Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Intel-Geschäftsergebnisse im ersten Quartal 2025


Leonidas
2025-04-25, 05:53:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-ersten-quartal-2025

Zossel
2025-04-25, 07:31:02
Ach:
Im generellen Maßstab bedeutet dies, dass Intel auch dieses Jahr nicht mit steigenden Umsatzzahlen rechnet, sich eher die Chance auf einen gesamtjährlich wiederum etwas zurückgehenden Umsatz ergibt.
Ohne tiefgreifende strukturelle Reformen die ein paar Jahre dauern werden wird sich daran auch nix ändern.

Leonidas
2025-04-25, 08:34:01
Wenn man per Zufall die passenden Produkte in der Pipeline hätte, könnte es schneller gehen. Hat man aber leider nicht.

Zossel
2025-04-25, 10:21:42
Wenn man per Zufall die passenden Produkte in der Pipeline hätte, könnte es schneller gehen. Hat man aber leider nicht.

Auf den Zufall zu hoffen ist keine nachhaltige Strategie.

DozerDave
2025-04-25, 10:59:03
Hoffnung ist keine Managementstrategie.

Gast
2025-04-25, 11:33:06
Langsam müsste Intel eigentlich den Underdog-Bonus bekommen 😆

Exxtreme
2025-04-25, 12:01:02
Langsam müsste Intel eigentlich den Underdog-Bonus bekommen ��

Das würden sie wenn die Preise nicht so heftig wären.

Daredevil
2025-04-25, 12:11:41
So groß ist die Differenz imho gar nicht mehr. Intel hat durch die kleinen Modelle ordentlich aufgeschlossen und die Mainboards sind ebenso erträglich günstig geworden, also unter 100 Tacken. Man zahlt für die Prozessoren zwar immer noch so um die 10% drauf, dafür sind die TCO aber auch einfach geringer, weil Intel die effizienteren Prozessoren bietet, im Idle sowohl auch bei Teillast/Gaming. Sehr verwirrend, diesen Satz mal seit langer Zeit zu droppen und Intel dafür zu loben. :D

Intel Core Ultra 5 225F & 235 im Test: Effizienz in Apps und Spielen
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-ultra-5-225f-235-test.92075/seite-6
https://s1.directupload.eu/images/250425/93r8miqb.png https://s1.directupload.eu/images/250425/suu22qez.png

Wobei man hier aber auch sagen muss, AMD ist nicht so eklatant schlecht wie Intel noch in der Vorgeneration, sondern einfach nur leicht schlechter. AMD macht schon einen super Job und die können im Gegensatz zu Intel offenbar auch aus dem Grund eine ordentliche Marge bilden. Ein Single-Chiplet-Prozessor ist für einen einzelnen Core zwar ineffizient, aber halt eben auch super günstig und damit margenstark.

Fürs Underdog sein reicht es teilweise imho schon, aber so verzweifelt sind sie offenbar noch nicht, das sie so kundenfreundliche Dinge einführen wie OC für jede CPU, Plattformen mit langer Unterstützung oder eben Versprechungen bei Launches, die sie einfach nicht einhalten können. Ein Underdog bringt immer eine gewisse Sympathie mit, das finde ich trifft auf Intel leider weniger zu, auch wenn sie sich schon lange mit dem Rücken zur Wand befinden und es eigentlich mal schön wäre, wenn sie diese Karte spielen.

dildo4u
2025-04-25, 12:36:43
7600x3D passt doch man kann dort massiv an der Plattform und RAM sparen.
Intel wäre interessant wenn man unter 300€ 8P Cores bekommt.

Raff
2025-04-25, 12:45:01
Hoffnung ist keine Managementstrategie.

Aber ganz toll für die Börse. Da spielen tatsächliche Werte keine große Rolle.

MfG
Raff

Daredevil
2025-04-25, 13:08:33
7600x3D passt doch man kann dort massiv an der Plattform und RAM sparen.
Intel wäre interessant wenn man unter 300€ 8P Cores bekommt.
Wenn du dir beide Konfigurationen anschaust, wirst du feststellen, dass es nicht mehr „massiv“ ist. Und wenn ich schreibe "Die Differenz ist nicht sehr groß", beinhaltet das natürlich u.a. auch, das es natürlich noch eine gibt.

Der 7600X3D ist definitiv ein starker Konkurrent in diesem Segment.
AMD ist im Gaming 9 % schneller als ein 235, verbraucht dabei aber 11 % mehr Saft. Intel hingegen ist in Anwendungen 42 % schneller, verbraucht etwa die gleiche Menge wie der X3D. Die 235 Plattform darf hier also ein wenig mehr kosten, da sie schneller/effizienter ist.
7600X3D und 235 kosten quasi das gleiche.

Aroas
2025-04-25, 13:40:34
Der 7600X3D ist definitiv ein starker Konkurrent in diesem Segment.
...
7600X3D und 235 kosten quasi das gleiche.

Die AM5 Plattform hat aber den großen Vorteil, dass sie weiterhin upgradebar bleibt. Intel hingegen will nach dem AL Refresh (welcher nicht viel bringen wird) ja schon wieder nen neuen Sockel etablieren.

Insofern würde ich definitiv AMD empfehlen.

ENKORE
2025-04-26, 17:01:23
Ja? Wirklich?

Also wenn ich mir mal Intel anschaue,
z.B. 265K (370€) + ASRock Z890 Pro-A (185€) = 555 €
Das ist das billigste Z890 Board.

