Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 7 5700X3D lohnenswert?
GSXR-1000
2025-03-26, 21:53:54
Hallo,
mal ne Frage für diejenigen, die Erfahrungen gemacht haben.
Habe im Mom ein ziemlich gut ausgestattetes AM4 System:
AMD Ryzen 7 3700X (3600 Mhz Base)
ASUS PRIME B550-PLUS
SAPPHIRE PULSE AMD
Radeon RX 9070 GAMING 16G
Arbeitsspeicher Kingston FURY 64 GB
KIT DDR4 3200 MHz CL16 Beast Black
SSD-Festplatte Kingston FURY
Renegade NVMe 4TB
Bequiet 650 W Silber
Bin mit der Gaming Leistung absolut zufrieden, Anwendungen ohnehin, spiele Aufgrund 27 Zoll Monitor primär ohnehin "nur" in Nativen 1080p dafür aber in maximaler Quali.
Da ich aber Umständehalber recht günstig einen neuenBoxed Ryzen 7 5700x3D bekommen kann (was ja vermutlich die letzte AM4 Option sein wird) überlege ich gerade die CPU zu tauschen. Recht wenig Aufwand, knapp 200 EUR, kann den Speicher behalten, ist ein running System und unhörbar.
Nun ist zwar der Basetakt niedriger (3000 vs 3600 Mhz), ebenso der Boosttakt (4100 vs 4400 Mhz) aber es liegen ja auch 2 Generationen dazwischen. Nachdem wie ich es verstanden habe ist auch die IPC zwischen den Generationen gestiegen. Vor allem aber der 3D Cache muss wohl grad bei Games extrem viel ausmachen, gerade auch bei dem topaktuell gesehen zwar grossem aber eher langsamen Hauptspeicher.
Somit sollte mir das doch vor dem nächstem Aufrüstzwang noch deutlich Zeit verschaffen? Oder denke ich da jetzt falsch? was denkt Ihr?
In den heutigen Preisregionen finde ich einen kleinen Boost für 200 EUR sehr akzeptabel? Zumal die Leistungsaufnahme beim Ryzen 7 5700x3D zwar leicht höher aber in der Praxis im vergleichbaren Rahmen liegt.
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen? AM5 will ich momentan noch nicht.
KriNemeth
2025-03-26, 22:11:59
Wenn du die Plattform noch ein paar Jahre nutzen willst, lohnt das auf jeden Fall. Für den 3700X kriegste auch noch ein paar Euro, ich würds machen.
DerKleineCrisu
2025-03-26, 22:18:29
oVJDw-NrLcc
Also normal sollte man das schon merken " wenn man nur Spiele spielt".
anders könnte es aussehen wenn man n"nur Anwendungen" benutzen würde, aber selbst da müsste man es merken.
Silentbob
2025-03-26, 22:34:06
Mir ging es ähnlich, Ryzen 5 3600 auf AM4 Board, getauscht gegen Ryzen 7 5700x3D. Preis-Leistung und genug Power für die nächsten 2/3 Jahre.
Jetzt ein Wechsel auf AM5 wenn AM6 vor der Tür steht, nope.
GSXR-1000
2025-03-26, 22:59:51
Mir ging es ähnlich, Ryzen 5 3600 auf AM4 Board, getauscht gegen Ryzen 7 5700x3D. Preis-Leistung und genug Power für die nächsten 2/3 Jahre.
Jetzt ein Wechsel auf AM5 wenn AM6 vor der Tür steht, nope.
Exakt das war auch mein Gedanke.
Danke für Eure Antworten, wollte mich nur absichern nicht irgendwas entscheidendes zu übersehen.
Ex3cut3r
2025-03-27, 00:05:03
Jetzt ein Wechsel auf AM5 wenn AM6 vor der Tür steht, nope.
Info/Quelle?
Also vor 2027 wird das IHMO nichts.
Sind auch nur noch 2 Jahre
Die schafft man mit am4 doch noch wenns so weiter geht mit stagnierenden Leistungszuwächsen trotz steigenden Preisen von Generation zu Generation ist es auch irgendwie nicht attraktiv zu investieren
Mein Schwager hat vom 3700x auf den 5700x3d gewechselt
Für 190€ im Angebot unschlagbar.
