Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - RTX 5080: *Reale* Performance-Daten sowie Vergleich zu RTX 4080
Relex
2025-01-10, 23:10:59
Digital Foundry hat kürzlich ein Video zur RTX 5080 und DLSS4 gemacht:
xpzufsxtZpA
Im Video gibt es von 7:43 bis 8:30 eine Sequenz, welche die Performancegewinne mit DLSS FG im Vergleich zu nativem Rendering in Cyberpunk 2077 aufzeigt, allerdings nur relative Prozentwerte ohne FPS Angaben:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90905&stc=1&d=1736543058
Da die 5080 bei nativem Rendering in dem Spiel nur sehr wenig FPS erreicht, aber das Video in 60 FPS vorliegt (59,94 FPS um genau zu sein) und somit der Zeitabstand pro Frame und damit die tatsächlichen FPS ermittelbar sind, hab ich mal selbst einen auf "DF" gemacht und die Frames nachgezählt. :biggrin:
Die Dauer der Sequenz die ich ausgewertet habe beträgt 46696 ms.
Die Anzahl der Frames beträgt insgesamt 2800.
Innerhalb dieser 2800 Videoframes konnte ich bei nativem Rendering 814 tatsächliche Bildwechsel zählen. (Ja, das zählen hat ein wenig gedauert :ucoffee:)
46696 ms / 814 Frames = 57,37 ms durchschnittliche Frametime
1000 ms / 57,37 ms = 17,43 FPS
Natürlich kann man jetzt auch den Rest ausrechnen.
Dazu habe ich die im Video gezeigten prozentualen Performancegewinne mit FG notiert und jeweils den Durchschnitt gebildet.
Für 2xFG beträgt der durchschnittliche Performancegewinn 544,65 %, für 3xFG 734,39 % und für 4xFG 922,75 %.
Damit komme ich auf folgende Ergebnisse:
RTX 5080:
Kein DLSS = 100 % = 17,43 FPS
DLSS Perf 2xFG = 544,65 % = 94,93 FPS
DLSS Perf 3xFG = 734,39 % = 128,00 FPS
DLSS Perf 4xFG = 922,75 % = 160,84 FPS
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=90907&stc=1&d=1736544690
Natürlich darf dann der Vergleich mit der RTX 4080 nicht fehlen. Gleiche Settings, exakt (!) gleiche Szene und Ablauf, 100% Powertarget.
GeForce Game Ready Treiber 566.45. Gemessen mit CapFrameX 3-Run-AVG. Das Spiel wurde beim Wechsel der Settings neu gestartet.
RTX 4080:
Kein DLSS = 100 % = 14,8 FPS
DLSS Perf 2xFG = 439,68 % = 79,9 FPS
Vorläufiger Performancevergleich RTX 4080 vs RTX 5080:
Kein DLSS: 14,8 FPS vs 17,43 FPS: +17,77 %
DLSS Perf 2xFG: 79,9 FPS vs 94,93 FPS: +18,81 %
Wenn man bedenkt, dass die 5080 mit 360 W anstelle von 320 W eine um 12,5 % höhere TDP hat ist das Ergebnis erstaunlich schwach.
Vor allem, wenn man noch potenziell bessere Performance mit dem neuen Frame Generation AI Model dazu rechnet, welches der 4080 auch nochmal einen kleinen performanceboost geben sollte.
Es ist natürlich möglich, dass hier ein Engineering Sample mit niedrigen Taktraten zum Einsatz kam, das mit Beta Treibern nicht die volle Leistung zeigt, das Testsystem und das DLSS Model sind natürlich auch nicht vergleichbar.
Daher können die Ergebnisse entweder tatsächlich korrekt oder falsch sein. Die Ergebnisse zeigen jedenfalls die performance der Karte mit der Digital Foundry getestet hat.
Das zählen der Frames sollte hier eigentlich ziemlich genaue Ergebnisse ermöglichen. Ob das Sample, das DF hatte, der retail 5080 entspricht oder nicht, kann sich jeder selbst ausdenken.
Hier noch die von mir manuell erzeugten "Rohdaten" falls sie jemand selbst auswerten will:
Frametimes
Die Zahl gibt an, wie viele Videoframes es dauerte, bis ein Bildwechsel erkennbar war (multipliziert mit 16,68 ms = Frametime)
Die Anzahl der Zeilen entspricht der Anzahl der Frames innerhalb von 46696 ms.
4
4
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
4
3
4
3
4
4
3
4
3
4
4
4
3
4
4
4
4
4
3
4
4
4
3
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
3
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
5
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
3
4
4
4
3
4
4
3
4
4
3
4
4
3
4
4
3
4
4
3
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
3
4
4
3
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
3
4
4
4
4
3
5
3
4
4
3
4
4
4
4
3
4
4
4
3
4
4
3
4
3
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
4
5
4
4
5
4
5
4
4
4
4
4
3
4
4
4
4
4
4
3
4
4
3
4
4
4
4
4
4
4
4
3
4
4
3
4
3
4
4
4
3
4
3
4
4
4
3
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
4
3
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
4
2
3
3
3
3
3
3
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
3
4
3
3
3
3
3
3
3
2
4
2
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
3
4
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
4
3
3
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
3
4
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
4
3
4
3
3
4
4
3
4
3
4
3
4
3
4
4
3
3
4
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
4
3
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
3
4
3
4
3
4
3
4
3
3
4
3
4
4
3
4
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
4
3
4
4
3
4
3
4
3
4
4
Einzelwerte 2xFG in Prozent für Durchschnittsberechnung
546,0
537,7
544,3
566,7
560,2
583,0
582,9
583,7
572,0
564,1
553,8
564,6
544,8
552,8
600,6
586,4
567,4
539,0
539,4
548,3
548,8
523,8
505,8
512,7
520,5
522,7
540,4
533,8
534,8
536,2
526,6
528,4
529,6
512,2
493,2
503,9
509,3
538,2
539,3
547,0
555,6
541,4
548,3
539,9
535,8
550,3
556,1
570,7
Einzelwerte 3xFG in Prozent für Durchschnittsberechnung
744,1
737,9
739,9
756,8
743,2
770,9
785,9
783,6
760,8
760,4
764,7
756,6
764,4
775,2
827,0
778,4
749,0
726,1
709,4
717,6
708,5
710,2
709,2
712,5
696,3
705,4
725,3
712,8
714,5
713,7
707,1
708,8
706,6
680,0
667,3
668,7
692,1
736,2
731,0
745,2
753,0
740,2
747,1
730,2
721,0
733,4
754,8
767,9
Einzelwerte 4xFG in Prozent für Durchschnittsberechnung
922,3
900,3
892,0
948,6
961,0
1001,6
984,4
981,9
954,6
939,9
964,6
970,7
951,4
997,9
1074,8
990,3
950,7
914,4
911,1
924,2
907,4
879,0
870,3
883,3
885,0
875,5
900,9
906,1
906,6
909,1
893,1
899,4
894,0
872,2
839,9
829,4
832,2
919,4
917,5
896,7
928,8
923,0
932,9
917,0
907,9
930,0
940,0
958,6
davidzo
2025-01-10, 23:22:01
Mega Analyse!
Vielen Dank für deinen Aufwand @Relex. Das einzelne frame Nachzählen ist ja der Hammer, da wäre ich nicht drauf gekommen.
x-force
2025-01-10, 23:53:12
wurde irgendwo der anteil von dlss performance genannt?
grob über den daumen sind das doch locker schon 300%
wirklich enttäuschend. die zusätzlichen rt cores scheinen garnichts zu bringen.
monstar-x
2025-01-10, 23:58:40
Digital Foundry hat kürzlich ein Video zur RTX 5080 und DLSS4 gemacht:
Natürlich kann man jetzt auch den Rest ausrechnen.
Dazu habe ich die im Video gezeigten prozentualen Performancegewinne mit FG notiert und jeweils den Durchschnitt gebildet.
Für 2xFG beträgt der durchschnittliche Performancegewinn 544,65 %, für 3xFG 734,39 % und für 4xFG 922,75 %.
