PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undichter Autokühler


Surrogat
2025-03-15, 15:36:36
Hallo,

der Opel Meriva B meines Sohnes scheint Kühlmittel zu verlieren, daher nehme ich an, das der Kühler oder irgendeine Dichtung leckt, ist eher wenig was da rausgeht, aber dennoch.

Da es recht wenig ist, wollte ich es mal mit so einem Kühlerdichtmittel versuchen, das man in die Kühlflüssigkeit kippen kann, hat jemand Erfahrungen damit? Kann man da was spezielles empfehlen?

Ja natürlich ist ein Wechsel des Kühlers oder der undichten Dichtung besser, weiß ich selbst.

Ansonsten noch ne Frage zum Kühlmittel, das ist rötlich, also muss ich auch rotes nachkippen, korrekt? Hab so eine Meßpipette für die Konzentration, um das Mischverhältnis zu prüfen.

Danke im voraus :up:

anorakker
2025-03-15, 16:03:11
mach es nicht und teste vorher lieber auf druck bzw. cox im kühlkreislauf. wenns die kopfdichtung ist lieber gleich reparieren bevor der motor nen wirtschaftlicher totalschaden ist

RealFlyingHorse
2025-03-15, 16:32:17
Erfahrung ja, hatte in meinem Honda Civic mal nen Leck im Kühler.
Das war aber auch eindeutig weil sobald er warm wurde vorne 1-2m weiten Wasserstrahl hatte (wahrscheinlich Steinschlag mitten rein).
Kühlerdichtzeug rein und ab da noch 1,5Jahre gefahren ohne das es probleme gab...

ABER

wenn du das Leck "intern" hast oder es nicht lokalisieren kannst würde ich davon abraten weil du damit auch "normale" Kanäle verstopfen kannst, da verlierst am Ende eventuell mehr als du gewinnst.

Schiller
2025-03-15, 17:29:48
Jo, hatte damit auch mal einen undichten Kühler "abgedichtet". Aber wie bereits geschrieben wurde, sollte definitiv festgestellt werden, dass es am Kühler liegt und dass das Kühlwasser nicht irgendwie im Motorblock oder an den Schläuchen verlorengeht.

Bzgl. der Farbe einfach mal googleln.

Surrogat
2025-03-15, 17:30:18
hab vergessen zu erwähnen, das ich gelegentlich schon kleine Flecken unterm Auto hatte, also auf dem Asphalt, allerdings ist das hier auch oft der Strassenzustand, so das ich das nicht direkt miteinander verbunden habe

Beim freundlichen war die Karre schon, der hat aber nur nachgekippt und meinte, ich sollte den verlust im Auge behalten

Also wohl doch eher ein äußeres Leck, bei 50TKM schon den Kopf neu dichten lassen, finde ich etwas übertrieben

Schiller
2025-03-15, 17:31:13
hab vergessen zu erwähnen, das ich gelegentlich schon kleine Flecken unterm Auto hatte, also auf dem Asphalt, allerdings ist das hier auch oft der Strassenzustand, so das ich das nicht direkt miteinander verbunden habe

Beim freundlichen war die Karre schon, der hat aber nur nachgekippt und meinte, ich sollte den verlust im Auge behalten

Also wohl doch eher ein äußeres Leck, bei 50TKM schon den Kopf neu dichten lassen, finde ich etwas übertrieben
Dann müsstest du die Austrittsstelle am Kühler ja definitiv finden können.

Blackpitty
2025-03-15, 20:30:27
solches Zeug ist die absolute Afrika Notlösung. Mach das blos nicht.

Der ganze Kühlkreislauf ist dann im Arsch und versaut.

Überleg einfach mal, in den Kühlern/Wärmetauschern sind super feine Kanäle je nach Aufbau, das betrifft den Wärmetauscher im Armaturenbrett, den Öl/Wasser Wärmetauscher am Ölfilterflansch und den Wasserkühler vorn. Das Mittel soll nun ein ggf. vorhandenes Loch stopfen und kann nicht unterscheiden....

