Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 13. Januar 2025


Leonidas
2025-01-14, 07:32:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-13-januar-2025

Gast 1
2025-01-14, 09:14:45
Ist das denn die richtige Lesart?
Denn, wenn man sich das als Satz vorstellt, müsste man dann nicht von links nach rechts lesen?

9070XT größer gleich 4070ti kleiner als 4080

Denn dass die 4070ti keiner als die 4080 ist ja eine obsolete Information in dem Fall, da bekannt.

Analog dann auch die zweite Zeile. Falls ich da nicht einen Denkfehler habe.

Gruß Michael.

Aroas
2025-01-14, 09:29:09
Sollten die 3xx Watt für die 9070XT stimmen und diese lediglich 4070Ti Super Leistung erreichen, wäre das ein Armutszeugnis seitens AMD.
Keine High End Karte(n) zu bringen ist das Eine. Aber was von deutlicher Effizienzsteigerung faseln und dann eben wieder mehr Verbrauch zu haben als die Konkurrenz der Vorgängergeneration, wäre fatal.
Langsam glaube ich, AMD versteckt diese GPUs deshalb so sehr und will nVidia den Vortritt lassen, weil sie hoffen, dass nach dem RTX 5000 Lauch sich kaum mehr jemand für ihren Ramsch interessieren wird und sie somit vor weniger Leuten total lächerlich dastehen.

Immortal
2025-01-14, 09:34:47
Im Vergleich zu nVidia dürfte die Radeon RX 9070 XT wohl leicht hinter der GeForce RTX 5070 zurückliegen, wenn die GeForce RTX 4070 Super nicht zu schlagen ist.
Die 9070XT soll doch aber "≥", also gleich oder schneller, als eine 4070 Ti Super (mit Ti) sein, also damit sicher schneller als eine 4070 Super? Und die 5070 scheint den letzten Leaks nach ähnlich schnell wie eine 4070 Ti Super zu werden? Das soll nicht heißen, daß die 9070XT definitiv schneller sein, aber daß sie definitiv langsamer ist, würde ich auch noch nicht sagen wollen.

Es mag ja bei derlei Leaks Wortklauberei in Tateinheit mit Kaffeesatzleserei sein, aber ich würde "≥" im übrigen eher als "erreichen oder leicht übertreffen", nicht als "bestenfalls knapp erreichen", interpretieren.

dildo4u
2025-01-14, 09:40:22
Sollten die 3xx Watt für die 9070XT stimmen und diese lediglich 4070Ti Leistung erreichen, wäre das ein Armutszeugnis seitens AMD.
Keine High End Karte(n) zu bringen ist das Eine. Aber was von deutlicher Effizienzsteigerung faseln und dann eben wieder mehr Verbrauch zu haben als die Konkurrenz der Vorgängergeneration, wäre fatal.
Langsam glaube ich, AMD versteckt diese GPUs deshalb so sehr und will nVidia den Vortritt lassen, weil sie hoffen, dass nach dem RTX 5000 Lauch sich kaum mehr jemand für ihren Ramsch interessieren wird und sie somit vor weniger Leuten total lächerlich dastehen.
Der Schnitt hängt natürlich davon Ab welche Games manch Bencht, es ist ziemlich wahrscheinlich das RT Performance nur bei der 4070Ti landet die Raster Performance aber deutlich drüber liegt.
4070 TI RT wäre immer noch über 7900XTX

https://www.techpowerup.com/review/gpu-test-system-update-for-2025/3.html

G3cko
2025-01-14, 09:41:02
Wie immer ist der Preispunkt entscheidend.
Die Leistung einer 4070Ti Super hat eben Anfang 2024 900€ gekostet. Die 9070 soll ja irgendwo bei 500-600€ liefen, also eine ganz anderes Marktsegment.

AMD könnte auch eine 5090 bauen, nur benötigt man dafür mehr Chipfläche bzw einen niedrigeren Takt um im Sweet Spot zu landen und ist deshalb nicht wettbewerbsfähig.

