Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. Februar 2025


Leonidas
2025-02-18, 06:40:46
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-februar-2025

Zossel
2025-02-18, 07:29:38
Zum Thema von nVidias "RTX Cablegate" wäre zuerst auf den exzellenten Artikel eines Elektroingenieur bei Reddit verwiesen, welcher nVidias gesamten Ansatz fachmännisch auseinandernimmt. Gerade die zeitliche Reihenfolge ist wichtig, um festzustellen, wer hierfür verantwortlich ist: Denn nVidia hatte dasselbe Kabel & Stecker auch schon problemlos bei der GeForce RTX 3090 Ti eingesetzt, trotz deren TDP von 450 Watt. Aber diese Grafikkarte hat auf der Platine eben bereits drei Strommesswiderstände, womit alle 6 Stromadern halbwegs solide überwacht werden konnten (Schaubild hierzu).

Sind das wirklich Shunts zum messen oder sind diese Widerstände lediglich groß gegenüber möglichen Toleranzen des Widerstands der Kabel und Stecker um diese zu egalisieren?

Hat jemand Bilder der entsprechenden Platinenteile?

. In der Frage sollte nVidia wohl noch einmal zurück zum Reißbrett und eine wirklich belastbare Lösung (für die Zukunft) finden.

P = U * I

Oranje7
2025-02-18, 07:56:24
Der ganze Stecker/Kabel Standard 12VHPWR ist doch eine einzige Fehlentwicklung.
Es löst kein Problem sondern macht seit der ersten Verwendung eher Probleme

Gast
2025-02-18, 10:56:39
"Dass Windows 10 & 11 fast gleich sind, ergibt für auf Windows 10 beharrende Nutzer einen großen Vorteil: Die Software- und Treiber-Hersteller dürften ihren Support für Windows 10 wohl kaum alsbald einstellen."

Die Realität besagt etwas ganz anderes. So gibt es für die Wi-Fi-7-Chips von Mediatek schon jetzt keine Windows-10-Treiber. Das wird ab Oktober dann großflächig passieren, dass es für Neuentwicklungen nur noch Windows-11-Treiber geben wird.

Bei Grafiktreibern kann man das auch ablesen, das Windows Display Driver Model 3.0 und neuer gibt es nur für Windows 11. Bei Windows 10 ist bei WDDM 2.9 Schluss, deshalb fehlen da Funktionen wie zum Beispiel Direct3D 12 video encoding.

https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Display_Driver_Model

Lehdro
2025-02-18, 11:51:45
Der ganze Stecker/Kabel Standard 12VHPWR ist doch eine einzige Fehlentwicklung.
Es löst kein Problem sondern macht seit der ersten Verwendung eher Probleme
Das Kabel ist eigentlich kein Problem, lediglich der Stecker und die Implementierung auf der Platine sind problematisch. Loadbalancing würde fast alles fixen...

Gast
2025-02-18, 12:27:28
Das Kabel ist eigentlich kein Problem, lediglich der Stecker und die Implementierung auf der Platine sind problematisch. Loadbalancing würde fast alles fixen...

Loadbalancing würde gar nichts fixen, es würde nur die Erkennung und Notabschaltung oder alternativ einen Low Power Mode ermöglichen.

MiamiNice
2025-02-18, 12:53:56
Loadbalancing würde gar nichts fixen, es würde nur die Erkennung und Notabschaltung oder alternativ einen Low Power Mode ermöglichen.

Also wenn der Strom nicht mehr über eine Leitung laufen kann, fixt das gar nichts? :freak:

Gast
2025-02-18, 13:01:49
Loadbalancing würde gar nichts fixen, es würde nur die Erkennung und Notabschaltung oder alternativ einen Low Power Mode ermöglichen.

Ich glaube nicht, dass der Regelfall bei den Versagensfällen ein so schlechter Kontakt ist, dass er mit Loadbalancing problematisch ist. Wie ich in den vorigen Threads ja schon erläutert habe, reicht gerade beim suboptimalsten nVidia-Design eine lastbezogen unerhebliche Abweichung vom Übergangswiderstand aus, um starke unterschiede in der Stromverteilung zu erzeugen. Letzteres ist dann das Problem für den Kontakt (P=I²/R, doppelter Strom, vierfache Hitze).

Lehdro
2025-02-18, 13:20:40
Loadbalancing würde gar nichts fixen, es würde nur die Erkennung und Notabschaltung oder alternativ einen Low Power Mode ermöglichen.
Ok, warum war es dann bei der 3090 Ti unproblematisch gegenüber der 40/50er Serie? Der einzige Unterschied IST das Loadbalancing.

Gast
2025-02-18, 13:42:39
Ich glaube nicht, dass der Regelfall bei den Versagensfällen ein so schlechter Kontakt ist, dass er mit Loadbalancing problematisch ist.


Das ist sogar mit Sicherheit so, das Stromverhältnis was der8auer gemessen hat zu erreichen muss der Übergangswiderstand sich um 50:1 unterscheiden.

Loadbalancing wäre da sogar kontraproduktiv, nach dem guten alten Rudi setzt sich die Abwärme aus Spannungsabfall und Stromfluss zusammen.

Wenn du einen großen Übergangswiderstand hast, hast du über die Leitung auch einen hohen Spannungsabfall, wenn du jetzt auf diese Leitung auch noch einen viel höheren Strom erzwingst als er "natürlich" fließen würde, hättest du noch viel mehr Wärmeentwicklung.

Gast
2025-02-18, 14:03:26
Ok, warum war es dann bei der 3090 Ti unproblematisch gegenüber der 40/50er Serie? Der einzige Unterschied IST das Loadbalancing.

Die 40er Serie war nach der ersten Charge minderwertiger Stecker auch unproblematisch, und der Große Unterschied zwischen 30/40er und 50er sind eben 125W.

Leonidas
2025-02-18, 14:56:38
Die Realität besagt etwas ganz anderes.

Danke für die Hinweise, hatte ich bislang nicht auf dem Schirm. Muß ich nunmehr beachten.

Gast
2025-02-18, 15:31:58
Vielleicht will NV mit dieser gefährlichen Konstruktion verhindern, dass 5090 in Servern betrieben werden statt überteuerte H100.:upara:

Gast 145
2025-02-18, 18:16:04
Ja, wer weiß. :) Wenn ich ein leicht erhöhtes Risiko für jede Karte habe, das aber mit dem Faktor 1000 multipliziere, dann könnte die Versicherung für das Rechenzentrum vielleicht unwirtschaftlich teuer werden... ;-)

Cami
2025-02-18, 19:30:43
Die 5070 Ti ist die einzig wirklich interessante Karte im ganzen Portfolio. Multiframe-Generation, 16 GB VRAM. Preislich noch irgendwo vertretbar.

drkohler
2025-02-18, 20:22:37
Preislich noch irgendwo vertretbar.
Hast den Lachsmilie vergessen.. oder meinst du das wirklich im Ernst?
Erste Leaks zeigen Preise 1200 - 1400 Euronen....

Gast
2025-02-18, 21:47:15
Die 5070 Ti ist die einzig wirklich interessante Karte im ganzen Portfolio. Multiframe-Generation, 16 GB VRAM. Preislich noch irgendwo vertretbar.

Bei 10% Mehrleistung gegenüber einer 4070Ti ist das einfach nur armselig. Alle die ne 40er Karte haben sind Gewinner.

GraphikkartusLongus
2025-02-18, 22:04:11
Der Launch wird spannend: europäischer Tiefstpreis für ne 5070Ti bis dato (umgerechnet um die 1070€) für die INNO3D X3 in Norwegen.

...und die MSI SHADOW GeForce RTX 5070 Ti wird bei Newegg aktuell tatsächlich mit zum UVP von 749,99$ gelistet

Update: Asus Prime in DK&SWE für 920€ gesichtet

Gast
2025-02-18, 22:08:29
Das Kabel ist eigentlich kein Problem, lediglich der Stecker und die Implementierung auf der Platine sind problematisch. Loadbalancing würde fast alles fixen...
Die 3090TI kann ein doppeltes Kabelpaar im Hinblick auf Stromfluss überwachen, weil sie 3 Shunts hat und in jeden gehen 2x12V Kabel rein. So kann die Karte dann größere Abweichungen in der Belastung von Kabelpaaren feststellen. Ob dann tatsächlich die an den jeweiligen Shunt angeschlossenen VRM Phasen dementsprechend gesteuert werden, ist glaube ich nicht offiziell erwiesen.
Aber auf jeden Fall kann man so schon mal eine katastrophale Überlastung (also über Faktor 2 überlastet) von Kabeln erkennen und mit Drosselung verhindern. Das reicht auch, auch wenn es vielleicht noch besser geht.

Gast
2025-02-19, 01:24:10
Nur um das klar zu stellen: Die ATX-Norm enthält je nach Version schon mehr oder weniger lang Rails in Netzteilen *1. Hätte man diese bei den Specs für den 12VHPWR/12V-2x6 zur Vorgabe gemacht, wäre das alles nicht passiert. Egal ob auf der Karte alles billig zusammen gefasst wird oder nicht. Im Zweifel bekäme die Karte zu wenig Saft und schaltet ab, taktet runter, oder was auch immer. Hat z.B. mal wer mit den Sense-Pins experimentiert und geprüft, was eine x090 macht, wenn 0+1 nicht auf GND liegen?

Ändert alles nichts daran, dass noch niemand den Grund für die Ungleichverteilung gefunden hat. Romans "Weg des geringsten Widerstands" greift an der Stelle erheblich zu kurz.

Ich hatte schon bei Einführung von ATX3.0 schnell kein Bock mehr, dem Schwachfug entgegen zu treten, den nicht nur Anwender, sondern auch 'Fach'medien verbreitet haben.

*1 Fangt keine Diskussion Single vs. Multi an. Warum letzteres sowohl besser als auch in speziellen Fällen übel sein kann, habe ich schon vor Jahren erläutert. Woll(t)en die Schlaumeier nur nicht zur Kenntnis nehmen.

Leonidas
2025-02-19, 03:54:19
Ändert alles nichts daran, dass noch niemand den Grund für die Ungleichverteilung gefunden hat. Romans "Weg des geringsten Widerstands" greift an der Stelle erheblich zu kurz.

Interessanter Einwurf. Mal schauen, ob es hierzu später noch erhellendes gibt.

Zossel
2025-02-19, 06:54:17
Interessanter Einwurf. Mal schauen, ob es hierzu später noch erhellendes gibt.

Hast du etwa einen Hauch von Belegen oder Physik in dem Posting gefunden?

Platos
2025-02-19, 07:38:07
Bei 10% Mehrleistung gegenüber einer 4070Ti ist das einfach nur armselig. Alle die ne 40er Karte haben sind Gewinner.

Da hat aber nvidia Brainwash voll zugeschlagen :D
Weil eig. ist Ada durchgehend schon armselig.

Leonidas
2025-02-19, 07:59:01
Hast du etwa einen Hauch von Belegen oder Physik in dem Posting gefunden?

Bin eine elektrotechnische Niete, ergo kann ich das sowieso nicht beurteilen. Ich fand allein die Fragestellung interessant.

Gast
2025-02-19, 12:17:58
Ändert alles nichts daran, dass noch niemand den Grund für die Ungleichverteilung gefunden hat. Romans "Weg des geringsten Widerstands" greift an der Stelle erheblich zu kurz.



Was soll es denn sonst sein, glaubst du da sitzt ein IC in jeder Leitung und dreht sie Random nur ein bisschen auf?

Gast
2025-02-19, 14:36:59
Ob dann tatsächlich die an den jeweiligen Shunt angeschlossenen VRM Phasen dementsprechend gesteuert werden, ist glaube ich nicht offiziell erwiesen.

Das wäre auch komplett kontraproduktiv.

Anhand der Messwerte von der8auer können wir uns die Widerstände der einzelnen Zuleitungen ausrechnen.

Wir nehmen für die "gute" Leitung einen Widerstand von 30mΩ an, jeweils 10mΩ für die 2 Kontaktstellen und 10mΩ für die Leitung selbst.
Dann ergeben sich für die restlichen Leitungen folgende Widerstände und Verlustleistungen.
https://i.imgur.com/Wh6WH4G.png

Wenn wir jetzt mittels Lastverteilung die Ströme gleich verteilen ändert sich aber nicht plötzlich der Widerstand der einzelnen Leitungen, wodurch sich der Spannungsabfall der schlecht verbundenen Leitungen deutlich ansteigt, und in Verbindung mit den nun deutlich höheren Strömen sich auch die Verlustleistung massiv erhöht.
Die Tatsache, dass der Strom "automatisch" Leitungen bevorzugt über welche er leicht fließen kann ist hier sogar positiv, da der selbe Strom an Leitungen in denen er nur schwer fließen kann eine viel höhere Wärmeleistung erzeugen würde.

In unserem Fall hätten wir statt einer Leitung mit 12W und einer mit 8W plötzlich 2 Leitungen die 20W abführen müssten.