Zudem wird zu 99% kein Loch im Kühlerrohraufbau selbst sein sondern in der Verbindung zu den Plastikseitenkästen. Da gibts fast immer unten in drn Ecken Probleme

Kühler gibts günstig, tauschen und fertig bzw. einfach gucken wo es undicht ist, lässt sich beim Kühlwasser immer einfach finden da das ausgetretene Kühlmittel in seiner Farbe z.B. Rosa dann Ablagerungen bildet

T86
2025-03-15, 21:40:56
Genau so

Das neu befüllen kann etwas fummelig sein bis man die Luft komplett aus dem System hat.
Aber alles an und für sich ist ein kühler Tausch kein Hexenwerk

Oft nur oben 2 Schrauben und unten steht er in Gummi Ösen
Der Tausch ist meist komplett unter 30 min machbar

Surrogat
2025-03-16, 18:31:03
mal bissl verdünntes Kühlerzeug nachgefüllt, werd jetzt mal beobachten was er so verliert und versuchen das Leck zu lokalisieren

T86
2025-03-16, 19:08:48
Hast keine uv Lampe?
Das Zeug ist oft uv aktiv … mal probieren ob das was du nach gekippt hast unter schwarz Licht leuchtet
Hatte ich in meiner Sockel A wakü damals fest gestellt
Da war auch Frostschutz drinn wegen Korrosionsschutz


Und schmeckt süßlich … wenn irgendwo ein Tropfen hängt und du unsicher sein solltest.
Aber nicht in Rauhen Mengen saufen bitte :ulol:

Surrogat
2025-03-16, 19:25:17
da ist Bitrex drin, das sauf ich ganz sicher nicht X-D

T86
2025-03-16, 20:15:07
Gut :)

Sobald man was selbst repariert und Fragen hat kommen natürlich dumme Kommentare.
Aber man wächst mit seinen Aufgaben und ich muss sagen die Anleitungen bei YouTube sind auch oft hilfreich
Früher gabs das halt nicht oder man hatte kein Smartphone

Also immer trauen und einfach machen… kaputt ist es eh schon
Direkt nen Vater Sohn Projekt von machen ist ja immerhin sein Auto

Ganimed
2025-03-21, 21:28:30
hab vergessen zu erwähnen, das ich gelegentlich schon kleine Flecken unterm Auto hatte, also auf dem Asphalt, allerdings ist das hier auch oft der Strassenzustand, so das ich das nicht direkt miteinander verbunden habe

Beim freundlichen war die Karre schon, der hat aber nur nachgekippt und meinte, ich sollte den verlust im Auge behalten

Also wohl doch eher ein äußeres Leck, bei 50TKM schon den Kopf neu dichten lassen, finde ich etwas übertrieben

Wenn du vor dem Motorraum stehst und die Tropfen vorne links kommen, ist vermutlich die Wasserpumpe undicht. So war es bei unserem Meriva B. Ansonsten geht sehr gerne der Kühlmittelausgleichsbehälter kaputt. Zeigt sich daran, dass die Kühlmitteltemperatur innerhalb kürzester Fahrstrecke (mehrere hundert Meter) auf Betreibstemperatur und darüber steigt.

Deathstalker
2025-03-21, 21:44:40
Opel...
Gerne ist bei den Kühlern oben der Übergang Plastik zu Alu gebrochen, also der Teil auf den du den Schlauch schiebst. Riss der beim wackeln das schiffen anfing.
Hatte ich schon.
Gerne ist auch ein Schlauch mal mürbe und verliert nur beim vibrieren des Autos während der Fahrt seine Flüssigkeit. Hatte ich auch schon.
Auch Top bei Opel, der Ausgleichsbehälter bekommt Risse. Beim schwappen während der Fahrt läuft es aus den Rissen.
Rate mal was ich schon hatte :D

Quick&Dirty Variante um das zu finden.
Einmal saubermachen im Motorraum.
Danach Taschentücher (robust gegen Fahrtwind) mit Panzertape, Gewebetape an etlichen Übergangsstellen kleben.
Danach ne 50km Fahrt mit reichlich Bewegung.
Ab auf den Hof und kontrollieren.

Wenn du Pech hast, das hatte ich mal mit einem Corsa, dann ist die Leitung zum Wärmetauscher der Innenluft leck. Das ist scheiße zu reparieren, weil dafür die Mittelkonsole rausmuss.



Wenn du vor dem Motorraum stehst und die Tropfen vorne links kommen, ist vermutlich die Wasserpumpe undicht. So war es bei unserem Meriva B. Ansonsten geht sehr gerne der Kühlmittelausgleichsbehälter kaputt. Zeigt sich daran, dass die Kühlmitteltemperatur innerhalb kürzester Fahrstrecke (mehrere hundert Meter) auf Betreibstemperatur und darüber steigt.
Das klingt für mich eher danach das der Thermostat aus irgendeinem Grund im geschlossenen Zustand hängt und nur der innere Kreis läuft. Weil selbst ohne Ausgleichsbehälter hast du den Kühler. Auch wenn er nur zur Hälfte gefüllt sein sollte.

