Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8. Januar 2025
Leonidas
2025-01-09, 07:07:45
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-8-januar-2025
Kriegsgeier
2025-01-09, 07:47:09
das finde ich krass, nicht mal ein Preisrange kriegen die Hersteller bereitgestellt? Was? Wie planen die dann die Investitionen?
Denn, je höher der Preis von NVIDIA selbst ausgerufen wird desto kleinere Marge bleibt doch für die Hersteller, oder?
Somit ist klar, dass NVIDIA hier voll in die Marktanteilgewinnung geht.
Die Hersteller werden so zusagen wie auf Kocks von NVIDIA abhängig werden.
PS: bedeutet das, dass die Customs weniger teuer werden?
Denn, die Anzahl an Varianten erschlägt diesmal förmlich, alleine Gigabyte 27 verschiedene Varianten von RTX 50XX
[dzp]Viper
2025-01-09, 08:54:17
das finde ich krass, nicht mal ein Preisrange kriegen die Hersteller bereitgestellt? Was? Wie planen die dann die Investitionen?
Ich denke schon, dass die Hersteller eine Preisrange gesagt bekommen. Der Personenkreis wird nur sehr, sehr klein gehalten. Früher wurde damit ja eher lasch umgegangen und somit haben sie die Preise schnell verbreitet.
etp_inxession
2025-01-09, 11:03:55
... je höher der Preis von NVIDIA selbst ausgerufen wird desto kleinere Marge bleibt doch für die Hersteller, oder?
nVidia hat (leider) die Marktmacht um dies durchzuziehen.
Dazu noch das umstrittene NDA.
Also eigentlich hat man die Boardpartner komplett in der Tasche.
Ohne die Marktmacht und das NDA könnte man als Boardpartner ja sagen. FY nVidia .. ich bau nur noch Karten für/mit Intel/AMD.
Dann könnte nVidia noch eine Zeit lang ihre FE´s verklopfen, würde aber früher oder später so enden wie STB damals.
das finde ich krass, nicht mal ein Preisrange kriegen die Hersteller bereitgestellt? Was? Wie planen die dann die Investitionen?
Denn, je höher der Preis von NVIDIA selbst ausgerufen wird desto kleinere Marge bleibt doch für die Hersteller, oder?
Somit ist klar, dass NVIDIA hier voll in die Marktanteilgewinnung geht.
Die Hersteller werden so zusagen wie auf Kocks von NVIDIA abhängig werden.
PS: bedeutet das, dass die Customs weniger teuer werden?
Denn, die Anzahl an Varianten erschlägt diesmal förmlich, alleine Gigabyte 27 verschiedene Varianten von RTX 50XX
Das war doch einer der zwei Gründe, warum EVGA aufgehört hat. Null Planbarkeit für AIBs, was gerade für einen kleineren AIB geschäftsgefährdend ist.
Aroas
2025-01-09, 13:16:12
Tja, EVGA hat sicher nicht umsonst das Handtuch geworfen.
das finde ich krass, nicht mal ein Preisrange kriegen die Hersteller bereitgestellt? Was? Wie planen die dann die Investitionen?
Die BOM haben die Hersteller durchaus, was sie nicht haben ist den MSRP.
Denn, je höher der Preis von NVIDIA selbst ausgerufen wird desto kleinere Marge bleibt doch für die Hersteller, oder?
Genau umgekehrt. je höher der Preis von Nvidia ist desto besser für die Hersteller, und desto höher können diese auch ihre Karten verkaufen.
Das Problem ist genau umgekehrt, wenn Nvidia ihre FEs, die ja immer zum MSRP verkauft werden, zu niedrig ansetzt können die Kartenhersteller damit nicht mehr konkurrieren, und zum Preis der für die Kartenhersteller wirtschaftlich wäre können sie diese nicht mehr verkaufen.
Für die Boardhersteller ist das speziell problematisch, seit Nvidias FEs auch qualitativ hochwertig sind.
Damit ist es auch kaum mehr möglich sie in der Buildquality abzusetzen und darüber einen höheren Preis rechtfertigen zu können.
Somit ist klar, dass NVIDIA hier voll in die Marktanteilgewinnung geht.
Nvidia geht schon lange nicht mehr auf Marktanteile, der kommt von alleine. Ganz im Gegenteil Nvidia geht voll auf Marge ohne groß an Marktanteilen zu verlieren. Die wollen gar nicht mehr Marktanteile, ansonsten stünden sie als Monopolist unter Beobachtung.
PS: bedeutet das, dass die Customs weniger teuer werden?
Hängt von der Verfügbarkeit der FEs ab. Wenn diese langfristig verfügbar sind müssen sich die Boardhersteller daran orientieren, ansonsten können sie machen was sie wollen.
Leonidas
2025-01-09, 14:54:45
Sehr gut gesagt @ Gast.
Aber inzwischen könnte sich auch noch ein neuer Effekt ergeben: Weil NV bannig Kohle mit KI macht, muß man eventuell die AIBs nicht mehr bis zum letzten Cent melken. Reine Hypothese natürlich.