Damit komme ich auf folgende Ergebnisse:
]
Danke für deine Mühe.
Relex
2025-01-11, 00:09:26
wurde irgendwo der anteil von dlss performance genannt?
grob über den daumen sind das doch locker schon 300%
wirklich enttäuschend. die zusätzlichen rt cores scheinen garnichts zu bringen.
Jap, mit DLSS Performance komm ich mit der 4080 auf ziemlich genau 50 FPS.
Das wären dann im Vergleich zu meinen 14,8 FPS eine Steigerung auf (nicht "um") 337,84%
Die 5080 sollte dann bei ~59 FPS rauskommen.
Interessant ist, dass die Skalierung auf der 5080 mit FG bei ca 60% vom theoretischen optimum ist. Und das gilt sowohl für 2x als auch 3x und 4x FG.
Die FG skalierung ist mit Blackwell also tatsächlich kaum bis gar nicht besser. Es ist wohl nur so, dass der performancehit den man bei 2x FG hat bei 3x und 4x nicht nennenswert weiter steigt.
Nvidia meinte ja, dass das neue Model in einem Schritt direkt mehrere Frames erzeugen kann und das AI Model nicht für jeden Frame erneut laufen muss. Das bestätigt sich in den Daten definitiv.
Trotzdem schade, dass man die FG performance mit 2x FG nicht näher an den theoretischen idealwert von +100% bringen konnte. Ich frag mich wirklich woran das liegt. Bei der gesteigerten AI performance mit Blackwell muss das doch besser skalieren. Sehr seltsam...
Troyan
2025-01-11, 00:35:48
5% mehr Cores und und 4,3% mehr Boosttakt...
Spiele, die nicht bandbreitenlimitiert sind, werden wohl die niedrigsten Steigerungen sehen. Der Unterschied zwischen FG2 der 4080S und FG4 der 5080 entspricht ja 1:1 dem von nVidia.
/edit: Die 5070 hat einen ähnlichen Zuwachs und zeigt ähnliche Werte: https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1hvvrqj/50_vs_40_series_nvidia_benchmark_exact_numbers/
Altehardware
2025-01-11, 01:01:02
18% entsprächen genau den 88fp32 vs 104fp32 womit sich die shader Umstellung bewahrheitet das wird aber Konsequenzen bei den legacy software nach sich ziehen da nur noch 8+8 int32 dediziert rechnen faktisch eben 32fp32 hybrid +8 fp32 software +64fp32 dediziert =104fp32 per sm. legacy software ist dx9 ogl und älter. Das dürfte einige alte spiel die perf. einbrechen lassen.
Damit wird die rtx5080 stolze 25% schneller vs rtx4080 wenn kein cpu limit greift das selbst in cp2077 auftritt
liste dann
rtx5070 +14% ab r5 5700x3d kein cpu limit mehr +-26tf/32tf
rtx5070ti +16% ab r5 7600x3d +- 36tf/44tf
rtx5080 +25% ab r7 9800x3d +-44tf/54tf
rtx5090 +39% (potenziell cpu limitiert rat zu 2160p) +- 84tf/103tf
zweite tf sind die von nvidia angegebene Fantasie Werte
Relex
2025-01-11, 01:04:14
Also CPU Limit herrscht bei den 14,8 FPS bzw. 40 "realen" FPS mit DLSS P + FG definitiv nicht.
Die GPU genehmigt sich auch die vollen 320W. Mehr geht also eh nicht.
Wie du auf 25% kommst musst du mir bitte mal erklären???
Zumal das DF Testsystem mit dem 14900K kreise um mein 5800X3D System ziehen würde, wenn ich im CPU limit gewesen wäre.
CPU Limit liegt in der Testszene übrigens bei AVG 103 FPS auf meinem System.
Troyan
2025-01-11, 01:13:41
Soweit man das nachvollziehen kann, steigert sich die reine FP32 Leistung 5080<>4080S, 5070TI<>4070TI und 5070<>4070 wohl um knapp 8%.
Ausgenommen die 5090<>4090 mit 27% und die 5080<>4080 mit 15,5%.
Die anderen Super-Karten erspare ich mir mal.
Altehardware
2025-01-11, 01:47:39
Wie nun 104*84*2,6*2/88/2,7/2/76 =1,25 also 25% das ist pure fp32 perf. das muss nicht ankommen da klingen die 18% richtig gut
Sumpfmolch
2025-01-11, 02:12:34
Wenn man bedenkt, dass die 5080 mit 360 W anstelle von 320 W eine um 12,5 % höhere TDP hat ist das Ergebnis erstaunlich schwach.
Der Vergleich zur 4080 ist dazu noch falsch, denn die Karte mit dem identischen Preis der 5080 ist die 4080 Super.
Macht dann nochmal 3-5% Mehrperformance weg.
Meiner Meinung nach will uns NVIDIA mit einer 5070 (Ti) als 5080 veräppeln.
Bei der erwartbaren Mehrperformance einer neuen Generation müsste die 5080 eine abgespeckte 5090 sein, die 5080 eine 5070Ti, die 5070 Ti die 5070 und die 5070 hat mit ihren 12 gammeligen Gigabyte bestenfalls im 60er Bereich was zu suchen.
Slipknot79
2025-01-11, 04:19:37
Steif! (y)
Danke für die Arbeit. Finde vor allem den Vergleich mit den Super Karten spannend, hat schon einen Grund warum Nvidia den nicht zeigt.
Wie will bspw. eine 5070 schneller sein als eine 4070S?
5070
48SM (6144SP / 192TMU / 64ROP), 48 RT Cores, 192 Tensor Cores, 40MiB L2-Cache
4070 Super
56SM (7168SP / 224TMU / 80ROP), 56 RT Cores, 224 Tensor Cores, 48MiB L2-Cache
Mit Fake Frames vielleicht. Und dazu noch 30W TDP mehr. Das muss doch ein totes Produkt sein...
Kriegsgeier
2025-01-11, 06:46:20
sollten die Leistungsdaten so sein, dann haben wir genau hier die Antwort darauf warum NVIDIA solche Preispolitik gewählt hat.
Preissteigerung bzw. das Fehlen dieser entspricht dem Leistungsupgrade.
PS: im Allgemeinen gedacht: hier stehen N4 vs. N4 --> wir haben nicht mal 1,5 Nodes Upgrade bekommen. Daher: die einzig interessante Karte ist 5090
PS: 1A Arbeit!
SamLombardo
2025-01-11, 08:01:47
Danke für deine Arbeit. Respekt!.Was interessant wäre: wie würde denn das die 4090 in dem Szenario abschneiden?
Freestaler
2025-01-11, 08:28:50
Framezähler! Zu gut. Danke für deine Aufwänd und zeigt wirklich schön auf wohin die Reise geht. Die ganze Gen2025 (nv wie amd) ist wohl durch fehlende Konkurenz und Fertigungvorteile einfach nur stillstand.
Sardaukar.nsn
2025-01-11, 08:51:17
Die 5080 würde sich mit +18% bei ca. 8600 Punkten hier einreihen.
BlacKi
2025-01-11, 09:53:27
Da die 5080 bei nativem Rendering in dem Spiel nur sehr wenig FPS erreicht, aber das Video in 60 FPS vorliegt (59,94 FPS um genau zu sein) und somit der Zeitabstand pro Frame und damit die tatsächlichen FPS ermittelbar sind, hab ich mal selbst einen auf "DF" gemacht und die Frames nachgezählt. :biggrin:
Die Dauer der Sequenz die ich ausgewertet habe beträgt 46696 ms.
Die Anzahl der Frames beträgt insgesamt 2800.
Innerhalb dieser 2800 Videoframes konnte ich bei nativem Rendering 814 tatsächliche Bildwechsel zählen. (Ja, das zählen hat ein wenig gedauert :ucoffee:)
du hast meinen respekt, das du dir die arbeit gemacht hast. aber... ich persönlich kann die methodik dahinter nicht prüfen, da schon das ausgangsmaterial fehlerhaft sein könnte. but nice try. mal schauen wie gut das ergebniss hinkommt wenn man deine zahlen mit den echten benchmarks in ein paar wochen vergleicht.
