Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 19. Februar 2025


Leonidas
2025-02-20, 09:29:21
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-19-februar-2025

Gast
2025-02-20, 10:03:58
Letzteres überrascht ein wenig, da die Korrelation zwischen Spiele-Performance und TimeSpy-Ergebnis bei GeForce RTX 5080 & 5090 überaus stabil liegt, bei der GeForce RTX 5070 Ti hingegen nicht mehr zuzutreffen scheint.

Das überrascht nicht wirklich, wenn man sich mal Gedanken darum macht, warum 3dMark bei den anderen Karten unterschiedlich skaliert.

Als Grafikbenchmark ist 3dMark darauf bedacht dass das Performancelimit möglichst durchgehend die GPU ist.

Bei realen Spielen ist das nicht der Fall, und je schneller die GPU desto höher der Anteil in dem eben nicht die GPU das Leistungslimit ist. Damit ist es auch logisch, dass sich bei einer insgesamt langsameren Grafikkarte die Skalierung aneinander annähert.

So gesehen bildet 3DMark die reale Performance einer Grafikkarte wesentlich besser ab, als reale Spiele.

GerryB
2025-02-20, 10:52:32
In 4k ist die Ti nicht durchgehend der Bringer. (siehe Bsp. im Anhang)
Da sehen die größeren Modelle besser aus.
(mal abwarten was Raff im TSE bencht, dann kann man das mal mit dem 4k-Index vergleichen)

Manche Parcours haben evtl. zuviel alte LightGames, die besser als der einfache TS laufen.

btw.
Verschiebt sich nun eigentlich die 5070-Auslieferung?
(bis Mitte März)

Gast
2025-02-20, 11:02:37
Ich frage mich wer diese ganzen Karten in einem Leistungsniveau-/unterscheid von ein paar Prozentpunkten braucht? Einen so schlechten Launch habe ich echt noch nicht erlebt. 4070ti in 4070ti super umbenannt und nun eine 4070ti super+ geliefert. Das ist doch nicht mal ein Sidegrade. Neue Gen bei der man Software teuer verkauft. Lol...

Das neue Bullshit Nvidia, passt zu Trump und Co.. Leute verblöden, Unwahrheiten verbreiten, verteuern, despotisch abkassieren.

Der Markt ist doch mit diesem Mittelklasseansatz "wir haben da noch was mit 3% mehr Leistung" komplett überfrachtet. Riesige Mauersteine die niemand braucht. Aber big ist big und muss viel kosten. Dieser Luxus Bullshit im Mittelklassesegment wird über kurz oder lang scheitern. Das machen die deutschen Autobauer gerade vor. Gaming bricht immer weiter ein und die lernen einfach gar nichts dazu.

Ehrlich die 5070ti braucht absolut keiner, gleiches trifft auf die 5080 zu und wird auf die 5070 zutreffen, Desto obsoleter diese Derivate sind umso höher wird der Preis gejubelt. Ich brauche keine Software, die eine Software braucht um den Lag zu minimieren. Es geht ohne diese Software genauso gut.

Kommt mir vor wie der Trend bei E Autos, wir bauen nur eins und schalten dann frei was uns genehm ist, den Rest kann man teuer nachordern. Ach sie wollen MFG2 ja kostet 400 mehr, MFG3 ja gerne 500 mehr, MFG4 ist Luxus sorry kostet 700 mehr. Ach sie wollen MFG12 ja das kostet leider 3000.

Was hat das alles noch mit Hardwareentwicklung zu tun, und was man dann für sein Geld bekommt? Nichts, jedes Quäntchen Mehrleistung wird eingepreist obwohl es technisch oder kostenabhängig keinen Grund dafür gibt. Was zeichnet eine neue Gen denn aus wenn nicht mehr Leistung? Den Bullshit 4xMFG hat man für 100 Dollar in 3 Tagen entwickelt. DLSS in einer Woche.

Gast
2025-02-20, 11:06:20
Verschiebt sich nun eigentlich die 5070-Auslieferung?
(bis Mitte März)

Die wird selbst mit MFG so schlecht sein daß sie gehen die 4070 Serie kein Land sieht und vermutlich von AMD abgestraft wird. Vorher muss Nvidia die Lemminge melken.

