Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8./9. Februar 2025
Leonidas
2025-02-10, 08:06:55
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-89-februar-2025
Moin,
die CPU ist falsch notiert.. (Ryzen 9 9950X: derzeit ab 436€) das sollte bestimmt der Ryzen 9 9900x sein.
VG Tom
Leonidas
2025-02-10, 08:45:09
Jo, falsch geschrieben. Gemeint war der 9900X. Ist gefixt + Danke!
Soso, Leonidas ist also auch im hardwareLUXX Forum unterwegs (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/blackwell-smalltalk-thread-rtx-5000er-reihe.1352430/page-358#post-30690015)? ;-) Witzig zu sehen, wie mein Browser-Inspector HTML Gefrickel (https://x.com/3DCenter_org/status/1888347323589136889) die Runde macht. :D
PS: ...sag doch was, dann hätte ich das nochmal auf Englisch erstellt, sind ja nur zwei Minuten Arbeit.
Leonidas
2025-02-10, 11:29:44
Nein, es wurde auch im 3DC-Forum gepostet, daher habe ich es entnommen. Aber damit gilt ja genauso: Es machte die Runde ;)
Ob Intel etwas aus diesen technischen Möglichkeiten macht, bleibt natürlich abzuwarten, garantiert werden kann hierzu derzeit gar nichts.
Das wurde schon letztes Jahr bestätigt, einerseits dass Intel an einer CPU mit großem Cache arbeitet, und dass es Server only sein wird.
Lange dauert es nicht mehr und wir haben die gleichen Preise wie Intel HEDT, bei den Mainbords ist es längst so. AMD hat einfach das Logo umgekehrt. Statt blau ist es nun Rot.
Exxtreme
2025-02-10, 12:32:12
Lange dauert es nicht mehr und wir haben die gleichen Preise wie Intel HEDT, bei den Mainbords ist es längst so. AMD hat einfach das Logo umgekehrt. Statt blau ist es nun Rot.
Die 700 USD sind immer noch WEIT drunter, was Intel für Desktop-CPUs so verlangt hat in der Vergangenheit als sie die Nase weit vorne hatten.
Lange dauert es nicht mehr und wir haben die gleichen Preise wie Intel HEDT, bei den Mainbords ist es längst so.
Wäre jetzt nicht so problematisch wenn es eine HEDT-Plattform wäre, aber HEDT-Preise auf Consumer-Plattformen (und mittlerweile ja auch die Mainboards nicht nur die CPUs) sind einfach....
Wäre jetzt nicht so problematisch wenn es eine HEDT-Plattform wäre, aber HEDT-Preise auf Consumer-Plattformen (und mittlerweile ja auch die Mainboards nicht nur die CPUs) sind einfach....
Genau darum geht es. Wie geschrieben AMD tut mittlerweile nicht anderes, wollte aber mit dem Thema aufräumen. Davon ist nichts mehr zu merken, 820€ ist teilweise mehr als ein lga2099 gekostet hat.
Nein Exxtreme, was ist denn mit Threadripper? Dann bitte dort genauso vergleichen. Auch da nimmt sich AMD mittlerweile gar nichts mehr.
Schöne Vorsätze für zwei Gens und nun wird gescheffelt, auch beim Sprung der Gens ist kaum noch von einem Plus zu sprechen. Tic Tic Tic AMD.
Wodurch entsteht Inflation? Durch künstliche Knappheit, um die Kaufkraft über den Geldwert zu mindern und die Preise hochjubeln zu können, und das tun derzeit alle Amitechfirmen mittlerweile egal wie sie heißen, AMD inklusive.
9000x3d oder RTX50 sag ich da nur.
bad_sign
2025-02-10, 13:22:15
Lange dauert es nicht mehr und wir haben die gleichen Preise wie Intel HEDT, bei den Mainbords ist es längst so. AMD hat einfach das Logo umgekehrt. Statt blau ist es nun Rot.
Ich nehme jetzt einfach mal die 1800$ die Intel für seinen 7980XE haben wollte
2017 -> 2024 entspricht das schlappe 2300$
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C800&cinmonth1=13&cinyear1=2017&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
QX6700 aus 2006 1000$, heute 1550
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C000&cinmonth1=13&cinyear1=2006&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
Die 700$ sind doch spott billig
Exxtreme
2025-02-10, 13:24:12
Nein Exxtreme, was ist denn mit Threadripper? Dann bitte dort genauso vergleichen. Auch da nimmt sich AMD mittlerweile gar nichts mehr.
