Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 28. Februar 2025
Leonidas
2025-03-01, 08:57:25
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-februar-2025
Wenn sich das bestätigt und die Preise stimmen dann hat AMD einen weiteren Zen Moment, die RX9700 Serie scheint so vielversprechend zu sein. Erinnert mich stark an die ATI Radeon 9700 Serie, die Nvidia ordentlich gepickst hat. Das wäre wirklich sehr toll..., macht es so AMD!
Holt Nvidia wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, AI hin oder her. Huang hat bestimmt schon Kopfschmerzen.
Leonidas
2025-03-01, 09:57:18
Erst dann, wenn AMD tatsächlich zu diesen Preisen liefern kann.
Locutus2002
2025-03-01, 11:03:15
Wer sagt, dass der Straßenpreis der 9070/XT wirklich so viel besser sein wird? Die Hersteller dürften wohl auch hier versucht sein, eher ihre Eigendesigns mit ordentlichen Aufschlägen zu verkaufen (es sei denn, AMD nimmt sie stärker an die Leine als nVidia, was bei AMDs weitausgeringerem Standing aber unwahrscheinlich ist). Durch die Nicht-Verfügbarkeit von RTX50xx wird auch der Handel sich auf erhöhte Nachfrage bei AMD einstellen und die Preise könnten daher recht schnell überhöht sein. Von Scalpern, die aus dem gleichen Grund auf erhöhte Nachfrage bei AMD spekulieren noch gar nicht zu reden.
Sicher alles spekulativ, aber auf bessere Straßenpreise zu setzen ist nicht weniger spekulativ.
nonharderware
2025-03-01, 11:45:28
Hast du irgendwo News zu 9090/9080 herausfischen können?
https://de.gamegpu.com/Eisen/amd-gotovit-rx-9090-xt-i-rx-9080-xt-na-architektur-rdna-4-wettbewerber-rtx-5090-i-5080
Erst dann, wenn AMD tatsächlich zu diesen Preisen liefern kann.
Ja und vor allem wenn gleichmäßig Karten von verschiedenen Partnern über einen längeren Zeitraum preisstabil verfügbar sind.
Wobei ich da guter Dinge bin - AMD macht das!
amdfanuwe
2025-03-01, 13:03:18
9060XT wird gegen 5060TI positioniert, da sollte N44 mithalten können.
Für die weitere Salvage Version von N48 schlage ich mal 9070GRE vor.
Mit 48CU 12GB dürfte die zwar etwas unter der 5070 12GB rauskommen, aber auch um einiges günstiger sein.
Wie kommt man da eigentlich in der Tabelle auf 44-52CU? Ergibt doch keinen Sinn.
N48:
4SE*16CU = 64CU 9070XT
4SE*14CU = 56CU 9070
3SE*16CU = 48CU 9070GRE
Leonidas
2025-03-01, 13:37:57
Hast du irgendwo News zu 9090/9080 herausfischen können?
https://de.gamegpu.com/Eisen/amd-gotovit-rx-9090-xt-i-rx-9080-xt-na-architektur-rdna-4-wettbewerber-rtx-5090-i-5080
Nein. Weil das nur eine Chance von 0,2% hat - und wenn AMD wirklich nochmal N4C anstossen sollte, das nicht vor Jahreswechsel 25/26 spruchreif wäre. Die verlinke Meldung ist eher Stochern im Nebel (und das ist freundlich formuliert).
Wie kommt man da eigentlich in der Tabelle auf 44-52CU? Ergibt doch keinen Sinn.
N48:
4SE*16CU = 64CU 9070XT
4SE*14CU = 56CU 9070
3SE*16CU = 48CU 9070GRE
48 CU liegen doch aber innerhalb von 44-52 CU, oder nicht? Sprich, ich hab mir da einfach etwas Spielraum gelassen. Und voll gleichförmig müssen Abspeckungen keineswegs sein.
Mit 4K native, mit DLSS4 wäre der faire Vergleich aber FSR4-Q gegen DLSS4-P, und schon ist es vorbei mit dem Gleichstand.
GerryB
2025-03-01, 14:59:38
Durch die Nicht-Verfügbarkeit von RTX50xx wird auch der Handel sich auf erhöhte Nachfrage bei AMD einstellen und die Preise könnten daher recht schnell überhöht sein.
die 5070er gehen einen Tag eher in den Verkauf und sollten die Nachfrage bei der 9070xt leicht entspannen
amdfanuwe
2025-03-01, 15:06:55
Und voll gleichförmig müssen Abspeckungen keineswegs sein.
Mir fällt bei AMD keine ungleichförmige Abspeckung ein. Kenne nur 2CU pro SE weniger oder 1 SE weniger.
Mit 4K native, mit DLSS4 wäre der faire Vergleich aber FSR4-Q gegen DLSS4-P, und schon ist es vorbei mit dem Gleichstand.
Wie kommst du darauf, FSR4 soll deutlich besser aussehen. Wenn TAA kacka aussieht, sieht auch FSR3 kacka aus, das ist beim AI Upscaling aber nicht mehr so. Man kann daher davon ausgehen das RDNA4 einen großen Sprung bei der Ouali unter FSR4 macht. Darauf deutet auch die Verzögerung beim Launch hin, vermutlich musste das Training dafür ausgeweitet werden um ähnliche Quali wie unter DLSS zu erreichen. Ich vermute Nvidia hat hier keinen Vorteil mehr was dann höhere Preise rechtfertigen würde.
Das wird schon ordentlich Druck werden. Immer in der Mittelklasse wenn AMD seinen Fokus drauf richtete kam eigentlich was brauchbares heraus, siehe CPUs vergleichbar, und auch da waren die Preise dann brauchbar. Natürlich wird's anfänglich wieder die geben sie gemolken werden wollen und das lässt sich kein Hersteller entgehen, Name egal.
Aroas
2025-03-01, 15:22:20
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
Mit so einem Schwachsinn braucht AMD gar nicht erst um die Ecke zu kommen. Das kauft ihnen dann echt niemand mehr ab.
Und auch irgendeine 8GB Karte können sie sich mittlerweile sonstwohin stecken.
