Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staubsaugerroboter für EFH gesucht
boxleitnerb
2025-03-14, 07:16:48
Wir ziehen demnächst in ein EFH, zwei Stockwerke, je ca. 100qm.
Ich stehe nun vor der schier unlösbaren Aufgabe, einen Saugroboter auszusuchen, erstmal nur für das EG. Wenn ich zufrieden bin, kann ich ein zweites Exemplar kaufen oder auch eine andere Marke/Modell ausprobieren.
Randbedingungen:
viel Echtholzboden im EG
2 jähriges Kind (ab Sommer vormittags in Krippe)
Haarende Frau :freak:
eine 4 mm hohe Schwelle zum Arbeitszimmer
Wichtig wäre mir:
Navigation/Geschwindigkeit (Spielzeug!)
Einfache Reinigung/Befüllung der Basisstation. Durchdachtes Konzept
Lautstärke
Preis muss nicht astronomisch sein. Upgrade geht immer (s.o.)
Wie lange braucht so ein Teil für sagen wir 70 qm? Es sind ja nicht zwangsläufig immer alle Türen auf, d.h. er kommt nicht immer überall hin. Ich brauche dafür 10-15 Minuten. Wenn der Roboter da 2h rumfährt, wäre das nervig. Macht ja auch Krach. Halbwegs schnell und unauffällig soll er sein. Wir würden natürlich versuchen, gut Ordnung zu halten aber Spielzeug wird doch mal rumliegen hier und da.
Wie sind hier eure Erfahrungen, Tipps?
Danke!
P.S.
Die Frau will noch eine Wischfunktion...sagen wir "mittelwichtig"
vad4r
2025-03-14, 07:30:23
Wischfunktion macht den Unterschied.
Sollte es mehr sein, als einen sich nachfeuchtenden Lappen hinterherziehen, wird´s teuer. Wie gut eine hochwertige Wischfunktion ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Wir haben uns vor einiger Zeit mal ein xy im Sale geholt und nutzen die einfache Wischfunktion nicht einmal, als Unterstützung beim Saugen ist das Teil aber brauchbar. Muss ja nicht laufen wenn jemand Zuhause ist.
Wir haben auch 2 Stockwerke und haben einfach 2 Maps in der Kiste. Soll oben gesaugt werden, tragen wir ihn einfach die Treppe hoch. Das finde ich besser als dort noch einen 2. Sauger aufzustellen, der dann ja auch Platz einnimmt.
Wichtig wäre die automatische Staubentleerung, die ganz einfachen haben das wohl nicht.
Hab mal geschaut, davon haben wir den Vorgänger:
https://www.amazon.de/dreame-Wischfunktion-Staubentleerung-LiDAR-Navigation-285-Minuten-Akku/dp/B0D3RGFSRB?ref_=ast_sto_dp&th=1
YeahBuoy!
2025-03-14, 07:39:18
Reine anekdotische Evidenz meinerseits:
1. Wir haben unsere Roboter, ein 6 Jahre alter Roborock, ausschließlich im Wohnzimmer am Fahren und dafür braucht er rein saugenderweise grob 35 Minuten bei ca. 40 m². Das mag mit moderneren Robotern flotter gehen.
2. Wir müssen immer alles hochstellen was dem Roboter Probleme bereiten könnte, speziell Kabel sind hier ein Problem und ein Drehsessel auf einer runden Bodenplatte die zur tragenden Säule hochläuft und sich ideal als Rampe für den Roboter eignet von der er nicht wieder runter kommt.
3. Hohe Preise schützen vor Schrott nicht. In unserem Unternehmen wurden 5 x Dreame X40 Ultra besorgt (siehe https://geizhals.de/dreame-x40-ultra-complete-saug-wischroboter-inkl-absaugstation-schwarz-rlx63ce-a3175528.html?hloc=at&hloc=de) und die sind der allerletze Scheiß. Absturz von der Treppe, mehrfach, Kabel werden gefressen obwohl das angeblich laut Hersteller nicht geht, beim Wischen im Foyer schiebt der Roboter den Türkeil über das Echtholzparkett und hat nach dem ersten Vorfall dort schon tiefe Riefen hinterlassen....