Nein, das waren damals stinknormale Pentiums, keine Xeons:
https://www.zdnet.de/39132395/erster-dual-core-chip-kostet-999-dollar/
Und das war im Jahre 2005. Das wären heutzutage 1620 USD.
Ich nehme jetzt einfach mal die 1800$ die Intel für seinen 7980XE haben wollte
2017 -> 2024 entspricht das schlappe 2300$
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C800&cinmonth1=13&cinyear1=2017&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
QX6700 aus 2006 1000$, heute 1550
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C000&cinmonth1=13&cinyear1=2006&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
Die 700$ sind doch spott billig
Hedt ging bei 242$ los...
Ein 8c/16t kostete 599 wenn lga 2066 gemeint war, was ja am5 nahe kommt.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/LGA_2066
AMD verlangt fast zu gleiche Preise. Die Infaltionsrate reinzurechnen ist kompletter Blödsinn. Die ist künstlich erzeugt, durch herstellerinterne und gesteuerte Knappheit um diese Preise auch verlangen zu können, für Margen über 50%.
Ich nehme jetzt einfach mal die 1800$ die Intel für seinen 7980XE haben wollte
2017 -> 2024 entspricht das schlappe 2300$
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C800&cinmonth1=13&cinyear1=2017&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
QX6700 aus 2006 1000$, heute 1550
https://www.calculator.net/inflation-calculator.html?cstartingamount1=1%2C000&cinmonth1=13&cinyear1=2006&coutmonth1=13&coutyear1=2024&calctype=1&x=Calculate#uscpi
Die 700$ sind doch spott billig
Technik wird mit der Zeit billiger nicht teurer, es ist grundsätzlich Schwachsinn mit Inflation eine Preissteigerung zu begründen, Preissteigerung sind die Ursache der Inflation nicht die Folge, aber umso blöder in einer Produktkategorie die sich traditionell deflationär entwickelt.
GraphikkartusLongus
2025-02-10, 15:34:46
Technik wird mit der Zeit billiger nicht teurer, es ist grundsätzlich Schwachsinn mit Inflation eine Preissteigerung zu begründen, Preissteigerung sind die Ursache der Inflation nicht die Folge, aber umso blöder in einer Produktkategorie die sich traditionell deflationär entwickelt.
Nicht auf den Kaufkraftverlust vergessen, der entsteht, da Löhne der Inflation nicht mehr nachkommen... eine RTX3070 würde aus heutiger Sicht inflationsbedingt zwar eine UVP von 649€ (statt 499€) haben, der Kaufkraftverlust für 500€ für de letzten 4 Jahre sind aber ebenfalls an die ~100€ (zumindest für Österreich). D.h. der Preis fällt inflationsbedingt um 30% höher aus, schlägt sich aber real mit +50% auf's Gemüt...
bad_sign
2025-02-10, 16:50:50
Die Infaltionsrate reinzurechnen ist kompletter Blödsinn. Die ist künstlich erzeugt, durch herstellerinterne und gesteuerte Knappheit um diese Preise auch verlangen zu können, für Margen über 50%.
OK Danke fürs Gespräch
Gast 145
2025-02-10, 23:30:24
Nicht auf den Kaufkraftverlust vergessen, der entsteht, da Löhne der Inflation nicht mehr nachkommen... eine RTX3070 würde aus heutiger Sicht inflationsbedingt zwar eine UVP von 649€ (statt 499€) haben, der Kaufkraftverlust für 500€ für de letzten 4 Jahre sind aber ebenfalls an die ~100€ (zumindest für Österreich). D.h. der Preis fällt inflationsbedingt um 30% höher aus, schlägt sich aber real mit +50% auf's Gemüt...
Äh, nein. Wirklich nein.
Buddy Casino
2025-02-11, 00:00:37
Die Infaltionsrate reinzurechnen ist kompletter Blödsinn. Die ist künstlich erzeugt, durch herstellerinterne und gesteuerte Knappheit um diese Preise auch verlangen zu können, für Margen über 50%.
Milton Friedman dreht sich im Grabe um.