Damit kommt man in vielen aktuellen Titel nicht mal mehr in FullHD auf hohe Details.
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
Mit so einem Schwachsinn braucht AMD gar nicht erst um die Ecke zu kommen. Das kauft ihnen dann echt niemand mehr ab.
Und auch irgendeine 8GB Karte können sie sich mittlerweile sonstwohin stecken.
Damit kommt man in vielen aktuellen Titel nicht mal mehr in FullHD auf hohe Details.
Gibt noch genug die noch auf einer RX580 daddeln, mit FSR2 und mittleren Details. Die wollen keine Karte ab 500€, sondern eher zwischen 300 bis bis max 430-450 oc und das könnte AMD mit einer 9600 hinbekommen. GDDR6 ist kostengünstig bei hoher Verfügbarkeit. Für die wären das wohl +100%. Eine 5060 mit 16Gib kostet nimmer unter 500.
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
Die 7700XT hat doch auch die RX6800 ersetzt, obwohl letztere 16 GB hatte. Die 7700XT war am Anfang deswegen auch unbeliebt, aber nach dem sich der Preis gesetzt hatte, war die halt immer noch das bessere Angebot als Nvidias RTX4060 16GB "Angebot".
Wie kommst du darauf, FSR4 soll deutlich besser aussehen.
Als optimistischste Einschätzung kann man davon ausgehen, dass FSR4 maximal mit DLSS3 gleichziehen kann, realistisch eher etwas weniger nachdem AMD so die gemeinsame Arbeit mit Sony betont und wir damit mit PSSR schon einen sehr guten Eindruck davon haben was FSR4 sein kann.
Und DLSS4-Performance ist im gesamten besser als DLSS3-Q, der Vergleich FSR4-Q vs. DLSS4-P ist damit schon extrem Wohlwollend für AMD.
"Immerhin behauptet AMD hierbei, mit seinem kommenden Top-Modell nur um –2% langsamer gegenüber der GeForce RTX 5070 Ti zu sein, in einem Mix aus über 30 Spiele-Titeln, auch mit gehörigem RayTracing-Anteil."
Ich habe mir jetzt nur die Folien angeschaut, aber bei denen verstehe ich es eher so, dass die -2% rein auf Raster bezogen sind. Bei RT hätte ich eher auf -10% geschlossen, was ich auch noch im Rahmen ansehen würde, aber eben deutlich von den hier versprochenen -2% abweicht.
Gast 145
2025-03-01, 18:10:08
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
Mit so einem Schwachsinn braucht AMD gar nicht erst um die Ecke zu kommen. Das kauft ihnen dann echt niemand mehr ab.
Und auch irgendeine 8GB Karte können sie sich mittlerweile sonstwohin stecken.
Damit kommt man in vielen aktuellen Titel nicht mal mehr in FullHD auf hohe Details.
Zu einem vernünftigen Preispunkt wäre es ein guter Konter zur 5060. Die es ja eben auch mit 8 gb geben soll.
basix
2025-03-01, 19:14:13
9060XT mit 16GB (128bit) und 9060 mit 12GB (96bit) wäre schon nice. Wären dann aber halt max. 32CU bei N44. Eine 9060XT mit 16GB und 48CU wäre sehr cool, aber ob AMD hier die 9070 kannibalisiert? Eher nicht.
Aber OK. Die 9060XT mit 32CU dürfte in etwa auf 7700XT Niveau landen und wohl ein knappes Duell mit der 5060 Ti ausfechten (32CU vs. 34...36SM). Da passt N44 wieder.
8GB kommt hoffentlich nur bei einer 9050XT oder so zum Einsatz.
Gast Ritis
2025-03-01, 20:30:13
Die 5070ti wird be fast allen Benchbalken einen Tick länger da stehen als die 9070XT. Da wird doch keiner die Radeon kaufen.
Die Frage ist höchstens welche 40er und 50er RTX sind genauso teuer oder teurer aber viel langsamer als ne neue XT.
AlterSack
2025-03-01, 20:35:11
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
nö, die 9070xt ist nachfolgerin der 7800xt,
weshalb preise oberhalb bis weit oberhalb 700€ irrsinn sind.
Aroas
2025-03-01, 20:42:49
Zu einem vernünftigen Preispunkt wäre es ein guter Konter zur 5060. Die es ja eben auch mit 8 gb geben soll.
Achso, weil die Konkurrenz also Scheissdreck auf den Markt wirft, wäre es gut, wenn AMD das gleiche tut?
Nein, daran wäre gar nichts gut.
Eine 9060 XT mit nur 12 GB Speicher wäre die absolute Totgeburt.
Immerhin wäre das der Nachfolger der 7800XT, welche bereits 16GB trägt. Und auch die 6800XT hatte bereits 16GB.
Wie kommst du darauf, dass die 9060XT der Nachfolger der 7800XT wäre? AMD hat doch die Top-Chips, also die Nachfolger der 7900XT(X), abgesagt. Insofern ist ganz klar die 9070XT der Nachfolger der 7800XT.
Gastein
2025-03-01, 20:58:47
Also weder der heise Artikel noch diese seltsamen Tweets lassen irgendwelches nennenswertes technisches Verständnis erkennen.
Oriented Bounding Boxes waren schon länger bekannt.
Wenn überhaupt, dann sind doch die OoO Memory Zugriffe überraschend. Stellt sich die Frage wie weit das mit dynamischen Registern bei RT am Ende die gleiche Basis hat, die nur doppelt vermarktet wird.
Aroas
2025-03-01, 21:22:46
Wie kommst du darauf, dass die 9060XT der Nachfolger der 7800XT wäre? AMD hat doch die Top-Chips, also die Nachfolger der 7900XT(X), abgesagt. Insofern ist ganz klar die 9070XT der Nachfolger der 7800XT.
Ich sehe die Nachfolge nicht bezogen auf irgendwelche Chipklassen, sondern auf den Preis und die Leistung.
Um die 500€ wird die 9060XT liegen und somit die Nachfolge der 7800XT antreten. Und deshalb hat dort eine 12GB Karte absolut nichts zu suchen, weil das ein klares Downgrade wäre.
