Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Angeblich AMD-interne Benchmarks zeigen gute Raster- und starke ...


Leonidas
2025-01-18, 14:05:31
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-angeblich-amd-interne-benchmarks-zeigen-gute-raster-und-starke-raytracing-perfo

Raff
2025-01-18, 14:33:37
Daumen drücken, dass es wirklich so kommt, gerade beim Raytracing. Das wäre schon ziemlich nett. :up:

MfG
Raff

Leonidas
2025-01-18, 14:34:33
Und gleichzeitig auch benötigt. Irgendwo muß AMD doch mal die RDNA3-Scharte wieder auswetzen.

Daredevil
2025-01-18, 14:36:57
Red Arrow Lake :D
Würde mich ebenso freuen, wenn dies so kommt mit einem attraktiven Preis.
Jetzt noch effizienter und mit ordentlicherem FSR bzw. KI Späßchen und dann wäre das doch ein netter Schritt. Ich habe aber so ein Bauchgefühl, das man das deutlich lauter rausposaunen würde, wenn dies echt so eine "Eierlegende Wollmilchsau" sein soll. Irgendwo ist da ein Haken.

Gast
2025-01-18, 15:40:41
Ich finde die Überschrift unpassend, starke RT Leistung? Wo verdammt, das Ding ist langsamer als eine 7900xtx und schon die glänzt nicht in RT und verliert 50-70% auf die Rasterergebnisse. Schlägt sich zuweilen mit einer 4070 umher und kostete anfäglich doppelt so viel. Was soll daran denn stark sein?

Sie wird in RT also deultich langsamer als eine 4080. AMD hat also als Vergleich mal wieder die Rastergrafik in den Vordergrund geschoben die heute niemanden mehr interessiert, für Rastergrafik reicht jeder Mittleklasse Gurkenchip.

Was ihr als Presse aus diesen Informationen schon wieder macht spricht Bände, das kann zum Ende hin nur enttäuschen.

Gast
2025-01-18, 15:50:11
Ist genau anders herum, gute RT und bekannterweise von RDNA starke Rasterleistung, aber mehr auch nicht und Raster hilft dir unter RT kaum weiter weil das der Flaschenhals bleibt.

Die Überschrift ist komplett reißerisch und sieht nach Clickbait aus. Scheint nun von der PCGH mittlerweile hier rüber zu schwappen. Passt aber nicht zum 3DC.

Leonidas
2025-01-18, 16:05:07
Ich finde die Überschrift unpassend, starke RT Leistung? Wo verdammt, das Ding ist langsamer als eine 7900xtx

Moment, richtige Tabelle gelesen? Die 9070XT ist schneller in RT als die 7900XTX.

Und für AMD ist das "stark". Mit der Überschrift wollte ich kein Clickbait produzieren, sondern grob das wiedergeben, was im Text dann steht. Es gelingt mir sicher nicht immer, dies wirklich gut zu machen.

Gast
2025-01-18, 16:05:36
Wenn die Architektur wirklich so gut ist, fragt man sich aber warum AMD ein total dürftiges Aufgebot bringt.

Gerade da Nvidia außerhalb von Software recht wenig mit der Blackwell-Generation bringt (und die ist noch dazu großteils für alle RTX-Karten verfügbar) würde es sich doch anbieten ein Angebot sowohl preislich als auch performancemäßig in das riesige Loch zwischen 5080 und 5090 zu bringen.

Oranje7
2025-01-18, 16:07:37
Und hoffentlich gibt es dann auch eine Karte die in mein Gehäuse passt 😜

ChaosTM
2025-01-18, 16:13:19
Moment, richtige Tabelle gelesen? Die 9070XT ist schneller in RT als die 7900XTX.

Und für AMD ist das "stark". Mit der Überschrift wollte ich kein Clickbait produzieren, sondern grob das wiedergeben, was im Text dann steht. Es gelingt mir sicher nicht immer, dies wirklich gut zu machen.


Das spricht für 3Dcenter - Ihr werdet immer öfter in anderen Medien genannt.

Korvaun
2025-01-18, 17:00:52
Wenn die Performance so zutrifft, dann kommt es mMn auf 2 weitere Punkte an:

1. Wann wird FSR4 fertig? nV wird DLSS4 pushen bis der Arzt kommt, wenn AMD da nichts gegensetzten kann auf Softwareseite ist das schlecht.

