PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 4. April 2025


Leonidas
2025-04-05, 09:40:22
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-4-april-2025

Complicated
2025-04-05, 11:34:06
Interessant ist daneben auch der Fall der wahrscheinlich einzigen Ausnahme von diesen neuen US-Zöllen: Die in den USA hergestellten Intel-Prozessoren (bis Raptor Lake, nicht aber Lunar & Arrow Lake), sofern jene direkt im Einzelhandel landen.
Halbleiter sind von den Zöllen ausgenommen. Also auch AMD CPUs und auch Lunar & Arrow Lake werden ohne Zoll aus Taiwan importiert.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/Themen-und-Services/Au%C3%9Fenwirtschaft/Auslandsm%C3%A4rkte-Export/USA-erheben-20-Prozent-Zusatzz%C3%B6lle-auf-Produkte-aus-der-Europ%C3%A4ischen-Union.jsp
Bestimmte Produkte wie Halbleiter, Pharmaprodukte, Kupfer, Holzprodukte, einige kritische Rohstoffe, Energie und Energieprodukte sind derzeit vom Basiszoll bzw. den reziproken Zöllen ausgenommen. Hier können Unternehmen jedoch noch von weiteren produktspezifischen Zöllen getroffen werden, die US-Präsident Trump schon mehrfach angedeutet hat. Die Waren sind in Annex II der Präsidialverordnung gelistet.

Leonidas
2025-04-05, 11:49:01
Halbleiter sind von den Zöllen ausgenommen.

Rein vorerst. Dafür kommen noch extra Zölle:
https://www.tomshardware.com/tech-industry/trump-administration-exempts-computer-chips-and-copper-from-sweeping-tariffs-but-only-for-now-report-says-chip-tariffs-coming-later

Complicated
2025-04-05, 11:51:20
Rein vorerst.Das ändert nichts am Fehler deines Satzes im Artikel.
Auch rein vorerst falsch. Keine Ahnung inwieweit du eine Glaskugel als Artikelschreiber nutzt.

Platos
2025-04-05, 14:40:45
vlt. mal die quelle lesen...

Leonidas
2025-04-05, 15:17:59
Also prinzipiell kann (leider) alles passieren, ergo ist es auch möglich, das Halbleiter hier doch weitgehend rausfallen und damit auch AMDs Prozessoren nicht betroffen sind - da hat Complicated Recht, es ist zumindest eine Möglichkeit. Derzeit ist einfach nicht vorhersehbar, wie sich dies auf einzelne Produkte auswirkt, weil vermutlich noch dutzende Sonderregelung und haufenweise von "Deals" hinzukommen.

Complicated
2025-04-05, 18:33:43
Die Frage ist doch viel eher warum du in deinem Artikel nicht den IST-Zustand korrekt beschreibst?

Leonidas
2025-04-06, 04:16:22
Denkst Du nicht, dass der sich von Tag zu Tag noch ändern wird? Zölle auf Halbleiter sind faktisch angekündigt. Da muß ich mich nicht darüber herausretten, dass der Zoll-Satz noch nicht bekannt ist.

Fisch
2025-04-06, 08:05:59
Mal davon abgesehen das eine zB Grafikkarte ja nicht nur aus Halbleitern besteht.
PCB, Kühler, Lüfter etc.
Beim Kühler kommt ja schonn der Zoll auf Aluminium dazu.

Complicated
2025-04-06, 08:36:09
Zölle auf Halbleiter sind faktisch angekündigt. Da muß ich mich nicht darüber herausretten, dass der Zoll-Satz noch nicht bekannt ist.Wo sind die denn angekündigt?
Das Gegenteil ist derzeit der Fall
https://www.heise.de/news/US-Zollchaos-Halbleiter-Produkte-nur-bedingt-ausgenommen-10339223.html
Das Weiße Haus schreibt allgemein (https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/04/fact-sheet-president-donald-j-trump-declares-national-emergency-to-increase-our-competitive-edge-protect-our-sovereignty-and-strengthen-our-national-and-economic-security/), dass Halbleiter vorerst von den länderspezifischen Zöllen ausgeschlossen sind. Kompliziert wird es erst bei Komposit-Produkten:
Unklar ist, was als "Halbleiter" gilt. Ist ein Mainboard mit einem Chipsatz etwa ein Halbleiter-Produkt? Klar ist aber schon jetzt: Praktisch alle PC-Komponenten dürften in den USA selbst mit der Halbleiterausnahme teurer werden. US-Käufer melden im Falle von Grafikkarten etwa (https://www.pcmag.com/news/absolute-madness-trumps-aluminum-tariffs-hit-gpus-desktop-cases), dass auf GPU-Importe bereits die neuen 25-prozentigen Aluminiumzölle greifen.

