PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse GeForce RTX 5070 vs Radeon RX 9070 (XT)


Leonidas
2025-03-09, 18:33:55
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt

Eddyk
2025-03-09, 20:20:30
Hervorragende Analyse, vielen Dank.

Raff
2025-03-09, 21:12:59
Da es im Vergleich etwas hoch aussieht: Die erwähnte Taktangabe von PCGH ("3.00 GHz") betrifft nur das Rasterizing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/3/) (20 Tests, 4 Auflösungen). Beim Raytracing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/4/) werden nur noch 2,89 GHz erreicht (15 Spiele, 4 Auflösungen), beim Pathtracing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/5/) sogar nur 2,88 GHz (8 Spiele, 4 Auflösungen).

MfG
Raff

Leonidas
2025-03-10, 05:17:58
Wichtige Neben-Info. Aber gewisse Schwankungsbreiten der Takt-Messungen sind normal und daher kein Problem.

uweskw
2025-03-10, 09:06:28
mich würde eine Analyse der BQ und Performance mit den verschiedenen Optimierungen interessieren. Besonders bei den "Mid-Range" Karten.
Gibt es die irgend wo?
greetz
US

Platos
2025-03-10, 09:33:43
Da es im Vergleich etwas hoch aussieht: Die erwähnte Taktangabe von PCGH ("3.00 GHz") betrifft nur das Rasterizing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/3/) (20 Tests, 4 Auflösungen). Beim Raytracing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/4/) werden nur noch 2,89 GHz erreicht (15 Spiele, 4 Auflösungen), beim Pathtracing (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/5/) sogar nur 2,88 GHz (8 Spiele, 4 Auflösungen).

MfG
Raff

Was ist denn eig. so momentan ein guter GPU Bench auf Spieleseite um die GPU zu quälen ? Also hinsichtlich Stabilität.

Exxtreme
2025-03-10, 09:39:15
Was ist denn eig. so momentan ein guter GPU Bench auf Spieleseite um die GPU zu quälen ? Also hinsichtlich Stabilität.

Final Fantasy 14-Benchmark. Der quält vielleicht nicht so, ist aber eine Diva wenn es um Stabilität geht.

crnkoj
2025-03-10, 10:01:48
Prima Analyse danke! Ich hoffe meine 4090 hält noch lange... So wie es läuft wird vermutlich in 2 Jahren die gleiche Performance für den gleichen Preis, wie ich die 4090 gekauft hatte, geboten...

Orko
2025-03-10, 11:21:00
https://www.directupload.eu/file/d/8854/e3ht4qln_jpg
https://www.directupload.eu/file/d/8854/3dpdf6ai_jpg
(Ihr müsst leider anklicken, ich bekomm die Bilder nicht direkt eingebunden)

Nachdem die ersten Launches der aktuellen Graphikkarten Generationen durch sind,
habe ich auch mal meine Effizienz-Bildchen angepasst. Darstellung der charakteristischen Effizienz der Graphikkarten-Generationen über einer Zeitachse.

(Berechnung
Für alle typischen Graphikkarten einer Generation (untypisch sind e.g. anderer Herstellungsprozess):
Effizienz_Graphikkarten_Modell = 4k_3DC_Index / Spieleverbrauch; Werte der jeweiligen Launch-Reports
Effizienz_Graphikkarten_Generation = Mittelwert (Effizienz_Graphikkarten_Modelle); nun formal korrekt geometrisches Mittel
Zeitachse umgestellt von Graphikkarten_Generation auf Datum des Launches des ersten Graphikkarten_Modells der entsprechenden Graphikkarten_Generation)

Die Werte der aktuellen Generationen (Blackwell, RDNA4, Battlemage) können sich mit dem erscheinen weiterer Graphikkarten_Modelle natürlich noch etwas verschieben.

kurze Interpretation:

Blackwell:
Von Lovelace ausgehend mit seiner überdurchschnittlichen Effizienz eine sehr geringe Effizienzsteigerung von nur +15% führt für Blackwell zu einer Effizienz von 8% unter dem Erwartungswert.
+15% Effizienzsteigerung Lovelace -> Blackwell und +15% Effizienzsteigerung Pascal -> Turing sind die schlechtesten Generationssprüge im ausgewerteten Zeitraum seit Kepler.

RDNA4:
Von RDNA3 ausgehend mit seiner durchschnittlichen Effizienz eine etwas unterdurchschnittliche Effizienzsteigerung von +30% führt für RDNA4 zu einer Effizienz von 11% unter dem Erwartungswert, und damit nahezu gleichauf mit Blackwell.
RX9070 mit einer Effizienz von ca 2,00 erreicht den Erwartungswert ziemlich genau.
RX9070XT liegt mit einer Effizienz von 1,66 weit darunter, und nur auf dem Level von Lovelace.
Mal schauen wie sich das Bild mit weiteren Releases entwickelt. Bei RDNA3 wurden die kleineren Modelle ja sehr hochgeprügelt und haben damit den RDNA3 Effizienzwert nach unten gezogen.

Battlemage:
Alchemist entsprach etwa der Effizienz von Turing bzw RDNA1, und war damit ca 4 Jahre abgeschlagen
Battlemage kann mit einer überdurchschnittlichen Effizienzsteigerung von +65% etwas aufholen, erreicht eine Effizienz auf Höhe von RDNA3, und ist damit nur noch ca 2 Jahre abgeschlagen.

Mit dem geringen Sprung im Fertigungsverfahren von 5nm auf 4nm ist erklärbar, warum Blackwell und RDNA4 hinter den Erwartungen zurückbleiben. Das sind jedoch gute Aussichten für die jeweils nächten Generationen Anfang 2027.

Im historischen Durchschnitt erfolgt eine Effizienzverdopplung alle 4,55 Jahre

redpanther
2025-03-10, 11:40:31
Sehr gute Analyse.
AMD hat fast alles richtig gemacht.
Um aber NV Marktanteile weg zu nehmen, wäre aber eine breite Verfügbarkeit zu attraktiveren Preisen nötig.
Entweder will oder kann das AMD aber nicht.

Die meisten werden einfach den bekannten Marktführer kaufen, wenn der bislang unterlegene Konkurrent nirgends einen entscheidenden Vorteil bietet.

Iscaran
2025-03-10, 11:40:41
@Orko: Nette idee! Wäre es möglich die unterschiedlichen GPUs die du für die Datenmittelung genommen hast als Datenpunkte einzuzeichen?

Also eben die 9070 und 970 XT als extra datenpunkte.

Das Gesamtmittel ist ja aus "Generations"Sicht interessant - aber aus Kundensicht sind mir "effizientere" GPU-Modelle besonders wichtig(er).

Iscaran
2025-03-10, 11:42:48
Die meisten werden einfach den bekannten Marktführer kaufen, wenn der bislang unterlegene Konkurrent nirgends einen entscheidenden Vorteil bietet.

Naja eigentlich gibt es ja noch den Preisunterschied, aber da haben halt die Scalper und andere sofort zugeschlagen und der "Marktpreis" der 9000er Modelle ist SOFORT nach oben geschnellt um praktisch nVidia Niveau zu erreichen.

Die UVPs sind aber eigentlich deutlich darunter.

Vermutlich eben ein Effekt von Angebot und Nachfrage. Das nVidia Desaster konnte AMD nicht derart vorhersehen und kann nun gar nicht genug GPUs liefern um bei den anvisierten UVP Preispunkten genug zu liefern.

Effekt: Preise steigen.

Fazit: Ich gehe davon aus dass der Marktanteil sich im kommenden Quartal für AMD weiter nach oben bewegen wird.

Badesalz
2025-03-10, 11:43:02
Link zum Artikel:
Hättest im Rahmen der Gegenüberstellungen auch erwähnen können, daß die Radeons auch verfügbar sind :usweet:

Orko
2025-03-10, 11:53:01
@Orko: Nette idee! Wäre es möglich die unterschiedlichen GPUs die du für die Datenmittelung genommen hast als Datenpunkte einzuzeichen?

Also eben die 9070 und 970 XT als extra datenpunkte.

Das Gesamtmittel ist ja aus "Generations"Sicht interessant - aber aus Kundensicht sind mir "effizientere" GPU-Modelle besonders wichtig(er).

Wenn ich die Punkte mit Graphikkarten-Namen eintrage, quillt der Graph mit Text über.
Aber du kannst gerne die Rohdaten haben (Datum, Effizienzwert, Graphikkarte):