2. Preis. AMD muss wirklich günstiger sein! Besonders ohne FSR4 muss der Preisabstand so groß wie möglich sein. Und gibts genügend Ware um überhaupt günstige Preise am Markt zu erreichen, oder nur so wenig das die Scalper etc. bei nem günstigen UVP nur noch mehr Kohle einsacken?

Gast
2025-01-18, 17:20:08
Und hoffentlich gibt es dann auch eine Karte die in mein Gehäuse passt 😜

Ansonsten nimmst du eben die 5090 😆

Nazar
2025-01-18, 17:43:13
Danke für den Artikel.
Wenn das so kommt, hätten wir endlich wieder eine Chance auf einen Preiskampf im Sinne des Kunden.

von Richthofen
2025-01-18, 18:57:23
Moore's Law Is Dead meint im Video dass die RT-Leistungsteigerung die stärkste innerhalb zweier Generation sei und das die XT zwischen 4070 Super und 4070 TI Super liegt.
MMn müsste man letztere erreichen oder gar schlagen um das Produkt, zumindest performancetechnisch, richtig rund zu bekommen.

TheGood
2025-01-18, 20:20:54
Das spricht für 3Dcenter - Ihr werdet immer öfter in anderen Medien genannt.
Genau die Überschrift ist perfekt gewählt. Was die Gäste hier schreiben ist absoluter mumpitz....

drkohler
2025-01-18, 21:03:02
Also wenn der Preis stimmt sieht das sehr gut aus für mich :-)
Ich brauche keine 1400/2000 Euro Spinnerkarten aka 5080/5090.

Dass AMD auch gar nicht mehr mitmacht ganz da Oben finde ich eine richtige Entscheidung. Dass die Luft dünn geworden ist sieht man auch an den neuen NVidia-Karten. Keine Mehrleistung ausser über nochmal gesteigerte Wattzahlen und mehr fps generiert durch AI-Fake-Bilder. Schon die nächste udna-Generation dürfte den Abstand zu NVidia weiter verringern weil mehr geht halt einfach nicht. Irgendwann ist Schluss mit "noch besseren Transistoren".

Gast
2025-01-18, 21:05:47
2. Preis. AMD muss wirklich günstiger sein! Besonders ohne FSR4 muss der Preisabstand so groß wie möglich sein. Und gibts genügend Ware um überhaupt günstige Preise am Markt zu erreichen, oder nur so wenig das die Scalper etc. bei nem günstigen UVP nur noch mehr Kohle einsacken?
Wie viel "Ware" es gibt, ist doch letztendlich egal. Wichtig ist nur, dass AMD möglichst billig ist, damit NVidia die Preise um 2€ senken muss und man dann doch wieder NVidia kauft, weil deren Karten rundere Ecken haben oder sonst irgend ein lächerliches Argument gilt...
Sorry, aber 90% der Käufer wollen doch gar keine AMD Karten, egal wie gut/schlecht/teuer/billig die sind. Die wollen nur ihre NVidia "Ware" möglichst billig bekommen und daher möglichst billige Preise von AMD.

Perdakles
2025-01-18, 23:30:28
Die im Video genannten angeblichen TBP Werte hätte man auch noch nennen können @Leonidas. 304W (9070 XT) und 220W (9070) nämlich. Zumindest erstaunt mich die niedrige TBP im Fall der 9070 (non-XT). Das Hochprügeln der Taktrate bei der 9070 XT kostet offensichtlich ordentlich Effizienz. 38% mehr Saft für max. 15% zusätzliche Leistung...

Emil_i_Lönneberga
2025-01-18, 23:42:36
Und hoffentlich gibt es dann auch eine Karte die in mein Gehäuse passt 😜

Ansonsten nimmst du eben die 5090 😆

Die passt immer :cool:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91040&d=1737196800

Gast Ritis
2025-01-18, 23:51:56
komisch sind doch die Balken bezeichnet mit N48 XTX.
Abwarten, es sollte zumindest klar sein dass die Chipfläche der neuen RDNA relativ klein ist und der RAM relativ billig.

Gast
2025-01-19, 00:25:04
Wenn das stimmen sollte sieht es doch ziemlich gut für AMD, denn wenn man den 4080 mit der 9070XT vergleicht, dann ist RDNA4 von der benötigten Chipfläche und elektrischen Leistung nahezu auf dem technologischen Niveau von NVIDIA. Damit dürften sie dann auf dem Desktop wie auch im Laptop bei guten Preisen wettbewerbsfähig sein und sich wieder einiges an Marktanteilen zurückholen können. NVIDIA hat ja diesmal nicht viel geliefert..

Prinzenrolle
2025-01-19, 01:00:21
So eine "Somebody Yesterday-Leistung" braucht doch keiner.
Zieht man 5% ab, was AMD sicherlich geschönt hat, kommt man exakt bei einer 4070 Ti Super raus.

drkohler
2025-01-19, 02:10:28
So eine "Somebody Yesterday-Leistung" braucht doch keiner.
Zieht man 5% ab, was AMD sicherlich geschönt hat, kommt man exakt bei einer 4070 Ti Super raus.
Du wilst es einfach nicht verstehen:

Diese Leistung ist weit über dem Durchschnitt der Steam-User. Was zählt sind nicht die paar Spinner, die sich 2000 Euro Karten leisten weil sie sonst kein Leben haben. Was zählt ist eine bezahlbare Karte die noch schöne Bildchen macht. Wenn der Preis dann noch stimmt, sind 90% der Gamer zufrieden.

Leonidas
2025-01-19, 02:44:37
komisch sind doch die Balken bezeichnet mit N48 XTX.

So etwas ist im Vorfeld nicht unüblich. Bedeutet aber auch, dass die Diagramme von 2024 stammen sollten.

bad_sign
2025-01-19, 09:06:08
Was für alte Schinken wurden denn getestet :/
AMD muss ihren internen Katalog mal upgraden...

Ein wesentlicher Wegweiser ist UE5 Performance, die wird ohne mit der Wimper zu zucken, out of the Box, verwendet. Was kommt hier raus?
Kein Wunder wenn AMD immer überrascht ist wie schlecht Ihre Hardware rangiert, wenn man 10 Jahre in der Vergangenheit testet

Leonidas
2025-01-19, 09:23:20
In der Tat, da muß AMD mal modernisieren.

TheGood
2025-01-19, 09:30:07
Am Ende muss halt der Preis stimmen und da ist und bleibt es fraglich ob AMD nicht weiterhin nur ihren üblichen Abschlag machen. Ich könnte mir für die Leistung gut überlegen mal um die 500 Euro für ne Graka auszugeben, aber das wars dann auch.

GerryB
2025-01-19, 09:42:06
Wenn AMD die 7900er preiswert ersetzen kann, ist sowohl den Käufern als auch AMD geholfen.
Die Herstellungskosten sollten so niedrig sein, das auch konkurrenzfähige Preise möglich sind,
wo noch genug Marge erzielt wird.

Die Aufrüster sehe ich allerdings eher bei 5700xt/6700xt -Besitzern.
(Nicht Jeder wechselt alle 2 Jahre die Graka)

Ab ner 6800xt reicht eigentlich die Rasterperf., da würden nur die Wenigen wechseln, die auf RT
Wert legen.

Wichtig wäre ne 9070nonXT, die noch an nem 500W-NT funzen muss.
may be deswegen so stark eingebremst auf <=220W

btw.
Wenn Wukong läuft, sollten alle UE5-Games laufen.
(sogar besser als bei Intel, wo mit der B780 die eigentliche P/L-Konkurrenz kommen wird in H2,
und erst mal abwarten ob Intel dann mit weniger CPU klarkommt)

R5 7400F + RX9070 passen hoffentlich gut zusammen, und kosten sinnige 120+480=600€ im Paket.
Da sind dann schon 1000€ Fertig-PCs vorstellbar.
ala GRE-PC

R5 7600x3D + RX 9070xt MBA dann für 289+609= <900€ wäre auch noch annehmbar, in nem 1350€-PC
(vgl. mit derzeitigem Zeugs ist das schon net schlecht, ... so ein LastGen Classic-PC für 1400€ mit schwacher Hardware
sollte easy unterboten werden können)

Gast
2025-01-19, 10:17:18
Zieht man 5% ab, was AMD sicherlich geschönt hat, kommt man exakt bei einer 4070 Ti Super raus.
Sehe ich anders, immerhin reden wir hier von Mittelklasse und in WQHD ist die Leistung einer 4070 TI Super mehr als ausreichend, ergo ist eine dort platzierte AMD bei ansprechendem Preis perfekt passend.

MuhBär
2025-01-19, 10:50:18
Was für alte Schinken wurden denn getestet :/
AMD muss ihren internen Katalog mal upgraden...

Ein wesentlicher Wegweiser ist UE5 Performance, die wird ohne mit der Wimper zu zucken, out of the Box, verwendet. Was kommt hier raus?
Kein Wunder wenn AMD immer überrascht ist wie schlecht Ihre Hardware rangiert, wenn man 10 Jahre in der Vergangenheit testet

In Wukong BlackMyth ist sie mal eben 50% schneller als eine 7900XTX. D.h fast auf 4080 Niveau. Für einen Mittelklasse-Chip wäre das beachtlich, sollte sich das so bewahrheiten.

Gast
2025-01-19, 11:07:20
weiss nicht was da getestet wurde, aber eine 4080s schafft in sotr 130-140 fps 4k rt. das wäre für die 9070xt ein desaströses ergebnis, da eine 5080 deutlch schneller ausfällt und das für die 5070ti bei gleichem asic vermutlich nur geringfügig anders aussieht. unter dlss qualität steigen die werte auf fast zu 200fps an und man sieht keinen unterschied zu nativ.

die karte schafft nativ unter sotr 4k mit rt bei 120-144hz, was ja für 4k monitore positiv ist.

ich denke mal bei gleicher dicefläche wischt die 5000 serie von nv mit der 9000serie von amd den boden auf.

es wären ca - 35% unter rt wobei sotr kein besonderer referenz benchmark mehr für rt ist. es ist zwar doppelt so schnell wie rdna2, aber dazwischen liegen dann 2 gens.

die karte ist vermutlich so schnell wie eine 5070 unter rt, im handel womöglich bei dem zinnober der im vorfeld schon wieder darum veranstaltet wird, sogar teurer als das was amd beabsichtigt und custom oc bords werden locker die 850 bis 900 euro erreichen. gute chancen für nvidia wieder unmengen an 5060 und 5070 zu verkaufen.

wer billig kauft, kauft halt zweimal. was da letztlich kostenintensiver ist, kann sich jeder selbst ausmalen. dann behält man die teurere karte halt 1 jahr länger, sie leistet ja auch mehr und man hat weniger not früher zu wechseln.

für amd fans mag das ja was sein, der rest hat dss längst im gehäuse und will mehr. wäre quatsch dann auf amd zu wechseln. amd kann gpus einfach nicht und es gibt dort immer irgendeinen haken. trotz dieser kompromisse muss man mittlerweile genauso viel zahlen wie bei der konkurrnez, das tatsächliche leistungsvermögen wird bis auf cent genau eingepreist. amd macht da nichts besser oder hilft den spielern irgendwie, die zeiten sind längst vorbei.

die 9000 serie hängt in rt also wieder hinterher und schafft nicht was die alte gen bei nv mit gleicher chipflache leistet. amd verschleudert bei niedrigen preisen einfach gewinne, kann mir nicht vorstellen das die 9000 serie so lukrativ ist.

der niedrge preis bedeutet als totschlagargument also weder für spieler noch für das unternehmen was gutes. das hat amd vor jahren schon verschlafen.

Gast
2025-01-19, 11:12:03
In Wukong BlackMyth ist sie mal eben 50% schneller als eine 7900XTX. D.h fast auf 4080 Niveau. Für einen Mittelklasse-Chip wäre das beachtlich, sollte sich das so bewahrheiten.
bei der grösse ist das never ein mittelklassechip, möchte nicht wissen was amd bei tsmc dafür löhnen muss. der chip ist von der grösse her hihgend und leistet mittelklasseniveau der konkurrenz, dass zeigt das dilemma eigentlich nur auf. das ist ein sattes verlustgeschäft für rtg.