ChaosTM
2025-01-11, 10:37:18
:up:
Eine Karte, die ziemlich genau auf die Hälfte abgespeckt ist als 80er zu verkaufen ist frech.
Erinnert an die "kleine" 4080er mit 12GB, die "Unlaunched" wurde.
Aber Jensen gibt nicht auf - hartnäckiger, kleiner Marketingstratege.. :D
Troyan
2025-01-11, 10:58:44
Die 5080 würde sich mit +18% bei ca. 8600 Punkten hier einreihen.
Damit wäre die 5090 55% vor der 5080. Entspricht fast 1:1 der TDP-Steigerung.
Gut, ist immer noch miserabel bei 90% mehr Bandbreite und 85% mehr Rechenleistung...
anorakker
2025-01-11, 10:58:45
Er hat ja auch recht und unrecht gleichzeitig, auf der einen Seite nur (SW) FakeFrames und auf der anderen Seite halt ...Fake Frames :freak:
][immy
2025-01-11, 11:18:41
Top, mit einem kleinen markel, hier wird dann dlss3 vs dlss4 verglichen. Die Grundwerte sollten soweit passen, nur die dlss FG Werte wohl nicht, es sei denn dlss4 läuft auf den älteren Karten nicht schneller als dlss3.
Aber insgesamt verschleiert Nvidia mal wieder das die außerhalb absoluten top Karten, eigentlich nur wenig technisch neues bringen. RT wird so immer nur optional bleiben, weil man es nicht schafft in die unteren Märkte zu bringen, wo es eine gewisse Grundperformance braucht, damit man da mehr als einen Effekt einschalten kann. Und so lange man dort nicht die Basis geschaffen hat, können Entwickler sich nicht darauf verlassen. Wieder eine Generation die das verzögert, wobei ich eher denke, das wir von vollständigen path tracing eh noch Jahrzehnte entfernt sind (in normalen Preisbereichen jedenfalls).
Aber für Nvidia ist das ganze ja eh nur noch ein kleiner Nebenverdienst.
M4xw0lf
2025-01-11, 11:21:46
Neeerd!
Geile Auswertung, Respekt :D
Relex
2025-01-11, 12:34:18
[immy;13682291']Top, mit einem kleinen markel, hier wird dann dlss3 vs dlss4 verglichen. Die Grundwerte sollten soweit passen, nur die dlss FG Werte wohl nicht, es sei denn dlss4 läuft auf den älteren Karten nicht schneller als dlss3.
Ja das hatte ich ja erwähnt. Das DLSS Model ist nicht das gleiche.
Aber gerade das bringt mich zum grübeln. Denn der Performanceunterschied mit UND ohne FG scheint ja zwischen der 4080 und der 5080 nahezu gleich zu sein.
Wenn jetzt aber die 5080 das neue, schnellere FG Model nutzt (muss es ja, sonst wäre LSFG nicht möglich), und die 4080 das alte Model, dann würde die 4080 mit dem neuen FG Model das wohl Ende des Monats kommt, voraussichtlich 10% schneller werden.
Das würde aber bedeuten, dass der Abstand bei aktivem DLSS und aktiver 2xFG noch weiter zusammenschrumpft.
Und das erscheint mir irgendwie sehr unrealistisch.
Was noch sein könnte ist, dass Digital Foundry normales DLSS und kein Ray Reconstruction genutzt hat. Denn RR läuft etwas schneller.
Deswegen sind die Ergebnisse ja wie gesagt mit Vorsicht zu genießen. Ich bin überzeugt, dass die FPS Werte die ich für die 5080 ermittelt habe korrekt sein müssen, aber beim 4080 Vergleich kann ich halt keine Garantie geben, weil ich die Settings die DF genutzt habe nicht kenne und weil DF mit DLSS4 getestet hat und ich mit DLSS3.7.
rentex
2025-01-11, 13:08:07
:up:
Eine Karte, die ziemlich genau auf die Hälfte abgespeckt ist als 80er zu verkaufen ist frech.
Erinnert an die "kleine" 4080er mit 12GB, die "Unlaunched" wurde.
Aber Jensen gibt nicht auf - hartnäckiger, kleiner Marketingstratege.. :D
...Mistkerl ;-)
Leonidas
2025-01-11, 19:28:28
Reddit über diesen Thread bzw. das initialen Postings von Relex:
https://old.reddit.com/r/nvidia/comments/1hyw2ra/rtx_5080_rumoured_performance/
Nakai
2025-01-11, 19:39:53
Ich hab die Specs der neuen Generation nicht im Kopf, aber es sieht danach aus, dass man versucht mit AI-Upscaling besser dazustehen. Mehr AI-Units und etwas breiter und alles wird gut. Nvidia muss das nur richtig vermarkten.
Und das sieht man schon. Ich vermute bei höheren DLSS Faktoren wird die RTX5080 ein Stück weit vor der eigenen Konkurrenz liegen. Das Ziel wird sein, dahingehend einen Vorsprung zu haben. Reinher von der Rohleistung ist man aber nicht viel besser. Skalierungseffekte und TDP-Limits tun ihr Übriges.
Relex
2025-01-11, 19:59:13
Reddit über diesen Thread bzw. das initialen Postings von Relex:
https://old.reddit.com/r/nvidia/comments/1hyw2ra/rtx_5080_rumoured_performance/
Oh, ich wusste, dass das irgendwann passiert :D
Hast du das selbst auf reddit gefunden oder gab es plötzlich so viel Traffic von reddit richtung 3Dcenter? ;D
EDIT: nevermind, I see what you did there
BlacKi
2025-01-12, 08:43:16
für viele scheint ja das frame zählen von hand cyberpunk mehr in aussagekraft zu haben als die benchmarks die nv ohne dlss. dort zeigt man, das die performance grob doppelt so hoch ist wie von relex gezählt.
ich mein, hä? glaubt ihr wirklich, das die avg performance dieser karte ggü. der 4080 nur bei 17,x % liegt statt 33-35%?
ich mein, hä???
why_me
2025-01-12, 08:49:38
Damit wäre die 5090 55% vor der 5080. Entspricht fast 1:1 der TDP-Steigerung.
Gut, ist immer noch miserabel bei 90% mehr Bandbreite und 85% mehr Rechenleistung...
Bandbreite wird vermutlich kaum was bringen und die Rechenleistung hat noch nie 100% skaliert, eher 60%.
Dann sind 85% x 60% = 51%. Kommt also recht gut hin.
Relex
2025-01-12, 09:22:36
für viele scheint ja das frame zählen von hand cyberpunk mehr in aussagekraft zu haben als die benchmarks die nv ohne dlss. dort zeigt man, das die performance grob doppelt so hoch ist wie von relex gezählt.
ich mein, hä? glaubt ihr wirklich, das die avg performance dieser karte ggü. der 4080 nur bei 17,x % liegt statt 33-35%?
ich mein, hä???
Also wenn die Performance der 5080 doppelt so hoch wie von mir gezählt wäre, dann wäre sie ja folglich mehr als doppelt so schnell wie die 4080. Also das ergibt für mich keinen Sinn.
Kannst du mal bitte verlinken auf was du dich genau beziehst?
BlacKi
2025-01-12, 10:09:28
Also wenn die Performance der 5080 doppelt so hoch wie von mir gezählt wäre, dann wäre sie ja folglich mehr als doppelt so schnell wie die 4080. Also das ergibt für mich keinen Sinn.
Kannst du mal bitte verlinken auf was du dich genau beziehst?du hast die performance steigerung gezählt und kommst bei +17,77% heraus mit maximaler RT belastung.
nvidias folien zeigen in szennarien mit schwacher RT belastung in farcry und plague tale +33-35%.
obwohl CP2077 mit all dem RT der 5080 besser liegen sollte (die neue generation soll RT ja stärker beschleunigen) ja als der 4080, scheint der 50er generation spiele mit schwacher RT belastung besser zu liegen, denn nv gibt dort 33-35% an nicht 17,77% wie bei dem von dir von hand gezählten cyberpunk mit pathtracing.
