PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 23. Januar 2025


Leonidas
2025-01-24, 07:02:49
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-23-januar-2025

Gast
2025-01-24, 07:21:19
Wirkliche RayTracing-Leistung scheint aber zumindest im Minimum kein Thema zu sein, wenn neben der GeForce RTX 2060 Super dort auch eine Radeon RX 6600 (mit wie bekannt bescheidener RayTracing-Eignung) notiert wird.

Doom wird Raytracing auch für Gameplay-Elemente verwenden, würde mich nicht wundern wenn man es für die Grafik komplett deaktivieren kann.

basix
2025-01-24, 12:06:34
Dass man Raytracing für Gameplay verwendet heisst nicht, dass man GPU HW dafür benötigt. Kann in SW oder via CPU sein, da für Hitscan/Hitbox viel weniger Strahlen benötigt werden. Ist ja kein Random Sampling wie für die Beleuchtung, der Pfad einer Kugel ist ja bekannt (es gibt nur eine Richtung) und deren Anzahl ist limitiert.

Was man benötigen wird ist der BVH, aber der wird afaik eh von der CPU erstellt.

Exxtreme
2025-01-24, 12:38:13
Da die Mindestvoraussetzungen RDNA2 und Turing sind, muss man schon davon ausgehen, dass sie RT-Hardware benötigen.

Leonidas
2025-01-24, 12:40:04
Es wurde bei Bethesda mehrfach klar so erwähnt und auch alle ihre Beispiel-GPUs entsprechen dem. Ergo würde ich das erst einmal Ernst nehmen.

Gast
2025-01-24, 12:48:02
Dass man Raytracing für Gameplay verwendet heisst nicht, dass man GPU HW dafür benötigt.



Wenn man nur die GPU-Umsetzung entwickelt dann schon.

MiamiNice
2025-01-24, 13:16:56
Ich bin gespannt wie hoch die Verkaufszahlen zu diesem Titel ausfallen.

Exxtreme
2025-01-24, 13:22:42
Ich bin gespannt wie hoch die Verkaufszahlen zu diesem Titel ausfallen.

Wahrscheinlich so wie immer. Denn mal ernsthaft, wer noch mit noch älteren nicht-RT-fähigen Grafikkarten unterwegs ist, der hat wohl sowieso kein Geld für das Spiel.

Leonidas
2025-01-24, 13:23:37
RX5000 ist eigentlich eine ehrbare Sache, 1080Ti genauso. Natürlich reduziert sich deren Nutzerschaft (insbesondere Erstnutzer) zusehens.

Gast 145
2025-01-24, 13:48:04
Wahrscheinlich so wie immer. Denn mal ernsthaft, wer noch mit noch älteren nicht-RT-fähigen Grafikkarten unterwegs ist, der hat wohl sowieso kein Geld für das Spiel.

*Hust* Wenn Du Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnst. Manche Leute sehen schlicht nicht ein für etwas optisches Blingbling ständig Geld auszugeben. Auch wenn sie davon reichlich haben.

Was eher stimmen könnte: Leute die Doom mögen, mögen auch gerne optisches Blingbling. Und dafür sind diese Leute dann eher bereit zu zahlen.

Corpsi
2025-01-24, 14:03:25
Die RayTracing-Anforderung ist dabei bindend, spricht das Spiel ist augenscheinlich nicht vorgesehen zum Start auf GTX-Grafikkarten oder AMD-Modellen bis einschließlich der Radeon RX 5000 Serie.

Da ist irgendwas schiefgelaufen (Absatz zu Doom).

Gast
2025-01-24, 15:35:11
Die 5090 ist enttäuschend. :/
Zumindest die RT-Leistung hätte NV verdoppeln können. Dass da in Sachen Hardwarebeschleunigung noch viel Luft nach oben ist, zeigt die PowerVR GR6500.

MiamiNice
2025-01-24, 15:41:56
Was eher stimmen könnte: Leute die Doom mögen, mögen auch gerne optisches Blingbling. Und dafür sind diese Leute dann eher bereit zu zahlen.

Ne die Leute die Doom kaufen, kaufen es wegen den Namen und sind dann alle enttäuscht weil kein Doom drin ist, sondern irgendein x beliebiger BS Shooter der mit dem Doom, wie wir es kennen, rein gar nichts mehr am Hut hat. Diese Pixelzählen von denen Du sprichst, sind weit in der Minderheit und Doom ist am Bedarf und Spielerwunsch vorbei entwickelt worden. Bleibt nur die Hoffung das sich das Game nicht verkauft und ein umdenken statt findet.

Exxtreme
2025-01-24, 15:45:08
Die 5090 ist enttäuschend. :/
Zumindest die RT-Leistung hätte NV verdoppeln können. Dass da in Sachen Hardwarebeschleunigung noch viel Luft nach oben ist, zeigt die PowerVR GR6500.

RT-Leistung zu verdoppeln wird extrem schwer da RT nicht 100% der Zeit beim Zeichnen eines Bildes ausmacht. Sprich, selbst wenn NV die RT-Leistung verdoppelt dann werden trotzdem nur 10 - 30% ankommen. Weil der Rest für Nicht-RT-Dinge draufgeht ala Texturen zeichnen etc.

Leonidas
2025-01-24, 16:37:15
Da ist irgendwas schiefgelaufen (Absatz zu Doom).