Gast Ritis
2025-01-19, 11:59:03
Die Radeons waren in UE5 immer relativ besser und auf Nvidia Niveau wo es in anderen Engines schwieriger war.
Allein wenn statt Lumen ein auf Nvidia angepasstes RT verwendet wird ziehen die wieder davon. Auf den Konsolen ist dann plötzlich im Verhältnis zur niedrigen theoretischen RT Leistung das Ergebnis aber sehr gut.

UE5 und Radeon passt super, nur “Gamewürks reloaded” macht Probleme.

Gast
2025-01-19, 12:11:56
So eine "Somebody Yesterday-Leistung" braucht doch keiner.
Zieht man 5% ab, was AMD sicherlich geschönt hat, kommt man exakt bei einer 4070 Ti Super raus.

85% Der Spieler haben weniger Leistung verbaut, da ist noch einiges an Käuferpotential vorhanden.

Gast
2025-01-19, 12:13:02
Die passt immer :cool:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91040&d=1737196800

Der geht es aber gut, gleich 4 Lüfter zum Kühlen.

Gast 145
2025-01-19, 13:31:48
Die im Video genannten angeblichen TBP Werte hätte man auch noch nennen können @Leonidas. 304W (9070 XT) und 220W (9070) nämlich. Zumindest erstaunt mich die niedrige TBP im Fall der 9070 (non-XT). Das Hochprügeln der Taktrate bei der 9070 XT kostet offensichtlich ordentlich Effizienz. 38% mehr Saft für max. 15% zusätzliche Leistung...

Guter Punkt. Es scheint, dass AMD hier wieder wie bei Vega 56/64 vorgeht: die kleinere Lösung ist deutlich näher am sweet spot, während der größere Chip auf Teufel komm raus mit nVidias nächsthöherem Produkt konkurrieren soll (damals GTX 1080; heute xx70Ti).

Gast
2025-01-19, 14:18:30
@Leo
Die Werte in Shadow of the Tombraider sind komplett unglaubhaft. Die basieren auf FSR4 und sind keine nativen 4K Werte. Wenn das nativ auf RT Ultra sein soll dann wäre die 9700xt schneller in Raytracing als eine 4080s, bald auf Level der 4090.

render CPU 5800x:
4k nativ RT Ultra
min 148
max 307
avg 209

4k DLSS RT Ultra
min 129
max 327
avg 212

render rtx4080 non OC [@2870Mhz]
4k nativ RT Ultra
min 71
max 141
avg 88

4k DLSS RT Ultra
min 127
max 248
avg 156

Ich habe den benchmark gerade laufen lassen, preset: Ultra

Das ist kompletter Dummfug. Eine 9700xt ist in RT nativ 4k nicht schneller als eine 4080/4080s, wenn sie das in Raster nicht schafft. Das sind entweder komplette Bullshit Zahlen oder sie wurden auf Basis von FSR4 erstellt und vergessen das dazu schreiben. Es handelt sich damit nicht um Zahlen in nativen 4k + RT die wären im Durchscnitt auf 4090 Niveau. Wo soll das herkommen? AMD hat massive Renderprobleme unter Shadow of the Tombraider vor allem unter Raytracing, weil sich Nvidia damals bei Nixxes eingekauft hat.

Hohles AMD Geblubber mal mal wieder. Das sind ganz klar Downsamplingwerte mit FSR mit denen dort schon wieder handtiert wird, ohne es zu sagen. Der Hypetrain lässt grüßen.

Leo du bist da FUD aufgesessen.

Oranje7
2025-01-19, 14:45:12
Die passt immer :cool:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91040&d=1737196800

Viel zu Hoch, Blende + 10mm dann ist schluss :P
Ohne Deckel geht viel aber dann kann ich auch gleich das Gehäuse weglassen

Platos
2025-01-19, 15:12:38
85% Der Spieler haben weniger Leistung verbaut, da ist noch einiges an Käuferpotential vorhanden.

Von diesen 85% sind aber nur ein Bruchteil davon Käufer dieser Preisklasse.