22.03.2012 0,266 680
11.05.2012 0,288 670
22.06.2012 0,217 7970 GHZ Edition
22.12.2011 0,283 7970
31.01.2012 0,313 7950
08.11.2013 0,278 780 ti
23.05.2013 0,291 780
30.05.2013 0,264 770
25.06.2013 0,238 760
24.10.2013 0,268 290X
05.11.2013 0,281 290
08.10.2013 0,244 280X
02.09.2014 0,253 285
04.03.2014 0,256 280
08.10.2013 0,279 270X
02.06.2015 0,424 980 ti
19.09.2014 0,443 980
19.09.2014 0,391 970
23.01.2015 0,385 960
25.06.2015 0,346 Fury X
11.07.2015 0,355 Fury
11.09.2015 0,470 Fury Nano
19.06.2015 0,271 390X
19.06.2015 0,304 390
20.11.2015 0,287 380X
19.06.2015 0,279 380
23.03.2017 0,733 1080 ti
18.05.2016 0,759 1080
17.11.2017 0,701 1070 ti
21.05.2016 0,728 1070
20.07.2016 0,650 1060 - 6GB
26.10.2016 0,786 1050 ti
26.10.2016 0,730 1050 - 3GB
23.08.2017 0,444 Vega 64
23.08.2017 0,525 Vega 56
18.11.2018 0,394 590
20.04.2017 0,415 580 - 8GB
20.04.2017 0,424 570 - 8GB
30.06.2016 0,457 480 - 8GB
08.08.2016 0,478 470
26.09.2018 0,882 2080 ti
31.07.2019 0,827 2080 Super
26.09.2018 0,816 2080
03.07.2019 0,820 2070 Super
21.10.2018 0,873 2070
03.07.2019 0,841 2060 Super
17.01.2919 0,881 2060 - 12GB
24.02.2019 0,880 1660 ti
30.10.2019 0,802 1660 Super
18.02.2019 0,774 1660
19.12.2019 0,794 1650 Super
12.02.2019 0,630 R7
21.07.2019 0,766 5700XT
21.07.2019 0,851 5700
28.01.2020 0,857 5600XT 14Gbps
19.12.2019 0,656 5500XT - 8GB
04.04.2022 0,887 3090 ti
27.09.2020 1,047 3090
06.06.2021 1,046 3080 ti
22.09.2020 1,015 3080-10GB
16.06.2021 0,928 3070 ti
03.11.2020 1,131 3070
07.12.2020 1,074 3060 ti
02.03.2021 0,959 3060-12GB
13.02.2022 0,884 3050
16.05.2022 1,057 6950XT
15.12.2020 1,149 6900XT
26.11.2020 1,081 6800XT
26.11.2020 1,203 6800
16.05.2022 1,059 6750XT
24.03.2021 1,009 6700XT
xx.05.2022 0,984 6700 - 10GB
16.05.2022 0,944 6650XT
25.08.2021 1,000 6600XT
24.10.2021 1,023 6600
16.10.2022 1,615 4090
11.02.2024 1,722 4080 Super
22.11.2022 1,717 4080-16GB
11.02.2024 1,581 4070 ti Super
09.01.2023 1,498 4070 ti-12GB
11.02.2024 1,674 4070 Super
16.04.2023 1,679 4070-12GB
29.05.2023 1,469 4060 ti-16GB
29.05.2023 1,523 4060 ti-8GB
02.07.2023 1,508 4060
20.12.2022 1,510 7900XTX
20.12.2022 1,450 7900XT
09.03.2024 1,459 7900GRE
12.09.2023 1,376 7800XT
12.09.2023 1,245 7700XT
03.02.2024 1,021 7600XT - 16GB
29.05.2023 1,094 7600
09.10.2022 0,874 A770 LE (limited edition)
09.10.2022 0,822 A750
15.10.2023 0,787 A580
15.12.2024 1,380 B580
19.01.2025 1,350 B570
27.01.2025 1,807 RTX 5090
03.02.2025 1,961 RTX 5080
23.02.2025 1,812 RTX 5070 ti
09.03.2025 1,774 RTX 5070
09.03.2025 1,656 RX 9070XT
09.03.2025 2,000 RX 9070

Raff
2025-03-10, 12:24:59
Was ist denn eig. so momentan ein guter GPU Bench auf Spieleseite um die GPU zu quälen ? Also hinsichtlich Stabilität.

Ich würde eine Kombination aus Metro Exodus Enhanced Edition (https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/Tests/Preis-Test-kaufen-Release-Specs-Benchmark-1467270/6/#a3), Cyberpunk 2077 und F1 24 empfehlen. MEEE bringt jede GPU ins Powerlimit, die anderen beiden Spiele haben einfach hohe Ansprüche und stürzen meist früher ab als andere Titel. Quelle: Tausende meiner Messungen (https://www.instagram.com/pcgh.de/p/DGh64CUsHuE/?hl=de&img_index=1) in den letzten Monaten. :)

MfG
Raff

Gast
2025-03-10, 12:59:59
Was ist denn eig. so momentan ein guter GPU Bench auf Spieleseite um die GPU zu quälen ? Also hinsichtlich Stabilität.
Bei Nvidia aktuell Cyberpunk mit DLSS 4.0 und Ray Reconstruction on. Je nach Szenerie/Mission in Cyberpunk löst sich da vormals stabiles OC um 1/3 auf.
Und noch schlimmer, falls die Kurve komplett hochgezogen wurde, statt nur einen Punkt.

