Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corsair RM1000x


Turrican-2
2025-01-24, 18:58:54
Greetings,

ich habe gerade ein Corsair RM1000x (https://www.corsair.com/de/de/p/psu/cp-9020094-eu/rmx-series-rm1000x-1000-watt-80-plus-gold-certified-fully-modular-psu-eu-cp-9020094-eu) verbaut und werde nicht schlau bzgl. des "Zero-RPM-Lüftermodus".

Das Handbuch besagtZero-RPM-Modus
Der Zero-RPM-Modus ermöglicht, dass der Lüfter während geringer bis mittlerer Belastung ausgeschaltet bleibt. Anhand verschiedener Temperaturen im Inneren des Netzteils und der jeweiligen Ausgangsleistung erkennt diese Technologie, wann das Netzteil gekühlt werden muss. Bei hoher Belastung schaltet sich der Lüfter automatisch ein, um sicherzustellen, dass das Gerät die benötigte Kühlung ohne zusätzliche Geräuschbelastung erhält. Das spezifische Lüfterprofil Ihres Gerätes finden Sie im Abschnitt mit den technischen Daten dieses Netzteils.

Meine Frage: Was ist die Standardeinstellung des Drehreglers? Ganz nach links, inkl. Klick-Geräusch? Ich habe das Gefühl, dass sich der Lüfter hier gar nicht mehr dreht.
Wenn ich den Drehregler auf eine für mich tolerierbare Mittelstellung setze, läuft der Lüfter dann immer auf dieser Geschwindigkeit oder regelt es sich ebenfalls?

Danke für jeglich Info :)

Daredevil
2025-01-24, 19:03:52
Ich werfe jetzt mal wild ne These in den Raum:
Wenn du nach links drehst bis es "klick" macht und die Kiste sich nicht mehr dreht, ist das der Zero-RPM Mode und das Netzteil erledigt selber die Kontrolle. Drehst du nach rechts, übernimmst du die Drehzahl und kannst manuell eingreifen, falls es für dich dauerhaft drehen soll bei z.B. Dauerbelastung oder ähnliches.

Ähnlich, aber nicht ganz so genau erledigt das mein Seasonic mit einem einfachen Schalter.
Dort kann ich wählen zwischen "Zero", welcher bei Bedarf startet und "On", welcher dauerhaft leise ist, aber auch natürlich vom NT geregelt wird.
Alles andere wäre irgendwie fahrlässig und verwirrend. ^^

Hab gerade mal gesucht weil es mich interessiert hat, im Reddit schrieb jemand von Corsair
https://www.reddit.com/r/Corsair/comments/1hjdg2z/comment/m36dbgg/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button
Der "Zero RPM Modus" funktioniert genau so, wie du beschrieben hast – er hält die Dinge so lange wie möglich leise – und tatsächlich sind die internen Komponenten des RMx erheblich verstärkt, um hohe Betriebstemperaturen zu bewältigen.

Der Lüfterregler ist genau aus diesem Grund vorhanden. Manche Leute bevorzugen einen ständig laufenden Lüfter mit niedriger Drehzahl gegenüber einem Zero-RPM-Lüfter mit höherer Wärme im passiv gekühlten Netzteil. Deshalb wurde der Regler hinzugefügt.

Turrican-2
2025-01-24, 19:09:03
Danke Dir. Ja, wie von Dir beschrieben ist es auch meine Vermutung. Nur habe ich auf der Herstellerseite oder im Netz keine klare Antwort darauf bekommen.

Im Stresstest mit Prime und Furmark ist nach 5min der Netzteil Lüfter jedenfalls nicht merkbar angesprungen. Ich werde es beobachten :uponder:

Daredevil
2025-01-24, 19:12:17
Siehe Edit oben. :)
Laut dem Sheet hier ( https://help.corsair.com/hc/de/articles/26021491892621-Netzteil-Wann-schaltet-sich-der-Lüfter-meines-ZERO-RPM-Netzteils-ein ) fangen die Lüfter des NT bei dir auch erst an zu drehen bei 400w Aufnahme und selbst dann dauert es erst, bis er merklich auf dreht.

Mein Seasonic 1300w langweilt sich bei 400-500w auch, das sind schlicht keine großen Belastungen für die Komponenten, deswegen wird es meist auch einfach lautlos oder silent sein. Am gesündesten ist es natürlich, einfach die Lüfter leise drehen zu lassen, wenn die eh leiser sind als der Rechner. Da tut es ja nicht not, auf Zero Fan zu gehen. Das belastet aber natürlich auch irgendwo den drehenden Lüfter. Jeder wie er es mag, mein Seasonic Lüfter dreht dauerhaft zwar leise, aber klackert ein wenig, deswegen ist der dauerhaft im Zero Fan Mode. Der soll die Klappe halten. :D

Turrican-2
2025-01-24, 19:41:43
Danke Dir :)