Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs Radeon RX 9060 XT kommt nun doch auf Navi-44-Basis mit 8 und ...
Leonidas
2025-03-05, 12:06:36
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amds-radeon-rx-9060-xt-kommt-nun-doch-auf-navi-44-basis-mit-8-und-16-gb-vram
Herrje. 8 GiB: DoA -> 8 gegen 16 GiByte VRAM im Test: Bei Radeon RX 9000 und 7000 unverzichtbar (https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Tests/8-GB-VRAM-2025-ausreichend-16-GB-VRAM-Radeon-1462969/)
MfG
Raff
8 GB ist tot. Außer, die Karte kostet weniger als 200 EUR. Was sie sicher nicht tun wird ...
Ich bin tatsächlich sehr gespannt auf die RX 9060 XT 16GB... würde mir aber wünschen, dass es auch eine RX 9060 und diese mit 16GB geben würde. Die Karte, mit einer geschätzten Performance von ~210-230% könnte für viele, die noch auf RTX2060 (~120%) oder dergleichen setzen, eine nette Option sein - doppelte Leistung.
Obvision
2025-03-05, 13:06:18
Herrje. 8 GiB: DoA -> 8 gegen 16 GiByte VRAM im Test: Bei Radeon RX 9000 und 7000 unverzichtbar (https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Tests/8-GB-VRAM-2025-ausreichend-16-GB-VRAM-Radeon-1462969/)
MfG
Raff
Ist das Fazit in der Überschrift für RX 9000 nicht ein wenig vorzeitig getroffen?
AMD hat in den Präsentationsfolien zu RDNA4 was von besserem Speichermanagement erzählt.
Das wird keine Wunder vollbringen, ich denke jedoch es sollte eine solch definite Aussage nur für tatsächlich getestete (und präsentierte) Ergebnisse getroffen werden.
basix
2025-03-05, 13:14:11
AMD kann die 9060 immer noch retten, indem man eine 96bit / 12GByte Variante bringt. Wenn man daneben optional noch jeweils eine 8GB Version anbieten will, bitteschön.
Leonidas
2025-03-05, 13:14:24
Ich bin tatsächlich sehr gespannt auf die RX 9060 XT 16GB... würde mir aber wünschen, dass es auch eine RX 9060 und diese mit 16GB geben würde. Die Karte, mit einer geschätzten Performance von ~210-230% könnte für viele, die noch auf RTX2060 (~120%) oder dergleichen setzen, eine nette Option sein - doppelte Leistung.
Gute Idee. AMD sollte auf die 9060XT 8GB verzichten, und dafür lieber eine 9060 non-XT 16GB auflegen.
Lehdro
2025-03-05, 13:17:31
9060 XT mit 16 GiB und 32 CUs für 349$
9060 mit 16 GiB und 28 CUs für 299$
9050 XT mit 12 GiB und 24 CUs für 249$
9050 mit 8 GiB und 24 CUs für 199 $
Warum nicht so AyyMD? Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Ätznatron
2025-03-05, 13:18:13
Ist das Fazit in der Überschrift für RX 9000 nicht ein wenig vorzeitig getroffen?
AMD hat in den Präsentationsfolien zu RDNA4 was von besserem Speichermanagement erzählt.
Das wird keine Wunder vollbringen, ich denke jedoch es sollte eine solch definite Aussage nur für tatsächlich getestete (und präsentierte) Ergebnisse getroffen werden.
Keine Wunder vollbringen trifft es genau.
Ein Wunder wäre es erst dann, 8 GB fehlenden VRAMS dank Softwareoptimierung tatsächlich ersetzen zu können.
Keine Ahnung wie du auf 45% Mehrleistung kommst?
Die 9070 XT hat gegenüber der 7800 XT ca 20% Taktvorteil + 6% mehr CUs
Eine mögliche 9060 XT hätte vermutlich nur 10% Taktvorteil und exakt 0% mehr CUs gegenüber der 7600 XT Ich gehe hier eher von 20-25% aus und sollte auch nicht mehr als 160W verbraten.> 4k -Index 235
Anscheinend wird es für die 9070 auch schon schwer sich gegen die Nvidia 5070 abzusetzen. Eher wegen des Speichers.
