Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Argus Monitor - Lüfterregelung und Systemüberwachung


Cubitus
2025-02-08, 00:33:47
Hallo zusammen,

ich möchte heute meine Begeisterung für Argus Monitor mit euch teilen. Nachdem ich mein gesamtes PC-Gehäuse mit Noctua 140-mm-Lüftern ausgestattet und auch meine AIO-Wasserkühlung (Arctic Liquid Freezer 3) in das Lüftermanagement integriert habe,
bin ich auf dieses geniale Tool gestoßen – und es hat mich vollkommen überzeugt! Gerade die Freezer 3 ist prädestiniert dafür, da sich Pumpe, Lüfter und Vram Kühler unabhängig ansteuern lassen.

Warum Argus Monitor?
In erster Linie überzeugt Argus Monitor durch seine präzise und flexible Lüftersteuerung. Die Möglichkeit, Lüfterkurven basierend auf den Temperaturen verschiedener Sensoren zu definieren, ist ein absoluter Gamechanger. Ich kann nun meine Lüfter nicht nur nach der CPU-Temperatur, sondern auch nach der GPU-Temperatur oder sogar der Mainboard- und SSD-Wärmeentwicklung steuern. Besonders für Silent-Setups oder optimierte Kühlkonzepte ist das eine riesige Verbesserung im Vergleich zu den meist begrenzten BIOS-Optionen oder Mainboard-Tools.

Meine Highlights:

Lüftersteuerung:

Unabhängige Steuerung aller Gehäuselüfter & AIO-Pumpen
Anpassung der Lüfterkurven nach Wunsch
Berücksichtigung mehrerer Temperatursensoren (nicht nur CPU!)
Leiser Betrieb bei geringer Last, maximale Kühlung bei Bedarf
Dynamische Kennliniensteuerung: Falls die GPU das Gehäuse aufheizt, wird Kennlinie 1 aktiviert, um die warme Luft effizienter abzuführen. Sollte hingegen die CPU plötzlich mehr Kühlung benötigen, priorisiert das System Kennlinie 2, um eine optimale Temperaturbalance sicherzustellen.


Hardware-Überwachung:


Detaillierte Sensorwerte für Temperaturen, Spannungen, Drehzahlen etc.
SSD-HDD-SMART-Werte (inkl. Health-Status und Lebensdauer-Prognose)
GPU & CPU-Temperaturauswertung in Echtzeit


Sonstige Features:


Unterstützung für nahezu alle modernen Mainboards und GPUs
Leichtgewichtige Software mit niedrigem Ressourcenverbrauch
Alternative zu schwerfälligen Hersteller-Tools
Meine tolle Erfahrung mit der Noctua-Bestückung & AIO-Steuerung:


Dank Argus Monitor kann ich meine Noctua 140-mm-Lüfter so regulieren,
dass sie bei niedriger Last fast unhörbar sind. Gleichzeitig habe ich meine AIO-Pumpe in das Regelwerk eingebunden, sodass sie erst bei höherer Last richtig hochfährt. Das führt zu einem leisen und effizienten System, ohne dabei Kompromisse bei der Kühlung eingehen zu müssen.

Gerade im Vergleich zu den oft umständlichen BIOS-Fan-Control-Optionen oder den klobigen Herstellertools wie AI Suite (ASUS) oder Dragon Center (MSI) bietet Argus Monitor eine deutlich bessere Performance und Flexibilität.

Mein Fazit
Falls ihr ein Tool sucht, das euch eine umfassende Kontrolle über euer Kühlsystem gibt und dabei auch noch eure Hardware in Echtzeit überwacht – Argus Monitor ist genau das Richtige!

Hat noch jemand Erfahrungen mit Argus Monitor oder nutzt es in einem ähnlichen Setup?

https://www.argusmonitor.com/?language=de

Sardaukar.nsn
2025-02-08, 09:02:43
Nutze ich seit vier Jahren um meine große Custom Loop Wasserkühlung und die luftgekühlten PC vom Sohn zu steuern. Mega Software. Am besten gefällt mir das Feature das man Lüfter nach Mittelwerten von CPU+GPU in einem gewissen Zeitfenster regeln kann.

Cubitus
2025-02-08, 12:13:06
Nutze ich seit vier Jahren um meine große Custom Loop Wasserkühlung und die luftgekühlten PC vom Sohn zu steuern. Mega Software. Am besten gefällt mir das Feature das man Lüfter nach Mittelwerten von CPU+GPU in einem gewissen Zeitfenster regeln kann.

Das klingt spannend und ist auch ein nützliches Feature. Bisher nutze ich allerdings nur absolute Werte. Wobei das Feature mit dem Mittelwert das Gaming- und Leistungsszenario gut abdeckt.

Allgemein finde ich die Software auch vom Aufbau her sehr intuitiv und es wurde an so vieles gedacht. Ich bekam immer wieder dieses Fan Control vorgeschlagen. Ja, das kostet nichts, kann auch ein bisschen was, aber kein Vergleich zum Argus Monitor.
Klar, kostet, aber wenn man seine Komponenten ein paar Jahre behält, rentiert sich das auch schon, da man ja die Software mit dem letzten Stand behalten und jederzeit nutzen kann. Die meisten Updates betreffen die Sensor, neue Boards werden schnell kompatibel gepatcht.

dargo
2025-02-10, 08:46:31
Hat noch jemand Erfahrungen mit Argus Monitor oder nutzt es in einem ähnlichen Setup?