Leonidas
2025-02-20, 11:08:06
Verschiebt sich nun eigentlich die 5070-Auslieferung?
(bis Mitte März)

Bis jetzt nix bekannt.

GerryB
2025-02-20, 11:12:59
Die wird selbst mit MFG so schlecht sein daß sie gehen die 4070 Serie kein Land sieht ...
ne 4070S sollte man schon mit der 5070 catchen können, ... ne 4070Ti@4k sicher nicht
... solange der Vram reicht


5070=4090 wurde versprochen vom heiligen allerbesten NV-Marketing ever
we will see

Raff
2025-02-20, 11:20:19
5070=4090 wurde versprochen vom heiligen allerbesten NV-Marketing ever
we will see

Gerade nebenan: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13710305&postcount=108 :biggrin:

3DMark habe ich mit der Ti schon gemessen, das ist aber noch nicht live. Du möchtest nur die TSE-GPU-Score?

MfG
Raff

Gast
2025-02-20, 11:30:33
Ich frage mich wer diese ganzen Karten in einem Leistungsniveau-/unterscheid von ein paar Prozentpunkten braucht?


Derjenige der noch keine Karte in dem Leistungsbereich hat und keine der alten mehr kaufen kann weil sie nicht mehr angeboten werden (gut letzteres trifft eigentlich auch auf die neuen zu).

Gast
2025-02-20, 11:35:20
5070=4090 wurde versprochen vom heiligen allerbesten NV-Marketing ever
we will see

Fairerweise muss man aber sagen dass das "only with AI" versprochen wurde.

Viel schlimmer finde ich eigentlich dass Framewarp immer noch auf sich warten lässt.

Damit wären generierte Frames deutlich gleichwertiger zu echten.

GerryB
2025-02-20, 11:35:51
Jo, TSE-Score von 5080 und Ti damit man den Abstand mal vgl. kann.
Ob da ne Relation zum Parcour in 4k da ist.

... ist halt ne interessante Theorie, das die Ti besser sein soll als in synth. Benchmarks
(müsste schon ein synth.Benchmark sein, der wirklich gut Watt saugt, evtl. auch SN ?)

btw.
CB hat so geschickt die DLSS-Qualität in jedem Game geändert, das man nie im Powerlimit war.
sieht man an den eff. Clocks
Deswegen sagt evtl. der PCGH-Parcour@nativ-4k mehr aus!

edit:
im TSE ist die 5080 ca. 19,5% schneller als die Ti
im PCGH-Parcour nur 17%, was dann an wenigen alten light Games liegen kann oder an der besseren rel. Bandbreite der Ti
bei CB@Upscaler ist der Abstand dann logischerweise noch geringer, nur 15%

Leonidas
2025-02-20, 12:09:27
Als Grafikbenchmark ist 3dMark darauf bedacht dass das Performancelimit möglichst durchgehend die GPU ist. Bei realen Spielen ist das nicht der Fall, und je schneller die GPU desto höher der Anteil in dem eben nicht die GPU das Leistungslimit ist. Damit ist es auch logisch, dass sich bei einer insgesamt langsameren Grafikkarte die Skalierung aneinander annähert.

Das dürfte es sein. Die schnelleren GPUs werden doch nicht TDP-mäßig ausgelastet unter Spielen, die langsameren und mittleren dagegen schon.

Gast Ritis
2025-02-20, 12:19:09
Das traurige ist doch dass nach all den Jahren eine 70er der neuen Generation nicht eine 80er der alten Generation zu entsprechend niedrigerem Preis überholen kann.

Wir haben einen absoluten Stillstand in der GPU-Entwicklung für Mainstreamgamer und wofür die Entwickler in der Breite die Spiele auslegen. Der Markt ist mittlerweile betoniert.

Dass einzelne Gamer persönlich auch zu hohen Preisen einmal die richtige GPU finden ist ja nicht das Problem.
Das Problem ist, dass es für die vielen teuren GPUs keine besseren Games gibt.

Schon mal AVOWED gesehen? Da ist das uralte Oblivion spektakulärer und das braucht dann keine super neue GPU, im Zweifel genügt da auch ne X360.

