Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie ist der Ersteindruck zu AMDs Radeon RX 9070 XT und 9070?
Leonidas
2025-03-11, 16:07:30
Link zur Umfrage der 9070XT:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amd-radeon-rx-9070-xt
Link zur Umfrage-Auswertung der 9070XT:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amds-radeon-rx-9070-xt
Link zur Umfrage der 9070:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amds-radeon-rx-9070
Link zur Umfrage-Auswertung der 9070:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zu-amds-radeon-rx-9070
Mir fehlt:
[x] Geile Karten, aber leider nur halb so schnell wie gewünscht
Für eine RDNA-4-SKU mit 128 Compute Units hätte ich meine RTX 4090 in Rente geschickt.
MfG
Raff
Lehdro
2025-03-11, 16:16:36
Nette Karte, aber unter meinem Leistungsbedürfnis.
Leonidas
2025-03-11, 17:21:58
[x] Geile Karten, aber leider nur halb so schnell wie gewünscht
;)
Das ist aber eher die Kategorie: "Wo bleibt Navi 4C"?
QUERSCHLÄGER
2025-03-11, 17:29:07
Super Karten geworden. Für mich etwas zu spät gekommen, da zwischenzeitlich etwas anderes gekauft.
Kann aber auch jeden verstehen, der zB. mit einer Super ti oder XTX im Rechner nun mit den neuen Radeons nicht viel anfangen kann. Dennoch sollte es Millionen Spieler geben, für den die Teile ne gute Aufstiegsmöglichkeit darstellen (wenn auch nicht jeder das Geld dafür wird aufbringen können oder wollen).
Demolition_Man
2025-03-11, 20:15:34
Nette Karten und soweit besser als erwartet. Leider ist der Preis viel zu hoch. Schon die 689€ UVP sind viel Geld für eine "70er" Karte, aber was die Händler momentan abrufen ist einfach nur noch lächerlich. Ist die Miningblase noch nicht geplatzt???
Ich bin schon in einem etwas reiferen Alter und bin bei Videospielen schon seit Pong-Zeiten dabei. Nachdem Commodore Pleite ging und der PC zur Spielemaschine aufstieg habe ich zig PCs gekauft und aufgerüstet. Meist war als Grafikkarte die Zweitschnellste im Rechner, seit dem Mininghype und den damit verbundenen, unnormalen Preisanstieg hat sich das geändert.
Geld ist mehr als genug da um die beste Hardware zu kaufen, aber ich bin ein Mensch der nicht gerne mit Wucherpreisen die Gehälter und Boni der CEOs sowie die Dividende der Aktionäre finanziert. Einige Freunde, Bekannte sowie Arbeitskollegen sind inzwischen deshalb auf Konsole umgestiegen, oder haben ganz mit dem Spielen aufgehört bzw. spielen auf älterer Hardware Games die nicht so hardwarehungrig sind.
Was waren das noch für Zeiten als man eine HD 4850 zum Release für 159€ bekam. Genug in alten Zeiten geschwelgt, ich hoffe Intel holt robbt sich nach und nach an AMD und NV ran und wir sehen vielleicht nochmal obere Mittelklassekarten für um 500€.
MuhBär
2025-03-11, 21:06:28
Schließe mich dem Rest an, nette Karte, aber das Gesamtpakete ist für mich nicht ausreichend. Für die gebotene Leistung finde ich schon den UVP etwas zu hoch und leider ist auch RDNA4 bei Hardcore PT Anforderungen immer noch auf "Trash" niveau, siehe Indiana Jones oder Black Myth. Hätte man das ganze für einen wirklich starken Preis angeboten, wäre es kein Problem, so wie bisher bei dieser (immer wichtiger werdenden) Teil-Disziplin ein Auge zuzudrücken. Wenn ich mir anschaue wie schlecht meine RX6800XT gealtert ist im vergleich zur 3080 (trotz 60% mehr Vram), die bei aktuellen Spielen teilweise 20% schneller ist mittlerweile, möchte ich keine 800-900€ ausgeben, um in 2-3 Jahren genau in der selben Situation zu sein.