Habe es 3x durchgelesen, finde aber keinen Fehler im zitierten Satz.

Exxtreme
2025-01-24, 16:40:11
Habe es 3x durchgelesen, finde aber keinen Fehler im zitierten Satz.

Er meint wohl "sprich" anstatt "spricht". :)

Leonidas
2025-01-24, 17:02:22
Wo Du es "ansprichst" ... gefixt.

Gast
2025-01-24, 17:47:52
RT-Leistung zu verdoppeln wird extrem schwer da RT nicht 100% der Zeit beim Zeichnen eines Bildes ausmacht. Sprich, selbst wenn NV die RT-Leistung verdoppelt dann werden trotzdem nur 10 - 30% ankommen. Weil der Rest für Nicht-RT-Dinge draufgeht ala Texturen zeichnen etc.

Das Problem gilt aber nur beim Hybrid-Rendering und nicht beim reinen Raytracing wie zum Beispiel bei Quake II RTX. Das wird aber bei NV und AMD leider immer noch nur zum Teil in Hardware beschleunigt. Durch vollständige RT-Hardwarebeschleunigung, wäre hier viel mehr möglich. Das wäre fürs Gaming sinnvoller als AI/Fakeframes auf Kosten der Bildqualität.

crnkoj
2025-01-24, 19:47:51
Schon enttäuschend. Die customs sind deutlich besser als die fe, wenn man die dicke weglässt, aber der Preis nochmal viel höher. Zudem die doch dürftige Performance Verbesserung unter Windows und games. Compute unter Linux Schein besser zu sein.

Cami
2025-01-25, 00:08:57
Bei Doom wird Raytracing aber auch für Hitregistration, Materialproperties etc. verwendet.

In "DOOM: The Dark Ages" wird Raytracing nicht nur für visuelle Effekte eingesetzt, sondern auch zur Verbesserung der Treffererkennung. Durch die Nutzung von Raytracing kann das Spiel präzise feststellen, ob ein Projektil auf Materialien wie Metall oder Leder trifft, was zu einer realistischeren und immersiveren Spielerfahrung führt.

https://www.tweaktown.com/news/102563/doom-the-dark-ages-uses-ray-tracing-to-enhance-gameplay-not-just-visuals/index.html?utm_source=chatgpt.com

Gast
2025-01-25, 12:10:41
Bei Doom wird Raytracing aber auch für Hitregistration, Materialproperties etc. verwendet.


https://www.tweaktown.com/news/102563/doom-the-dark-ages-uses-ray-tracing-to-enhance-gameplay-not-just-visuals/index.html?utm_source=chatgpt.com

Hört sich schwer nach Marketingbullshit und reinem Geldverdienen an, wenn man das typische Doom-Gameplay vor Augen hat inkl. des neuen, was man in Trailer gesehen hat.

Altehardware
2025-01-26, 15:25:44
Das mit raytraycing erforderlich weil man damit hitboxen trifft ist ehrlich gesagt quatsch
Der renderpfad ist vom Logik Pfad linear und unabhängig es wird wohl eher so sein das man dx12_2 nutzt und keine Abwärtskompatibilität von gpu mit dx12_1 hat

Da amd dx12_2 seit der rx480 beherrscht dürfte die auch laufen nvidia indes nicht da erst turing rtx20 das können offen ist nur ov gtx16 das kann

Dieser schritt ist gewagt da es dx12_2 gpu von nvndia erst seit 2018 gibt und wir 3 Jahre absurd preise hatte 2020-2023
Die meisten werden noch auf hardware von 2015 2017sitzen
Der zwang von microsoft ende des Jahres auf pc ab 2020 zu haben für win 11 dürfte dann viele zum komplett pc Wechsel bewegen
ich bin gerüstet doom dark ages kann kommen

Gast
2025-01-26, 15:59:35
Ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit Vulkan und nicht DX. Irgendwann muss das doch passieren, war früher nicht anders mit Pflichtfeatures

Lehdro
2025-01-26, 18:27:04
Hört sich schwer nach Marketingbullshit und reinem Geldverdienen an, wenn man das typische Doom-Gameplay vor Augen hat inkl. des neuen, was man in Trailer gesehen hat.
Es ist auch Bullshit. Es gibt genug Shooter, auch URALTE, bei denen man visuell sieht ob man "Bodyarmor" oder halt etwas anderes trifft. Das Modell ist doch in 3D definiert als Hitbox (ein Gegner kann auch mehrere Hitboxen haben -> Headshots gäbe es sonst nicht), wo ist also das Problem verschiedenen Hitboxen anders definierte visuelle Effekte mitzugeben? Das hat man alles schon tausendfach gesehen. Das einzig neue daran ist, dies nun mit RT zu machen.

Gast
2025-01-27, 07:33:24
Das Modell ist doch in 3D definiert als Hitbox (ein Gegner kann auch mehrere Hitboxen haben -> Headshots gäbe es sonst nicht), wo ist also das Problem verschiedenen Hitboxen anders definierte visuelle Effekte mitzugeben?

Hitboxen in aktuellen Spielen sind stark vereinfacht, wie du schon sagst gibt es da maximal eine Hand voll Zonen die unterschiedlich reagieren.

Mit RT ist Hit-Detection mit Pixelgenauigkeit möglich.

Wobei Hardware-RT ist natürlich eine Designentscheidung, das wäre in jedem Fall auch in Software möglich.