Wer da die ganze Kohle für teure GPUs rausballert muss sich dann mit Stockholmsyndrom die Demo-Features schönreden. Bitzi Bitzi besser als ohne wenn man genau hinschaut und FPS krass weit über 100 im RPG, jaja, nee nee.11!elf

GerryB
2025-02-20, 12:30:27
tendentiell werden die Spiele in den nächsten Jahren aber noch mehr Watt ziehen
und auch große Modelle ins PL drücken

... wenn man keine Rücksicht mehr auf die 3000er nehmen muss
(derzeit sind halt noch viele Games auf die 3080 optimiert, die als 4k-Graka funktionieren soll)

Gast
2025-02-20, 13:09:33
tendentiell werden die Spiele in den nächsten Jahren aber noch mehr Watt ziehen
und auch große Modelle ins PL drücken


Das hat quasi gar nichts mit dem Alter der Spiele zu tun.
Ein Path of Exile (1) bringt viele Karten nah an ihr Powerlimit, beim neuen Diablo 4 sind sie wesentlich weiter davon entfernt.

Gast
2025-02-20, 13:12:14
Das dürfte es sein. Die schnelleren GPUs werden doch nicht TDP-mäßig ausgelastet unter Spielen, die langsameren und mittleren dagegen schon.

Wobei es bei der 50er Generation eher anders aussieht, die einzige Karte die wirklich näher an ihr Powerlimit kommt ist die 5090, die anderen verhalten sich eher wie die 40er Vorgänger.

Die 5090 lastet ihr Powerlimit viel eher aus als die 4090, wobei die 4090 auch untypisch weit davon entfernt ist.

Schnitzl
2025-02-20, 13:49:15
So oder so ist damit eine Spiele-Performance der GeForce RTX 5070 Ti am oberen Rand der Erwartungen...
das liest sich wie Satire ;)

Leonidas
2025-02-20, 14:28:40
Stimmt, so habe ich das nicht bedacht. Am oberen Rand der (niedrigen) Erwartungen ...

Gastxx
2025-02-20, 14:47:15
Derjenige der noch keine Karte in dem Leistungsbereich hat und keine der alten mehr kaufen kann weil sie nicht mehr angeboten werden (gut letzteres trifft eigentlich auch auf die neuen zu).
Das gab es doch alles schon preiswerter zu kaufen (wer also gewartet hat hat genau das falsch gemacht), wenn musst du 3k auf den Tischen legen und bekommst dafür Hardwareschrott der wenn er mal ausgelastet wird, abbrennt.

Ich frage mich was die 2 Jahre bei Nv getrieben haben, so einen Dünnpfiff als neue Gen zu launchen.

GraphikkartusLongus
2025-02-20, 15:04:48
15:00 - out of stock, wenn es welche gab und sonst "Ware (vorübergehend) nicht verfügbar"
Und bei einem Händler in Österreich sind mit 15:00 die MSI Modelle gelistet worden: "Erwartet März 2025"
15:20: Caseking MSI Gaming Trio OC Plus: Hätte theoretisch die Chance gehabt (wtf NEIN!) keine Sekunde später: out of stock! WER bitte kauft die für 1370,42€ ?!?! Und welcher Scalper glaubt damit Profit zu machen!?!

Gast
2025-02-20, 15:11:03
Und bei einem Händler in Österreich sind mit 15:00 die MSI Modelle gelistet worden: "Erwartet März 2025"

Gut das ist jetzt nicht so weit entfernt.

Gast 145
2025-02-20, 15:12:49
...und die Preise. Für 879,- € hätte ich mir das noch mal überlegt. So aber...die Karawane zieht weiter, und die 9070 kommt ja auch noch.

Gast
2025-02-20, 15:28:39
Das traurige ist, es reicht, von AMD kommt nichts schnelleres als die Vorgängergeneration, von Nvidia ist immerhin ein wenig schneller als die Vorgängergeneration.

