Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV-Montage in alte Mauerziegel, welche Dübel?
user77
2025-04-03, 14:33:53
Hallo,
ich soll bei einem guten Bekannten, der einen alten Stall in einen Veranstaltungsraum umgebaut und ich soll die ganze IT machen.
Und auch in ein altes Mauerwerk eine TV Halterung montieren.
Solche Ziegel, nur mit weniger Mörtel dazwischen:
https://oldantique.eu/wp-content/uploads/2017/03/5-abbruch.jpg
TV ist ein 40kg Samsung Flip Pro WM65B, 65"
Halterung ist die: https://www.amazon.de/dp/B07G2HCDMM?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Habe da meine Bedenken.
Welche Dübel würdet ihr verwenden?
Ich würde am liebsten einfach durchschrauben auf die andere Seite (ist eine Zwischenwand) und kontern, ist halt nicht so schön, hält aber sicher.
ilPatrino
2025-04-03, 14:48:24
wird interessant. wie dick ist die wand?
40+12kg bei 650mm wandabstand wird fies bei mauerwerk
mein programm sagt klebeanker größer m8 mit 100mm verankerungstiefe
unter der prämisse, daß die wand selbst stabil ist und nicht nur die fugen von vorne aus optischen gründen zugeschmiert wurden
schoppi
2025-04-03, 14:50:11
Da hätte ich keine Bedenken. Fischer SX 8 reicht da aus, Holzschraube d ca. 6 mm, idealerweise mit metrischem Kopf und gut ist.
Ups mit 650 er Kragarm...hatte ich überlesen. Dafür keine Gewähr. ;(
0,4 KN x 65 cm / (vertikaler Schraubenabstand ca 8 cm) = 3,25 kN
Falls oben vier Schrauben sind also ca. 0,8 kN, das ist zumindest rechnerisch nicht wenig und geht dann schon in Richtung Injektionsanker.
Durchbolzen und rückwärtig große Unterlegscheibe wäre da wohl eine gute Überlegung.
ilPatrino
2025-04-03, 15:00:38
Da hätte ich keine Bedenken. Fischer SX 8 reicht da aus, Holzschraube d ca. 6 mm, idealerweise mit metrischem Kopf und gut ist.
Ups mit 650 er Kragarm...hatte ich überlesen. Dafür keine Gewähr. ;(
0,4 KN x 65 cm / (vertikaler Schraubenabstand ca 8 cm) = 3,25 kN
Falls oben vier Schrauben sind also ca. 0,8 kN, das ist zumindest rechnerisch nicht wenig und geht dann schon in Richtung Injektionsanker.
Durchbolzen und rückwärtig große Unterlegscheibe wäre da wohl eine gute Überlegung.
der schraubenand ist größer, die rückseite ist 48x47 cm
ich hab mit 40x40 abstand gerechnet
sicherheitsbeiwerte nicht ignorieren :)
maximum
2025-04-03, 15:05:28
der Flip Pro ist ja kein klassischer TV, den will man ja vielleicht sogar mal wegrollen. Wir haben dafür also extra einen mannshohen rollbaren Ständer
also ungefähr sowas:
https://m-medientechnik24.de/Hagor-ST-SA-Flip-II-65-Zoll-Rollwagen-fuer-das-Samsung-Flip-WM65R-und-Flip-Pro-4-WM65B-rotierbar/2310267
schoppi
2025-04-03, 15:08:51
der schraubenand ist größer, die rückseite ist 48x47 cm
ich hab mit 40x40 abstand gerechnet
sicherheitsbeiwerte nicht ignorieren :)
Ja stimmt, dann sollten die Zugkräfte echt nicht so ein Thema sein. Ich hätte dann bei Standardnylondübeln (d>=8mm) eher Angst um den Halter.
Sicherheiten sind bei Endanwender-Tabellen in den Werten drin. Baustoff würde ich von Voll(?)-Ziegel ausgehen.
https://wegertseder.at/Download/Techdat/t_5105.pdf
ilPatrino
2025-04-03, 15:38:15
Ja stimmt, dann sollten die Zugkräfte echt nicht so ein Thema sein. Ich hätte dann bei Standardnylondübeln (d>=8mm) eher Angst um den Halter.