Es gibt keine falsche Speicherbestückung es gibt nur einen dazu unpassenden Preis.
Nachdem eine 16GB Version existiert, verstehe ich die Jammerei um die 8GB Version nicht.
Rabiata
2025-03-05, 13:44:02
9060 XT mit 16 GiB und 32 CUs für 349$
9060 mit 16 GiB und 28 CUs für 299$
9050 XT mit 12 GiB und 24 CUs für 249$
9050 mit 8 GiB und 24 CUs für 199 $
Warum nicht so AyyMD? Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Die 12 GiB Variante müßte auf 96 bit Speicherbusbreite abgespeckt werden, was auch auf Kosten der Performance geht. Ich würde auf die 9050 XT in Deinem Vorschlag verzichten. Die 3GiB Module von Samsung gibt es leider erst mit GDDR7 => nächste Generation bei AMD?
Was fehlt ist ein Navi 46 Chip mit 192 bit Busbreite. Der könnte die Lücke ohne große Verrenkungen füllen.
Noch ein Nachtrag zu RDNA3 im Portfolio zu behalten.
- Chiplet Design ist teurer und verbraucht mehr.
- Es war schon länger die Rede davon N33 weiterlaufen zu lassen. Als günstigen Einstieg.
- Ein RDNA mit 32CUs zusätzlich mit RT auszustatten ist relativ sinnlos.
- wie ich schon mal schrieb wäre N44 mit 40 oder 44 CUs mMn besser gewesen.
Ob die N44 wirklich bedeutsame RT Einheiten hat bleibt abzuwarten. Die Chipgröße spricht mE dagegen, da weniger als halb so groß wie N48. Die Transistordichte ist bei kleineren Chips immer bedeutend geringer.
Gruß
Torf
Leonidas
2025-03-05, 14:07:05
Keine Ahnung wie du auf 45% Mehrleistung kommst?
Gemäß AMDs Performance-Prognosen wird die 9070XT unter 4K Raster um sogar etwas mehr als 50% vor der 7800XT herauskommen. Technik hin oder her (sprich: AMD hat mal was bei der Architektur getan, unerhört in heutiger Zeit).
Aroas
2025-03-05, 14:24:11
Es gibt keine falsche Speicherbestückung es gibt nur einen dazu unpassenden Preis.
Das ist Quatsch.
Natürlich gibt es falsche Speicherbestückung.
Zumindest, wenn man das Ganze aus rein technischer Sicht betrachtet. Da kommt nämlich irgendwann der Punkt an dem man sagen muss, dass zu wenig Speicher eine Karte so hart kastriert, dass sie nicht mehr gescheit arbeiten kann und man nur Probleme bekommt.
Über solche Unzulänglichkeiten tröstet dann auch ein etwas niedrigerer Preis nicht wirklich hinweg.
Zumal gerade GDDR6 Speicher längst nicht mehr so teuer ist, dass man mit dem knauserig sein muss.
Erst recht nicht bei den hohen Preislagen, die Grafikkarten heute generell erreicht haben.
Da können selbst die Einstiegsmodelle mit ihren ca. 300€ problemlos 12-16GB tragen, ohne dass die Marge dadurch massiv leiden würde.
madzapp
2025-03-05, 14:36:08
8GB-Karten finde ich auch Verschwendung, aber es gibt noch einen grossen Markt für Schrumpelkarten. "Ich zocke nur meine 3 Spiele", E-Sports.
Rabiata
2025-03-05, 14:41:17
Noch ein Nachtrag zu RDNA3 im Portfolio zu behalten.
- Chiplet Design ist teurer und verbraucht mehr.
- Es war schon länger die Rede davon N33 weiterlaufen zu lassen. Als günstigen Einstieg.
- Ein RDNA mit 32CUs zusätzlich mit RT auszustatten ist relativ sinnlos.