Ich sehe die Nachfolge nicht bezogen auf irgendwelche Chipklassen, sondern auf den Preis und die Leistung.
Aber der Preis der 9060XT ist doch noch absolut unklar.
gastlich hier
2025-03-01, 22:56:36
AMD kann sich nur noch keine weiteren Marktanteilsverluste erlauben. Sonst haben die bald keinen Markt außer Konsolen. Kleinere Karten müssen besonders die RTX 3050 bis 5060 in den Liga Spielen und Steam Listen bei sehr guten Preisen knacken. Eine 9060XT bis 300€ und nvidia kann einpacken. Stabile und hohe Bildraten und geringer Latenz, das muss sich sofort rum sprechen. Natürlich auch zum Streamen geeignet. Wenn die Karten auch noch leise sind, wird das perfekt für AMD. Das muss sich wie geschnitten Brot verkaufen und nvidia auf seinen grünen Kraut sitzen bleiben oder völlig uberrannt kein Interesse mehr zeigen eine 5060 raus zu bringen.
Dann darf so eine 9060XT durchaus auch nur ihre 12GB VRAM haben.
Solche Scherze wie die 6400/6500XT für 200€, das ruinierte den Ruf von AMD, was eine RX6600 hätte sein müssen, die gezielt im Cryptowahn pro Kunde mit einem Stück verkauft werden hätte sollen, die sich selbst im Corona Lockdown ohne gute Einstiegs GPUs nicht von AMD beim Spielen überzeugen konnten.
Notfalls muss AMD günstiger über Samsung mit Effizienzverlust fertigen lassen. Nvidia hat ja die Profilösungen bei TSMC und den Ramsch billiger bei Samsung belichten lassen.
Ich hoffe, die 9070(XT) orientieren sich bei den € Preisen stark am $. Also nicht mehr wie 700€ für die 9070XT, eher darunter und für 600€ Brutto, das wäre ein Knaller.
Aroas
2025-03-01, 23:25:38
Aber der Preis der 9060XT ist doch noch absolut unklar.
Na wo wird der wohl liegen, wenn die RX 9070 649€ kosten soll?
Das kann ja nur der Bereich 500-550€ sein.
nö, die 9070xt ist nachfolgerin der 7800xt,
weshalb preise oberhalb bis weit oberhalb 700€ irrsinn sind.
Das ist korrekt, und die 7800XT ist eigentlich der nachfolger der 6700XT. Für Mid-Range Karten mit Mid-Range Leistung sollte man auch Mid-Range Preise aufrufen. 600€ nach Steuern für die 9070XT und gute Verfügbarkeit wären wohl tatsächlich in der Lage gewesen AMD aus dem 10% Marktanteil-Keller herauszuholen, aber mit realistisch 700+€ wird das nix, um wirklich groß was zu verändern.
GraphikkartusLongus
2025-03-02, 00:03:31
"Immerhin behauptet AMD hierbei, mit seinem kommenden Top-Modell nur um –2% langsamer gegenüber der GeForce RTX 5070 Ti zu sein, in einem Mix aus über 30 Spiele-Titeln, auch mit gehörigem RayTracing-Anteil."
Ich habe mir jetzt nur die Folien angeschaut, aber bei denen verstehe ich es eher so, dass die -2% rein auf Raster bezogen sind. Bei RT hätte ich eher auf -10% geschlossen, was ich auch noch im Rahmen ansehen würde, aber eben deutlich von den hier versprochenen -2% abweicht.
Schon mehrmals geschrieben: Bei Raytracing kann die 9070XT niemals über die 4070Ti hinaus performen, schon gar nicht wenn man den DLSS-P vs. FSR-Q Vorteil hinzurechnet. Ausnahme mit ordentlich OC, wobei die 9070XT aber selbst ohne OC (Annahme ungefähr selber power draw wie 7900GRE) bei fps/Watt grottig im Vergleich zu den 4070ern da stehen wird.
Nachtrag: genau so würde der Preisunterschied (UVP) dann auch wieder Sinn ergeben:
RT-fps 5070Ti/9070XT = 880/700 EUR = 25% Aufpreis für 20-25% RT-Mehrleistung. Willste full RT? Take it (+nvidia) or leave it (+amd). Punkt.
Um die 500€ wird die 9060XT liegen und somit die Nachfolge der 7800XT antreten. Und deshalb hat dort eine 12GB Karte absolut nichts zu suchen, weil das ein klares Downgrade wäre.
Beim Speicher wäre die ein klares Downgrade. Bei Raytracing, AI/ML, FSR4 und Effizienz ein Upgrade. Wer lieber die 16GB haben will, kann sich die RX 7800XT ja schnell noch kaufen. Die N48-Lösung mit 12 GB wird aber auch ihre Käufer finden, so wie die RTX 4070 mit 12 GB dank DLSS und Raytracing-Performance und Effizienz auch ihre Käufer gefunden hat...
Es gäbe übrigens auch die Möglichkeit eine N48-Grafikkarte mit 14 GB auf den Markt zu bringen. Damit hätte man 2 GB Abstand zu 9070 und dennoch genug Speicher auch für Spiele die in WQHD auch mal 13 GB, statt 12 GB sich genehmigen. Auch GPUs wo ein 32-bit Speichercontroller nicht richtig funktioniert, könnte man so weiterhin verkaufen. Das Porfolio würde runder aussehen, weil dann auch darunter im Portfolio die Karte mit 128 bit nur noch 2GB eigentlich für die Leistungsklasse "unnötige" zusätzliche Speicherkapazität hätte.
RX 9070 16 GB (56CU, N48-256 bit)
RX 9060 XT 14 GB (48CU, N48-224bit)
RX 9050 XT 16 GB (N44-128bit)
RX 9050 8 GB (N44-128 bit)
Na wo wird der wohl liegen, wenn die RX 9070 649€ kosten soll?
Das kann ja nur der Bereich 500-550€ sein.
Also klar niedriger als die 7800XT. Oder vergleichst du jetzt UVP mit Straßenpreis? Der UVP der 7800XT liegt 50$ unter der 9070, daher denke ich eher, dass man die vrgleichen sollte.
