Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. März 2025
Leonidas
2025-03-18, 08:52:39
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-maerz-2025
Grafikspachtel
2025-03-18, 10:15:01
Hier mal die realen FPS-Zahlen für 7600 und 7600XT in FullHD:
https://i.imgur.com/QRJczIt.png
Von 29.5 fps zu 33.8 fps. Also von unspielbar zu unspielbar.
Unreal Engine 5, Upscaling TAA, Global Illumination für Alles, Lumen und Nanite können gar nicht schnell genug sterben.
https://i.imgur.com/myz1r63.png
Would you like to know more?
https://www.youtube.com/@ThreatInteractive/videos
Leonidas
2025-03-18, 10:19:54
Da steht in der Beschriftung aber "Index" dran. Ergo keine fps-Werte, sondern Prozentangaben. Könnten also 30 fps oder 300 fps sein - das läßt sich aus Prozentwerten nicht entnehmen.
Jo. Bitte die Quellen ordentlich lesen, anstatt direkt irgendwas Gehässiges zu posten. Das Angehängte ist ist ein Beispiel mit Fps. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92165&d=1742290398
Danke, Leo! :up:
Unreal Engine 5, Upscaling TAA, Global Illumination für Alles, Lumen und Nanite können gar nicht schnell genug sterben.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92167&stc=1&d=1742290573
MfG
Raff
Da steht in der Beschriftung aber "Index" dran. Ergo keine fps-Werte, sondern Prozentangaben. Könnten also 30 fps oder 300 fps sein - das läßt sich aus Prozentwerten nicht entnehmen.
Allerdings lassen sich auch in den einzelnen Spieletests die tatsächlichen FPS sehen.
Und auch auf diese trifft die Aussage zu, dass die FPS von viel zu langsam auf noch immer zu langsam steigen. Einzige Ausnahme Horizon Forbidden West.
Alles was dieser Test zeigt, ist dass 16GiB gegenüber 8GiB in Settings die die getesteten Karten überfordern deutliche Vorteile zeigen.
Der Test zeigt nicht, ob es in der Leistungsklasse angemessenen Settings nennenswerte Unterschiede gibt.
Wie meistens in solchen Tests ist die Schlussfolgerung, dass man besser in eine höhere Leistungsklasse investieren sollte, als sinnloserweise in eine niedrige Leistungsklasse mit höheren VRAM.
Ich habe nur eine Grafik angeschaut (FHD Raster).
Bei Stalker 2 sackt P1 ab. In The Veilguard sind die afps auch bei 16GB schon zu gering. Bleibt Forbidden West.
Rest (17) unsignifikante Unterschiede.
Tjo
Interessanter Vergleich zwischen 8GB und 16GB und wirklich krass, was alleine der Speicher ausmacht.
"8 GB sind im Jahr 2025 außerhalb einfachster Einsteiger-Lösungen wirklich keine Empfehlung mehr wert."
Und dann schaue zu den Notebooks und stelle fest, dass es bei Geräten oberhalb 8GB VRAM recht mau wird.....
Zum Glück spiele ich Spiele, die mit den 8GB noch zurechtkommen (Aktuell Asus TUF mit Ryzen HX 370 und RTX 4070). Ich muss mal nen Test mit der eGPU (6700XT 12GB) machen, ob ich hier Unterschiede feststelle (trotz der limiterten Bandbreite durch USB4)
Lehdro
2025-03-18, 14:44:28
Alles was dieser Test zeigt, ist dass 16GiB gegenüber 8GiB in Settings die die getesteten Karten überfordern deutliche Vorteile zeigen.
Nö. Du lässt einen sehr wichtigen Faktor aussen vor: Bildqualität.
Dazu gehören:
- qualitativ bessere Texturen
- flüssigeres Streaming
- weniger Pop-in
- keine fehlenden Texturen
Der Test zeigt nicht, ob es in der Leistungsklasse angemessenen Settings nennenswerte Unterschiede gibt.
Ich zitiere mal die nennenswerten Unterschiede:
Das Hauptproblem ist der Ansatz moderner Spiele: Lange, bevor die Fps-Raten ins Bodenlose fallen, werden dynamisch Oberflächendetails eingespart - die Bildqualität wird geopfert, um die Bildrate zu retten. Sicher haben auch Sie schon einmal das Streaming eines aktuellen Titels beim Arbeiten beobachtet: Texturen erscheinen nach einem Kameraschwenk oder Level-Wechsel zunächst matschig und werden in den folgenden Sekunden gegen das gewünschte Abbild ersetzt; auch eine deutlich fluktuierende Bildrate oder starkes Ruckeln nach dem Ändern der Grafikdetails deuten auf Kapazitätsprobleme hin.
Quelle + Beispielbilder (https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/Specials/8-vs-16-GByte-Speicher-Test-RTX-4060-Ti-1467834/)
Wie meistens in solchen Tests ist die Schlussfolgerung, dass man besser in eine höhere Leistungsklasse investieren sollte, als sinnloserweise in eine niedrige Leistungsklasse mit höheren VRAM.