Rabiata
2025-03-11, 21:17:12
[x] Positiver Ersteindruck, bin aber ausreichend eingedeckt.
Da meine Spielesammlung keine neueren "AAA"-Titel enthält, bin ich derzeit mit weit weniger Leistung glücklich. Space Engineers 2 könnte mir aber möglicherweise ein Upgrade schmackhaft machen. Ich würde zwar eher zur 9070 non-XT greifen, aber der positive Ersteindruck gilt für beide 9000er-Modelle.
Nette Karten und soweit besser als erwartet. Leider ist der Preis viel zu hoch. Schon die 689€ UVP sind viel Geld für eine "70er" Karte, aber was die Händler momentan abrufen ist einfach nur noch lächerlich. Ist die Miningblase noch nicht geplatzt???
Die Preise aktuell sind echt krass. Aktuell habe ich das Gefühl, AMD und NVidia haben sich bei den Preisen abgesprochen. Die 9070XT kostet gefühlt einfach immer 200€ weniger als die 5070Ti.
Die AMD Karten sind noch frisch auf dem Markt, da habe ich noch die Hoffnung, dass sie in den nächsten 1-2 Wochen noch etwas im Preis fallen. Aber generell sind die UVPs einfach auch zu hoch. Da werden sich die Chiphersteller wohl mehr Gedanken machen müssen, wie sie die Waver-Preise kompensieren können.
Taigatrommel
2025-03-11, 23:51:48
[x] Positiver Ersteindruck, bin jedoch schon ausreichend gut eingedeckt.
Ich finde die Fortschritte des Gesamtpaketes gut, RDNA 4 scheint ein deutlich runderes, reiferes Produkt zu sein als dessen Vorgänger. Die Karte ist in einigen Punkten auch etwas stärker, als ich es im Vorfeld vermutet habe. Noch dazu eben die deutlichen Verbesserungen mit FSR 4.
Allerdings werkelt bereits eine 7900 XTX im Rechner und zumindest bei den aktuellen Mondpreisen kann ich einen Umstieg keinesfalls rechtfertigen, ohnehin wäre es eher ein Sidegrade: Ich würde immerhin 8 GB Grafikspeicher einbüßen, ist in den meisten Titeln derzeit kaum ein Thema, doch gerade einige gemoddete Spiele profitieren vom dicken Speicherpolster, Cyberpunk mit High-Res Texturen belegt locker mal >20 GB. Beim Raster ist die 9070 XT meist etwas langsamer, bei RT ein Stück und bei PT deutlich schneller, doch gleichzeitig ist der Vorsprung eben nicht ausreichend genug, um einen wirklichen Unterschied zu machen. Für Cyberpunk oder Alan Wake 2 reicht auch die Leistung der 9070 XT nicht wirklich aus, da schalte ich dann lieber auf normales RT oder ganz auf Raster zurück und habe dafür deutlich höhere Bildraten. Für CP 2077 wäre es schick, weil die 9070 XT mit normalem RT deutlich mehr Leistung für Frame Gen bietet.
G3cko
2025-03-12, 09:15:18
Nette Karten und soweit besser als erwartet. Leider ist der Preis viel zu hoch. Schon die 689€ UVP sind viel Geld für eine "70er" Karte, aber was die Händler momentan abrufen ist einfach nur noch lächerlich. Ist die Miningblase noch nicht geplatzt???
Ich bin schon in einem etwas reiferen Alter und bin bei Videospielen schon seit Pong-Zeiten dabei. Nachdem Commodore Pleite ging und der PC zur Spielemaschine aufstieg habe ich zig PCs gekauft und aufgerüstet. Meist war als Grafikkarte die Zweitschnellste im Rechner, seit dem Mininghype und den damit verbundenen, unnormalen Preisanstieg hat sich das geändert.
