PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5./6. April 2025


Leonidas
2025-04-07, 07:47:21
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-56-april-2025

Grafikspachtel
2025-04-07, 10:38:53
Die konkret benutzte Asus-Karte wurde dann sogar auf 317 Watt laufen gelassen
Ich bin nicht allzu beeindruckt, wenn 45% (sic!) mehr Saft verbraten werden, um sagenhafte 16% mehr Performance rauszuholen.

Dasselbe Bild im CPU-Bereich, nur noch schlimmer:
Ein 7700 mit einem PPT von 88W lässt sich "problemlos" (entsprechende Kühlung vorausgesetzt) auf die Takte und PPT des 7700X i.H.v. 142W hochprügeln.
Das sind 62% mehr Saft für 3.3% mehr Performance in Applikationen (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-cpu.png) und schier atemberaubende 0.2% in Spielen@1440p (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-games-2560-1440.png).

Das ist der Punkt, wo man sich fragt, warum ein 7700X überhaupt existiert.

Bismarx
2025-04-07, 10:45:37
Letztlich hat sich bestätigt was vorab schon vermutet wurde: die 9070 ist das rundere Produkt. Ich kann aber den Leistungsgewinn nicht nachvollziehen; der Verlust ist bei Reduktion des PT (-30%) meiner XT deutlich geringer als die angegebenen Gewinne der non-XT.

In jedem Fall werde ich meine XT weiterhin mit reduziertem Powertarget und moderatem UV betreiben. Wer seine schön effiziente non-XT hingegen zur Raumheizung umfunktionieren möchte, der kann das natürlich machen.

Gast
2025-04-07, 12:14:26
Mama und Papa zahlen ja die Stromrechnung. ^^

Raff
2025-04-07, 12:20:32
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-56-april-2025

Hier gibt’s übrigens ofenfrische 3DMark-Werte: https://www.pcgameshardware.de/3DMark-Software-122260/Specials/Punkte-Tabelle-Time-Spy-Benchmark-1357989/ :up:

MfG
Raff

MiamiNice
2025-04-07, 13:01:29
Mama und Papa zahlen ja die Stromrechnung. ^^

Wenn Mama und Papa die Rechnung zhalen müssen bei 300 und bissel Watt, ist man beim Gaming Hobby völlig verkehrt aufgehoben.

Gast
2025-04-07, 13:09:53
Ich bin nicht allzu beeindruckt, wenn 45% (sic!) mehr Saft verbraten werden, um sagenhafte 16% mehr Performance rauszuholen.



Es werden nicht 45% mehr Saft verbraten, sondern das Powertarget 45% höher gestellt.



Ein 7700 mit einem PPT von 88W lässt sich "problemlos" (entsprechende Kühlung vorausgesetzt) auf die Takte und PPT des 7700X i.H.v. 142W hochprügeln.
Das sind 62% mehr Saft für 3.3% mehr Performance in Applikationen (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-cpu.png) und schier atemberaubende 0.2% in Spielen@1440p (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-games-2560-1440.png).



Speziell im Spielebereich dürfte sich der Verbrauchsunterschied schon nahe der Messungenauigkeit befinden.

y33H@
2025-04-07, 14:56:17
Der Laser-Cut ist auch schon seit über nem Jahrzehnt nicht mehr das Mittel zum Zweck ^^

Platos
2025-04-07, 14:58:42
Der Laser-Cut ist auch schon seit über nem Jahrzehnt nicht mehr das Mittel zum Zweck ^^

Sondern..?

Lehdro
2025-04-07, 15:57:55
Blown fuses.

So wie bei den CPUs halt auch. (https://www.techpowerup.com/316686/threadripper-overclocking-blows-a-hidden-fuse-amd-confirms-warranty-not-voided?cp=3)

Rabiata
2025-04-07, 16:45:14
In jedem Fall werde ich meine XT weiterhin mit reduziertem Powertarget und moderatem UV betreiben. Wer seine schön effiziente non-XT hingegen zur Raumheizung umfunktionieren möchte, der kann das natürlich machen.
Wenn ich denn eine non-XT hätte würde ich in die andere Richtung gehen und auch deren Powertarget noch mal absenken. Damit könnten 150W drin sein, was vernünftige Verbrauchswerte wären.

Platos
2025-04-07, 18:18:39
Blown fuses.

So wie bei den CPUs halt auch. (https://www.techpowerup.com/316686/threadripper-overclocking-blows-a-hidden-fuse-amd-confirms-warranty-not-voided?cp=3)

Aha ok, also auch unumkehrbar.

Mega-Zord
2025-04-07, 20:00:02
Aha ok, also auch unumkehrbar.

In den Ships wird wohl kein Sicherungsautomat von ABB verbaut sein. Blown heißt hier wohl blown. Ohne Zeitmaschine wird da nichts umkehrbar sein.

aths
2025-04-07, 22:19:14
Beim Launch der 9700/XT hatte ich mich gewundert warum der Preisabstand so gering ist, wenn die XT deutlich höher dreht. Offenbar ist die Nicht-XT im Betrieb deutlich effizienter und bedient eher die Lownoise-Gamer. Und hat theoretisch (und mit Glück welchen Chip man genau bekommt) Spielraum nach oben, der künstlich gedrosselt wird.


Ich bin nicht allzu beeindruckt, wenn 45% (sic!) mehr Saft verbraten werden, um sagenhafte 16% mehr Performance rauszuholen.

Dasselbe Bild im CPU-Bereich, nur noch schlimmer:
Ein 7700 mit einem PPT von 88W lässt sich "problemlos" (entsprechende Kühlung vorausgesetzt) auf die Takte und PPT des 7700X i.H.v. 142W hochprügeln.
Das sind 62% mehr Saft für 3.3% mehr Performance in Applikationen (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-cpu.png) und schier atemberaubende 0.2% in Spielen@1440p (https://tpucdn.com/review/amd-ryzen-7-7700-non-x/images/relative-performance-games-2560-1440.png).

Das ist der Punkt, wo man sich fragt, warum ein 7700X überhaupt existiert.Ich hatte Tests mit meiner 14600-Nicht-K-CPU gemacht ja, beim 40% beim Powertarget sparen, das senkt die Dauer-Max-Leisung um nur 10%. Rede von einer Nicht-K-CPU. Konnte mit dem Mobo irgendwie das P1 auf die 125W (einer K-CPU) stellen, Lüfter war lauter aber ich spürte im Betrieb keinen Leistungsgewinn. Mit der 4070 Super hatte ich keine ausführlichen Benchmarks gemacht und kann nur von gefühlten Werten Berichten: Die ohnehin moderaten 220 W Powertarget auf 154 W zu senken zeigt in Benchmarks zwar schon Einbußen, im Gaming wie ich es erlebe, ist es aber nicht wirklich spürbar. Vielleicht habe ich bei hohen fps etwas weniger, aber das Spiel-Erlebnis an sich ist eigentlich gleich. Nur dass ich den Lüfter damit noch mal zähme, damit er in meinem BeQuiet-Setup (Gehäuse, Netzteil, CPU-Lüfter) nicht hervorstechen kann.

(Undervolten ist nicht mehr mein Ding. Vielleicht habe ich es falsch verstanden aber wenn niedrige Spannung durch erhöhte Stromaufnahme kompensiert werden muss, sollte das dem Silizium-Chip langfristig nicht so gut tun.)

Gastein
2025-04-08, 08:40:43
Ich dachte für Radeons gibt es das MorePowerTool?
Vermutlich gibt es bald eine Lösung für die 9070 ohne das BIOS zu flashen...