Er hat 32gb 3000er ram auf b450 also pcie 3.0 und hatte auch bedenken ob das alles lohnt und harmoniert…
Graka ist ne 4070 super und er berichtet auch etwa von den leistungs Zuwächsen wie oben im Video und ist hellauf begeistert.
Ich bin auch vom 3700x auf 5800x3d gewechselt allerdings fehlt mir der direkt Vergleich weil die Grafik Karte mit getauscht wurde
Rx480 auf rx 6800 das wird den Haupt Teil in meinem Fall aus machen
Das bq silber Netzteil ist welches genau? Silber klingt erstmal zimlich alt
Ab 10 Jahre mal gendanken machen obs nicht ersetzt gehört
Shink
2025-03-27, 10:16:02
Silber klingt erstmal zimlich alt
Ab 10 Jahre mal gendanken machen obs nicht ersetzt gehört
Also für den Wechsel von 3700X auf 5700X3D muss man ein 650W Netzteil ganz sicher nicht tauschen.
Hab auch einen 3700X und frag mich, ob sich da irgendwann preislich noch was tut beim 5700X3D - wobei ich wesentlich weniger Grafikleistung hab als du.
Semmel
2025-03-27, 10:19:18
Beim AM4 halte ich ein Upgrade auf einen X3D grundsätzlich für einen Nobrainer. Es bringt einen spürbaren Leistungszuwachs in vielen Spielen und damit kann man die AM4-Plattform locker noch einige Jahre sinnvoll nutzen.
AM5 überspringe ich komplett.
Disconnected
2025-03-27, 10:29:58
Von einem 3000er oder darunter sicherlich.
w0mbat
2025-03-27, 10:32:25
Lohnt sich definitiv. Hab einen 5800X3D und nicht vor demnächst aufzurüsten. Wenn Zen 6 geil wird vielleicht (N2, 12C-CCD, 48MB L3+96MB X3D).
Taigatrommel
2025-03-27, 10:32:33
Ich habe damals ein grob vergleichbares Upgrade gemacht: Vom 3800X auf 5800X3D. Der Unterschied war deutlich und ich habe den Kauf keinen Moment lang bereut, gerade in CPU lastigen Titeln war der Leistungsgewinn spürbar.
Meiner Meinung nach sind AM4 X3D noch immer eine ausgezeichnete Möglichkeit, ein vielleicht schon etwas betagtes AM4 System doch nochmal ein wenig flott zu machen, ohne gleich viel Geld in die Hand nehmen zu müssen.
F5.Nuh
2025-03-27, 10:35:53
Wie konntest du deine 9070er verwenden? Hat die 9070 kein PCI-E 5.0?
Stehe gerade vor der gleichen Frage... habe ein 5800X aber "nur" eine 6900XT.
Aufrüstung der Graka geht nur PCI-E 4.0 Karten
KriNemeth
2025-03-27, 10:37:40
Du kannst eine PCIe 5 Grafikkarte auch auf einem PCIe 4 Slot nutzen. Verlierst halt im einstelligen Prozentbereich etwas an Leistung, meistens wahrscheinlich eher im 0,x Bereich.
Sweepi
2025-03-27, 10:38:25
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-5800x3d-test.80163/seite-2#diagramm-performancerating-fps-1280-720
Avg FPS:
+28 % (3700X -> 5600X)
+37 % (3700X -> 5800X)
+57 % (3700X -> 5800X3D)
Frametimes:
+21 % (3700X -> 5600X)
+26 % (3700X -> 5800X)
+48 % (3700X -> 5800X3D)
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-14900k-i7-14700k-i5-14600k-test.85735/seite-3#abschnitt_leistungsratings_fps__frametimes
Avg FPS:
+13 % (3800X -> 5600X)
+22 % (3800X -> 5800X)
+57 % (3800X -> 5800X3D)
Frametimes:
+12 % (3800X -> 5600)
+22 % (3800X -> 5800X)
+56 % (3800X -> 5800X3D)
Das sind die Messergebnisse. Zur persönlichen Einordnung fehlt natürlich noch die eigene Spielauswahl.
Wer Singleplayer-FPS in ~40fps und max. BQ spielt, bekommt weniger als jemand, der seine CPU mehr herausfordert.
Generell denke ich der Plan, AM5 auszusitzen (wahrscheinlich noch 2.5-3.5 Jahre!*1) und dafür auf den 5700X3D zu wechseln, für ökonomisch sinnvoll.