Timolol
2025-03-22, 18:19:06
Oft nur oben 2 Schrauben und unten steht er in Gummi Ösen
Der Tausch ist meist komplett unter 30 min machbar

Du bist auch einer von denen die das mal kurz nach Feierabend machen und dann noch Nachts um halb drei irgendwelche abgerissenen Schrauben versuchen irgendwo rauszupulen oder?

Also an meinem kleinen ist es genau eine Schraube, aber dann muss das Kühlwasser raus. Die Schellen müssen weg (spezialwerkzeug sollte vorhanden sein). Oftmals noch der Kühlerlüfter selbst, div. plastezeug…
Also nen Nachmittag Zeit sollte man sich da schon nehmen.
Und an meinem Dicken brauche ich trotz Routine gut nen halben Tag.
Und je nach Fahrzeug sollte man sich informieren wie man das am besten entlüftet.

T86
2025-03-22, 19:27:59
Ja nachts um halb 3 wars oft oder auch Sonnen Aufgang…
Hab Jahre meines Lebens jedes Wochenende in der Wekstatt verbracht
Ist aber ~10 Jahre vorbei
YouTube und Smartphone war damals in der Hoch Zeit noch nicht 😅

DraconiX
2025-03-22, 19:29:03
Also wohl doch eher ein äußeres Leck, bei 50TKM schon den Kopf neu dichten lassen, finde ich etwas übertrieben

Gut, der Meriva B wurde ja nur bis 2017 gebaut. Bei einem mindestens acht Jahre altem KFZ und der geringen Laufleistung von 50tkm in dieser Zeit spricht man da fast schon von "Kaputt gestanden". Da kann dies durchaus vorkommen.

Timolol
2025-03-22, 20:08:43
Wenn der Motor überhitzt aufgrund mangelndem Kühlwasser und infolgedessen der Kopf verzieht im blödesten fall ist die Laufleistung nicht ausschlaggebend^^

Timolol
2025-03-22, 20:17:13
Ja nachts um halb 3 wars oft oder auch Sonnen Aufgang…
Hab Jahre meines Lebens jedes Wochenende in der Wekstatt verbracht
Ist aber ~10 Jahre vorbei
YouTube und Smartphone war damals in der Hoch Zeit noch nicht ��

Hab auch nen Kumpel der kommt dann immer erst kurz vor zwölf und könnte genau so arbeiten. Ich bin da schon am Umfallen wenn der loslegt.
Hab ich mir abgewöhnt. Kann mal länger werden, aber wenn mans übertreibt kommt nur scheiße bei raus. Ich gehs mittlerweile auch gechillter an, muss mir nix beweisen.

Demnächst gibts auch wieder Motorentausch. Kann ich an einem Tag sicher irgendwie schaffen, aber danach ist man einfach Tod. Dann lieber alles gut durchplanen und auf 2-3 Tage verteilen.

Haarmann
2025-03-30, 11:16:39
Surrogat

Mein Wäschetrockner liefert meinem Mini auch immer Wasser ;).
Frostschutz brauchts eigentlich nicht, da der Wagen in der Garage steht.
Ev fehlte aber nur bei einer Entlüftungsschraube ne Dichtung - habe ich daher mal eingesetzt.

Ja, man könnte den Kühler wechseln ... Dauer ca 3h - nö.

Was bei mir mehr Ärger verursachte war das liebe Thermostat ... das musste ich tauschen - sonst flog das Wasser kochend ausm Wagen. 7€ das Teil oder so.

Ansonsten nutzte ich immer

https://www.wynns.eu/product/cooling-system-stop-leak/

Seit vielen Dekaden und km... damit lief ein 6 Zyl auch gemütliche 1000 km am Stück ohne Probleme.

Surrogat
2025-04-09, 12:33:51
Erstmal vielen Dank an alle die sich hier beteiligt haben, natürlich auch für eure lustigen und interessanten Anekdoten :D

Hab nach eurem guten Zureden, den Einsatz von Kühlerdichtmittel dann doch sein lassen, und stattdessen den freundlichen aufgesucht. Hab da eine ordentliche aber sehr preiswerte Werkstatt an der Hand, freundliche Leute, die für einen schmalen Taler gute arbeit liefern, selten heutzutage.

Der freundliche sagt, es ist der Kühlerflansch, muss ausgetauscht werden. Mit Neubefüllung und Zip und Zap sind wir bei 300 Euronen
Keine Ahnung ob das angemessen ist, nur weiß ich das ich selbst ohne Bühne/Grube das Problem weder hätte finden, noch beheben können.

PS: Im Kühlerflansch ist wohl noch irgendein Sensor verbaut, der war also auch neu