Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Klassiker. No Payne, no gain.


aths
2025-04-18, 00:17:00
Dampf aus dem Schacht unten. Ich baller auf ein Rohr an der Decke. Zumindest für einige Zeit zischt Dampf raus. Das Spiel ist fast 25 Jahre alt und abgesehen von etwas kantiger Geometrie noch immer in sich stimmig.

Auf der einen Seite merkt man die Ausreden, also damit man keine großen Szenen mit Passanten in New York rendern muss, herrscht gerade ein Schneesturm und fast jeder ist drinnen. Die Grundidee selbst wirkt abgedroschen, eigentlich albern: Ein Cop des NYPD, seine Frau wurde ermordert, das Baby auch, ist auf Rachefeldzug. Gähn! Und während sowohl die Gangster als auch die Bullen hinter einem her sind, gibt es eine mysteriöse Figur die versucht mich zu schützen oder wenigstens hier und da Informationen gibt. Zusätzlich sind noch Frauen im Spiel. Alles nicht neu. Die Umsetzung funktioniert aber. Auch wenn wir schnell ahnen: Figuren die wir im Spiel treffen, selbst wenn freundlich gesinnt, die leben nicht lange. Und auch wenn wir bereits wissen, dass uns enge Freunde verraten, und dass natürlich irgendwie mal wieder ein Schurke der US-Regierung die Finger drin hat.

Weil sich Remedy keine geschauspielerten Zwischensequenzen leisten konnte, gibt es Comics. Im rauen Stil. Wenigstens Sprachausgabe und Sounduntermalung. Überall merkt man, wie das Spiel versucht, die Begrenzungen innerhalb der Spielwert zu erklären. Kann mich fast immer auch reinversetzen und obwohl ich sozusagen den Zaubertrick durchschaue, ihn dennoch genießen. Zumal das Meisterwerk teils direkt zugibt, zu faken: Einschusslöcher sind nur Texturen. Wir sehen aber hier und da auch mal statischen existieren Schaden, geometrisch ausmodelliert. Oder die Poster, die als Textur-Wiederholung auffallen, manchmal ist ein Poster teils mit einer Dirtmap überdeckt. Die Macher wissen was sie tun und dass ihre Performance-Kniffe auffallen, und brechen hier und da das Erlebnis durch zusätzliche Mühe, so dass ein Exemplar von Texturwiederholung mal anders und damit realistischer wirkt. Diese subtilen Design-Entscheidungen tragen dazu bei, dass ich vor den Entwicklern meinen Hut ziehe.

Max Payne ist ein lineares Spiel, die Welt möchte dennoch erkundet werden, es gibt eine Handvoll optionaler Räume. Damit verhindern die Entwickler ein zu striktes Schlauchlevel-Gefühl, an wenigen Stellen fühlt es sich wie eine fast frei erforschbare Welt an, man verliert sich aber auch nicht – sondern findet zügig die Stelle an der es weitergeht. Einschusslöcher, zerstörbare Gegenstände, nach einer Schießerei sieht es entsprechend aus.

Die große Stärke von Max Payne ist, seine eigene Welt zu schaffen. Werbeposter, TV- und Radio-Sendungen, man taucht ein. Mirrors are more fun than television! Man wartet immer schon gespannt auf die nächste Folge von Address Unknown, und Lords and Ladies. Nicht alles wird erklärt, es bleibt Raum für eigene Fantasie. Die Beleuchtungseffekte wirken heute stark veraltet, die Kollisionabfrage wenn Figuren an einer Wand stehen ist fragwürdig, Animationen innerhalb der Bullet Time wirken je nach Situation unelegant. All das verzeihe ich, weil das Spiel in sich glaubwürdig ist. Max Payne erscheint dermaßen aus einem Guss, dass die sehr wenigen Patzer (falsche Lightmaps an wenigen Stellen und weitere Fehler) die dann natürlich herausstechen, zum Beweis taugen wie GUT das Spiel ansonsten ist.

