Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6. Februar 2025


Leonidas
2025-02-07, 08:53:42
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-6-februar-2025

Gast
2025-02-07, 12:36:37
Die 5000 Serie im FE Design ist doch eine komplette Fehlentwicklung, da hat sich Nvidia totgespart und verarscht mal wieder alle. Die Aufteilung des Layout in 3 Komponenten, darunter auch PCIe Riserverbindungen erfüllen das PCIe 5.0 Protokoll nicht.

Jetzt weiß man auch warum es kaum welche zu kaufen gibt, Nvidia braucht ein neues Referenz Design/PCB. Was man wohl kurz vor Verkaufsstart erst festgestellt hat.

Zugleich hat man den Partner dann viel zu spät die Layout- und Biosversionen für die Partner PCBs zur Verfügung gestellt. Dann wäre das nämlich viel früher aufgeflogen. Ich denke die FE werden wir so nimmer wieder sehen, und wer eine erstanden hat, hat
eine tickende Zeitbombe bekommen, die man unter PCIe 5.0 wird nie verwenden können oder instabil betreiben muss.

Mit einem einfachen Biosupdate ist das nicht zu beheben. Da es ein hardwaretechnisches und nicht Softwareproblem ist. Wie einem so ein Anfängerfehler überhaupt passieren kann, das weiß nur Nvidia selbst. Huang stellte das PCB Design als Meilenstein vor, die Engineers bei Nvidia hätten sich selbst übertroffen, ja klar Huang, lol. Nur an PCIe 5.0 funzt es leider nicht.

Platos
2025-02-07, 12:45:43
Also Fazit: Blackwell ist einfach Schrott hardwareseitig :D

Gast
2025-02-07, 12:47:26
Also Fazit: Blackwell ist einfach Schrott hardwareseitig :D
This...

Exxtreme
2025-02-07, 13:01:07
Die 5000 Serie im FE Design ist doch eine komplette Fehlentwicklung, da hat sich Nvidia totgespart und verarscht mal wieder alle. Die Aufteilung des Layout in 3 Komponenten, darunter auch PCIe Riserverbindungen erfüllen das PCIe 5.0 Protokoll nicht.



Bisher ist das nur Spekulation. Und ich glaube nicht, dass Nvidia eine Karte veröffentlichen würde, die die offizielle PCIe-Spezifikation reisst. Das kann ganz andere Ursachen haben wie Fehler in den MoBo-BIOSsen etc.

Raff
2025-02-07, 13:05:05
This – Speku. Es gibt Probleme, aber man weiß nicht, was genau ursächlich ist.

Passend dazu: Ich habe den 3DMark-PCIe-Test mittlerweile auf drei Systemen laufen lassen: einmal B650 (https://www.youtube.com/shorts/4j6HlLAWl_E), einmal X870 und einmal Z790. Nur auf dem Intel-Unterbau kommen plausible Ergebnisse heraus. Was sagt uns das?

MfG
Raff

Gast
2025-02-07, 13:10:09
Nur auf dem Intel-Unterbau kommen plausible Ergebnisse heraus. Was sagt uns das?




Dass der Test nicht das testet was er vorgibt zu testen.

Raff
2025-02-07, 13:13:22
Möglicherweise das. ;) Und vor allem: Fehler in einem PC haben selten nur mit einer Komponente zu tun – die beinahe unendliche Konfigurierbarkeit des PCs ist Fluch und Segen zugleich.

MfG
Raff

Dovregubben
2025-02-07, 13:19:35
Einfache Erklärung zur Raytracing Leistung:
Insbesondere bei Pathtracing wächst du die Anforderung an die Computeleistung schneller als an die Raytracing Performance. Jede Intersection erfordert hier eine BRDF Berechnung. Computeleistung ist der Teil von Blackwell, der am schlechtesten skaliert.
Bei Raytracing Algorithmen, die kein Shading pro Strahl brauchen, sollte sich Blackwell absetzen können (Schatten und Ambient Occlusion).
Ändern tut sich das nur, wenn der Raytracing Teil durch komplexere Geometrie wieder zum Bottleck wird. Dafür muss man die Spiele anpassen, da bisher auf ältere Architekturen optimiert wurde. Alan Wake macht das durch Megageometrie und gleich hat die 5090 wieder einen Leistungsvorteil.

MiamiNice
2025-02-07, 13:25:52
Passend dazu: Ich habe den 3DMark-PCIe-Test mittlerweile auf drei Systemen laufen lassen: einmal B650 (https://www.youtube.com/shorts/4j6HlLAWl_E), einmal X870 und einmal Z790. Nur auf dem Intel-Unterbau kommen plausible Ergebnisse heraus. Was sagt uns das?

Das wundert mich gar nicht. Das liegt sicherlich am Agesa, würde mich jedenfalls nicht verwundern. AMD hat es nicht so mit Software.

Schnitzl
2025-02-07, 13:26:09
so sorgt man also für die Verbreitung von RT ... alles klar!
+15% bei Raster und 13% bei RT :rolleyes:

Kakarot
2025-02-07, 16:40:35
GeForce RTX 4080 → GeForce RTX 5080 +15,2% +13,3%
Ist bei dem Vergleich die 4080 Super oder die ursprüngliche 4080 mit der 5080 verglichen worden?

Raff
2025-02-07, 16:57:41
Da die Dinger nur ~2 Prozent trennen, ist’s ziemlich wumpe. :)

MfG
Raff

madzapp
2025-02-07, 17:05:11
Da die Dinger nur ~2 Prozent trennen, ist’s ziemlich wumpe. :)

MfG
Raff


Ich finde es immer seltsam wenn Tester anmerken wieviel Arbeit das Testen ist und dann beide Modelle drin haben.
Das ist wie sich über Hausarbeit beschweren aber Socken bügeln.

Leonidas
2025-02-07, 17:09:58
Ist bei dem Vergleich die 4080 Super oder die ursprüngliche 4080 mit der 5080 verglichen worden?

Die ursprüngliche.


Ich finde es immer seltsam wenn Tester anmerken wieviel Arbeit das Testen ist und dann beide Modelle drin haben.

Mir hilft es entscheidend weiter! Nicht jeder Tester testet alles. Daher brauche ich Interpolations-Material, um die Lücken zu füllen.

madzapp
2025-02-07, 17:26:31
Die ursprüngliche.




Mir hilft es entscheidend weiter! Nicht jeder Tester testet alles. Daher brauche ich Interpolations-Material, um die Lücken zu füllen.

Klar. Sonst wüsste man ja nicht, dass die Leistung recht ähnlich ist. Die Werte müssen ja erst mal zum Vergleich erstellt werden und für Auswertungen sind mehr Daten auch klasse.
Meine nur wenn ein Video erst mal 45 Sec "huch so viel Arbeit" als Anfang hat.
Ist für mich als Konsument seltsam, wenn in einem Test z.B. der 5800x drinnen ist und in den Kommentare nach dem 5700x gefordert wird. Auge mal Pi sollte da reichen.

Kakarot
2025-02-07, 17:27:21
Da die Dinger nur ~2 Prozent trennen, ist’s ziemlich wumpe. :)

MfG
Raff
Im Prinzip schon, aber wenn man bedenkt, wie marginal schneller eine 5080 ggü. einer 4080 und erst recht ggü. einer 4080 Super ist, fallen 2 % schon erheblich ins Gewicht.

Wumpe ist es eher aus Verfügbarkeitsgründen, da beide 4080er nicht mehr zu angemessenen Preisen zu haben sind.

Blase
2025-02-07, 18:13:13
🤮

True!

MfG Blase

Gast
2025-02-07, 19:07:00
Also Fazit: Blackwell ist einfach Schrott hardwareseitig :D
Vom Marketing, über die Verpackung, über das PCB bis ins Silizium.
Erinnert bisschen an den letzten Abschnitt von 3dfx; wenn es dem Esel finanziell zu wohl wird, geht er aufs Eis.
Aber da keine Konkurrenz da ist, ist es nur mildes Softeis für nvidia.

Gast
2025-02-07, 20:09:08
Bisher ist das nur Spekulation. Und ich glaube nicht, dass Nvidia eine Karte veröffentlichen würde, die die offizielle PCIe-Spezifikation reisst. Das kann ganz andere Ursachen haben wie Fehler in den MoBo-BIOSsen etc.
Das Riserverbindungskabel ist einfach Schrott, gleiches Problem wie beim 12vhwpr Adapter. Vom Zulieferer billigster Mist.

Und genau darauf reagieren einige MB empfindlich, besonders bei der 5090. 2000-3000 Flocken verlangen aber kein Geld für QK beim Zulieferer oder bessere Qualität. Sowas von bescheuert.:crazy2:

Mal wieder typisch für diesen Haufen...

Zum Testen intern brauchen sie es nicht, da reicht das PCB der GPU und deren Konnektivität. Zusammengesetzt wird es dann erst wo produziert wird.

Gast
2025-02-07, 23:22:53
NV hat es also fertiggebracht die RT-Hardwarebeschleunigung nicht nur nicht zu steigern, sondern zu verringern. :facepalm:
Offenbar arbeiten die ursprünglich für RT zuständigen Leute nun für "AI" und mit den Fakeframes aus der "AI"-Resteverwertung versucht NV, von den fehlenden Fortschritten bei der Hardwarebeschleunigung abzulenken.

Gast liszca
2025-02-08, 01:00:55
so sorgt man also für die Verbreitung von RT ... alles klar!
+15% bei Raster und 13% bei RT :rolleyes:

RT wird in Zukunft von als Annäherung realisiert. Ich hatte im schlechtesten Fall etwas zwischen 40 und 50% im Vergleich zur Vorgängergeneration erwartet.

Gast Ritis
2025-02-08, 08:56:47
Die PCIe Probleme der Blackwell GPUs sind allein der kruden Riserverkabelung auf dem Mini-Board zuzuschreiben. Und das auch noch für Gen5 die es eigentlich ausser für Marketing hier gar nicht braucht.

Ansonsten ist bei Blackwell alles der KI Performance geopfert. Speicherbandbreite und Shadercores mit Cache sind genau dafür ausgebaut und Lederjacke verkündet die grossartige KI Renderingzukunft, nur dass seine Truppe erst mal die Software dafür erfinden muss. Das wird vermutlich ein Gewürge wie die ersten 2 Jahre mit DLSS, danach gibt’s dann wieder neue GPU Gen. Die 50er Serie wird am Ende so schlecht wie die 20er Serie sein, viel Hype und Demos für NvidiaOnlyFans aber nichts wirklich brauchbares.

Gast
2025-02-08, 13:20:16
Die PCIe Probleme der Blackwell GPUs sind allein der kruden Riserverkabelung auf dem Mini-Board zuzuschreiben. Und das auch noch für Gen5 die es eigentlich ausser für Marketing hier gar nicht braucht.


Es gibt auch Meldungen von Partnerkarten mit gewöhnlichen PCBs.

Gast
2025-02-08, 21:41:48
Bei Raytracing Algorithmen, die kein Shading pro Strahl brauchen, sollte sich Blackwell absetzen können (Schatten und Ambient Occlusion).
Ändern tut sich das nur, wenn der Raytracing Teil durch komplexere Geometrie wieder zum Bottleck wird. Dafür muss man die Spiele anpassen, da bisher auf ältere Architekturen optimiert wurde. Alan Wake macht das durch Megageometrie und gleich hat die 5090 wieder einen Leistungsvorteil.
Äh, nicht unbedingt:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5080-test.91176/seite-6#abschnitt_4_spielebenchmarks_mit_full_raytracing
Gerade bei AW2 ist bei Computerbase die 5080 quasi gleich schnell als eine 4080 Super (bei den 1%Ps sind sie sogar exakt gleich). Also bringt hier scheinbar die von NVidia angekündigte RT Optimierung sogar (noch?) Nachteile, denn rein von den Hardware Daten müsste man ja trotzdem vor der 4080S liegen und dürfte nie gleichauf mit ihr sein. Entweder funktioniert da was noch nicht richtig, oder das Feature bringt nicht den erhofften Vorteil.

Raff
2025-02-08, 23:11:59
Vom Marketing, über die Verpackung, über das PCB bis ins Silizium.
Erinnert bisschen an den letzten Abschnitt von 3dfx; wenn es dem Esel finanziell zu wohl wird, geht er aufs Eis.
Aber da keine Konkurrenz da ist, ist es nur mildes Softeis für nvidia.

Bei 3dfx hatte das Schwächeln nach 1998 andere Gründe. Wenn du es wirklich wissen möchtest, zieh dir den Stay-Forever-Podcast zum Thema rein:

https://www.stayforever.de/2024/07/3dfx-voodoo-sft-15/

https://www.patreon.com/posts/3dfx-wusstet-ihr-109565239?l=de

MfG
Raff

Gast
2025-02-09, 12:53:47
Vom Marketing, über die Verpackung, über das PCB bis ins Silizium.
Erinnert bisschen an den letzten Abschnitt von 3dfx; wenn es dem Esel finanziell zu wohl wird, geht er aufs Eis.