Geld ist mehr als genug da um die beste Hardware zu kaufen, aber ich bin ein Mensch der nicht gerne mit Wucherpreisen die Gehälter und Boni der CEOs sowie die Dividende der Aktionäre finanziert. Einige Freunde, Bekannte sowie Arbeitskollegen sind inzwischen deshalb auf Konsole umgestiegen, oder haben ganz mit dem Spielen aufgehört bzw. spielen auf älterer Hardware Games die nicht so hardwarehungrig sind.
Was waren das noch für Zeiten als man eine HD 4850 zum Release für 159€ bekam. Genug in alten Zeiten geschwelgt, ich hoffe Intel holt robbt sich nach und nach an AMD und NV ran und wir sehen vielleicht nochmal obere Mittelklassekarten für um 500€.
Die Preise lassen sich aufgrund mehrer Faktoren nicht vergleichen.
1) Dollarkurs
Der wichtigste Faktor ist der Wechselkurs. Hardware wird in Dollar gehandelt.
Zum Release der 4850 hattwen wir einen Wechselkurs von $1,60 für 1€. Vor einem Monat hatten wir praktisch Parität. Nur durch den Wechselkurs würde eine 4850 keine 160€ sondern 256€ kosten.
2) Inflation
Ein Vergleich in einer Maßeinheit, welche ofensichtlich keine Stabilität bietet ist unsinnig. Eine Kugel Eis hat im Jahr 2000 noch 50 Cent gekostet. Heute sind wir bei etwa 1,50€. Die Währung verliegt kräftig an Kaufkraft. Rechnen wir mal 50% Inflation in den letzten 15 Jahren. Das dürfte noch am unteren Ende einer groben Schätzung liegen.
256€ +50% = 384€
3) Demografischer Wandel.
Die Inflation täuscht darüber hinweg und es ist für die breite Masse nicht sofort ersichtlich. Eine kinderlose Gesellschaft bedeutet weniger Erwerbstätige (produktive Menschen) in der Zukunft und im Verhältnis dazu viele Leistungsbezieher (unproduktive Menschen). Die Gesellschaft büßt also an Produktivität und somit Wohlstand ein und der Staat versucht diesen Mangel durch Inflation zu verstecken. Die Rentner haben zu wenig und die Erwerbstätigen werden steuerlich auch höher belastet, können sich also weniger leisten. Geringverdiener müssen sogar teilweise Sozialhilfe beantragen. Das beschreibt eigentlich sehr gut wie hoch die Steuerlast und wie groß der Wohlstandverlust für alle ist. Bedanken darfst du dich bei den Wählern der Altparteien und ihren sozialistischen Experimenten. Sozialismus bedeutet Armut. Geliefert wie bestellt.
256€+70% (50+20)= 435€
4) Fertigung
Die Fertigung ist spürbar teurer geworden. Ich schätz mal in den letzten 15 Jahren inflationsbereinigt 20-30%.
256€+90% (50+20+20)= 486€
4) Chipfläche.
Die HighEnd Karten haben heute deutlich mehr Chipfläche. Eine 5090 täuscht darüber hinweg, dass eine 4850 mit gerade einmal 260mm² zudem als Slavage in einer ganz anderen Liga spielt. Ist also vergleichbar mit einer 7700XT. Eher etwas darunter. Am nächsten käme vermutlich sowas wie ein monolitischer Chip der kommenden 9060 non-XT. Eine 7700XT hat bei Release übrigens 490€ gekostet.
Shink
2025-03-12, 09:58:59
Ich finde die RX9070 ist "ganz gut" gelungen.
Was ich davon halten soll, dass die XT weniger effizient ist bei durchaus Übertaktungspotential, weiß ich gerade nicht.
Dass man eine Midrange-Karte herausgebracht hat, die so schnell ist wie das alte HighEnd-Modell und in manchen Bereichen sogar schneller, wäre etwas beeindruckender, wenn sie nicht so viel Verbrauch wie das alte HighEnd-Modell hätte.