Scruffy
2025-01-19, 20:01:19
render rtx4080 non OC [@2870Mhz]
4k nativ RT Ultra
min 71
max 141
avg 88
Also ich finde auch es ist komplett unglaubhaft, dass 78 > 88 sind. Lies doch bitte die Zahlen noch mal genau, ohne den Redout mit Schaum vor dem Mund, nur weil es um deine Aufregerfirma geht.
Es wurden nur AMD Karten direkt verglichen, in Shadow liegt die 9070XT hinter der 7900XTX. Und beide hinter deinem Wert. Also alles "Hohles Gästegeblubber mal wieder"?

Bitte komm etwas runter, das kann man alles auch freundlich schreiben ohne Leonidas direkt wieder anzugehen. Eigene Benchmarks von Dir sind schon mal prima, wir haben hier auch einen Thread dazu. Vielleicht mal darin stöbern oder die 7900er Besitzer nach Vergleichswerten fragen. Dann kommt vielleicht sogar noch eine Diskussion dabei rum und wir erfahren ob die MLID Zahlen etwas taugen könnten.

Gastxx
2025-01-19, 20:36:13
Also ich finde auch es ist komplett unglaubhaft, dass 78 > 88 sind. Lies doch bitte die Zahlen noch mal genau, ohne den Redout mit Schaum vor dem Mund, nur weil es um deine Aufregerfirma geht.
Es wurden nur AMD Karten direkt verglichen, in Shadow liegt die 9070XT hinter der 7900XTX. Und beide hinter deinem Wert. Also alles "Hohles Gästegeblubber mal wieder"?

Bitte komm etwas runter, das kann man alles auch freundlich schreiben ohne Leonidas direkt wieder anzugehen. Eigene Benchmarks von Dir sind schon mal prima, wir haben hier auch einen Thread dazu. Vielleicht mal darin stöbern oder die 7900er Besitzer nach Vergleichswerten fragen. Dann kommt vielleicht sogar noch eine Diskussion dabei rum und wir erfahren ob die MLID Zahlen etwas taugen könnten.

Die Werte werden schon stimmen, man sieht ja das die 4080 in den Benchmark auch mal knapp 140+ schafft, Stage 2 vermute ich oder Stage 3. Denke da wurden nur maximale erreichte FPS angegeben, nicht die im Durchschnitt so wie der Gast das tut und max FPS sagt eigentlich kaum was aus. Soll's wohl auch nicht, weil man sonst gegen NDA's verstösst.

Eine 9070xt kann die 4080 von Nv also nicht schlagen. Die 7900 kacken da total ab, Chiplet ist für RT einfach Müll, das kostet bisher zu viel Energie im Chipletdesign. AMD hat wohl endlich kapiert das es ohne Hardwareeinheiten und Monolith nicht geht. Das ist der gute Teil der Nachricht. Leider wird's noch Jahre dauern bis man das aufholt, wenn überhaupt. Das ist dann der schlechte Teil der Nachricht.

Der Gast oben kritisiert ja nicht AMD, sondern die Presse drumherum und was da wieder veranstaltet wird, dass die Gesichter nach dem Kauf dann auch schön lang sind. Das das jemandem im 3DC nicht stört davon gehe ich mal aus. Da wird sich vorher genau damit beschäftigt, ob man das kauft oder nicht. Auf den Großteil der Daus trifft das leider nicht zu. Dort macht sich dann Enttäuschung breit.

Ich sehe es also eher so, dass der Gast oben sich für AMD einsetzt und einen Hypetrain verhindern will.

Das halb volle oder halb leere Glas, wie man es sehen will.:)

bad_sign
2025-01-19, 21:52:26
bei der grösse ist das never ein mittelklassechip,
Wenn Nvidia mit fast 800mm² in die vollen geht, dann sind knapp unter 400mm² Mittelklasse ;)

Leonidas
2025-01-20, 03:51:57
Eigene Benchmarks von Dir sind schon mal prima, wir haben hier auch einen Thread dazu. Vielleicht mal darin stöbern oder die 7900er Besitzer nach Vergleichswerten fragen. Dann kommt vielleicht sogar noch eine Diskussion dabei rum und wir erfahren ob die MLID Zahlen etwas taugen könnten.