Kriegsgeier
2025-01-09, 17:00:29
ich vermute mal GANZ stark, dass die Hersteller ungefähr wussten welche Preise von Nvidia diesmal ausgerufen werden: davon zeugt die UNGLAUBLICHE Menge an verschiedenen Modellen der Hersteller.
z.B. GIGABYTE über 20 Modelle! Einzigartig - quasi All time High
ich vermute mal GANZ stark, dass die Hersteller ungefähr wussten welche Preise von Nvidia diesmal ausgerufen werden:
Sie wissen nicht was Nvidia für die einzelnen Modelle verlangen wird.
Sie wissen selbstverständlich wie viel ihnen die Komponenten kosten, auch die parts von Nvidia, um selbst eine Karte zu bauen.
GerryB
2025-01-09, 18:10:42
zu 9070xt@COD
nach den letzten Leaks mit 330W werden wohl die 99fps@3060MHz möglich sein (x)
(da hat sich DanielOwen mal wieder umsonst "Sorgen" gemacht)
(x) wenn RDNA4 wie RDNA3 boostet, sind sogar ca. 3150MHz automatischer Boost drin, solange die Watt reichen
falls die 3060MHz der maxTakt im Treiberpaneel sind, gibts nähmlich noch Boost obendrauf bei RDNA3 und 4 ?
Für die Boardhersteller ist das speziell problematisch, seit Nvidias FEs auch qualitativ hochwertig sind.
Damit ist es auch kaum mehr möglich sie in der Buildquality abzusetzen und darüber einen höheren Preis rechtfertigen zu können.
Hochwertig ist auch nur deren Kühler. Spannungsversorgung zwar guter Wirkungsgrad, aber gerade bei den 4070S und drunter unterdimensioniert.
Dazu Fiepen und sehr lautes Weidezaunsurren unter Last, das bekommen Inno3D, PNY und Co. besser hin. Deren Kühler sind auch nicht mehr so mies wie zu Zeiten von Ampere und auch der Kühler der 40er-Serie mit ihrem einem rückseitigen Lüfter ist in engen Gehäusen, Stichwort Kabel, mehr Krampf als Kampf.
Die FE ist nur durch ihre Knappheit am werstabilsten, ansonsten sollte man von diesem überteurten, nur schwer reparabel bei Lüfterdefekten und gehypten Ding
Abstand halten. Bei der 50er-Serie haben sie ja dann nochmals den Rotstift angesetzt, Mini-PCB und Kühlfläche auf Kosten erhöhter Temperatur und/oder Laustärke minimiert.
The_Invisible
2025-01-09, 20:17:24
nVidia hat (leider) die Marktmacht um dies durchzuziehen.
Dazu noch das umstrittene NDA.
Also eigentlich hat man die Boardpartner komplett in der Tasche.
Ohne die Marktmacht und das NDA könnte man als Boardpartner ja sagen. FY nVidia .. ich bau nur noch Karten für/mit Intel/AMD.
Dann könnte nVidia noch eine Zeit lang ihre FE´s verklopfen, würde aber früher oder später so enden wie STB damals.
Können die Boardpartner eh. Warum tun sie es nicht? Anscheinend lässt sich damit doch ganz gut Kohle verdienen und zu Schotter sagt keiner nein.
@thread
Und ich wurde für die Aussage hier das Jensen wahrscheinlich 10min vor präsi die Preise selbst auf die Powerpoint folien schreibt noch angeschnauzt ;-)
Anderer Gast
2025-01-09, 21:40:01
Sehr gut gesagt @ Gast.
Aber inzwischen könnte sich auch noch ein neuer Effekt ergeben: Weil NV bannig Kohle mit KI macht, muß man eventuell die AIBs nicht mehr bis zum letzten Cent melken. Reine Hypothese natürlich.
Oder gerade weil so viel Geld mit KI gemacht wird, werden andere Bereiche bei NV ihre Profitabilität steigern wollen, um nicht in der Versenkung zu verschwinden. Gutmenschen gibt es da wahrscheinlich keine.
Re Mediatek/NV: NV kann auch Mediatek den Marktstart überlassen, um nicht die eigene Marke zu belasten und erstmal zu lernen bis zur zweiten oder dritten Generation
Leonidas
2025-01-10, 02:55:17
Re Mediatek/NV: NV kann auch Mediatek den Marktstart überlassen, um nicht die eigene Marke zu belasten und erstmal zu lernen bis zur zweiten oder dritten Generation
Genauso ein gutes Argument.
Re Mediatek/NV: NV kann auch Mediatek den Marktstart überlassen, um nicht die eigene Marke zu belasten und erstmal zu lernen bis zur zweiten oder dritten Generation
Das ist ganz einfach ein Mediathek-SOC bei dem die Grafik-IP von Nvidia kommt und nicht von PowerVR, ARM oder Qualcomm.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.