PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was soll ich studieren? Medizin oder Verfahrenstechnik?


Niklas (18)
2025-04-10, 23:38:26
Hey zusammen,

ich stehe gerade vor einer ziemlich großen Entscheidung und hoffe, dass ihr mir ein bisschen bei der Orientierung helfen könnt.

Ich habe dieses Jahr mein Abi mit einem Schnitt von 1,3 gemacht und kann mich eigentlich nicht beklagen – mir stehen theoretisch viele Türen offen. Jetzt hadere ich aber schon seit Monaten mit der Frage, ob ich Medizin oder Verfahrenstechnik studieren soll.

Zu mir: Ich interessiere mich schon lange für Naturwissenschaften – in der Schule waren Bio, Chemie und Mathe meine absoluten Lieblingsfächer. Ich mag es, komplexe Systeme zu verstehen, und finde sowohl den menschlichen Körper als auch technische Prozesse extrem faszinierend.

Was mich an Medizin reizt, ist die Möglichkeit, direkt mit Menschen zu arbeiten, etwas Sinnvolles zu tun und gleichzeitig ständig zu lernen. Ich habe auch ein Praktikum im Krankenhaus gemacht, was ich spannend fand – aber auch ziemlich fordernd. Andererseits schreckt mich das lange Studium und die sehr stressige Arbeitswelt danach ein bisschen ab.

Verfahrenstechnik habe ich über einen Infoabend an der Uni kennengelernt, und es hat mich echt überrascht, wie vielfältig das ist – von Umwelttechnik über Energiegewinnung bis hin zur Lebensmittelproduktion. Ich könnte mir gut vorstellen, in einem innovativen Bereich zu arbeiten, z.B. im Bereich Nachhaltigkeit, Wasseraufbereitung oder Aerosol-/Partikeltechnik. Additive Fertigungsverfahren sind ebenfalls groß im kommen. Aber ich bin unsicher, ob mir der Bezug zum Menschen fehlen würde, den man in der Medizin eher hat.

Ich habe schon mit Freunden und Familie gesprochen, aber die Meinungen gehen natürlich auseinander. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen in einem der beiden Bereiche oder stand selbst mal vor einer ähnlichen Entscheidung?

Danke schonmal für eure Gedanken!

Liebe Grüße
Niklas (18)

Gast
2025-04-12, 21:37:10
Die Antwort ist immer Medizin, sofern man die Einstiegshürde schafft und einem der Beruf gefällt. Kein anderer Beruf ist im Gesamtpaket auch nur annährend so attraktiv. Prestige, einfache und lukrative Selbständigkeit, Gehalt, einfache Bewerbung ohne großes Tamtam, Gehaltsentwicklung ohne was dafür tun zu müssen, sinnvolle Tätigkeit, geringe Abbrecherquote und keine Billigkonkurrenz wie bei Ingenieuren, bei Karriereambitionen Gehälter im Bereich von Werksleitern, keine Altersdiskriminierung, stark reguliert. Ist natürlich nicht alles super und man kann auch Pech haben, aber wenn man die große Gruppe statistisch vergleicht, dann ist Medizin der beste Beruf.

anorakker
2025-04-12, 22:07:42
Werbebots mal wieder.....

Lyka
2025-04-12, 22:46:57
Case geschlossen. "Niklas(18)",lol :freak: