Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - RDNA 4 Verfügbarkeitsthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
dargo
2025-10-17, 11:51:35
Naja... nicht gleich so übertreiben. Manche haben in den letzten Jahren (nicht auf dich bezogen) nur weil gemolken wurde (aus Gründen) den Bezug zum Geld verloren. ;) Aber stimme schon überwiegend zu... P/L ist jetzt sehr nett. :) Vor allem da diese Preise auch mittlerweile 4k tauglich sind dank guten Upscaling und hohen PPIs bei bestimmten Monitoren. Ich weiß... ist eine individuelle Definition bezüglich P/L, <500€ fände ich "krank". ;)
robbitop
2025-10-17, 11:56:33
Wir sind einfach schlimmes gewohnt. ^^
Für die Leistung (inkl RT und modernem Upsampling) hat man vor noch nicht all zu langer Zeit noch ~1200 EUR (geforce rtx4080) bezahlt. Jetzt sind wir unter 600 EUR. Aber klar kranker gehts immer. Aber IMO: wer jetzt eine GPU braucht (und kein Problem hat Optiscaler zu nutzen) -> IMO alternativlos die Karte. Ich hab für die Leistung im April immerhin noch 940 EUR gelatzt mit der 5070ti.
dargo
2025-10-17, 12:02:34
Für die Leistung (inkl RT und modernem Upsampling) hat man vor noch nicht all zu langer Zeit noch ~1200 EUR (geforce rtx4080) bezahlt. Jetzt sind wir unter 600 EUR.
Ich vergleiche ungern mit überteuerten Geforces. ;)
Aber IMO: wer jetzt eine GPU braucht (und kein Problem hat Optiscaler zu nutzen) -> IMO alternativlos die Karte. Ich hab für die Leistung im April immerhin noch 940 EUR gelatzt mit der 5070ti.
Das würde ich glatt so unterschreiben, der Optiscaler ist ein unverzichtbares Werkzeug für Radeon. :) Auch wer nach guten Effizienz sucht ist bei N48 nicht verkehrt da der Treiber dank bis zu -30% PT und bis zu -500Mhz Offset viele Freiheiten für eine "Green Edition" erlaubt.
Matrix316
2025-10-17, 12:18:15
Eigentlich ist ja gerade jetzt die ideale Zeit um eine neue Grafikkarte zu kaufen. Die aktuelle Generation geht mit dem Preis runter und die Verfügbarkeit ist sehr gut.
Es sei denn, man wartet auf die neuen Karten, wie die Geforce Super Karten (oder vielleicht auch neue AMD Karten), die dann wieder teuer und schlecht erhältlich sein werden und die alten gibt's dann nicht mehr und man muss wieder mind. ein Jahr warten bis die Preise sinken und die Verfügbarkeit sehr gut wird. Un dann aber auch die nächste Generation wieder vor der Tür steht. ;)
Der Teufelskreis der Grafikkarten. :ugly:
dargo
2025-10-17, 12:22:57
Es gibt keinen Grund auf die Super Karten zu warten. Außer man will unbedingt Geforce und mehr Speicher haben, was mit 5070S (hier definitiv von großen Vorteil vs. 5070) und 5080S passieren wird. Beides dürfte dann aber auch etwas mehr kosten.
Der Teufelskreis der Grafikkarten. :ugly:
Imho völlig übertrieben. Die Geforce-Refreshes sind im Bereich +X% Performance gähn, nichts wirklich Entscheidendes. Zudem dann auch noch mehr Verbrauch wie man an den höheren Powerlimits unschwer erkennen kann.
btw.
Ich glaube nicht daran, dass der Blackwell-Refresh schlecht erhältlich sein wird. Der Markt ist momentan gut gesättigt. Und wie gesagt... die Refreshes bringen keine spürbare Mehrleistung.
Hakim
2025-10-18, 01:55:34
Asus Prime 9070 OC für 517€
https://amzn.eu/d/75VHkIP
Coupon anklicken und der Betrag wird an der Kasse angepasst.
horn 12
2025-10-18, 08:44:32
Nun 7900 XTX Leistung um ca. 1/2 des Preises der Karte
zwar mit weniger Speicher, aber besserer RT Leistung und immer optimierter Treiber!