Ein Produkt ist immer im Preislichen Kontext zu sehen. Hätte AMD mit Zen1 nicht Intels Preise halbiert wäre man auch nicht so erfolgreich gewesen. Leistung Pro takt und Coteanzahl war bei Intel ja dennoch höher. Erfolgreich war man eben aufgrund des Preises.


Eine 9070 hat 16GB, die gibt's bei Nvidia erst zu einem ganz anderen Preispunkt. Das wird gerne übersehen.

dildo4u
2025-01-14, 09:44:40
AMD tritt nicht gegen alte Karten an die sind alle zu teuer.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/grafikkarten-preise-die-scheidende-generation-wird-zum-ende-nochmal-teurer.91012

G3cko
2025-01-14, 09:49:42
Auch eine 5070Ti mit 16GB kostet 900€. Wenn du nicht am VRAM verhungern willst, heißt es in den sauren Apfel beißen oder 9070.

Gast 145
2025-01-14, 10:04:58
Sollten die 3xx Watt für die 9070XT stimmen und diese lediglich 4070Ti Leistung erreichen, wäre das ein Armutszeugnis seitens AMD.


Steht doch im Text: OC(!). Also ein wenig mehr FPS für unverhältnismäßig mehr Watt. Ein Vergleich macht wohl nur auf Standardtakt Sinn.

Je nach Ausgangslage bei der 50er-Reihe ist auch der Standardtakt noch zu weit vom sweet spot, da AMD sich ggf. genötigt fühlt hier über die TDP-Schraube noch an nVidia heranzurücken. In dem Fall würde ich persönlich sogar leicht heruntertakten und undervolten.

Prinzenrolle
2025-01-14, 10:23:10
Wie sich die Erwartungen wieder hochgeschaukelt haben, ist spannend.
Das kann ja nur eine Enttäuschung werden. :D

Platos
2025-01-14, 11:03:15
8GB für die 5060 wäre wirklich ein Witz, wenn man bedenkt, dass schon die 3060 12GB hatte.

Aber Blackwell scheint sowieso nur ein Ada Re-Refresh mit erhöhtem Stromverbrauch zu sein. Es scheint so, als könne man in Zukunft 3 Generationszyklen mit einer Grafikkarte ausharren, ohne dass man gross ins Hintertreffen gerät mit der Perfomance seiner alten Grafikkarte, solange man seine Käufe aus P/L Sicht gut einplant hat.

Eig. kann man neue GPU-Generationen vergessen, wenn keine neuen Fertigungsverfahren genutzt werden. Der Blackwell-Nachfolger dürfte dann aber auch eine neue Fertigung nutzen. Da ja dieser angeblich Anfangs 2027 kommt, dürfte TSMC N2 nicht unrealistisch sein. Mit viel Pech wirds aber auch N3P.

Gast
2025-01-14, 11:14:32
Sollten die 3xx Watt für die 9070XT stimmen und diese lediglich 4070Ti Super Leistung erreichen, wäre das ein Armutszeugnis seitens AMD.


Es waren sicher immer 300+ für die Karte, die kolportierten 260W dürften der DIE alleine sein, wäre nicht das erste mal dass bei AMD Board-Power mit ASIC-Power verwechselt wird.

maximus_hertus
2025-01-14, 16:46:11
Sollten die 3xx Watt für die 9070XT stimmen und diese lediglich 4070Ti Super Leistung erreichen, wäre das ein Armutszeugnis seitens AMD.
Keine High End Karte(n) zu bringen ist das Eine. Aber was von deutlicher Effizienzsteigerung faseln und dann eben wieder mehr Verbrauch zu haben als die Konkurrenz der Vorgängergeneration, wäre fatal.
Langsam glaube ich, AMD versteckt diese GPUs deshalb so sehr und will nVidia den Vortritt lassen, weil sie hoffen, dass nach dem RTX 5000 Lauch sich kaum mehr jemand für ihren Ramsch interessieren wird und sie somit vor weniger Leuten total lächerlich dastehen.