Schon mehrmals geschrieben: Bei Raytracing kann die 9070XT niemals über die 4070Ti hinaus performen[...]
Du hast meinen Einwand nicht verstanden. Auf mich wirkt es eben nicht so, also ob AMD die 9070XT 2% langsamer als eine 5070Ti sieht (wie hier geschrieben), sondern als ob AMD die Karte in Raster 2% langsamer sieht. In RT ist der Abstand größer. Im Endeffekt sehe ich das also ähnlich zu dir, auch wenn ich andere Aussagen von dir nicht teile (ich habe keine Ahnung, wie gut FSR4 ist, daher rechne ich nicht mit DLSS-P gegen FSR-Q, weil ich nicht sagen kann, ob beides gleichwertig ist).
Leonidas
2025-03-02, 04:22:02
Mit 4K native, mit DLSS4 wäre der faire Vergleich aber FSR4-Q gegen DLSS4-P, und schon ist es vorbei mit dem Gleichstand.
Dies ist eine sehr wohl vorhandene Möglichkeit. Um so mehr wäre es dringend, wenn die Hardwaretester nicht nur darüber reden, sondern dies auch ernsthaft testen. Bedeutet:
1. Zuerst die BQ tiefgehend vergleichen und eine solide Entscheidung treffen, was miteinander vergleichbar ist.
2. Dann dies breit austesten. Nicht nur 3-4 Spiele, sondern komplett.
Ich habe mir jetzt nur die Folien angeschaut, aber bei denen verstehe ich es eher so, dass die -2% rein auf Raster bezogen sind.
Denke ich nicht. Sie haben über 30 Spiele-Titel angegeben. Und der Schnitt passt ja auch in die Mitte der ermittelten Ergebnisse von Raster (+0%) und RayTracing (-7%). Zudem war es auch bei den Vergleichen mit der 7900GRE genauso.
Also weder der heise Artikel noch diese seltsamen Tweets lassen irgendwelches nennenswertes technisches Verständnis erkennen.
Wo finde ich bessere technische Ausführungen, damit ich diese der Allgemeinheit kundtun kann? Danke!
Es gäbe übrigens auch die Möglichkeit eine N48-Grafikkarte mit 14 GB auf den Markt zu bringen.
In der Tat, ist möglich.
GraphikkartusLongus
2025-03-02, 08:05:49
Du hast meinen Einwand nicht verstanden. Auf mich wirkt es eben nicht so, also ob AMD die 9070XT 2% langsamer als eine 5070Ti sieht (wie hier geschrieben), sondern als ob AMD die Karte in Raster 2% langsamer sieht. In RT ist der Abstand größer. Im Endeffekt sehe ich das also ähnlich zu dir, auch wenn ich andere Aussagen von dir nicht teile (ich habe keine Ahnung, wie gut FSR4 ist, daher rechne ich nicht mit DLSS-P gegen FSR-Q, weil ich nicht sagen kann, ob beides gleichwertig ist).
Meine 40 zufällig falsch als 50 gelesen?! Sonst kann ich leider nicht wirklich folgen, was du meinst?! Ich gehe ja sogar davon aus, dass 10% noch zu geschönt sind und sie gar unter einer 4070Ti performen wird (bei gleichzeitig höherem power draw verglichen zu 4070Ti&TiS). Warum sonst dieses 7900GRE-Gefasel? +50% in RT, ergibt, selbst bei wohlwollenden +50%-boost mit FSR4 und ohne dem DLSS-P/FSR-Q Vergleich, noch immer nur, theoretische, durchschn. fps-Raten deutlich unter 4070TiSuper-Niveau.
basix
2025-03-02, 09:14:39
Wenn überhaupt, dann sind doch die OoO Memory Zugriffe überraschend. Stellt sich die Frage wie weit das mit dynamischen Registern bei RT am Ende die gleiche Basis hat, die nur doppelt vermarktet wird.
OoO Speicherzugriffe und das Dynamic Register Zeugs ist komplementär. Bei den Registern kann man die besser auslasten (mehr Waves in Flight), wass die Occupancy erhöht (=effektiv geringere Latenz und höherer Throughput). OoO kann Pipeline Stalls vermeiden, was ebenfalls die Latenz reduziert sowie den Throughput steigern kann.
nö, die 9070xt ist nachfolgerin der 7800xt,
weshalb preise oberhalb bis weit oberhalb 700€ irrsinn sind.
600$ zu 500$ MSRP sind in der heutigen Welt nicht so viel und die N48 Chipfläche ist insgesamt gleich gross wie bei N32. Und das ohne Chiplets und Teile davon in N6. Das Ding dürfte etwas teurer in der Herstellung sein als N32.
Der Rest sind Umrechnungskurse, Inflation sowie AIB und Retailer Aufschläge. Da kann AMD nicht wahnsinnig viel machen. Bei der 7800XT hat AMD mal noch die Preise gesenkt gehabt, das könnten wir bei N48 auch sehen aber halt nicht bereits zu Release.
Na wo wird der wohl liegen, wenn die RX 9070 649€ kosten soll?
Das kann ja nur der Bereich 500-550€ sein.
Nie im Leben so viel, wenn da N44 zum Einsatz kommt.
Platos
2025-03-02, 10:21:09
Erst dann, wenn AMD tatsächlich zu diesen Preisen liefern kann.
Korrigiere: Erst dann, wenn AMD auch tatsächlich bei FSR mit DLSS 4 (Transformer Preset K) gleichzieht.
Mit DLSS 4 ist ein grossteil des DLSS-Problems meistens gelöst (Bewegungsunschärfe). DLSS 4 hat mittlerweile eine so gute Qualität. Als Gamer habe ich dann am Ende doch mehr Grafikqualität bei gleicher FPS bzw. mehr FPS bei gleicher Grafikqualität.
AMD hat noch gaaanz viel zu liefern (gibt ja auch noch Ray Reconsteuction, Framegen (soweit ich weiss liefert nvidia immer noch bessere generierte Frames in kritischen Situationen) und natürlich MFG und vor allem die Latenzen bei Framegen etc. (Reflex 2.0).