Ich weiß schon, die Entwicklung läuft seit der ersten GPU so aber das kann man doch nicht ewig so weiterführen.
bad_sign
2025-03-12, 16:39:11
Der Launch war eine Glanzleistung, dann die Info AMDs rabatte sind nur für eine begrenzte Menge gültig.
Die Preisdifferenz war so gering, da war eine 999€ 5070TI einfach das bessere Angebot. Macht sich super auf Manjaro. Das B650M-DS3H liefert sogar PCIe 5.0, anstelle der beschriebenen 4.0
Platos
2025-03-12, 18:38:19
Ganz nett, belebt den Markt etwas, aber neutral betrachtet (nicht mit nvidia verglichen) ist das immer noch ein extrem mieses P/L. Aber habe mal durchschnittlich angeklickt, da sie immerhin in einigen Aspekten so aufgestockt haben und evtl. den Markt beleben (spielt auch in die Bewertung mit ein).
Shink
2025-03-12, 20:55:50
Macht sich super auf Manjaro. Das B650M-DS3H liefert sogar PCIe 5.0, anstelle der beschriebenen 4.0
Hast du auch den Durchsatz von PCIe 5.0? Die Werte, die Linux ausgibt, müssen nicht unbedingt stimmen.
Falls AMD Marktanteile zurück gewinnen will, muss der Preis unter 500$ sinken. Der Chip kostet schließlich nur ~110$ und der VRAM nur 36$.
Iscaran
2025-03-13, 09:03:49
Die Preise lassen sich aufgrund mehrer Faktoren nicht vergleichen.
1) Dollarkurs
Nur durch den Wechselkurs würde eine 4850 keine 160€ sondern 256€ kosten.
2) Inflation
Das dürfte noch am unteren Ende einer groben Schätzung liegen.
256€ +50% = 384€
3) Demografischer Wandel.
Die Inflation täuscht darüber hinweg und es ist für die breite Masse nicht sofort ersichtlich. .../Politisches Geunke gekürzt...
256€+70% (50+20)= 435€
3.) ist in 2 schon enthalten
Zu Punkt 2 50% kommt ziemlich gut hin:
https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner
256 € (2008) wären heute 376.65 EUR
=> (+47%)
4) Fertigung
Die Fertigung ist spürbar teurer geworden. Ich schätz mal in den letzten 15 Jahren inflationsbereinigt 20-30%.
256€+90% (50+20+20)= 486€
5) Chipfläche.
Die HighEnd Karten haben heute deutlich mehr Chipfläche.
4.) ist schwer zu sagen, kann sein dass die Fertigung teurer geworden ist
zumal bisher technischer Fortschritt durch Preisverfall bei "gleicher Leistung" also bessere P/L definiert WAR.
5.) irrelevant - da es ja nur darauf ankommt in welchem Segment die Karte ist.
Aber allein aus 1.) und 2.) ist schliessbar dass man mit Mittelklasse GPUs im Bereich von 400 € rechnen könnte/müsste.
Genau da sähe ich 9070/5070/9070XT /5070 Ti....
Fakt ist wir sind bei >800€...=> zu teuer und uninteressant. "Top GPUs" möchte/brauche ich nicht.
Freestaler
2025-03-16, 08:54:20
Bitte Löschen, selbst noch zu früh fürs lesen..
Platos
2025-03-16, 09:27:49
für mich dann negativ. Die XT war noch duechachnitt, aber die hier sollte eig. weniger kosten (ok, das sollte die XT auch achon, aber hier noch mehr).
Rabiata
2025-03-16, 10:31:11
Dass man eine Midrange-Karte herausgebracht hat, die so schnell ist wie das alte HighEnd-Modell und in manchen Bereichen sogar schneller, wäre etwas beeindruckender, wenn sie nicht so viel Verbrauch wie das alte HighEnd-Modell hätte.
