PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade (Mainboard, CPU, RAM) für Windows 11


Konne
2025-04-03, 22:39:40
Hallo zusammen,

die beiden PCs meiner Eltern (alte PC-Abkömmlinge von mir) sind nicht die jüngsten, aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend. Allerdings läuft auf der Hardware Win11 nicht, was das Problem ist.
Anforderungen sind: Internet surfen, Mediathek/Streamen, Cewe Fotobuch erstellen.

Bisherige Basis: AMD Ryzen 1600X/16GB RAM bzw. AMD FX-8150/8GB

Gehäuse, Netzteil, SSD, Festplatte soll erhalten bleiben.

CPU-Lüfter
Muss mal recherchieren, ob CPU-Lüfter von AM3 noch weiter verwendet werden können, da hatte ich mir damals nen guten geholt. Ansonsten, da Lautstärke kein Thema ist, würde ich jetzt auf die "boxed" Version der neuen CPU setzen.

Beim FX muss so oder so ein neuer Lüfter her.


Die bisherigen alten Grafikkarten sollen durch eine iGPU ersetzt werden.


Die PCs sollen natürlich wieder eine Weile halten; sprich Windows 11 (oder 12) sollen darauf noch laufen (wir hoffen mal, MS macht bei Win12 nicht wieder solche Hardwarehürden...)

Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich auf AM4 oder AM5 setzen soll.

Ich dachte so grob an folgendes:

Motherboard: ca. 90 EUR, AM5, A620M
CPU: ca 140 EUR, Ryzen 5 8500G, 2C+4C/12T, boxed
RAM: ca. 80 EUR, 32 Bit Dual DDR5-5200

ca. 310 EUR / PC-upgrade

ODER

Motherboard: ca 55 EUR, B450M
CPU: ca. 85 EUR, Ryzen 3 4300G 4C/8T, boxed
RAM: ca. 45 EUR, DDR4-3200, 32 GB Dual

ca. 185 EUR / PC-upgrade


AM5 kostet 40%, nur die Frage, lohnt es sich? Beide Systeme sind potent genug für die Aufgaben, die sie erledigen sollen.
Habe versucht nach Erfahrung von Marken und Leistung zu günstigem Preis auszusuchen.
Von Gefühl, würde ich AM4 wählen, weil der Preis ein Argument ist.

Vielen Dank schonmal für eure Meinung/Einschätzung

T86
2025-04-04, 07:25:39
Also das am4 Ryzen 1600 System könnte Windows 11 fähig sein wenn der 12nm Chip verbaut ist
Das lässt sich mit CPU-z raus finden … wäre ein umgelabelter 2600 mit weniger Takt

Auf das System würde ich einfach irgend ne G CPU ab 3400g stecken
Vorher Bios Update natürlich
Wenn es noch ein 14nm Ryzen 1600 ist
Dann hast Du nur ~ 40€ Investition bei dem am4 System

Das andere Fx System wird neu müssen
Welchen Weg du gehst ist fast egal
Ich würde nur minimal invasiv was machen …
Die Rechner in der Familie die man so betreut sind eh immer nur bessere schreib Maschinen erfahrungsgemäß

Ich geh davon aus das Microsoft die Hürden für Windows 11 noch weiter lockert bis Herbst
Man hat ja schon angefangen in dem die Installation auf nicht unterstützter Hardware offiziell möglich ist

Da kommt hinterher im Betrieb ein Hinweis der sich aber mit Tricks deaktivieren lässt
Aber für die Installation ist kein getrickse mehr nötig und ich denke Microsoft will seine Marktanteile weiter ausbauen
Würde mich nicht wundern wenn auf einmal alle alten Systeme Windows 11 dürfen als letztes Update für Windows 10 quasi

Lassen wir uns überraschen… Ich hab auch zig Betroffene Rechner im Umfeld

Shink
2025-04-04, 08:00:34
AM5 kostet 40%, nur die Frage, lohnt es sich?
Wenn dir ein Zen 3-System in ein paar Jahren zu langsam ist, kannst du vermutlich schon ein Upgrade auf AM6 machen. Und vielleicht kommt es dazu gar nicht so bald.
Würde auch "minimalinvasiv" machen. So schlimm sind die genannten 16GB für die angegebenen Einsatzzwecke auch wieder nicht.

nonharderware
2025-04-04, 08:13:08
AM5 kostet 40%, nur die Frage, lohnt es sich? Beide Systeme sind potent genug für die Aufgaben, die sie erledigen sollen.
Habe versucht nach Erfahrung von Marken und Leistung zu günstigem Preis auszusuchen.
Von Gefühl, würde ich AM4 wählen, weil der Preis ein Argument ist.


Plane aktuell ein AMD-System und bin vor derselben Frage gestanden.
Habe mich noch nicht entschieden, aber was ich einwerfen möchte:

Kommt in Zukunft Altsystem-"Abfall" (CPU, RAM) für AM4 oder AM5?

So könntest du mit deinen Altteilen die Systeme der Eltern noch upgraden.
Würde aber generell bei AM4 ein 4/550er Platine nehmen - die 20 EUR Aufpreis machen nichts.

Sweepi
2025-04-04, 11:13:45
Anforderungen sind: Internet surfen, Mediathek/Streamen, Cewe Fotobuch erstellen.