Sicherheiten sind bei Endanwender-Tabellen in den Werten drin. Baustoff würde ich von Voll(?)-Ziegel ausgehen.
https://wegertseder.at/Download/Techdat/t_5105.pdf
das sind aber imho nur querkräfte, keine zugkräfte, oder?
user77
2025-04-03, 15:56:20
Hallo, danke mal für eure Antworten der TV muss nicht nach vorne gezogen werden sondern einfach nur ein bisschen links und rechts gedreht werden können, aber es wird auch auf dem Teil gezeichnet geschrieben markiert also kommt dann noch eine zusätzliche Belastung drauf ich werde meinem Freund definitiv empfehlen durchzudübeln und auf der anderen Seite große Unterlegscheiben zu verwenden alles andere ist mir zu unsicher ca 10 bis 12 cm Stärke was ich aus dem Kopf weiß.
schoppi
2025-04-03, 16:10:24
das sind aber imho nur querkräfte, keine zugkräfte, oder?
Mmmh...solange da nicht explizit was von Abscherkraft steht, würde ich von Zug bzw. Schrägzug (also der quadratischen Kombi V+N) ausgehen. Dübel sind ja in erster Linie wegen der Zugkraft notwendig, rein auf Abscheren funzt die Holzschraube selbst in einem zu großen Loch.
Hallo, danke mal für eure Antworten der TV muss nicht nach vorne gezogen werden sondern einfach nur ein bisschen links und rechts gedreht werden können, aber es wird auch auf dem Teil gezeichnet geschrieben markiert also kommt dann noch eine zusätzliche Belastung drauf ich werde meinem Freund definitiv empfehlen durchzudübeln und auf der anderen Seite große Unterlegscheiben zu verwenden alles andere ist mir zu unsicher ca 10 bis 12 cm Stärke was ich aus dem Kopf weiß.
Würde ich auch empfehlen...insbesondere aufgrund der dynamischen Komponente / Lastwechsel.
schoppi
2025-04-03, 16:14:05
...
ilPatrino
2025-04-03, 16:24:24
Mmmh...solange da nicht explizit was von Abscherkraft steht, würde ich von Zug bzw. Schrägzug (also der quadratischen Kombi V+N) ausgehen. Dübel sind ja in erster Linie wegen der Zugkraft notwendig, rein auf Abscheren funzt die Holzschraube selbst in einem zu großen Loch.
dann müßte ein! 10x80 (120kgxsicherheit=7) 840kg zug in einem ziegel schaffen. never ever...selbst klebeanker versagen bei einer "alten" 108er wand. zumindest auf dem papier
normale dübel kann ich nicht rechnen, weil die keine zulassung haben
schoppi
2025-04-03, 16:37:01
dann müßte ein! 10x80 (120kgxsicherheit=7) 840kg zug in einem ziegel schaffen. never ever...selbst klebeanker versagen bei einer "alten" 108er wand. zumindest auf dem papier
normale dübel kann ich nicht rechnen, weil die keine zulassung haben
https://www.groheshop.com/media/f0/b5/88/1700013046/WEB_080-6015C1_SX_WEB_P_zu_Art_080-6005_-6006_-6008_-6010_-6012_-6014_-0016.pdf
Da steht explizit Schrägzug unter jedem Winkel, aber ja bauaufsichtlich zugelassen (ETB, AbZ oder AbG) sind die Dübel für den Privatbereich nicht und die Werte schon recht hoch. Ich denke auch, dass das 95% Fraktil eigentlich niedriger wäre...ein Ausreiser in der Versuchsreihe haut übel rein.
ilPatrino
2025-04-03, 16:57:51
https://www.groheshop.com/media/f0/b5/88/1700013046/WEB_080-6015C1_SX_WEB_P_zu_Art_080-6005_-6006_-6008_-6010_-6012_-6014_-0016.pdf
Da steht explizit Schrägzug unter jedem Winkel, aber ja bauaufsichtlich zugelassen (ETB, AbZ oder AbG) sind die Dübel für den Privatbereich nicht und die Werte schon recht hoch. Ich denke auch, dass das 95% Fraktil eigentlich niedriger wäre...ein Ausreiser in der Versuchsreihe haut übel rein.
stimmt, das kleingedruckte hab ich auf dem handy überlesen. heftig viel, vor allem im vergleich zu rahmendübel und klebeankern
schoppi
2025-04-03, 20:32:38
Stand auch nicht im ersten verlinkten PDF.
ilPatrino
2025-04-03, 21:06:13
Stand auch nicht im ersten verlinkten PDF.
ich würde wetten, daß das ein typischer fall von "dann ziehste halt die schraube mitsamt ziegel aus der wand" ist
Timolol
2025-04-03, 21:32:23
Durchbohren. Große schwere Metallplatte auf die gegenseite. Nimmt die Hebelwirkung raus.
