination RX 9070 XT und ein Ryzen 7 5700 für ca. 770€. Der 5700x3D ist im Moment einfach zu teuer.

Ex3cut3r
2025-08-12, 08:31:03
Also der Zen 2 müsste mindestens wie die Kollegen schon gesagt haben gegen Zen 3 mit Cache eingetauscht werden, spricht XD3 Modelle. Oder aber du holst dir gleich ein AM5 Board, 64 oder 32GB DDR5-6000er, und einen 9700X oder gleich den 9800X3D je nach Budget.

Blase
2025-08-12, 08:43:33
Von der P/L wäre die beste Kombination RX 9070 XT und ein Ryzen 7 5700 für ca. 770€. Der 5700x3D ist im Moment einfach zu teuer.

Du hast hier nicht ganz unrecht. Der 5700 Non3D kostet grade mal 110€ und damit weniger als die Hälfte als sein 3D Vertreter... Aber gleichzeitig ist der "kaum" schneller als der aktuell vorhandene 3800X und damit ist die Empfehlung insgesamt nicht gut. Warum überhaupt das Geld für ne neue CPU dann in die Hand nehmen.

Der 5700x3D ist ein sehr schneller Prozessor und der AM4 Basis verhilft er so noch ein letztes Mal zu einigen Jahren an Lebenszeit. Sogar mit einer sehr flotten GPU.

@TE: Falls du die aktuelle News von der Hauptseite heute noch nicht gelesen hast: AMD stellt die Lieferung der 5700x3D Prozessoren ein. Das heißt zwangsläufig, dass die Preise absehbar steigen werden.

Wer also mit dem Ryzen 7 5700X3D als letzte Aufrüstoption für ein AM4-System liebäugelt, sollte eher umgehend zuschlagen – als denn irgendwann zu spät zu kommen.

Also wenn, dann jetzt ;)

MfG Blase

Bandit3644
2025-08-12, 10:18:46
Du hast hier nicht ganz unrecht. Der 5700 Non3D kostet grade mal 110€ und damit weniger als die Hälfte als sein 3D Vertreter... Aber gleichzeitig ist der "kaum" schneller als der aktuell vorhandene 3800X und damit ist die Empfehlung insgesamt nicht gut. Warum überhaupt das Geld für ne neue CPU dann in die Hand nehmen.

In der Auflösung von 3440x1440p macht das keinen großen Unterschied und kostet im Moment nur 130€ mehr.

Bandit3644
2025-08-12, 10:27:17
Ich persönlich würde das so machen und die alte Plattform gleich mit verkaufen.

https://i.postimg.cc/T2LJtDrD/2.png (https://postimg.cc/4nGcdn2f)

Blase
2025-08-12, 10:31:55
In der Auflösung von 3440x1440p macht das keinen großen Unterschied und kostet im Moment nur 130€ mehr.

Du gibst 110€ für einen neuen Prozessor aus und hast gegenüber dem aktuell verbauten Ryzen 7 3800X quasi keine "spürbaren" Vorteile. Dann kann der TE das Geld für den Prozessor gleich komplett stecken lassen und sich nur auf die GPU konzentrieren.

Das wäre argumentativ sogar sinniger, weil eben nicht mehr in ein "totes" AM4 System investiert wird. Die GPU kann er zu jeder Zeit mitnehmen, sollte er später umsteigen. Das Geld für die CPU - egal welche - ist futsch.

Der 5700x3D ist immerhin ein sehr deutliches Upgrade im CPU Bottleneck im Spielekontext. Aber ja, nicht in jedem Spiel wird das auch so zum tragen kommen. Beim 5700er Nonx3D aber jedenfalls mehr oder minder überhaupt nicht...

MfG Blase

Daredevil
2025-08-12, 10:47:11
Es ist halt eine Frage des Budgets. Wenn man CPU+MOBO mit umzieht und deswegen eine schwächere GPU nehmen muss, ist das eine falsche Entscheidung bei der Auflösung. Ist das Budget groß genug um einen "kompletten Umzug" zu machen, dann ist das natürlich die harmonischere Lösung, aber eben auch die teurere.

Ich persönlich hätte z.B. lieber eine 3800X+5080 Kombi als nen 9600X+9070XT, weil wir eben in 3440x1440 spielen und hier ne Menge Pixel bewegt werden. Allerdings kommt es natürlich auch auf die Spieleauswahl an. ESportler haben andere Präferenzen, Erwartungen und eine andere Auswahl der Spiele/FPS Ziele.

Wie bereits gesagt:
Allerdings wäre es sinnvoll erstmal zu checken, wo bei deinen Games der Flaschenhals ist ( Auslastung der GPU im Spiel z.B. beobachten inkl. Verbrauch, ob die Kiste am Limit ist ).
Bei den recht vielen Pixeln die du bewegen willst wird meist die GPU das Limit sein, wenn das kein 144hz Monitor ist. Wenn doch, würde der X3D noch gut dazu stehen.
Sein Monitor hat 120hz max, also müsste man mal schauen, was uns wichtiger ist.
Wenn Eyecandy, voller Fokus auf GPU.
Wenn FPS, den besten Kompromiss finden und CPU mit upgraden.

Bandit3644
2025-08-12, 11:23:03
Du gibst 110€ für einen neuen Prozessor aus und hast gegenüber dem aktuell verbauten Ryzen 7 3800X quasi keine "spürbaren" Vorteile. Dann kann der TE das Geld für den Prozessor gleich komplett stecken lassen und sich nur auf die GPU konzentrieren.

Das wäre argumentativ sogar sinniger, weil eben nicht mehr in ein "totes" AM4 System investiert wird. Die GPU kann er zu jeder Zeit mitnehmen, sollte er später umsteigen. Das Geld für die CPU - egal welche - ist futsch.

Der 5700x3D ist immerhin ein sehr deutliches Upgrade im CPU Bottleneck im Spielekontext. Aber ja, nicht in jedem Spiel wird das auch so zum tragen kommen. Beim 5700er Nonx3D aber jedenfalls mehr oder minder überhaupt nicht...

MfG Blase

Dann kannst du den 5700x3D auch stecken lassen da es in der Auflösung auch keinen großen Mehrwert bringt bei einer Investition von 240€. Wie ich schon geschrieben habe würde ich die ganze Plattform wechseln, das ist aber wie immer eine Budgetfrage.

Relex
2025-08-12, 11:34:40
Er kann den 3800X auch verkaufen wenn er den 5700X3D nimmt, nur halt nicht board und den RAM. Wobei man dafür wahrscheinlich eh kaum noch was bekommt. Der 7700X ist je nach spiel sogar langsamer als der 5700X3D.

Der Plattformwechsel ist also mit MB und RAM wohl teurer, auch wenn es nicht so viel unterschied macht. Die performance in Spielen tendenziell sogar geringer und bis er erneut aufrüsten muss ist wahrscheinlich schon AM6 auf dem Markt, denn da solls ja wohl 2027 so weit sein.

E39Driver
2025-08-12, 12:01:23
Wenn man sich die Tests zum 5700X anschaut, ist dieser Stock schon zwischen 20 - 25% schneller wie der 3800X. Er kostet gerade mal 110€ und der 3800X bringt gebraucht auch noch etwas ein. Wirklich kein großer Aufpreis für das Upgrade. Hinzu kommt der 5700X ist mit 75 Watt hart Powerlimitiert. Lässt sich aber ändern womit man quasi den 5800X erreicht für kleines Geld.

Ich würde also entweder auf den 5700X upgraden oder direkt versuchen noch einen 5700X3D zu erwischen und so CPU Seitig wieder ein paar Jahre ruhe zu haben.

Micha80
2025-08-12, 12:46:40
TDP unterschied zu Gunsten des 5700X. Lässt sich leichter kühlen bzw. leiser kühlen.
3800X = 105W
5700X = 65W

downforze
2025-08-12, 13:26:25
240€ für den 5700 X3D ist viel Geld. Zu besten Zeiten kostete er 180€. Auf der anderen Seite ist selbst der 7600 X3D mit 280€ noch teurer. Dann vielleicht doch der 5700 X3D irgendwo gebraucht. Einen nicht X3D würde ich mir persönlich nicht ins System bauen.

Haarmann
2025-08-14, 17:42:45
Die 7700 versägt auch ne AM4 X3D - kann auch PCIe 5 - braucht wenig Strom und geht mit PBO auch 5.5 GHz
Ein B850M-X WiFi 2.0 ist bezahlbar

Was zZ günstig ist an RAM bei euch - keine Ahnung. Mein RAM-Vorrat wird zZ abgebaut - extrem günstig erstanden daher nicht up to date. Einfach nichts über 1.25V - TeamGroup 6000 gibts da zB.

Statt einer 9070 XT ... eine Windforce 9070 - die lief bei mir mit XT Speed - nur weniger Strom und Preis. Alternativ eine ASUS Prime OC - nicht so flott, aber konstant.

downforze
2025-08-20, 14:08:24
Ich hatte bei PCGH nachgeschaut. Da war der 5800X3D durchweg schneller wie der 7700.
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-9-7900-CPU-279362/Tests/AMD-Ryzen-7900-7700-7600-non-X-Benchmark-Review-1410740/2/
Nur in Hitman 3 haben beide Gleichstand.

Mega-Zord
2025-08-21, 16:02:03
Ich würde nichts weiter in AM4 investieren und nur eine 5070Ti oder 9070XT kaufen. Das gesparte Geld lieber später in ein AM5 System stecken, wenn der 9800X3D mal unter 400 EUR rutscht und dann noch einmal 600 bis 700 EUR ausgeben.

Haarmann
2025-08-21, 18:12:24
Damit das auch kurz klar ist - das ist eines der 3 7700 neuassemblierten Systeme.
2 7700 sind auf einem B650I Lightning von ASRock und die Letzte ist auf einem GA Eagle AX mit ebenfalls B650.
Eine der CPUs macht 15k CPU im Timespy und eine nur 13.xk - beides die ASRock.
MC geht 83xx in 2 Fällen, aber die lahme Ente schafft nur grad ca 7940 mit Ach und Krach.
Beide ITX sind in einem NR200p Max, wobei die lahme Ente im V2 ist.
Es ist also nicht alles gleich flott unterwegs.

RAM sind bei beiden ITX Setups TrindentZ Z5 ohne RGB in Schwarz 5600 CL36 bei 1.2V. Beide BIOS aktuell.

Ich hatte bei PCGH nachgeschaut. Da war der 5800X3D durchweg schneller wie der 7700.
https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-9-7900-CPU-279362/Tests/AMD-Ryzen-7900-7700-7600-non-X-Benchmark-Review-1410740/2/
Nur in Hitman 3 haben beide Gleichstand.

Grau ist alle Theorie - was Du hier siehst ist nur PBO und eine Momentaufnahme der Optimierung ... ohne auch nur Dinge wie bclk zu berühren. Morgen habe ich dann ne Ecke mehr Zeit für die CPUs, aber schon jetzt kann ich Dir reinsten Gewissens sagen - da geht viel mehr.

Ich bevorzuge daher die non x CPUs bei den 7000ern. Die Bilder kommen von einer, wo die Grafik auch mitlaufen muss in einem NR200p Max. Ev habe ich noch Zeit für die Heute angekommene erste 7700 auf einem GA Eagle AX B650. Die hat keine AIO, sondern einen RGB modifizierten Xilence M906. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden bisher. Müsste noch etwas mehr drin sein. Aber jeder Optimierungsrun dauert halt ca 1.5h.

Rogue
2025-08-29, 22:35:53
Danke alle und besonders @Blase. Er hatte vollkommen recht und ich war im Urlaub und hab den Kauf verschlafen :(

Tja da die CPU nun nurnoch zu Märchenpreisen geht, werd ich wohl auf den 5070ti Refresh warten und dabei vorerst belassen- Schade.
5800X ne Option?

Blase
2025-08-30, 01:27:47
Sieh es positiv. 200+€, die du nicht in die alte AM4 Plattform gesteckt hast ;)

Ich bin vor meinem jetzigen Prozessor noch mit nem Intel i7-8700K unterwegs gewesen - ne Zeit lang gepaart mit ner RTX 4090 :tongue: Ein sehr ungleiches Paar, ohne Frage. Und doch hat das gut funktioniert.

Deine aktuelle CPU dürfte da grob in der Nähe sein. Will sagen, dass du mit deinem jetzigen System durchaus auch ne Menge Spaß mit ner neuen, deutlich stärkeren GPU haben kannst. Es hängt natürlich auch immer vom jeweiligen Spiel ab. Aber in diversen Titeln hängst du wahrscheinlich trotzdem in deiner Zielauflösung im GPU Limit. Also keine Scheu. Das Leistungsplus wirst du überwiegend sehr deutlich spüren - auch mit alter CPU.

Und wenn du dann auf AM5 wechselst (hast hier ja nun 200+€ gespart ;)), nimmst du die GPU einfach mit. So wie ich...

MfG Blase

DrFreaK666
2025-08-30, 11:05:50
Dann kannst du den 5700x3D auch stecken lassen da es in der Auflösung auch keinen großen Mehrwert bringt bei einer Investition von 240€. Wie ich schon geschrieben habe würde ich die ganze Plattform wechseln, das ist aber wie immer eine Budgetfrage.

So pauschal kann man das nicht sagen.
Hier mal Best-Case, nach einem Upgrade
https://i.postimg.cc/hvpzxcYJ/image.png (https://postimg.cc/YLLCBKMk)

https://i.postimg.cc/CxSWy9VF/image.png (https://postimg.cc/D8pCLjZD)
https://www.pcgameshardware.de/Core-i5-13600K-CPU-279153/Specials/Benchmark-Vergleich-UHD-Gaming-Anforderungen-1460551/3/
Das Upgrade kann also schon was bringen.
Grund wieso ich den 7800X3D auch gewählt habe: er ist kaum teurer als der 5700X3D (320€ vs 348€)

Danke alle und besonders @Blase. Er hatte vollkommen recht und ich war im Urlaub und hab den Kauf verschlafen :(

Tja da die CPU nun nurnoch zu Märchenpreisen geht, werd ich wohl auf den 5070ti Refresh warten und dabei vorerst belassen- Schade.
5800X ne Option?
5800X lohnt sich meiner Meinung nach eher nicht. Damit hast im besten Fall 20% mehr (also bis zu).
Hier ist sogar meine 6-Kern CPU 7500F schneller
https://i.postimg.cc/N0sVVh9y/image.png (https://postimg.cc/k2Hf6py9)

https://i.postimg.cc/QxH0mVgZ/image.png (https://postimg.cc/vcwrHYS0)

Da wäre ein Upgrade zu AM5 tatsächlich sinnvoller
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-plus-a2824312.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html?v=l&hloc=de
https://geizhals.de/teamgroup-t-create-expert-weiss-dimm-kit-32gb-ctcwd532g6000hc30dc01-a3114071.html?hloc=de
https://geizhals.de/id-cooling-frozn-a620-pro-se-v195278.html
Damit hättest du mehr Performance und könntest später auf 9800X3D erweitern, kostet aber ca. 400€. Aber deine alte Hardware bekommst sicherlich auch los

Blase
2025-08-30, 21:44:19
Da wäre ein Upgrade zu AM5 tatsächlich sinnvoller...

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-plus-a2824312.html

Günstiges Board, ja. Aber ernsthaft bei einem Neukauf ein Board ohne PCIe 5.0? Ich meine, ok, ob PCIe 4.0 x16 oder 5.0 x16 spielt für ne GPU nur eine messbare Rolle und in Sachen PCIe 5.0 SSD noch egaler... aber trotzdem würde es sich falsch anfühlen, heute in ein neues System zu investieren, dass noch auf 4.0 hängt - imho. B650e sollte es schon sein.

https://geizhals.de/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html

Und bevor ich ne günstige AM5 CPU kaufe, die ohnehin nur als Platzhalter dient, würde ich die restlichen Taler wohl auch gleich für ne ausgewachsene CPU auf den Tisch legen. Hätt schon gar keinen Bock, die Kiste zwei mal deswegen aufzumachen und die CPU unter all dem anderen wieder raus prokeln zu müssen :tongue:

Der TE hat ja keine Eile bezüglich des Unterbaus. Das System ist ja durchaus noch zum Spielen gut. Mit Einschränkungen, ja. Aber alles im Rahmen. Da kann man entspannt in 6 - 12 Monaten schauen, was da grade Phase am Markt ist und bis dahin noch den einen oder anderen hunderter zur Seite legen.

Die GPU ist da schon ein anderes Thema. Limitiert, vor allem in der Zielauflösung, wahrscheinlich bedeutend mehr. Aber wie groß der Leidensdruck hier ist, weiß der TE am Besten ;)

MfG Blase

DrFreaK666
2025-08-31, 00:50:04
...Und bevor ich ne günstige AM5 CPU kaufe, die ohnehin nur als Platzhalter dient, würde ich die restlichen Taler...

Welche restlichen Taler?
Dein Mainboard ist 60€ teurer (obwohl du selbst sagst, dass das keine Performance bringt ("Haben und nicht brauchen" macht überhaupt keinen Sinn hier)).
Und dann soll er die -60€ in eine bessere CPU investieren :freak: