PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 7. April 2025


Leonidas
2025-04-08, 07:25:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-7-april-2025

Badesalz
2025-04-08, 07:38:34
Ist doch ok. Die bisherigen Einschätzungen des Fußvolkes gingen WARUM AUCH IMMER von 60fps aus. Real scheint aber wohl eine bessere Faustregel zu sein nativ eher bei 70-75fps zu liegen.

Kann man sich ja ebenfalls gut merken ;)

Iscaran
2025-04-08, 08:33:45
Check for example Talos P2 that barely gets 120fps with DLSS3/Quality+FG, despite Quality upscaling alone giving me 82fps which looks like a large margin — but that’s just the necessary safety margin. AC:Shadows does 64fps with DLSS3/Performance but the margin far from sufficient: adding FG delivers only 109fps, showing that pre-FG performance fell to 54fps and that’s what determines input lag.

Dem Google-Nerd kann ich mich nur anschliessen.

Das wichtigste ist eh das die Min.FPS in der VRR-Range des Display liegt. Tut sie das kann man sich FG aber eigentlich eh sparen...tut sie das nicht, macht FG alles eigentlich eh nur schlimmer (inkl. kleiner Artefakte in der Bildausgabe).

FG ist eines der overhyptesten "Features" seit langem - aber die Balken-Wins-Fraktion freuts. Endlich kann man sich die gewünschte Balkenlänge passend einstellen...Bildqualität und Latenz haben einen vorher ja auch schon nicht interessiert.

Blase
2025-04-08, 08:34:30
Wie im Artikel bereits vermerkt, ist das ohnehin von Titel zu Titel unterschiedlich zu bewerten. Und von dem Anwender dahinter und dessen Ansprüchen mal ganz zu schweigen.

Klar ist es sinnvoll, allgemeine "Faustrechnungen" aufzustellen. Das heißt aber mitnichten, dass die auch immer gelten...

MfG Blase

Badesalz
2025-04-08, 08:47:55
@Blase
Müssen sie das? Eine Ansage "ab 72fps aufwärts ist man weitgehend safe" reicht doch aus. Wie genau das immer gilt ist doch peng.

Da es nicht um Gesellschaft, sondern um Technik geht bin ich sonst aber, wie so oft, eher bei Iscaran :wink:

Buchbichler
2025-04-08, 12:04:21
Die Treiber Problematik kann ich leider bestätigen (3080 12G, zwei Displays mit G-Sync und Freesync). Mit zwei der neuen Treiber aus dem Jahre 2025 hatte ich einen kapitalen Absturz bei der Installation, und dann blieb das Bild in Windows schwarz. Nach dem Ladekringel von Windows 11 blieb es dunkel.

Wiederherstellungsmodus von Windows durch Startabbruch provozieren, in den abgesicherten Modus Booten, Nvidia Gerät deaktivieren, normal booten, alten NV Treiber aus 2024 über den benutzerdefinierten Modus installieren hat geholfen.

MD_Enigma
2025-04-08, 12:41:19
Oh je NVIDIA. Da hat man vermutlich das neue DEI-Team auf das absteigende Consumer-Geschäft losgelassen und die richtigen Entwickler auf das AI-Thema verschoben. Ich ahne böses.

Buchbichler
2025-04-08, 13:04:42
Als ich in den Release Notes nach meinem Fehler gesucht habe, wurde ich bei fast allen Treibern aus 2025 fündig. Es gab auch schon mehrere Hotfix Treiber, und bei fast allen wurde irgendwas mit "blackscreen" "repariert".
Auf jeden Fall scheint die QA bei Nvidia quasi nicht existent zu sein, denn zumindest bei meiner Konfig ist das unmöglich zu übersehen

Lehdro
2025-04-08, 13:08:53
Oh je NVIDIA. Da hat man vermutlich das neue DEI-Team auf das absteigende Consumer-Geschäft losgelassen und die richtigen Entwickler auf das AI-Thema verschoben. Ich ahne böses.
Oh man, dieser Schwachsinn nun auch hier.

Nur mal zur Belustigung: Google mal ein beliebiges Hass-Stichwort aus deiner Bubble mit "NVidia" zusammen. Aber nicht erschrecken....


NV+DEI (https://www.nvidia.com/gtc/inclusion/)
NV+WOKE
NV+LGBTQ (https://buywokefree.com/brand-profile/nvidia/)
NV+Gender Identity (https://www.nvidia.com/content/dam/en-zz/Solutions/about-us/documents/nvidia-gender-identity-and-expression-in-the-workplace.pdf)
Extra für dich, achte auf das Datum:
v2HJUSdfu24

Denniss
2025-04-08, 13:23:48
Wenn ich Igors vorgehen bei der 9070Xt Nitro+ richtig im Kopf hatte dann brachte Putty auf den Speichern nur ein paar grad, die 10 Grad kommen aus der Kombination mit 150rpm mehr auf den Lüftern. Das Ziel waren Temps ähnlich der XFX zu erreichen um dann die Lautstärke der Lüfter zu vergleichen.
Ich hoffe mal Sapphire biete ein Bios Update für alle an denn die 90+ Grad sind weit über der Spezifikation für Normalbetrieb - Hynix gibt da wohl 85 Grad an, bis ~105 Grad sind nur kurzfristig zulässig

Platos
2025-04-08, 19:31:30
Oh man, dieser Schwachsinn nun auch hier.



