PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Untergang des X:10-Formates


Szenario21
2025-02-22, 12:06:27
Als ich vor Jahre einen Laptop kaufte hatte dieser ein 16:10 Display.
Das empfand ich als sehr angenehm: Breiter als das alte 4:3 aber eben auch in der Höhe nicht allzu abgeschmälert.

Bald schon verschwand dieses Display Format jedoch und wurde durch reines 16:9 ersetzt. Zum Filme schauen und spielen sicherlich gut, aber zum arbeiten emfpand ich dieses Format immer zu gedrungen in der Vertikalen.

Persönlich mag ich es auch sehr breit. Ich habe derzeit ein tripple Monitor Setup.
Ein 21:9 Screen währe mir nicht weit genug und ist mir gleichzeitig auch zu gedrungen.

Leider gibt es das X:10 Format kaum noch.
Lediglich LG hat noch einige 24:10 Monitore im Sortiment. Leider keine OLEDS.
Jedoch, ein wie ich finde perfektes Format. Weiter als 21:9 aber eben mit erweiterter Vertikale und damit auch gut zum arbeiten geeignet.

Ich frage mich wieso dieses Format nicht mehr bedient wird.
Gibt es keinen Bedarf an Monitoren mit erweiterter Vertikale?
Das kann ich mir kaum vorstellen, da ja vermutlich mehr Leute am Computer arbeiten als daran zu gamen.

Plausible
2025-02-22, 13:07:03
Als ich vor Jahre einen Laptop kaufte hatte dieser ein 16:10 Display.

Ich frage mich wieso dieses Format nicht mehr bedient wird.

Ich schätze mal, das ist ein Beispiel von Angebot und Nachfrage.
Mit Einführung von HDTV wurde 16:9 als Standardformat aufgegriffen und von den Herstellern die Produktionskapazitäten dahingehend hochgefahren. Kunden wollten Rahmenlos ihren Content schauen.
Daher gibt es dort einfach Skaleneffekte. Das jetzt aufzubrechen wäre für die Hersteller teuer. Zumal es den meisten Konsumenten wrsl. auch ziemlich egal ist, ob 16:9 oder 16:10.

Aktuelle Business-Notebooks sind zu 16:10 zurück, die Apple-Notebooks sind afaik seit zig Jahren 16:10.
Im Monitorbereich gibt es z.B. von HP und Lenovo 16:10 Geräte, die aber den Office-Bereich bedienen.
Die Vorteile von mehr Vertikale spielen mMn. auch nur im Office-Bereich eine wirkliche Rolle.


Geschäftskunden stellen ihren Mitarbeitern rein aus Kostengründen keine 2-3 OLEDs auf den Schreibtisch. Die "paar" Highend-Gamer reichen als Markt einfach nicht aus.

Szenario21
2025-02-22, 13:24:44
Ja, es scheint da wohl diese strikte Aufteilung zu geben, was ich aber schade finde, denn ich anwende den PC ja nicht nur zum spielen und ich nehme mal an dass es anderen auch so geht.
Es wäre ja sehr unpraktisch extra einen Arbeitsmonitor anzuschaffen und dann zu wechseln wenn ich im Videoschnitt/Office unterwegs sein möchte.
Warum dann nicht beides kombinieren wie mit dem schon angesprochenen 24:10 Format?
Aber wie Du schon sagtest ... Da gibt es wohl keinen Markt für.
Leider sind die LG 24:10 Modelle nicht gerade billig und wohl auch so langsam am verschwinden.

Rabiata
2025-02-22, 13:52:25
Ich frage mich wieso dieses Format nicht mehr bedient wird.
Gibt es keinen Bedarf an Monitoren mit erweiterter Vertikale?
Das kann ich mir kaum vorstellen, da ja vermutlich mehr Leute am Computer arbeiten als daran zu gamen.
Für mich war das der Grund, (am Desktop) von 1600x1200 auf 2560x1440 zu gehen. Auf eine kleinere Vertikale wollte ich nicht zurück, aber man kann ja eine Stufe höher gehen :biggrin:
Damit ist jetzt aber auch gut, ich denke mehr als 2560x1440 bringt für meine alten Augen nichts mehr. Vielleicht irgendwann noch den 27" durch einen 32" ersetzen, wenn ich in Konsumierlaune bin.