Dies hätte Anfang 2025 keiner für möglich gehalten und zumindest bei AMD stimmt die Richtung!
dargo
2025-10-18, 09:06:12
Ich kann mich noch gut erinnern, wie viele aus dem grünen Lager der RX 9070 XT max. RX 7900 GRE propherzeiht hatten weil zu wenig Bandbreite. ;)
phoenix887
2025-10-18, 10:53:42
Nun 7900 XTX Leistung um ca. 1/2 des Preises der Karte
zwar mit weniger Speicher, aber besserer RT Leistung und immer optimierter Treiber!
Dies hätte Anfang 2025 keiner für möglich gehalten und zumindest bei AMD stimmt die Richtung!
In der Tat, selbst mit meiner Non-XT bin ich höchst zufrieden.
The_Invisible
2025-10-18, 12:01:42
Nun 7900 XTX Leistung um ca. 1/2 des Preises der Karte
zwar mit weniger Speicher, aber besserer RT Leistung und immer optimierter Treiber!
Dies hätte Anfang 2025 keiner für möglich gehalten und zumindest bei AMD stimmt die Richtung!
Die XTX als Benchmark für moderne Features zu nennen ist halt auch nicht gerade eine hohe Messlatte. Bei Nvidia würde man sagen man wurde verars**t, bei AMD alles toll :D
dargo
2025-10-18, 12:10:48
Und trotzdem reicht es für einen brauchbaren Einstieg in RT für wesentlich weniger Geld als bei Nvidia.
dargo
2025-10-20, 15:08:42
Die Sapphire Pulse RX 9070 XT passt aber immer noch mit 577,40€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-xt-16-gb-grafikkarte-55629520
Jetzt mit TopCashback für gleichen Kurs zu haben.
Ansonsten wäre eventuell die Pulse non XT für 530,76€ für den einen oder anderen wegen der "kompakten" Länge von 28cm interessant.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-16-gb-grafikkarte-55629522
Die gab es aber schon etwas günstiger.
dargo
2025-10-21, 16:26:41
Sapphire Pulse RX 9070 XT als Rückläufer für 531,22€ mit TopCashback. *wech*
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-xt-16-gb-grafikkarte-55629520?shid=2150247
Edit:
Falls jemand ein weißes Build mit Fenster hat und die passende RX 9070 XT dafür sucht... die Sapphire Pure RX 9070 XT für 606,39€ mit TopCashback finde ich preislich auch noch ok-isch.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pure-radeon-rx-9070-xt-gaming-oc-16-gb-grafikkarte-55629519
dargo
2025-10-22, 21:23:38
Powercolor RX 9070 XT Hellhound als Rückläufer für 579,11€ mit TopCashback. *wech*
https://www.galaxus.de/de/s1/product/powercolor-radeon-rx-9070-xt-oc-hellhound-16-gb-grafikkarte-55665876?shid=2056223
Edit:
TopCashback ab heute 6%.
Sapphire Pulse RX 9070 XT als Rückläufer für 540,78€ mit dem neuen TopCashback von 6%. *wech*
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-xt-16-gb-grafikkarte-55629520?shid=2152087
Galaxus ging bei der Pulse XT komischerweise auf 649€ wieder hoch. Womöglich zu viele für 619€ abgesetzt. :tongue:
dargo
2025-11-01, 08:56:07
Alles mit TopCashback.
Powercolor RX 9070 Reaper non XT für 517,97€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/powercolor-radeon-rx-9070-reaper-16-gb-grafikkarte-55665894
Powercolor RX 9070 Reaper non XT als Rückläufer für 487,91€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/powercolor-radeon-rx-9070-reaper-16-gb-grafikkarte-55665894?shid=2167160
ASUS Prime RX 9070 non XT für 526,96€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-prime-radeon-rx-9070-oc-16-gb-grafikkarte-54521731
Sapphire Pulse RX 9070 XT für 586,73€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-xt-16-gb-grafikkarte-55629520
Die XTX als Benchmark für moderne Features zu nennen ist halt auch nicht gerade eine hohe Messlatte. Bei Nvidia würde man sagen man wurde verars**t, bei AMD alles toll :D
Die XT spielt oft in der 5080-Liga und der Preis beträgt lediglich im Schnitt 60%. Also ja: Alles toll bei AMD!
Gouvernator
2025-11-02, 07:36:12
Wäre AMD nicht so fies beim VRAM, dann hätte Dargo viel weniger Arbeit hier beim andrehen ihrer Grafikkarten. Ich hätte glatt 4 mitgenommen...
horn 12
2025-11-02, 09:18:31
Nun, dies wird sich Anfang 2025 ändern und auch der Verbrauch etwas nach oben verschieben
24 / 20 GB oder gar 32 und 24 GB könnten möglich werden wenn man 5080 und 5080 Super++ erreichen will.
Rechne zur CES lässt AMD die Katze aus dem Sack und RDNA 5 kommt Mitte 2027 mit der Slide Folie
Hakim
2025-11-02, 11:48:55
9070XT erreicht in USA zum ersten Mal MSRP Preise
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-xt-finally-reaches-599-msrp-in-the-us-eight-months-after-launch
dargo
2025-11-02, 12:18:44
9070XT erreicht in USA zum ersten Mal MSRP Preise
Falsch, die gabs schon am Releasetag zur UVP in den USA. Es steht sogar in deinem Link.
It’s not the first region where it reached that price...
Edit:
Das ist wieder zu geil.
wccftech schreibt was
https://wccftech.com/amd-radeon-rx-9070-xt-9070-now-available-at-msrps-599-549-us-heres-where-to-buy/
und videocardz bedient sich daran und dichtet sich auch noch was dazu. :crazy:
https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-xt-finally-reaches-599-msrp-in-the-us-eight-months-after-launch
Who knows how many more cards AMD could have sold if it had delivered on its MSRP promise sooner. With months gone since launch, no sign of FSR Redstone, and uncertainty around driver support, many gamers are likely turning to competitors.
Neumodischer Fachjournalismus. :facepalm:
Hakim
2025-11-02, 12:35:23
Lies mal den Satz der davor steht. Und dein Zitat sagt woanders wird es schon zu UVP angeboten
dargo
2025-11-02, 13:09:42
Ich brauche da nichts mehr lesen. Fakt ist... im Micro Center gab es am ersten Tag N48 zur UVP, es gab Anfang März sogar Videos davon.
Hakim
2025-11-02, 13:21:31
Wenn man die Fake Angebote zählen will ja, wo paar Leute die möglichst mit Bots welche abbekommen haben. Das ist so als ob ich sage 3080 konnte man damals für 699€ UVP kaufen, Fakt, wo ist das Problem? Und bei den FEs gab es zumindest alle paar Wochen was. Naja will mich deswegen nicht mit dir streiten.
Linmoum
2025-11-02, 14:03:51
Neumodischer Fachjournalismus. :facepalm:Gibt Leute, für die GPU-Käufe ein Langzeitinvestment sind. Wer weiß, ob sie später bei RDNA4 dasselbe abziehen, wie gerade insb. mit RDNA2. Von daher berechtigter Einwand, den AMD sich selbst zuzuschreiben hat.
robbitop
2025-11-02, 14:19:47
Ich brauche da nichts mehr lesen. Fakt ist... im Micro Center gab es am ersten Tag N48 zur UVP, es gab Anfang März sogar Videos davon.
Ja aber da gab es eine feste / künstliche Allokation an GPUs die zu dem Preis verfügbar waren. Nach meinem Verständnis hat AMD entsprechende Kontigente gegeben wo es dann dafür Rebates gab. Aber eben nur für ein Bruchteil. Und gerade zu Anfang waren die AFAIK schnell leer. Es hat IIRC schon eine Weile gedauert, bis Karten zu UVP breit verfügbar waren.