Ich weiß schon, die Entwicklung läuft seit der ersten GPU so aber das kann man doch nicht ewig so weiterführen.
In einem Review habe ich gelesen (gehört?) daß die 9070er offiziell die Möglichkeit bieten, das Powertarget um 30% abzusenken. Damit ließe sich der Verbrauch in den Griff bekommen, ohne viel Performance zu verlieren oder mit Undervolting zu experimentieren. Bei den CPUs bietet AMD das schon länger (Power Down Modus), und es kostet nur etwa 10% an Leistung.
fizzo
2025-03-16, 11:05:46
In einem Review habe ich gelesen (gehört?) daß die 9070er offiziell die Möglichkeit bieten, das Powertarget um 30% abzusenken.
Steht auch alles hier im Forum ( https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13725355&postcount=597)
Platos
2025-03-16, 11:31:32
In einem Review habe ich gelesen (gehört?) daß die 9070er offiziell die Möglichkeit bieten, das Powertarget um 30% abzusenken. Damit ließe sich der Verbrauch in den Griff bekommen, ohne viel Performance zu verlieren oder mit Undervolting zu experimentieren. Bei den CPUs bietet AMD das schon länger (Power Down Modus), und es kostet nur etwa 10% an Leistung.
Ist ja nicht so, als ob man das nicht auch mit Software machen kann. Keine Sau bemerkt jemals, ob du das Powerlimit abgesenkt hast. Offiziell spielt da keine Rolle.
fizzo
2025-03-16, 12:06:09
Keine Sau bemerkt jemals, ob du das Powerlimit abgesenkt hast.
Doch, sowohl bei den Temperaturen wie auch der Lautstärke. Simple Physik.
Platos
2025-03-16, 12:40:04
Doch, sowohl bei den Temperaturen wie auch der Lautstärke. Simple Physik.
Du musst schon den Kontext beachten und alles lesen, nicht nur einen Satz. Ich zitiere nicht umsonst. Es ging darum, dass es "offiziell" geht. Es merkt aber niemand, wenn man es "inoffiziell" macht.
Dovregubben
2025-03-16, 13:28:46
Besser als erwartet, aber Rasterizingspiele kriegt auch ne 30er Karte ausreichend auf den Bildschirm. Beim Raytracing und entsprechenden Softwarefeatures hängt AMD leider noch Jahre hintendran. Rein von der Hardware RT Leistung kam AMD näher, aber DLSS4 kann ich bei gleicher/besserer Bildqualität nochmal viel aggressiver einstellen und kriege dann nochmal einen größeren Leistungsabstand. Benchmarks mit FSR4 vs DLSS4 mit gleicher Stufe sind in der Praxis einfach wertlos.
Wenn man sich jetzt konkret ein 9070XT vs 5070ti anschaut, bekommt man auf den ersten Blick ähnlich Performance für weniger Geld (aber viel mehr Stromverbrauch). Dann kommen noch DLSS4 mit Transformer Model, Ray Reconstruction, echt brauchbare Frame Generation etc obendrauf. Am Ende ist für mein Spieleprofil der Preisunterschied wieder kleiner als der Leistungsunterschied.
Trotz allem: wer in der Preisklasse kaufen will, kriegt mit den AMD Karten ein geiles Paket.
Mega-Zord
2025-03-16, 13:49:34
Für eine 96 oder 128 CU RDNA4 würde ich meine 7900 XTX in Frührente schicken.
Aroas
2025-03-16, 22:48:57
Sind schon gute Karten.
Aber die horrenden Preise will ich auf keinen Fall zahlen. Somit sind auch diese Karten preislich weit außerhalb meines Interesse.
Und somit muss es die bisherige Karte noch eine ganze Weile tun.
Denniss
2025-03-17, 02:23:29
einfach abwarten bis Nachlieferungen die Preise drücken und generell auf die überteuerten OC-Modelle verzichten. Warum z.B. bei Sapphire eine Nitro+ kaufen wenn's eine Pulse auch tut?
chicki
2025-03-17, 08:05:19
Für mich gibt es aktuell keinen Upgrade Zwang, aber primär sollte AMD versuchen eine Alternative zu CUDA. LLMs laufen ja ganz gut mit Ollama, aber zu viel läuft leider immer noch nur mit CUDA.