Welchen Schwachsinn meinst du ?

DozerDave
2025-04-09, 12:55:30
Das hier ist vielleicht unbekannt: https://www.msn.com/en-us/money/human-resources/dei-boycott-list-all-companies-that-ended-dei-policies-confirmed/ar-AA1zVTTf

Lehdro
2025-04-09, 16:18:31
Welchen Schwachsinn meinst du ?
DEI als Scapegoat für alles.

Früher (TM) hat man einfach auf die Geldgeilheit der Firmen geschimpft, heute MUSS alles politisch motiviert sein :frown:

Platos
2025-04-09, 20:52:33
DEI als Scapegoat für alles.

Früher (TM) hat man einfach auf die Geldgeilheit der Firmen geschimpft, heute MUSS alles politisch motiviert sein :frown:

Man muss fairerweise sagen, dass heute auch vieles politisch motiviert ist. Alles natürlich nicht, aber das hat heute ganz andere Züge, wie noch vor 15 Jahren. Dazu gibt es unzählige Beispiele. Techfirmen mögen da vermutlich nicht dazugehören, aber es gibt einige.

Disney ist natürlich der/die König:*/in :freak:

Das hier ist vielleicht unbekannt: https://www.msn.com/en-us/money/human-resources/dei-boycott-list-all-companies-that-ended-dei-policies-confirmed/ar-AA1zVTTf

Ist auch gut so (also nicht, dass Trumpf das macht, sondern dass Firmen damit aufhören).

Es gibt viel schlechtes unter der "Gleichmachung". Quoten stehen da ganz oben auf der Liste. Die sind ganz oben auf der Liste der Heuchelein und Verwerflichkeiten.
Zumal sie auf Zwang basieren und nicht auf Gesellschaftswandel oder gar Akzeptanz. Im Gegenteil: Länder mit hoher Gleichberechtigung zeigen wunderbar auf, dass von Natur aus keine Gleichheit herrscht (wer hätte es gedacht...)

Lehdro
2025-04-10, 15:31:29
Man muss fairerweise sagen, dass heute auch vieles politisch motiviert ist.
Alles war und ist immer politisch, wenn man es als "politisch" angreift. Spätestens in dem Moment in dem du das tust, WIRD es zwangsläufig politisch. Und natürlich sind Menschrechte, Gleichberechtigung, Inklusion und Gleichstellung IMMER politisch, duh. Genau wie übrigens Arbeitnehmerechte und Unternehmen ;)

Alles natürlich nicht, aber das hat heute ganz andere Züge, wie noch vor 15 Jahren. Dazu gibt es unzählige Beispiele. Techfirmen mögen da vermutlich nicht dazugehören, aber es gibt einige.
Techfirmen waren bei DEI schon immer führend, nur mal so angemerkt. Es ist halt scheiß egal ob dein Coder Queer, Trans oder was weiß ich für eine Farbenkombination ist. Das ist kein Sport- oder Ästhetikwettbewerb, sondern purer Gehirnschmalz der da gefragt ist. Ansonsten einfach mal schauen welche Herkunft die Tech CEOs so haben, denn auch das ist DEI.

Schlechte Geschäftentscheidungen (hier: NV depriorisiert Treiberentwicklung von RTX Karten) mit einem "lol, bestimmt DEI" zu "entschuldigen" ist eigentlich noch viel dümmer als dumme Geschäftentscheidungen zu treffen. Es ist nur ein einfaches Scapegoat, das sich super eignet weil "die da" ja alle dazu zwingen oder so. Perfekt um den Shitstorm abprallen zu lassen und ein imaginäres Feindbild zu verstärken, anstatt das eigentliche Problem zu benennen.



Disney ist natürlich der/die König:*/in :freak:

Wir reden aber nicht über Disney. Mal ganz davon ab dass das sicherlich nur eine ähnliche Ausprägung hat wie das früher auftretende Whitewashing (https://de.wikipedia.org/wiki/Whitewashing_(Unterhaltungsindustrie)), was selbst heute noch ironischerweise weitestgehend unkritisch hingenommen wird. Disney versucht auch nur Geld zu verdienen und Märkte zu bedienen - wenn DEI nicht mehr zieht, findet man halt etwas anderes. Money will find a way.

