Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 27. Februar 2025
Leonidas
2025-02-28, 08:13:42
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-februar-2025
GraphikkartusLongus
2025-02-28, 08:54:30
Wenn ich mich nicht irre bedeutet das, dass die Customs THEREOTISCH THEORETISCH ab 769 Euronen in D-A starten m ü s s t e n ; entspricht in etwa linearer P/L-Anpassung an die 4070Ti in Bezug auf Raster. Klingt soweit mal pausibel. Gutgemeinte Taktik ist's auch sie preislich näher an die 5070 als der 5070Ti zu platzieren, ABER nachdem AMD selbst mit dem 7900GRE Vergleich aufhören ließ, dass die 9070XT kaum über die RT-Performance einer 4070Ti hinauskommen kann, sonder meist darunter liegen wird (DLSS wird die 4070Ti+S halt "leider" immer um 10-25% drüber boosten), noch dazu bei gleichzeitig schlechterem power draw, müsste AMD eigentlich klar UNTER der 5070 anbieten um einen realen P/L-Vorteil herauszuschlagen! In Anbetracht der Marktlage werden die custom 9070XT ebenfalls zu 30-40% erhöhten Preisen in den Läden landen (macht dann AB stolze 839,- !) - wenn hier nicht ein einkalkulierter Preisnachlass von mind. 20% bis Q2-3 vorliegt, hat AMD die Chance verpasst und Käufer tendieren weiterhin Richtung 5070Ti
GerryB
2025-02-28, 09:21:22
ne 9070xt@699€ ist eigentlich kein schlechter Ersatz für ne 6800xt
(bei gleichen Watt, dürfte das die Käufer/Aufrüster nicht stören)
Das macht sich gut im Generationenvergleich.(und beim UVP)
schließlich war die 6800xt auch schon bei 649€@Launch
GraphikkartusLongus
2025-02-28, 09:41:44
ne 9070xt@699€ ist eigentlich kein schlechter Ersatz für ne 6800xt
(bei gleichen Watt, dürfte das die Käufer/Aufrüster nicht stören)
Das macht sich gut im Generationenvergleich.(und beim UVP)
schließlich war die 6800xt auch schon bei 649€@Launch
In Anbetracht der katastrophalen Marktlage: JA (leider...)
In Anbetracht von Preisentwicklung/Mehrleistung: NEIN (außer sie knackt DOCH die 500er Marke im 4KPI)
Crazy_Borg
2025-02-28, 09:57:26
Irgendwie wird das wieder eine GPU Generation zum Aussetzen.
:(
Auch wenn ich langsam klinge wie eine gesprungene Platte:
650€ für eine Mainstream Grafikkarte sind nunmal einfach nur krank, wenn man für 150€ weniger eine aktuelle Spielkonsole bekommt.
Und die günstigste Grafikkarte im Sortiment bei 200€ anfängt...
Dino-Fossil
2025-02-28, 10:26:25
Bei 7700XT, 7800XT und auch der GRE waren die Differenzen $-€ jeweils deutlich kleiner (ca 50€), von daher könnte AMD am Ende durchaus mit ca. 600€ und 650€ rauskommen.
Das ist aber in der Tat immer noch zu viel für eine Karte in dem Marktsegment und würde am grundsätzlich kaputten GPU-Markt nichts ändern.
Sicherlich wirkt es erstmal schön, wenn AMDs 650-700€ Karte mit einer nicht lieferbaren nVidia Karte ab 1000€ mithalten kann, aber den Gamern hilft es trotzdem nur bedingt.
Wobei wir auch noch nicht wissen, wieviel Aufschlag sich die Hersteller und Händler genehmigen, da ist Potential für Preise deutlich über UVP.
Immortal
2025-02-28, 10:52:37
Wenn jetzt noch die Performance halbwegs da liegt, wo man sie erhofft, und nicht da, wo man sie befürchtet (Geekbench!), melde ich mich schon mal an für "Positiver Ersteindruck, könnte interessant werden für eine Neuanschaffung (bzw. schon gekauft)."
Platos
2025-02-28, 11:42:55
Naja, wenn das Ding wirklich 600$ kostet (also dann auch die Listenpreise der Custommodelle), dann wäre es vlt. ganz gut für den Konkurrenzkampf. Sofern AMD liefern kann bzw. die Strassenpreise auch da liegen
GraphikkartusLongus
2025-02-28, 11:43:47
Wenn jetzt noch die Performance halbwegs da liegt, wo man sie erhofft, und nicht da, wo man sie befürchtet (Geekbench!), melde ich mich schon mal an für "Positiver Ersteindruck, könnte interessant werden für eine Neuanschaffung (bzw. schon gekauft)."
<600€: Positiver Ersteindruck, bin jedoch schon ausreichend gut eingedeckt.
600-700€:Durchschnittlicher Ersteindruck, primär stört die hohe Preislage.