][immy
2025-01-12, 10:16:49
Hier kommt man mit den gezeigten Material auf ähnliche Werte für die 5090.
https://tech4gamers.com/black-myth-wukong-29-fps-rtx-5090/
Ohne dlss sieht es echt mager aus mit der neuen Generation. Und das trotz der erheblichen Bandbreitensteigerung. Man könnte fast meinen das Nvidia die gesamte Energie in dlss gesteckt hat, ... also das mit dem sie aktuell ihren Wert ausmachen (KI).
why_me
2025-01-12, 10:20:20
du hast die performance steigerung gezählt und kommst bei +17,77% heraus mit maximaler RT belastung.
nvidias folien zeigen in szennarien mit schwacher RT belastung in farcry und plague tale +33-35%.
Wo soll die Leistung auch herkommen? Die 5080 ist kaum breiter.
Falls jetzt wieder beide pipelines FP+Int können, kann das die Raster Leistung steigern. RT hängt aber größtenteils an den RT cores und was wurde da groß verbessert? So etwas wie Mega Geometry wird bei den alten Spielen keine Rolle sein. Und sonst was alles doch nur AI.
BlacKi
2025-01-12, 10:43:11
ich zweifle an der aussagekräftigkeit der szene im DF video. warum? weil nvidia selbst von up to 8x performance spricht. also im best case. und wem ist es noch aufgefallen? im video von DF werden sogar teilweiße die 10 überschritten, was eigentlich laut nv garnicht möglich sein sollte. es sei denn in der nativen szene stimmt irgendwas nicht. vram???
dann hat sich relex nichtmal verzählt und sry, die performance steigerung von BW liegt eben nicht um 17-18%.
Wo soll die Leistung auch herkommen? Die 5080 ist kaum breiter.
Falls jetzt wieder beide pipelines FP+Int können, kann das die Raster Leistung steigern. RT hängt aber größtenteils an den RT cores und was wurde da groß verbessert? So etwas wie Mega Geometry wird bei den alten Spielen keine Rolle sein. Und sonst was alles doch nur AI.10,5% kommen schon alleine durch die anzahl der SM. und 30% mehr speicherbandbreite hilft natürlich ebenso, +5% höheren kerntakt. und dann hat man noch nichtmal was optimiert, da hat man automatisch die performance zusammen.
why_me
2025-01-12, 10:49:38
SM schlagen nie 100% durch -> eher mit 60%. Also +6%
Verhungert denn die 4080 an ihrer Bandbreite mit ihrem großen Cache? Denke die ist eher vernachlässigbar.
5% Takt, ok.
Dann sind wir bei 11% plus etwas Optimierungen = 17-18%
Troyan
2025-01-12, 10:53:39
5070 und 5080 werden gegen Karten vergleichen, die sehr ähnliche Rechenleistung haben und deren Bandbreitensteigerung deutlich geringer ausfallen als bei der 5090 und 5070 TI.
Das hier um die 18% herauskommen, ist in nicht bandbreitenlimitierenden Szenarios nur logisch.
Man muss sich ja nur die 5080 zur 5070 TI ansehen:
Rechenleistung +28%
Bandbreite +7,5%
TDP: +20%
Die 17,7% oder so entsprechend auch den Werten von nVidia, wenn man auf FG2 herunterrechnet.
BlacKi
2025-01-12, 11:00:06
SM schlagen nie 100% durch -> eher mit 60%. Also +6%
Verhungert denn die 4080 an ihrer Bandbreite mit ihrem großen Cache? Denke die ist eher vernachlässigbar.
5% Takt, ok.
Dann sind wir bei 11% plus etwas Optimierungen = 17-18%
die shaderskalierung ist ein problem mit steigender anzahl, aber die liegt bei der 5080 nicht bei 60%. sagt dir mem oc etwas? es gibt nicht diesen einen punkt, andem mem oc nichts mehr bringt. irgendwann aber bringt bei mem oc statt 30% mehr takt, keine 30% performance mehr, da sinds dann nur noch 10%. bei der 7900gre die ich hatte, haben 8% mehr ramtakt auch fast 8% mehr performance gebracht. das liegt bei der 4080 und der 5080 nicht exakt genauso, aber natürlich bringt es noch einiges.
Fliwatut
2025-01-12, 11:03:04
Damit komme ich auf folgende Ergebnisse:
Danke für deine Berechnungen, sehr interessant! Das ist dann wohl eher nur ein Leistungshüpfer anstatt -sprung.
Relex
2025-01-12, 11:10:33
Also nur um das nochmal klar zu stellen.
Die gezählten Frames entsprechen dem was DF getestet hat. Die Werte sind mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt.
Die von mir gemessene Performance mit meiner 4080 als Vergleich ist fehleranfällig, da ich die genauen Settings nicht kenne. Z.B weiß ich nicht, ob mit DLAA, TAA oder DLAA +RR getestet wurde. Damit würde die 5080 aber max auf +20% kommen, das ändert nicht viel.
Und der letzte Punkt: Engineering Sample und Treiber.
DF hat mehrfach darauf hingewiesen, dass es ein ES ist und die Treiber nicht final. Nvidia könnte also auch absichtlich die performance begrenzt haben, damit die finale performance nicht ernittelbar ist.
Trotzdem würden sie das auch sagen, wenn Hardware und Treiber final sind.
Es ist und bleibt deshalb reine Spekulation. Daher ist das Thema auch im Spekulations Forum.
Ziel des Posts war es, die von DF versteckten FPS Werte sichtbar zu machen, alleine schon, um sich überhaupt was darunter vorstellen zu können, auch im Bezug auf DLSS4 und der Performancegewinne im Vergleich zur 4080 (skalierung mit FG).
Am Ende wäre es deutlich sinnvoller gewesen, wenn DF explizit gesagt hätte, dass die getestete 5080 um einen geheimen Prozentwert deutlich langsamer als die Retail Version ist um keine Rückschlüsse auf die Performance zu erlauben. Das hätte wohl jeder Zuschauer verstanden und akzeptieren können. Dann wär es auch kein Problem gewesen, FPS Zahlen zu zeigen.
Ich persönlich fand es einfach unglücklich, dass DF sich einen Wert mit 4K Nativ ohne FG als 100% referenz nimmt, nur um dann 500-1000% FPS Steigerungen mit DLSS4 zu zeigen. Solche Zahlen helfen niemandem was, Erstrecht nicht, wenn man weiß, dass alleine Upscaling schon die Performance um Faktor 2-3 erhöhen kann…
Maorga
2025-01-12, 11:59:07
Wir sollten uns jetzt nicht untereinander bekriegen. Wir wissen viel zu wenig, um Aussagen zu treffen.
@Relex schön, dass du dir soviel Arbeit gemacht hast. Ich denke allerdings, es hat sich ein systematischer Fehler eingeschlichen, welcher nicht berücksichtigt wird.
Wenn etwas aufgenommen wird, DF nutzte eine Capture Karte mit 120 Bildern pro Sekunde. Dies bedeutet, sie konstant alle 8,3 ms ein Bild auf. Nun habe ich allerdings keine zerrissenen (Tearing) Bilder gesehen, was im Umkehrschluss auf ein V-Sync verfahren schließen lässt. Dies führt dazu, dass eben nicht jedes einzelne Frame erfasst wird. Dann wird es ja noch auf 60 Bilder pro Sekunde umgerechnet. Auch hier können Frames verschwinden.
Beispiel:
Wir nehmen mit 60 Bildern pro Sekunde auf, alle 16,6 ms wird ein Bild aufgenommen. Leistungsbedingt kommt allerdings nur alle 20 ms ein neues Bild.