Auch die inneren Monologe von Max welche teils forciert poetisch geschrieben wurden so dass es schon zum Augenrollen ist, die teil übercoole Art und gelegentliche Holprigkeiten in der Schreibe, die nicht mehr zeitgemäß grobe Geometrieauflösung – aber auch Schwächen wie dass mir schon damals auffiel, dass man aus dem falschen Betrachtungswinkel sieht wie die nicht begehbare Außenwelt dahinten plötzlich zuende ist, und dass die Comic-Sequenzen dann doch einen Stilbruch zur Ingame-Grafik darstellen, darüber sehe ich gerne hinweg weil Max Payne insgesamt ein durchdachtes und rundes Kunstwerk darstellt. Brauchte leider eine Patchsammlung um das Game in Windows 11 zum Laufen zu bekommen und muss mit einigen Einschränkungen leben. Doch das Spiel ist einfach SO GUT, dass das nichts ausmacht.

Man möchte wissen, wie es weiter geht. Selbst wenn man es durch wiederholtes Spielen bereits weiß. Noch mal den Sound genießen, bis heute gefällt mir zum Beispiel die Szene am Hafen. Dank der Umgebungsgeräusche fühle ich mich fast wie bei einem Hafen, oder besser wie bei einer cinematischen Interpretation eines Hafens. Hier und da kommt im Game ein spieltechnisch irrelevanter Zwischenraum vor, der jedoch das Gefühl bestärkt sich in einer realen Architektur zu befinden. Ein bisschen Humor und Selbst-Erkennung gibt es auch, vom Sprecher vorgetragen im gleichen Stil wie die ernsthaften Passagen. Die Phasen in der Max Payne einfach ein 3D-Shooter ist, können natürlich nicht mehr mithalten – es wirkt altbacken und hakelig. Dafür bleibt das Spiel gut lesbar, also wenn ein Gegner in Zeitlupe nach hinten fliegt, ist erst mal der aktuelle Encounter geschafft. Man kann seine Bullet-Time selbst einteilen und hat das Painkiller-Management, dies verleiht dem Gameplay ein bisschen Tiefe. Dazu abgesehen vom Intro eine zeitlich lineare Erzählung, nicht wie im Nachfolger die wirre Verschachtelung. Der Nachfolger ist ein Projekt für sich, das Original offenbart die technischen Limitierungen seiner Ära und auch die lange Entwicklungszeit. Max Payne war schon zum Start nicht der grafik-technische Übertitel.

In einem uralten 3DMark Benchmark von Remedy gab es eine Kamerafahrt wo ein Poster Max Payne darstellt. Seitdem wartete ich auf das Game. Eine spätere 3DMark-Version zeigte eine Schießerei im Max-Payne-Stil aber mit geometrischen Details die dann im eigentichen Game nicht realisierbar wurden und leider nur in der vordefinierten 3DMark-Sequenz möglich waren. Doch wann kann ich zocken? Dann, ich war im Karstadt-Stammhaus in Wismar, sah ich die Packung. Kaufte das Spiel und erwähnte beim Bezahlen, dass der Titel offiziell erst in zwei Tagen erscheint. Die Kassiererin holte die Chefin, die prüfte das und wies an, dem Kunden das Spiel zu verkaufen und den Rest erst mal aus dem Regal zu räumen. Ich verfluchte innerlich mein loses Mundwerk.

Aber dann, ich saß auf der Bank der Bushaltestelle und wartete dass ich zum Studentenwohnheim zurückfahren kann, da hielt ich das Ding in endlich der Hand. Max Payne. Nach all der Zeit!! Meine Voodoo 4 war ziemlich gefordert, ich nutzte eine spezielle geringere Auflösung knapp unterhalb von 800x600, konket von 768x576 um mir 2x SG-Supersampling bei flüssiger Grafik auf meinem 17"-Trinitron-Röhrenmonitor leisten zu können. Das war so geil. Später, GeForce 4 Ti 4600, FX 5900 XT (wo die Treiber das anisotrope Filtern verbuggten), 6600 GT, 7600 GT, und alles was danach kam: Mit jeder neuen Graka tauche ich noch mal ein. Back to when the Payne started.

Raff
2025-04-18, 00:27:14
Ich fühle es. Netter Flashback zu einer großartigen Zeit mit einem fantastischen Spiel. =) Meine V3 hat es gehasst, man konnte es sehen (vor allem an den Texturen, den Comics - verdammtes Hardware-Limit). Aber ich habe mich dennoch weitestgehend in 1.024x768 durchgeruckelt. Super Bullet Time, sozusagen.

