Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - WSUS/Dummy nach Reboot
sun-man
2025-02-11, 07:39:07
Hi,
wir haben hier 2 Windows10 Systeme. WSUS ist Lokal und wird, wie an allen ** Systemen vor Ort per Reg usw gesetzt-
2 Systeme setzen diese beiden Reg-Keys aber schlicht auf "Dummy" sobald der Reboot durch ist. Irgendjemand eine Idee? Natürlich ist Lalelu nicht eingetragen ;)
Ist der Reg-Add Auszug. Wird genau so auf duzenden anderen Systemen gemacht, dort aber ohne Probleme.
"HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v WUStatusServer /t REG_SZ /d http://lalelu:8530
"HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate" /v WUServer /t REG_SZ /d http://lalelu:8530
qiller
2025-02-11, 10:44:19
Und mit der GPO gehts auch nicht?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91478&stc=1&d=1739267046
sun-man
2025-02-11, 10:52:52
Müssten man absegnen lassen da es nicht dem Standard entspricht.
qiller
2025-02-11, 11:27:17
Müssten man absegnen lassen da es nicht dem Standard entspricht.
Hä? Nur zur Aufklärung: Ganz eigentlich macht die GPO nämlich genau dasselbe, wie die reg-Einträge. Und jeder Windows-Admin würde sich zuerst mal die GPOs anschauen, bevor er manuell registry-Keys setzt. Komische Administration bei euch^^.
sun-man
2025-02-11, 11:28:25
Hä? Nur zur Aufklärung: Ganz eigentlich macht die GPO nämlich genau dasselbe, wie die reg-Einträge. Und jeder Windows-Admin würde sich zuerst mal die GPOs anschauen, bevor er manuell registry-Keys setzt. Komische Administration bei euch^^.
Wie Du das findest, ist ja nicht mein Problem und war auch nicht die Frage.
jorge42
2025-02-11, 11:44:24
du hast einen Weg, der warum auch immer - wird hier sicher keiner weiter beantworten können - nicht funktioniert. Dann sagt dir jemand wie man es richtig macht und du pampst den an. :D Eine Antwort wie "danke, wusste ich nicht, werde ich mal zur Sprache bringen, dennoch würde ich gerne wissen, ob jemand ne Idee hat, was die Registry Einträge löscht" wäre nett gewesen.
sun-man
2025-02-11, 12:05:32
Nochmal. Es ist eine flächendeckende Vorgabe des Kunden. Ich hab damit nur insoweit zu tun als das es ein Managementserver von uns ist. Ich werde nen Teufel tun und dem Kunden sagen "Also Ihr solltet besser GPOs nutzen statt Reg-Keys". Die setzen das weltweit genau so um und bis auf dieses System ist das nie ein Problem gewesen. Was genau soll ich also tun?
Ich bin kein Win-Admin, nur Nutzer. Wir nutzen hier auch den Herstellersupport, keine Frage. Die Freigaben dauern aber speziell bei dem Kunden länger. Das Problem ist ungewöhnlich.
jorge42
2025-02-11, 15:24:32
na in dem Fall ist das natürlich doof. Aber die Situation kann man nicht erahnen, wenn man Tipps gibt.
Ich würde ja sowas wie Process Monitor vorschlagen, um festzustellen was die Registry ändert (evtl. eine lokale Policy auf diesen beiden Rechnern?) aber da es anscheinend während des Bootprozesses geschieht, fällt das Tool dafür eher weg.
sun-man
2025-02-11, 15:42:18
Ja, sorry. Mein Fehler.
Wir verstehen es auch nicht wirklich und wir finden auch in div. Supportdatenbanken keine Hinweise.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.