Genau das empfehle ich auch. Mittels Zusammenarbeit kommt man eventuell auch bei der einen oder anderen neuen Erkenntnis heraus, welche dann auch der Allgemeinheit nützt.

einGastOderSo
2025-01-20, 08:38:32
Schade! Dachte die 9070XT könnte ein Ersatz für meine 4070Ti werden, wenn die 12GB nur noch für 1080p taugen. Mit dem Powerdraw wird des aber nix... Fps/Watt einer RTX4080 stellt für mich persönlich -aus aktueller Sicht- das absolute Minimum dar, wenn ich wirklich upgraden muss...

Gast
2025-01-20, 09:28:01
Von diesen 85% sind aber nur ein Bruchteil davon Käufer dieser Preisklasse.

Wir kennen die Preisklasse der Radeon 9xxx ja noch gar nicht.

Gast
2025-01-20, 09:30:35
Schade! Dachte die 9070XT könnte ein Ersatz für meine 4070Ti werden, wenn die 12GB nur noch für 1080p taugen.

Wofür? Das ist bestenfalls ein Sidegrade.
Die Karte ist für jene, die noch auf deutlich älteren Karten unterwegs sind.

einGastOderSo
2025-01-20, 11:07:46
Wofür? Das ist bestenfalls ein Sidegrade.
Die Karte ist für jene, die noch auf deutlich älteren Karten unterwegs sind.

Was ist denn schlimm an Sidegrades? Bin ehrlich gesagt ein Fan davon (wenn technologisch sinnvoll) und mein letztes war bspw. von der 12GB-3080 zur 4070Ti (für knapp 100E). Jemand war glücklich (m)eine 3080 zu bekommen und ich war froh über die Effizienzsteigerung bzw. die Standheizung vom Schreibtisch wegzubekommen...

Leonidas
2025-01-20, 11:18:51
Schöner Hinweis darauf, das die Wege der Anwender höchst unterschiedlich sind - und es daher so etwas wie den einen "richtigen" Weg gar nicht gibt.

Gast
2025-01-20, 11:49:32
Was ist denn schlimm an Sidegrades?


Dass sie Geld- und Ressourcenverschwendung sind.

Gast
2025-01-20, 12:41:32
Für'n Hunny den Blick über den Tellerand? Daran ist nichts Verschwendung. Man kann sich dann anschauen wie's der andere Hersteller löst. Ich habe auch immer in und her gewechselt, nur unter DXR gibt es bisher keine Alternative zu nVidia und für mich gehört das mittlerweile zum Gaming als feste Größe dazu. Alles andere wäre Schwachsinn. AMD muss zusehen dort mehr aufzuholen, die 9700xt wäre der erste Schritt.

Wichtig für AMD ist dabei das es auch gekauft wird, wo wir wissen dass AMD's Produkte erst beim Anwender reifen und man so die gewonnenen Erfahrungen und auch Metadaten nutzen kann sich später weiter zu verbessern.

AMD wäre derzeit also angehalten über geringere Gewinne viel zu verkaufen um Marktanteil zurückgewinnen und etwas zu bieten das andere in der Preisklasse nicht haben. Das ist derzeit sehr wichtig und ich hoffe sie kapieren das auch. Manchmal ist Umsatz besser als Gewinn, immer dann wenn ich Marktanteile verliere. Es sichert die Gewinne in der Zukunft.

Was der Handel dann daraus macht ist wieder eine andere Geschichte. Leider.

Gast
2025-01-20, 12:55:34
Für'n Hunny den Blick über den Tellerand?


Welche Grafikkarte bekommst du fürn Hunny?

Leonidas
2025-01-20, 13:05:18
Investitionsbetrag abzüglich des Wiedverkaufs der vorherigen Hardware.

GraphikkartusLongus
2025-01-21, 09:53:21
Für'n Hunny den Blick über den Tellerand? Daran ist nichts Verschwendung. Man kann sich dann anschauen wie's der andere Hersteller löst. Ich habe auch immer in und her gewechselt, nur unter DXR gibt es bisher keine Alternative zu nVidia und für mich gehört das mittlerweile zum Gaming als feste Größe dazu. Alles andere wäre Schwachsinn. AMD muss zusehen dort mehr aufzuholen, die 9700xt wäre der erste Schritt.