Das alles spricht nicht gegen einen Saug/Wischroboter, aber man muss die Erwartungen daran halt ggf. ein kleines bisschen tiefer hängen. Wenn unser Robo im Eimer ist würde ich mir persönlich den hier holen: https://geizhals.de/roborock-q8-max-saug-wischroboter-inkl-absaugstation-schwarz-a3037354.html?hloc=at&hloc=de#reports
Der saugt laut Tests ordentlich und die Station ist in Ordnung, aber das Wischen ist halt eher ein Feucht drüber ziehen als richtiges Wienern. Andererseits je weniger komplex das Gerät ist, desto weniger feherlanfällig sollte es auch sein.
ilPatrino
2025-03-14, 07:41:05
Ich brauche dafür 10-15 Minuten. Wenn der Roboter da 2h rumfährt, wäre das nervig.
laß den doch 2h rumfahren, wenn keiner da ist. oder, wenns nötig ist, nur schnell ne bestimmte stelle reinigen.
wir haben uns die wischfunktion geschenkt (selbstreinigung in der basis gabs damals noch nicht) und zwei billige xiaomi zugelegt (einen pro etage). voll zufrieden damit...
Palpatin
2025-03-14, 08:38:25
Unser Dreame L20 Wischt und saugt 1x pro Woche die Wohnung und braucht für 120qm ~3 Stunden. Alles was sonst so anfällt wird mit Akkusauger erledigt. Das wischen spart man sich damit komplett was super ist, beim saugen hält sich für uns die Zeitersparnis in Grenzen, weil wir trotzdem noch 2-3x pro Woche kurz zum Akkusauger greifen müssen und natürlich auch etwas Wartung des Staubsauger und Präparation (Aufräumen) vor dem Saugen notwendig ist.
Annator
2025-03-14, 09:58:21
Hab seit über 10 Jahren Saugroboter. Die Meisten von Roborock zu Letzt gerade einen Dreame Ultra Heat. Bin zu Dreame gewechselt, weil die einfach günstiger sind für die gleiche Leistung wie die Roborock.
Läuft bei mir jeden Tag habe damit sogut wie keine Probleme. Ist dann halt jeden Tag einmal Wasser auffüllen und Schmutzwasser entleeren und einmal die Woche den Roboter selber und die Station sauber machen.
Bei den neueren kannst auch einstellen was für einen Fußboden du hast und wie die Verlegerichtung ist. Somit wischt der bei Holz in die Verlegerichtung um den Boden nicht kaputt zu machen.
Nicht behoben sind immer noch rumliegendes Spielzeug oder Tierdreck (Kot, Kotze, Urin) Das erkennt keiner zu 100%. Einmal über Kotze gefahren hast das Zeug überall an den Rädern im Saugbehälter. Dann bist ne Stunde beschäftigt das Ding wieder einigermaßen sauber zu bekommen.
Sonst die hier machen echt gute Tests:
https://www.smarthomeassistent.de/saugroboter/
boxleitnerb
2025-03-14, 11:32:03
Reine anekdotische Evidenz meinerseits:
1. Wir haben unsere Roboter, ein 6 Jahre alter Roborock, ausschließlich im Wohnzimmer am Fahren und dafür braucht er rein saugenderweise grob 35 Minuten bei ca. 40 m². Das mag mit moderneren Robotern flotter gehen.
2. Wir müssen immer alles hochstellen was dem Roboter Probleme bereiten könnte, speziell Kabel sind hier ein Problem und ein Drehsessel auf einer runden Bodenplatte die zur tragenden Säule hochläuft und sich ideal als Rampe für den Roboter eignet von der er nicht wieder runter kommt.