Also da steht noch ganz viel auf der To-Do-Liste.
Korrigiere: Erst dann, wenn AMD auch tatsächlich bei FSR mit DLSS 4 (Transformer Preset K) gleichzieht.
Mit DLSS 4 ist ein grossteil des DLSS-Problems meistens gelöst (Bewegungsunschärfe). DLSS 4 hat mittlerweile eine so gute Qualität. Als Gamer habe ich dann am Ende doch mehr Grafikqualität bei gleicher FPS bzw. mehr FPS bei gleicher Grafikqualität.
AMD hat noch gaaanz viel zu liefern (gibt ja auch noch Ray Reconsteuction, Framegen (soweit ich weiss liefert nvidia immer noch bessere generierte Frames in kritischen Situationen) und natürlich MFG und vor allem die Latenzen bei Framegen etc. (Reflex 2.0).
Also da steht noch ganz viel auf der To-Do-Liste.
Deine To-Do-Liste ist meines Wissens nicht ganz aktuell / korrekt.
- 2x bzw. klassisches Framegen ist bei AMD sogar besser
- Es gibt schon längst ein Reflex Äquivalent mit AMD Anti-Lag
- DLSS4-Konkurrenten FSR4 werden wir nächsten Mittwoch sehen. Vorab-Demo auf der CES sah angeblich vielversprechend aus.
- RayReconstruction / MFG hat AMD gerade nichts. Zumindest RR wurde Freitag angekündigt, dass die an einer Umsetzung arbeiten
Dies ist eine sehr wohl vorhandene Möglichkeit. Um so mehr wäre es dringend, wenn die Hardwaretester nicht nur darüber reden, sondern dies auch ernsthaft testen. Bedeutet:
1. Zuerst die BQ tiefgehend vergleichen und eine solide Entscheidung treffen, was miteinander vergleichbar ist.
2. Dann dies breit austesten. Nicht nur 3-4 Spiele, sondern komplett.
Wird es nicht geben, zumindest nicht bei den „großen“ Reviewern, schon mit DLSS3 vs. FSR2/3 hat man sich nicht darum gekümmert und gleiche Renderauflösungen miteinander getestet im besten Fall mit dem Hinweis dass die Qualität nicht vergleichbar ist.
Da hat niemand den Mut sich auf den daraus entstehenden Fan-War einzulassen, weil freilich wirst du immer einen Screenshot Cherrypicken können der einmal beim einen und einmal beim anderen besser aussieht.
Die großen Reviewer bestehen alle auf einen Apples-to-Apples vergleich, und das ist es dann logischerweise nicht mehr.
Bestenfalls finden wir ein paar kleinere YouTuber die sich die Arbeit antun.
Die 9070 XT scheint mir gar nicht so "hochgeprügelt" zu sein.
Im Vergleich zur Rohleistung non-XT
34% mehr Rohleistung bei. 1557: 1156. Tops
36% mehr TDP Budget. 304: 220. W
drkohler
2025-03-02, 14:36:43
Von AMD handverlesene Tests und doch nur knapp in 5070Ti Nähe?
Da war vorher von besserer Leistung gewerweist worden in Richtung 5080.
Wenn Lederjacke die Preise senkt der 5070Ti ist AMD wieder weg vom Fenster, und weil anscheinend nichts Besseres in der näheren Pipeline ist von AMD, schon ziemlich ernüchternd....
Wenn überhaupt, dann sind doch die OoO Memory Zugriffe überraschend.
Vor allem die Frage, was damit gemeint ist.
GPUs arbeiten generell in order und verstecken Speicherlatenzen durch tausende parallel laufender Threads von denen diejenigen die auf Speicherzugriffe warten pausieren, und inzwischen andere die alle Daten verfügbar haben laufen.
Das können alle GPUs, und klassisches OoO innerhalb eines Threads macht für GPUs keinen Sinn und wäre eine Verschwendung von Energie und Die-Space.
Also was ist da jetzt wirklich damit gemeint?
Rabiata
2025-03-02, 14:57:23
Von AMD handverlesene Tests und doch nur knapp in 5070Ti Nähe?
Da war vorher von besserer Leistung gewerweist worden in Richtung 5080.
Wenn Lederjacke die Preise senkt der 5070Ti ist AMD wieder weg vom Fenster, und weil anscheinend nichts Besseres in der näheren Pipeline ist von AMD, schon ziemlich ernüchternd....
Da muß er aber schon kräftig senken und vor allem liefern können. Aktuell gibt es eine 5070Ti für etwa 1150,- Euro, das ist nicht mal in Nähe der UVP.
Nie im Leben so viel, wenn da N44 zum Einsatz kommt.
9060XT ist doch angeblich N48 cut down (Chip und SI).
Korrigiere: Erst dann, wenn AMD auch tatsächlich bei FSR mit DLSS 4 (Transformer Preset K) gleichzieht.
Mit DLSS 4 ist ein grossteil des DLSS-Problems meistens gelöst (Bewegungsunschärfe). DLSS 4 hat mittlerweile eine so gute Qualität. Als Gamer habe ich dann am Ende doch mehr Grafikqualität bei gleicher FPS bzw. mehr FPS bei gleicher Grafikqualität.
AMD hat noch gaaanz viel zu liefern (gibt ja auch noch Ray Reconsteuction, Framegen (soweit ich weiss liefert nvidia immer noch bessere generierte Frames in kritischen Situationen) und natürlich MFG und vor allem die Latenzen bei Framegen etc. (Reflex 2.0).
Also ich habe bisher sehr oft gelesen, dass FG von AMD besser sein soll und viele NVidia User für FG AMD's Lösug nutzen. Offensichtlich ist da also nicht viel Unterschied zwischen den Ansätzen.
Bezüglich DLSS: Seit DLSS2 ist immer wieder zu lesen, dass man jetzt eine BQ besser als Native hat. Bis dann das nächste DLSS kommt, welches dann die BQ deutlich verbessert hat und jetzt wirklich bessere BQ als Native liefert.
Jetzt ist laut dir mit DLSS4"ein großteil des DLSS-Problems meistens gelöst"...also offensichtlich wieder nicht so top.