Hat Nvidia auch seit Ampere so gemacht. Aber IMO eine unschöne Praktik die keiner machen sollte.
dargo
2025-11-02, 15:27:42
Ja aber da gab es eine feste / künstliche Allokation an GPUs die zu dem Preis verfügbar waren. Nach meinem Verständnis hat AMD entsprechende Kontigente gegeben wo es dann dafür Rebates gab.
Oder der Ansturm war einfach viel zu hoch (nicht zuletzt auch dank Nvidia die nicht genug liefern wollten oder konnten), den Rest regelt der Markt. Dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, dass die Gier von (Groß)händlern groß ist wenn die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Nicht nur bei den Händlern natürlich, Privatleute nutzen das auch schamlos aus. Wenn die Menschen sich melken lassen, selbst schuld.
Gibt Leute, für die GPU-Käufe ein Langzeitinvestment sind. Wer weiß, ob sie später bei RDNA4 dasselbe abziehen, wie gerade insb. mit RDNA2.
Es wird weiterhin Grafiktreiber für RDNA2 geben.
DrFreaK666
2025-11-02, 15:38:25
...Es wird weiterhin Grafiktreiber für RDNA2 geben.
Und Battlefield 6 kann man auch noch mit ner R9 390 spielen.
Ich finde den Hype übertrieben.
Wie "damals" als PCGH Stalker 2 nicht mit AMD-Karten gebencht hat, weil es keine offizielle Unterstützung von AMD gab :ugly:, obwohl andere Seiten zeigten, dass es normal performt.
CB schrieb sogar: "Die Bildausgabe auf AMD-Grafikkarten ist gleichmäßiger"
dargo
2025-11-02, 15:48:25
Ich finde den Hype übertrieben.
Wahrscheinlich war es zu lange ruhig. Die nächste Aufregung muss her, sonst wäre es zu langweilig. :wink:
Lurtz
2025-11-02, 17:00:53
Wieso tut AMD das, wenn es eigentlich gar keine Auswirkungen hat?
robbitop
2025-11-02, 18:55:29
Oder der Ansturm war einfach viel zu hoch (nicht zuletzt auch dank Nvidia die nicht genug liefern wollten oder konnten), den Rest regelt der Markt. Dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, dass die Gier von (Groß)händlern groß ist wenn die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Nicht nur bei den Händlern natürlich, Privatleute nutzen das auch schamlos aus. Wenn die Menschen sich melken lassen, selbst schuld.
Ohne Frage war der Ansturm groß. Es war unabhängig davon aber sofern ich mich an die Berichte erinnern kann so dass ein Großteil der Karten anfangs eben nicht für die UVP allokiert waren. Dieses Kontingent brauchte dann nämlich extra Rebates die AMD gegeben hat. Waren die alle wurden die Karten zum höheren Preis verkauft.
Aber am Ende gab es Monate später dann auch breite Verfügbarkeot zur UVP.
robbitop
2025-11-02, 19:14:39
Und Battlefield 6 kann man auch noch mit ner R9 390 spielen.
Ich finde den Hype übertrieben.
Finde ich nicht. Wenn AMD nicht zurück gerudert wäre, würde es keine Game Optimierungen für neues Spiele geben. Und das kann schnell deutliche Performance Nachteile bringen. AMD Karten reifen ja normalerweise wie fine wine (statt fine milk) weil sie das lange noch bekommen und lange Zeit die uArchs auch fortschrittlich waren.
RDNA2 ist gerade mal 2 gens alt - das wäre schon eine krasse Abkehr vom Normalzustamd gewesen. Selbst Nvidia bringt Gameoptimizations noch bis Turing raus.
Zum Glück gab es diesen Hype so dass AMD zurück gerudert ist. Ist aber wieder ein Stück vom 2023er AMD wo man unnötig in die Fettnäpfchen tritt.
aufkrawall
2025-11-02, 19:24:20
Selbst Nvidia bringt Gameoptimizations noch bis Turing raus.