Gast
2025-03-10, 13:43:25
Battlemage:
Alchemist entsprach etwa der Effizienz von Turing bzw RDNA1, und war damit ca 4 Jahre abgeschlagen
Battlemage kann mit einer überdurchschnittlichen Effizienzsteigerung von +65% etwas aufholen, erreicht eine Effizienz auf Höhe von RDNA3, und ist damit nur noch ca 2 Jahre abgeschlagen.

Mit dem geringen Sprung im Fertigungsverfahren von 5nm auf 4nm ist erklärbar, warum Blackwell und RDNA4 hinter den Erwartungen zurückbleiben. Das sind jedoch gute Aussichten für die jeweils nächten Generationen Anfang 2027.
Vorsicht: Der B580 Konkurrent 7600XT ist 6nm und BM ist trotz teurerer/kleinerer Fertigung 25% größer. Ob man das auch bei den größeren Chips so sehen wird? Ist ein nicht gerade kleiner Kostenfaktor. Gerade in der aktuell eher turbulenten Situation bei Intel wird man da vermutlich gewisse Effizienz-Einbußen machen müssen, um schneller bei den Kosten runter zu kommen. Und Navi44 dürfte auch höhere Effizienz-Sprünge machen können, weil eben von 6nm auf 4nm (oder bekommen die nur 5nm?).

Auch beim Ausblick wäre ich eher verhalten. Wer sagt denn, dass es da so viel mehr in der Fertigung zu holen gibt?

Rabiata
2025-03-10, 20:06:01
Gute Analyse. Ein technischer Fortschritt ist bei AMD sichtbar, aber in Preis/Performance (Straßenpreis) ist momentan noch keiner zu erkennen. Mit Blick auf die Verbesserungen im Ray Tracing ersetzt die 9070XT eine 7090XTX ungefähr 1:1, aber kostet auch dasselbe was die 7090XTX zu ihren billigsten Zeiten gekostet hat. Dasselbe mit 9070 vs. 7090XT.
MSRP ist als Anhaltspunkt leider nicht mehr zu gebrauchen.

Schnitzl
2025-03-10, 21:32:13
in der Tabelle 9070 / 9070XT / 5070 / 5070ti steht noch "PhysX" bei Blackwell drin
Ist ja leider nicht mehr so ganz richtig :(

Leonidas
2025-03-11, 03:24:46
Stimmt. Ich ändere zu "64-Bit".

MD_Enigma
2025-03-11, 08:59:47
Ich finde die neue RDNA4 Generation gut und übertrifft meine Erwartungen, was sie bei der Chipfläche rausholen.

Seit den letzten 10 Jahren, habe ich bei jedem Grafikkarten Launch ausgerechnet wie effizient die Grafikkarte ist und wie viel schneller sie als meine aktuelle ist.

Doch bei den aktuellen launches ist der Effekt nicht mehr da. Man nimmt es als Randnotiz wahr, aber keinen Anreiz zu schauen. Es gibt kein Spiel, das diese Hardware erfordern würde und ich sehe auch keins am Horizont. Es gibt kein Crysis oder Doom mehr. Schon gar nicht spielerisch.

Falls es die 9070 als gutes Modell zum UVP gibt, würde ich die 4060 meines kleinen Bruders tauschen. Aber bis dahin, heißt es abwarten.

uweskw
2025-03-11, 09:22:37
Frage am Rande: Ist die BQ mittlerweile durchgehend so gut, dass es kein Thema mehr ist?
greetz
US

VfBFan
2025-03-11, 09:59:56
Bezüglich Upscaling, oder was meinst du mit Bildqualität?

DLSS4 >= FSR4 > DLSS3 >> alles andere (Intels XeSS ignoriert)

Platos
2025-03-12, 18:32:15
Die Karten erscheinen auch nur "gut", weil nvidia so schlecht dasteht preislich. Eigentlich sind sie aber schlecht.

Aber immerhin stehen sie im Vergleich zu nvidia nicht mehr ganz so schlecht da. Das fördert den Konkurrenzkampf. Effizienz ist sogar besser (keine Ahnung, wie es bei Teillast aussieht). Raster ist besser im P/L, RT klar schlechter und Upscaling ist auch klar schlechter (aber deutlich besser geworde). MFG nicht verfügbar und Reflex 2.0 Konkurrent gibts auch nicht.