Nicht mal im entferntesten. 3dfx war schon lange vor dem Ende technisch von allen Seiten überholt. Den technischen Rückstand wollte man dann mit wilden Multichip-Konstruktionen kompensieren. Dummerweise war man zu dem Zeitpunkt auch schon finanziell am Ende.

Nvidia ist aktuell technisch allem weit voraus, ist finanziell so gut aufgestellt wie noch nie, die Firma ist mittlerweile eigentlich komplett unabhängig von Gaming-Grafikkarten die sind nur mehr ein nettes Zubrot.

Gast von heute
2025-02-11, 10:28:32
Seit gestern machen ja wieder neue "NEWS" die Runde:
5070Ti mit sagenhaften +5-10% Raster & +8-15% RT Boost gegenüber einer 4070TiSu und Preise AB 999 Euronen. Da läuft einem beim Anblick einer 4080Su für 1100,- ja fast wieder das Wasser im Mund zusammen.... 🤤🤣

Leonidas
2025-02-11, 14:17:30
Ich sage nix anderes vorher, bereits am 4. Februar:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-februar-2025

Gast
2025-02-11, 14:56:37
Nicht mal im entferntesten. 3dfx war schon lange vor dem Ende technisch von allen Seiten überholt. Den technischen Rückstand wollte man dann mit wilden Multichip-Konstruktionen kompensieren. Dummerweise war man zu dem Zeitpunkt auch schon finanziell am Ende.

Nvidia ist aktuell technisch allem weit voraus, ist finanziell so gut aufgestellt wie noch nie, die Firma ist mittlerweile eigentlich komplett unabhängig von Gaming-Grafikkarten die sind nur mehr ein nettes Zubrot.
Ne, ich meinte mit "gleich" die vorhandene Hybris. 3dfx war verwöhnt zu Anfang, da Pionierzeiten und keine echte Konkurrenz. Dadurch ineffiziente Strukturen usw. Als dann urplötzlich die Zeiten kamen, wo die Tauben nicht mehr in den Mund flogen und mit nvidia als neuer Player mächtig Druck aufkam, war dann mit der ineffizienten Firmenstruktur und nichtsystematischem Entwickeln schnell finanziell Schicht im Schacht. Beim jetzigen nvidia ist es halt so, dass sie vor lauter Hybris die Schraube überdreht haben. Und die fails nur keine Folgen haben, weil sie wie 3dfx zu ihren Anfangszeiten ohne Konkurrenz sind.

Platos
2025-02-11, 16:46:01
Der Unterschied ist einfach, dass damals die Investitionskosten für neue Markteinsteiger um das Zichfache niedriger war und es heute auch nicht mehr ganz so einfach ist, einfach mal grosse Sprünge zu machen, um somit den Monopol mal so eben stark zu überbieten. Heute gehts eig. nur für Unternehmen, die 100-e Milliarden schwer sind oder mit Staatshilfe.

AMD z.B will anscheinend keine Marktanteile gewinnen, ansonsten würde sie mal die Preise entsprechend anpassen. Und Intel gräbt sie von AMD ab und nicht von nvidia. Und Intel könnte auch mit dem Preis in die Offensive gehen, tun sie aber nicht. Beide sind nicht offensiv. Deffensive, neue Marktteilnehmer kann keiner brauchen.

Gast
2025-02-14, 10:46:45
Ne, ich meinte mit "gleich" die vorhandene Hybris. 3dfx war verwöhnt zu Anfang, da Pionierzeiten und keine echte Konkurrenz. Dadurch ineffiziente Strukturen usw. Als dann urplötzlich die Zeiten kamen, wo die Tauben nicht mehr in den Mund flogen und mit nvidia als neuer Player mächtig Druck aufkam, war dann mit der ineffizienten Firmenstruktur und nichtsystematischem Entwickeln schnell finanziell Schicht im Schacht. Beim jetzigen nvidia ist es halt so, dass sie vor lauter Hybris die Schraube überdreht haben. Und die fails nur keine Folgen haben, weil sie wie 3dfx zu ihren Anfangszeiten ohne Konkurrenz sind.

Passt genauso wenig, Nvidia ist eine der effizientesten Firmen die es gibt, das ist auch der Hauptgrund für ihren stetig wachsenden Vorsprung.

Dass nicht alles wie geplant läuft passiert bei allen, bei Nvidia aber deutlich am seltensten.