Wenn Lederjacke die Preise senkt der 5070Ti ist AMD wieder weg vom Fenster, und weil anscheinend nichts Besseres in der näheren Pipeline ist von AMD, schon ziemlich ernüchternd....
Du meinst, wenn er die Preise der 5070 TI halbiert, oder? Das wäre dann ja ab 575€. Was passiert, wenn AMD was ähnliches macht?
GraphikkartusLongus
2025-03-02, 16:34:20
Meine 40 zufällig falsch als 50 gelesen?! Sonst kann ich leider nicht wirklich folgen, was du meinst?! Ich gehe ja sogar davon aus, dass 10% noch zu geschönt sind und sie gar unter einer 4070Ti performen wird (bei gleichzeitig höherem power draw verglichen zu 4070Ti&TiS). Warum sonst dieses 7900GRE-Gefasel? +50% in RT, ergibt, selbst bei wohlwollenden +50%-boost mit FSR4 und ohne dem DLSS-P/FSR-Q Vergleich, noch immer nur, theoretische, durchschn. fps-Raten deutlich unter 4070TiSuper-Niveau.
Mit geschönten Daten wurde der UVP wahrscheinlich so zurechtgeschustert... Raster ±5% 5070Ti (880€) + RT -10% 4070Ti (655€) = 769€
Dividier ich das durch die übliche Händlerspanne inkl. Steuer udgl., lande ich bei
598,44$ (MSRP). Ohne Geschöne sind das 729€ (bei MSRP 569$). Und mit Annahme, dass DLSS4 10-15% zugunsten RTX50 rausholt 659€ (bei MSRP 509$).
Ab 20% (eher 25%) Preisunterschied macht es aus allgemeiner P/L Sicht her EHER Sinn zur 9070XT zu greifen. (Grün 1100€ == Rot 850€)
In Bezug nur auf RT-Leistung müssten es aber mind. 30% Unterschied sein
(Grün 1100€ == Rot 770€)
Irres Gefasel kurz:
Ab 650€ und drunter gilt: 9070XT = bessere P/L als UVP-5070Ti
Also ich habe bisher sehr oft gelesen, dass FG von AMD besser sein soll und viele NVidia User für FG AMD's Lösug nutzen. Offensichtlich ist da also nicht viel Unterschied zwischen den Ansätzen.
Wenn man pixelpeeping auf Screenshots betreibt ist Nvidia in Problemfällen in der Regel besser. In der Praxis spielt das aber wenn man FG sinnvoll einsetzt, also mit einer Basisframerate die hoch genug ist und damit sehr hoher effektiver Framerate kaum relevant, da die Frametime dann kurz genug ist, dass sowohl das eine als auch das andere nicht auffällt.
Viel relevanter ist dagegen, dass das Framepacing bei FSR oft deutlich schlechter ist, und dass AMDs Variante billiger ist und damit eine bessere Skalierung aufweist. Wobei letzteres mit DLSS4 deutlich zusammengeschrumpft ist.
Noch eine Überlegung zum Navi-44 Chip
Der ist nun deutlich kleiner als die Hölfte des Navi-48. (153mm² bei TPU)
Es sieht für mich daher aus als wenn dort an RT Einheiten gespart wurde oder Cache nicht so groß ausfällt.
Zum Preis
599$ > wären 689,-€ inklusive Mwst machbar
549$ > wären 629,-€ inklusive Mwst machbar
vermutlich wird es diese Angebote nicht geben.
Aroas
2025-03-02, 20:21:48
Also klar niedriger als die 7800XT. Oder vergleichst du jetzt UVP mit Straßenpreis?
Ich vergleiche IMMER die Preise, wie sie letztlich am Markt vorhanden sind. Denn DAS ist das Einzige, was mich als Endkunden interessiert.
Irgendwelche Listenpreise sind mir scheissegal, wenn es darum geht, dass ich mir was kaufen will.
Da braucht mir kein Hersteller mit nem neuen Produkt kommen, was dann sogar schlechter ausgestattet ist und dennoch mehr kostet als das, was ich aktuell erwerben kann.
Denn wer bitte soll eine 9060XT mit 12GB kaufen, wenn man die 7800XT mit 16GB derzeit schon für unter 500€ bekommen kann?
Um solch einen Move zur Verteuerung neuer Produkte wirklich durchzubringen, müsste AMD es wie NVidia machen und vor Marktstart der neuen Generation die bisherigen Karten quasi vom Markt nehmen, so dass der geneigte Kunde bis auf den Gebrauchtmarkt keine Chance mehr auf einen Kauf der günstigeren Altgeneration hat.
Das ist aber bisher nicht zu erkennen und ich glaube auch nicht, dass AMD das noch hinbekommen wird.
madzapp
2025-03-02, 21:17:20
Die 9060 soll im April kommen und bei MF sind noch 5 Modelle der 7800xt gelistet. Könnte schon hinkommen mit dem Ausverkauf.
Aroas
2025-03-02, 22:55:34
Mindfactory ist aber nicht der einzige Händler und bis April ist es nicht mehr lange hin. Ich glaube nicht, dass AMD innerhalb eines Monats sämtliche Bestände dieser Karten abverkauft bekommt.
Wobei... in Hinblick auf eine mögliche 9060 mit nur 12GB Speicher im gleichen Preisbereich könnten sich natürlich auch noch so einige potenzielle Kunden dafür entscheiden, doch lieber noch die 7800XT zu kaufen.
Leonidas
2025-03-03, 03:16:31
Die 7800XT hat sogar weiterhin Platz im Markt. Die 7700XT hingegen kaum noch.
GraphikkartusLongus
2025-03-03, 07:55:39
599$ > wären 689,-€ inklusive Mwst machbar
549$ > wären 629,-€ inklusive Mwst machbar
vermutlich wird es diese Angebote nicht geben.
Solange Boardpartner knapp kalkulieren und Händler über geringe Liefermengen mit wenig Karten noch einen Profit erwirtschaften möchten, KÖNNEN diese Preise nicht existieren und solange Nachfrage > Angebot herrscht, werden Preise steigen statt sinken.
