PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche LED G4 für Deckenlampe


dargo
2025-02-27, 20:57:37
Hallo,

ich bin auf der Suche nach brauchbaren LED G4 (die mit den zwei Stiften) für meine Lampe in der Küche. Da die Lampe 9 Leuchtmittel fassen kann wäre ein 10-er Pack ganz praktisch.

Ganz wichtige Frage... gibt es überhaupt bezahlbare LED G4 Leuchtmittel die kein Chinaschrott sind wo ich verarscht werde? Vor wenigen Jahren hatte ich mir nämlich so ein Set bei Amazon oder ebay gekauft. Die Dinger waren als 6W deklariert. Ich möchte nämlich auch einiges an Lumen in der Küche für die Deckenleuchte haben. Also mindestens 350 echte Lumen pro LED sollte es schon sein, besser 400 Lumen. Das Ende vom Lied war, dass es nur 2W LEDs waren (selbst nachgemessen) und entsprechend dann wahrscheinlich auch irgendwas um die 200 Lumen. :down:

Nochmal zusammen gefasst was ich suche:

* G4 LED mit 350-400 Lumen (echt, keine Fantasiewerte)
* optimal wären 3500-4000k
* 10-er Pack oder etwas mehr für Reserve
* großer Abstrahlwinkel, am besten 360°
* nicht dimmbar
* gute Haltbarkeit wäre wünschenswert, also nicht irgendein Schrott
* CRI wenn möglich =>85

Der LED-Trafo in der Lampe verträgt max. 60W. Ich hatte früher die Lampe vom Halogentrafo auf LED-Trafo umgebaut mit entsprechenden Leuchtmitteln. Die 9x 20W Halogendinger waren mir auf Dauer dann doch etwas zu durstig.

Edit:
Solche Scherzartikel bitte nicht.
https://www.ebay.de/itm/387716843241?_skw=LED+G4+12V&itmmeta=01JN4GMGSAXVKRYZGP2AMYTM44&hash=item5a45b986e9:g:G7QAAOSwu3BmFitT&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1dvRZRKyajNDH%2Fyy%2ByVtnGkkA%2BZf64tu 6vmFPYMXPHuIG9RBHYLbPjvJZqVnfgK2ckcq6kiNfR1Jp7Z6blOkYkhl4vYuCx8a2ySHsqTehYx4jypk GVYgIHtHZsJ10p0YFbRhhZFPlQJKB4%2BQW7pueTcB43fVpuHgKIbKZYVmdmERVKjB9%2B0FZUfr7lyb kVYUzk0Fr%2BfyzZ2JXtWmaCM5L4NDfKeuHFGZ71WOlB5%2BPJOudAj5l1YdHKFWIwx7IovakYZzmTLi qUq6a3V0m%2FZYAFl%7Ctkp%3ABk9SR_yM0pCpZQ

Micha80
2025-02-27, 22:29:19
Hab mit Sebson gute Erfahrungen gemacht. Jedoch kommen deren G4 nicht an deine Wunschwerte ran.
https://www.sebson.de/led-leuchtmittel/g4-led

jellyfish
2025-02-28, 01:10:51
Ich hab mir im Dezember diese hier gekauft und bin soweit zufrieden, wollte aber eigentlich weniger Abstrahlwinkel, die kommen nie im Leben runter auf 38°, das sind eher 120:

https://www.amazon.de/dp/B08JYMNW67
HiBay GU4 LED Glühbirne 5W

Sie sind definitiv heller als die alten Halogen 20W, ob sie nun 45W ersetzen würden, wage ich zu bezweifeln. Jedenfalls flackern sie nicht am Halogentrafo, sind aber kleiner als die Halogenspots, das scheint bei den meisten LEDs so zu sein. Wie lange sie halten werden, wer kann das schon sagen, sie werden aber nicht sonderlich heiß, was schon mal gut ist. China-Schrott? Vielleicht, vielleicht auch nicht, das meiste wird ja in China hergestellt.