Nein, einfach nein. Man sollte entweder in ausreichend VRAM investieren oder Schalter bedienen und mit den daraus entstandenen Kompromissen leben lernen. Die Leistungsklasse ist ein Problem der Marktgestaltung seitens AMD, NV und Intel um genau deine Reaktion zu provozieren - dass diese Kundenfeindlich ist, muss ich hoffentlich nicht erläutern. Bitte hier nicht Ursache mit Wirkung verwechseln.
Ätznatron
2025-03-18, 16:09:53
Nein, einfach nein. Man sollte entweder in ausreichend VRAM investieren oder Schalter bedienen und mit den daraus entstandenen Kompromissen leben lernen. Die Leistungsklasse ist ein Problem der Marktgestaltung seitens AMD, NV und Intel um genau deine Reaktion zu provozieren - dass diese Kundenfeindlich ist, muss ich hoffentlich nicht erläutern. Bitte hier nicht Ursache mit Wirkung verwechseln.
Genau das.
Anekdote: Damals 2014, nach meinem 3 GB GTX 780 Ti-Flop, habe ich sogar in die nächst niedrigere Leistungsklasse (GTX 780 6GB) gewechselt, nur um den VRAM-Hunger eines mir sehr wichtigen Spiels stillen zu können.
Und das hat sich rentiert. Vielleicht ein paar FPS weniger, dafür aber keine Nachladeruckler.
Insgesamt ein ungeheurer Qualitätsgewinn.
Nein, einfach nein. Man sollte entweder in ausreichend VRAM investieren oder Schalter bedienen und mit den daraus entstandenen Kompromissen leben lernen.
Richtig, und wenn man das kann reichen auch die 8GB. Eine 60er Karte ist eben Kompromissbehaftet in jeder Hinsicht.
bad_sign
2025-03-18, 17:34:47
Und das hat sich rentiert. Vielleicht ein paar FPS weniger, dafür aber keine Nachladeruckler.
Insgesamt ein ungeheurer Qualitätsgewinn.
Nach 570 mit 1,25GB VRAM und Skyrim war für mich auch klar, 770 nur mit 4GB
Ätznatron
2025-03-18, 17:53:29
Nach 570 mit 1,25GB VRAM und Skyrim war für mich auch klar, 770 nur mit 4GB
Und ich nehme mal an, du bist nicht enttäuscht worden.
Mehr VRAM kann halt das Schalterbedienen überflüssig machen.
Gast Ritis
2025-03-18, 18:06:50
Es war schon immer irgendwo von unklug bis total dumm für eine Spiele GPU weniger RAM als die aktuellen Konsolen zu haben.
Dass AMD nicht plötzlich die fehlenden Nvidia Chips aus dem Hut zaubern kann war ja klar. Aber dass nicht einmal die AIBs im Dezember oder spätestens Januar Alarm geschlagen haben um bei AMD kräftig nachzubestellen damit Mitte März genug Ware da ist zeigt einfach nur wie kaputt das ganze Nvidia System ist.
Gastarbeiter
2025-03-18, 20:57:43
Seitdem ich vor Jahren meine 5870 häuptsächlich wegen RAM-Mangel in Rente schicken mußte achte ich darauf bei Neuanschaffungen immer am oberen Ende des möglichen RAM-Ausbaus zu kaufen. Bisher bin ich damit eigentlich immer gut gefahren.
crnkoj
2025-03-18, 20:57:51
Ja amd kann wohl schon liefern aber zu erhöhten Preisen. Eben bei Geizhals nachgeschaut. Es gibt viele 9070xt Modelle ab Lager lieferbar, nur der niedrigste Preis ist bei 849 Euro anstatt max 699 Euro.... Nur dumm das Intel mit der b770 noch nicht draußen ist, da könnte auch Intel etwa and Marktteilen abknipsen.
Ja amd kann wohl schon liefern aber zu erhöhten Preisen. Eben bei Geizhals nachgeschaut. Es gibt viele 9070xt Modelle ab Lager lieferbar, nur der niedrigste Preis ist bei 849 Euro anstatt max 699 Euro.... Nur dumm das Intel mit der b770 noch nicht draußen ist, da könnte auch Intel etwa and Marktteilen abknipsen.
Die Lieferungen kommen wohl regelmäßig, aber in kleinen Mengen. Damit sind die schnell wieder weg und der Preis entsprechend hoch. Manchmal steht auch eine 7 vorne, so wie aktuell bei einer XFX. Aber in der Regel pendelt die 9070XT 200€ unter der 5070Ti, also bei grob 850€.
Rabiata
2025-03-19, 14:25:40
Seitdem ich vor Jahren meine 5870 häuptsächlich wegen RAM-Mangel in Rente schicken mußte...
So ähnlich ging es mir in der Vergangenheit auch: Eine HD 6670 und danach eine HD 7850 hatten noch (für mich) akzeptable Frameraten, aber Nachladeruckler und manchmal sogar glatte Verweigerung seitens des Spiels wegen zuwenig RAM.
Habe dann als nächstes eine RX 6600 gekauft, was zu dem Zeitpunkt eine der günstigsten GPUs mit 8GB VRAM war. Mit der bin ich immer noch zufrieden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.