Rabiata
2025-02-20, 15:42:46
Das traurige ist doch dass nach all den Jahren eine 70er der neuen Generation nicht eine 80er der alten Generation zu entsprechend niedrigerem Preis überholen kann.
Die Marketingnamen sind sowieso willkürlich und haben nicht viel zu sagen. Sinnvoller ist es, nach Preis und technischen Merkmalen zu sortieren. Ich mach mal ein Beispiel auf:
Joe Sixpack zahlt grundsätzlich nicht mehr als $500 für eine Nvidia GraKa, und jetzt will er wissen was er in der in der Vergangenheit bestenfalls dafür bekommen hätte. Basierend auf dem Listenpreis laut Wikipedia kommt er auf die folgende Liste (mit 3DCenter FullHD Performance Index):

2017: GTX 1070 Ti (900%)
2019: RTX 2070 Super (1250%)
2020: RTX 3070 (1680%)
2023: RTX 4060 Ti (1660%)

Daß die Listenpreise zu Zeiten des Miningwahnsinns nicht realistisch waren, ignoriere ich hier mal. Aber bis zur RTX 30 Serie war eine 70er offiziell für 500 Dollar US-Listenpreis zu haben. Das ist jetzt offenbar vorbei. Bin mal gespannt, ob es die 5060 noch für 500 Dollar geben wird.

Gast
2025-02-20, 15:56:08
...und die Preise. Für 879,- € hätte ich mir das noch mal überlegt. So aber...die Karawane zieht weiter, und die 9070 kommt ja auch noch.
Ich würde nicht damit rechnen, dass AMD die 9070XT für 700€ oder so raus haut. Warum auch, wenn die grob in der Region von NVidia's 1300€ Karte liegt? Wenn man natürlich merklich langsamer ist, dann ok, aber aktuell wird ja von Leistung im Bereich der 4080 ausgegangen, was ja der 5070TI entspricht.
Wenn AMD die Karte für - sagen wir mal - 1000€ verkauft, spart man immer noch 300€ auf das NVidia Modell und AMD kann sogar verargumentieren, warum man teurer als die vor-Gen ist (besseres RT, FSR4,...).
Wenn AMD die Neue für 900€ verkauft (also grob der Preis, den die 7900XTX aktuell kostet), könnte man sicherlich einige potentielle 5070 TI Kunden ködern, die Frage ist nur, ob AMD überhaupt die Stückzahl an Chips dafür hat. Hilft ja nix, wenn man die Karte für 900€ (oder noch weniger) anbietet und dann nicht liefern kann, weil potentielle NVidia Kunden rüber schwenken und daher die Nachfrage auf einmal riesig ist.
Je nachdem, wie die Liefersituation bei AMD aussieht, wird man entweder mehr oder weniger preislichen Abstand zu NV haben, aber ein Schnäppchen wird auch die AMD nicht werden. Die nehmen die hohen Preise durch die Liefersituation bei NVidia gerne auch mit, schließlich wollen die auch gute Gewinne mit den Radeons machen.

Leonidas
2025-02-20, 16:06:06
Die 1300€ gehen vermutlich schnell wieder zurück, sobald NV wirklich liefern kann. Dann muss sich AMD mit nVidias Realpreisen herumschlagen. Darauf sollte AMD kalkulieren, nicht auf die aktuellen Übertreibungen.

Gastxx
2025-02-20, 16:09:45
Selbes Spiel wie bei allen 5000ender, nicht zu kaufen. Ich glaube mittlerweile das ist Absicht, die Karten bieten kaum was was sie von der 4000 Serie unterscheidet. Knapp halten, Hype veranstalten und so viel wie möglich einfahren. Später dann, wenn die Preise weit über UVP gewandert sind schnell launchen, die Lemminge werden schon kaufen weil sie denken sie bekommen nichts mehr ab, Preis ist dann egal.

Herzlichen Glückwunsch nVidia, für so viel Dreistigkeit.

Denke AMD wird das keinen Deut anders machen.

Und ja caseking diese Scalper auch wieder dabei. He, wie war das noch? Wir verkaufen alles zur UVP, als die Preise nämlich nach liessen und weit unter MSPR lagen, haben sie genau das behauptet. Für Grafikkarten gilt das anscheinend nicht. Da gabs eine 3090 auch schon mal für 3100 Euro, während der Hersteller eben nur Abgabepreis bekam. Aber der neue Benz vor der Tür muss ja bezahlt werden. Wer da noch kauft ist selbst Schuld.