Leonidas
2025-04-10, 17:16:10
Schlechte Geschäftentscheidungen (hier: NV depriorisiert Treiberentwicklung von RTX Karten) mit einem "lol, bestimmt DEI" zu "entschuldigen" .....

Vermutlich war der ursprüngliche Satz ironisch gemeint. Ich habe es zumindest so aufgefasst. Weil: Es wäre ziemlich dämlich, wenn es nicht so (aka ironisch) gemeint wäre. Was Deine Aussage wiederum bestätigt.

Platos
2025-04-11, 18:24:05
Es ist halt scheiß egal ob dein Coder Queer, Trans oder was weiß ich für eine Farbenkombination ist.

Und genau darum gehts ja heutzutage. Es ist eben NICHT mehr scheiss egal, sondern es gibt quoten. Mehr muss man dazu eig. nicht sagen (müsste man meinen). Wäre es scheiss egal und die Leistung würde zählen, würde sich (fast) niemand beschweren. So ist es aber nicht. Genau darum gehts auch (inhaltlich) bei den Rückziehern mancher Firmen wegen Trump. Das sind zum Teil quoten, was genau das Gegenteil vom Zitat oben ist. Daher ist es auch gut so, dass Firmen das nun tun (man kann natürlich in Frage stellen, ob sie das intern auch tun oder nur gegen aussen hin den Anschein erwecken). Es wäre wünschenswert, wenn wir wieder zurück kommen zu "Scheiss egal, hauptsache du bringst es" und weg von "Moment, wir brauchen x% von Minderheit y".

Ps: Es gibt einen Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung. Aber es scheint so, als würdes du Gleichstellung auf eine Stufe mit "Menschenrecht" stellen, was den Eindruck erwecken lässt, dass du für jegliche Diskussion eig. gar nicht offen bist (bzw. sie als unantastbar siehst). Ich habe es ja noch absichtlich als "Gleichmachung" gekennzeichnet, denn das ist es.

Chancengleicheit ist nicht Ergebnisgleichheit. An vielen Stellen wird aber genau das gefordert und DAS ist das problem, dass viele an eben dieser sogenannten "Inklusion" und anderen Worten haben.

Wir reden aber nicht über Disney.

Disney ist ein wunderbares Beispiel für Quoten. Also doch, wir reden gerade über Disney ;)
Ob ob Disney nun Geldgetrieben ist oder nicht, spielt keine Rolle. Zumal ich nicht der Meinung bin, dass die ganze Disneypolitik (von der Disney angeblich wegkommen will) aus finanziellen Gründen betrieben wurde. Wohl eher wollte/will man Ideologie verbreiten.

Lehdro
2025-04-15, 16:15:33
Ps: Es gibt einen Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung. Aber es scheint so, als würdes du Gleichstellung auf eine Stufe mit "Menschenrecht" stellen, was den Eindruck erwecken lässt, dass du für jegliche Diskussion eig. gar nicht offen bist (bzw. sie als unantastbar siehst). Ich habe es ja noch absichtlich als "Gleichmachung" gekennzeichnet, denn das ist es.
Ich würde mich an deiner Stelle noch einmal ganz dringend mit dem Begriff Gleichstellung (https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung) befassen (besonders im Rahmen der EU (https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellungspolitik_der_Europ%C3%A4ischen_Union)).
Nur mal einen Kernpunkt um dir das deutlich zu machen:
Gleichberechtigung: Frauen dürfen auch arbeiten
Gleichstellung: Frauen kriegen denselben Lohn für dieselbe Arbeit

Ich hoffe das macht dir den Unterschied bewusst. Du fasst Gleichstellung anscheinend als deutlich kleiner auf, als es eigentlich ist und pickst dir diverse Teile raus die dir nicht passen (Affirmitive action, Gendermainstreaming, Frauenquoten etc) - aber Gleichstellung fängt halt schon viel früher an und geht viel weiter als nur die neueren Ausprägungen davon, ist eigentlich ganz interessant wie sich das in den Jahrzehnten entwickelt hat und vor allem in welche Richtung :wink:

Chancengleicheit ist nicht Ergebnisgleichheit. An vielen Stellen wird aber genau das gefordert und DAS ist das problem, dass viele an eben dieser sogenannten "Inklusion" und anderen Worten haben.
Ergebnisgleichheit ist linker Humbug und Chancengleichheit einfach nur moralisch richtig.

Ob ob Disney nun Geldgetrieben ist oder nicht, spielt keine Rolle. Zumal ich nicht der Meinung bin, dass die ganze Disneypolitik (von der Disney angeblich wegkommen will) aus finanziellen Gründen betrieben wurde. Wohl eher wollte/will man Ideologie verbreiten.
Das solltest du den Aktionären erzählen, denn wenn Disney Geld liegen lässt um Ideologien zu verbreiten, hätten die einen wunscherschönen Angriffspunkt ;)