Da dieses Modell jede Zuleitung als gesamtes als einen Widerstand abbildet zeigt es auch nicht das gesamte Ausmaß. Es ist unwahrscheinlich, dass sich der Widerstand der Kupferdrähte abseits vom Temperaturkoeffizienten großartig unterscheidet. Viel wahrscheinlicher ist dagegen, dass quasi der gesamte Unterschied in den Widerständen durch eine oder beide Kontaktflächen zustande kommt, und damit sich ein großer Teil der Verlustleistung nicht übers gesamte Kabel verteilt, sondern stark konzentriert in den Steckern auftritt.

Zossel
2025-02-19, 15:03:52
Bin eine elektrotechnische Niete, ergo kann ich das sowieso nicht beurteilen. Ich fand allein die Fragestellung interessant.

Dann hör besser nicht auf Leute die von irgendwas raunen.

MiamiNice
2025-02-19, 15:17:42
Die 3090TI kann ein doppeltes Kabelpaar im Hinblick auf Stromfluss überwachen, weil sie 3 Shunts hat und in jeden gehen 2x12V Kabel rein. So kann die Karte dann größere Abweichungen in der Belastung von Kabelpaaren feststellen. Ob dann tatsächlich die an den jeweiligen Shunt angeschlossenen VRM Phasen dementsprechend gesteuert werden, ist glaube ich nicht offiziell erwiesen.
Aber auf jeden Fall kann man so schon mal eine katastrophale Überlastung (also über Faktor 2 überlastet) von Kabeln erkennen und mit Drosselung verhindern. Das reicht auch, auch wenn es vielleicht noch besser geht.

Eine 3090 hat 3x 12 Volt Schienen auf der Karte, jeweils gespeißt durch einen 8 Pin Stecker. Die VRM Phasen sind auf die Schienen aufgeteilt, quasi ein eingebauter Last Ausgleich. Die 3090 TI mit 12Volt Stecker bündelt aus den 6 Leitungen jeweils 2 zu 3 Leitungen und verteilt diese auf die 3 12V Rails auf der Graka. Ebenfalls eingebauter Last Ausgleich.
Die 4090 hat nur noch eine Rail auf der Karte und alle 6 12V Leitungen werden nach dem Stecker zusammen gefasst. Da nur noch eine Rail auf der Graka und die Rail nach dem Stecker in 6 Leitungen splittet + Kabel/Stecker mit unterschiedlichen Widerständen = Problem.
Die 5090 macht es genau so + 150 Watt = noch größeres Problem.

Gast
2025-02-19, 17:39:46
Wer diesen Schwachsinn bei Nvidia noch mitmacht ist selbst Schuld. Nun kostet Mittelklasse schon bei 1K. LOL. Und Caseking?, wer bei diesen Halsabscheidern noch einkauft, dem ist nicht zu helfen. Eine Woche und die Scalperpreise der 5070ti liegen bei 1,5k. Nvidia ist der letzte Drecksladen, gepaart mit Geldgier und Größenwahn.

Die Amis sollten aufpassen das sich die Europäer und China für die irgendwann nicht mehr interessieren, dann gehen denen ganz schnell die Lichter aus - diesen Großkotzen. Von Demokratie halten sie seid Trump auch nichts mehr.
--------------------------------------------------------------------------
Bin ja mal gespannt wann der Chinese mit dem Russen die ersten Angriffe gegen die USA fährt, dann gilt für uns Art.5 des Natostatut auch gerade nicht mehr. Wir haben was anderes zu tun, der Ukraine helfen und müssen die Interessen von uns Europäern vertreten! Ist wichtiger...

Keine Zeit für Hilfe und Bullshit Produkte aus Amerika.

Gast
2025-02-19, 20:53:19
Von Demokratie halten sie seid Trump auch nichts mehr.
--------------------------------------------------------------------------

Haben sie mit den Demokrats auch schon nicht. Trump zeigt es halt nur, während die Demokrats Heuchler, Lügner und Dolchstoßer sind. USA war schon immer angelsächsisch durch und durch, und die haben schon vor über 200 Jahren ne Blutspur durch die Welt gezogen. Diese Charaktere brauchen einen gleichwertigen Gegenspieler, sonst laufen die immer außer Rand und Band.

Leonidas
2025-02-20, 02:56:42
Ist Thema des Politik-Forums, oder nicht, liebe Gäste?