PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 4. März 2025


Leonidas
2025-03-05, 08:15:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-maerz-2025

Gast
2025-03-05, 12:00:44
Schön dass meine 4090 noch immer die zweitschnellste Karte ist, damit wird sie wohl noch mindestens 2 Jahre bei mir bleiben, und damit die Kosten/Jahr nicht wirklich höher als zu jenen Zeiten in denen Grafikkarten noch "normale" Preise hatten.

Zossel
2025-03-05, 12:12:45
Letzteres versucht Microsoft zu minimieren mittels Listen von verwundbaren Treibern, womit die Installation dieser älteren Treiber-Version geblockt wird und nur die neueren, fehlerfreien Treiber-Versionen durchgehend. Dies ist genau jene Funktionalität, welche sich unter den Sicherheits-Features "Kern-Isolierung" bzw. "Speicher-Integrität" verbirgt – was unter Windows 11 standardmäßig aktiv ist, unter Windows 10 allerdings manuell aktiviert werden muß.
In dem Heise-Artikel steht allerdings folgendes:
Unter Windows 11 ist die Liste der blockierten verwundbaren Treiber standardmäßig aktiv, unter Windows 10 muss sie in den Windows-Sicherheitseinstellungen manuell aktiviert werden. Microsoft hat den Treiber auf diese Liste verfrachtet;
Liegt da eine Verwechselung vor? Wird da einen Feature von MS etwas zugesprochen was dieses Feature gar nicht leistet?

Leonidas
2025-03-05, 12:18:48
Ich verstehe Deine Frage nicht. Die Funktion der Treiber-Blockade befindet sich unter diesem Feature-Namen. Jenes Feature ist unter Windows 11 per default aktiv, unter Windows 10 muß man es selber aktivieren. An der Liste selber ändert das nichts. Heise schreibt da nix anderes als ich.

Gast
2025-03-05, 12:30:26
Dass es Bedarf an Consumer-Karten mit deutlich mehr Speicher gibt - auch außerhalb Chinas -, ist keine neue Erkenntnis, wird aber von intel & Co. konsequent ignoriert. Aktuelles Beispiel ist die 9700XT - da sollte fix eine XTX mit mind. 32GB, besser noch erheblich mehr RAM nachfolgen. Und das war schon klar, als die XT mit nur 16GB angerüchtet wurde.

Für den KI-Cube wurde die 7900XTX verwendet, weil sie bezahlbar 24GB bot. Jetzt werden KI-Cluster aus Mac mini gebaut.


Quasarzone nimmt wie alle anderen, die in diese Kerbe schlagen, die 5090 als Maßstab. Das Ergebnis ist zwar rechnerisch korrekt, aber grenzwertig Unsinn, da es noch nie so einen Unterschied zwischen den beiden größten Karten des Portfolios gegeben hat.

Auf CAMM2 prügel ich anderes Mal ein.

Gast
2025-03-05, 14:09:12
Dass es Bedarf an Consumer-Karten mit deutlich mehr Speicher gibt - auch außerhalb Chinas -, ist keine neue Erkenntnis, wird aber von intel & Co. konsequent ignoriert. Aktuelles Beispiel ist die 9700XT - da sollte fix eine XTX mit mind. 32GB, besser noch erheblich mehr RAM nachfolgen.
Mehr als 32GB wird es eher nicht geben, das liegt am 256 Bit SI und den vorhandenen Speichern.

Zossel
2025-03-05, 14:12:06
Ich verstehe Deine Frage nicht. Die Funktion der Treiber-Blockade befindet sich unter diesem Feature-Namen. Jenes Feature ist unter Windows 11 per default aktiv, unter Windows 10 muß man es selber aktivieren. An der Liste selber ändert das nichts. Heise schreibt da nix anderes als ich.

Dann klingt das recht hochtrabend, als Non-Windows-User kommt man vermutet man das nicht.

Hast du davon einen Screenshot für mich?

Exxtreme
2025-03-05, 14:14:25
Dass es Bedarf an Consumer-Karten mit deutlich mehr Speicher gibt - auch außerhalb Chinas -, ist keine neue Erkenntnis, wird aber von intel & Co. konsequent ignoriert.

Wenn man sich die Verkaufszahlen der Karten mit 8 GB RAM so anschaut dann scheint der Bedarf nach wenig Speicher viel größer zu sein. Die VRAM-Größe ist für die meisten Leute halt kein entscheidendes Kaufkriterium.

Lehdro
2025-03-05, 14:20:39
Mehr als 32GB wird es eher nicht geben, das liegt am 256 Bit SI und den vorhandenen Speichern.
Mit GDDR7 würde das gehen, siehe hier (https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-6000-blackwell-nvidia-verschickt-grafikkarten-mit-96-gb-gddr7-speicher.91131/).

Gast
2025-03-07, 08:25:10
Mit GDDR7 würde das gehen, siehe hier (https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-6000-blackwell-nvidia-verschickt-grafikkarten-mit-96-gb-gddr7-speicher.91131/).

Es ist aber ein GDDR6 Interface, und selbstverständlich würde es auch mit GDDR6 gehen.