- wie ich schon mal schrieb wäre N44 mit 40 oder 44 CUs mMn besser gewesen.
Ob die N44 wirklich bedeutsame RT Einheiten hat bleibt abzuwarten. Die Chipgröße spricht mE dagegen, da weniger als halb so groß wie N48. Die Transistordichte ist bei kleineren Chips immer bedeutend geringer.
Gruß
Torf
Bei der Einführung von Ryzen hat AMD mal vorgerechnet, daß ein monolithisches Design teurer wäre. Von daher würde ich erst mal konkrete Zahlen sehen wollen, bevor ich das "teurer" unterschreibe.
Navi 33 weiterlaufen zu lassen erscheint mir dagegen sinnvoll. Sogar eine weitere Abspeckung der RX 7600 wäre denkbar. AMD hat bisher kein Modell mit weniger als 32 CU gebracht, aber es liegen sicher einige teildefekte Chips herum. Eine 7500 XT mit 28 CU könnte die 6600 ersetzen und wäre vermutlich preiswerter dank kleinerer Chipfläche (204 mm² vs. 237 mm³).
Hochzeit2
2025-03-05, 14:58:19
Also die 9060 XT kommt bestenfalls auf 60% der Performance der 9070 XT?!
Halte ich nicht für sehr glaubwürdig.
Shink
2025-03-05, 15:45:45
Also die 9060 XT kommt bestenfalls auf 60% der Performance der 9070 XT?!
Halte ich nicht für sehr glaubwürdig.
Wieso denn nicht? Ansonsten wär der Abstand zur "normalen" 9070 ja wohl zu klein.
8 GB ist tot
8GB ist etwas bescheuert, aber 8GB könnte noch länger funktionieren als man denkt. Die wenigsten Gaming-Laptops haben über 8GB.
8 GB GDDR6 kosten derzeit nur ~18$ (spot pricing). AMD zahlt sicherlich noch weniger und könnte den VRAM der RDNA4-Karten problemlos verdoppeln, um Marktanteile zurück zu gewinnen.
Bei der Einführung von Ryzen hat AMD mal vorgerechnet, daß ein monolithisches Design teurer wäre. Von daher würde ich erst mal konkrete Zahlen sehen wollen, bevor ich das "teurer" unterschreibe.
Navi 33 weiterlaufen zu lassen erscheint mir dagegen sinnvoll. Sogar eine weitere Abspeckung der RX 7600 wäre denkbar. AMD hat bisher kein Modell mit weniger als 32 CU gebracht, aber es liegen sicher einige teildefekte Chips herum. Eine 7500 XT mit 28 CU könnte die 6600 ersetzen und wäre vermutlich preiswerter dank kleinerer Chipfläche (204 mm² vs. 237 mm³).
Ich hatte nicht von Verzicht von Navi33 geredet. Ich denke es wird auch ein RDNA5 überdauern, gerade auch so eine 7500 XT wäre gut. Ein Chiplet Design von N32 weiterlaufen zu lassen, wie in der Tabellen Prognose, anstatt ein N46, wie auch immer es heißen möge, mit 44CUs bei vielleicht 200-220 mm² Fläche, erscheint mir nicht sinnvoll.
Der N44 macht nur im Vollausbau Sinn dahinter kommt sofort 7600XT. Die Lücke zum 9070 ist zu groß auch wenn er auf 4060TI Niveau kommt.
Leonidas
2025-03-06, 04:47:12
Das stimmt wohl. So gesehen erhöht das doch die Chance auf eine dritte N48-Karte.
Die 9070XT kriegt ihre Leistung nicht auf die Straße.
Laut Angaben sind es 34% mehr Rohleistung als non XT Nach 4k Index sind es nur 13-14% mehr.
Die 9700XTX hat 26% mehr Rohleistung als die XT macht daraus aber 19% nach 4k Index.
Es scheint aber so, dass die non-XT mit Takt allgemein höher liegt. Es müsste mal die TFlops bei beiden nachgemessen werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.