PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News der Osterfeiertage 2025


Leonidas
2025-04-21, 12:55:39
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-der-osterfeiertage-2025

ENKORE
2025-04-21, 14:24:35
Bei LGA1700 -> LGA1851 gab es ja iirc vier (PCIe) Lanes mehr, mal schauen ob LGA1954 dann auch wieder ein paar mehr Lanes hat, oder es wieder mehr Vdd/Vss Pins sind (um die 400 W zu knacken). Neue Sockel, wenn sie denn mehr I/O mit sich bringen, sind zu begrüßen. Wenn es nur um Sockeländerung um der Sockeländerung willen geht, dann eher nicht. Aber das hat Intel in der Vergangenheit ja kostengünstiger realisiert (LGA115x, wo ja nur die Kodierungsnasen rumgewandert sind).

Leonidas
2025-04-21, 16:31:33
Natürlich haben die vielen Sockel immer den Vorteil, das Intel Sachen schneller ändern kann. Aber AMD beweist ja, das man auch mit 5 Jahre pro Sockel auskommt und trotzdem nicht gleich untergeht.

Immortal
2025-04-22, 01:41:26
Notebook-CPUs sind ja nicht in einem Sockel, aber haben die trotzdem im Gehäuse das gleiche physikalische pinning? Falls das so wäre, könnte es bei dem hohen Anteil an Notebook-CPUs für intel ja durchaus sinnvoll sein, die Entscheidung über einen Sockel eher an technischen Erfordernissen auszurichten als an den Bedürfnissen des kleinen Anteils von BYO-Enthusiasten. Für ein neues Notebook werden die OEMs vermutlich sowieso eine neue Platine entwickeln müssen, da spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob sich die Anzahl der pins der CPU ändert. (Das könnte prinzipiell sogar auch für Desktop-Komplettsysteme der Fall sein.) Und daß das Selbstbauer zum Aufrüsten zwingt, sehen manche Leute evtl sogar als Vorteil, siehe nvidia mit ihren Speichergrößen.

Gast
2025-04-22, 01:42:22
Desto mehr Sockelpflicht, desto mehr Chipsatz Verkäufe, und wundern würde es mich nicht, wenn Intel noch irgendwelche Lizenzgebühren verlangen würde für Intel INSIDE Verpackungen 😁. Aber hey wer wechselt schon nur die CPU 😜. Wer weiß was AMD macht, wenn die mal das Monopol haben, aber bis dahin 😂.

Platos
2025-04-22, 10:04:46
Naja, erstmal abwarten. Bei AM4 gabs bis zur Hälfte der Lebenszeit (bis vor Zen3) keine Konkurrenz auf Augenhöhe zu Intel. Relevant ist die Plattform also quasi erst seit dann.

Und wie lange AM5 hält, sehen wir dann (also nicht nur der Sockel, sondern auch dann die ersten Boards mit diesem Sockel).

Wünschenswert wären auf jeden Fall 5 CPU-Generationen. Aber ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt. Sockel-Kompatibilität heisst schliesslich noch lange nicht, dass auch alle Mainboards mit einem solchen Sockel kompatibel sind (aber genau das erwartet man bzw. sollte es bedeuten).

ryan
2025-04-22, 12:00:13
Interessant ist die Untermauerung durch Twitterer Lasse Kärkkäinen, wonach in Linux und Mesa erst im Februar der Support zweier weiterer Battlemage-Grafiklösungen hinzugekommen ist, welche jedoch nicht "BMG-G21" sind.

Doch das sind G21 Chips, das kann man auf github sehen. G31 wäre eher E22x.


https://github.com/intel/compute-runtime/blob/61a9901edd69271419e1fad8b6bbec5295ce6880/shared/source/xe2_hpg_core/bmg/definitions/device_ids_configs_bmg.h#L13
https://github.com/CarlGao4/Demucs-Gui/blob/5656a95154ee59dc8dc4a7fa10a5f6d251ea8b67/MKL-AOT.md?plain=1#L39

Leonidas
2025-04-22, 12:01:44
Danke für den Hinweis!

Lehdro
2025-04-22, 15:10:14
Naja, erstmal abwarten. Bei AM4 gabs bis zur Hälfte der Lebenszeit (bis vor Zen3) keine Konkurrenz auf Augenhöhe zu Intel. Relevant ist die Plattform also quasi erst seit dann.
Halte ich für viel zu simpel gedacht. Oder mal anders gesagt: Sahen weder die Presse noch die Käufer so.