Gast 145
2025-02-20, 16:29:04
"Ich würde nicht damit rechnen, dass AMD die 9070XT für 700€ oder so raus haut."

Nun war hier schon irgendwo mal von kolportierten 699 $ Listenpreis für die XT zu lesen. Das entspräche dann grob 800 €.

Ich halte das nicht für unrealistisch. Viel höher würde keinen Sinn machen, da die 7900 XTX deutlich mehr VRam hat, mehr in Raster leistet, und dann bald weniger kosten würde.

Wenn es die 9070er (ohne XT) irgendwo mit einer 6 am Anfang geben würde, dann wäre das meine Wahl - noch vor der XT.

Und nein, Preiswunder erwarte ich keine. Aber ich brauche langsam mal wirklich Ersatz - denn meine jetzige Karte ist bei 1-2 Games wirklich am Anschlag - es sieht in UWQHD mit FSR 3.1 auf "Performance" leider nicht mehr feierlich aus und FPS brechen teilweise dennoch ein. Die Vega war eine schöne Karte (vor allem mit UV) - aber sie ist jetzt einfach am Ende.

Die Salamitaktik der Monopolisten (und die Preise) sind aber dennoch zum K****.

Rabiata
2025-02-20, 17:19:51
Ich würde nicht damit rechnen, dass AMD die 9070XT für 700€ oder so raus haut. Warum auch, wenn die grob in der Region von NVidia's 1300€ Karte liegt? Wenn man natürlich merklich langsamer ist, dann ok, aber aktuell wird ja von Leistung im Bereich der 4080 ausgegangen, was ja der 5070TI entspricht.
Wenn AMD die Karte für - sagen wir mal - 1000€ verkauft, spart man immer noch 300€ auf das NVidia Modell und AMD kann sogar verargumentieren, warum man teurer als die vor-Gen ist (besseres RT, FSR4,...).
Wenn AMD die Neue für 900€ verkauft (also grob der Preis, den die 7900XTX aktuell kostet), könnte man sicherlich einige potentielle 5070 TI Kunden ködern, die Frage ist nur, ob AMD überhaupt die Stückzahl an Chips dafür hat
Ich denke daß mehr als $700 USD als US-Listenpreis nicht gehen werden, wenn die 5070 Ti für $750 kommt. Die aktuellen Schätzungen für die Performance der 9070XT liegen einige Prozent unter der der 5070Ti, und der 5070Ti-Preis dürfte sich in ein paar Monaten "normalisieren".
Aus den $700 werden mit Mehrwertsteuer schon mal knappe 850.- Euro. Das liegt dicht am Straßenpreis der 7900XTX, welche noch ein wenig schneller ist. Eine kleine Verbesserung von Generation zu Generation muß AMD schon bringen, damit die Leute nicht abspringen. Nicht jeder hat treue Lemminge, die alles mitmachen.

The_Invisible
2025-02-20, 18:59:57
Die 1300€ gehen vermutlich schnell wieder zurück, sobald NV wirklich liefern kann. Dann muss sich AMD mit nVidias Realpreisen herumschlagen. Darauf sollte AMD kalkulieren, nicht auf die aktuellen Übertreibungen.

So ist es. Solange es bei Geizhals nicht mehrere Karten mit mehreren händlern lieferbar gibt sind diese ganzen preisdiskussionnen für die Katz

Flusher
2025-02-20, 19:46:08
Es ist verrückt - wenn die Performanceprognose zur 5070 stimmen sollte, dann bekommt man die Performance einer guten Custom 3080 zum selben Preis, über 4 Jahre später!

Ich habe ein Intel Deja-Vu.

G3cko
2025-02-21, 06:29:01
Es ist verrückt - wenn die Performanceprognose zur 5070 stimmen sollte, dann bekommt man die Performance einer guten Custom 3080 zum selben Preis, über 4 Jahre später!

Ich habe ein Intel Deja-Vu.

Nein das stimmt einfach nicht. Die Inflation mit einbezogen ist eine 5070 schon billiger. Nur nicht nominal gesehen in Euros.

Gast
2025-02-21, 08:51:16
Nein das stimmt einfach nicht. Die Inflation mit einbezogen ist eine 5070 schon billiger. Nur nicht nominal gesehen in Euros.

