Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. Februar 2025
Leonidas
2025-02-06, 08:48:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-februar-2025
madzapp
2025-02-06, 08:55:45
Hi.
Spiele-Entwickler 'Capcam' hat die offiziellen Systemanforderungen für und
Bildqualitäts-Presets, so setzt Capcam für die offiziell
Capcom sollte das heissen.
Leonidas
2025-02-06, 09:19:43
In der Tat. Gefixt.
Gast 145
2025-02-06, 11:20:29
Na das sind ja mal gute Nachrichten. Persönlich war ich etwas frustriert ob der Verschiebung auf März, aber mit 2 Wochen Versatz zur 5070 Ti kann man dann doch - nach 7 Jahren seit dem letzten Graka-Kauf - ganz gut leben.
Interessant wird für mich vor allem sein, ob die 9070 ohne xt nicht letztlich das deutlich rundere Produkt wird - vergleichbar zur Vega 56 (meine aktuelle Karte), zumal mit UV bei jener.
VfBFan
2025-02-06, 13:57:15
Bin auch auf die 9070 gespannt, soll endlich meine 5700 ablösen.
Bin auch auf die 9070 gespannt, soll endlich meine 5700 ablösen.
Eine Navi44 könnte im Vollausbau mit 16 GB bei der vorausgesagten Mehrperfomance der Navi48 durchaus 25% zulegen. Damit wäre man im Bereich einer 4060TI bzw. 5060. Bei der Chipgröße sollte ein Preis von 329€ drin sein. Dann wäre AMD wieder im Geschäft.
Torg
Dann wäre AMD wieder im Geschäft.
Das sind alles Vermutungen und Hoffnungen. Da erwartet jeder dann immer von AMD, dass sie schneller und viel billiger als NVidia sind. Und dann wird wieder das Haar in der Suppe gesucht, um enttäuscht zu sein und doch NVidia zu kaufen.
Wartet doch einfach ab, was kommt. Bringt doch gar nichts, da groß herum zu fantasieren, das kaufbare Produkt muss passen. Da AMD nach NVidia kommt, vermute ich mal, dass AMD schneller sein wird (sonst würde man so schnell wie möglich launchen, um vor dem Launch von NVidia noch so viele Kunden wie möglich zu holen). Aber wie viel, wie der Preis aussieht und wie alles drum herum aussieht (Verbrauch, FSR4, KI/Compute, sonstige Goodies), muss man einfach abwarten.
Gastone
2025-02-06, 17:36:36
RDNA4 wird die beste Gen von AMD seit langem, man muss hoffen dass der Preis moderat bleibt und die Verfügbarkeit hoch.
Mehr als die 9070 wird bis 1 Jahr nach der nächsten Konsolengeneration niemand wirklich benötigen, da kommt nichts mehr weltbewegendes was nicht wenigstens auf ner PS5 auch anständig läuft.
GerryB
2025-02-06, 22:57:41
RDNA4 wird die beste Gen von AMD seit langem, ...
Mehr als die 9070 wird bis 1 Jahr nach der nächsten Konsolengeneration niemand wirklich benötigen, da kommt nichts mehr weltbewegendes was nicht wenigstens auf ner PS5 auch anständig läuft.
PS5pro
Damit wäre man im Bereich einer 4060TI bzw. 5060. Bei der Chipgröße sollte ein Preis von 329€ drin sein. Dann wäre AMD wieder im Geschäft.
Wird es nicht geben. Ist die Performance tatsächlich so konkurrenzfähig, was allerdings unmöglich erscheint da man mit DLSS4 voraussichtlich DLSS-P mit FSR4-Q vergleichen muss um auf vergleichbare Bildqualität zu kommen, wird AMD auch entsprechend tief in die Tasche greifen.
So billig wird es nur wenn die Hardware nicht konkurrenzfähig ist.
Mehr als die 9070 wird bis 1 Jahr nach der nächsten Konsolengeneration niemand wirklich benötigen, da kommt nichts mehr weltbewegendes was nicht wenigstens auf ner PS5 auch anständig läuft.
Wenn man sich mit minderwertiger Konsolenqualität zufrieden gibt kann man das so sehen.
Dann braucht es aber auch keine 9070, da reichen viel ältere Generationen.
G3cko
2025-02-07, 13:50:17
Wird es nicht geben. Ist die Performance tatsächlich so konkurrenzfähig, was allerdings unmöglich erscheint da man mit DLSS4 voraussichtlich DLSS-P mit FSR4-Q vergleichen muss um auf vergleichbare Bildqualität zu kommen, wird AMD auch entsprechend tief in die Tasche greifen.
So billig wird es nur wenn die Hardware nicht konkurrenzfähig ist.
Die Hardware wir vermutlich schon konkurrenzfähig sein. Das was du meinst ist die Software/Treiber. Und hier versucht ja AMD auf den letzten Metern vor dem Release Boden gut zu machen. Selbst wenn sie zum Release die Features noch nicht auf Augenhöhe haben, so werden sie hier zwangsläufig auch für zukünftige Generationen weiter daran arbeiten müssen.
Viel wichtiger ist, dass RDNA4 vergleichbar zu den Tensorcores von Nvidia KI Berechnungen flexibel nutzbar werden, was ja bei RDNA3 noch nicht in Gänze der Fall zu sein scheint.
Auch gibt es ja seitens DirectX Bestrebungen für einen KI- Standard. Wichtig ist, dass die Hardware es kann, der Rest folgt.
https://www.igorslab.de/microsoft-directx-integriert-neural-rendering-ki-gesteuerte-grafik-trifft-auf-nvidia-rtx-50-tensor-cores/
Wir werden sehen welche Architektur die neuen Standards unterstützt. Ob RDNA4 oder erst UDNA.
Die Hardware wir vermutlich schon konkurrenzfähig sein. Das was du meinst ist die Software/Treiber.
Das ist ein Gesamtpaket, das eine ist ohne das andere nichts Wert.
Und es ändert vor allem nichts daran, dass RDNA4 nicht gut und billig werden wird.
RDNA4 wird nur billig wenn es nicht gut wird, ist RDNA4 gut wird es nicht billig werden.
Viel wichtiger ist, dass RDNA4 vergleichbar zu den Tensorcores von Nvidia KI Berechnungen flexibel nutzbar werden, was ja bei RDNA3 noch nicht in Gänze der Fall zu sein scheint.
Das ist eine API um Matrix-Cores zu verwenden. RDNA3 hat keine Matrixcores, RDNA4 voraussichtlich schon.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.