Na ja.

Entweder eine 4070 Ti Super mit 290-300W für 850+ Euro oder die kolportierte 9070XT mit gleicher Prrformance, rund 320-330W Verbrauch (also rund 30W mehr) aber dafür rund 200 Euro weniger.

Da würde mir die Wahl sehr einfach fallen.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die 9070XT ein wenig geprügelt wird und daher nicht so effizient ist, wie Navi 48 sein könnte. Bald wissen wir mehr und diese ganze Extreme (Untergang, Fail, oder auch in die andere Richtung) ist doch nonsens. Einfach die Reviews abwarten, dann gibt es genug Möglichkeiten, alle Vor und Nachteile der jeweiligen Karten zu diskutieren.

Aroas
2025-01-14, 16:58:48
Na ja.

Entweder eine 4070 Ti Super mit 290-300W für 850+ Euro oder die kolportierte 9070XT mit gleicher Prrformance, rund 320-330W Verbrauch (also rund 30W mehr) aber dafür rund 200 Euro weniger.

Da würde mir die Wahl sehr einfach fallen.



Es geht mir nicht darum, ob die AMD Karte günstiger angeboten wird und das Ding dadurch attraktiver für den Endkunden ist.

Die 9070XT ist bereits eine Generation weiter als Ampere und soll laut AMD Aussage viel effizienter sein als die 7000er Karten.
Ja, effizienter mag stimmen, aber wenn man damit dann eben nur auf dem Niveau der alten Generation der Konkurrenz landet, ist das nichts wofür man sich groß auf die Schulter klopfen sollte.

Der günstigere Preis ergibt sich dann nämlich lediglich daraus, dass man entsprechend hinter der aktuellen Generation der Konkurrenz hinterher hinkt und deshalb günstiger anbieten MUSS um überhaupt ein Verkaufsargument zu haben.
Die 4070Ti Super geht ja vom Markt und ist somit nicht mehr der Gegenspieler der 9070 XT.

In kurz: AMD ist mit seinen Karten wieder eine Generation hinten dran, was Leistung und Effizienz angeht.

MiamiNice
2025-01-14, 17:17:55
Dafür ist AMD bei CPUs noch vorne. Mag sich kaum einer ausdenken was passiert, wenn Intel seine CPUs wieder im Griff hat.

Leonidas
2025-01-14, 17:49:12
9070XT größer gleich 4070ti kleiner als 4080
Analog dann auch die zweite Zeile. Falls ich da nicht einen Denkfehler habe.


Nein, hast Du nicht. Ich hab mich von meiner eigenen Darstellung verwirren lassen, obwohl ich die Symbole korrekt gesetzt habe. Ich habe es nunmehr im Text korrigiert.

The_Invisible
2025-01-14, 18:05:52
Na ja.

Entweder eine 4070 Ti Super mit 290-300W für 850+ Euro oder die kolportierte 9070XT mit gleicher Prrformance, rund 320-330W Verbrauch (also rund 30W mehr) aber dafür rund 200 Euro weniger.

Da würde mir die Wahl sehr einfach fallen.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die 9070XT ein wenig geprügelt wird und daher nicht so effizient ist, wie Navi 48 sein könnte. Bald wissen wir mehr und diese ganze Extreme (Untergang, Fail, oder auch in die andere Richtung) ist doch nonsens. Einfach die Reviews abwarten, dann gibt es genug Möglichkeiten, alle Vor und Nachteile der jeweiligen Karten zu diskutieren.

Das die AMD die gleiche Performance bei heavy RT schafft will ich erst sehen. Und dann hat NV noch das größere Software ökosystem. Aber ja, let's see...

maximus_hertus
2025-01-14, 18:13:10
In kurz: AMD ist mit seinen Karten wieder eine Generation hinten dran, was Leistung und Effizienz angeht.

Wäre es nicht sinnvoll erstmal alle Daten abzuwarten? Performance, realer Stromverbrauch, Die size, etc.?