Zeit [ms] GPU Bild [ms] Aufnahme
0 0 ja
0,016666667 20 nein
0,033333333 20 ja
0,05 40 ja
0,066666667 60 ja
0,083333333 80 ja
0,1 100 ja
0,116666667 120 nein
0,133333333 120 ja
0,15 140 ja
0,166666667 160 ja
0,183333333 180 ja
0,2 200 ja
0,216666667 220 nein
0,233333333 220 ja
0,25 240 ja
0,266666667 260 ja
0,283333333 280 ja
0,3 300 ja
0,316666667 320 nein
0,333333333 320 ja
0,35 340 ja
0,366666667 360 ja
0,383333333 380 ja
0,4 400 ja
0,416666667 420 nein
0,433333333 420 ja
0,45 440 ja
0,466666667 460 ja
0,483333333 480 ja
0,5 500 ja
0,516666667 520 nein
0,533333333 520 ja
0,55 540 ja
Wenn wir uns eine halbe Sekunde anschauen, dann generiert die Grafikkarte 25 Bilder (500ms / 20 ms). Aufgenommen werden davon nur 20 Bilder. Wir haben dadurch einen Verlust von 20 %. Dies hätte in diesem Fall zur Folge, dass wir das Ergebnis um 25 % erhöhen müssten.
Dies ist eine rein fiktive Rechnung, die den systemischen Fehler aufzeigen soll. Wichtig ist, zu sagen, es wird definitiv nicht schlechter. Das Ergebnis muss besser oder gleich den angegebenen 17,77 % sein.
Sumpfmolch
2025-01-12, 12:09:45
Ist bezüglich der NVIDIA Folien überhaupt bekannt, ob die 4000er Karten auch mit DLSS 4 gebenched wurden oder grundsätzlich nur mit DLSS 3? Mir war so, dass NVIDIA für DLSS 4 auch abseits von MFG eine bessere Performance verkündet hätte.
why_me
2025-01-12, 12:11:57
@Maorga: Hast du da nicht einen Denkfehler? Wenn du schneller samplest als gerendert wird, kannst du keine Frames verlieren. Manchmal nimmst du frames zweimal auf, überspringen kannst du aber keins.
Zähl noch einmal deine Tabelle nach. 26 werden generiert und 26 werden auch aufgenommen, bei 30 Messungen.
BlacKi
2025-01-12, 12:51:39
ich hab cp ohne dlc mal gerade wieder gestartet. ist ohne mods diese installation, und trotdem bekommt man mit preset overdrive manchmal über 16gb vram belegung. im DF benchmark wird nun eine szene getestet, die angeblich wesentlich anspruchsvoller ist + einigen overlays die vl am vram zusätzlich knabbern. wer sagt denn, das die 5080 deshalb nicht einfach nur zusätzlich noch an der vram menge gebremst wird? um den vergleich zu stärken um den es in diesem video eigentlich geht, nämlich den dlss4 vorteil
mich würde es nicht wundern, wenn die die nativ auflösung nicht absichtlich schlechter laufen lassen, damit dlss4 besser aussieht. die würde ja nicht auf die idee kommen, das relex frames zählt.
Hast du da nicht einen Denkfehler? Wenn du schneller samplest als gerendert wird, kannst du keine Frames verlieren. Manchmal nimmst du frames zweimal auf, überspringen kannst du aber keins.
Zähl noch einmal deine Tabelle nach. 26 werden generiert und 26 werden auch aufgenommen, bei 30 Messungen.man kann tearing im bild erkennen, kommt hin und wieder vor. was zählt denn nun das alte oder das neue oder beide XD
why_me
2025-01-12, 13:06:11
sorry meins ging an Maorga und sein Beispiel. Hab den Post dazwischen nicht gesehen, sonst hätte ich noch ein @ eingefügt.
x-force
2025-01-12, 13:11:56
für viele scheint ja das frame zählen von hand cyberpunk mehr in aussagekraft zu haben als die benchmarks die nv ohne dlss. dort zeigt man, das die performance grob doppelt so hoch ist wie von relex gezählt.
ich mein, hä? glaubt ihr wirklich, das die avg performance dieser karte ggü. der 4080 nur bei 17,x % liegt statt 33-35%?
ich mein, hä???
ohne fake und interpolation/prediction ist das die leistung die dir bleibt.
die rt performance steigt minimal, da hätten sie locker mal die einheiten verdoppeln können/müssen, damit rt auch wirklich zu nutzen ist.
wie auch immer 35% steigerung rechtfertigt keine generation, deshalb bringt jenny ja auch wieder einen sack features, die frühestens in 3 generationen brauchbar sind.
Maorga
2025-01-12, 14:12:59
sorry meins ging an Maorga und sein Beispiel. Hab den Post dazwischen nicht gesehen, sonst hätte ich noch ein @ eingefügt.
Stimmt, du hast recht, da habe ich einen Denkfehler. Es ist eher andersherum, wenn zu schnell Bilder erzeugt werden, dann fallen einige weg.
Relex
2025-01-12, 14:24:33
Wir sollten uns jetzt nicht untereinander bekriegen. Wir wissen viel zu wenig, um Aussagen zu treffen.
@Relex schön, dass du dir soviel Arbeit gemacht hast. Ich denke allerdings, es hat sich ein systematischer Fehler eingeschlichen, welcher nicht berücksichtigt wird.
Wenn etwas aufgenommen wird, DF nutzte eine Capture Karte mit 120 Bildern pro Sekunde. Dies bedeutet, sie konstant alle 8,3 ms ein Bild auf. Nun habe ich allerdings keine zerrissenen (Tearing) Bilder gesehen, was im Umkehrschluss auf ein V-Sync verfahren schließen lässt. Dies führt dazu, dass eben nicht jedes einzelne Frame erfasst wird. Dann wird es ja noch auf 60 Bilder pro Sekunde umgerechnet. Auch hier können Frames verschwinden.
Ich verstehe was du meinst, allerdings zeigt die Aufnahme mit nativem Rendering auf der linken Seite im Video ganz eindeutig Tearing.
Selbst wenn also mit 120 FPS aufgenommen wurde und nur jedes zweite Frame in das 60 FPS Youtube Video einfließt, sollte das mMn. trotzdem eine genaue Zählung ermöglichen.
Kann sein, dass ich mich irre, aber ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Abgesehen davon vermute ich dass für das Segment das ich ausgewertet habe tatsächlich mit 60 FPS aufgenommen wurde. Zumindest sind mir keine anomalien bei der Bildung der Tearing Streifen aufgefallen, die ja eigentlich sichtbar sein müssten.
Dazu kommt, dass es trotz 60 FPS meistens 3-4 Frames gedauert hat, bis ein Bildwechsel erkennbar war. Das heißt, selbst wenn aufgrund der 60 FPS ein Bildwechsel zu spät gezählt wird, würde der nächste Bildwechsel dann entsprechend früher sichtbar sein. Je länger das Segment also ist, desto weniger relevant werden solche ungleichmäßigkeiten.
Es mag also sein, dass die Frametimes die ich ermittelt habe nicht genau sind. Können sie bei einem 60 Hz Video eh nicht sein.
Aber Fakt ist für mich, dass innerhalb der gesamten Dauer von 46,6 Sekunden 814 Bildwechsel erkennbar waren. Spätestens wenn man also die Anzahl der Bildwechsel über die gesamtdauer der Sequenz betrachtet und den Schnitt bildet, muss das Ergebnis genau werden. Tatsächlich gibt es auch kaum Unterschiede, wenn man die FPS auf basis der ermittelten Frametimes berechnet oder auf basis der Gesamtbildwechsel über die Dauer der Sequenz. Das Ergebnis ist nahezu gleich. Ich hab das auch absichtlich so gemacht. Ich hätte nur die Frames zählen können. Aber ich hab mir eben auch noch die Framedauer notiert. So ergeben sich zwei Wege um die durchschnittliche Framerate zu errechnen. Quasi als Gegenprobe. Die exakten Frametimes spielen also praktisch eigentlich gar keine Rolle mehr. Und da es wie gesagt 3-4 Frames dauerte, bis überhaupt ein Bildwechsel erkennbar war ist es auch ausgeschlossen, dass durch 120 FPS zu 60 Hz convertierung irgendwelche Bildwechsel fehlen.