Relex
2025-02-22, 14:13:10
Ja, es scheint da wohl diese strikte Aufteilung zu geben, was ich aber schade finde, denn ich anwende den PC ja nicht nur zum spielen und ich nehme mal an dass es anderen auch so geht.
Es wäre ja sehr unpraktisch extra einen Arbeitsmonitor anzuschaffen und dann zu wechseln wenn ich im Videoschnitt/Office unterwegs sein möchte.
Warum dann nicht beides kombinieren wie mit dem schon angesprochenen 24:10 Format?
Aber wie Du schon sagtest ... Da gibt es wohl keinen Markt für.
Leider sind die LG 24:10 Modelle nicht gerade billig und wohl auch so langsam am verschwinden.


Es ist doch völlig egal. ob da jetzt eine 10 oder was auch immer für ne Zahl steht.

Die 10 ist nicht besser als die 9, weil es nunmal ein Verhältnis ist, welches nichts über die Pixelanzahl oder die Höhe aussagt. Es sagt nur, wie das Verhältnis aus Breite und Höhe zueinander ist.

Um beim klassischen 16:9 vs 16:10 zu bleiben.
Du könntest dir den perfekten 16:10 Monitor ausdenken. Perfekte Pixelanzahl in der Höhe, perfekte Abmessung in der höhe, was auch immer du als perfekt empfindest. Jetzt geh ich hin und mach an deinen perfekten Monitor links und rechts noch ein paar Pixel dran. Und zack, ist es ein 16:9 format, obwohl ich in der höhe nichts weggenommen habe. Und das soll jetzt der Grund sein, warum 16:10 Verfechter den Monitor ablehnen würden? Kann ich nicht nachvollziehen. Es doch völlig egal ob da links und rechts noch ein paar Pixel dran sind, wenn es euch nur um die Höhe geht...


Und mit dem 24:10 hast du dir praktisch jetzt selbst nen Bock geschossen, denn bei exakt gleicher Diagonale ist 21:9 sogar "höher" als 24:10, was abermals aufzeigt, wie sinnfrei die Diskussion um die "10" ist.

Hier der Beweis:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91656&stc=1&d=1740229780


Und wenn man wirklich Höhe will, kann man auch sowas hier nehmen:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91657&stc=1&d=1740230338

Szenario21
2025-02-22, 14:36:42
Ja, danke das Du da so bildlich dargestellt hast.
Geht mir jetzt auch irgendwie auf.
Der 24:10 klingt halt weiter als der 21er, aber ist er auch nur geringfügig wegen dem abgeänderten Verhältnis.

Rabiata
2025-02-22, 16:08:30
Die 10 ist nicht besser als die 9, weil es nunmal ein Verhältnis ist, welches nichts über die Pixelanzahl oder die Höhe aussagt. Es sagt nur, wie das Verhältnis aus Breite und Höhe zueinander ist.

Um beim klassischen 16:9 vs 16:10 zu bleiben.
Du könntest dir den perfekten 16:10 Monitor ausdenken. Perfekte Pixelanzahl in der Höhe, perfekte Abmessung in der höhe, was auch immer du als perfekt empfindest. Jetzt geh ich hin und mach an deinen perfekten Monitor links und rechts noch ein paar Pixel dran. Und zack, ist es ein 16:9 format, obwohl ich in der höhe nichts weggenommen habe.
Am Laptop kann das durchaus ein Thema sein, wenn das Gerät nicht zu breit werden soll. Bei gleicher Pixelgröße machen die "paar Pixel" halt schon mal ein paar Zentimeter aus.

Am Desktop ist das eher kein Thema, da kann man einfach einen insgesamt größeren Monitor nehmen.