Wenns nur das ist: Warum nicht Linux? am Ende des Tages findet doch dass alles im Browser statt, oder ist Cewe(Rewe?) Fotobuch eine Windowsapplication?

robbitop
2025-04-04, 13:44:39
Gibt doch so Sachen wie Tiny oder Atlas welche das Windows 11 iso Image entschlacken und bei Bedarf diese Sinnloszwänge wie TPM Modul oder MS Konto entfernen.
Muss man nur einmalig die ISO umbauen lassen und dann läuft es ganz normal und updatet sich auch ganz normal.
Ggf. ist dann auch kein HW Upgrade nötig - sofern der PC einem schnell genug ist.

_Slayer_
2025-04-04, 14:36:51
https://github.com/builtbybel/Flyby11/releases/tag/0.13

Funktioniert tadellos. Hab hier noch PCs mit AMD 2400G.

Normal bleiben auch die ganzen Programme etc. erhalten.

Plausible
2025-04-04, 15:47:42
Falls du den inoffiziellen Weg zu Win11 nicht gehen willst, würde ich das Ryzen-System einfach um einen kompatiblen Prozessor wie den 3400G aufrüsten (CPU-Supportliste des Herstellers beachten).

Das zweite System würde ich bei den Anforderungen ebenfalls mit einem 3400G bauen. 4C Zen+ sollten locker ausreichen. Falls Budget da ist, kann man überlegen den 4600G zu nehmen.

Eine NVME-SSD würde ich dem System wohl aber gönnen.

https://geizhals.de/wishlists/4404812

Konne
2025-04-04, 19:41:28
Wenns nur das ist: Warum nicht Linux? am Ende des Tages findet doch dass alles im Browser statt, oder ist Cewe(Rewe?) Fotobuch eine Windowsapplication?

Windows only ;-)
Der Umstieg auf Linux wäre nebenbei etwas zu viel Umstellung. Keine PC-Experten vorm Monitor ;-) Ansonsten hätte ich das auch in Betracht gezogen.

Konne
2025-04-04, 20:12:35
Also das am4 Ryzen 1600 System könnte Windows 11 fähig sein wenn der 12nm Chip verbaut ist
Das lässt sich mit CPU-z raus finden … wäre ein umgelabelter 2600 mit weniger Takt

Auf das System würde ich einfach irgend ne G CPU ab 3400g stecken
Vorher Bios Update natürlich
Wenn es noch ein 14nm Ryzen 1600 ist
Dann hast Du nur ~ 40€ Investition bei dem am4 System


jupp ist 14nm. Habe jetzt auch das genaue Board; da geht tatsächlich alles bis 5x00G. Da wird sich was finden lassen - Danke.



Lassen wir uns überraschen… Ich hab auch zig Betroffene Rechner im Umfeld

Gibt immer was zu tun ;-)

Konne
2025-04-04, 20:16:14
Falls du den inoffiziellen Weg zu Win11 nicht gehen willst, würde ich das Ryzen-System einfach um einen kompatiblen Prozessor wie den 3400G aufrüsten (CPU-Supportliste des Herstellers beachten).

Das zweite System würde ich bei den Anforderungen ebenfalls mit einem 3400G bauen. 4C Zen+ sollten locker ausreichen. Falls Budget da ist, kann man überlegen den 4600G zu nehmen.

Eine NVME-SSD würde ich dem System wohl aber gönnen.

https://geizhals.de/wishlists/4404812

Danke fürs zusammenstellen!!!
Stimmt, guter Hinweis: für den Ersatz vom FX-System sollte eine NVME rein, da ist bisher nur einer S-ATA SSD drin. Der Ryzen hat schon eine NVME drin.

Und beim Ryzen wird es nur ein CPU-Upgrade; konnte die Board-Spezifikationen mittlerweile nachschauen.

Plausible
2025-04-04, 23:30:10
Danke fürs zusammenstellen!!!
Stimmt, guter Hinweis: für den Ersatz vom FX-System sollte eine NVME rein, da ist bisher nur einer S-ATA SSD drin. Der Ryzen hat schon eine NVME drin.

Und beim Ryzen wird es nur ein CPU-Upgrade; konnte die Board-Spezifikationen mittlerweile nachschauen.
Beim 1600X System muss ja bereits eine GPU vorhanden sein, oder?
Falls ja, könnte man auch auf die iGPU verzichten und den 5500 nehmen, der 6 Kerne bieten würde.

Der 1600X zum 3400G ist von der reinen Leistung ein leichtes Downgrade, daher je nach Budget etwas nachlegen.
AM5 sehe ich aber aufgrund des Aufpreises nicht.

ashantus
2025-04-06, 09:40:15
Option 1: Linuxmint installieren und Windows ist passe.
Option 2: einen Laptop für 500-650. Da gibt es schon gute Teile. Außerdem können Sie den Lappi zu Dir bringen, wenn was nicht läuft.

robbitop
2025-04-06, 09:47:53
Option3: nix upgraden und Win11 mittels Tiny installieren und gucken obs okay ist. Wahrscheinlich ja. Win11 funktioniert und updatet danach normal - entfernt nur den sinnlos tpm Zwang und entschlackt den bloatware Kram. Funktioniert danach alles aber ganz normal. Kostet kein Geld. Sofern ssd und 16 gb ram da sind sollten beide Systeme wohl ganz okay laufen. einfach mal ausprobieren