Ehrlicherweise bringt Nvidia allgemein wenig zusätzliche Performance via Treiber und mehr Performance für RDNA1/2 gab es wahrscheinlich auch schon lange nicht mehr.
Das Problem ist eher, dass etwa für die GCN-Karten selbst das Drumrum wie das Treiber-Panel, ReLive usw. auf einem Legacy-Stand ist, mit mitunter weiteren komischen Bugs.
Der Kram ist auch mit aktuellen Karten schon chronisch-nervig verbugt, mit Dingen wie Crashes im Hintergrund, wo die Neu-Initialisierung der Software schon mal Frame Time Spikes etc. verursacht. Einfach der typische AMD-Nerv-Faktor, und durch diese Aufspaltung dürfte das nicht besser werden...
Bei der Rauschunterdrückung shippen sie wohl schon seit Monaten eine korrumpierte .exe, die gar nicht lauffähig ist. Classic AMD. :freak:
dargo
2025-11-02, 20:05:30
Finde ich nicht. Wenn AMD nicht zurück gerudert wäre, würde es keine Game Optimierungen für neues Spiele geben. Und das kann schnell deutliche Performance Nachteile bringen.
RDNA2 Architektur ist bereits 5 Jahre im Markt, RDNA1 noch länger. Welche Wunder erwartest du noch nach einer so langen Zeit im Bereich Optimierungen? Das Ding ist längst ausoptimiert.
[MK2]Mythos
2025-11-02, 20:32:21
Wir sind hier übrigens im RDNA4 Verfügbarkeitsthread. Ihr seid alle schon lange extrem OT.
robbitop
2025-11-02, 20:52:43
RDNA2 Architektur ist bereits 5 Jahre im Markt, RDNA1 noch länger. Welche Wunder erwartest du noch nach einer so langen Zeit im Bereich Optimierungen? Das Ding ist längst ausoptimiert.
Spielespezifische Optimierungen, keine Allgemeinen. Ohne die ist bei neuen Titeln potenziell weniger Performance dein. Sieht man öfter mal wenn uArchs die das nicht mehr bekommen bei neuen Titeln ungewöhnlich schlecht darstehen. Diese Optimierungen sind spezifisch zum Spiel und der uArch. Da wird oft sowas gemacht wie shadercode auszutauschen.
Weiterhin kamen auch RDNA2 SKUs Ende 2023 neu auf den Markt (6750gre zB). Und RDNA2 SKUs wurden bis vor kurzem noch neu und in Massen verkauft. Ist jetzt nicht so dass wir von Zeug reden was lange EOL ist. Wenn man seit rdna3 vor 3 Jahren kein rdna2 mehr verkauft hätte wäre es ggf was anderes gewesen.
Und APUs verkauft AMD nach wie vor. Aktuelles prominentes Beispiel mit release vor 1 Monat: Asus ROG Xbox Ally (der ohne X) hat eine rdna2 APU von AMD.
aufkrawall
2025-11-02, 20:56:24
Wohl kaum, sonst wäre RADV ACO nicht so schnell. Wäre mir nicht bekannt, dass der irgendwo Shader regelrecht austauscht.
robbitop
2025-11-02, 21:00:11
Weiss man nicht. An RADV arbeiten einige Leute. Ggf gibt es bei RADV auch andere Gründe und Mechanismen. Das lässt keinen Rückschluss auf spielespezifische Optimierungen der IHVs. Und umsonst machen AMD, Intel und Nvidia keine spielespezifischen Optimierungen.
Man könnte ja mal Vega oder Polaris in Windows mit neusten Spielen vs RADV testen. Ich wette die kacken in Windows überproportional ggü Linux ab. :)
Tom Petersen der ja lange bei NV war und aktuell bei Intel ist hat erst neulich in einem Interview gesagt dass sie spielespezifisch Shader tauschen. Und das habe ich vor ein paar Jahren auch von ein paar Gamedevs gehört die mit AMD und NV zusammenarbeiten.
aufkrawall
2025-11-02, 21:07:10
Weiss man nicht.
Warum soll man das nicht wissen? Es gibt in den Source Code-Repos keine Datenbank mit Austausch-Shadern.