Hör mal auf mit dem "die Inflation einbezogen".

Inflation ist ein (gewichteter) Durchschnitt der Preissteigerung aller möglichen Produkte, nicht die Ursache der Preissteigerung eines bestimmten Produkts.

Die Richtung ist Preissteigerung --> Inflation. Wäre es umgekehrt hätten wir eine Endlosspirale, weil jeder der den Preis seines Produkts an die Inflation anpasst wiederum die Inflation erhöht, dann müsste wieder jeder Nachziehen und die Inflation wird noch höher bis ins unendliche.

Crazy_Borg
2025-02-21, 09:09:23
Das traurige ist doch dass nach all den Jahren eine 70er der neuen Generation nicht eine 80er der alten Generation zu entsprechend niedrigerem Preis überholen kann.

Wir haben einen absoluten Stillstand in der GPU-Entwicklung für Mainstreamgamer und wofür die Entwickler in der Breite die Spiele auslegen. Der Markt ist mittlerweile betoniert.
...

Eben. Man bekommt etwas mehr Leistung für etwas recht viel mehr Geld.
Kein Fortschritt. Nur neues Marketing Blabla alls DLSS 4711 und FG 0815.
+ KI!


"Ich würde nicht damit rechnen, dass AMD die 9070XT für 700€ oder so raus haut."

Nun war hier schon irgendwo mal von kolportierten 699 $ Listenpreis für die XT zu lesen. Das entspräche dann grob 800 €.

Ich halte das nicht für unrealistisch. Viel höher würde keinen Sinn machen, da die 7900 XTX deutlich mehr VRam hat, mehr in Raster leistet, und dann bald weniger kosten würde.
...

Überlege ersnthaft mir noch eine RX 7900XT zu kaufen solange die unter 700€ steckt und noch verfügbar ist
Die RX 9700XT wird woh nur beim RayTracing schneller sein.
Aber weniger RAM haben. Was soll die Grütze, AMD?
Die Rohleistung der Karte muss stimmen zusamme mit der VRAm Ausstattung.
Nicht die Häkchen beim Feature-Bullshitbingo.
:mad:

Gast
2025-02-21, 09:12:16
Im Computerbase-Bot kommen immer wieder Angebote rein, 1100 € und mehr… gibt ja scheinbar auch zu solchen Preisen genug Käufer. Auch die 1300 € Karten gehen weg.
Ich habe schon mehrfach gesagt, auch vor dem Launch, die Karten sind noch zu billig. Das selbst bei einem 70er Modell noch so ein Wahnsinn herrscht, hätte ich aber nicht erwartet. Nach wie vor kann ich mir vorstellen, dass die niedrigen (weniger als die meisten erwartet haben) einfach nur Marketingstrategie waren bzw. AMD unter Druck setzen sollten - bei den AIBs sieht man ja, wie die Preislage ist.
Ob die Preise nun dauerhaft so bleibt oder nicht - ich gehe zumindest davon aus, die UVP nicht wiederzusehen - als Hersteller würde ich meine Schlüsse für die nächsten Launches draus ziehen. Dicker Aufschlag am Anfang, fette Marge kassieren - insbesondere bei 80/90ern gibt es genug Menschen, die jeden Preis zahlen. Solang AMD nicht dort mitspielt, ist es einfach verdientes Geld. Im Notfall kann man später immernoch senken. Und die schlechte PR? Karten sind alle ausverkauft…

G3cko
2025-02-21, 09:47:55
Hör mal auf mit dem "die Inflation einbezogen".

Inflation ist ein (gewichteter) Durchschnitt der Preissteigerung aller möglichen Produkte, nicht die Ursache der Preissteigerung eines bestimmten Produkts.

Die Richtung ist Preissteigerung --> Inflation. Wäre es umgekehrt hätten wir eine Endlosspirale, weil jeder der den Preis seines Produkts an die Inflation anpasst wiederum die Inflation erhöht, dann müsste wieder jeder Nachziehen und die Inflation wird noch höher bis ins unendliche.