Gerade für die APUs ist das aufgrund der RAM Mengen ja interessant.
Aroas
2025-03-17, 09:02:48
einfach abwarten bis Nachlieferungen die Preise drücken und generell auf die überteuerten OC-Modelle verzichten. Warum z.B. bei Sapphire eine Nitro+ kaufen wenn's eine Pulse auch tut?
Wenn es denn so einfach wäre. Aber zumindest aktuell werden die eigentlich günstigen Modelle teils teurer angeboten als die eh schon teuren OC Modelle.
Also der Markt ist an dieser Stelle schlicht völlig im Eimer und die Händlerangebote wirken teils völlig willkürlich.
Offenbar muss wirklich erstmal ein gewisser Bestand aufgebaut werden, bevor da eine "Ordnung" reinkommt.
Die Sapphire Pulse bspw. soll ja eigentlich ein UVP Modell der 9070er Karten sein.
Derzeit mit 739€ (Geizhals Listung) aber mal eben 110€ drüber.
Das ist doch gaga.
etp_inxession
2025-03-17, 13:59:21
Die 9070 hätte Potenzial.
Etwas günstiger und dann mit Flash oder Bleistift - Trick zur XT ..
Das wäre die Karte schlechthin, in der oberen Mittelklasse.
Der gesamte Markt ist leider exorbitant teuer.
Habe für die 6800 schon "zu viel" bezahlt.
Bin daher noch "ausreichend" bestückt.
Müsste ich jetzt neu kaufen, wäre es eine 9070 XT zur UVP.
Sehr wahrscheinlich die Pulse.
Das Märchen mit den 50 € Subvention durch AMD glaub ich nicht.
Die Karten sind allesamt um einiges günstiger in der Produktion, auch wenn alles teuerer geworden ist.
Es herrscht in diesem Bereich einfach ein Duopol. Das weiß AMD, das weiß nVidia.
Niemand tut sich weh.
Eine 5070 ist allerdings natürlich eine Frechheit.
Und die ti bei vierstelligem Preis auch nicht ansatzweise empfehlenswert.
Ich war etwas überrascht, heute tatsächlich mehr als eine RTX 5070 lieferbar für 660 Euro zu sehen. Mit etwas Glück verkauft sich das Ding tatsächlich schlecht ... ich fürchte aber, dass das nur ein optimistischer Bestätigungsfehler ist. Die RTX 4060 dominiert Steam, ohne gut zu sein.
MfG
Raff
Denniss
2025-03-17, 16:58:09
Die Preise sind absolut Gaga hüben wie drüben. Einfach den zuckenden Kauf-Finger im Griff halten bis die Preise sinken.
Platos
2025-03-18, 09:38:26
Kaufsucht ist Heute hald ein Thema. Selbtbeherrschung eine verlorene Tugend.
Ab und an möchte man sich eben etwas gönnen. Wenn Gaming den Lieblingszeitvertreib darstellt, kann man das niemandem vorwerfen.
MfG
Raff
Shink
2025-03-18, 10:59:50
Kaufsucht ist Heute hald ein Thema. Selbtbeherrschung eine verlorene Tugend.
Stimmt schon. Wer Spiele und Hardware mit 7 Jahren Verzögerung kauft, hat quasi nur Vorteile.
Platos
2025-03-18, 12:59:55
Ab und an möchte man sich eben etwas gönnen. Wenn Gaming den Lieblingszeitvertreib darstellt, kann man das niemandem vorwerfen.
MfG
Raff
Sich was gönnen ist keine wirkliche Begründung dafür, dass man nicht bessere Preise abwarten kann. Das ist eher "nicht warten können" ;)
Stimmt schon. Wer Spiele und Hardware mit 7 Jahren Verzögerung kauft, hat quasi nur Vorteile.