E39Driver
2025-02-28, 08:18:44
Mein Ratschlag wäre schmeiß die olle Lampe weg und investiere einmalig in eine vernünftige Lösung. Der alte G4 Sockel ist auf Halogen entwickelt worden und z.B. im Vergleich zum GU10 Sockel nicht sinnvoll auf LED umrüstbar. Ja du bekommst irgendwelche 400 (Fake) Lumen G4 LEDs auf Amazon aus China. Diese müssten dann ca. 6 Watt herauskommen pro Stück. Da keinerlei Volumen für eine Wärmeableitung vorhanden ist, wird die Lebensdauer irgendwo zwischen ein paar Tagen bis Wochen tendieren.

Ab ca. 160 € bekommst eine gute Philips HUE Deckenlampe. Da hast du dann 20 Jahre mit Ruhe und hast die ganzen HUE Komfortfeatures drin. Die Farbwidergabe (gerade für Küche wichtig) wird auch um Welten besser sein als bei den Billig-Birnchen https://geizhals.de/?cat=hhbeldl&xf=7458_Philips%7E8021_RGB-Farbsteuerung

Ich selbst hab erst vor ein paar Wochen schlechte Erfahrungen mit den ebenfalls veralteten GU5.3 Sockel gemacht. Die alten 20 Watt Halogen Funzeln dort durch diese angeblich 720 Lumen China-LED-Birnen ersetzt. https://www.amazon.de/dp/B0DC6GWVFT?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Ja sie sind recht hell, die Farbwidergabe ist aber Mist. Und die Bewertungen haben Recht. Innerhalb von 4 Wochen sind auch bei mir 2 der 3 verbauten Birnen bereits ausgefallen.

T86
2025-02-28, 08:34:32
Bin auch für ersetzen …
Aber bei LEDs hab ich mit denen von Ikea immer gute Erfahrungen gemacht
100lm ist aber zu wenig in deinem Fall dann

Ich hab bei Spots umgebaut auf GU10 also auch immer austauschbar

Ansonsten haben wir nur noch Decken Panele mit 60 W wo man richtig Licht benötigt

Die ersten 4wochen war es unangenehm aber ich wills nicht mehr missen

dargo
2025-02-28, 08:51:56
Mein Ratschlag wäre schmeiß die olle Lampe weg und investiere einmalig in eine vernünftige Lösung.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider ist die aktuelle Deckenlampe rund und groß. Nehme ich eine andere Lampe würde ich die beiden Schraublöcher in der abgehängten Decke sehen was ich nicht möchte. Diese Löcher wieder auszubessern kriegst du nie im Leben so hin damit man das nicht mehr sieht. Ergo bin ich wieder bei der Auswahl der neuen Lampe stark eingeschränkt. Auch stört mich extrem bei neuen Lampen, dass du keine Leuchtmittel mehr hast. Nahezu alle Lampenhersteller gehen in die eine Richtung mit LED-"Streifen" bzw. Leuchtmittel fest verbaut. Darauf habe ich überhaupt keine Lust. Fällt das aus kannst du wieder die ganze Lampe in den Müll schmeißen. Super nachhaltig. :uclap:

Der alte G4 Sockel ist auf Halogen entwickelt worden und z.B. im Vergleich zum GU10 Sockel nicht sinnvoll auf LED umrüstbar.
GU10 möchte ich vermeiden da die Abstrahlwinkel eher schlecht sind. Am liebsten wäre mir G14 oder G9.