"einGastOderSo" da (hab mich nun registriert ;D)
Für mich ist der Stromhunger der AMD-Karten einfach ein No-Go. Hier geht es nicht um fehlendes Kleingeld für ein Netzteil u/o Kühlung, sondern um die Tatsache, dass global immer mehr Energiebedarf besteht und man seinen Beitrag zur Reduktion leistet. ADA wird/wurde zu unrecht oft verteufelt, hatte aber gerade in Sachen fps/Watt einen großen (mit UV einen enormen!) Sprung gemacht (deshalb mein Sidegrade von der 3080 zur 4070Ti). AMD hinkt da leider, genau wie bei DXR, hinterher...

Badesalz
2025-01-21, 11:07:33
Und gleichzeitig auch benötigt. Irgendwo muß AMD doch mal die RDNA3-Scharte wieder auswetzen.Ich überlege grad warum der Text der News für mich irgendwie nicht zu den Tabellen passt...

Dino-Fossil
2025-01-21, 11:35:07
"einGastOderSo" da (hab mich nun registriert ;D)
Für mich ist der Stromhunger der AMD-Karten einfach ein No-Go. Hier geht es nicht um fehlendes Kleingeld für ein Netzteil u/o Kühlung, sondern um die Tatsache, dass global immer mehr Energiebedarf besteht und man seinen Beitrag zur Reduktion leistet. ADA wird/wurde zu unrecht oft verteufelt, hatte aber gerade in Sachen fps/Watt einen großen (mit UV einen enormen!) Sprung gemacht (deshalb mein Sidegrade von der 3080 zur 4070Ti). AMD hinkt da leider, genau wie bei DXR, hinterher...

Kann man nicht pauschal so sagen - zu RDNA2 Zeiten war AMD oft besser als nVidia, trotzdem hast du dir offenbar die 3080 gekauft. Und ansonsten ist der Unterschied inzwischen auch nicht mehr in der Größenordnung in der man zu Hawai vs. Maxwell-Zeiten mal war.

GraphikkartusLongus
2025-01-21, 12:51:07
Kann man nicht pauschal so sagen - zu RDNA2 Zeiten war AMD oft besser als nVidia, trotzdem hast du dir offenbar die 3080 gekauft. Und ansonsten ist der Unterschied inzwischen auch nicht mehr in der Größenordnung in der man zu Hawai vs. Maxwell-Zeiten mal war.

Was damals war, tut heute nichts zur Sache. Bei RDNA2 gab es einen großen Unterschied: FSR war in den Kinderschuhen (3060+DLSS war für eine Zeit lang "performanter" als eine RX6700XT!) und eine 3080 ist in Punkto RT der 6950XT auch heute noch deutlich überlegen. Verfügbarkeit war auch ein völliges Chaos - man nahm, was man bekommen konnte und in meinem Fall war ich damals einfach überglücklich eine 3080-12GB für 799€ zu bekommen. Die günstigste 3080Ti lag da bei 999€ und die AsRock 6800XT war damals die günstigste AMD Alternative für 689€.

Gast
2025-01-23, 01:27:06
Ich glaube, AMD ist einfach in Panik, weil sie mit DLSS 4 und MFG nicht gerechnet haben und nichts Vergleichbares haben. Sie sind ja nun endlich dort angekommen, wo Nvidia vor 6 Jahren mit DLSS anfing. Inzwischen sind sie völlig obsolet und werden bald von Intel abgelöst, wenn es so weitergeht.

Ich meine, was sollen sie denn machen? DLSS 4 bietet Multi-Frame-Generation und unterstützt direkt 75 Spiele. Was hat AMD? Rastergrafik, die keinen mehr interessiert, Raytracing, das mit Sicherheit noch immer deutlich langsamer ist als bei Nvidia und wahrscheinlich auch Intel, gerade erst AI entdeckt und nichts, was auch nur ansatzweise die FPS liefern kann, die Nvidia mit DLSS 4 und Multi-Frame-Generation bietet. Wer bei Verstand greift da noch zu AMD, wenn die Karten dann wieder nur 50–100 Euro günstiger angeboten werden – und das auch noch selten dämlich von AMD? So wird das nichts. Man muss doch mittlerweile glauben, dass sie sich mit ihrem Marktanteil pudelwohl fühlen und gar nichts reißen wollen.