1)
Zen 5 / Ryzen 9000 [AM5]: Q3/2024
Zen 6 / Ryzen xxxx [AM5]: frühestens ~Q1/2026 (18 Monate)
Zen 7 / Ryzen xxxx [AM6]: frühestens ~Q3/2027 (18 Monate)
+ Zeit bis die Apotheken- und EarlyAdopter-Preise für CPUs und vor allem Motherboards nachgelassen haben:
Q4/2028 - Q1/2029, also noch 3 Jahre + 2-3Q bis dahin.
Also für den Wechsel von 3700X auf 5700X3D muss man ein 650W Netzteil ganz sicher nicht tauschen.
Hab auch einen 3700X und frag mich, ob sich da irgendwann preislich noch was tut beim 5700X3D - wobei ich wesentlich weniger Grafikleistung hab als du.
Ne das hab ich auch nicht geschrieben
Ich fragte nur wie alt es ist… wenn’s alt ist steigt das Defekt Risiko
Und es wär einfach schade wenn’s beim ableben andere Komponenten mit nimmt
Board und ssd sind besonders gefährdet bei sowas
Daten weg und eine defektes Board will niemand.
Der austausch des mainboards rückt die sinnhaftigkeit auch wieder in den Focus… dann lohnt ein CPU Upgrade nicht.
Beim aufrüsten muss man schon das Gesamtbild im Blick Haben
Und auch das älteste Bauteil im pc… vermutlich wie immer das Netzteil
Ich finde auch nichts welches es sein könnte…
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1248_650~360_600~818_be%20quiet!&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1&view=list
Alles was man noch kaufen kann hat entweder nur Bronze oder direkt Gold
Was auch dafür spricht das es älter ist
The_Invisible
2025-03-27, 11:29:59
Sind auch nur noch 2 Jahre
Die schafft man mit am4 doch noch wenns so weiter geht mit stagnierenden Leistungszuwächsen trotz steigenden Preisen von Generation zu Generation ist es auch irgendwie nicht attraktiv zu investieren
Naja ein 9000er x3d ist doch schon VIEL schneller
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92329&stc=1&d=1743071382
Richtig aber auch viel teurer :D
Mehr Leistung zum ähnlichen Preis gibts nicht mehr bei ner neuen Generation.
Wenn er bei 300€ liegen würde dann wäre es nicht so unattraktiv.
Am4 x3d ist faktisch im Alltag aber noch keine Bremse und kann jede gpu bei alltags tauglichen Setting befeuern
drdope
2025-03-27, 11:36:36
Hab Ende Februar (CPU/SSD) bis Anfang März (GPU/NT) ein ähnliches Upgrade durchgeführt.
Ryzen 1800X -> Ryzen 5700X3d
NV 1080TI -> RX 9070XT
500GB Samsung 960EVO NVMe & 1TB Samsung 860 EVO (Sata) -> 4TB Samsung 990 Pro NVMe
Enermax D.F 500W ATX 2.4 -> Enermax D.F. 12 850W ATX 3.1
War nach ca. 8 Jahren ein tolles, letztes Update für mein AM4-System der ersten Stunde (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13722358#post13722358).
Das wird mein erster PC, der > 10 Jahre durchhält.
Semmel
2025-03-27, 11:42:14
Naja ein 9000er x3d ist doch schon VIEL schneller
Aber nichts, was man wirklich braucht.
Die Weiterentwicklung hat sich doch irgendwo massiv verlangsamt. Vor 20-30 Jahren war ein wenige Jahre alter PC schon nicht mehr brauchbar für aktuelle Spiele. Das ist heute sehr deutlich nicht mehr der Fall.
Natürlich kann man sich für die letzten % an etwas besserer Grafik einen 9800X3D und eine 5090 holen. Aber das ist dann ist dann reiner Luxus und keine Voraussetzungen für die Spielbarkeit aktueller Titel. Die meisten kaufen sowieso nur aus reinem Basteldrang. ;)
Ich denke mit meinem 5800X3D + 6900 XT werde ich noch einige Jahre auskommen und zwar ganz locker, bis es die zweite CPU-Generation auf dem Sockel AM6 gibt.
w0mbat
2025-03-27, 12:22:36
Wie konntest du deine 9070er verwenden? Hat die 9070 kein PCI-E 5.0?