Edit:
Hat eigentlich jemand mit dieser Bauform Erfahrungen schon gesammelt?
https://www.ebay.de/itm/286143990993?_trksid=p2332490.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A286143990993b527665f715c42b1986872f3f2bbfd99%7Cenc%3AAQAKAAABUF%2 52BhodiWFnASIGpzb%252BRBemKiUyKMw5h%252BwAWqM6rxfYhbQamsMvheKUMlHT3M4dRT4FHzPDts ppAVqbqk4wUmnQ3%252BcnXzTD46CALBxwSqZNZSEYk5tbbd5mbWXPIciamfoNNRF7qvvhi0%252F25h E6L1QfEJVJjwRTCsb5amlmlD4fXT%252FOZF9SMMYMuYFoFTHmbZM3tV295vjFSrxEQoioAoBCUcCNOc 1GyhbNyYZyfTAuU1CY0aa263FmRDwygIxy%252Ft%252BknAUn8RvSsQcAaWDwlYdrpo8cSvDVOB6Ycl RdVWNp2aPjnvgwEk0%252FQBCFoyGOFXR8dhslJuzp0WKOmhcdPCR7pJY%252BKy6sT6RHaZEnwy5JsX eNtBAQ51lboU%252FOfU5QjaZw56%252BX5gMdD7%252BwrFAGTI%252BOUaz9wU8%252BYwZr39IX3w aZVbyZxqKbv2Y4JnzalZWpvw1w%253D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2332490&itmmeta=01JN5TC6Y13PWK5FWXW2W4S25D

Mir gehts darum ob diese "Streifen" besser sind was Leuchtkraft und Haltbarkeit angeht. Angeblich sollen diese Dinger 90-110 Lumen pro Watt liefern und 5W haben. Mir fällt das aber schwer zu glauben. Wäre halt interessant ob sowas jemand schon im Einsatz und selbst nachgemessen hat.

PS: bei dem niedrigen Preis wird das aber sicherlich nichts mit einer guten Haltbarkeit.

Sowas hier würde mich mit CRI 85 auch ansprechen.
https://www.ebay.de/itm/275620514770?_trksid=p2332490.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A275620514770ff392799b35049978e5aa1654b222e05%7Cenc%3AAQAKAAABQF%2 52BhodiWFnASIGpzb%252BRBemKiUyKMw5h%252BwAWqM6rxfYhbQamsMvheKUMlHT3M4dRT4FHzPDts ppAVqbqk4wUmnQ3%252BcnXzTD46CALBxwSqZNZSEYk5tbbd5mbWXPIciamfoNNRF7qvvhi0%252F25h E6L1QfH5zXxIm2k2ILvNYJbl7WWdvahue7jkxQsHbCvFMDTQEgh3h6ezzLWv4nCdgke21b9kSoZeQhoi rmsHY%252FrbI5CHXQy4H%252BZqBYeb3zy6GtAZEW54pJoIOgWl4YAsAw5gu%252B5wISCJZ6%252BT A6kxFHg%252FiQGGUAIOlT37BwveD4FiP509GLxj%252FEl22aHiWCII%252FcxWBqNQ3GzVMkM8QVBp mBUwL%252FdiQ8BLylHEWNObGUtJ4GYxmHb3TETb6D7eLHySLcruycNHSDpeL6iN6t3eO3AO4C5v%7Ca mpid%3APL_CLK%7Cclp%3A2332490&itmmeta=01JN5TVWRQ9V7E1RYC3ANPDH1D

Aber solange keiner damit Erfahrungen hat ist das auch nur wieder ne Katze im Sack kaufen. Und leider nur warmweiß.

Capone2901
2025-02-28, 10:54:12
Wäre halt interessant ob sowas jemand schon im Einsatz und selbst nachgemessen hat.


Ich glaube kaum, das hier im 3DCenter Viele ihre LEDs nachmessen, insofern diese nicht Teil der RGB Beleuchtung im Rechner sind :D

anddill
2025-02-28, 10:57:20
Vergiss es. 400Lumen sind 5W. Das bekommst Du nicht mal in GU10 so gekühlt daß es nicht in einem Jahr wegbrennt oder den Phosphor zerstrahlt.

dargo
2025-02-28, 12:28:38
Vergiss es. 400Lumen sind 5W. Das bekommst Du nicht mal in GU10 so gekühlt daß es nicht in einem Jahr wegbrennt oder den Phosphor zerstrahlt.
Ok... danke für den nützlichen Hinweis. Was wäre denn deiner Meinung nach an Lumen bzw. Watt max. für G4 zumutbar? Die dürfen auch ruhig etwas länger und breiter sein als die übliche Größe von Halogen G4. Den Platz habe ich in der Lampe.

jellyfish
2025-02-28, 14:27:41
Vergiss es. 400Lumen sind 5W. Das bekommst Du nicht mal in GU10 so gekühlt daß es nicht in einem Jahr wegbrennt oder den Phosphor zerstrahlt.