Oder anders ausgedrückt. Jedes tatsächliche Frame wird im 60 FPS Video von mindestens 3 Frames repräsentiert. Da kann also praktisch kein Framewechsel durchrutschen, selbst wenn wir von 120 aufgenommenen FPS nur die hälfte sehen.
Es ist weniger wichtig "wann" ein Framewechsel stattfindet als viel mehr "dass" einer stattfindet.
ich hab cp ohne dlc mal gerade wieder gestartet. ist ohne mods diese installation, und trotdem bekommt man mit preset overdrive manchmal über 16gb vram belegung. im DF benchmark wird nun eine szene getestet, die angeblich wesentlich anspruchsvoller ist + einigen overlays die vl am vram zusätzlich knabbern. wer sagt denn, das die 5080 deshalb nicht einfach nur zusätzlich noch an der vram menge gebremst wird? um den vergleich zu stärken um den es in diesem video eigentlich geht, nämlich den dlss4 vorteil
mich würde es nicht wundern, wenn die die nativ auflösung nicht absichtlich schlechter laufen lassen, damit dlss4 besser aussieht. die würde ja nicht auf die idee kommen, das relex frames zählt.
Alles richtig, was du schreibst, das war das allererste, was ich geprüft habe. In Cyberpunk läuft der VRAM komplett über, wenn man in nativen 4K mit PT rendert.
Du darfst aber nicht vergessen, dass bei dem Native Bench Frame Generation deaktiviert war, was ja ebenfalls ca 1 GB VRAM braucht. Wenn das deaktiviert ist, läuft der VRAM nicht über.
Ich hatte das trotzdem getestet. Einmal mit High Texturen und einmal mit Low Texturen. Ingame "Oberflächenqualität" genannt.
Die Grafikoption wird nur angezeigt, wenn man im Hauptmenü in die Grafiksettings geht.
Mit Low Texturen liegt die VRAM Belegung bei maximal 14,3 GB. Durchschnitt 14,0 GB.
Mit High Texturen sind es maximal 15,6 GB Belegung. Durchschnitt 15,2 GB.
Mit den High Texturen sind definitiv ein paar deutliche kurze Ausreißer auf über 150 ms zu sehen und die 0.1% Frametimes sind auch schlechter.
ABER auf die durchschnittlichen FPS hat das in der Szene keinerlei Auswirkungen.
Ich habe drei Läufe mit High Texturen und drei mit Low Texturen gemacht und die AVG FPS sind nahezu identisch. (Schwankt zwischen 14,7 und 15,0 FPS)
Also ich hab mir bei der Sache selbst schon ein paar Gedanken gemacht. Aber ich finds klasse, dass euch das auffällt.
Und ich seh das auch überhaupt nicht als Kritik. Ich würde es sogar gut finden, wenn ihr Fehler in der Methodik findet. Denn das würde nur dazu führen, dass die potenzielle Performance der 5080 höher liegen könnte.
ashantus
2025-01-12, 23:19:34
...
Relex
2025-01-15, 16:35:08
Tja, damit hat es sich wohl bestätigt:
https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/Specials/CES-Editors-Day-Information-Impressions-Summary-1463495/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-5080-5070-ti-5070-details.91036/
Im Schnitt +15% für die 5080 bei 12,5% höherer Leistungsaufnahme.
Die hier ermittelten 18% sind dann in Anbetracht der verbesserten RT Performance auch realistisch.
Altehardware
2025-01-15, 20:29:29
In ausgewählten games die von Treiber schon angepasst wurden. Dazu mit upscaler faktisch unglaubwürdig
Relex
2025-01-15, 20:40:38
Es ist doch egal ob mit oder ohne Upscaling, solange gleiches mit gleichem verglichen wird und nicht 2x FG mit 4X FG.
Inwiefern findest du die Zahlen unglaubwürdig? Gehst du von weniger als +15% aus?
Palpatin
2025-01-15, 21:28:45
Natürlich werden das immer noch die Rosinen sein. Außerdem wurde gezielt keine Vergleiche zu den Super refreshs gezeigt. Da wird man wohl vs 4080 super, vs 4070 ti super und vs 4070 super in vielen Benches nur einstellig zulegen können und entsprechend nur über das neue DLSS Feature punkten können.
bbott
2025-01-16, 00:49:42
Es ist doch egal ob mit oder ohne Upscaling, solange gleiches mit gleichem verglichen wird und nicht 2x FG mit 4X FG.
Inwiefern findest du die Zahlen unglaubwürdig? Gehst du von weniger als +15% aus?
NV wird sicher wohl DLSS 3 FG vs DLSS 4 FG vergleichen, alles andere macht keinen Sinn (aus NV Sicht)!
Altehardware
2025-01-16, 05:41:17
vorsichtige Annahme
rtx5080 +-0% rtx4080 super in dx12
in dx11 -10%
in dx9 -30%
Ein echter reviewer der die Technik versteht wird nvidia zerreißen für das.
Es ist kein wunder das die reviews erst zum release gibt wo jeder von der rtx5090 berichtet
Die durchaus bis zu 15% haben könnte und das mit 170sm
Relex
2025-01-16, 08:31:26
NV wird sicher wohl DLSS 3 FG vs DLSS 4 FG vergleichen, alles andere macht keinen Sinn (aus NV Sicht)!
Die von mir gezählten FPS waren komplett ohne DLSS.
Natürlich werden das immer noch die Rosinen sein. Außerdem wurde gezielt keine Vergleiche zu den Super refreshs gezeigt. Da wird man wohl vs 4080 super, vs 4070 ti super und vs 4070 super in vielen Benches nur einstellig zulegen können und entsprechend nur über das neue DLSS Feature punkten können.
4080S = 4080.
Die 5070Ti jedoch wird nur knapp über der 4070TiS liegen und die 5070 nur wenig über der 4070S. Es werden eigentlich nur die alten Produkte durch neue ersetzt, mehr passiert da nicht. Die 5080 bringt halt etwas mehr Leistung fürs Geld als bisher und die 5090 ist ein Produkt für Verrückte oder Prosumer aus meiner Sicht. 600W, meine Güte. Hier war die 4090 auf jeden Fall das bessere und ausgewogenere Produkt.
Und wenn ich noch einmal "Hypetrain" in einem AMD-Thread lese... was hier passiert ist ist keinen Deut besser als Zen5% oder CoreUltra -5%. Der NV-Hypetrain ist nicht nur entgleist sondern komplett desintegriert. Was für ein Gelaber im Vorfeld, 60-100% mehr Leistung kommt da blablabla. Vor Tagen bin ich noch dafür angegangen worden, weil ich maximal 25% für die 5080 ggü. der 4080 prognostiziert hatte, es sind jetzt 15% und bei Rastarization sind das überhaupt 10%? Oder wird das da sogar einstellig?
OgrEGT
2025-01-16, 12:17:58
4080S = 4080.
Die 5070Ti jedoch wird nur knapp über der 4070TiS liegen und die 5070 nur wenig über der 4070S. Es werden eigentlich nur die alten Produkte durch neue ersetzt, mehr passiert da nicht. Die 5080 bringt halt etwas mehr Leistung fürs Geld als bisher und die 5090 ist ein Produkt für Verrückte oder Prosumer aus meiner Sicht. 600W, meine Güte. Hier war die 4090 auf jeden Fall das bessere und ausgewogenere Produkt.
Und wenn ich noch einmal "Hypetrain" in einem AMD-Thread lese... was hier passiert ist ist keinen Deut besser als Zen5% oder CoreUltra -5%. Der NV-Hypetrain ist nicht nur entgleist sondern komplett desintegriert. Was für ein Gelaber im Vorfeld, 60-100% mehr Leistung kommt da blablabla. Vor Tagen bin ich noch dafür angegangen worden, weil ich maximal 25% für die 5080 ggü. der 4080 prognostiziert hatte, es sind jetzt 15% und bei Rastarization sind das überhaupt 10%? Oder wird das da sogar einstellig?
++1
why_me
2025-01-16, 12:19:59
Der unterschied ist wie bei jeder Gen.