Einige Baustellen geschlossen, während dem noch Alte übrig sind und Neue geschaffen wurden. Insgesammt aber weniger weit weg von nvidia, was gut für den Markt ist.

Schnitzl
2025-03-16, 10:06:03
also du hast auch schon sinnvollere Posts gemacht... :rolleyes:
Die Karten erscheinen auch nur "gut", weil nvidia so schlecht dasteht preislich. Eigentlich sind sie aber schlecht.
was soll der scheiss?
Aber immerhin stehen sie im Vergleich zu nvidia nicht mehr ganz so schlecht da. Das fördert den Konkurrenzkampf. Effizienz ist sogar besser (keine Ahnung, wie es bei Teillast aussieht).
wie keine Ahnung?
Raster ist besser im P/L, RT klar schlechter und Upscaling ist auch klar schlechter (aber deutlich besser geworde).
was soll das heissen klar schlechter? Hat ne 5070 100fps und ne 9070 nur 12?
zu Upscaling mehr unten..klar schlechter my ass

MFG nicht verfügbar und Reflex 2.0 Konkurrent gibts auch nicht.MFG interessiert mich nicht, aber soweit ich weiss gibts da doch was Reflex-artiges bei AMD?

Einige Baustellen geschlossen, während dem noch Alte übrig sind und Neue geschaffen wurden. Insgesammt aber weniger weit weg von nvidia, was gut für den Markt ist.
welche Neue Baustellen wurden geschaffen?

Wie wäre es einigermaßen "normal" an die Sache ranzugehn?
Niemand hat geglaubt dass AMD mit FSR4 DLSS3 erreichen könnte. Und was ist passiert?
Niemand hatte noch Hoffnung dass AMD den idle Verbrauch noch fixed. Rate mal was passiert ist...
Viele hatten auch die Hoffnung aufgegeben dass RT seitig endlich mal was passiert bei AMD... tja ich würde sagen deutlich aufgeholt anstatt langsamer im Vergleich zum Vorgänger geworden wie bei nVidia...

Natürlich, bei all den Verbesserungen hat AMD trotzdem noch viel Arbeit vor sich. Aber die Richtung stimmt.

Bitte lass in Zukunft solche Posts - das ist so unfassbar mühsam zu beantworten. Stehen lassen kann mans auch nicht...

GraphikkartusLongus
2025-03-18, 12:06:31
Bezüglich Upscaling, oder was meinst du mit Bildqualität?

DLSS4 >= FSR4 > DLSS3 >> alles andere (Intels XeSS ignoriert)


öööhm..korrigiere hier mal an der Stelle:
DLSS4 > FSR4 >= DLSS3 > DLSS2 > FSR3 >> alles andere (Intels XeSS ignoriert)

wie kommt man darauf, dass FSR4 mit DLSS4 gleichziehen könnte (größerGLEICH)?!
Es gibt hunderte Beweisvideos die zeigen, dass FSR4 TEILWEISE minimal besser als DLSS3 abschneidet...
Jedes Mal wenn AMD nachzieht, hat NV garantiert schon wieder ein neues Update nachgelegt.
Das aktuellste FSR kann und wird nie gleichauf mit der aktuellsten DLSS Version sein, da ist NV einfach immer mind. 2 Schritte voraus.

Gibt sogar ein Blindtestvideo bei PCGH, FSR4 ist viel besser als FSR3 aber DLSS4 ist halt nochmal eine andere Klasse (bzw eine halbe). There you go. =) https://youtu.be/zSaFFQAsWYMMfG
Raff

jop und genau das untermauert "DLSS4 > FSR4 >= DLSS3 > DLSS2 > FSR3" ^^

The_Invisible
2025-03-18, 12:21:16
Gibt sogar ein Blindtestvideo bei PCGH, FSR4 ist viel besser als FSR3 aber DLSS4 ist halt nochmal eine andere Klasse (bzw eine halbe).

Raff
2025-03-18, 12:49:19
There you go. =)

zSaFFQAsWYM

MfG
Raff

Platos
2025-03-18, 13:02:48
Bitte lass in Zukunft solche Posts - das ist so unfassbar mühsam zu beantworten. Stehen lassen kann mans auch nicht...

Nö, da musst du wohl damit leben.

Wenn du es so nicht stehen lassen kannst, dann ist das wohl dein Problem. Bisher konnte es jeder, nur du nicht;)

Das ist wohl ein Problem, mit dem du klarkommen musst.