Vermutlich hält auch ein 0815 Dübel. Aber ich würde Durchbohren und ne schwere Metallplatte mit 4 Borungen als gegenstück nehmen.
Mit klebedübeln (Hilti Hit bspw.) zieht es dir am ehesten die Ziegel aus der Wand. Aber selbst das sollte 100 Elefanten halten…
Habe in der werkstatt nen hoppelnden tonnenschweren Kompressor mit popligen Klebedübeln an der Wand… mein Nachbar hat durchgebolzt bei nem 1/10 vom Gewicht. Funzt beides.
Alles abhängig vom Mauerwerk.
ilPatrino
2025-04-03, 21:49:33
Alles abhängig vom Mauerwerk.
definitiv. in ner alten wohnung hab ich beim putz abhacken mal ne wand umgehauen, weil der mörtel zwischen den ziegeln eher sand war. seitdem ist der simpsons-spruch mit dem tragenden poster ein running gag...
Timolol
2025-04-03, 21:58:24
definitiv. in ner alten wohnung hab ich beim putz abhacken mal ne wand umgehauen, weil der mörtel zwischen den ziegeln eher sand war. seitdem ist der simpsons-spruch mit dem tragenden poster ein running gag...
Wie bei mir in der Garage. Da kannst auch mit dem Finger den Mörtel rauspulen. Aber da hätt ich dann eher andere Sorgen als nen TV dranzuhängen. ;D
40Kg ist eigentlich nix. Klar ein bisschen Hebel… aber da halten auch 4 M8 Klebedübel.
So ne Wand ist bei mir im Haus ne gute Wand
Der Rest ist Bimsbeton Hohlblockstein… da kann man Schrauben ohne Dübel rein drehen
Gewerbliche Nutzung ist eh mit Zulassung. Dh wenns runter kommt darfs nicht an den dübeln liegen den DU eingebaut hast
Durchbohren und kontern rechnet Man ja „bis versagen des Mauerwerks“
Das sich Ziegel lösen aus der Wand ist äußerst unwahrscheinlich solange die Wand statisch belastet ist.
Bei Druck von oben ist die haftreibung der Ziegel im Mörtel schon zimlich hoch.
Bei einem Stück Wand was frei und nur noch zur Zierde steht sieht das schon wieder anders aus.
Davon würde ich die Klebe Anker Lösung abhängig machen.
Wenn man sich mal überlegt das Markisen mit 6x4m auch nur an 8 klebe Ankern hängen und was die für dynamische Lasten aushalten mit Wind etc
Würde ich mir bei nem tv Gerät nicht ins Hemd machen
Auch wenn da natürlich dünnere zum Einsatz kommen werden
user77
2025-04-04, 07:22:08
Also am besten so was?
fischer Schwerlast-Befestigungsset SBS Ankerstange M8 , Mörtel
https://www.fischer.de/de-de/produkte/schwerlast-befestigungen-chemie/injektionsmoertel/multifunktionsmoertel-fis-vs-low-speed/536669-sbs-m8
hit solchen Dingern in M10 habe ich meine SAT Schüssel befestigt.
ilPatrino
2025-04-04, 07:36:41
ja. bohrloch ordentlich nach anleitung reinigen und etwas geduld mitbringen. fis v ist nicht der schnellste, aber für amateure am sinnvollsten zu verarbeiten. plan b wären die standard sx 10x80, davon 4 gleichmäßig über die obere befestigung verteilt, 2 unten.
wenn die wand stabil ist.
NiCoSt
2025-04-04, 18:05:26
Diese Schwerlastdübel sind eher für was wie ein Hängesessel oder markisen, wo du in massive Wand dynamische Belastungen hast. Wenn sich wirklich wenig Mörtel in den Fugen befindet und die Ziegel schon sehr brüchig, beschädigt du damit eher noch die Mauer.
Meines Erachtens nach sollen 8 TOX oder Fischer-Dübel in 8mm Stärke ausreichen. Aber das nur eine Schätzung aus der Ferne, basierend auf meinem Bauchgefühl nach 15 Jahren Bohrerfahrung in alle möglichen Wände.
Sowas: https://amzn.eu/d/5UXHzOV
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.