Geld entsteht in unserem kreditbasierten System, wenn Jemand zur Bank läuft und einen Kredit aufnimmt. Also kontinuierlich. Die gestiegene Geldmenge macht sich über die Zeit in sinkender Kaufkraft bemerkbar. Dies geschieht Schubweise. In den letzten Jahren bis Corona hat man den Kaufkraftverlust ausschließlich an den Kapitalmärkten gesehen in Form steigender Aktien und Immobilienpreise. Diese Zeit ist vorerst vorbei. Nun fließt das Geld wie Anfang der 2000er in Rohstoffe. Während Aktien und Immobilien die Breitemasse kaum beeinflusst, da sie solche Vermögenswerte nicht besitzen, wirken sich steigende Rohstoffpreise auf Konsumgüter aus. Vom Gaspreis über Kaffee, den Dönner bis zur Grafikkarte.

Dein Denkfehler liegt darin, dass du annimmst, dass wen eine Person die Preise erhöht eine Endlosspirale in Gang gesetzt wird. Die Gütermenge bleibt jedoch Konstant, was sich verändert ist die Geldmenge. Es jagt also eine steigende Geldmenge eine konstanten Gütermenge hinterher, was sich in steigenden Preisen bzw einer fallende. Kaufkraft bemerkbar macht. Was auch mit hineinspielt ist die Umlaufgeschwindigkeit von Geld. Das lasse ich der Einfachheit halber aber Mal außen vor.

Platos
2025-02-21, 09:51:42
Wenn du schon mit Inflation kommst, musst du auch die Lohnerhöhung mit einbeziehen, die nicht gleichermassen gestiegen ist, ansonsten macht das Einbeziehen einer Inflation über die ganze Wirtschaft keinen Sinn. Inflation alleine zeigt noch nicht die Kaufkraft auf.

Abgesehen davon kann man den Preis eines Produktes in einer Branche mit Sicherheit NICHT mit der Inflation der ganzen Wirtschaft rechtfertigen, sondern nur mit der brancheninternen Inflation. Die ist aber viel niedriger (sogar negativ) ;)

GraphikkartusLongus
2025-02-21, 14:33:07
Wenn du schon mit Inflation kommst, musst du auch die Lohnerhöhung mit einbeziehen, die nicht gleichermassen gestiegen ist

hmmm... déjà-vu :hammer:

G3cko
2025-02-21, 16:51:32
Wenn du schon mit Inflation kommst, musst du auch die Lohnerhöhung mit einbeziehen, die nicht gleichermassen gestiegen ist, ansonsten macht das Einbeziehen einer Inflation über die ganze Wirtschaft keinen Sinn. Inflation alleine zeigt noch nicht die Kaufkraft auf.

Abgesehen davon kann man den Preis eines Produktes in einer Branche mit Sicherheit NICHT mit der Inflation der ganzen Wirtschaft rechtfertigen, sondern nur mit der brancheninternen Inflation. Die ist aber viel niedriger (sogar negativ) ;)

Da ist ja soviel Falsch. Inflation bedeutet das ansteigen sämtlicher Preise. Ist also genau genommen ein Kaufkraftverlust der Währung. Dieser Kaufkraftverlust beginnt bei den Energierohstoffen und frisst sich durch alle anderen Rohstoffe wie Stahl, Aluminium, Kaffee da diese zur Gewinnung Energie benötigen. Anschließend sind Güterpreise dran und erst dann steigen die Löhne.

Wenn einzelne Rohstoffpreise steigen spricht man nicht von Inflation sondern hat andere Ursachen zB eine Angebotsverknappung.

Durch den Cantillon-Effekt landet neues Geld in dem Moment wo es noch die volle Kaufkraft hat ersteinmal an den Kapitalmärkten. (Aktien, Immobilien) Erst ganz am Ende ist die Butter und eine Lohnerhöhung dran.

Damit das dumme Volk nicht auf die Idee kommt mit der Mistgabel Richtung Reichstag zu marschieren, weil ihre nominalen Ersparnisse in Euro 50% an Wert verloren haben, gibt's zur Ablenkung immer Krieg.

Wenn du dich weiter bilden willst.
https://www.proaurum.de/newsroom/rohstoff-und-kriegszyklen-gehen-immer-hand-in-hand/