>700€: Negativer Ersteindruck, primär stört die hohe Preislage.
Nachtrag: "...AMD has confirmed...42% faster than the Radeon 7900GRE card at 4K with Ultra settings"(Videocardz.com)
Einfach mal mitm 3DC-4KPI gespielt (abzgl 5%iger Toleranz, weil AMD halt..^^) macht:
vs. 7900GRE ---> 503%
vs. 6900XT ---> 509%
vs. 3090 ---> 470%
IM MITTEL ---> 494% == beinahe exakt die Mitte zwischen 7900XT&X, mit geringfügiger Tendenz Richtung 7900XT
9070XT vs 7900XT:
+8-11% in Raster (=4080 nonS +- 5%)
+25% in RT (=4070Ti nonS mit -5~10% FSR-Nachteil && -16~24% fps/Watt)
Die sehr kleinen Abstände der UVPs zwischen den Modellen hatten wir ja jetzt schon häufiger (7900XT vs. XTX oder 7700XT vs 7800XT) und der Marktpreis hat sich dann relativ schnell auf einen realistischen Preisabstand eingepnedelt.
GerryB
2025-02-28, 12:32:30
Am meisten bin ich gespannt, wie FSR+FG skaliert.
war bei der GRE nicht schlecht: siehe Anhang
AMD sollte MHW auch gleich kostenlos dazugeben, damit Jeder mal probieren kann.
Werden wohl eher 900+ werden, der gierige deutsche Handel wird's schon wuppen. Da AMD kein Herstellerdesign bringt ist eine UVP doch sowieso Schall und Rauch, gibt nirgends Konkurrenz für die Hersteller siehe 5070ti. 1,3 bis 1,4k lol. Für ein verk*cktes Mittelklasseboard.
Rabiata
2025-02-28, 12:53:51
Auf der Effizienzseite klingt das nach einem bescheidenen Update:
Performance der 9070XT (vermutlich) auf halbem Weg zwischen 7900XT und 7900XTX. Eine TDP auf halbem Weg zwischen den beiden 7000er Modellen wäre 335W. Was AMD jetzt verspricht, wäre in Perf/Watt gerade mal 10% besser :frown:
Hätte mehr erwartet.
gastlich hier
2025-02-28, 13:13:31
AMD muss die Karten zum preiswert angesetzten Preis raus bringen, die Kunden vom Start weg mit guter Hardware und Treibern zum wirklich fairen Prais überzeugen und noch vor Lagerwiederauffüllung der nvidia Karten den aufgerufenen nvidia Preis in den Köpfen als völligen Wucher deklarieren. Der Kunde mehrfach kein Interesse mehr hat nvidia zu kaufen. Dann kann die Lederjacke, der ja Scalper bedient und Spieler und Content Creater verprellt seine Preise anpassen, aber nur mit guten Treibern.
Es gab ein gutes GN Nutzerkommentar wo nur durch gut verfügbare AMD GPUs auch die CPUs beim Kunden ihren Platz im System finden.-
Das trifft besonders auf die AMD X3D Modelle zu. Wenn man auch in den Köpfen intel schlagen will, darf keine ZEN 9000 CPU mangels nötiger GPU unverkauft im Regal bleiben Ein guter 9070 launch färbt ebenso auf die AMD APUs besser ab.
Von den psychologischen Effekten auch bei den OEM abgesehen.
Puget Systems mit guten Reviewergebnissen der AMD 9070(XT) und nvidia wird es schwer haben. Vom Start weg muss sowas wie Topaz Video AI, Adobe und Co. gut funktionieren.
Wichtig ist das die AMD karten selbst im Raster und besonders RT/PT auch ohne FSR sehr gut überzeugen und das Fazit eine Empfehlung ist.
Insgesamt kann AMD den Berg runter laufend durch die verkorkste Konkurrenz alles überholen.
bad_sign
2025-02-28, 14:11:18
für <700€ und fast 4080 Leistung sage ich nicht nein
Gast 145
2025-02-28, 15:46:15
Auf der Effizienzseite klingt das nach einem bescheidenen Update:
Performance der 9070XT (vermutlich) auf halbem Weg zwischen 7900XT und 7900XTX. Eine TDP auf halbem Weg zwischen den beiden 7000er Modellen wäre 335W. Was AMD jetzt verspricht, wäre in Perf/Watt gerade mal 10% besser :frown:
Hätte mehr erwartet.
Die 9070 xt scheint etwas hochgeprügelt. Die 9070 könnte dagegen halbwegs effizient werden.
Irgendwie wird das wieder eine GPU Generation zum Aussetzen.
So ist es, wenn man mindestens eine 4080 hat gibt es echt nichts interessantes.
Die 9070 xt scheint etwas hochgeprügelt. Die 9070 könnte dagegen halbwegs effizient werden.
34% mehr Rohleistung bei 36% mehr Powerbudget? Fast limearer Amstieg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.