Ich gehe auch davon aus, das nV weiterhin vorne sein wird, aber um wie viel? In gut 2 Wochen werden wir wohl erste Antworten haben.

Tigerfox
2025-01-14, 18:32:25
Entweder eine 4070 Ti Super mit 290-300W für 850+ Euro oder die kolportierte 9070XT mit gleicher Prrformance, rund 320-330W Verbrauch (also rund 30W mehr) aber dafür rund 200 Euro weniger.

Da würde mir die Wahl sehr einfach fallen.


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die 9070XT ein wenig geprügelt wird und daher nicht so effizient ist, wie Navi 48 sein könnte. Bald wissen wir mehr und diese ganze Extreme (Untergang, Fail, oder auch in die andere Richtung) ist doch nonsens. Einfach die Reviews abwarten, dann gibt es genug Möglichkeiten, alle Vor und Nachteile der jeweiligen Karten zu diskutieren.

Einerseits stimme ich Dir zu. Ich bin seit 2001 in Sachen Hardware dabei und ich habe schon öfter erlebt, dass Nvidia Produkte AMD/ATI überlegen waren und trotzdem haben sie überlebt und dann auch ein paar mal Nvidia im Boden versenkt (HD5000 und ein Bisschen HD7000).

Aber nun hatte AMD eigentlich zwei ganz ordentliche Generationen und trotzdem wurden sie so wenig gekauft wie seit langem nicht mehr. Wenn eine 4070 statt einer 7800XT gekauft wurde, hat AMD ein Imageproblem, bei den Karten darunter sowieso.

Man hätte ein wenigstens bis zu einem gewissen Preispunkt sehr überzeugendes Produkt gebraucht, um wieder mehr Interesse zu wecken.
Falls nun die 9070er gerade so mit der Brechstange irgendwie halbwegs konkurrenzfähig werden, funktioniert das nicht. Man wird weiterhin nur so gerade überleben, noch mehr Marktanteile verlieren und es noch schwerer haben, sich je aus diesem Loch rauszuhiefen.

Ich wäre mehr als bereit, einer AMD-Karte eine Chance zu geben. Die richtig starken NV-Karten sind mir sowieso zu teuer, unter 16GB kommt mir auch nichts in den Rechner. Aktuell würde ich mir eine 4070TiS kaufen, weil mir die RT-Performance auch einigermaßen wichtig ist und da stinkt AMD nuneinmal ab. Wenn die 9070XT diese nichtmal deutlich schlägt, müsste sie schon spürbar günstiger sein. Ich denke aber, dass 5070 und 5070Ti die 4070S und 4070TiS zum ungefähr gleichen Preis ersetzen werden, evtl. anfangs mit einem leichten Aufschlag. Und wenn die 9070XT die 5070 nicht schlägt, aber mehr kostet als diese und mehr verbrät als die 5070Ti, dann sehe ich schwarz.

Gast Ritis
2025-01-14, 20:32:23
Es geht mir nicht darum, ob die AMD Karte günstiger angeboten wird und das Ding dadurch attraktiver für den Endkunden ist.

Die 9070XT ist bereits eine Generation weiter als Ampere und soll laut AMD Aussage viel effizienter sein als die 7000er Karten.
Ja, effizienter mag stimmen, aber wenn man damit dann eben nur auf dem Niveau der alten Generation der Konkurrenz landet, ist das nichts wofür man sich groß auf die Schulter klopfen sollte.

Der günstigere Preis ergibt sich dann nämlich lediglich daraus, dass man entsprechend hinter der aktuellen Generation der Konkurrenz hinterher hinkt und deshalb günstiger anbieten MUSS um überhaupt ein Verkaufsargument zu haben.
Die 4070Ti Super geht ja vom Markt und ist somit nicht mehr der Gegenspieler der 9070 XT.

In kurz: AMD ist mit seinen Karten wieder eine Generation hinten dran, was Leistung und Effizienz angeht.

Nein sind sie nicht wirklich. Wenn man aus der gleichen Chipfläche bei gleichem Fertigungsverfahren die gleiche Leistung erreichte wäre das ebenbürtig zur letzten Generation. Wenn nun Nvidia mit AI fake Frames bei neuer Generation effizienter wird ist man dort womöglich im Nachteil, das stimmt, ist aber nicht unbedingt vergleichbar oder immer anwendbar. Den Stromverbrauch muss man aber auch erst mal abwarten, der soll doch steigen.
Vermutlich ist aber die RDNA4 bei kleinerer Chipfläche und billigerem VRAM leistungsfähig(er) und muss dafür am Ende über mehr Spannung die MHz hochschrauben. Das erlaubt im Handel günstige GPUs die im Betrieb dann ein etwas teurer sind. Vermutlich war das eine bewusste Strategie, man will ja Marktanteile über den Preis hinzugewinnen, wenige Watt mehr in der Mittelklasses ist da eher weniger relevant.

Gast Ritis
2025-01-14, 21:09:10
Aber nun hatte AMD eigentlich zwei ganz ordentliche Generationen und trotzdem wurden sie so wenig gekauft wie seit langem nicht mehr. Wenn eine 4070 statt einer 7800XT gekauft wurde, hat AMD ein Imageproblem, bei den Karten darunter sowieso.

Das ist die Angst etwas zu verpassen weil die Radeons im Raytracing so runter geschrieben wurden. Wären die RT-Effekte und der Aufpreis dafür kritischer in den Reviews beleuchtet würden vielleicht einige der Käufer anders entscheiden.
Aber der Mediendruck den Nvidia da aufbaut und das Überprodukt der 3090 und dann 4090 lenken alle Aufmerksamkeit auf Nvidia.
Dennoch wurde spät die 7800XT zum Erfolg, aber die waren auch zu spät dran. Für Marktanteile wäre es besser gewesen man hätte erst N32 und dann N31 in den Markt gebracht. Die N31 waren für potentielle Kunden zu teuer, die GRE hatte dann nicht wirklich besseres P/L, wurde dann aber mehr gekauft als die XT/XTX. AMD findet heute nur noch Vernunftkäufer, die keine übertriebene Angst haben etwas zu verpassen sondern ganz nach wirklichem Bedarf der bevorzugten Spiele kaufen.

Tigerfox
2025-01-14, 21:58:28
Erzähl Du mir nicht, wann meine Ansprüche übertrieben sind oder nicht.

Als ich gesehen habe, dass beim neuen Indiana Jones "Full-RT" nur mit GeForce geht, war mir klar, dass AMD in Sachen RT endlich was tun muss.
Ich kaufe eine teure Grafikkarte ja nun für tolle Effekte. RT mag nicht immer super Auffällig sein, aber ich habe sicher mehr davon als von der absolut ultra-mega-höchsten Textur- und Schattenstufe, wie sie manche Spiele bieten, oder von maximalem AA und AF.

Besonders ironisch find ich immer, dass die Radeons für ihren üppigen Speicher gelobt werden, der bei den GeForce meist aber nur da zu knapp wird, wo die Radeons eh keine Chance haben - bei RT. Das macht es natürlich nicht besser, wie Nvidia mit dem Speicher geizt, aber es ist keins o großer Pluspunkt für AMD, wie viele meinen. Bei RT brauche ich am meisten Performance und hier patzt AMD.

Es sieht in den bisher kolportierten Benchmarks ja nun so aus, als hätte AMD bei RT zwar nachgebessert, da die 9070XT im Vergleich mit der 7900XTX bei RT besser dazustehen scheint als im Rasterizing, man scheint aber immer noch nicht auf dem Niveau von NV zu sein.

Gast Ritis
2025-01-15, 00:01:53
Erzähl Du mir nicht, wann meine Ansprüche übertrieben sind oder nicht.
Auf die Idee dass deine eigenen Ansprüche übertrieben sein könnten bin ich nicht gekommen, das war deine eigene Reflexion. :D

Ich glaube bei HWUB gabs mal ein Video zum Thema ob RT den Tanz wert ist, man musste wohl ganz wenige bestimmte Games im Fokus haben dass es sich wirklich lohnt. Wenn man was nur spielen will weil man zuvor die GPU dafür bezahlt hat ist das nicht zu kritisieren, ist jedem sein eigenes Bier.