Stehe gerade vor der gleichen Frage... habe ein 5800X aber "nur" eine 6900XT.
Aufrüstung der Graka geht nur PCI-E 4.0 Karten
PCI-Express ist 100% Abwärtskompatibel. Du kannst eine PCIe 5.0 GPU auch in ein PCIe 3.0 Mobo stecken. Und selbst da ist der Leistungsverlust gering.
Shink
2025-03-27, 12:49:33
Bei PCIe x16 wie bei der 9070 dürfte der Unterschied zwischen 3.0 und 5.0 nur dann wirklich spürbar sein, wenn der VRAM ausgeht. Aber dann bist du ohnehin bei merklichen Rucklern.
Bei Einsteigerkarten mit x8 ist das anders.
robbitop
2025-03-27, 12:53:57
Für manche ist Performance / Geldeinheit relevant (was auch smart ist - das gilt grundsätzlich unabhängig von PC HW). Klar gibt es immer schnellere HW. Aber wenn es viel mehr für den Uplift kostet -> reicht auch ggf. ein weniger gutes Upgrade wenn es pro EUR viel mehr bringt.
Gerade als AM4 HW Besitzer ist der 5700X3D ein Wahnsinns Upgrade.
Wer unlimitiertes budget hat: 9800X3D und Geforce RTX 5090 (die in ein paar Jahren nix mehr wert sind).
Und natürlich ist PCIe 3.0 mit 16 lanes kein echtes Problem für das Upgrade der GPU.
F5.Nuh
2025-03-27, 13:11:56
Du kannst eine PCIe 5 Grafikkarte auch auf einem PCIe 4 Slot nutzen. Verlierst halt im einstelligen Prozentbereich etwas an Leistung, meistens wahrscheinlich eher im 0,x Bereich.
VERDAMMT! Das war mir nicht bewusst.... :freak:
drdope
2025-03-27, 13:19:23
Naja ein 9000er x3d ist doch schon VIEL schneller
Ob der Unterschied zwischen 68/110 und 111/170 FPS in einem RPG wie Hogwards Legacy für mehr Spielspaß sorgt, kann man vortrefflich streiten, oder?
:biggrin:
Ex3cut3r
2025-03-27, 13:24:08
Naja ein 9000er x3d ist doch schon VIEL schneller
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=92329&stc=1&d=1743071382
Das Problem ist unter anderen bei PCGH, CB, und Co.
wird gar keine Zen 3 non Cache Version oder gar Zen 2 mit dem 9800X3D getestet, da ist mit Glück noch ein 5800X3D dabei. Und das verzerrt die Realität ganz schön.
Als ob der "normale" User, selbst hier alle 2-3 Jahre die CPU+Board+RAM wechselt. Richtiger Fail der Tester. Eigentlich skandalös.
Das gleiche fiel mir auch schon bei Blackwell Tests auf, eine Ampere GPU wird gar nicht getestet. Und von Ada bringt ein Wechsel kaum was.
Manchmal frage ich mich, ob die schon so Betriebsblind sind, dass Sie die ganze "Realität" ausblenden?
drdope
2025-03-27, 14:18:57
Manchmal frage ich mich, ob die schon so Betriebsblind sind, dass Sie die ganze "Realität" ausblenden?
Die Frage kann man aber vortrefflich auch an jeden Hardwarenerd hier im Forum stellen, oder?
Das ganze höher, schneller, weiter; sich auf Benchmarks einen runter holen ist doch reiner reiner Selbstzweck geworden.
Da geht es doch schon lang nicht mehr um Spaß am zocken.
Wenn wir sie alle beisammen hätten, würden wir nur noch ältere Games im Sale kaufen (so viele nie gespielte Perlen), die komplett durchgepatched sind (kein 10-50GB Update), wenn man gerade spontan Zeit zum zocken hat.
Und der ganze "alte Shit" läuft auf aktueller Midrange-Hardware sehr oft mit stabilen 120FPS@1440p mit allen Qualitätsreglern auf max.
Sehr polemisch formuliert:
Die aktuelle HighEnd-Hardware "braucht" man doch nur, um zahlender Betatester für neueste, komplett verbugte Full-Price-Games seien zu können.
