Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüstung für Videoproduktion und moderates Gaming
crystalfunky
2025-03-29, 12:47:57
Moin,
es steht mal wieder ein Aufrüsten an.
Nutzung: Videoproduktion & moderates Gaming
MB: https://geizhals.de/msi-b650-gaming-plus-wifi-7e26-001r-a2975546.html
CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900-100-100000590box-a2871172.html?hloc=de
Ram: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-64gb-kf560c30bbek2-64-a3164913.html?hloc=de
Lüfter: https://amzn.eu/d/iT9jCFO
Graka: Vorhanden (MSI 3060 TI)
Eventuell nicht nötig -> Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html?hloc=de
Ist das so in Ordnung oder habt ihr Einwände?
Banshee18
2025-03-29, 13:03:43
Der 9700x ist nur wenig teurer.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-9700X-8x-3-80GHz-So-AM5-TRAY_1578774.html
Als Kühler würde ich z.b. einen Thermalright Peerless Assassin 120 SE nehmen, ist deutlich günstiger.
Speicher:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/64GB-Patriot-VIPER-VENOM-DDR5-6000-DIMM-CL30-Dual-Kit_1584387.html
Nochmal ein wenig Geld gespart.
Bruchst du ein neues Netzteil? Hast du kein Altes, das du weiternutzen kannst?
Ich kenne mich da nicht aus, aber profitiert Videoproduktion nicht von vielen Kernen? Dann wäre Intel eine Alternative.
Fliwatut
2025-03-29, 13:38:43
Videoproduktion scheint ja Priorität zu haben, da wäre wohl der 265k die bessere Alternative: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/intel-core-ultra-200s-content-creation-review/#Video_Editing_Motion_Graphics_DaVinci_Resolve_Studio
nonharderware
2025-03-29, 16:06:22
Moin,
es steht mal wieder ein Aufrüsten an.
Nutzung: Videoproduktion & moderates Gaming
MB: https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-Gaming-Plus-WIFI-AMD-B650-So-AM5-DDR5-ATX-Retail_1495670.html
CPU: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-7700X-8x-4-50GHz-So-AM5-WOF_1464663.html
Ram: https://www.mindfactory.de/product_info.php/64GB-G-Skill-Trident-Z5-NEO-DDR5-6000-DIMM-CL30-Dual-Kit_1473840.html
Lüfter: https://amzn.eu/d/iT9jCFO
Netzteil: https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-750w-atx-2-4-bn283-a1753718.html?hloc=de
Graka: Vorhanden (MSI 3060 TI)
Ist das so in Ordnung oder habt ihr Einwände?
Da ich auch mit Videos herumturne, habe ich mich für einen 16C entschieden.
Was spricht gegen einen *950? Oder zumindest *900?
Als Board möchte ich das ASUS ProArt B650-Creator einwerfen.
crystalfunky
2025-03-29, 19:14:17
Habe den 7700X durch einen 9700X getauscht. Macht absolut Sinn.
Ich nutze aktuell noch mein Straight Power 480W was mir echt gute Dienste geleistet hat.
Eventuell müsste ich das gar nicht upgraden, weil die 9700X ebenfalls 65W braucht, genauso wie mein 3700X aktuell.
Gibt es sonst noch Einwände oder Vorschläge?
Immortal
2025-03-31, 03:57:26
Ich hatte letztens ähnliche Überlegungen, allerdings für Audioproduktion und Gaming, und hab mich dann zwischen ziemlich gleich teuren 7900 und 9700 (beide ohne X, s.u.) für den 7900 entschieden... der hat natürlich die geringere ISP per core und ist damit in Spielen tendenziell langsamer, aber versägt den 9700 in allen Anwendungen, die tatsächlich die cores ausnutzen. Der 7900 ohne X hat auch nur eine TDP von 65W, läßt sich also problemlos integrieren, man kann den aber auch auf höhere TDP setzen, bis hoch auf die m.A.n. unsinnigen 140W des 7900X.
Ist aber nur als Gedankenanstoß, ob das wirklich besser ist oder nicht, muß man selbst gucken, hängt stark von den Anwendungen ab... bei Audio-DAWs sind mehr cores immer besser, muß bei Videoproduktion nicht in dem Maße der Fall sein. Ich fühlte mich auch albernerweise besser, für eine CPU Geld auszugeben, die eher auf "ernsthafte"(?) Anwendungen geeignet ist als für unernsthaftes Gaming, aber so doof muß ja nicht jedeR sein. :-D
crystalfunky
2025-04-01, 11:01:07
Ich hatte letztens ähnliche Überlegungen, ...
