Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CycloTech Fluggerät mit ungewöhnlichem Antrieb


PHuV
2025-04-07, 14:56:37
Linzer Startup CycloTech testet Fluggerät mit ungewöhnlichem Antrieb (https://www.heise.de/news/Linzer-Startup-CycloTech-testet-Fluggeraet-mit-ungewoehnlichem-Antrieb-10342763.html)

8OUyR9pCiVs

oRzr1DtMPXY

Interessantes Konzept, was bisher aus dem Schiffsantrieb stammt: Voith-Schneider-Antrieb (https://de.wikipedia.org/wiki/Voith-Schneider-Antrieb)

Es ist nur die Frage, ob man damit auch hoch fliegen kann.

[MK2]Mythos
2025-04-07, 15:57:11
Sieht für mich nach ziemlich viel Energieverschwendung aus.

Haarmann
2025-04-15, 07:26:36
Dazu kommt noch etwas Flettner ...

Der hat nicht grundlos einen "Deckel" drauf.

Aber ja, kann man machen - wie effizient dies ist ... wohl ne Ecke besser, denn die jetzigen Drohnen resp. Hubschrauber - aber nach wie vor schlechter, denn ein Nurflügler zB.

Vielleicht wird was draus

Gremio
2025-04-16, 13:01:51
Ich wünsche CycloTech viel Erfolg, aber die mechanische Komplexität des Voith-Schneider-Antriebs könnte eine potenzielle Schwachstelle von CycloTechs Flugtaxi-Konzept sein. Wartung, Fehleranfälligkeit usw. könnten sich auf die Wirtschaftlichkeit auswirken.

Volocopter und Lilium nutzen ja im Vergleich mechanisch einfachere Systeme, die wahrscheinlich auch noch kostengünstiger herzustellen und außerdem bewährt sind.

Neben den mechanischen Herausforderungen kommt auch die potentielle Lärmbelastung dazu.