Hades und Baldurs Gate waren ja hochgelobte Titel mit vielen Fans und vielen Spielstunden die letzten Jahre. Für das waren auch günstige GPUs super, wird dann nur im Kontext nicht thematisiert und den Isometrie-Spielern wird dennoch nicht von zu teuren GPUs abgeraten. Es würde ja genügen die teuren GPUs nur bei den Spielen zu empfehlen die das wirklich brauchen und ansonsten eher günstige die für 60/120/144Hz genügen. Dann hätten die Hardware-Noobs bessere Kaufberatung.

G3cko
2025-01-15, 07:14:10
Es geht mir nicht darum, ob die AMD Karte günstiger angeboten wird und das Ding dadurch attraktiver für den Endkunden ist.

Die 9070XT ist bereits eine Generation weiter als Ampere und soll laut AMD Aussage viel effizienter sein als die 7000er Karten.
Ja, effizienter mag stimmen, aber wenn man damit dann eben nur auf dem Niveau der alten Generation der Konkurrenz landet, ist das nichts wofür man sich groß auf die Schulter klopfen sollte.

Der günstigere Preis ergibt sich dann nämlich lediglich daraus, dass man entsprechend hinter der aktuellen Generation der Konkurrenz hinterher hinkt und deshalb günstiger anbieten MUSS um überhaupt ein Verkaufsargument zu haben.
Die 4070Ti Super geht ja vom Markt und ist somit nicht mehr der Gegenspieler der 9070 XT.

In kurz: AMD ist mit seinen Karten wieder eine Generation hinten dran, was Leistung und Effizienz angeht.

Auch Nvidia erkauft sich die Leistungssteigerung mit einem höheren Verbrauch.

G3cko
2025-01-15, 07:34:21
Erzähl Du mir nicht, wann meine Ansprüche übertrieben sind oder nicht.

Als ich gesehen habe, dass beim neuen Indiana Jones "Full-RT" nur mit GeForce geht, war mir klar, dass AMD in Sachen RT endlich was tun muss.
Ich kaufe eine teure Grafikkarte ja nun für tolle Effekte. RT mag nicht immer super Auffällig sein, aber ich habe sicher mehr davon als von der absolut ultra-mega-höchsten Textur- und Schattenstufe, wie sie manche Spiele bieten, oder von maximalem AA und AF.

Besonders ironisch find ich immer, dass die Radeons für ihren üppigen Speicher gelobt werden, der bei den GeForce meist aber nur da zu knapp wird, wo die Radeons eh keine Chance haben - bei RT. Das macht es natürlich nicht besser, wie Nvidia mit dem Speicher geizt, aber es ist keins o großer Pluspunkt für AMD, wie viele meinen. Bei RT brauche ich am meisten Performance und hier patzt AMD.

Es sieht in den bisher kolportierten Benchmarks ja nun so aus, als hätte AMD bei RT zwar nachgebessert, da die 9070XT im Vergleich mit der 7900XTX bei RT besser dazustehen scheint als im Rasterizing, man scheint aber immer noch nicht auf dem Niveau von NV zu sein.

Das ist ja auch keine Überraschung, dass AMD im Raytracing noch nicht auf Nvidias Niveau ist. Nvidia kam mit KI- Einheiten in Hardware um die Ecke und einer Softwarelösung um Raytracing mittels KI zu beschleunigen.

Nvidia hat Raytracing nicht erfunden, sonst wäre es wohl proprietär, wie damals PhysX. Lol.

Aber man wirft ja nicht alles was man in der Entwicklungspipeline hat über den Haufen. Mal davon ab, dass das nicht geht, weil es eben Zeit kostet. Viel Zeit.