Bei AMD geht der hypetrain durch die Decke obwohl es null Informationen gibt. Dann heißt es später "oh doch nicht so gut, blödes AMD"
Bei Nvidia ist fast schon alles bekannt. Die Erwartung auf einmal im Keller und wenn dann die Reviews da sind heißt es wieder "doch nicht so schlecht, ist gekauft"
Relex
2025-01-16, 12:42:13
Dann war meine Prognose ende November ja nicht weit von der Realität entfernt :)
Beim VRAM der 5070ti lag ich falsch und ich hätte geglaubt, dass Nvidia 3x und 4x FG erst mit der nächsten Gen bringt.
So sieht's aus.
Ich bleib dabei, der Sprung wird diesmal relativ klein. Die 5090 wird ausreichend drauflegen zu entsprechend erhöhtem Preis und hohem "Materialaufwand", aber wahrscheinlich auch weniger, als man erwartet.
Für mich sind die voraussichtlichen Powertargets sowieso uninteressant. Ich brauch ne GPU um 250W oder eben ne GPU die ich so weit drosseln kann ohne dass man spürbar performance verliert. Die 4080 war ideal dafür, die 5080 oder 5090 fallen da komplett raus. Die 5070(ti) könnte interessanter werden, aber die wird eh erstmal wieder mit 12 GB kommen und so wie ich Nvidia kenne wird der Sprung gerade in der Mittelklasse wieder nur minimal ausfallen. Das Upselling soll ja schließlich funktionieren. Und ohne node sprung erwarte ich auch erstmal keine nennenswerten Steigerungen bei der Energieeffizienz.
Das einzige worauf ich sehr gespannt bin sind die üblichen DLSS features. Was gibts an der Front neues. DLSS4? Das spannendste wäre aus meiner Sicht gesteigerte Frame Gen performance.
+100% mehr FPS durch Frame Gen auch in 4K wäre sehr geil. Aktuell liegt man da je nach Framerate gerne auch mal bei +50% in hohen Auflösungen und +70-80% in niedrigen Auflösungen. Das geht besser. Selbst AMD macht das besser, allerdings auf Kosten von etwas Bildqualität. Aber von dedizierter Hardware bei nvidia würde man deutlich mehr erwarten. Gerne auch +200% wenn man zwei Frames generiert.
Nvidia wird hier sicher den nächsten Schritt gehen. Würde mich wundern, wenn nicht.
Aber ich denke das wird man sich genau aufteilen. Erstmal die Frame Gen Performance soweit steigern, dass man sich der +100% in allen Szenarien annähert und dann mit RTX6000 in zwei Jahren zwei Zwischenbilder erzeugen. Man braucht ja Gründe für das Upgrade. Die Balken in den Nvidia Folien werden mit gesteigerter Frame Gen performance bis 100% auch jetzt schon deutlich länger sein, als bisher.
Ich schätze, wenn man verbesserte FG performance und reale Leistungssteigerung zusammenrechnet, wird ne 5090 in den Nvidia Folien durchaus 80-100% schneller als eine 4090 sein können. Erstrecht, wenn man vielleicht hier und da noch etwas mehr RT performance durch ein paar Architekturänderungen herauskitzelt.
FG performance wird dann auch das sein, worüber man die Mittelklasse Karten gegenüber RTX4000 besser aussehen lassen kann, obwohl sich an der realen performance kaum was getan hat. 4070 vs 5070 vielleicht 10-20% schneller, aber mit FG dann eben 40-50% schneller.
Mark my words :D
Aber ich denke, der Übersicht wegen ist es wahrscheinlich sinnvoller, die Diskussion im Blackwell Thread fortzusetzen. Sehe kaum Sinn, das weiter aufzusplitten.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13655708
Der unterschied ist wie bei jeder Gen.
Bei AMD geht der hypetrain durch die Decke obwohl es null Informationen gibt. Dann heißt es später "oh doch nicht so gut, blödes AMD"
Bei Nvidia ist fast schon alles bekannt. Die Erwartung auf einmal im Keller und wenn dann die Reviews da sind heißt es wieder "doch nicht so schlecht, ist gekauft"
Nein, das Gehype ist genau das gleiche. Nur beim letzten Punkt stimme ich zu, im Gegensatz zu AMD wird NV dann trotzdem gekauft wie blöde.
Linmoum
2025-01-16, 14:25:20
Nein. Der Hype ist bei AMD - wie fast immer - deutlich größer. Bei Nvidia hatten vorher schon die meisten Zweifel, ob es bei der 5080 überhaupt reichen wird, dass diese die 4090 erreicht und wenn, dass eben da allerspätestens Schluss ist.
Was man jetzt schon wieder hingegen bei AMD zu lesen bekommt, nachdem die letzten Leaks irgendwo eine Performance in einer Spanne von +-20% suggerieren und dieses Performanceziel sich immer weiter nach oben verschiebt, ist schon wieder abenteuerlich. Spätestens seit RDNA3 sollte man daraus gelernt haben.
Das Nvidia gekauft wird, ist beim Blick auf die finalen Produkte samt Ökosystem ja nun wahrlich kein Wunder bei dem meilenweiten Vorsprung, den man da hat.
Schwachsinn. Bei NV wird IMMER total drüber gehypt. Ausnahmen waren nur Pascal und Ada, die wurden dem Hype halbwegs gerecht. Aber bei Turing wurden Mondzahlen vorher genauso kolportiert wie bei Ampere und eben jetzt bei BW. Ich frag mich warum man das krampfhaft schönreden muss - ach ja, man kann verächtlich auf die Konkurrez schauen. Nur hat sich da offenbar jeder so daran gewöhnt, dass da keiner mehr enttäuscht ist und man ist so Fanboy, dass man das dann wie bei Lego trotzdem kauft.
dargo
2025-01-16, 15:58:20
Was man jetzt schon wieder hingegen bei AMD zu lesen bekommt, nachdem die letzten Leaks irgendwo eine Performance in einer Spanne von +-20% suggerieren und dieses Performanceziel sich immer weiter nach oben verschiebt, ist schon wieder abenteuerlich. Spätestens seit RDNA3 sollte man daraus gelernt haben.
Immer wieder bemerkenswert wie du den Release von RDNA2 ignorierst. :rolleyes:
Sardaukar.nsn
2025-01-16, 17:09:25
Schwachsinn. Bei NV wird IMMER total drüber gehypt.
Der Hype war ja auch immer real. Seit 10 Jahren liefert man alle zwei Jahre +50-70% Rohleistung.
Seit der Maxwell schaute es so aus...
980ti +75% = 1080ti
1080ti +51% = 2080ti (galt als mieser Sprung, hab ich auch ausgelassen)
2080ti +74% = 3090ti
3090ti +78% = 4090
Quelle: https://www.pcgameshardware.de/3DMa...Solutions-GPU-Test-Review-Hands-on-1447596/2/
DrFreaK666
2025-01-16, 17:35:10
Mit besserem Cherrypicking sind wahrscheinlich sogar mehr Prozent möglich.
Die Realität:
https://i.postimg.cc/prqgbNch/grafik.png (https://postimg.cc/LggyLWp2)
dildo4u
2025-01-16, 17:40:31
Das ist nicht 4k sondern Auflösungen gemixt was zu CPU Limitierungen führt.
Argo Zero
2025-01-16, 18:42:21
Die von mir gezählten FPS waren komplett ohne DLSS.
Das war auch klasse.
So sieht man die Rohleistung des Chips im Vergleich zur Vorgängergeneration.
Da Chips aber speziell im Bereich AI mittlerweile gut bestückt werden, frage ich mich, ob wir einen markanten Performance-Unterschied sehen werden mit DLSS 4 (ohne FG!), also mit den neuen DLSS Verfahren, wie Ray Reconstruction oder dem neuen Transformer Modell zwischen der alten und der neuen Generation.
Da könnte nVidia noch überraschen.
Relex
2025-01-16, 19:12:17
Viel zu holen ist da aber nicht.