Und jetzt nehmen wir mal nen 9800X3D (505€) + das billigste AM5 Board, ASRock X870 Pro RS für 210 € = 715 €

-|Intel (555€)|AMD (715€)|macht
USB-C|1x TB4/USB4, 1x USB3.2|2x USB4|Pro für Intel wenn man TB möchte, sonst klar AMD
NIC|2.5GBASE-T (RTL)|2.5GBASE-T (RTL)
PEG|PCIe 5.0 x16|PCIe 5.0 x16
PCIe #2|PCIe 4.0 x4|PCIe 4.0 x4, wenn kein M.2 benutzt wird|Pro Intel
PCIe #3|PCIe 4.0 x4|n.a.|Pro Intel
PCIe #4|PCIe 4.0 x1|n.a.|Pro Intel
M.2|PCIe 5.0 x4|PCIe 5.0 x4
M.2 #2|PCIe 4.0 x4|PCIe 4.0 x4|Shared bei AMD, Pro Intel
M.2 #3|PCIe 4.0 x4|PCIe 3.0 x4|Pro Intel
M.2 #4|PCIe 4.0 x4|n.a.|Pro Intel
SATA|4x|2x|Pro Intel


Wenn ich jetzt mal den Reality-Check mache, wo bei mir bisher die Bottlenecks waren in Sachen Upgrades, dann sind das:
1.) M.2 Slots
2.) PCIe-Slots für z.B. ne bessere Netzwerkkarte oder M.2-Adapter

Bei AM4 hat man ja auch nur maximal eine uarch geupgradet (Zen 2 -> 3), wenn man kein Early Adopter ist. Das Argument zieht imho nicht für ~50% Aufpreis (offensichtlich taugen die "günstigen" Boards bei AM5 ja nichts) für eine Plattform die schon OOTB schlechter erweiterbar ist an genau den Stellen wo man's am ehesten tut.

Daredevil
2025-04-27, 12:46:04
AM5 ist schon etwas, was langlebiger ist, und AM4 hat da vermutlich absolute Rekorde erzielt.
Auch hier könnte man argumentieren, dass AM5 teurer sein darf, weil man eben die Plattform noch mit einem "9600X3D" irgendwann bespielen kann oder meinetwegen noch mit einem Nachfolger in 3-5 Jahren.
Ich sage ja nirgendwo, dass Intel ein absoluter Nobrainer ist und dass man hier in jeglicher Form dominiert. Diesen Status hat AMD nach wie vor als "Rundum Sorglos Paket", das schwindet aber mehr und mehr, je gieriger AMD wird mit seiner Preispolitik und je „kundenfreundlicher" Intel wird, indem sie ihren Job mal wieder richtig machen.

Das Intel heute und Intel vor einem Jahr ist schon mit erheblichen Sprüngen versehen worden durch Arrow Lake, auch wenn es am Anfang zurecht kritisiert worden ist.

Ob ein Refresh nun wirklich "nicht viel bringen wird", wage ich noch nicht mit der Glaskugel zu bewerten. Wenn Intel weiterhin ihren alten Intel-Weg geht, ist der Refresh wirklich nur für System Builder gedacht und eher ein „Checkmark“-Produkt. Wenn sie den DIY-Markt erobern wollen und in den Köpfen der Gamer wieder ein positives Image aufbauen wollen, bauen sie irgendwas, was einen X3D kontern kann. Intel hat im letzten Jahr so viel Marketing Richtung DIY gebracht, das scheint ein Fokus gewesen zu sein. Gerade Hallock scheint das ja wichtig zu sein und der hat ja etwas mehr nun zu sagen.
Intel könnte, wenn sie wollten. Die Köpfe sind da und die Technologie auch, die nutzen sie schon in anderen Segmenten. Dass Ende 2025 die Gaming-Krone an Intel geht, ist m.M. unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Arrow Lake bietet ordentlich Möglichkeiten der Optimierung. Tik-Tok und so. :)
Es braucht nur ein wenig VC-Kapital, um einen Core2Duo-Moment zu kreieren.

Lehdro
2025-04-27, 14:22:12
Ja? Wirklich? [...]

Wie viel schneller ist ein 9800X3D im Vergleich? Geht ja wohl um Gaming, sonst hättest du eine andere CPU gewählt. Du hast hier ~ 25% mehr CPU Leistung, die schnellste Gaming CPU überhaupt UND einen Upgradepfad.
Das Argument zieht imho nicht für ~50% Aufpreis [...]
Was für eine krude Prozentrechnung machst du da? Das AMD Bundle deiner, zugegebenermaßen kuriosen Wahl kostet knapp 29% mehr. Nicht 50% mehr.
Ziemlich guter Deal wenn du mich fragst. 4% extra Kosten (wenn man 1:1 Kosten für Extraperformance anrechnet, was übrigens EXTREM günstig wäre) und dafür Zen 6 als Option später...hui.

Bei einem Punkt stimme ich dir aber zu, auf der AMD Seite sind Boards mit vernünftiger Ausstattung teurer, allerdings ist immer die Frage inwiefern die Ausstattung relevant ist. Denke mit 2x m.2 ist man schon gut aufgestellt für den 08/15 Nutzer.
Nehmen wir nur die wichtigsten Features für wirkliche Upgrades in Kauf, würde ich PCIe 5.0 für die GPU ansetzen und dann mal schauen was beide Plattformen so preislich bieten. Und siehe da: 130€ bei AMD (https://geizhals.de/asrock-b850m-pro-a-90-mxbr80-a0uayaz-a3384417.html?hloc=at&hloc=de) und 130€ bei Intel (https://geizhals.de/asrock-b860m-pro-a-90-mxbrr0-a0uayz-a3390965.html?hloc=at&hloc=de). Beide Boards hätten sogar 3x m.2 ;)

Interessanter ist da im Vergleich ein 265KF, mit nochmals deutlich geringeren Kosten im Bereich 330€. Das wird dann sehr schnell interessant gegenüber einem gleich schnellen, aber teurerem 7800X3D für mittlerweile wieder unter 400€.