Ich habe mir jetzt mehrere Reviews vom 9700x angeschaut. Die neue Generation ist wirklich nicht gut, bzw. lohnt sich nicht.
Der 7900 sieht interessant aus. Wäre ein recht guter Kompromiss zwischen Arbeitsstation und Gaming.
Oder doch besser auf Zen 6 warten?
Immortal
2025-04-03, 04:44:28
Wenn der 7900 der älteren Generation mit 12 cores so teuer war wie ein 9700 der neueren Generation mit nur acht cores, würde ich mal davon ausgehen, daß Zen 6 beim Release nochmal teuer sein wird... klar, schneller als der 7900 werden die entsprechenden Nachfolger mit 12 cores wohl sein, aber ob der höhere Preis dir das wert ist, mußt du halt entscheiden. Je nach Generationssprung ist es natürlich denkbar, daß ein Zen 6 Achtkerner so schnell rauskommt wie ein 7900, dann könnte es preislich eher passen.
madzapp
2025-04-03, 06:30:33
Wenn man sich jetzt den 7900 holt, kann man in 4-5 Jahren immer noch die "letzte" AM5 CPU nachrüsten. Oder in 8 Jahren was gebrauchtes. Da ist noch ordentlich Luft nach Oben. Wenn da noch 24-Kerner kommen kann das System "ewig" halten.
user77
2025-04-03, 07:42:04
Würde auch den AMD Ryzen 9 7900 (ohne X) nehmen
https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900-100-100000590box-a2871172.html?hloc=de
Kühler würde ich auch den Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Kostet bei Amazon 37€
https://www.amazon.de/Thermalright-CPU-K%C3%BChler-AGHP-Technologie-120-mm-PWM-L%C3%BCfter-Geschwindigkeit/dp/B0DMZXF2M4/ref=sr_1_7?crid=3VRYYF2Y3F2UO&dib=eyJ2IjoiMSJ9.4uAciGVWBmqNi3BHLwgiV5Tpf3pAouBLE1Z5EfYXiFDjgCmz12AfzzPSP_eWjc9 AreHJY7qKJ-iRMA1Ryo8jF_2lTc28CwjBbTJSPw21hpRV_enJim9jmtgFMtDLPfxmVbsQ6nwkOA1i_qXypJ6pspn8n4-d8BpaMhk1aAIAuDtwocla1wFbXrHYzweRWYelOs7RcxxSXC8iD7-7Vp8UPYg9SVkjdGUMUD0_RBzf3fclIO3h0fkeWkyuc9aRRCXRgEaMr7vkMGg6vYxmp91IcBPSdVqOw0c GU8_y8fw1HFQ.yNuGnPag05S_0FAuZQJNEXs-_i1uB-CC5szGtFK6prg&dib_tag=se&keywords=thermalright+peerless+assassin+120+se&qid=1743658858&refinements=p_85%3A20943776031&rnid=20943775031&rps=1&s=computers&sprefix=thermalright+peerless+assassin+120+%2Ccomputers%2C90&sr=1-7
Motherboard wäre noch das ASUS TUF Gaming B650-E WIFI eine Option, kostet unter 150€
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html
Immortal
2025-04-03, 13:22:11
Wenn man sich jetzt den 7900 holt, kann man in 4-5 Jahren immer noch die "letzte" AM5 CPU nachrüsten. Oder in 8 Jahren was gebrauchtes. Da ist noch ordentlich Luft nach Oben. Wenn da noch 24-Kerner kommen kann das System "ewig" halten.
Ja, das ist der Vorteil, man kriegt den jetzt schon günstig und kann dann später für wieder halbwegs kleines Geld was dickeres bekommen.
Ich kühle meinen auch mit einem Thermalright Peerless Assassin 120 SE. Die Lüfter drehen bei Volllast auf 700 rpm oder so, unhörbar, dabei ist die CPU zwar undervoltet aber dafür auf eine TDP von 90W gesetzt. Bei dem war ich ja erst skeptisch, weil ich Thermalright nicht so auf dem Schirm hatte für richtig leises Kühlen, aber der ist echt rund.
user77
2025-04-03, 14:27:01
habe auch erst wieder einen AMD Ryzen 5 7600X 105W mit Thermalright Peerless Assassin 120 SE zusammengebaut, Lüfterkurve eingestellt und das teil ist auch nach 10min CB24 leiser als die Graka im idle (leider kein ZeroFan :freak:)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.