7 Jahre musst du nicht warten für sinkende Preise ;)
ENKORE
2025-05-14, 17:24:44
Ich glaube die Umfrage ist ziemlich schlecht gealtert. 38% Kaufinteresse bei der 9070 XT versus 2.5% bei der 5070 Ti, 85% positiv versus 6%. Das dürfte sich mit den anhaltend überhöhten Preisen bei der 9070XT bis in dem Mai herein vs. signifikant unter der angekündigten UVP sinkenden Preisen bei der 5070 Ti ziemlich exakt umgedreht haben. Bei AMD bleibt natürlich das positive, dass sie die Effizienz und RT-Leistung deutlich steigern konnten (lies: aufgeschlossen haben). Bei nvidia ist es halt nen Refresh von 2022 mit marginalen Unterschieden.
In absoluten Zahlen sind beide natürlich alles andere als toll, die Stagnation bei Halbleitern scheint GPUs besonders zu treffen. Gut skalieren tut da ja offensichtlich gar nix. Bei CPUs sieht man ja nach wie vor Fortschritte.
GerryB
2025-05-15, 02:38:27
Stagnation?
bei 5nm-->N4P, im Prinzip immer noch 5nm, war nicht mehr zu erwarten, ... das passt schon
besonders bemerkenswert ist das gute Speichermanagement im Vgl. 9070xt zu 6800xt (siehe Anhang)
hätte man nicht gedacht, das es so gut reicht
So richtig interessant mit größeren Chips wirds wohl erst wieder mit 2nm.
(und sparsam dann mit A14)
3nm wird hoffentlich bei den GPU´s übersprungen, weils wenig bringen soll
Leonidas
2025-05-15, 05:45:57
Ich glaube die Umfrage ist ziemlich schlecht gealtert. 38% Kaufinteresse bei der 9070 XT versus 2.5% bei der 5070 Ti, 85% positiv versus 6%. Das dürfte sich mit den anhaltend überhöhten Preisen bei der 9070XT bis in dem Mai herein vs. signifikant unter der angekündigten UVP sinkenden Preisen bei der 5070 Ti ziemlich exakt umgedreht haben.
Umgedreht sicherlich nicht. Verbessert zugunsten von 5070Ti und 5070, sicherlich.
Das dürfte sich mit den anhaltend überhöhten Preisen bei der 9070XT bis in dem Mai herein vs. signifikant unter der angekündigten UVP sinkenden Preisen bei der 5070 Ti ziemlich exakt umgedreht haben.
Es handelt sich ja um einen Ersteindruck, was nachher kommt zählt nicht für einen Ersteindruck.
str1ker
2025-05-15, 14:25:51
Bei tagaktuell ~90€ Aufpreis von 5070Ti vs. 9070xt ist es für mich schon "umgedreht".
Ist mir erst nach dem 9070xt vs. 5070ti Artikel von Raff bewusst geworden.
Aber solange die 6900xt nicht plötzlich ablebt, oder in meiner Preisrange liegende Micro-OLED VR-Headsets auftauchen, habe ich wenig Druck. Für 4k@60fps reichts aktuell.
etp_inxession
2025-05-16, 06:46:24
Schätze es dürfte aktuell ziemlich ausgeglichen Aussehen was die Verkäufe global betrifft ... bezogen auf 9079 XT und 5070 ti.
Sonst würde AMD direkt reagieren.
Die verkaufen noch "gut genug".
Lieferbarkeit ist gegeben wenn man GH.de glauben schenkt.
60 € Aufpreis zum UVP sind es aktuell.
Der "Will-Haben" Effekt ist auf jeden Fall erstmal gedämpfter als zum Launch.
Viele schauen sich dann logischerweise bei einer leicht schnelleren 5070 ti um.
Vielleicht wird zum Launch der 9060 XT der Preis der beiden größeren Karten offiziell nach unten korrigiert.