Wenn AMD sich mit Bulldozer verrant hat brauchte es 6-7 Jahre bis man eine neue Architektur SMT Ansatz in Hardware hatte.

Intel brauchte auch 6-7 Jahre für einen eigenen Chiplet-Ansatz.


Das was AMD bisher hatte waren quick and Dirty Lösungen damit es ebenfalls lauffähig ist. Es sieht aber eben aktuell danach aus, dass die 9070 nun auch KI Einheiten hat, welche mit Nvidias vergleichbar sind. Die Abwärtskompatibilität von FSR4 deutet daraufhin. Das war bei der 7900 noch nicht der Fall.

Das was wir in ein paar Wochen kaufen können hat einen sehr langen Vorlauf in der Entwicklung.

Exxtreme
2025-01-15, 10:38:31
Das was wir in ein paar Wochen kaufen können hat einen sehr langen Vorlauf in der Entwicklung.

KI nicht wirklich. "KI-Hardware" ist wirklich sehr sehr simpel. Das ist stinknormale Hardware mit viel kleineren Registern. Und kleinere Register sind nichts, was ein CPU- oder GPU-Hersteller nicht kann. Anstatt 64-Bit-Registern macht man halt 4-Bit-Register. Und davon 20 Mal so viele. AMD hat das bisher halt nicht verbaut. War wahrscheinlich auf Konsolen nicht nötig oder nicht geplant.

Gast
2025-01-15, 12:20:28
Auch Nvidia erkauft sich die Leistungssteigerung mit einem höheren Verbrauch.

Sogar Apple macht das, ja die M4s sind auch effizienter, aber bei weitem nicht so viel wie sie schneller sind.

Lehdro
2025-01-15, 14:10:29
Besonders ironisch find ich immer, dass die Radeons für ihren üppigen Speicher gelobt werden, der bei den GeForce meist aber nur da zu knapp wird, wo die Radeons eh keine Chance haben - bei RT. Das macht es natürlich nicht besser, wie Nvidia mit dem Speicher geizt, aber es ist keins o großer Pluspunkt für AMD, wie viele meinen. Bei RT brauche ich am meisten Performance und hier patzt AMD.
Hä?

Mal als Beispiel: Eine 8 GiB Karte ist immer schlecht, RT hin oder her. Da ist es auch völlig wurscht wie gut sie theoretisch RT könnte, wenn der Speicher reichen würde. Tut er halt nicht, Punkt.

Bei einer theoretischen 16 GiB Karte derselben Leistungsklasse und RT Fähigkeit, steht dir aber zumindest die Möglichkeit offen, das Potenzial zumindest auszuschöpfen, anstatt anderweitig begrenzt zu sein. Schau mal in den RT Leistungsindex bei PCGH (https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Tests/8-GB-VRAM-2025-ausreichend-16-GB-VRAM-Radeon-1462969/3/), da ist mit 8 GiB vs 8 GiB die RTX 4060 gegenüber einer Radeon RX 7600 um wahnwitzige 65% schneller, während es gegen die 7600XT mit 16 GiB nur magere 5% sind - faktisch Gleichstand. In einigen neueren Spielen, wie zum Beispiel Indiana Jones, ist das mal eben der Unterschied knapp zweistelligen FPS oder halt knapp 60 fps - nur durch den Speicher. Die visuelle Verbesserung durch hochaufgelöste Texturen, weniger Streamingprobleme oder Ruckler kommt da noch zur Leistungssteigerung dazu.

Oder um es auf einen Satz zusammenzudampfen: Theoretische Rohleistung bringt gar nichts wenn man durch den Speicherausbau ausgebremst wird - während man Speicher meist gewinnbringend nutzen kann, völlig ungeachtet von der Rohleistung.

Gast
2025-01-15, 15:54:47
Anstatt 64-Bit-Registern macht man halt 4-Bit-Register. Und davon 20 Mal so viele.

Machst du nicht, der Transistoroverhead wäre damit viel zu hoch. 4bit-Register wären extrem ineffizient.