Es sei denn du meinst mit "Augenhöhe zu Intel" nur die Gamingleistung der schnellsten Modelle - aber das wäre dann wirklich arg eingegrenzt, von der Einschätzung her. Da fallen dann gewichtige andere Dinge komplett hinten runter, z.B. Multicore, Effizienz und P/L.

Rabiata
2025-04-22, 17:39:51
Naja, erstmal abwarten. Bei AM4 gabs bis zur Hälfte der Lebenszeit (bis vor Zen3) keine Konkurrenz auf Augenhöhe zu Intel. Relevant ist die Plattform also quasi erst seit dann.

Und wie lange AM5 hält, sehen wir dann (also nicht nur der Sockel, sondern auch dann die ersten Boards mit diesem Sockel).

Wünschenswert wären auf jeden Fall 5 CPU-Generationen. Aber ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt. Sockel-Kompatibilität heisst schliesslich noch lange nicht, dass auch alle Mainboards mit einem solchen Sockel kompatibel sind (aber genau das erwartet man bzw. sollte es bedeuten).
Der wesentliche Punkt ist, daß AMD die Sockel solange beibehält, bis auch andere Änderungen anstehen, die sowieso einen Umbau erfordern. Siehe Zen 4 mit DDR5, das hätte sowieso nicht mit alten CPUs zusammengepaßt die einen DDR4 Speichercontroller haben.

Gast
2025-04-22, 18:17:08
Notebook-CPUs sind ja nicht in einem Sockel, aber haben die trotzdem im Gehäuse das gleiche physikalische pinning? Falls das so wäre, könnte es bei dem hohen Anteil an Notebook-CPUs für intel ja durchaus sinnvoll sein, die Entscheidung über einen Sockel eher an technischen Erfordernissen auszurichten als an den Bedürfnissen des kleinen Anteils von BYO-Enthusiasten. Für ein neues Notebook werden die OEMs vermutlich sowieso eine neue Platine entwickeln müssen, da spielt es dann auch keine Rolle mehr, ob sich die Anzahl der pins der CPU ändert. (Das könnte prinzipiell sogar auch für Desktop-Komplettsysteme der Fall sein.) Und daß das Selbstbauer zum Aufrüsten zwingt, sehen manche Leute evtl sogar als Vorteil, siehe nvidia mit ihren Speichergrößen.

Nicht 1:1, aber wenn der gleiche Die drinsteckt, ist das Pinout schematisch schon gleich. Die mobile Chips haben aber normalerweise mehr Pads.

Platos
2025-04-22, 23:00:25
Halte ich für viel zu simpel gedacht. Oder mal anders gesagt: Sahen weder die Presse noch die Käufer so.

Es sei denn du meinst mit "Augenhöhe zu Intel" nur die Gamingleistung der schnellsten Modelle - aber das wäre dann wirklich arg eingegrenzt, von der Einschätzung her. Da fallen dann gewichtige andere Dinge komplett hinten runter, z.B. Multicore, Effizienz und P/L.

Ja, ivh hatte noch im Kopf Gaming zu schreiben, aber ist dann wohl nicht passiert...

Ich meinte im Gaming. Und natürlich, das ist natürlich limitiert. diy ist sowieso limitiert. Aber ich würde sagen, die meisten diy-ler sind Gamer. Aber vlt. täusche ich mich da auch.

Aber auf jeden Fall sinds die meisten hier im Forum.

Bezüglich Gaming war das halt so: Erst spät wirklich auf Augenhöhe und ab da war dann der Sockel schon fast zu Ende. Aber wie gesagt: AMD kann ja beweisen, ob sie es nun dieses Mal auch so machen.

ryan
2025-04-23, 00:27:39
Griffin Cove+Golden Eagle für Razer (Razor?) Lake.

Leonidas
2025-04-23, 03:24:06
Woher kommt der Codename?

ryan
2025-04-23, 11:49:17
Woher kommt der Codename?


Aus guter Quelle. Du kannst das auch bei InstLatX64 in der Übersicht sehen: https://x.com/InstLatX64/status/1910689086563549247

Der saugt sich das nicht aus den Fingern. Natürlich ist das alles noch unbestätigt, aber das ist es fast immer so weit im Voraus.

Leonidas
2025-04-24, 03:59:01
Danke für den Hinweis, ich arbeite es mit ein.