3. Hohe Preise schützen vor Schrott nicht. In unserem Unternehmen wurden 5 x Dreame X40 Ultra besorgt (siehe https://geizhals.de/dreame-x40-ultra-complete-saug-wischroboter-inkl-absaugstation-schwarz-rlx63ce-a3175528.html?hloc=at&hloc=de) und die sind der allerletze Scheiß. Absturz von der Treppe, mehrfach, Kabel werden gefressen obwohl das angeblich laut Hersteller nicht geht, beim Wischen im Foyer schiebt der Roboter den Türkeil über das Echtholzparkett und hat nach dem ersten Vorfall dort schon tiefe Riefen hinterlassen....
Das alles spricht nicht gegen einen Saug/Wischroboter, aber man muss die Erwartungen daran halt ggf. ein kleines bisschen tiefer hängen. Wenn unser Robo im Eimer ist würde ich mir persönlich den hier holen: https://geizhals.de/roborock-q8-max-saug-wischroboter-inkl-absaugstation-schwarz-a3037354.html?hloc=at&hloc=de#reports
Der saugt laut Tests ordentlich und die Station ist in Ordnung, aber das Wischen ist halt eher ein Feucht drüber ziehen als richtiges Wienern. Andererseits je weniger komplex das Gerät ist, desto weniger feherlanfällig sollte es auch sein.
Danke für deine Einblicke!
Bei Roborock gibt es so viele Serien und Modelle, warum empfiehlst du genau den?
YeahBuoy!
2025-03-14, 12:01:12
Das A&O bei den Robotern ist meiner Meinung nach eine gute Saugleistung, und das ist bei dem Gerät soweit gegeben in Verbindung mit einem Preis der das Gerät gut in der Mittelklasse verortet. Da du, so wie ich dich verstanden habe, häufiger das Gerät fahren lassen möchtest und nicht immer sofort den Behälter leerst dachte ich mir das eine zweckdienliche Basisstation sinnvoll ist, die im Idealfall nicht komplett scheiße aussieht ( siehe Roboter Jurte vom gleichen Hersteller https://geizhals.de/roborock-qrevo-curv-saug-wischroboter-inkl-absaug-reinigungsstation-a3295402.html?hloc=at&hloc=de) und die nicht allzu kompliziert vom Handling her ist. Keine Ahnung wie mittlerweile die App ist, habe die damals bei unserem Brot und Butter Modell einmal eingestellt und danach nie wieder, fand die aber eigentlich ausreichend.
Kurzum; in der Preisklasse muss man immer irgendwo kleinere Abstriche machen und nahezu alle haben, in variierendem Umfang, Probleme mit der Objekterkennung oder der Wischleistung. Bei Roborock hatte ich bislang nix zu bemängeln und die diversen Tests sagen das das eine solide Mittelklasse Lösung ist.
Anadur
2025-03-14, 12:31:44
hab hier seit Jahren im Kampf gegen Hunde- und Frauenhaar sowie dem Dreck eines mittlerweile 5 Jährigen den Xiaomi Robot Vacuum X10+ im Einsatz. Kann nicht klagen. War einmal defekt, wurde anstandslos repariert innerhalb von einer Woche. Ich würde nie mehr auf die Reinigungsstation verzichten. Hatte davor einen ohne. Das war nervig.
Wenn ich sehe, dass es die neuen Modelle quasi zum Bestpreis direkt beim Hersteller gibt, würde ich nicht lange zögern und wieder zu einem von Xiaomi greifen.
Armaq
2025-03-14, 14:41:46
Im Prinzip kannst du ein Modell mit Reinigungsstation nehmen, ohne macht es einfach keinen Sinn. Die anderen Features hängen von sowas wie Haustieren und Schwellen ab und ob du einen ausfahrbaren Arm willst, ist praktisch, aber kein Game Changer.
