PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 16. Januar 2025


Leonidas
2025-01-17, 07:17:32
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-januar-2025

GerryB
2025-01-17, 07:26:37
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=10825_12+-+Arc%7E132_10240
269€ bei Proshop klingt schonmal nicht schlecht

Buddy Casino
2025-01-17, 11:45:19
Interessant zudem der pragmatische Ansatz, welchen Igor's Lab für die eigenen Benchmarks wählt: Die durchschnittliche Framerate wird mittels "MsBetweenPresents" gemessen, da näher an der GPU dranliegend. Für die Minimum-Frameraten (sowie die Varianzen und Perzentil-Kurven) wird hingehen "MsBetweenDisplayChange" benutzt, da Minimum-Frameraten eben zugunsten der Bewertung des realen Spielbarkeits-Eindrucks erhoben werden und dafür die Display-nahe Erfassung dieser Größe die korrekte Wahl darstellt.

Kann das jemand erklären? Mir ist nicht klar warum ich für die durchschnittliche Framerate "MsBetweenPresents" benutzen will.

Mir ist auch nicht klar warum "MsBetweenDisplayChange" für die Minimum-Frameraten benutzt wird, so Sachen wie sich daraus ergebendes Input-Lag würde doch eher nahe an der Render-Pipeline zu messen sein?

Leonidas
2025-01-17, 11:58:36
Also im Fall von FG kann ich es erklären: Es gibt HW-Features, die verteilen die Fake-Frames gleichmäßig zwischen den echten Frames, obwohl jene von der HW natürlich in einem Rutsch erzeugt wurden sind. Sprich, die HW-nahe Variante zeigt dann große Sprünge zwischen den Frames an, die auf dem Display gar nicht ankommen, damit wäre dort die Display-nahe Variante besser (näher am realen Geschehen).

Immortal
2025-01-17, 12:16:58
Das Problem mit den Latenzen wird dadurch aber nicht gelöst, oder? Also, die Frames sehen zwar auf dem Display nach zeitlich korrekter Abfolge aus, aber die Reaktion auf den User-Input war ja trotzdem nur im Hinblick auf den einen Input, bevor sie in einem Rutsch erzeugt worden sind?

GerryB
2025-01-17, 12:25:31
Mir ist auch nicht klar warum "MsBetweenDisplayChange" für die Minimum-Frameraten benutzt wird, so Sachen wie sich daraus ergebendes Input-Lag würde doch eher nahe an der Render-Pipeline zu messen sein?

Ersteres ist halt subjektiv gefühlt, wenn man das Bild auch wirklich sieht.
NV-Treiber Flipmeter= ON sollte helfen diese Outputabstände Berg+Tal zu harmonisieren.
siehe auch das Bsp., was ich mal im IL-Thread mit hergenommen habe.
https://www.igorslab.de/community/threads/blick-ins-lab-renderzeit-zeit-zwischen-tats%C3%A4chlichen-bild%C3%A4nderungen-und-varianzen-bei-benchmarks-richtig-erfassen.10705/#post-292774

Was ist Input-Lag?
wenn nach dem Mouseklick die Kugel sichtbar auf dem Moni abgefeuert wird,
in dem Sinne auch mit dem DisplayChangeWert nicht verkehrt

Irgendwelche theoretischen Werte an der Renderpipeline kann der Shooter-Spieler gar nicht wahrnehmen.
Mouseklick ist vor der CPU-Aktion, Bildschirm nach der GPU-Aktion, ... Renderpipeline mittendrin

Leonidas
2025-01-17, 13:30:07
Das Problem mit den Latenzen wird dadurch aber nicht gelöst, oder?

Nein, natürlich nicht. Die Fake-Frames haben einen Nulleffekt auf den Inputlag bzw. steigern jenen sogar leicht.

Gast
2025-01-17, 13:35:09
* Die Intel-Karten sind halt, wie schon deutlich gemacht, jeweils >50€ zu teuer um Marktanteile zu erringen.

* 29.1. ist chin. Neujahr.

Aroas
2025-01-17, 15:31:27
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=10825_12+-+Arc%7E132_10240
269€ bei Proshop klingt schonmal nicht schlecht

Zu teuer für das Gebotene. Eine RX 7600 gibts ab 270€ und die leistet im Schnitt über mehrere Spiele bis zu 20% mehr.
Der "Treiber Overhead" mit weniger schnellen CPUs ist da auch viel weniger ein Thema und generell sind die Treiber ausgereifter.
Die Leistungsaufnahme ohne Last ist bei Intel auch noch immer viel zu hoch.
Die 2GB mehr Speicher der Intel B570 reißen es da nicht raus.

Für max. 220€ wäre das eine Überlegung wert.
Intel muss einfach begreifen, dass sie mit diesen Produkten nicht auf dem gleichen Preisniveau wie AMD und nVidia agieren können, wenn sie wirklich merklich was verkaufen und sich etablieren wollen.

Santini
2025-01-17, 16:23:11
Würde für Intel Grafikkarten auch 500€ hinlegen, aber da braucht es deutlich mehr Performance und die dann nicht nur bei Top 5 Spielen.

Schade das AMD und Intel keine Chance gegen Nvidia sehen.
Punkten nicht mal mit Stromverbrauch, warum sollte man eine schlechtere Karte kaufen die genauso viel Strom braucht.
Aus gegebenener Technik macht Nvidia mehr, auch wenn es ziemlich teure Technik ist.

Gast
2025-01-17, 18:31:19
Das Problem mit den Latenzen wird dadurch aber nicht gelöst, oder? Also, die Frames sehen zwar auf dem Display nach zeitlich korrekter Abfolge aus, aber die Reaktion auf den User-Input war ja trotzdem nur im Hinblick auf den einen Input, bevor sie in einem Rutsch erzeugt worden sind?

Hat jetzt nichts direkt damit zu tun, aber Reflex bekommt FrameWarp, womit die Fake-Frames auf Inputs bis direkt vor der Ausgabe reagieren können.

Da es part von Reflex ist, ist das natürlich unabhängig von FG, womit FG+Reflex-Framewarp natürlich immer schlechtere Latenzen haben wird, als Reflex-Framewarp ohne FG.
Es würde mich aber nicht wundern, wenn das Gefühl mit FG+ Reflex-Framewarp besser ist als ganz ohne Framewarp, also was wir bisher haben, und damit alles auf non NV-Hardware.

crnkoj
2025-01-17, 21:48:23
brauche ich für FG+Reflex-Framewarp nur eine NV GPU oder müssen auch Maus und Monitor besonders sein?

Gast
2025-01-18, 01:30:21
brauche ich für FG+Reflex-Framewarp nur eine NV GPU oder müssen auch Maus und Monitor besonders sein?

Du brauchst eine NV-GPU, und das Spiel muss es implementieren.
Geht mit allen RTX-GPUs, einzig MFG ist 5xxx exklusiv.

crnkoj
2025-01-18, 07:41:58
Du brauchst eine NV-GPU, und das Spiel muss es implementieren.
Geht mit allen RTX-GPUs, einzig MFG ist 5xxx exklusiv.

Danke.
Und wie schalte ich es ein, oder wird es automatisch eingeschaltet?

Gast
2025-01-18, 16:15:09
Danke.
Und wie schalte ich es ein, oder wird es automatisch eingeschaltet?

Framewarp musst du auf die Reflex 2 Implementierung der Spiele warten.
Für Spiele die DLSS-MFG implementieren ist Reflex 2 Pflicht.

DLSS-SR und DLSS-FG kannst du über den Treiber/die NV-App auf den neuesten Stand heben, sofern das Spiel schon irgendeine Version von DLSS-SR bzw. DLSS-FG implementiert.
Auf Blackwell kannst du FG auch auf 2x bzw. 3x erzwingen, selbst wenn das Spiel nur 1x implementiert hat, bei älteren Karten kannst du nur das verwendete Modell updaten, es bleibt bei 1x.