Das Upgrade vom 1800X auf den 5700X3D, spüre ich am meisten in rundenbasierten Strategiespielen (Civ & Co), 4X-Spielen von Paradox (EU4/HoI4/CK3/Stellaris -> Zeit läuft flotter durch, wenn man nicht pausiert) und Aufbauspielen wie Transport Fever 2 oder Workers and Ressources...
Die 9070XT (zum UVP bei release) hab ich mir gegönnt, weil ich KCD2 zocken wollte... schuldig im Sinne der eigenen Anklage.
:freak:
GSXR-1000
2025-03-27, 23:03:39
Wie konntest du deine 9070er verwenden? Hat die 9070 kein PCI-E 5.0?
Stehe gerade vor der gleichen Frage... habe ein 5800X aber "nur" eine 6900XT.
Aufrüstung der Graka geht nur PCI-E 4.0 Karten
Ich versteh die Frage grad nicht? Ja, die GT9070 ist eine PCI-E 5 Karte. Aber 100% abwärtskompatibel zu PCI-4. Der Leistungsunterschied ist quasi nv soviel ich heraufinden konnte. Mir gings auch nicht um maximalste Leistung. Das reicht auf Sicht bei 1080p noch lang bei der 9070. Mir waren der Speicher und Effizienz wichtig. Daher auch die Saphire Pure non XT und ohne OC.
Netzteil hatte ich mich übrigens vertan. Ist ein be quiet! System Power 10
650 W. Ist glaube ich Gold. Mit das beste NT was ich je hatte. in Geräusch, Abwärme und Stabilität.
The_Invisible
2025-03-27, 23:09:30
Wer unlimitiertes budget hat: 9800X3D und Geforce RTX 5090 (die in ein paar Jahren nix mehr wert sind).
Hä, ich könnte meine 4090 heute teurer verkaufen als ich sie vor 2 Jahren gekauft habe :freak:
@cpu
Naja wenn man einen High Refreshrate Monitor hat nimmt man auch gerne die 60 -> 110 mit. Wenn man Strategie/Simulationsfreund ist nimmt man auch jedes % mehr CPU Leistung gerne entgegen.
Klar, als Endausbau für AM4 ist die cpu schon geil aber bei AM5 hat sich da doch einiges getan. Plattformwechsel natürlich viel teurer.
GSXR-1000
2025-03-27, 23:38:20
Hä, ich könnte meine 4090 heute teurer verkaufen als ich sie vor 2 Jahren gekauft habe :freak:
@cpu
Naja wenn man einen High Refreshrate Monitor hat nimmt man auch gerne die 60 -> 110 mit. Wenn man Strategie/Simulationsfreund ist nimmt man auch jedes % mehr CPU Leistung gerne entgegen.
Klar, als Endausbau für AM4 ist die cpu schon geil aber bei AM5 hat sich da doch einiges getan. Plattformwechsel natürlich viel teurer.
Naja, ich bezweifle ernsthaft, das du eine 2 Jahre gebrauchte 5090 in zwei Jahren für 3.000+ Euro verkaufen können wirst?
robbitop
2025-03-28, 07:01:27
Hä, ich könnte meine 4090 heute teurer verkaufen als ich sie vor 2 Jahren gekauft habe :freak:
Das hättest du beim Kauf der 4090 aber nicht wissen können (war also nur Glück - also für die jenigen die das gemacht haben - dass der GPU Markt noch kaputter wird als er 2022 schon war - das war damals nicht absehbar). Also ist das kein Argument.
Und dazu kommt: wer seine 4090 verkauft braucht nochmal einen großen Schluck aus der Pulle um eine 5090 zu kaufen für ein mageres Upgrade von 20-30%.
Und wenn er sie behält ist es trotzdem nur eine Frage bis die nix mehr wert ist. Ist ein Konsumgut was irgendwann an Wert verliert und nicht an Wert gewinnt (wie Immobilien, Wertpapiere oder Edelmetalle). Ergo ist es nur eine Verzögerung durch einen zeitweise kaputten Markt. Mehr nicht.
Shink
2025-03-28, 08:47:08
Klar, als Endausbau für AM4 ist die cpu schon geil
Naja Endausbau wäre der 5800X3D. Der 5700X3D ist durch seine (von AMD nicht einmal richtig angegebene) TDP gebremst.
dildo4u
2025-03-28, 08:49:42
In Games? Ich schaffe über 90 Watt für Videoencoding da kommt kein Spiel ran maximal ist was um 65.(Cyberpunk)
Der 5700x3d und der 5800x3d sind identisch in ihrer TDP
Der Takt des 5700er ist nur geringer.