Und gleich weiter zu "Dearest of all my friends", Teil 2. Flüssiger, anders, in vielen Teilen noch cooler. Btw:

In einem uralten 3DMark gab es eine Kamerafahrt wo ein Poster Max Payne darstellt. Seitdem wartete ich auf das Game. [...]

Wenn mich mein müdes, altes Hirn nicht täuscht, dann war das der 3DMark-Vorläufer Final Reality (1997). :) Es hat also rund vier Jahre gedauert, bis MaxFX endlich in freier Wildbahn angekommen ist (3DMark ausgenommen).

MfG
Raff

crux2005
2025-04-18, 00:28:02
Wäre das nicht besser hier aufgehoben? https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=38

BlacKi
2025-04-18, 01:27:22
Max Payne war schon zum Start nicht der grafik-technische Übertitel.
war für mich erstmal referenz. atmophärisch aber auch von den texturen her war für mich lange zeit max payne eines der realtitätsgetreusten spiele seiner zeit.

ich müsste auch mal einen erneuten lauf wagen. ich erinnere mich noch an die schlimmen alptraum szenenen....

JackBauer
2025-04-18, 07:44:22
mein erstes Hype Spiel überhaupt, oder wars doch UNREAL keine Ahnung

auf jeden Fall musste noch 1 Jahr drauf warten weil ich mir keinen neuen PC leisten konnte

mit dem neuen Kübel dann zusammen mit medal of honor aa, rtcw und eben max payne alles durchgesuchtet

schöne ZEIT

mapel110
2025-04-18, 08:03:08
Pixelshader 1,4 auf Radeon 8500. Spiegel an der Wand. Yeah, und die Geforce-Nutzer hatten das nicht. ;D

lilgefo~
2025-04-18, 08:06:58
Pixelshader 1,4 auf Radeon 8500. Spiegel an der Wand. Yeah, und die Geforce-Nutzer hatten das nicht. ;D

Das war aber mp2

The_Invisible
2025-04-18, 08:07:21
Pixelshader 1,4 auf Radeon 8500. Spiegel an der Wand. Yeah, und die Geforce-Nutzer hatten das nicht. ;D

Tja komischerweise waren früher alle Feature/grafikgeil aber wehe du nimmst heute RT/PT in den Mund. Verstehe wer will...

mapel110
2025-04-18, 08:08:25
Das war aber mp2
Okay, ja, aber der Teil war auch gut. Habs auch durchgespielt.

Goser
2025-04-18, 09:23:56
Ich habe da so ein gulty pleasure Spiel, Max Payne 3 :D
Ich finde das vom gameplay her einfach stark. Ich mag die Schauplätze und das ganze Setting irgendwie total.
Spiele das alle drei vier Jahre mal wieder durch.
Allerdings mit chromatic aberration fix ;)

Freue mich aber auch auf die Teil 1 und 2 Remakes.

Raff
2025-04-18, 11:02:55
Das war aber mp2

Jo. Teil 1 war ein reines "Fixed Function Fest", das mit allem skaliert hat. Texturfüllrate war wegen der geilen Detail-Textures essenziell, Speichertransferrate für 32 Bit. Und wer keine HTnL-GPU hatte, brauchte einen fetten Prozessor. Das Spiel hat sicher für einige Hardware-Verkäufe gesorgt.

Ich habe da so ein gulty pleasure Spiel, Max Payne 3 :D
Ich finde das vom gameplay her einfach stark. Ich mag die Schauplätze und das ganze Setting irgendwie total.
Spiele das alle drei vier Jahre mal wieder durch.
Allerdings mit chromatic aberration fix ;)

Gut, dass du es erwähnst. Ich wollte irgendwann(tm) auch mal wieder Teil 3 eine Chance geben. Ohne Fan-Brille. Denn im Grunde macht das Spiel vieles richtig. Wie viele Nachfolger, nebenbei bemerkt. Fans reagieren säuerlich auf große Änderungen, dennoch kann ein geiles Spiel vorliegen.

MfG
Raff

DrFreaK666
2025-04-18, 11:29:55
Tja komischerweise waren früher alle Feature/grafikgeil aber wehe du nimmst heute RT/PT in den Mund. Verstehe wer will...