Das sind zu ~99% generische Optimierungen. Und Nvidia hat es auch nicht hinbekommen, die miese Auslastung in diversen UE5-Spielen über die Jahre nennenswert zu verbessern...
dargo
2025-11-03, 08:28:45
Weiss man nicht. An RADV arbeiten einige Leute. Ggf gibt es bei RADV auch andere Gründe und Mechanismen. Das lässt keinen Rückschluss auf spielespezifische Optimierungen der IHVs. Und umsonst machen AMD, Intel und Nvidia keine spielespezifischen Optimierungen.
Man könnte ja mal Vega oder Polaris in Windows mit neusten Spielen vs RADV testen. Ich wette die kacken in Windows überproportional ggü Linux ab. :)
Tom Petersen der ja lange bei NV war und aktuell bei Intel ist hat erst neulich in einem Interview gesagt dass sie spielespezifisch Shader tauschen. Und das habe ich vor ein paar Jahren auch von ein paar Gamedevs gehört die mit AMD und NV zusammenarbeiten.
(OT)-"Drama" beendet.
https://wccftech.com/amd-promises-continued-driver-support-for-rdna-1-rx-5000-rdna-2-rx-6000-gpus/
Ich könnte wetten es ist die Vorstufe für Redstone um späteres Bugfixing zu vereinfachen.
robbitop
2025-11-03, 08:58:40
Warum soll man das nicht wissen? Es gibt in den Source Code-Repos keine Datenbank mit Austausch-Shadern.
Ah ok. Cool danke für die Info. :) Ggf. sind die RADV Treiber auch einfach auf besserem Fundament und brauchen weniger spezifische Optimierungen(?). IIRC verhält sich GCN mit modernen Games unter Linux mit RADV deutlich besser als in Windows mit legacy Treibern. Das ist mit alten Games aus dessen Ära IIRC aber nicht so.
Das sind zu ~99% generische Optimierungen. Und Nvidia hat es auch nicht hinbekommen, die miese Auslastung in diversen UE5-Spielen über die Jahre nennenswert zu verbessern...
Naja umsonst investieren nicht alle 3 IHVs immense Resources für AAA Gamespezifische Optimierungen. Und unabhängig davon wie viel die im Einzelnen bringen.
In dem Interview erwähnt TAP das Verfahren:
https://www.perplexity.ai/search/https-www-youtube-com-watch-v-wHwntetuTEmuBwNf12paig
Meinetwegen bringt es auch oft kaum was aber eben ab und an schon und bei z.T. noch sehr neuen SKUs ist das IMO kein Okayes Verhalten. ^^
---------------------------------------------------
Unabhängig davon:
Wenn AMD RDNA2 noch bis 2025 in neuen SKUs (Z2A) verbaut, müssten sie es IMO auch wie eine neue SKU behandeln.
Ansonsten SKUs aus 2023:
Ryzen 7035 Serie (Rembrandt-R / Zen 3+):
Ryzen 7020 Serie (Mendocino / Zen 2):
Radeon RX 7650 GRE
Ryzen 8000HX Dragon Range (Zen4 CCD und RDNA2 im IOD)
Bei RDNA1 hätte keiner was gesagt. Das Ding ist lange EOL. Aber RDNA2 wurde noch sehr sehr lange in neuen SKUs verwurstet die in neuen Produkten verkauft wurden und bis heute werden.
Jetzt ist man gottseidank zurück gerudert. Aber das war leider ein unnötiger PR fauxpas der nicht sein musste. Und es sieht auch relativ eindeutig so aus als wäre es ein Zurückrudern und kein "Missverständnis" weil der Term "Maintenance Mode" eben konsistent in dem Kontext "nur noch Security updates" von AMD in der Vergangenheit genutzt wurde. Jetzt hat man anscheinend versucht es als "Missverständnis" zu verkaufen.