Solange Boardpartner knapp kalkulieren und Händler über geringe Liefermengen mit wenig Karten noch einen Profit erwirtschaften möchten, KÖNNEN diese Preise nicht existieren und solange Nachfrage > Angebot herrscht, werden Preise steigen statt sinken.
Die Preise vom Wafer hatte ich mal finden können 18 US Cent für N5 und 25 US Cent für N3 Fertigung bei TSMC pro 1 mm²
Ich vermute mal die AIB zahlen dann 150-180$ an AMD inkl Speicher.
Lehdro
2025-03-03, 15:29:34
Dies ist eine sehr wohl vorhandene Möglichkeit. Um so mehr wäre es dringend, wenn die Hardwaretester nicht nur darüber reden, sondern dies auch ernsthaft testen. Bedeutet:
1. Zuerst die BQ tiefgehend vergleichen und eine solide Entscheidung treffen, was miteinander vergleichbar ist.
2. Dann dies breit austesten. Nicht nur 3-4 Spiele, sondern komplett.
Bitte nicht, das kann nur schief gehen.
Entweder man vergleicht gleiche, nicht ähnliche(!), Bildqualität oder man vergleicht die Bildqualität bei möglichst ähnlicher Performance. Bei HWU hat man sich DLSS 3 vs DLSS 4 bei jeweils 4k und 1440p angeschaut und es gibt sehr wohl Stellen bei denen DLSS 3 besser als die neuere Version ist. Aber ebenso gibt es deutlich mehr Bereiche bei denen die 4er Version Meilen vor der 3er Version liegt. Jetzt nimmst du grundsätzlich unterschiedliche Implementierungen dazu, berücksichtigst FSR und XeSS (siehe HWUs FSR vs. DLSS Test von vor einigen Monaten (https://www.youtube.com/watch?v=YZr6rt9yjio)) und die Modi werden sich nicht nur pro Spiel massiv unterscheiden, sondern auch je nach Implementierung. Wie willst du da annähernd vergleichbar arbeiten? Noch dazu ist es höchst subjektiv, was einen spezifisch stört bei den Upsamplern. Der eine mag "TAA Blur" gar nicht, andere finden die dadurch entstehende Bildruhe wichtiger als die generelle Schärfe bei feinen Objekten. Andere stören sich massiv an Moire Bildmustern und wieder andere bevorzugen knackige Texturen. Und dann gibt es noch so viel mehr Punkte auf die man Acht geben muss.
Ich finde es schon einen absoluten Frevel das PCGH mit Upsamplern für Teile des Indexes testet, weil es eben absolut nicht vergleichbar sein wird/kann. Das ist es halt maximal wenn man denselben Modi benutzt - für alle Karten. Damit käme nur FSR in Frage, was aber mit FSR 4 auch wieder flach fällt, da dass zumindest vorerst RDNA4 exklusiv sein wird. Also: Einfach weglassen, der User entscheidet. Tests zur Bildqualität von FSR, XeSS und DLSS gibt es genug und wichtig ist dass diese IMMER individuell pro spezifischen Spiel gemacht werden.
MiamiNice
2025-03-03, 15:56:45
Alleine die Diskussion darüber finde ich köstlich. Demnächst streitet ihr euch dann, welche Karte die hübschesten Fake Frames generiert? Mit FSR 3 sieht aber das Geländer besser als, als mit DLSS4. Aber mit DLSS4 sind die Haare schöner ... ;D Ja, aber wenn Du XXX dazu schaltest hast Du X mehr Frames und hier schau, der Gullideckel, an der Kante flimmert es aber. Und so weiter und so fort :biggrin: Aber ich habe 8 Fake Frames, der nächste hat 16 ;D
Warte bis der erste mit einer Lupe Screenshot analysiert und professionelle Abhandlungen über DLSS und FSR schreibt.
Derweil spielt die Masse nativ und schaltet ggf. DLSS an und kümmert sich nicht darum ob DLSS 3 oder 4. FG ist sowieso des Teufels, das weiß jeder.
Aber schön das sich die Fachkräfte mit Themen beschäftigen die im Gaming Alltag nicht existent sind :smile:
Das ist wie die Diskussion um KI. Kaum einer will es, noch weniger nutzen es, aber alle sprechen darüber.
Leonidas
2025-03-03, 18:00:10
Also: Einfach weglassen, der User entscheidet. Tests zur Bildqualität von FSR, XeSS und DLSS gibt es genug und wichtig ist dass diese IMMER individuell pro spezifischen Spiel gemacht werden.
Der Punkt ist: Man will eben auch Performance-Vergleiche mit Upscaler sehen. Ich werde da schon angezählt, dass ich selbiges bislang nicht mit in den Launch-Analysen beachte.
Ich finde es schon einen absoluten Frevel das PCGH mit Upsamplern für Teile des Indexes testet, weil es eben absolut nicht vergleichbar sein wird/kann. Das ist es halt maximal wenn man denselben Modi benutzt - für alle Karten. Damit käme nur FSR in Frage, was aber mit FSR 4 auch wieder flach fällt, da dass zumindest vorerst RDNA4 exklusiv sein wird. Also: Einfach weglassen, der User entscheidet. Tests zur Bildqualität von FSR, XeSS und DLSS gibt es genug und wichtig ist dass diese IMMER individuell pro spezifischen Spiel gemacht werden.
Aus der Kategorie "Wie man's macht, isses falsch". ;)
Nur damit wir uns richtig verstehen: Du forderst klassische Äpfel-gegen-Äpfel-Benchmarks, also TAA nativ durch die Bank? Auch wenn das bedeutet, dass die Bildraten zwischen 5 und 20 liegen (was der Grund für das praxisnahe Upsampling ist)?
MfG
Raff
Der Chip der 9070 XT kostet bei 136 brauchbaren Chips pro 15k $ Wafer 110$. Zusammen mit VRAM für 36$, Kühler etc. kommt man auf ca. 300$ pro GPU. Selbst bei einem Preis zwischen 400-500$ wäre es immer noch profitabel, falls AMD Marktanteile erobern will.
Auch eine Dual-GPU mit insgesamt wieder 64GB VRAM für 999$ wäre möglich.