Quatsch. Ich hab hier GU10 mit 6W, funktionieren prächtig seit länger als einem Jahr. Die werden auch nicht mehr so heiß wie die früheren.
https://www.amazon.de/dp/B09BQZBWJR?th=1

Und ich hab G9 9W und 12W LEDs für die Küchenlampe, die werden heiß und halten schon 3 Jahre. Da war nur eine defekt, und das schon nach 3 Monaten. Vielleicht sind neuere Modelle da auch schon besser, was die Hitzeentwicklung anbelangt, die halte ich für ein Problem.

Heute würde ich nur mehr Lampen mit austauschbaren Leuchtmitteln kaufen. Vor ein paar Jahren gab es sowas leiden noch eher selten, mittlerweile scheint da der Trend sich schon zu verbessern und es gibt mehr Angebote.

Die Lampe würde ich nicht austauschen, wenn sie passt. Ich hab selbst sehr lang nach einer passenden gesucht, aber andere sind da vielleicht nicht so wählerisch. Eventuell wäre es besser, eine zusätzliche Lampe anzuschaffen, sofern Platz und Bedarf da ist.

dargo
2025-02-28, 15:46:49
Die Lampe würde ich nicht austauschen, wenn sie passt. Ich hab selbst sehr lang nach einer passenden gesucht, aber andere sind da vielleicht nicht so wählerisch.
Oh ja... da kann ich ein Lied von singen. Im neuen Badezimmer hängt an der Decke immer noch die Baustellenbirne seit über 4 Monaten. ;D Ich finde einfach keine Lampe die mir gefällt, wahrscheinlich bin ich da auch zu wählerisch. :freak:

dargo
2025-02-28, 20:22:12
Ich frage dann mal anders... gibt es wenigstens brauchbare ~300Lumen G4 LEDs mit sagen wir mal 3,5W? Dann schraube ich eventuell meine Erwartungen etwas runter. Wie gesagt... die Dinger die mal als 6W deklaliert waren haben nur 2W. Und somit denke ich auch nur ca. 180-210 Lumen. Lumen kann ich leider nicht messen, ist also eine Schätzung aufgrund der Wattage. Schon die vorhandenen 9x 2W fand ich nicht besonders hell. Zwei sind zudem bereits ausgefallen. Also bin ich aktuell bei ca. 1400 Lumen in der Küche. :( Zum Vergleich... im Badezimmer hängt eine E27 19W Filament LED mit 2452 Lumen, 4000k und 360° Abstrahlwinkel. Das finde ich im Bad sehr angenehm. Sowohl von der Farbe als auch Leuchtkraft. Sowas ähnliches in der Küche wäre schon fein. Mit 9x 300 Lumen käme ich wenigstens auf 2700.

x-force
2025-02-28, 22:09:32
es kommt weniger auf die leistung als die effizienz der led an.

da kannst du bei leds gerne den faktor 3 liegen lassen, was sich direkt in der abwärme zeigt.

jellyfish
2025-02-28, 22:51:40
Sowohl ich als auch andere Leute haben dir schon Vorschläge für GU4 LEDs gemacht. Probier sie mal aus und schick sie halt zurück wenn du nicht zufrieden bist. Du kannst Glück haben und auch Pech.

dargo
2025-03-01, 06:29:14
Ich suche nicht nach GU4 sondern G4. :) GU4 würde schrecklich an der Lampe aussehen.

btw.
Sehe gerade, dass GU4 nicht mal gehen würde da die Pins dicker sind.
https://www.google.com/search?q=GU4+vs.+G4&oq=GU4+vs.+G4&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIICAEQABgWGB4yCAgCEAAYFhgeMgoIAxAAGIAEGKIEMgcIBBAA GO8F0gEJNDUzNWowajE1qAIIsAIB8QXsTMX4woeu0w&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Oder geht das trotzdem? Aber selbst wenn gefällt mir GU4 optisch überhaupt nicht. GU4 ist im Prinzip nichts anderes als GU10 mit einer anderen Befestigungsart.