Das CNN Model braucht in 4K auf einer 3080 oder besser weniger als 1ms Renderzeit. Auf ner 4090 ca 0,5ms
Ich bezweifle, dass die 5090 das forderndere Transformer Model in weniger als 0,5 ms berechnet.
Und selbst wenn. Was würde das schon ausmachen? An den FPS ändert das nicht viel.
Bei 120 FPS kostet DLSS upscale auf 4K aktuell auf der 4090 ca 7 FPS (113 FPS). Und bei der 4080 9,7 FPS (110,3 FPS).
Und je niedriger die FPS werden, desto geringer wird auch der Kostenanteil an der Framtime. Bei 60 FPS kostet DLSS dann nur noch 1-2 FPS.
Das ist der verfügbare Spielraum.
Aber da das Transformer Model fordernder ist, würde ich mit Blackwell bestenfalls gleiche Frametime Kosten wie beim CNN Model auf Ada erwarten.
x-force
2025-01-16, 19:19:09
Viel zu holen ist da aber nicht.
Das CNN Model braucht in 4K auf einer 3080 oder besser weniger als 1ms Renderzeit. Auf ner 4090 ca 0,5ms
Ich bezweifle, dass die 5090 das forderndere Transformer Model in weniger als 0,5 ms berechnet.
Und selbst wenn. Was würde das schon ausmachen? An den FPS ändert das nicht viel.
du denkst falsch.
wenn das neue modell besser ist, entspricht balanced vielleicht quality ;)
Palpatin
2025-01-17, 20:48:49
Der Hype war ja auch immer real. Seit 10 Jahren liefert man alle zwei Jahre +50-70% Rohleistung.
Die 3090ti in die Aufzählung zu nehmen :upicard:
Die kam fast 4 Jahre später als die 2080ti auf dem Markt mit der sie hier verglichen wird und 5 Monate vor der 4090.......
ChaosTM
2025-01-17, 21:43:10
Nvidia hat aus dem 3090ti Blödsinn gelernt und nicht zuletzt deshalb keine 4090ti auf den Markt gebracht.
Ein paar % mehr Leistung für 100+ mehr Watt braucht niemand.
Siehe auch Raffs/PCGH`s Video über eine potentielle 4090ti
Slipknot79
2025-01-17, 23:11:58
Ein paar % mehr Leistung für 100+ mehr Watt braucht niemand.
Dann dürfte ein 4090 Gamer nicht auf die 5090 umsteigen. :redface:
bbott
2025-01-18, 00:15:55
MFG soll ja nur für die 5000er kommen, oder?
Wenn AMD ihr MFG nur für die 4000er und älter freischalten würde, könnte man NV doch ziemlich in die Parade fahren.
Da AMDs FG besser war als NV FG, könnte es eine interessante Konstellation sein. *g
Edgecrusher86
2025-01-18, 08:36:18
Ja, aber besser war es beileibe nicht. Was bringen mehr fps, wenn dies des Öfteren mit merklichen Artefakten einher geht?
Ähnlich Spiderman als erste NV FG "Demo" damals.
Schauen wir mal, ob FSR4 hier komplett Abhilfe schaffen kann.
ChaosTM
2025-01-18, 08:42:33
Dann dürfte ein 4090 Gamer nicht auf die 5090 umsteigen. :redface:
Da ist es doch etwas mehr (20-30%) und manche müssen einfach immer das beste haben und sei es nur für die Signatur. :)
Werde die 90er wohl auslassen, aber das weiß ich erst nach richtigen Reviews.
Sardaukar.nsn
2025-01-18, 08:58:01
Dann dürfte ein 4090 Gamer nicht auf die 5090 umsteigen. :redface:
Die Leute upgraden doch auch auf 9800x3D CPUs für 4K Gaming :freak:
why_me
2025-01-18, 09:25:03
Die spielen doch mit DLSS Performance auch nur in 1080p :freak:
Palpatin
2025-01-18, 11:11:00
Die spielen doch mit DLSS Performance auch nur in 1080p :freak:
Dafür mit 500 Fake Frames auf 240 HZ und oh Wunder es fühlt sich sogar flüssig an......:eek:
The_Invisible
2025-01-18, 11:14:41
Die Leute upgraden doch auch auf 9800x3D CPUs für 4K Gaming :freak:
Meh, nicht wieder diese Diskussion, gibt genug Genres wo das Sinn macht, mehr sag ich nicht mehr dazu
Sardaukar.nsn
2025-01-18, 11:22:31
Dafür mit 500 Fake Frames auf 240 HZ und oh Wunder es fühlt sich sogar flüssig an......:eek:
https://i.imgur.com/s6xB3Az.gif
@The_Invisible Unter dem gleichen Video :freak:
https://i.imgur.com/UA5hXAB.jpeg
Aber ich bin mir sicher wir werden zusammen mit den 5090 Reviews auch ein paar 4K Benchmarks mit verschiedenen CPUs sehen.
Blase
2025-01-18, 13:07:20
@The_Invisible Unter dem gleichen Video :freak:
https://i.imgur.com/UA5hXAB.jpeg
Aber ich bin mir sicher wir werden zusammen mit den 5090 Reviews auch ein paar 4K Benchmarks mit verschiedenen CPUs sehen.
Ist mir auch gleich aufgefallen. Für mich disqualifiziert er sich dann direkt für ernstzunehmende Tests und Co. Als Lückenfüller, wenn man nicht grade was anderes zum Schauen hat, ok. Aber mehr auch nicht...
MfG Blase
Thunder99
2025-01-20, 10:03:10
Habt ihr wirklich so viel mehr erwartet?
Es kann gar nicht viel + geben bei der HW Anzahl und TDP+. Am Ende wird die Karte sich nur dort besser absetzen können wo die Änderungen in der Architektur greifen. Ansonsten bleibt es bei dem niedrigen Plus an Mehrperformance.
Abseits von MFG ist die Generation langweilig und nicht interessant sofern man schon Ada hat.
Argo Zero
2025-01-20, 11:12:57
Habt ihr wirklich so viel mehr erwartet?
Es kann gar nicht viel + geben bei der HW Anzahl und TDP+. Am Ende wird die Karte sich nur dort besser absetzen können wo die Änderungen in der Architektur greifen. Ansonsten bleibt es bei dem niedrigen Plus an Mehrperformance.
Abseits von MFG ist die Generation langweilig und nicht interessant sofern man schon Ada hat.
Was wir halt noch keinen Meter gesehen haben ist der Vergleich und die Performance von DLSS 4 (ohne FG/MFG) verglichen mit der RTX 5080 vs 4080 unter verschiedenen Spielen / Einsatzgebieten, speziell mit RT.
Angeblich soll die 5. Generation der Tensor Cores effizienter pro Watt sein.
Auch soll die 4. Generation der RT Cores soll mit den denoisern effizienter arbeiten.
Was das dann unterm Strich bedeutet werden wir sehen. Am Freitag dürfen glaube ich Benchmark veröffentlicht werden?!
Ich kann Stand jetzt halt keinen Meter sagen ob die Generation hui oder meh ist.
Gut möglich, dass die aktuelle Generation Tensor/RT Cores in Kombination DLSS 4 quasi ein Türöffner ist aber Spiele das erst so richtig in ein paar Monaten oder Jahren ausnutzen.
Relex
2025-01-20, 11:17:17
Donnerstag.
Review embargo wurde heute um einen Tag vorgezogen für die 5090 FE.
Am 23.01. um wahrscheinlich 15:00 Uhr wissen wir mehr. 5080 folgt dann am 29.1.
Blase
2025-01-20, 13:45:16
Am 23.01. um wahrscheinlich 15:00 Uhr wissen wir mehr.
Wird ne spannende Woche :up:
MfG Blase
The_Invisible
2025-01-20, 14:02:56
Wenigstens genug Zeit um sich selbst ein Bild zu machen bzw kann man da auch manche "Sondertests" zur 5090 und deren Tech erwarten
rentex
2025-01-20, 21:48:59
Und plötzlich ist die 4080, ne recht brauchbare Karte gewesen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.