Ich hab so ein Angebot für 500€ genommen letztes Jahr und bin zufrieden. Ist ein Roborock Qrevo S (fährt unter unsere Couch). Das Ding ist super. Wir nutzen den nur im EG, oben saugen/wischen wir 1x pro Woche selbst, aber durch die Hygiene im EG hat man im OG auch kaum noch Dreck.
HanSolo78
2025-03-14, 22:04:14
Also ich würde auf jeden Fall ein Modell von Roborock nehmen.
Wir hatten das erste Modell (noch ursprünglich in Zusammenarbeit mit Xiaomi), dieses hat mit zwischenzeitlichem Akkuwechsel 5 Jahre bei uns im EG gesaugt.
Seit zwei Jahren haben wir den S7 (inkl. Wischfunktion) mit Absaugstation. Ersatzteile, sowie Verbrauchsteile bekommt man für die Roborock auch für ältere Modelle sehr gut. Sie sind auch sehr zuverlässig in der Navigation. Die Reinigung ist auch sehr gut. Für uns reicht sogar die Wischfunktion vom S7 und das ist im Prinzip ein Wassertank und ein Tuch, welches vibriert.
Saugt bei uns 3x die Woche... 1x Wischen... ca. 92m² im EG.
Im OG fährt immer noch unser erstes Modell ;D
EDIT: Reinigungszeit nur saugen&wischen 92m² ca. 110 min
boxleitnerb
2025-03-14, 22:10:02
Das A&O bei den Robotern ist meiner Meinung nach eine gute Saugleistung, und das ist bei dem Gerät soweit gegeben in Verbindung mit einem Preis der das Gerät gut in der Mittelklasse verortet. Da du, so wie ich dich verstanden habe, häufiger das Gerät fahren lassen möchtest und nicht immer sofort den Behälter leerst dachte ich mir das eine zweckdienliche Basisstation sinnvoll ist, die im Idealfall nicht komplett scheiße aussieht ( siehe Roboter Jurte vom gleichen Hersteller https://geizhals.de/roborock-qrevo-curv-saug-wischroboter-inkl-absaug-reinigungsstation-a3295402.html?hloc=at&hloc=de) und die nicht allzu kompliziert vom Handling her ist. Keine Ahnung wie mittlerweile die App ist, habe die damals bei unserem Brot und Butter Modell einmal eingestellt und danach nie wieder, fand die aber eigentlich ausreichend.
Kurzum; in der Preisklasse muss man immer irgendwo kleinere Abstriche machen und nahezu alle haben, in variierendem Umfang, Probleme mit der Objekterkennung oder der Wischleistung. Bei Roborock hatte ich bislang nix zu bemängeln und die diversen Tests sagen das das eine solide Mittelklasse Lösung ist.
Für den Einstieg muss es sicher nicht das Topmodell sein, sondern was Bewährtes. Den Qrevo curve finde ich ehrlich gesagt ziemlich schick :freak:
Ein Punkt ist vielleicht noch relevant: Da ich eine Tochter habe, haben wir dann zwei Haarer im Haushalt. Ich habe auf verhedderte Haare keine Lust, das nervt mich schon bei unserem Philips Akkusauger. Damit scheinen die Qrevo allesamt rauszufallen, wenn ich diese Vergleichsliste durchlese:
https://www.smarthomeassistent.de/saugroboter_vergleichen?sr=107945,120156,114236,123513,113300,120374,124499
Holzkohle
2025-03-14, 22:58:07
Ich habe nen Roborock S8 und ich kann nicht meckern. Der Kleine macht seinen Job.
boxleitnerb
2025-03-28, 09:16:41
Es ist jetzt erstmal für kleines Geld der Q8 Max+ geworden. Upgrade geht immer, erstmal müssen wir auch Erfahrungen mit so einem Gerät sammeln.
Danke an alle!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.