es kommt weniger auf die leistung als die effizienz der led an.

da kannst du bei leds gerne den faktor 3 liegen lassen, was sich direkt in der abwärme zeigt.
Bitte nicht das Thema LEDs verallgemeinern. Es geht hier explizit um LEDs G4. Und da kenne ich nur eine Spanne von 80-110 Lumen pro Watt. Oder kennst du bei G4 deutlich effizientere LEDs? Wenn ja von welchen Hersteller?

x-force
2025-03-01, 14:57:21
Bitte nicht das Thema LEDs verallgemeinern. Es geht hier explizit um LEDs G4. Und da kenne ich nur eine Spanne von 80-110 Lumen pro Watt. Oder kennst du bei G4 deutlich effizientere LEDs? Wenn ja von welchen Hersteller?

osram

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2575619_-64223-10w-6v-g4-m-43-osram.html

dargo
2025-03-01, 18:20:45
Was soll ich mit Halogen jetzt anfangen? Und dann mit 150 Lumen? :freak: Achja... falls ich es vergessen habe zu erwähnen... G4 LED mit 12V wird gesucht.

btw.
Zudem... bei 16€ pro Stück wäre es dann doch sinnvoller eine neue Lampe zu suchen. X-D

Edit:
Oder hast du nur falsch verlinkt und du meinst sowas hier?
https://www.beleuchtung-mit-led.de/osram-4058075431997-pin-g4-led-lampe-2-6w-warmweiss-wie-30w.html?refID=10

Immerhin 300 Lumen bei 2,6W. Wenns tatsächlich stimmt wäre das schon mal ein Anfang. Leider aber 2700k. Muss mal schauen ob Osram sowas auch mit 3500-4000k hat.

Badesalz
2025-03-01, 20:38:07
Das gibts nicht einfach so. Es gibt - da einiges leider unterging, weil die ganzen 0815 Volldeppen nach falschen Kennzahlen einkaufen - einiges was schon verschwunden ist, in Ra nah 98, Flimmerfrei und in 3000/3100. Richtig goiles Zeug. Unter anderem ebenfalls von Sebson.

Sonst meist nur noch "filament". Ist aber meist Insiderwissen als daß man es irgendwo ausgelobt findet...

dargo
2025-03-01, 20:47:29
Sebson hat nichts im Sortiment wonach ich suche.

Badesalz
2025-03-01, 20:53:33
Jetzt nicht mehr.

jellyfish
2025-03-02, 20:29:32
Ah sorry, das mit dem G4 zusammen mit Halogen hat bei mir eine falsche Assoziation verursacht ;-)

Ich stand kürzlich vor demselben Problem, GU10 LEDs in einer Ausführung zu benötigen, die es so nicht mehr gibt. Alles nur Strahler mit >5 cm Höhe. Die Originaldinger hatten weniger. Ich konnte die Lampe ein wenig umbauen, sodass nun normale Standard GU10 reinpassen und es immer noch zufriedenstellend aussieht, aber wenn sowas bei deiner Lampe nicht möglich ist, hilft wohl nur tauschen. Am besten auf eine Lampe mit Standard-LED Größen :biggrin:

E39Driver
2025-03-03, 09:04:26
Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider ist die aktuelle Deckenlampe rund und groß. Nehme ich eine andere Lampe würde ich die beiden Schraublöcher in der abgehängten Decke sehen was ich nicht möchte. Diese Löcher wieder auszubessern kriegst du nie im Leben so hin damit man das nicht mehr sieht. Ergo bin ich wieder bei der Auswahl der neuen Lampe stark eingeschränkt. Auch stört mich extrem bei neuen Lampen, dass du keine Leuchtmittel mehr hast. Nahezu alle Lampenhersteller gehen in die eine Richtung mit LED-"Streifen" bzw. Leuchtmittel fest verbaut. Darauf habe ich überhaupt keine Lust. Fällt das aus kannst du wieder die ganze Lampe in den Müll schmeißen. Super nachhaltig. :uclap:


In der Theorie hast du Recht mit der Nachhaltigkeit. Ich behaupte die Praxis sieht aber anders aus. Ich habe jetzt im Haus über 50 Philips Hue Leuchtmittel verbaut. Komplett-Lampen mit eingebauten Leuchtmittel wie auch etliche GU10, E14 und E27 Birnen. Die ältesten davon sind über 10 Jahre alt. Ausfälle gab es bisher wirklich Null. Wenn man das jetzt mit den billig China-Birnchen vergleicht die alle paar Monate wegen unzureichender Kühlung durchbrennen oder die man früher oder später wegwirft, da sie die Anforderungen nicht erfüllen (zu dunkel, pfeifend, oder unechte Lichtfarben), dann sind diese sicherlich ressourcenfressender.

Und ganz ehrlich, einen Deckenlampe hat man doch in 10 Minuten getauscht. 3 Löcher bohren, 3 Kabel anschließen und gut ist. Wenn du dir über die alten Bohrlöcher Gedanken machst, dafür gibt es doch im Baumarkt gutes Abdeckmittel. Bei einer abgehängten Decke nehme ich an es handelt sich um Holz? Selbst dafür gibt es passende Lösungen. Hatte mal leichtsinnigerweise meine neue Armbrust im langen Hausflur eingeschossen und statt des alten PC-Towers die darüberliegende Zimmertür mit dem Bolzen komplett durchschossen. Einfach das Holzspachtelzeug in passender Farbe gekauft und die Löcher auf beiden Seiten verfüllt. Wenn man selbst weiß da war etwas, dann kann man die Löcher noch erahnen. Aber jemand anderes wird diese eher nicht sehen.

Badesalz
2025-03-03, 09:11:54
Ich habe jetzt im Haus über 50 Philips Hue Leuchtmittel verbaut.
[...]
Wenn man das jetzt mit den billig China-Birnchen vergleicht die alle paar Monate wegen unzureichender Kühlung durchbrennen oder die man früher oder später wegwirft, da sie die Anforderungen nicht erfüllen (zu dunkel, pfeifend, oder unechte Lichtfarben), dann sind diese sicherlich ressourcenfressender.Hmm... Meine gesammelten Erfahrungswerte geben das irgendwie nicht her, daß dieses ersterwähnte Zeug nie in die Kategorien fällt die im zweiten Absatz aufgeführt wurden :|

Ich (wir) bin damals aber tatsächlich in der ganzen Bude auf E14/E27 gegangen, damit WIR bestimmen können was da wie leuchtet. Eine "komplette" LED-Lampe würde wir niemals mehr kaufen.

dargo
2025-03-03, 11:49:26
@E39Driver
Ja, ist eine abgehängte Holzdecke in der Küche. Bin eigentlich kein Freund von abgehängten Decken. Das musste aber vor 15 Jahren beim Kauf der Wohnung so bleiben da ich leider kein halbes Jahr Urlaub (:D) dafür bekam um möglichst schnell einziehen zu können. Bei den anderen Räumen war auch noch viel zu tun um die zu modernisieren. Zum Glück hat der Vorbesitzer in der Küche helle Buche genommen und nicht irgendwas dunkles. X-D Ergo halb so wild. Außerdem hat der auch einige neue Stromleitungen unter der abgehängten Decke verlegt um die alten Stegleitungen aus den 80-ern zu umgehen. Insofern ist nicht mal eben Decke abreißen und neu verputzen. Einige Stemmarbeiten in den Wänden wären dann automatisch auch fällig gewesen. Und klar... derjenige der hier nicht wohnt wird die ausgebesserten Stellen mit hoher Wahrscheinlichkeit im Holz nicht erkennen. Ich aber, und das stört mich. ;)