Der 5800x3d ja still und heimlich vom Markt verschwunden nachdem der 5700x3d breit verfügbar war.
in der Zeit war der am5 7700x ähnlich schnell als der 5800x3d und man wollte wohl keine Konkurrenz im eigenen Haus die dem neuen Sockel das Wasser abgräbt.
Inzwischen eig wieder irrelevant und man könnte wieder den 5800x3d anbieten
Disconnected
2025-03-28, 09:44:37
Das Problem ist unter anderen bei PCGH, CB, und Co.
wird gar keine Zen 3 non Cache Version oder gar Zen 2 mit dem 9800X3D getestet, da ist mit Glück noch ein 5800X3D dabei. Und das verzerrt die Realität ganz schön.
Als ob der "normale" User, selbst hier alle 2-3 Jahre die CPU+Board+RAM wechselt. Richtiger Fail der Tester. Eigentlich skandalös.
Das gleiche fiel mir auch schon bei Blackwell Tests auf, eine Ampere GPU wird gar nicht getestet. Und von Ada bringt ein Wechsel kaum was.
Manchmal frage ich mich, ob die schon so Betriebsblind sind, dass Sie die ganze "Realität" ausblenden?
Die "Realität" wird mit CPU-Gamingbenchmarks ohnehin nicht abgebildet. Die sind rein synthetisch, um die potentielle Leistungsfähigkeit ohne GPU-Limit aufzeigen. Als Kaufberatung oder ob ein Upgrade lohnenswert ist, sind sie allein eher nicht hilfreich.
AvaTor
2025-03-28, 10:05:33
Hab mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht meine 3800XT gegen eine 5800 oder 5700er 3D zu tauschen.
Ich spiele aber niemals in 1080p! Ich spiele in 3440*1440, und das schon seit ich noch eine 1070er Karte hatte.
in höheren Auflösungen als 1080p bringt es kaum was die CPU zu tauschen. Habe mir mehrere Videos bei YT angeschaut.
robbitop
2025-03-28, 10:15:51
Du scheinst eine 4070 zu haben was schonmal heißt dass eine ganz gute GPU da ist. Und ja oft ist man nicht CPU limitiert - aber was viele vergessen: die Spielbarkeit wird durch Einbrüche negativ beeinflusst so dass man nicht immer im GPU limit ist. Dann hast du frame drops, unsaubere Frametimes was man dann auch in niedrigen 1% und 0.1% fps siehst. Dank DLSS kannst du auch das GPU Limit ein Stück weit anheben und höhere Frameraten anpeilen was das Spielerlebnis nochmal verbessert und die Bewegtschärfe erhöht und da wird ein Zen 2 schon öfter mal im Weg sein.
Auch steigt der CPU Hunger in modernen UE5 Titeln immer mehr so dass auch dort Zen 2 beim normalen Gamen immer mehr in's Hintertreffen geraten kann.
smasher
2025-03-28, 17:00:40
Auch steigt der CPU Hunger in modernen UE5 Titeln immer mehr so dass auch dort Zen 2 beim normalen Gamen immer mehr in's Hintertreffen geraten kann.
Moin - hab ich da jetzt was falsch im kopf, oder ist der 5700X3D nicht schon Zen 3 ?!
Und ich glaube schon das man damit noch eine Weile SEHR GUT spielen kann.
Ist das Ende von AM 4. Aber für eine kleine MARK ist das definitiv empfehlenswert.
Gruß
Smasher
w0mbat
2025-03-28, 17:24:18
OP hat aktuell noch einen 3700X, also Zen2. robbi empfiehlt den 5700X3D, auch wenn man oft GPU limitiert ist.
robbitop
2025-03-28, 17:29:00
Moin - hab ich da jetzt was falsch im kopf, oder ist der 5700X3D nicht schon Zen 3 ?!
Und ich glaube schon das man damit noch eine Weile SEHR GUT spielen kann.
Ist das Ende von AM 4. Aber für eine kleine MARK ist das definitiv empfehlenswert.
Gruß
Smasher
Ich habe mich auf den Beitrag mit dem 3800XT bezogen und das ist ein Zen 2. Und dort lohnt sich wegen auf jeden fall der X3D.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.