Ist IMO ein bisschen typisch Amis (würden Intel, Nvidia und Co wahrscheinlich auch so machen). Ich arbeite auch für eine Ami Bude und bei uns läuft das genauso. Als Deutscher denke ich mir jedesmal -> warum gebt ihr nicht offen zu, dass ihr Mist gebaut habt, das Feedback gehört habt und es jetzt fixt und dann Taten folgen lassen? Ist IMO massiv besser für's Vertrauen. Aber dazu müsste man ja Schwäche zeigen - das scheint bei den Amis irgendwie nicht drin zu sein. X-D
Dass das aber jeder Depp durchschaut und es dadurch schlechter aussieht wird ignoriert. Erinnert mich jedenfalls massiv an meinen Arbeitgeber X-D
RDNA2 ist im nagelneuen XBox Ally und anderen Windows Handhelds. Vollkommen irre, was die da gemacht haben.
robbitop
2025-11-03, 09:22:13
Ja das ist Z2A.
DrFreaK666
2025-11-03, 11:06:53
Ja das ist Z2A.
ist auch OT, muss auch nicht weiter diskutiert werden
;)
[MK2]Mythos
2025-11-03, 11:08:51
Dann halt jetzt nochmal in orange. Back to topic! Hier gehts um die RDNA Verfügbarkeit!
dargo
2025-11-03, 20:40:19
Sapphire Pulse RX 9070 XT für 586,73€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-xt-16-gb-grafikkarte-55629520
Gleicher Preis gilt jetzt mit Shoop.
ASUS Prime RX 9070 non XT für 526,96€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-prime-radeon-rx-9070-oc-16-gb-grafikkarte-54521731
Hat bissel nachgelassen... 520,50€ jetzt mit Shoop.
Hakim
2025-11-04, 16:17:24
So viele B-Ware Listungen heute bei NBB. Falls wer kein Problem mit B-Ware hat mal reinschauen.
dargo
2025-11-04, 20:15:55
Sapphire Pulse RX 9070 non XT für 528,88€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-16-gb-grafikkarte-55629522
dargo
2025-11-06, 13:24:36
Sapphire Pulse RX 9070 non XT für 528,88€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/sapphire-pulse-radeon-rx-9070-16-gb-grafikkarte-55629522
Jetzt 519,54€.
Hakim
2025-11-06, 13:27:40
Schade das die 9070 Pulse nur Dual Lüfter Karte ist gegenüber der XT. Ja für einige je nach Gehäuse vielleicht doch gut.
Das ist gar kein Problem, die Karte ist wunderbar leise (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Specials/Custom-Designs-Hands-on-Test-1467296/). :)
MfG
Raff
dargo
2025-11-06, 16:24:25
Schade das die 9070 Pulse nur Dual Lüfter Karte ist gegenüber der XT.
Was soll denn daran schade sein? Weniger Lüfter bedeutet auch weniger Lärm bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen.
Das ist gar kein Problem, die Karte ist wunderbar leise (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Specials/Custom-Designs-Hands-on-Test-1467296/). :)
Eben... 1.000RPM, 0,2 Sone, 1009g Leichtgewicht mit nur 28cm Länge, was will man da mehr? Das dürfte auch die leiseste RX 9070 non XT sein. Zudem war das bei euch im März noch der heiße Hynix Speicher. Jetzt gibts nur noch wesentlich kühleren Samsung.
Disco_STFU
2025-11-06, 17:30:51
Ob AMD mal wieder ein Games Bundle schnürt?
Hakim
2025-11-06, 17:52:17
Welche Spiele willst du den haben? :)
Bei AMD wäre das neue CoD möglich, aber sicherlich nicht in der Verkaufsstart Phase, eher etwas später
downforze
2025-11-07, 08:57:26
Was soll denn daran schade sein? Weniger Lüfter bedeutet auch weniger Lärm bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen.
Eben... 1.000RPM, 0,2 Sone, 1009g Leichtgewicht mit nur 28cm Länge, was will man da mehr? Das dürfte auch die leiseste RX 9070 non XT sein. Zudem war das bei euch im März noch der heiße Hynix Speicher. Jetzt gibts nur noch wesentlich kühleren Samsung.