Grafikspachtel
2025-04-08, 12:28:35
Die ohnehin moderaten 220 W Powertarget auf 154 W zu senken zeigt in Benchmarks zwar schon Einbußen, im Gaming wie ich es erlebe, ist es aber nicht wirklich spürbar. Vielleicht habe ich bei hohen fps etwas weniger, aber das Spiel-Erlebnis an sich ist eigentlich gleich.

Für AMD gibt es da ein ziemlich cooles (höhö) Feature namens Chill:
Da heutzutage praktisch alle Monitore Adaptive Sync beherrschen, reduzierst Du damit die Frames z.B. auf den Bereich 90-120. Warum mehr als 120fps produzieren, wenn Dein Monitor nur 120 kann? Das resultiert in einer massiv kühleren und weniger Watt ziehenden GPU, aber wenn Du die Leistung brauchst um Deine fps zu erreichen wird geliefert.

Undervolten ist nicht mehr mein Ding.
Es macht heutzutage halt was anderes. Sämtliche CPUs sind ab Werk praktisch Overclocker, die nur von einer Temperatur- und Verbrauchsdecke daran gehindert werden, so viel wie möglich hochzudrehen.
Bei diesen Rahmenbedingungen führt Undervolting halt nicht mehr zu einer Reduzierung des Verbrauchs, sondern zu einer Steigerung der Performance, weil ein paar Grad und Watt eingespart werden, die sofort in höheren Takt und Voltage fließen - bis wieder an die Decke gestoßen wird.

Mit UV + PPT-Senkung haste das Optimum: Dieselbe (oder sogar mehr) Performance bei weniger Verbrauch.

Speziell im Spielebereich dürfte sich der Verbrauchsunterschied schon nahe der Messungenauigkeit befinden.
Gaymes eben. Die allermeisten Spiele sind immer noch Däumchendrehveranstaltungen für die CPU, weil gerade mal 1 oder 2 Cores genutzt werden.
The Last of Us scheint da eine Ausnahme zu bilden.

TheRaven666
2025-04-11, 12:16:09
Ich bin nicht allzu beeindruckt, wenn 45% (sic!) mehr Saft verbraten werden, um sagenhafte 16% mehr Performance rauszuholen.

Ich auch nicht, aber jetzt so zu tun als wäre das nicht seit Jahren in allen oberen Produktlinien die Regel ist halt schon sehr lustig. Man verbrät in allen Architekturen 40-50% des Energiebudgets für die letzten 10-15% der Leistungsfähigkeit.

Duran05
2025-04-11, 17:41:12
Früher war das nicht so krass. Man sollte es sich nicht immer schön reden.
Gab ja auch eine Zeit lang wo man mehr Leistung bei gleichem Verbrauch erreicht hat.

Auch die HEDT Plattformen waren ansich cool wenn du daran denkst das die Anzahl der Kerne stetig von 2 auf 6, 8, 10 anstieg.

Nvidia scheint der Verbrauch auch total egal zu sein, spätestens seit der 3000 Serie ist das aus dem Ruder gelaufen.
Wenn man heute mal die 1070 gegen 1080 Ti vergleicht, dann ist das immer noch "wenig" aber großer Performanceunterschied.

Wenn es keinen Anreiz gibt zum Energiesparen, dann wird man das auch nicht tun.

Gast
2025-04-16, 10:16:53
Früher war das nicht so krass. Man sollte es sich nicht immer schön reden.
Gab ja auch eine Zeit lang wo man mehr Leistung bei gleichem Verbrauch erreicht hat.

Das gab es so bis auf wenige Ausnahmen nie.

Ein 486er braucht noch nichtmal Kühlung, gleiches mit der Voodoo1.

Quasi jedes Upgrade hat den Verbrauch und Leistung erhöht, die Leistung ist nur viel stärker gestiegen.

Ausnahmen gab es nur wenn innerhalb eines Entwicklungsschrittes mehrere technischen Fortschritte zusammengefallen sind, und es gleichzeitig einen so eindeutigen Marktführer gab dass es nicht notwendig war alles herauszuholen.