Ich hatte früher den Argus Monitor kurz getestet und bin dann auf Fan Control umgestriegen. Irgendwas störte mich beim Argus Monitor, nur weiß ich nicht mehr was. Mit FanControl bin ich absolut zufrieden, noch nie eine bessere Lösung gehabt.
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases

Edit:
Aktuelles Setup hier.
91465

Geregelt wird sowohl nach Tctl der CPU als auch Hotspot der GPU.

dargo
2025-08-22, 19:38:52
Hier noch ein Tutorial für Anfänger von FanControl.

8rAEHtWqUBo

Freestaler
2025-08-22, 19:47:41
Daumen Hoch für FanControl. Einfach super das Ding. Selbst bei Bugs reagiert der Entwickler auf github zeitnah. Direkt mit Beta Dll. Echt fix.

dargo
2025-08-22, 19:53:18
Wie kann man den Entwickler am besten finanziell unterstützen? Geht Paypal am einfachsten?

RoNsOn Xs
2025-08-25, 15:20:44
Nutze Argus Monitor auch schon seit einigen Jahren. Support konnte einem auch schnell helfen, nachdem Lüfter-Erkennung nach einem Update nicht mehr ansprachen (Z890). Es gab sehr flott eine neue .exe nach Problembeschreibung und Debug-File, sodass alles wieder auf Anhieb funktionierte. Übrigens gilt ist die Standard-Lizenz für 2 Rechner.
Finde Übersicht, Schlankheit 1a. Fan-Control vor Jahren kurz drauf gehabt, aber mich dagegen entschieden.

FluFFy80
2025-09-01, 14:42:37
Wie kann man den Entwickler am besten finanziell unterstützen? Geht Paypal am einfachsten?

Bzgl. Fan Control: hier: https://getfancontrol.com/ (ganz unten auf der Seite).

Ich nutze Fan Control ebenfalls. Hat mich allerdings etwas Zeit gekostet, herauszufinden, dass Änderungen im laufenden System dazu führen, dass meine Grafikkarte (5090 Astral) nicht mehr in den Zero RPM Mode findet. --> einmal konfigurieren, AutoStart, fertig.

Wurden Änderungen vorgenommen, taktet die GPU nach "Nutzung" (Spiel, Benchmark) nicht herunter sondern bleibt bei ~2Ghz und zieht ~80W statt ~20W.

Die Steuerung der GP Lüfter liegt dabei explizit nicht bei Fan Control sondern GPU Tweak. Lediglich die GPU Temp wird zur Steuerung der Case Fans genutzt. Betroffen ist (über oben genannten URsache) alleinig der 0 RPM Mode. Ansonsten läuft die Lüfterkurve der Grafikkarte normal.

SignalRGB (RGB Steuerung) ist in der Hinsicht noch schlimmer. Hier reicht ein simples starten der Software um - ebenfalls über obigen Mechanismus - den 0 RPM Mode zu verhindern. Alternative dafür: OpenRGB.

Das dazu. Hilft vielleicht dem einen oder anderen hier. Meine Motivation, Fan Control und Open RGB zu nutzen liegt darin, Asus Armoury Crate nicht zu nutzen.

dargo
2025-09-01, 16:30:02
Bzgl. Fan Control: hier: https://getfancontrol.com/ (ganz unten auf der Seite).

Ach verdammt... man kann also nur in US Dollar spenden? Dann muss ich wieder das Kleingedruckte lesen wo niedrigere Gebühren anfallen... Bank @Kreditkarte oder Paypal. :usad:

Cubitus
2025-09-01, 17:33:34
Nutze Argus Monitor auch schon seit einigen Jahren. Support konnte einem auch schnell helfen, nachdem Lüfter-Erkennung nach einem Update nicht mehr ansprachen (Z890). Es gab sehr flott eine neue .exe nach Problembeschreibung und Debug-File, sodass alles wieder auf Anhieb funktionierte. Übrigens gilt ist die Standard-Lizenz für 2 Rechner.
Finde Übersicht, Schlankheit 1a. Fan-Control vor Jahren kurz drauf gehabt, aber mich dagegen entschieden.

Mir ging es genauso, ich finde Argus von der Bedienbarkeit her wesentlich intuitiver und besser.

dargo
2025-09-02, 08:21:30
Blickt denn hier bei den Paypal-Gebühren überhaupt mal einer durch? :freak:
https://www.paypal.com/de/digital-wallet/paypal-consumer-fees

Ich habe jetzt als Test erstmal einen kleinen Betrag an remi mercier gespendet. Dabei sind überhaupt keine Gebühren (zumindest für mich keine) entstanden. :confused: Es wurde einfach nur der Wechselkurs von 1,12 US-Dollar genommen und fertig. Wenn ich die Paypal-Gebühren aber lese müssten da doch Gebühren anfallen oder nicht? :uconf2: Bei Erhalt von internationalen Spenden lese ich da was von 2% + 0,30 US-Dollar für die USA. Zahlt das also noch der Empfänger dann?

mojojojo
2025-09-02, 15:37:46
Ich hatte früher den Argus Monitor kurz getestet und bin dann auf Fan Control umgestriegen. Irgendwas störte mich beim Argus Monitor, nur weiß ich nicht mehr was. Mit FanControl bin ich absolut zufrieden, noch nie eine bessere Lösung gehabt.
https://github.com/Rem0o/FanControl.Releases

Edit:
Aktuelles Setup hier.
91465

Geregelt wird sowohl nach Tctl der CPU als auch Hotspot der GPU.

Der Post entspricht exakt dem was ich auch schreiben wollte. Inklusive des Argus Monitor Tests vor ein paar Jahren mit der Feststellung, daß irgendetwas doof war aber ich nicht mehr weiß was es war. :D
Danke.