Du wohnst in einer seltsamen Realität

Lawmachine79
2025-04-18, 11:43:53
Dampf aus dem Schacht unten. Ich baller auf ein Rohr an der Decke. Zumindest für einige Zeit zischt Dampf raus. Das Spiel ist fast 25 Jahre alt und abgesehen von etwas kantiger Geometrie noch immer in sich stimmig.

Auf der einen Seite merkt man die Ausreden, also damit man keine großen Szenen mit Passanten in New York rendern muss, herrscht gerade ein Schneesturm und fast jeder ist drinnen. Die Grundidee selbst wirkt abgedroschen, eigentlich albern: Ein Cop des NYPD, seine Frau wurde ermordert, das Baby auch, ist auf Rachefeldzug. Gähn! Die Umsetzung funktioniert aber. Auch wenn wir schnell ahnen: Figuren die wir im Spiel treffen, selbst wenn freundlich gesinnt, die leben nicht lange. Und auch wenn wir bereits wissen, dass uns enge Freunde verraten, und dass natürlich irgendwie mal wieder ein Schurke der US-Regierung die Finger drin hat.

Weil sich Remedy keine geschauspielerten Zwischensequenzen leisten konnte, gibt es Comics. Im rauen Stil. Wenigstens Sprachausgabe und Sounduntermalung. Überall merkt man, wie das Spiel versucht, die Begrenzungen innerhalb der Spielwert zu erklären. Kann mich fast immer auch reinversetzen und obwohl ich sozusagen den Zaubertrick durchschaue, ihn dennoch genießen. Zumal das Meisterwerk teils direkt zugibt, zu faken: Einschusslöcher sind nur Texturen. Wir sehen aber hier und da auch mal statischen existieren Schaden, geometrisch ausmodelliert. Oder die Poster, die als Textur-Wiederholung auffallen, manchmal ist ein Poster teils mit einer Dirtmap überdeckt. Die Macher wissen was sie tun und dass ihre Performance-Kniffe auffallen, und brechen hier und da das Erlebnis durch zusätzliche Mühe, so dass ein Exemplar von Texturwiederholung mal anders und damit realistischer wirkt. Diese subtilen Design-Entscheidungen tragen dazu bei, dass ich vor den Entwicklern meinen Hut ziehe.

Max Payne ist ein lineares Spiel, die Welt möchte dennoch erkundet werden, es gibt eine Handvoll optionaler Räume. Damit verhindern die Entwickler ein zu striktes Schlauchlevel-Gefühl, an wenigen Stellen fühlt es sich wie eine fast frei erforschbare Welt an, man verliert sich aber auch nicht – sondern findet zügig die Stelle an der es weitergeht.

Die große Stärke von Max Payne ist, seine eigene Welt zu schaffen. Werbeposter, TV- und Radio-Sendungen, man taucht ein. Mirrors are more fun than television! Nicht alles wird erklärt, es bleibt Raum für eigene Fantasie. Die Beleuchtungseffekte wirken heute stark veraltet, die Kollisionabfrage wenn Figuren an einer Wand stehen ist fragwürdig, Animationen innerhalb der Bullet Time wirken je nach Situation unelegant. All das verzeihe ich, weil das Spiel in sich glaubwürdig ist. Max Payne erscheint dermaßen aus einem Guss, dass die sehr wenigen Patzer (falsche Lightmaps an wenigen Stellen und weitere Fehler) die dann natürlich herausstechen, zum Beweis taugen wie GUT das Spiel ansonsten ist.

Auch die inneren Monologe von Max welche teils forciert poetisch geschrieben wurden so dass es schon zum Augenrollen ist, die teil übercoole Art und gelegentliche Holprigkeiten in der Schreibe, die nicht mehr zeitgemäß grobe Geometrieauflösung – aber auch Schwächen wie dass mir schon damals auffiel, dass man aus dem falschen Betrachtungswinkel sieht wie die nicht begehbare Außenwelt dahinten plötzlich zuende ist, und dass die Comic-Sequenzen dann doch einen Stilbruch zur Ingame-Grafik darstellen, darüber sehe ich gerne hinweg weil die Max Payne insgesamt ein durchdachtes und rundes Kunstwerk darstellt. Brauchte leider eine Patchsammlung um das Game in Windows 11 zum Laufen zu bekommen und muss mit einigen Einschränkungen leben. Doch das Spiel ist einfach SO GUT, dass das nichts ausmacht.

Man möchte wissen, wie es weiter geht. Selbst wenn man es durch wiederholtes Spielen bereits weiß. Noch mal den Sound genießen, bis heute gefällt mir zum Beispiel die Szene am Hafen. Dank der Umgebungsgeräusche fühle ich mich fast wie bei einem Hafen, oder besser wie bei einer cinematischen Interpretation eines Hafens. Hier und da kommt im Game ein spieltechnisch irrelevanter Zwischenraum vor, der jedoch das Gefühl bestärkt sich in einer realen Architektur zu befinden. Ein bisschen Humor und Selbst-Erkennung gibt es auch, vom Sprecher vorgetragen im gleichen Stil wie die ernsthaften Passagen. Die Phasen in der Max Payne einfach ein 3D-Shooter ist, können natürlich nicht mehr mithalten – es wirkt altbacken und hakelig. Dafür bleibt das Spiel gut lesbar, also wenn ein Gegner in Zeitlupe nach hinten fliegt, ist erst mal der aktuelle Encounter geschafft. Man kann seine Bullet-Time selbst einteilen und hat das Painkiller-Management, dies verleiht dem Gameplay ein bisschen Tiefe. Dazu abgesehen vom Intro eine zeitlich lineare Erzählung, nicht wie im Nachfolger die wirre Verschachtelung. Der Nachfolger ist ein Projekt für sich, das Original offenbart die technischen Limitierungen seiner Ära und auch die lange Entwicklungszeit. Max Payne war schon zum Start nicht der grafik-technische Übertitel.

In einem uralten 3DMark gab es eine Kamerafahrt wo ein Poster Max Payne darstellt. Seitdem wartete ich auf das Game. Eine spätere 3DMark-Version zeigte eine Schießerei im Max-Payne-Stil aber mit geometrischen Details die dann im eigentichen Game nicht realisierbar wurden und leider nur in der vordefinierten 3DMark-Sequenz möglich waren. Doch wann kann ich zocken? Dann, ich war im Karstadt-Stammhaus in Wismar, sah ich die Packung. Kaufte das Spiel und erwähnte beim Bezahlen, dass der Titel offiziell erst in zwei Tagen erscheint. Die Kassiererin holte die Chefin, die prüfte das und wies an, dem Kunden das Spiel zu verkaufen und den Rest erst mal aus dem Regal zu räumen. Ich verfluchte innerlich mein loses Mundwerk.

Aber dann, ich saß auf der Bank der Bushaltestelle und wartete dass ich zum Studentenwohnheim zurückfahren kann, da hielt ich das Ding in endlich der Hand. Max Payne. Nach all der Zeit!! Meine Voodoo 4 war ziemlich gefordert, ich nutzte eine spezielle geringere Auflösung knapp unterhalb von 800x600, konket von 768x576 um mir 2x SG-Supersampling bei flüssiger Grafik auf meinem 17"-Trinitron-Röhrenmonitor leisten zu können. Das war so geil. Später, GeForce 4 Ti 4600, FX 5900 XT (wo die Treiber das anisotrope Filtern verbuggten), 6600 GT, 7600 GT, und alles was danach kam: Mit jeder neuen Graka tauche ich noch mal ein. Back to when the Payne started.
3DMark99 war der mit Max Payne.

DrFreaK666
2025-04-18, 11:56:34
Nein. Das war Final Reality, wie Raff schon erwähnt hat hat
https://i.postimg.cc/rsZj2Vny/Screenshot-20250418-115530-You-Tube.jpg (https://postimg.cc/Fkc3j4Xw)

Lawmachine79
2025-04-18, 13:11:12
Nein. Das war Final Reality, wie Raff schon erwähnt hat hat
https://i.postimg.cc/rsZj2Vny/Screenshot-20250418-115530-You-Tube.jpg (https://postimg.cc/Fkc3j4Xw)
Ah ok, habe nur halbherzig gelesen, dachte es geht um die Bullettimesequenz ;).

aths
2025-04-18, 15:53:35
Ich fühle es. Netter Flashback zu einer großartigen Zeit mit einem fantastischen Spiel. =) Meine V3 hat es gehasst, man konnte es sehen (vor allem an den Texturen, den Comics - verdammtes Hardware-Limit). Aber ich habe mich dennoch weitestgehend in 1.024x768 durchgeruckelt. Super Bullet Time, sozusagen.

Und gleich weiter zu "Dearest of all my friends", Teil 2. Flüssiger, anders, in vielen Teilen noch cooler. Btw:



Wenn mich mein müdes, altes Hirn nicht täuscht, dann war das der 3DMark-Vorläufer Final Reality (1997). :) Es hat also rund vier Jahre gedauert, bis MaxFX endlich in freier Wildbahn angekommen ist (3DMark ausgenommen).
Stiiimmt, nach Unreal (der Demo, nicht dem Spiel) und Second Reality kam dann, nun unter Windows, Final Reality. Der Vorläufer vom 3D-Mark.

Raff
2025-04-18, 16:21:35
Du meinst das? https://de.wikipedia.org/wiki/Second_Reality

iw17c70uJes

Das kannte ich noch gar nicht. =)

MfG
Raff

Silentbob
2025-04-18, 16:31:50
Ich bin sehr auf das Remake von Remedy gespannt.

DoomGuy
2025-04-18, 16:35:05
viel Text.

Hier bitte nix im 3Dc ändern

n3oYumYk9T4

anorakker
2025-04-18, 16:46:50
Du meinst das?
Das kannte ich noch gar nicht. =)

MfG
Raff


WTF!!! das kanntest du nicht?! :eek:

DrFreaK666
2025-04-18, 17:10:27
Damals gab es schon viele coole Demos
kSRGLapSx3w
Und die ganzen von Farbrausch

Rentner
2025-04-18, 20:06:33
Die Max Payne Reihe gehört ganz klar zum Besten was je erschienen ist.
Als Rockstar damals den 3. Teil machte war ich auch erst skeptisch, aber es war ein würdiger Nachfolger.

Wo war das mit dem Russen in der Discothek "Ragnarok"?
Im 2. Teil glaub ich.
"Have no Fear, Vlad is here!" ;D

maximus_hertus
2025-04-18, 20:14:11
Ah ok, habe nur halbherzig gelesen, dachte es geht um die Bullettimesequenz ;).

Die Bullettimesequenz war im 3DMark 2001 (SE) ;)

aths
2025-04-19, 00:34:08
Ergänzung zu meinem Review: In Max Payne gibt es keine Reflektionen, aber Spiegel. Die sind alle als eingeschlagene Spiegel texturiert. Max Payne 2 hatte das endlich hinbekommen, dass es Spiegelungen gibt. Wäre mit DX8-Hardware möglich gewesen, obwohl Max Payne 1 zwingend ein installiertes DX 8 voraussetzte, nutzte es nur D3D-7-Features. (Auch dort wäre Spiegelung möglich gewesen aber nicht auf jeder DX7-Graka. Der Fortschritt bei DX8-Hardware war, dass man viele Feautures zwingend mitbringen musste und nicht nach Gutdünken fast alles optional halten konnte.)

Zocke Max Payne gerade wieder und möchte loben, wie die Musik auf Action-Musik umschaltet wenn es heiß wird. Die gesamte Präsentation ist technisch veraltet, aber inhaltlich gut gemacht. Schon, wie verschiedene Boden-Typen andere Schritt-Geräusche auslösen. Zwar wirkt es etwas technisch-kalt, man würde sich hier immerhalb eines Untergrund-Typs mehrere Sample-Variationen wünschen, und dennoch ist das Spiel-Erlebnis in sich abgerundet.

Wäre das nicht besser hier aufgehoben? https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/forumdisplay.php?f=38
vielleicht. Ich hatte geschaut wo Raff seine Ode an Max Payne 2 gepostet hatte und dort dann geschrieben. Hast aber insofern doppelt Recht als dass Max Payne auch auf der Konsole erschien.

Du meinst das? https://de.wikipedia.org/wiki/Second_Reality

https://youtu.be/iw17c70uJes

Das kannte ich noch gar nicht. =)

MfG
Raff
GENAU DAS. Die vorherige Demo namens Unreal kannte ich schon, dann hatte ich endlich Second Reality geladen. Ein betont langsames Intro. Und dann, das Schachbrett kippt rein und es geht los. Ich war sowas von weggeflasht. Der Scheiß-Kristall. Und dann einfach mal noch weiterer rein. Die Streifen, die sich dann drehten, flüssig, der gelee-artige Schriftzug. Die Lupen-Funktion, nicht nur Verzerrung sondern auch Farbänderung. Und dann kommt der Plasmawürfel rein.