Zossel
2025-02-11, 06:43:10
Milton Friedman dreht sich im Grabe um.
Warum ist jemand relevant der Wirtschaftsysteme für Militärdiktaturen und Despoten entwickelt hat?
Gast Ritis
2025-02-11, 06:49:45
kann ja jeder nonsens fabulieren wie er will.
Die überrissenen Preise bei diversen AM5 Gamer Boards sind für Pseudofeatures. Wer meint er muss das haben soll es halt bezahlen, günstige Boards und Addon Karten gibt’s aber dennoch. Absurd ist dass profi Server- und WS-Boards heutzutage günstiger sind als die Poserbretter.
Die “HEDT” Preise sind Kundengetrieben wie Pelzmäntel und Koks.
Bei den AM5 CPUs sind die durch die Chiplets in Konkurrenz zu den EPYCs.
Die höheren Preise sind vorübergehend durch Angebot und Nachfrage begründet. Bei den offiziellen Listenpreisen sind keine übertriebenen Margen zu erkennen, ganz im Gegenteil werden CPUs unmittelbar rabattiert wenn’s nicht läuft wie bei Zen5 am Anfang.
Wer wegen zu wenigen PCIe Lanes oder USB jammert soll doch bitte mal auch seinen Bandbreitenbedarf vorrechnen.
Wer meint er muss nen X3D mit teuerstem OC RAM kombinieren hat technisch sowieso nix verstanden. Alles nur Katzengejammer um Preise für den Eskapismus. Dabei hat Nvidia gezeigt für die Süchtigen geht’s auch immer noch viel teurer, allein der Glaube an künftige Features zählt. ;P
Milton Friedman dreht sich im Grabe um.
Die Infaltionsrate im Bereich der Digitalisierung ist seit 2003 um 0,1% pro Jahr gefallen, nicht gestiegen. Macht also seit 2003=-1,2%.
Man kann es sich aber einfach machen, so wie die ganzen Hersteller und überträgt die aktuellen Inflationsraten von Lebensmitteln und dem Energiesektor des jeweiligen Landes auf die für Digitalisierung benötigte Hardware.
Die Logik, man fährt noch höhere Margen ein als geplant, weil es halt genug Deppen gibt die diesen Unsinn glauben. Inflation ist nichts allgemeines und gleich Inflation, sondern man muss über die Bereiche differenzieren. Aber lass dich ruhig weiter verapfeln.
Ja, danke fürs Gespräch.
GraphikkartusLongus
2025-02-11, 08:08:02
Äh, nein. Wirklich nein.
Ähm doch, wirklich doch. Es wäre dem persönlichen Geldböserl sonst nämlich völlig egal, wenn die Preise um diesen Faktor gestiegen sind, da ja sonst trotzdem gleich viel Kaufkraft für den Mikrowarenkorb übrig bleiben würde. Da kaum noch jemand spart, sondern lieber Ratenzahlungen oder Konsumkredite nutzt (geht bei FOMO ja meist net anders), fällt das nur keinem mehr auf, dass man für die 499€ von 2020 heutzutage einen Sparaufwand für 749€ hat!
In meinem Fall: Einkommen +25% in x-Jahren stehen +45% (grob gemittelt) Mikrowarenkorb inkl. Energie, Treibstoff und Mietkosten gegenüber. Nennt sich Reallohnverlust.
Platos
2025-02-11, 09:22:06
Die Infaltionsrate im Bereich der Digitalisierung ist seit 2003 um 0,1% pro Jahr gefallen, nicht gestiegen. Macht also seit 2003=-1,2%.
Man kann es sich aber einfach machen, so wie die ganzen Hersteller und überträgt die aktuellen Inflationsraten von Lebensmitteln und dem Energiesektor des jeweiligen Landes auf die für Digitalisierung benötigte Hardware.
Die Logik, man fährt noch höhere Margen ein als geplant, weil es halt genug Deppen gibt die diesen Unsinn glauben. Inflation ist nichts allgemeines und gleich Inflation, sondern man muss über die Bereiche differenzieren. Aber lass dich ruhig weiter verapfeln.
Ja, danke fürs Gespräch.
So siehts aus und wenn allg. gesehen die Inflation steigt, die Löhne aber nicht auch entsprechend, sind wir netto eig. bei einer Kaufkraftbereinigten Verteuerung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.