Linmoum
2025-03-03, 18:45:35
Wobei der Einwand nicht von der Hand zu weisen ist, wenn man FSR auf der einen und DLSS auf der anderen Seite hat. Bei letzterem braucht man, vor allem mit Transformer jetzt, nur den P-Mode und selbst damit kriegt man ein besseres Bild als mit FSR3-Q. FSR4 wird man dann sehen.
Quality ist halt nicht gleich Quality beim Endresultat, auch wenn der Name derselbe ist. Ob das am Ende komplizierter bzw. mehr Aufwand ist, wenn man von der Qualität her vergleichbare Presets nimmt und das der Maßstab ist? Kann ich natürlich viel weniger beurteilen, als du.
Andere stören sich massiv an Moire Bildmustern und wieder andere bevorzugen knackige Texturen. Und dann gibt es noch so viel mehr Punkte auf die man Acht geben muss.
Mit DLSS4 wird es viel einfacher, da gibt es die beste Bildschärfe gepaart mit geringster Moireé-Neigung in einem.
madzapp
2025-03-04, 12:55:10
Benchmarks in nativ (was immer das z.Z. sein mag) und für die Qualität/Performance von Upscalern kann man ja extra Tests machen.
Der Chip der 9070 XT kostet bei 136 brauchbaren Chips pro 15k $ Wafer 110$. Zusammen mit VRAM für 36$, Kühler etc. kommt man auf ca. 300$ pro GPU. Selbst bei einem Preis zwischen 400-500$ wäre es immer noch profitabel, falls AMD Marktanteile erobern will.
Also 400$ sind definitiv nicht mehr profitabel, 500 vielleicht gerade mal so.
GraphikkartusLongus
2025-03-04, 13:14:00
Derweil spielt die Masse nativ und schaltet ggf. DLSS an
Native fps kann sich "die Masse" schon bald nimmer leisten, wenn es so weiter geht. Prognosen über generational uplifts gehen aktuell von mind. 5-6 Generationen für 100% aus. Die breite Masse müsste also bis zur 9060Ti warten, um native 4080S-Performance für unter 500€ zu bekommen...:frown:
Nachtrag: Was ist nativ?! Mit "RT/PT on" bezweifle ich stark, dass die Masse (4070 und niedriger) nativ klarkommt. "RT off" ist definitiv nicht mehr die Zielgruppe, auf die nV (und vermehrt auch AMD) in Zukunft noch abzielt?
Das ist wie die Diskussion um KI. Kaum einer will es, noch weniger nutzen es, aber alle sprechen darüber.
Know-How über KI und Programmiergrundlagen (um mit KI einfachen CODE zu schreiben) sind mMn essentielle Bestandteile einer digitalen Grundbildung und müsste dringend unterrichtet werden... Vielfach ist der Informatikunterricht einfach nur 10-Fingersystem, MS-Office und allgemeines Blablabla über Social Media....
Lehdro
2025-03-04, 13:24:14
Aus der Kategorie "Wie man's macht, isses falsch". ;)
Man kann sich von dem Gedanken verabschieden, es jedem Recht machen zu wollen. Ihr, bzw. in dem Fall du, musst da einen Kompromiss finden den du:
a)guten Gewissens vertreten kannst
b)der Zielgruppe als relevante Information darbieten willst
c)für die Zielgruppe möglichst breitflächig akzeptabel erachtest
Nur damit wir uns richtig verstehen: Du forderst klassische Äpfel-gegen-Äpfel-Benchmarks, also TAA nativ durch die Bank? Auch wenn das bedeutet, dass die Bildraten zwischen 5 und 20 liegen (was der Grund für das praxisnahe Upsampling ist)?
Raff, ganz ehrlich: Am liebsten sogar ohne TAA, aus optischen Gründen. Es gibt leider nur sehr wenige TAA Implementationen die tatsächlich halbwegs etwas taugen. Aber leider bieten viele Spiele nur die Alternative TAA oder Upsampler an, wo ich mich dann persönlich meist für DLSS entscheide - quasi aus Zwang weil TAA meist unerträglich ist. Im Rahmen der Vergleichbarkeit bleibt aber nur TAA, insofern wäre das für mich also schon ein Kompromiss zwischen praktischer Nutzung (aus FPS oder BQ Gründen ist sogar egal in dem Fall, kommt aufs selbe hinaus) und der blanken Theorie.
Aber ja, ich würde einen 100% nativgerenderten Index bevorzugen, auch zulasten der praxisnahen Bildraten. Ebenso interessant fände ich allerdings auch eine Art generellen Hinweis auf Upscaler und deren Performance- und Bildqualitätsimplikationen direkt bei dem Index. In dem Fall würde ich sogar eine Doppelseite für den Index vorschlagen, dann wäre auch mehr Platz für einige weitere GPUs. Inwiefern das praktisch umsetzbar ist, bleibt aber (leider? Gottseidank?) euer Problem. :tongue:
Mit DLSS4 wird es viel einfacher, da gibt es die beste Bildschärfe gepaart mit geringster Moireé-Neigung in einem.
Da habe ich aber ganz anderes gesehen und gelesen. Ich hoffe auf Updates, bei DLSS 2 & 3 wurde das ja auch versucht das mit der Zeit rauszutrainieren.
Da habe ich aber ganz anderes gesehen und gelesen. Ich hoffe auf Updates, bei DLSS 2 & 3 wurde das ja auch versucht das mit der Zeit rauszutrainieren.
Und ich habe es live gesehen.
Klar DLSS4 ist auch nicht perfekt, und zeigt auch mal Fehler. In fast allen Fällen sind die aber Native-TAA schlimmer, die Fälle wo es umgekehrt ist kannst du an einer Hand abzählen.
Und was die Bildschärfe in Bewegung angeht ist DLSS4 momentan absolut konkurrenzlos.
Also 400$ sind definitiv nicht mehr profitabel, 500 vielleicht gerade mal so.
Die Kosten für Chip und VRAM sind niedrig genug dafür. Zuvor gab es bei ähnlichen Chipgrößen trotz höherer Speicherkosten sogar Preise unter 400$.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.