In Unreal gibt es eine technisch interessante, aber langatmige 3D-Polygon-Szene. Second Reality hatte dann einfach alles gekillt. Wieder eine 3D-Szene. Mit interpolierter Schattierung im Raumschiff.

DrFreaK666
2025-04-19, 08:35:15
Für den Fall, dass du nichts gegen Mods hast..
sR1_-HveQQY

vad4r
2025-04-19, 09:55:32
Max Payne wurde ja groß angekündigt, schon durch Final Reality und 3Dmark2001, aber auch durch die Presse. War für mich eher ein Spiel, was man nur wegen der coolen Bullet Time gezockt hat und der Hype groß war.
Ist halt ein third person shooter und ich mag keine third person shooter.
Den 2. Teil hab ich auch noch durchgeballert, den 3. mir aber nie angeschaut.
2001, als Max rauskam, waren auch andere tolle Spiele am Start: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Computerspiel_2001

The_Invisible
2025-04-19, 10:38:51
Du wohnst in einer seltsamen Realität

Wohl eher du, früher haben alle gesabbert bei Max Payne, fakk2, FEAR, FarCry, Quake, Doom, Crysis usw könnte mich nicht erinnern das wer gesagt hätte "brauch ich nicht" oder "unoptimiert" oder so ein müll. Da wurde eher sehnsüchtig schon auf die nächste Grafikkarte gewartet auf der es halbwegs anständig lief.
Heute unter jedem Artikel nur Jammerei wie schlecht ja alles ist und das es nicht auf einer GurkenGraka in 4k >100fps läuft. Sieh dich mal bei den PCGH Newsartikeln um, keinen Sinn mehr für Fortschritt, am besten wieder zurück zu reine rastergrafik ohne shader und so zeugs ;D

Crazy_Borg
2025-04-19, 21:01:40
Zur zeit von Max Payne 1 hattest du mit jeder Grafikkartengeneration aber auch locker +50% mehr Leistung und irgendwelche tollen neuen DirectX Effekte.
Heute kannst du froh sein wenn die nächste Grafikkartengeneration in 2,5 Jahren 5-10% schneller ist und nur 20% mehr kostet.

aths
2025-04-20, 00:37:21
Für den Fall, dass du nichts gegen Mods hast..
https://youtu.be/sR1_-HveQQY
ich nutze einige Mods um das Spiel überhaupt zocken zu können und habe auch den Widescreen-Mod, was vom originalen Max-Payne-Erlebnis schon abweicht. Ingesamt finde ich das originale Max-Payne-Setting am besten weil man merkt, dass die Entwickler darauf optimiert haben.

gnomi
2025-04-20, 18:53:42
Für mich persönlich waren die größeren Klassiker auch eher FPS.
Dennoch wurde Max Payne wegen Matrix und 3D Mark 2001 Lobby Szene plus Bullet Time sofort gespielt.
Fand Teil 2 sogar noch klar ausgereifter und besser. Da habe ich die beste Erinnerung dran.
Meine GPU's aus der Zeit waren AFAIR Geforce 1 DDR, Kyro 2, Geforce 4600 und FX 5700 Ultra.
Beide Spiele waren technisch top, sowie ausgereift und mit PC Fokus entwickelt.
Am besten spielt sich aber Teil 3. Also rein vom Gameplay her. Trotzdem hat der nicht ganz den Klassiker Status, weil einfach anderes Zeitalter und ein eher für GTA stehender Entwickler Stil.
Wegen Max Payne habe ich auch Spiele wie Alan Wake und Quantum Break noch gekauft und gerne durchgespielt.
Control und Alan Wake 2 beide in der Sammlung, aber leider nicht mehr beendet. (letzteres aber eher noch vor)
Ich würde sagen, Gameplay Substanz war nie so die Spezialität des Studios und ihrer Spiele. Da gab es damals schon einiges, und aktuell ne Menge besseres.
Dennoch haben Remedy Spiele ihre eigene Note bis heute. =)