Bei praktisch allen Grafikkarten bestehen einzelne Teile aus Aluminium, etwa die Kühler. Normalerweise würden nur diese spezifischen Teile zusätzlich verzollt. Weil Hersteller und Händler aber nicht deklarieren, wie viel vom Kaufpreis der Aluminiumanteil ausmacht, rechnet der Zoll die 25 Prozent auf den Gesamtpreis an. Das betrifft potenziell auch Mainboards.

Platos
2025-04-06, 11:59:31
Einordnung gehört auch dazu, nicht nur Abbildung des Istzustandes.

Ich finde der Text ist so gut von Leonidas.

Complicated
2025-04-06, 13:34:40
Du magst ja faktisch Falsches gut finden, wozu das eingeordnet gehört entgeht mir allerdings. Solche Artikel braucht keiner.

Leonidas
2025-04-06, 17:59:17
Zölle auf reine Halbleiter werden kommen oder man muß wenigstens mit selben rechnen. Genau das habe ich getan: Damit gerechnet.

Das dies faktisch falsch sein soll, ist eine vergleichsweise harte Auslegung angesichts dessen, das man mit allem Vorwissen einfach damit rechnen muß. Oder denkst Du, das man damit wirklich nicht rechnen muß?

Complicated
2025-04-06, 19:34:36
Interessant ist daneben auch der Fall der wahrscheinlich einzigen Ausnahme von diesen neuen US-Zöllen: Die in den USA hergestellten Intel-Prozessoren (bis Raptor Lake, nicht aber Lunar & Arrow Lake), sofern jene direkt im Einzelhandel landen.
Der Satz ist und bleibt falsch - seit Tagen steht er im Artikel. Zumal auch AMDs 4nm CPUs in Arizona vom Band kommen.
https://www.elektronikpraxis.de/tsmcs-werk-in-arizona-fertigt-ryzen-9000-und-apples-a16-a-9483554ddca57c28075f388df56046e6/

Leonidas
2025-04-07, 07:23:41
Wenn es Dir nur darum geht, ist mir das einen kleinen Nachtrag an dieser Stelle wert. Zugunsten der Genauigkeit der Angaben.

Complicated
2025-04-07, 07:35:34
Wie großzügig - schade, dass es DIR nicht darum geht möglichst korrekte Artikel zu schreiben.

Leonidas
2025-04-07, 07:48:26
Sorry, das war jetzt nicht so von oben herab gemeint wie es sich vielleicht lesen sollte. Mit Bitte um Entschuldigung.

Das mit der Korrektheit sehe ich wie gesagt anders: Korrekt ist, das man noch Halbleiter-Zölle zu erwarten hat.

Complicated
2025-04-07, 08:26:29
Und doch werden AMD und Apple CPUs in USA produziert, was alleine den Satz falsch macht. Da kommen Zoll-Ausnahmen nur on Top. Und die Liste ist mittlerweile sehr lang mit den Ausnahmen.

Die US-Pläne werden nicht mit Zöllen auf Halbleitern vorankommen - TSMC muss derzeit bei Laune gehalten werden: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/die-usa-wollen-taiwan-die-chipherstellung-wegnehmen/

Platos
2025-04-07, 16:57:44
Komm runter.

Complicated
2025-04-07, 19:56:27
Noch ein irrelevanter Kommentar?

Gast
2025-04-07, 20:10:07
Die US-Pläne werden nicht mit Zöllen auf Halbleitern vorankommen - TSMC muss derzeit bei Laune gehalten werden: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/die-usa-wollen-taiwan-die-chipherstellung-wegnehmen/

Hmm, ob das Taiwan zulassen wird? Schließlich hängt davon nicht nur der Wohlstand ab, sondern ist auch Faustpfand. Wäre das weg, könnte die USA mit China sich dort kräftig reiben und es in einen schlimmeren Zustand als jemals zuvor verwandeln. Dann wäre alle Prosperität für den Arsch gewesen.

Complicated
2025-04-12, 17:26:26
Das dies faktisch falsch sein soll, ist eine vergleichsweise harte Auslegung angesichts dessen, das man mit allem Vorwissen einfach damit rechnen muß. Oder denkst Du, das man damit wirklich nicht rechnen muß?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/us-zoelle-smartphones-computer-100.html
Die USA nehmen bestimmte elektronische Geräte wie Smartphones und Computer von den Zollerhöhungen von Präsident Donald Trump aus. Ein Dokument der Zoll- und Grenzschutzbehörde listet etwa 20 Produkte auf, darunter auch Halbleiter und Flachbildschirme. Diese Waren sind demnach von Trumps globalen Zöllen in Höhe von 10 Prozent für die meisten Länder ausgenommen. Die Ausnahme gilt aber auch für die viel höheren Zölle auf chinesische Produkte.
Unser beider Vorwissen unterscheidet sich offensichtlich grundlegend und damit auch womit man so alles rechnen muss.

Fazit: falschen Ist-Zustand beschrieben, schlechte Reaktion bei Hinweis darauf, falsche Prognose basierend auf falschen Annahmen, die auf die überheblichst mögliche Art gerechtfertigt wurden, falsche Einordnung der eigenen Spekulation.
Ein gutes Beispiel für den "Journalismus zwischen Anspruch und Wirklichkeit"-Thread

Leonidas
2025-04-13, 04:35:15
Das müssen dann natürlich andere beurteilen (ob das in den Thread gehört), das darf ich mir nicht erlauben.

Aus meiner Sicht machst Du es Dir zu einfach. Du mixt zu verschiedenen Zeiten erhältliche Informationen zusammen und beurteilst mich danach. Fair wäre es, ausschließlich auf Basis der zum Zeitpunkt X vorhandenen (und hier bekannten) Infos zu urteilen.

Complicated
2025-04-13, 12:17:23
Ich denke genau das Gegenteil ist der Fall - die chronologische Reihenfolge, wann du etwas als Fakten darstellst, macht das ganze so unseriös. Das lässt sich hier im Thread wunderbar vom 04.04-12.04 nachvollziehen. Darauf habe ich dich die ganze Zeit hingewiesen.
Ich habe keine Zeiträume gemixed.
Lies doch mal deinen eigen Satz, den ich genau deshalb zitiert habe. Da steht nicht was zu dem Zeitpunkt bekannt war, sondern was du erwartetes und für unvermeidbar gehalten hast - fälschlicherweise.

Dass du dies jetzt auch noch verdrehst, setzt dem ganzen ja die Krone auf. Null Einsicht für die begangenen Fehler.

Leonidas
2025-04-13, 12:57:50
Bist Du Dir da wirklich sicher, dass du nichts mixt? Dein Link bezieht sich auf eine Info vom 12. April, die brandneu ist.

Complicated
2025-04-13, 13:02:18
Und der Satz von dir, den ich zitiert habe, war deine Antwort darauf, als ich dich darauf hingewiesen habe, dass nach wie vor eine Ausnahmeregelung für Halbleiter besteht.
Du kannst ihn ja hier im Thread finden: Das dies faktisch falsch sein soll, ist eine vergleichsweise harte Auslegung angesichts dessen, das man mit allem Vorwissen einfach damit rechnen muß.Dir war bewusst, dass die Ausnahme besteht, du hast jedoch darauf bestanden es schon JETZT, VORAB als Fakt der Zukunft zu deklarieren - darum geht es hier seit meinem ersten Kommentar dazu. Lies doch einfach den Thread nochmals.

Es ist befremdlich wie du das ignorierst und negierst.

Leonidas
2025-04-14, 03:42:47
Und der Satz von dir, den ich zitiert habe, war deine Antwort darauf, als ich dich darauf hingewiesen habe, dass nach wie vor eine Ausnahmeregelung für Halbleiter besteht.

Bezieht Du Dich hiermit auf den Tagesschau-Link?