GerryB
2025-06-03, 18:12:56
aktuell 613€ bei A+MF für ne dicke Quicksilver nonXT ist nice
die Hellhound XT ist leider von 719 auf 729€ hochgegangen, ... auch ein gutes Modell
denke schon, das der Abstand passt
mindhunter
2025-06-04, 01:44:59
Die ständigen Umfragen und das ständige rumgehacke auf Nvidie ist zwar richtig, verzerrt aber auch die Gesamtsituation. AMD ist ja selbst neutral gesehen nicht besser. Ja, es gab einen guten Sprung in Rasterizing, Raytracing und KIupscaling. Aber insgesamt steht AMD nicht positiver als Nvidia dar. Preise sind genauso hoch, Stromverbrauch höher, Speicher wird genauso gekappt. User werden sukzessiver in höhere Grafikkartenklassen gedrängt, weil Silizium eingespart wird. Speicher ist wenn im Highendesegment noch ausreichend. NON XT Modell sind ein schlechter Witz. Positiv kann man die 9000 Reihe nur sehen unter dem Aspekt, davor wars noch schlechter.
Leonidas
2025-06-04, 05:05:39
Die ständigen Umfragen und das ständige rumgehacke auf Nvidie ist zwar richtig, verzerrt aber auch die Gesamtsituation. ... Positiv kann man die 9000 Reihe nur sehen unter dem Aspekt, davor wars noch schlechter.
Exakt. Deswegen auch meine Erklärung mit der "Psychologie von Umfragen".
Platos
2025-06-04, 09:53:41
Die ständigen Umfragen und das ständige rumgehacke auf Nvidie ist zwar richtig, verzerrt aber auch die Gesamtsituation. AMD ist ja selbst neutral gesehen nicht besser. Ja, es gab einen guten Sprung in Rasterizing, Raytracing und KIupscaling. Aber insgesamt steht AMD nicht positiver als Nvidia dar. Preise sind genauso hoch, Stromverbrauch höher, Speicher wird genauso gekappt. User werden sukzessiver in höhere Grafikkartenklassen gedrängt, weil Silizium eingespart wird. Speicher ist wenn im Highendesegment noch ausreichend. NON XT Modell sind ein schlechter Witz. Positiv kann man die 9000 Reihe nur sehen unter dem Aspekt, davor wars noch schlechter.
Nicht umsonst nennt man dieses Forum manchmal AMD-Center ;)
Ich sehe das genau so. AMD könnten, wenn sie denn wollten, überall viel Speicher verbauen und 20% weniger verlangen. Aber sie tun es nicht, weil sie es so wollen.
Lehdro
2025-06-04, 16:06:10
Aber sie tun es nicht, weil sie es so wollen.
weil sie glauben so mehr Geld verdienen zu können.
Ich täte vieles dafür die damalige Ryzen Strategie auf Radeon umgebogen zu bekommen. Anstatt Kerne gibt es halt VRAM dazu.
mindhunter
2025-06-05, 04:28:02
Exakt. Deswegen auch meine Erklärung mit der "Psychologie von Umfragen".
das ist richtig. ist mir beim Lesen auch nicht engangen:up:
Platos
2025-06-05, 10:00:57
weil sie glauben so mehr Geld verdienen zu können.
Ich täte vieles dafür die damalige Ryzen Strategie auf Radeon umgebogen zu bekommen. Anstatt Kerne gibt es halt VRAM dazu.
Genau, sie tun es so, weil sie es so wollen, weil sie glauben, so mehr Geld zu machen.
Ja, ne Art "Zen-Strategie" wäre gut. Aber die wollen anscheinend keine Marktanteile gewinnen. Es glaubt ja wohl niemand ernsthaft, dass man bei gleichen Specs, aber weniger/schlechtere Features, mehr Stromverbrauch einfach den gleichen Preis (oder miiiinimal weniger) verlangen kann und man dann zu AMD greift.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.