@Badesalz
Ich würde auch gerne auf E14/E27 gehen. Das Problem ist aber, dass es kaum noch Lampen dafür gibt und wenn was da ist sind die potthässlich. ;( Ich würde zb. auch gerne die Lampe im Wohnzimmer ersetzen. Vor 15 Jahren als ich die gekauft hatte waren Sparlampen in. Das ist so eine Lampe mit 8x GU10 und Glasabschirmung der einzelnen Leuchtmittel. Vor wenigen Jahren habe ich da 8x GU10 LEDs eingebaut, musste dafür aber diese Glasabschirmungen abschrauben da die Leuchtmittel sonst nicht reinpassen. Funktioniert zwar ganz ok, gewinnt jetzt aber keinen Schönheitspreis. Und wenn ich ehrlich bin stört mich auch der sehr kleine Abstrahlwinkel der GU10 LEDs, die Ecken im Wohnzimmer werden schlecht ausgeleuchtet. Es ist auch verdammt schwierig eine schöne Lampe mit E14/E27 für ein großes Wohnzimmer zu finden denn da brauche ich schon eine Lampe mit ca. 1,2 bis 1,5 Metern Länge.

anddill
2025-03-03, 15:36:22
Es gibt GU10 LEDs mit bis zu 120° Abstrahlwinkel. Muss man halt ein bisschen suchen. Vor allem die mit 2-3W und einem Haufen SMD-LEDs in der Front sind so. Wenn Du die (GU10 allgemein) im freien Luftstrom betreibst und unter 5W bleibst dann halten die auch lange.
Ich nutze gerne Schienensysteme, mit denen und frei drehbaren Strahlern kann man sehr genau bestimmen von wo das Licht kommen soll und wo es hingeht.
Und da so eine Fassung nur ein paar Euro kostet kann man dann einfach ein paar mehr nehmen. Meine Küche zB. wird von 10 GU10 LEDs gut ausgeleuchtet.

dargo
2025-03-03, 16:08:22
Es gibt GU10 LEDs mit bis zu 120° Abstrahlwinkel.
Es gibt sogar GU10 mit 320-360°.
https://www.amazon.de/Leuchtmittel-Warmwei%C3%9F-Halogenlampen-Deckenleuchte-Wandleuchte/dp/B0C26TNCBL?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3AH83TCIRDDRA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.wwsNexZjmU5Pz1sKEmXu2niO3HA1TNuD75p0-Ehm3Bo35cbULHhxMAGq2O9EKXPyeuMVTYVtv3GYTf_T5w35MXst2PdZEmZHktqj9EYXlCxYqdLzXvJzj _oza6b46KZsALBCSPs5Oy4V4Qe5w4LRtsRsWUnojD5OrZL5_2cfqA9wdSfINLLkAfYCdeEjyjmHwje1v-fXyTLLb1Q9r4-GhthnFaMhAQFR5HR0KfO_bAuPHJyBogYHlp_ok5olD2f5UxEB1AC9xx9WgQCMu42GRN0melBg9vMDS4i NyfMNOoKCBhZoGeV0F84KFKBUsbFpArsJ9cUCDsrNCoLUwaMwqjIZ0jw4xf9V8cNe482OJxiOp24aTKQ 54VeajD7-9xjcd61vtXknxE1niZiM4w4McLfzeaYlDxlyWtAOU6UpMX-iGEjHH_cOBqc4HJeEQICR.ClOMps8ZHutn1QnBgX1dIMoUIX4vdeChnsEBIBmhx94&dib_tag=se&keywords=gu10+LED+r%C3%B6hre&qid=1741014330&sprefix=gu10+led+r%C3%B6hr%2Caps%2C150&sr=8-7

Die würden auch wunderbar im Wohnzimmer passen und die Glasabschirmung könnte wieder drauf montiert werden. Nur wenn ich bei den China Dingern wieder lese, dass die 400Lumen nicht hinkommen und recht schnell ausfallen dann habe ich wieder keinen Bock sowas zu versuchen.

Kurgan
2025-03-04, 14:53:39
was ist mit g10 einbaustrahlern? passend auf die schon vorhanden löcher plazieren und soviel wie du brauchst .. dafür hängt man ja ne decke ab ;)

nebenbei ist dann auch die lampe weg die man putzen und/oder abstauben müsste ....