Die Sapphire hätte ich nun gerade nicht genommen, weil in den Tests immer die geringere Leistungsaufnahme angesetzt wird. Die Sapphire hat nur 220 Watt, die anderen Karten 245 Watt. Insofern ist das schon nicht zu vergleichen.
Die Temperaturen beim VRAM sind schlecht, schon bei 220 Watt.
Der Sinn von Besprechung Total Wattpower erschließt sich mir im Test auch nicht. Die Karten sind ohne fps - Limit immer genau am Maximum, also 220 Watt oder 245 Watt.
Leichtgewicht sehe ich eher als Nachteil. Je schwerer der Kühler, desto mehr Wärme kann er auch aufnehmen. Ist ja bei den CPUs auch nicht anders mit den riesigen Dualtower-Kühlern.
dargo
2025-11-07, 10:04:26
Die Sapphire hätte ich nun gerade nicht genommen, weil in den Tests immer die geringere Leistungsaufnahme angesetzt wird. Die Sapphire hat nur 220 Watt, die anderen Karten 245 Watt. Insofern ist das schon nicht zu vergleichen.
Ist auch super schwer das Ding auf 110% PT zu setzen im Treiber was in 242W resultiert, falls man unbedingt mehr Power verbraten möchte. :rolleyes:
Die Temperaturen beim VRAM sind schlecht, schon bei 220 Watt.
Lesen und verstehen muss echt schwer sein. :freak:
Zudem war das bei euch im März noch der heiße Hynix Speicher. Jetzt gibts nur noch wesentlich kühleren Samsung.
Leichtgewicht sehe ich eher als Nachteil. Je schwerer der Kühler, desto mehr Wärme kann er auch aufnehmen.
Unsinn... sieht man auch daran, dass die XFX Dinger trotz wesentlich mehr Gewicht schlechter abschneiden. Und das wird auch nicht besser wenn man die XFX Dinger bei 220W abriegelt. Eine RX 9070XT Hellhound ist auch wesentlich leichter und kleiner als eine XFX RX 9070XT Swift. Trotzdem hat die Swift überhaupt keine Chance kühltechnisch wenn beide 304W verbraten. Es ist völliger Unsinn zu glauben, dass mehr Gewicht und/oder größere Kühlerdimensionen automatisch zwischen verschiedenen Designs/IHVs besser sind.
OgrEGT
2025-11-07, 11:30:37
So ist es... Wichtig sind die Wärmeübergänge also von GPU zu Wärmeleitpaste/-Pad zu Heatpipe zu Kühler...
dargo
2025-11-07, 11:55:46
Der Sinn von Besprechung Total Wattpower erschließt sich mir im Test auch nicht. Die Karten sind ohne fps - Limit immer genau am Maximum, also 220 Watt oder 245 Watt.
Reine Betriebspunkt-Entscheidung von AMD. Leider bekommen auch die non XTs den max. Boost von 3450Mhz spendiert. Damit eine non XT nicht immer im Powerlimit landet muss man halt etwas nachjustieren. Bei einer Pulse non XT mit Stock 220W einfach Powerlimit auf 242W hoch, Voltage auf -40mV runter (oder halt mehr je nach Chiplotterie), damit gewinnt man grob 200Mhz und Taktoffset auf -500Mhz (die max. -500Mhz sind für die non XT halt etwas blöd, hier wären max. -800Mhz wesentlich besser). Schon wird das Ding öfter mal unter 242W gehen weil max. Takt dann "nur" noch ~2,88Ghz beträgt. Bei einem AC: Shadows würde es mich überraschen wenn das Teil mit diesen Settings überhaupt über 180W geht.
Edit:
Nur mal so zum Vergleich... meiner RX 9070XT erlaube ich max. 261W bei -45mV und -500Mhz Offset. Und diese Karte läuft damit in vielen Spielen nicht ins Powerlimit sondern Taktlimit mit entsprechend dann weniger Verbrauch. Gleiches wird mit der non XT mit max. 242W passieren da diese paar Shader weniger hat und dadurch dann auch weniger heizt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.